Cookie Consent by Privacy Policies website Urlaub Furth im Wald: Aktuelle Informationen über Ihren Urlaub Zell am See, Bayern

Furth im Wald, Deutschland

Liegt auf:407 m

Einwohner:9000

Wetter für Furth im Wald, heute (31.03.2025)
Prognose: Ein sehr wechselhafter Tag, Regenschauer sind jederzeit möglich.
...
Früh - 06:00

3°C85%

...
Mittag - 12:00

8°C85%

...
Abends - 18:00

5°C90%

...
Spät - 24:00

4°C55%

Die Drachenstadt

Luftaufnahme der Innenstadt von Furth im Wald© Moleena, Wikimedia Commons

Furth im Wald liegt im bayrischen Landkreis Cham direkt an der tschechischen Grenze. Das Stadtgebiet trennt den Oberpfälzer Wald vom Bayerischen Wald und umfasst 67 km², auf denen knapp 9.000 Menschen leben.

Die Geschichte der Stadt

Die erste urkundliche Erwähnung Furths lässt sich exakt mit dem 09. April 1086 angeben. Besiedelt war das heutige Stadtgebiet jedoch bereits seit der Jungsteinzeit. 1863 wurde die Stadt bei einem Großbrand zu einem großen Teil zerstört, während sie den Zweiten Weltkrieg ohne nennenswerte Schäden überstand. 1995 unterzeichneten Vertreter Tschechiens und Deutschlands im Further Randhaus den Vertrag über Erleichterungen beim Grenzverkehr.

Sehenswürdigkeiten in Furth

Darsteller des Schauspiels Further Drachenstich© Christl Stef, Wikimedia Commons

Der Further Drachenstich ist ein Schauspiel über die Tötung eines Drachens, der dort die Schrecken der Hussitenkriege symbolisiert. Als Attraktion der Aufführungen gilt ein vierbeiniger Schreitroboter, der in der Drachenhöhle zu besichtigen ist. Weitere Informationen über das Further Drachenspiel sowie über die verschiedenen in Deutschland kursierenden Drachensagen liefert das Drachenmuseum.

Luftaufnahme der Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt in Furth im Wald© Powerbiker1, Wikimedia Commons

Das Landestormuseum zeigt Ausstellungen zur Frühgeschichte der Oberpfalz sowie zur Stadtgeschichte einschließlich der Entwicklung der Landesgrenze zu Böhmen beziehungsweise der CSSR und Tschechien. Das Waldmuseum stellt achthundert Präparate einheimischer Tiere und die Pflanzenwelt der Region vor. Bei den Bauwerken fallen die barocke Stadtpfarrkirche und die aus dem siebzehnten Jahrhundert stammende Kreuzkirche auf. Letztere diente im siebzehnten Jahrhundert als Wallfahrtskirche.

Freizeit in Furth

Zu den für Furth im Wald typischen Einrichtungen gehören die Felsengänge, die während des Mittelalters als unterirdische Flucht- und Verbindungswege angelegt wurden. Sie bieten heute noch Aufschluss über die Anlage der Stadt vor dem großen Stadtbrand. Der Drachensee staut den Fluss Chamb und hat sich seit seiner Anlage zu einem beliebten Ausflugsziel für Einwohner und Feriengäste entwickelt. Er ist in verschiedene Zonen unterteilt und erlaubt sowohl das Baden und weiteren Wassersport als auch die Beobachtung seltener Vögel.

Ausflüge und Sport während des Urlaubs

Ein beliebtes Ausflugsziel während der Ferien in Furth im Wald ist die tschechische Stadt Doma?lice, die leicht mit der grenzüberschreitenden Regionalbahn erreichbar ist. Der Marktplatz prägt das Stadtbild.

Vom auf diesem stehenden Grenzwachturm ist bei gutem Wetter ein Blick bis in die Kreisstadt Cham möglich. Diese gehört ebenfalls zu den attraktiven Zielen für einen Tagesausflug. Sportliche Feriengäste unternehmen weite Wanderungen und Radfahrten in der Bergwelt. Weniger anstrengend sind Fahrten entlang der Flüsse, da diese kaum Steigungen aufweisen.

Ein etwas weiterer Ausflug führt in die bekannte tschechische Bierstadt Pilsen, die mit der Entstehung der beliebten Biersorte Pils verbunden ist. Die dortige Kathedrale trägt den mit 103 Metern höchsten Kirchturm Böhmens.

Ebenfalls einen Besuch wert ist die historische Hammerschmiede Voithenberg. Sie wurde 1823 erbaut und war bis 1926 in Betrieb. Die noch voll funktionsfähige Schmiede beherbergt eine Ausstellung von Schmiedeprodukten, Gebrauchsgegenständen und Dokumenten und zeigt Schmiedevorführungen mit den zwei von Wasserrädern betriebenen Hämmern. Die Hammerschmiede ist eines der wenigen übrig gebliebenen Hammerschmiedewerke, die es früher zu Hunderten in der Oberpfalz gab.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2025

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps in Furth im Wald

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Natur

...
Hoher Bogen

Bayerischer Wald, Bayern

Natur

...
Nationalpark Bayerischer Wald

Bayerischer Wald, Bayern

Natur

...
Tierfreigelände im Nationalpark Bayerischer Wald

Bayerischer Wald, Bayern

Natur

...
Höllensteinsee

Bayerischer Wald, Bayern

Natur

...
Rannasee

Bayerischer Wald, Bayern

Natur

...
Kleiner Arbersee

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Steinwelten

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Glasmuseum Frauenau

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Kloster Walderbach

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Wallfahrtsmuseum

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Waldmuseum Zwiesel

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Bauernhausmuseum Lindberg

Bayerischer Wald, Bayern

Ferienregion beim Ort Furth im Wald

Bayerischer Wald

Bayern, Deutschland
Höhenausdehnung: 700 - 1456 m

Skigebiet beim Ort Furth im Wald

Voithenberg-Gibacht

Bayerischer Wald, Deutschland
Lifte: 2
Pisten: 5.75 km
Voraussichtl. Saison: 07.12.2024 - 09.03.2024

Angebote Furth im Wald

Kontakt zur Ferienregion

Tourist-Information Furth im Wald
Schloßplatz 1
93437 Furth im Wald
Deutschland
Tel.: +49 9973 50980

...

Sehenswürdigkeiten

Schloss Wolfstein und "Jagd Land Fluss"

Freyung, Bayerischer Wald

Ehemalige BurganlageSchloss Wolfstein liegt nordwestlich des Ortszentrums von Freyung im Bayerischen Wald. Das Schloss wurde ursprünglich als Burg um
...

Sehenswürdigkeiten

Handwerksmuseum Deggendorf

Deggendorf, Bayerischer Wald

Das Handwerksmuseum Deggendorf ist das einzige Handwerksmuseum in Niederbayern. Die niederbayerische Hochschulstadt Deggendorf liegt im Donautal und h
...

Sport & Freizeit

Westernstadt Pullman City

Eging am See, Bayerischer Wald

Im August 1993 wurde ein Wild-West-Festival "Western Pferd" für Groß und Klein gefeiert mit Live-Musik, Westernreiten, Tipis und Cowboylodges. Ziel wa
...

Sehenswürdigkeiten

Kloster Niederaltaich

Niederalteich, Bayerischer Wald

Das Kloster Niederaltaich liegt in einer Grünanlage am Ortsrand von Niederalteich, direkt am Aubach. Von dort sind es nur wenige Gehminuten bis zur Do
...

Natur

Großer Arbersee

Bayerisch Eisenstein, Bayerischer Wald

Am Fuße des Großen Arbers auf dem Gemeindegebiet von Bayerisch Eisenstein liegt einer der schönsten Seen im Bayerischen Wald, der Große Arbersee. Dies
...

Natur

Kleiner Arbersee

Lohberg, Bayerischer Wald

Der Kleine Arbersee liegt an der westlichen Seite des Großen Arbers im Bayerischen Wald, rund 5 km südlich von der Gemeinde Lohberg. Der auf 919 Meter
...

Sport & Freizeit

Churpfalzpark Loifling

Cham, Bayerischer Wald

Der Ort Loifling liegt in der Gemeinde Cham. Ein empfehlenswertes Ausflugsziel ist der Churpfalzpark Loifling mit seinen zahlreichen Attraktionen, der
...

Sehenswürdigkeiten

Burgruine Runding

Runding, Bayerischer Wald

Auf einer Fläche von 15.000 m² findet der Besucher des Bayerischen Walds auch heute noch die Überreste der einstigen Burganlage Runding. Diese imposan
...

Sehenswürdigkeiten

Landestormuseum

Furth im Wald, Bayerischer Wald

Nach dem großen Stadtbrand im Jahr 1863 wurde das direkt in der historischen Altstadt von Furth im Wald gelegene ehemalige Spital wieder errichtet. Se
...

Natur

Höllensteinsee

Viechtach, Bayerischer Wald

Der Höllensteinsee ist ein Stausee, der sich im Bayerischen Wald befindet. Erbaut wurde dieser Stausee von 1923-1926. Gleichzeitig mit dem Bau des Höl
...

Sehenswürdigkeiten

Die Gläserne Scheune

Viechtach, Bayerischer Wald

Besucher des Bayerischen Walds können entlang der sogenannten Glasstraße die "Gläserne Scheune" in unmittelbarer Nähe der Stadt Viechtach besuchen.Weg
...

Sehenswürdigkeiten

Bauernhausmuseum Lindberg

Lindberg, Bayerischer Wald

Historischer Bauernhof-Komplex auf originalem StandortDas Bauernhausmuseum liegt mitten im Dorf Lindberg im Bayerischen Wald und besteht aus dem sog.
...

Sehenswürdigkeiten

Graphitbergwerk Kropfmühl

Hauzenberg, Bayerischer Wald

In Hauzenberg im südlichen Bayerischen Wald steht Deutschlands einziges Graphitbergwerk. Das 2016 neu eröffnete Graphiteum und das Besucherbergwerk ze
...

Sehenswürdigkeiten

Wallfahrtsmuseum

Neukirchen b. Heiligen Blut, Bayerischer Wald

Das Wallfahrtsmuseum repräsentiert die beeindruckende Kultur des Bayerischen Walds. Es liefert allen Besuchern unvergessliche Inspirationen. Die Wallf
...

Natur

Saußbachklamm

Waldkirchen, Bayerischer Wald

Südlich der Stadt Waldkirchen erstreckt sich über knapp 2 km eine tiefe Schlucht, die mit ihren riesigen Granitblöcken, dem rauschenden Wasser der Erl
...

Sehenswürdigkeiten

Siebenschläferkirche Rotthof

Passau, Bayerischer Wald

Die Siebenschläferkirche liegt in Rotthof im Landkreis Passau und ist eine von nur zwei Kirchen in ganz Europa, die den Siebenschläfern von Ephesos ge
...

Natur

Rachelsee

Spiegelau, Bayerischer Wald

Der Rachelsee - geheimnisvoll und sagenumwobenCa. 800 Meter südöstlich des Großen Rachels, des höchsten Bergs im Nationalpark Bayerischer Wald, liegt

Sport & Freizeit

Golfpark Oberzwieselau

Lindberg, Bayerischer Wald

Die ersten Pläne für den Golfpark entstanden bereits zwischen 1965 und 1970, im Jahr 1988 begann man mit der Realisierung des Projekts. Beteiligt war
...

Sehenswürdigkeiten

Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Furth im Wald, Bayerischer Wald

Die katholische Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt steht in der Gemeinde Furth im Wald. Vom Bahnhof aus sind es nur wenige Minuten zu Fuß zur Pfarrei,
...

Sehenswürdigkeiten

Wolfsteiner Heimatmuseum

Freyung, Bayerischer Wald

Die Geschichte der Kreisstadt Freyung ist weitreichend und beinhaltet viele spannende Aspekte. Viele Touristen besuchen die Kleinstadt auf Grund der h
Kontakt zur Ferienregion

Tourist-Information Furth im Wald
Schloßplatz 1
93437 Furth im Wald
Deutschland
Tel.: +49 9973 50980