Cookie Consent by Privacy Policies website Urlaub Bischofsmais: Aktuelle Informationen über Ihren Urlaub Zell am See, Bayern

Bischofsmais, Deutschland

Liegt auf:800 m

Einwohner:3350

Wetter für Bischofsmais, heute (31.03.2025)
Prognose: Trüb und es regnet und schneit, nachmittags Übergang in Schneeschauer.
...
Früh - 06:00

1°C85%

...
Mittag - 12:00

3°C90%

...
Abends - 18:00

2°C90%

...
Spät - 24:00

2°C60%

Bischofsmais am Rand des Nationalparks Bayerischer Wald

Blick auf den Ort Bischofsmais© Hagen Graebner, Wikimedia Commons

Der zwischen den niederbayerischen Städten Regen und Deggendorf angesiedelte Erholungsort Bischofsmais befindet sich circa 25 Kilometer vor der Grenze zur Tschechischen Republik. In seinen drei Dutzend Ortsteilen sind etwa 3.200 Einwohner zu Hause. Der Ort liegt unmittelbar am Fuße des annähernd 1.100 Meter hohen Geißkopfes in einem von Wald umgebenen Tal auf knapp 700 Meter Höhe.

Wandern auf dem Böhmweg

Blick auf die Felsformation Teufelstisch bei Bischofsmais© Hagen Graebner, Wikimedia Commons

Durch Bischofsmais führt mit dem Böhmweg ein vor allem von Familien gern genutzter Wanderweg in östlicher Richtung hinein in den Nationalpark Bayerischer Wald. Er galt bereits im 18. Jahrhundert als wichtiger Verkehrsweg zwischen Donau und Moldau. Schon bevor der Wanderer in die Natur des Nationalparks eintaucht, wird die Schlossauer Ohe passiert.

Ihr Quellgebiet liegt teilweise auf dem Territorium von Bischofsmais. Als Nebenfluss des Regen zeigt sich dieser zahlreiche Verzweigungen aufweisende Bachlauf besonders naturnah. Zahlreiche seltene Tier- und Pflanzenarten wie Fischotter und Flussperlmuschel, Sumpfdotterblume und Teufelskralle sind in und an ihm zu entdecken.

Weiter führt der Böhmweg hin zur Rund 4 Kilometer nordöstlich von Bischofsmais gelegenen Burgruine Weißenstein. Aufwendig saniert und wieder voll zugänglich stellt sie ein lohnenswertes Ausflugsziel dar. Vom viereckigen Bergfried, der heute als Aussichtsturm dient, ergibt sich eine beeindruckende Fernsicht über den ganzen Bayerischen Wald. Im ehemaligen Getreidesilo der Burg, heute als ?Fressendes Haus" bezeichnet, erwartet ein kleines Museum mit sakralen Kunstgegenständen und einer Schnupftabaksammlung seine Besucher.

Freizeiterlebnisse in Bischofsmais

Biker überquert Holzbrücke im North Shore Bikepark Geisskopf bei Bischofsmais© Yan Renelt, Wikimedia Commons

Als sehenswerte Gebäude zeigen sich in dem großflächigen Ortsgebiet die Pfarrkirche St. Jakobus und einige ältere Höfe und Wohnhäuser. Unter Letzteren befindet sich auch ein ehemaliges Wohnstallhaus, in dem die untere Etage den Tieren und die obere Etage den Menschen als Unterkunft diente.

Großer Beliebtheit erfreuen sich die in und um Bischofsmais vorhandenen Freizeiteinrichtungen. Zu ihnen gehört der Bikepark Geißkopf. In ihm dürfen auf 12 unterschiedlich schwierigen Strecken die Mountain- und Crossbiker ihr Können unter Beweis stellen. Großen Zuspruch bei Groß und Klein erfährt die am Hang des Geißkopfes liegende Sommerrodelbahn, die mit 13 Steilkurven einen Höhenunterschied von 100 Metern bewältigt.

Zwischen dem Ortszentrum und dem Ortsteil Habischried liegt eingebettet in ein kleines Waldgebiet eine zu erwandernde Felsformation, aus der der sagenumwobene, 900 Meter hohe Teufelstisch herausragt.

Im Wallfahrtsort Sankt Hermann

Außenansicht der Wallfahrtskapelle St. Hermann bei Bischofsmais© K. Martens, Wikimedia Commons

Eine besondere Erwähnung verdient der westlich des Ortskerns von Bischofsmais gelegene Ortsteil Sankt Hermann. Seine Entstehung wird auf die zeitweise Ansiedlung zweier Einsiedler im 14. Jahrhundert zurückgeführt. Ihnen gewidmet ist eine mit einem Kreuzgang versehene Einsiedeleikapelle. Ganz in ihrer Nähe befindet sich die Mitte des 17. Jahrhunderts erbaute Wallfahrtskirche St. Bartholomäus. Neben dieser wiederum steht eine weitere, als Brunnenkapelle bezeichneten Rundkapelle. Diese drei auf engem Raum stehenden Heiligtümer werden von Wallfahrern ebenso besucht wie von interessierten Touristen.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2025

Weiterlesen

Webcams Bischofsmais

Rathaus Bischofsmais

 k.A.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps in Bischofsmais

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Natur

...
Hoher Bogen

Bayerischer Wald, Bayern

Natur

...
Nationalpark Bayerischer Wald

Bayerischer Wald, Bayern

Natur

...
Tierfreigelände im Nationalpark Bayerischer Wald

Bayerischer Wald, Bayern

Natur

...
Höllensteinsee

Bayerischer Wald, Bayern

Natur

...
Rannasee

Bayerischer Wald, Bayern

Natur

...
Kleiner Arbersee

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Steinwelten

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Glasmuseum Frauenau

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Kloster Walderbach

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Wallfahrtsmuseum

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Waldmuseum Zwiesel

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Bauernhausmuseum Lindberg

Bayerischer Wald, Bayern

Ferienregion beim Ort Bischofsmais

Bayerischer Wald

Bayern, Deutschland
Höhenausdehnung: 700 - 1456 m

Skigebiet beim Ort Bischofsmais

Geißkopf

Bayerischer Wald, Deutschland
Lifte: 8
Pisten: 8 km
Voraussichtl. Saison: 07.12.2024 - 09.03.2025

Angebote Bischofsmais

Kontakt zur Ferienregion

Tourismusbüro Bischofsmais
Hauptstraße 34
94253 Bischofsmais
Deutschland
Tel.: +49 9920 940444

...

Sehenswürdigkeiten

Schloss Wolfstein und "Jagd Land Fluss"

Freyung, Bayerischer Wald

Ehemalige BurganlageSchloss Wolfstein liegt nordwestlich des Ortszentrums von Freyung im Bayerischen Wald. Das Schloss wurde ursprünglich als Burg um
...

Sehenswürdigkeiten

Handwerksmuseum Deggendorf

Deggendorf, Bayerischer Wald

Das Handwerksmuseum Deggendorf ist das einzige Handwerksmuseum in Niederbayern. Die niederbayerische Hochschulstadt Deggendorf liegt im Donautal und h
...

Sport & Freizeit

Westernstadt Pullman City

Eging am See, Bayerischer Wald

Im August 1993 wurde ein Wild-West-Festival "Western Pferd" für Groß und Klein gefeiert mit Live-Musik, Westernreiten, Tipis und Cowboylodges. Ziel wa
...

Sehenswürdigkeiten

Kloster Niederaltaich

Niederalteich, Bayerischer Wald

Das Kloster Niederaltaich liegt in einer Grünanlage am Ortsrand von Niederalteich, direkt am Aubach. Von dort sind es nur wenige Gehminuten bis zur Do
...

Natur

Großer Arbersee

Bayerisch Eisenstein, Bayerischer Wald

Am Fuße des Großen Arbers auf dem Gemeindegebiet von Bayerisch Eisenstein liegt einer der schönsten Seen im Bayerischen Wald, der Große Arbersee. Dies
...

Natur

Kleiner Arbersee

Lohberg, Bayerischer Wald

Der Kleine Arbersee liegt an der westlichen Seite des Großen Arbers im Bayerischen Wald, rund 5 km südlich von der Gemeinde Lohberg. Der auf 919 Meter
...

Sport & Freizeit

Churpfalzpark Loifling

Cham, Bayerischer Wald

Der Ort Loifling liegt in der Gemeinde Cham. Ein empfehlenswertes Ausflugsziel ist der Churpfalzpark Loifling mit seinen zahlreichen Attraktionen, der
...

Sehenswürdigkeiten

Burgruine Runding

Runding, Bayerischer Wald

Auf einer Fläche von 15.000 m² findet der Besucher des Bayerischen Walds auch heute noch die Überreste der einstigen Burganlage Runding. Diese imposan
...

Sehenswürdigkeiten

Landestormuseum

Furth im Wald, Bayerischer Wald

Nach dem großen Stadtbrand im Jahr 1863 wurde das direkt in der historischen Altstadt von Furth im Wald gelegene ehemalige Spital wieder errichtet. Se
...

Natur

Höllensteinsee

Viechtach, Bayerischer Wald

Der Höllensteinsee ist ein Stausee, der sich im Bayerischen Wald befindet. Erbaut wurde dieser Stausee von 1923-1926. Gleichzeitig mit dem Bau des Höl
...

Sehenswürdigkeiten

Die Gläserne Scheune

Viechtach, Bayerischer Wald

Besucher des Bayerischen Walds können entlang der sogenannten Glasstraße die "Gläserne Scheune" in unmittelbarer Nähe der Stadt Viechtach besuchen.Weg
...

Sehenswürdigkeiten

Bauernhausmuseum Lindberg

Lindberg, Bayerischer Wald

Historischer Bauernhof-Komplex auf originalem StandortDas Bauernhausmuseum liegt mitten im Dorf Lindberg im Bayerischen Wald und besteht aus dem sog.
...

Sehenswürdigkeiten

Graphitbergwerk Kropfmühl

Hauzenberg, Bayerischer Wald

In Hauzenberg im südlichen Bayerischen Wald steht Deutschlands einziges Graphitbergwerk. Das 2016 neu eröffnete Graphiteum und das Besucherbergwerk ze
...

Sehenswürdigkeiten

Wallfahrtsmuseum

Neukirchen b. Heiligen Blut, Bayerischer Wald

Das Wallfahrtsmuseum repräsentiert die beeindruckende Kultur des Bayerischen Walds. Es liefert allen Besuchern unvergessliche Inspirationen. Die Wallf
...

Natur

Saußbachklamm

Waldkirchen, Bayerischer Wald

Südlich der Stadt Waldkirchen erstreckt sich über knapp 2 km eine tiefe Schlucht, die mit ihren riesigen Granitblöcken, dem rauschenden Wasser der Erl
...

Sehenswürdigkeiten

Siebenschläferkirche Rotthof

Passau, Bayerischer Wald

Die Siebenschläferkirche liegt in Rotthof im Landkreis Passau und ist eine von nur zwei Kirchen in ganz Europa, die den Siebenschläfern von Ephesos ge
...

Natur

Rachelsee

Spiegelau, Bayerischer Wald

Der Rachelsee - geheimnisvoll und sagenumwobenCa. 800 Meter südöstlich des Großen Rachels, des höchsten Bergs im Nationalpark Bayerischer Wald, liegt

Sport & Freizeit

Golfpark Oberzwieselau

Lindberg, Bayerischer Wald

Die ersten Pläne für den Golfpark entstanden bereits zwischen 1965 und 1970, im Jahr 1988 begann man mit der Realisierung des Projekts. Beteiligt war
...

Sehenswürdigkeiten

Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Furth im Wald, Bayerischer Wald

Die katholische Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt steht in der Gemeinde Furth im Wald. Vom Bahnhof aus sind es nur wenige Minuten zu Fuß zur Pfarrei,
...

Sehenswürdigkeiten

Wolfsteiner Heimatmuseum

Freyung, Bayerischer Wald

Die Geschichte der Kreisstadt Freyung ist weitreichend und beinhaltet viele spannende Aspekte. Viele Touristen besuchen die Kleinstadt auf Grund der h
Kontakt zur Ferienregion

Tourismusbüro Bischofsmais
Hauptstraße 34
94253 Bischofsmais
Deutschland
Tel.: +49 9920 940444