Cookie Consent by Privacy Policies website Urlaub Bayerischer Wald

Bayerischer Wald

Höhenausdehnung: 700 m - 1456 m
Biker am Dreisessel auf der Trans Bayerwald
Mountainbiken im Bayerischen Wald  © Tourismusverband Ostbayern e.V. / Norman Bielig
Vollbild
Blick vom Mühlriegel ins Zellertal
Blick vom Mühlriegel ins Zellertal  © Tourismusverband Ostbayern e.V. / Michael Koerner
Vollbild
Luftaufnahme des Baumwipfelpfads
Baumwipfelpfad Neuschönau  © Erlebnis Akademie AG
Vollbild
Ausblick vom Dreisessel
Dreisessel Gipfelblick  © Ulrike Eberl Walter
Vollbild
Eginger See ist ein natürlicher, aufgestauter Badesee im Gebiet der Gemeinde Eging a. See im südlichen Bayerischen Wald.
Eginger See  © Markt Eging am See / Fotostudio Eder
Vollbild
Sonnenuntergang am Großen Arber
Sonnenuntergang  © Tourismusverband Ostbayern e.V.
Vollbild
Saussbachklamm bei Waldkirchen
Saussbachklamm bei Waldkirchen  © Tourismusbüro Waldkirchen
Vollbild
Gläserner Wald in Regen
Saussbachklamm bei Waldkirchen  © Tourismusverband Ostbayern e.V. / Stephan Moder
Vollbild
Der Donau Panoramaweg führt über zehn Etappen von Neustadt a.d. Donau bis Passau
Donau Panoramaweg  © Tourismusverband Ostbayern / www.touristikfoto.com
Vollbild
Sommerrodelbahn Grafenau
Bobbahn Grafenau  © Tourismusverband Ostbayern
Vollbild
Kinder im Kletterwald von Waldkirchen
Waldkirchen Kletterwald  © Kletterwald Waldkirchen
Vollbild
Bewegungsparcours in Schönberg
Bewegungsparcour in Schönberg  © Tourismusverband Ostbayern e.V.
Vollbild
Unterwegs beim Brotjacklriegel
Trans Bayerwald  © Tourismusverband Ostbayern e.V. / Norman Bielig
Vollbild
Fest in der Altstadt von Cham
Fest in der Altstadt von Cham  © Tourismusverband Ostbayern e.V. / Stefan Gruber
Vollbild
Filmbrücke in Cham
Filmbrücke in Cham  © Tourismusverband Ostbayern e.V. / Stefan Gruber
Vollbild
Auf dem Goldsteig am Großen Arber
Auf dem Goldsteig am Großen Arber  © Tourismusverband Ostbayern e.V. / Gerhard Eisenschink
Vollbild
Hohenbogen Winkel Drachensee bei Furth im Wald
Hohenbogen Winkel Drachensee bei Furth im Wald  © Tourist-Info Neukirchen b. Hl. Blut
Vollbild
Der Goldsteig zwischen Furth und Koetzting
Der Goldsteig zwischen Furth und Koetzting  © Tourismusverband Ostbayern e.V. / Michael Koerner
Vollbild
Kletterwald in Waldkirchen
Kletterwald in Waldkirchen  © Tourismusbüro Waldkirchen
Vollbild
Kapelle mit Totenbrettern in Waldmünchen
Kapelle mit Totenbrettern in Waldmünchen  © Tourismusverband Ostbayern e.V. / Stefan Gruber
Vollbild
Rundweg um den Beckenweiher bei Wiesenfelden
Rundweg um den Beckenweiher bei Wiesenfelden  © Tourismusverband Ostbayern e.V. / Michael Koerner
Vollbild
Baumwipfelpfad Bayerischer Wald bei Neuschönau
Baumwipfelpfad  © Erlebnis Akademie AG
Vollbild
Karte Bayerischer Wald
Karte Bayerischer Wald  © www.bayerischer-wald.de
Vollbild

Wetter in St. Englmar

Heute, 02.04.2025
Wetter
Temperatur
Niederschlagswahrscheinlichkeit
Niederschlagswahrsch.
Früh
4°C
5 %
Mittag
10°C
5 %
Abend
7°C
5 %
Unterkunft-Empfehlung
...
Landal Arber
 Zwiesel, Bayern, Deutschland
 Internet  Haustiere erlaubt

ab 34,-€

-
-

-

-

Anzeige

Webcams Bayerischer Wald

Bergstation Hohenbogenbahn im Bayerischen Wald

 1.050m

Arnbruck

 k.A.

Anzeige
Alle Webcams zur Ferienregion Bayerischer Wald

Ferienregion Bayerischer Wald

Der Bayerische Wald erstreckt sich entlang der Grenze zu Tschechien über mehrere Landkreise in Bayern. Mit seinen 6.000 km² ist er eines der größten Waldgebiete Mitteleuropas und wird deshalb auch das "Grüne Dach Europas" genannt. Zur Region zählen die Landkreise 

  • Cham, 
  • Deggendorf, 
  • Freyung-Grafenau, 
  • Regen, 
  • Staubing-Bogen und 
  • Passau. 

Die höchsten Berge der Region sind der Große Arber (1.456 m) und der Große Rachel (1.453 m). Der Ostteil des Gebirges wurde 1970 zu Deutschlands erstem Nationalpark erklärt, dem Nationalpark Bayerischer Wald.

Blick vom Mühlriegel ins Zellertal© Tourismusverband Ostbayern e.V. / Michael Koerner

Was den Bayerischen Wald besonders macht

Man könnte sagen, ein Wald ist wie jeder andere, doch das würde nicht stimmen. Was den Bayerischen Wald so besonders macht, sind seine Flora und Fauna, die es in dieser Kombination nur hier gibt. Im Bayerischen Wald treffen verschiedene Naturgebiete aufeinander und ergänzen sich: Tiefe Fichten-, Buchen und Tannen-Wälder zeichnen den Bayerischen Wald aus, der je nach Standort mit anderen Bäumen durchmischt wird. Deshalb spricht man im Bayerischen Wald auch von drei Waldlebensräumen:

  • Bergfichtenwald: Fichtenwälder auf den Hochlagen
  • Bergmischwald: Wärmere Temperaturen ermöglichen es Weißtanne, Rotbuche und Bergahorn zu wachsen.
  • Aufichtenwald: Nur wenige Bäume sind dem Bodenfrost gewappnet.

Doch nicht nur Wälder prägen die Region, auch MooreSchachtenGewässer und Blockfelder gehören zu den Besonderheiten des Bayerischen Waldes.

Urlaub im Bayerischen Wald: Natur erleben

Ein Urlaub im Bayerischen Wald bringt die Natur näher. Die Ferienregion hat mit seinem Nationalpark und den beiden Naturparks eine große Anzahl an Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten in der Natur, beispielsweise das Gebiet des Hochmoores Todtenau im Landkreis Regen oder die unberührte Naturlandschaft des romantischen Ilztales bei Passau.

Im Bayerischen Wald kann man außerdem viele Tierarten entdecken, die anderswo vom Aussterben bedroht sind wie der Luchs oder der Wolf. Da die Region jahrzehntelang das Grenzgebiet zum Ostblock war, konnten Tiere hier ungestört leben. Außerdem gibt es mehrere Tiergehege und Zoos, wie den 

Zahlreiche Stau- und Naturseen laden im Sommer zum Baden ein, darunter der Große und der Kleine Arbersee oder die Trinkwassertalsperre Frauenau. Beeindruckende Naturerlebnisse bieten die Schluchten und Wasserfälle, wie 

  • die Rießlochfälle
  • die Steinklamm oder 
  • die Wildbachklamm Buchberger Leite, die seit 1961 unter Schutz steht.

Eginger See ist ein natürlicher, aufgestauter Badesee im Gebiet der Gemeinde Eging a. See im südlichen Bayerischen Wald.© Markt Eging am See / Fotostudio Eder
Kultur und Geschichte des Bayerischer Walds

Im Bayerischen Wald sind Geschichte, Tradition und Brauchtum lebendig. Sehr viele Burgen und Schlösser sind hier erhalten geblieben. Einen Besuch wert sind sicher 

  • die beiden imposanten Schlösser Fürstenstein und Englburg im Dreiburgenland
  • das schaurig schöne Schloss Egg, das als Kulisse für den Film "Bibi Blocksberg" diente oder 
  • das Schloss Wolfstein, das im Jahre 1200 von dem Passauer Bischof Wolfker von Erla erbaut wurde. 

In den sechs Landkreisen sind viele sakrale Bauten zu entdecken, im Bayerischen Wald findet sich eine große Anzahl imposanter Klöster und Kirchen wie der Stephansdom in Passau.

Musik und Mundart werden von Generation zu Generation im Bayerischen Wald weitergegeben und die "Waidler" sind stets mit Begeisterung dabei, wenn die Geschichte der Heimat in Freilichtfestspielen und folkloristischen Feiern zu neuem Leben erweckt wird. Ein großes Volksschauspiel, das jedes Jahr Besucher aus aller Welt anlockt, ist zum Beispiel "Der Further Drachenstich".

Die Region genießt außerdem einen bedeutenden Ruf im Kunsthandwerk: Die Glasbläser im Raum Zwiesel sind weltweit bekannt. Verschiedene Glashütten können besichtigt werden und in manchen Manufakturen können sich Gäste selbst als Glasbläser ausprobieren. 

Schöne Orte im bayerischen Wald 

In den sechs Gemeinden des Bayerischen Waldes gibt es zahlreiche schöne Orte, die einen Besuch wert sind:

  • Cham: Die “Stadt am Regenbogen” präsentiert historische Bauwerke wie das spätgotische Rathaus.
  • Zwiesel: Direkt am Arber liegt hier das Zentrum der Glasherstellung.
  • Bodenmais: Der Kurpark mit seinen Kneippbecken lockt jährlich Urlauber an.
  • Regen mit der Burgruine Weißenstein.
  • Geiersthal: Romantische Wegkapellen und alte Bauernhäuser prägen diesen Ort.
  • Spiegelau mit seiner historischen Kristallfabrik.

Jeder dieser Orte bietet schöne Wanderwege und Trekkingtouren, die durch den gesamten Bayerischen Wald führen.

Aktiv-Urlaub im Bayerischen Wald 

Der Bayerische Wald bietet zahlreiche Angebote im Bereich Outdoor und Sport

  • Wanderungen
  • geführte Trekkingtouren
  • Mountainbiken
  • Golfen
  • Kanutouren
  • Wassersport im Oberpfälzer Seenland 

Sommerrodelbahn Grafenau© Tourismusverband Ostbayern

Rund 7.000 km Rad- und MTB-Strecken durchziehen die Region von leichten Strecken zum Genussradeln bis zu anspruchsvollen Routen. Außerdem möchte der Bayerische Wald die größte E-Bike-Region Europas werden und bietet viel Service rund um E-Mobilität mit Verleihstationen. Ein breites Netz an Wegen erwartet auch die Wanderer: Anspruchsvolle Klettersteige gibt es hier ebenso wie Kultur-Wanderungen.

Ein Wander-Highlight im Bayerischen Wald ist der Qualitätsweg Goldsteig, der längste Fernwanderweg Deutschlands, der sich über 660 km vom Oberpfälzer Wald bis nach Passau zieht.

Besonders für Familien mit Kindern eignen sich die Parks und Parcours in der Region wie 

  • der Bewegungsparcours in Lam, 
  • der Baumwipfelpfad Neuschönau und 
  • mehrere Abenteuerspielplätze beispielsweise am Teufelsfelsen oder in Rinchnach. 

Außerdem gibt es mehrere Sommerrodelbahnen und bei schlechtem Wetter Indoor-Spielwelten. Ein besonderes Highlight für die ganze Familie ist auch ein Besuch in der authentisch nachempfundenen Westernstadt Pullman City in Eging am See.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2025

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps in Bayerischer Wald

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Natur

...
Dreisesselberg

Bayerischer Wald, Bayern

Natur

...
Nationalpark Bayerischer Wald

Bayerischer Wald, Bayern

Radsport

...
Bikepark Geisskopf

Bayerischer Wald, Bayern

Natur

...
Dreiburgenland

Bayerischer Wald, Bayern

Natur

...
Höllensteinsee

Bayerischer Wald, Bayern

Natur

...
Rannasee

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Kloster Walderbach

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Voithenberghammer Furth im Wald mit Museumsstadl

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
St. Johannes Baptist

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Siebenschläferkirche Rotthof

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Joska Glasparadies

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Heilig-Grabkirche Deggendorf

Bayerischer Wald, Bayern

Angebote Bayerischer Wald

Kontakt zur Ferienregion

Tourismusverband Ostbayern
Im Gewerbepark D 02/ D 04
93059 Regensburg
Deutschland
Tel.:

...

Sehenswürdigkeiten

Freilichtmuseum Finsterau

Mauth-Finsterau, Bayerischer Wald

Finsterau liegt auf 1000 m im Bayerischen Wald. Der kleine Ort gehört zur Gemeinde Mauth, unweit der tschechischen Grenze. Fürstbischof Kardinal Johan
...

Sehenswürdigkeiten

Voithenberghammer Furth im Wald mit Museumsstadl

Furth im Wald, Bayerischer Wald

Die Hammerschmiede Furth im Wald liegt am Rand der Stadt der Drachenstich-Festspiele in der Oberpfalz, nahe der tschechischen Grenze. Die historische,
...

Sehenswürdigkeiten

Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Deggendorf, Bayerischer Wald

Im ältesten Siedlungskern der Stadt Deggendorf gelegen und auf den Fundamenten dreier aufeinander folgender Kirchenbauten errichtet, überragt die Kirc
...

Natur

Nationalpark Bayerischer Wald

Neuschönau, Bayerischer Wald

Der Nationalpark umfasst einen Teil des Bayerischen Walds und misst insgesamt 24.250 Hektar, womit er zu den größten Schutzgebieten auf europäischem B
...

Sehenswürdigkeiten

Glasmuseum Frauenau

Frauenau, Bayerischer Wald

Das Glasmuseum Frauenau liegt direkt am Bayerischen Wald nahe Regen an der tschechischen Grenze. Es wurde von Frauenaus Ex-Bürgermeister Alfons Hannes

Sehenswürdigkeiten

Märchen- und Gespensterschloss Lambach

Lam, Bayerischer Wald

Das Märchen- und Gespensterschloss Lambach liegt in Lam im Naturpark Oberbayerischer Wald. 1905 wurde die Jugendstilvilla für das kinderlose Ehepaar W
...

Natur

Dreisesselberg

Haidmühle, Bayerischer Wald

Der Dreisesselberg erhebt sich im Osten Niederbayerns, nahe der deutsch-tschechischen Grenze in unmittelbarer Nähe zu den Ortschaften Haidmühle und Ne
...

Sport & Freizeit

Golf- und Landclub Bayerwald Waldkirchen

Waldkirchen, Bayerischer Wald

Der Golf- und Landclub Waldkirchen e.V. bietet einen 18-Loch-Golfplatz mitten im Bayerischen Wald. Der Rundcourse ist 92 h groß und bietet immer wiede
...

Natur

Naturschutzgebiet Rißloch

Bodenmais, Bayerischer Wald

Mitten in einer der schönsten Naturerlebnisregionen Deutschlands, dem Bayerischen Wald, wurde im Jahr 1939 ein Naturschutzgebiet der besonderen Art ge
...

Natur

Hoher Bogen

Neukirchen b. Heiligen Blut, Bayerischer Wald

Der Berg Hoher Bogen liegt bei Neukirchen beim Heiligen Blut im Landkreis Cham. Die mit den Gipfeln Eckstein und Schwarzriegel rund 1.070 m hohe Hügel
...

Sehenswürdigkeiten

Burgruine Hals

Passau, Bayerischer Wald

Wo das Ritterturm seine Renaissance erlebtWer Ostbayern besucht, wird sicherlich auch in Passau Station machen. Denn die Dreiflüssestadt hat weit mehr
...

Sehenswürdigkeiten

Heilig-Grabkirche Deggendorf

Deggendorf, Bayerischer Wald

Die Heilig-Grabkirche befindet sich mitten in der historischen Altstadt Deggendorfs am Luitpoldplatz. Die gotische Basilika wurde im 14. Jahrhundert e
...

Radsport

Bikepark Geisskopf

Bischofsmais, Bayerischer Wald

In Bischofsmais aktiv unterwegsBesonders MTB-Fahrer kommen mit ihren Bikes in Bischofsmais voll auf ihre Kosten. Der Bikepark am Geisskopf ist einer d
...

Sehenswürdigkeiten

Museum Moderner Kunst

Passau, Bayerischer Wald

In der Altstadt an der Donau gelegenIm Passauer Museum für Moderne Kunst reicht der Blick in den großzügigen Räumlichkeiten weit über die Donau, die V

Sehenswürdigkeiten

Ziegel- und Kalkmuseum Flintsbach

Winzer, Bayerischer Wald

Traditionelles Baumaterial und seine GeschichteZiegelsteine und Kalkstandstein verwendeten bereits die Römer für ihre Häuser und Villen. In Deutschlan

Essen & Trinken

Landgasthaus Schuster

Freyung, Bayerischer Wald

Im Jahre 1989 erwarben Bärbel und Leopold Schuster die damals noch kleine Dorfwirtschaft in Freyung. Es dauerte nicht lange und das Ehepaar baute das
...

Sehenswürdigkeiten

St. Johannes Baptist

Rinchnach, Bayerischer Wald

Sie ist die einzige Kuppelkirche im Bayerischen Wald und gehört zu den bedeutendsten Baudenkmälern in der Region: Die ehemalige Klosterkirche und heut
...

Sehenswürdigkeiten

Altes Rathaus Passau

Passau, Bayerischer Wald

Das Alte Passauer Rathaus liegt direkt an der Donau und ist Teil des Passauer Rathauskomplexes mit dem Neuen Rathaus und dem Alten Hauptzollamt. Die m
...

Sehenswürdigkeiten

Kristallmuseum Viechtach

Viechtach, Bayerischer Wald

Das Kristallmuseum Viechtach öffnete im Jahr 1977 seine Pforten, um seine einzigartige Sammlung an Mineralien und Kristallen zu präsentieren. Das Muse
...

Natur

Kleiner Arbersee

Lohberg, Bayerischer Wald

Der Kleine Arbersee liegt an der westlichen Seite des Großen Arbers im Bayerischen Wald, rund 5 km südlich von der Gemeinde Lohberg. Der auf 919 Meter
...

Ort

St. Englmar

St. Englmar

Einwohner: 1519 Höhe: 850 m

...

Ort

Bodenmais

Bodenmais

Einwohner: 3500 Höhe: 700 m

...

Ort

Bischofsmais

Bischofsmais

Einwohner: 3350 Höhe: 800 m

...

Ort

Neukirchen b. Heiligen Blut

Neukirchen b. Heiligen Blut

Einwohner: 4300 Höhe: 500 m

...

Ort

Furth im Wald

Furth im Wald

Einwohner: 9000 Höhe: 407 m

...

Ort

Bayerisch Eisenstein

Bayerisch Eisenstein

Einwohner: 1050 Höhe: 724 m

...

Ort

Drachselsried

Drachselsried

Einwohner: 2400 Höhe: 540 m

...

Ort

Zwiesel

Zwiesel

Einwohner: 10560 Höhe: 585 m

...

Ort

Philippsreut-Mitterfirmiansreut

Philippsreut-Mitterfirmiansreut

Einwohner: 820 Höhe: 1000 m

...

Ort

Mauth-Finsterau

Mauth-Finsterau

Einwohner: 2400 Höhe: 1100 m

...

Ort

Grafenau

Grafenau

Einwohner: 8498 Höhe: 600 m

...

Ort

Frauenau

Frauenau

Einwohner: 2679 Höhe: 616 m

...

Ort

Haidmühle

Haidmühle

Einwohner: 1512 Höhe: 830 m

...

Ort

Grainet

Grainet

Einwohner: 2500 Höhe: 700 m

...

Ort

Waldkirchen

Waldkirchen

Einwohner: 10600 Höhe: 632 m

...

Ort

Neuschönau

Neuschönau

Einwohner: 2400 Höhe: 700 m

...

Ort

Wegscheid

Wegscheid

Einwohner: 5700 Höhe: 718 m

...

Ort

Arrach

Arrach

Einwohner: 2630 Höhe: 490 m

...

Ort

Freyung

Freyung

Einwohner: 7091 Höhe: 700 m

...

Ort

Hauzenberg

Hauzenberg

Einwohner: 12500 Höhe: 550 m

...

Ort

Arnbruck

Arnbruck

Einwohner: 2020 Höhe: 581 m

...

Ort

Falkenstein

Falkenstein

Einwohner: 3324 Höhe: 600 m

...

Ort

Grafenwiesen

Grafenwiesen

Einwohner: 1658 Höhe: 410 m

...

Ort

Lam

Lam

Einwohner: 3150 Höhe: 575 m

...

Ort

Lindberg

Lindberg

Einwohner: 2500 Höhe: 850 m

...

Ort

Viechtach

Viechtach

Einwohner: 8680 Höhe: 435 m

...

Ort

Langdorf

Langdorf

Einwohner: 2000 Höhe: 600 m

...

Ort

Neureichenau

Neureichenau

Einwohner: 4703 Höhe: 610 m

...

Ort

Rinchnach

Rinchnach

Einwohner: 3264 Höhe: 900 m

...

Ort

Kollnburg

Kollnburg

Einwohner: 2893 Höhe: 655 m

...

Ort

Spiegelau

Spiegelau

Einwohner: 4100 Höhe: 759 m

...

Ort

Sankt Oswald-Riedlhütte

Sankt Oswald-Riedlhütte

Einwohner: 3043 Höhe: 680 m

...

Ort

Kötzting

Kötzting

Einwohner: 7319 Höhe: 409 m

...

Ort

Wurmannsquick

Wurmannsquick

Einwohner: 3874 Höhe: 500 m

...

Ort

Passau

Passau

Einwohner: 50730 Höhe: 350 m

...

Ort

Deggendorf

Deggendorf

Einwohner: 31424 Höhe: 314 m

...

Ort

Hohenwarth

Hohenwarth

Einwohner: 2075 Höhe: 390 m

...

Ort

Untergriesbach

Untergriesbach

Einwohner: 6250 Höhe: 556 m

...

Ort

Roding

Roding

Einwohner: 11480 Höhe: 369 m

...

Ort

Waldmünchen

Waldmünchen

Einwohner: 7157 Höhe: 514 m

...

Ort

Bernried

Bernried

Einwohner: 4925 Höhe: 400 m

...

Ort

Eging am See

Eging am See

Einwohner: 3924 Höhe: 419 m

...

Ort

Rötz

Rötz

Einwohner: 3520 Höhe: 453 m

...

Ort

Cham

Cham

Einwohner: 17245 Höhe: 370 m

...

Ort

Rimbach

Rimbach

Einwohner: 2050 Höhe: 488 m

...

Ort

Röhrnbach

Röhrnbach

Einwohner: 4358 Höhe: 432 m

...

Ort

Arnschwang

Arnschwang

Einwohner: 2000 Höhe: 390 m

...

Ort

Blaibach

Blaibach

Einwohner: 2044 Höhe: 394 m

...

Ort

Chamerau

Chamerau

Einwohner: 2868 Höhe: 375 m

...

Ort

Eschlkam

Eschlkam

Einwohner: 3530 Höhe: 460 m

...

Ort

Gleißenberg

Gleißenberg

Einwohner: 923 Höhe: 419 m

...

Ort

Lohberg

Lohberg

Einwohner: 2086 Höhe: 636 m

...

Ort

Miltach

Miltach

Einwohner: 2353 Höhe: 382 m

...

Ort

Runding

Runding

Einwohner: 2358 Höhe: 484 m

...

Ort

Schönthal

Schönthal

Einwohner: 2056 Höhe: 453 m

...

Ort

Stamsried

Stamsried

Einwohner: 2206 Höhe: 453 m

...

Ort

Tiefenbach

Tiefenbach

Einwohner: 2137 Höhe: 527 m

...

Ort

Treffelstein

Treffelstein

Einwohner: 1026 Höhe: 524 m

...

Ort

Waffenbrunn

Waffenbrunn

Einwohner: 2061 Höhe: 396 m

...

Ort

Walderbach

Walderbach

Einwohner: 2083 Höhe: 369 m

...

Ort

Weiding

Weiding

Einwohner: 2592 Höhe: 380 m

...

Ort

Zandt

Zandt

Einwohner: 1850 Höhe: 472 m

...

Ort

Auerbach im Bayerischen Wald

Auerbach im Bayerischen Wald

Einwohner: 2150 Höhe: 310 m

...

Ort

Grafling

Grafling

Einwohner: 2776 Höhe: 433 m

...

Ort

Grattersdorf

Grattersdorf

Einwohner: 1400 Höhe: 476 m

...

Ort

Hengersberg

Hengersberg

Einwohner: 7661 Höhe: 311 m

...

Ort

Lalling

Lalling

Einwohner: 1612 Höhe: 446 m

...

Ort

Metten

Metten

Einwohner: 4366 Höhe: 318 m

...

Ort

Niederalteich

Niederalteich

Einwohner: 1908 Höhe: 312 m

...

Ort

Offenberg

Offenberg

Einwohner: 3319 Höhe: 346 m

...

Ort

Schöllnach

Schöllnach

Einwohner: 5082 Höhe: 371 m

...

Ort

Schaufling

Schaufling

Einwohner: 1493 Höhe: 443 m

...

Ort

Winzer

Winzer

Einwohner: 3886 Höhe: 311 m

...

Ort

Georgenberg

Georgenberg

Einwohner: 1420 Höhe: 600 m

...

Ort

Thurmansbang

Thurmansbang

Einwohner: 2386 Höhe: 494 m

...

Ort

Rattenberg

Rattenberg

Einwohner: 1720 Höhe: 560 m

Kontakt zur Ferienregion

Tourismusverband Ostbayern
Im Gewerbepark D 02/ D 04
93059 Regensburg
Deutschland
Tel.: