Cookie Consent by Privacy Policies website Urlaub Gleißenberg: Aktuelle Informationen über Ihren Urlaub Zell am See, Bayern

Gleißenberg, Deutschland

Liegt auf:419 m

Einwohner:923

Wetter für Gleißenberg, heute (03.04.2025)
Prognose: Die Sonne scheint den ganzen Tag, Wolken sind kaum zu sehen
...
Früh - 06:00

5°C0%

...
Mittag - 12:00

14°C0%

...
Abends - 18:00

10°C0%

...
Spät - 24:00

7°C0%

Gleißenberg - Das Bayerische Meran

Gleißenberg wird wegen seines milden, sonnigen und windgeschützten Klimas das Bayerische Meran genannt. Der Urlaubs- und Erholungsort Gleißenberg liegt im Oberpfälzer Landkreis Cham in der Region Regensburg. Zur Gemeinde gehören noch die drei Ortsteile Ried bei Gleißenberg, Berghof und Hofmühle. Der jetzige Urlaubsort entstand 1818 durch eine Verwaltungsreform in Bayern. Von 1970 bis zum Jahr 2000 nahm die Einwohnerzahl von 676 auf 1011 stetig zu. Die Urlauberzahlen haben sicher dazu beigetragen.

Schöne Landschaft und frische klare Luft

Der Urlaubsort war schon beim bayerischen Königshaus beliebt. Im 19. Jahrhundert fuhr der bayerische Prinz in die Oberpfalz zur Sommerfrische. Die Gemeinde liegt eingebettet in die Berge des Bayerischen Walds. Der Talkessel öffnet sich nur nach Süden hin. Gerade die spezielle geografische Lage ist für die gute Luft verantwortlich. Die Ruhe und die schöne Landschaft lassen Gäste einen Gang zurückschalten.

Sport- und Freizeitaktivitäten

Luftaufnahme des Eixendorfer Stausees zwischen Rötz und Neunburg vorm Wald© A. Köppl, Wikimedia Commons

Rund um die Gemeinde führen fast 100 km Wanderwege, die sich sowohl für Profiwanderer als auch für Spaziergänger eignen. Bekannt ist der Ort unter den Fahrradfahrern, denn hier finden Jung, Alt und Familien die richtige Umgebung, um miteinander zu radeln. Entlang der Fahrrad- und Wanderwege laden geeignete Plätze oder Restaurants zum Rasten ein.

Das Wildgehege, das haupsächlich Damwild beheimatet, kann zu Fuß erreicht werden und ist ein erholsames Ausflugsziel für Familien. Das Erlebnisbad AQUAFIT ist ebenfalls ein lohnendes Ausflugsziel, besonders an Regentagen. Bei schönem Wetter bietet der Eixendorfer See bei Rötz herrliche Erfrischung nach einer anstrengenden Radtour. Wer sich mehr auspowern möchte, der findet genügend Tennisplätze innerhalb der Gemeinde.

Sehenswürdigkeiten in Gleißenberg

Luftaufnahme des Eixendorfer Stausees zwischen Rötz und Neunburg vorm Wald© A. Köppl, Wikimedia Commons

Urlauber sollten es nicht versäumen, die schöne gotische Pfarrkirche St. Bartholomäus zu besichtigen. Der letzte Sonntag im August gehört dem jährlichen Kirchweihfest der Gemeinde. Der Gleißenberger Kreuzweg wurde 1993 zum ersten Mal gesegnet und wird von Urlaubern und Einheimischen gleichermaßen gern als Ruhestätte der Besinnung angesehen. Die Umgebung des Orts verspricht mit ihren Wäldern, Seen und Bergen Erholung, Spaß, Sport und Ruhe pur.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2025

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps in Gleißenberg

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Natur

...
Naturschutzgebiet Rißloch

Bayerischer Wald, Bayern

Natur

...
Dreisesselberg

Bayerischer Wald, Bayern

Natur

...
Tierfreigelände im Nationalpark Bayerischer Wald

Bayerischer Wald, Bayern

Natur

...
Großer Arbersee

Bayerischer Wald, Bayern

Sport & Freizeit

...
Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerischer Wald

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Burgruine Hals

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Drachenhöhle

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Stadttheater Passau

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Altes Rathaus Passau

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Burg Falkenstein

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Josefikapelle

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Stephansdom

Bayerischer Wald, Bayern

Angebote Gleißenberg

Leaflet © OpenStreetMap contributors
Kontakt zur Ferienregion

Gemeinde Gleißenberg
Hauptstr. 4
93477 Gleißenberg
Deutschland
Tel.: +49 9975 902033

...

Natur

Wildgarten Furth im Wald

Furth im Wald, Bayerischer Wald

Wer nahe der tschechischen Grenze weilt, wird vermutlich auch Furth im Wald einen Besuch abstatten. Denn hier, im Landkreis Cham, liegt das Städtchen
...

Natur

Großer Arber

Bayerisch Eisenstein, Bayerischer Wald

"König des Bayerischen Walds" - diesen stolzen Titel trägt ein Berg, der sich im Hinteren Bayerischen Wald erhebt. Mit einer Höhe von knapp 1456 Meter
...

Sehenswürdigkeiten

Bauernhausmuseum Lindberg

Lindberg, Bayerischer Wald

Historischer Bauernhof-Komplex auf originalem StandortDas Bauernhausmuseum liegt mitten im Dorf Lindberg im Bayerischen Wald und besteht aus dem sog.
...

Sehenswürdigkeiten

Wallfahrtsstätte Sankt Hermann

Bischofsmais, Bayerischer Wald

Die Heiligtümer von BischofsmaisGlauben und Religion haben im Grenzgebiet zwischen Bayern und Böhmen stets eine wichtige Rolle gespielt. Kein Wunder a
...

Sehenswürdigkeiten

Altes Rathaus Passau

Passau, Bayerischer Wald

Das Alte Passauer Rathaus liegt direkt an der Donau und ist Teil des Passauer Rathauskomplexes mit dem Neuen Rathaus und dem Alten Hauptzollamt. Die m
...

Natur

Kleiner Arbersee

Lohberg, Bayerischer Wald

Der Kleine Arbersee liegt an der westlichen Seite des Großen Arbers im Bayerischen Wald, rund 5 km südlich von der Gemeinde Lohberg. Der auf 919 Meter
...

Sport & Freizeit

Westernstadt Pullman City

Eging am See, Bayerischer Wald

Im August 1993 wurde ein Wild-West-Festival "Western Pferd" für Groß und Klein gefeiert mit Live-Musik, Westernreiten, Tipis und Cowboylodges. Ziel wa
...

Sehenswürdigkeiten

Schloss Wolfstein und "Jagd Land Fluss"

Freyung, Bayerischer Wald

Ehemalige BurganlageSchloss Wolfstein liegt nordwestlich des Ortszentrums von Freyung im Bayerischen Wald. Das Schloss wurde ursprünglich als Burg um
...

Sehenswürdigkeiten

Wolfsteiner Heimatmuseum

Freyung, Bayerischer Wald

Die Geschichte der Kreisstadt Freyung ist weitreichend und beinhaltet viele spannende Aspekte. Viele Touristen besuchen die Kleinstadt auf Grund der h
...

Natur

Pfahl

Viechtach, Bayerischer Wald

Der Pfahl bei Viechtach ist eine der bekanntesten landschaftlichen Attraktionen des Bayerischen Walds: In über 275 Millionen Jahren Erdgeschichte ents
...

Natur

Höllensteinsee

Viechtach, Bayerischer Wald

Der Höllensteinsee ist ein Stausee, der sich im Bayerischen Wald befindet. Erbaut wurde dieser Stausee von 1923-1926. Gleichzeitig mit dem Bau des Höl
...

Sehenswürdigkeiten

Josefikapelle

Roding, Bayerischer Wald

Die römisch-katholische Josefikapelle Roding im Stadtzentrum gehört zur Pfarrei St. Pankratius. Sie zählt zu den ältesten Sakralbauten Bayerns. Einst
...

Sehenswürdigkeiten

Kristallmuseum Viechtach

Viechtach, Bayerischer Wald

Das Kristallmuseum Viechtach öffnete im Jahr 1977 seine Pforten, um seine einzigartige Sammlung an Mineralien und Kristallen zu präsentieren. Das Muse
...

Natur

Saußbachklamm

Waldkirchen, Bayerischer Wald

Südlich der Stadt Waldkirchen erstreckt sich über knapp 2 km eine tiefe Schlucht, die mit ihren riesigen Granitblöcken, dem rauschenden Wasser der Erl
...

Sehenswürdigkeiten

Stephansdom

Passau, Bayerischer Wald

Der Stephansdom in Passau besetzt die höchste Erhebung der sich zwischen Donau und Inn befindenden Altstadt. Gelegen am Domplatz basiert sein Bau auf
...

Sehenswürdigkeiten

Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Furth im Wald, Bayerischer Wald

Die katholische Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt steht in der Gemeinde Furth im Wald. Vom Bahnhof aus sind es nur wenige Minuten zu Fuß zur Pfarrei,
...

Sehenswürdigkeiten

Die Gläserne Scheune

Viechtach, Bayerischer Wald

Besucher des Bayerischen Walds können entlang der sogenannten Glasstraße die "Gläserne Scheune" in unmittelbarer Nähe der Stadt Viechtach besuchen.Weg
...

Sehenswürdigkeiten

Burgruine Hals

Passau, Bayerischer Wald

Wo das Ritterturm seine Renaissance erlebtWer Ostbayern besucht, wird sicherlich auch in Passau Station machen. Denn die Dreiflüssestadt hat weit mehr

Sport & Freizeit

Golfpark Oberzwieselau

Lindberg, Bayerischer Wald

Die ersten Pläne für den Golfpark entstanden bereits zwischen 1965 und 1970, im Jahr 1988 begann man mit der Realisierung des Projekts. Beteiligt war
...

Sehenswürdigkeiten

Glasmuseum Passau

Passau, Bayerischer Wald

Das Glasmuseum Passau im Herzen der Passauer Altstadt beherbergt die größte Sammlung aus Böhmischem Glas. Aufgrund dessen ist es auch in der Liste "Na
Kontakt zur Ferienregion

Gemeinde Gleißenberg
Hauptstr. 4
93477 Gleißenberg
Deutschland
Tel.: +49 9975 902033