Cookie Consent by Privacy Policies website Urlaub Grafenau: Aktuelle Informationen über Ihren Urlaub Zell am See, Bayern

Grafenau, Deutschland

Liegt auf:600 m

Einwohner:8498

Wetter für Grafenau, heute (31.03.2025)
Prognose: Stark bis wechselnd bewölkt und es regnet zumindest zeitweise.
...
Früh - 06:00

3°C85%

...
Mittag - 12:00

5°C90%

...
Abends - 18:00

3°C90%

...
Spät - 24:00

3°C70%

Blick auf die Gemeinde Grafenau in Niederbayern© Aconagua, Wikimedia Commons

Grafenau liegt im Bayerischen Wald und ist Sitz der dortigen Naturparkverwaltung. Die von gut 8.000 Menschen bewohnte Stadt verfügt über eine Fläche von nahezu 64 km² und gehört dem Landkreis Freyung-Grafenau mit Sitz in Freyung an.

Die Stadtgeschichte

Mit der Verleihung der Stadtrechte im Jahr 1376 stellt Grafenau die älteste Stadt im Bayerischen Wald dar. Der erste urkundliche Beleg über die Besiedlung stammt bereits aus dem Jahr 1255. Während des Mittelalters dominierte der Salzhandel zwischen Bayern und Böhmen sowie Österreich die Wirtschaft der Stadt. Im Zweiten Weltkrieg blieb die Stadt komplett ohne Kriegsschäden, wozu nicht zuletzt die bereitwillige Kapitulation unter Federführung des Stadtpfarrers beitrug. Die Anerkennung als staatlicher Luftkurort erfolgte im Jahr 1975. Während der 1970er Jahre vergrößerten zudem Eingemeindungen in vier unterschiedlichen Jahren das Grafenauer Stadtgebiet.

Sehenswürdigkeiten und regelmäßige Feiern

Blick auf den Innenraum, Bänke und Altar von St. Maria Himmelfahrt in Grafenau© Franzfoto, Wikimedia Commons

Die Stadtpfarrkirche Sankt Mariä Himmelfahrt wurde in den 1900er Jahren erbaut. Ihre Inneneinrichtung besteht aus wesentlich älteren Einzelstücken, die aus der Vorgängerkirche übernommen wurden. Von großer Bedeutung für das Wallfahrtswesen ist die Wallfahrtskirche im Stadtteil Brudersbrunn. Am ersten Augustsonntag erinnert das jährliche Säumerfest an die frühere Bedeutung des Salzhandels.

Zu den interessanten Museen der Stadt gehören das Stadt- und Schnupftabakmuseum. Die über den Schnupftabak informierende Schausammlung ist weltweit die einzige ihrer Art. Das Stadtmuseum zeigt Exponate zur Entwicklung der Stadt und zur Geschichte der Handwerkszünfte.

Im Grafenauer Kurpark steht das Bauernmöbelmuseum, dessen Möbel einen guten Einblick in die Kunst der Möbelbemalung des 18. und 19. Jahrhunderts bieten. Andere Sehenswürdigkeiten sind die alte Stadtmauer, das alte Rathaus und das älteste Gästehaus, das seit ca. 470 Jahren bewirtschaftet wird ? natürlich von wechselnden Besitzern.

Sportliche Betätigungen und Ausflüge

Blick auf den Grafenauer Kurparksee mit Brücke© High Contrast, Wikimedia Commons

Sportlich aktive Urlauber wandern während ihres Urlaubs in Grafenau durch den Bayerischen Wald beziehungsweise lernen das bergige Waldgebiet bei Fahrten mit dem Fahrrad kennen. Des Weiteren steht ihnen ein Golfplatz mit achtzehn Löchern zur Verfügung. Zudem sind in Grafenau Anlagen für den Bogensport und für Sommerrodeln vorhanden. Letztere befindet sich am 832 Meter hohen Berg Büchelstein, der zugleich ein beliebtes Ziel für Bergwanderungen ist, da sich von seinem Gipfel aus eine weite Aussicht bietet.

Ausflüge mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Zwiesel sind für Feriengäste kostenlos, da ihre Kurkarte zugleich als Fahrausweis dient. Neben dem im Zentrum gelegenen Bahnhof besteht ein weiterer Haltepunkt der Waldbahn im Ortsteil Rosenau. In Zwiesel sind vor allem das Glasmuseum im Ortsteil Theresienthal und die aus den 1890er Jahren stammende Stadtpfarrkirche sehenswert, die umgangssprachlich als Dom des Bayerischen Walds bezeichnet wird. Die Bergkirche ist eine Wallfahrtskirche, deren Gnadenbild Maria mit dem Kind zeigt. Sie gilt traditionell als Zufluchtsstätte der Kranken, die nach einem Besuch häufig Linderung erfahren.

Fassade des Hotels in der Westernstadt Pullman City in Eging am See© High Contrast, Wikimedia Commons

Nur eine halbe Autostunde von Grafenau entfernt befindet sich Pullman City, eine liebevoll aufgebaute Westernstadt, die ihre Besucher auf eine spannende Zeitreise mitnimmt. Die große Anlage verfügt über einen Abenteuerspielplatz, mehrere Camps und vor allem über einen authentischen Bereich ? das Herz der Westernstadt. Hier finden die Besucher lebendige Geschichte, die Zeit zwischen 1740 und 1880 ersteht hier wieder auf.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2025

Weiterlesen

Webcams Grafenau

Grafenau im Bayerischen Wald

 k.A.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps in Grafenau

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Natur

...
Hoher Bogen

Bayerischer Wald, Bayern

Natur

...
Nationalpark Bayerischer Wald

Bayerischer Wald, Bayern

Natur

...
Tierfreigelände im Nationalpark Bayerischer Wald

Bayerischer Wald, Bayern

Natur

...
Höllensteinsee

Bayerischer Wald, Bayern

Natur

...
Rannasee

Bayerischer Wald, Bayern

Natur

...
Kleiner Arbersee

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Steinwelten

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Glasmuseum Frauenau

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Kloster Walderbach

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Wallfahrtsmuseum

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Waldmuseum Zwiesel

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Bauernhausmuseum Lindberg

Bayerischer Wald, Bayern

Ferienregion beim Ort Grafenau

Bayerischer Wald

Bayern, Deutschland
Höhenausdehnung: 700 - 1456 m

Skigebiet beim Ort Grafenau

Steinberg Skilift - Langfurth - Schöfweg

Bayerischer Wald, Deutschland
Lifte: 2
Pisten: 0.5 km
Voraussichtl. Saison: 14.12.2024 - 09.03.2025

Angebote Grafenau

Kontakt zur Ferienregion

Tourismusbüro Grafenau
Rathausgasse 1
94481 Grafenau
Deutschland
Tel.: +49 8552 962343

...

Sehenswürdigkeiten

Schloss Wolfstein und "Jagd Land Fluss"

Freyung, Bayerischer Wald

Ehemalige BurganlageSchloss Wolfstein liegt nordwestlich des Ortszentrums von Freyung im Bayerischen Wald. Das Schloss wurde ursprünglich als Burg um
...

Sehenswürdigkeiten

Handwerksmuseum Deggendorf

Deggendorf, Bayerischer Wald

Das Handwerksmuseum Deggendorf ist das einzige Handwerksmuseum in Niederbayern. Die niederbayerische Hochschulstadt Deggendorf liegt im Donautal und h
...

Sport & Freizeit

Westernstadt Pullman City

Eging am See, Bayerischer Wald

Im August 1993 wurde ein Wild-West-Festival "Western Pferd" für Groß und Klein gefeiert mit Live-Musik, Westernreiten, Tipis und Cowboylodges. Ziel wa
...

Sehenswürdigkeiten

Kloster Niederaltaich

Niederalteich, Bayerischer Wald

Das Kloster Niederaltaich liegt in einer Grünanlage am Ortsrand von Niederalteich, direkt am Aubach. Von dort sind es nur wenige Gehminuten bis zur Do
...

Natur

Großer Arbersee

Bayerisch Eisenstein, Bayerischer Wald

Am Fuße des Großen Arbers auf dem Gemeindegebiet von Bayerisch Eisenstein liegt einer der schönsten Seen im Bayerischen Wald, der Große Arbersee. Dies
...

Natur

Kleiner Arbersee

Lohberg, Bayerischer Wald

Der Kleine Arbersee liegt an der westlichen Seite des Großen Arbers im Bayerischen Wald, rund 5 km südlich von der Gemeinde Lohberg. Der auf 919 Meter
...

Sport & Freizeit

Churpfalzpark Loifling

Cham, Bayerischer Wald

Der Ort Loifling liegt in der Gemeinde Cham. Ein empfehlenswertes Ausflugsziel ist der Churpfalzpark Loifling mit seinen zahlreichen Attraktionen, der
...

Sehenswürdigkeiten

Burgruine Runding

Runding, Bayerischer Wald

Auf einer Fläche von 15.000 m² findet der Besucher des Bayerischen Walds auch heute noch die Überreste der einstigen Burganlage Runding. Diese imposan
...

Sehenswürdigkeiten

Landestormuseum

Furth im Wald, Bayerischer Wald

Nach dem großen Stadtbrand im Jahr 1863 wurde das direkt in der historischen Altstadt von Furth im Wald gelegene ehemalige Spital wieder errichtet. Se
...

Natur

Höllensteinsee

Viechtach, Bayerischer Wald

Der Höllensteinsee ist ein Stausee, der sich im Bayerischen Wald befindet. Erbaut wurde dieser Stausee von 1923-1926. Gleichzeitig mit dem Bau des Höl
...

Sehenswürdigkeiten

Die Gläserne Scheune

Viechtach, Bayerischer Wald

Besucher des Bayerischen Walds können entlang der sogenannten Glasstraße die "Gläserne Scheune" in unmittelbarer Nähe der Stadt Viechtach besuchen.Weg
...

Sehenswürdigkeiten

Bauernhausmuseum Lindberg

Lindberg, Bayerischer Wald

Historischer Bauernhof-Komplex auf originalem StandortDas Bauernhausmuseum liegt mitten im Dorf Lindberg im Bayerischen Wald und besteht aus dem sog.
...

Sehenswürdigkeiten

Graphitbergwerk Kropfmühl

Hauzenberg, Bayerischer Wald

In Hauzenberg im südlichen Bayerischen Wald steht Deutschlands einziges Graphitbergwerk. Das 2016 neu eröffnete Graphiteum und das Besucherbergwerk ze
...

Sehenswürdigkeiten

Wallfahrtsmuseum

Neukirchen b. Heiligen Blut, Bayerischer Wald

Das Wallfahrtsmuseum repräsentiert die beeindruckende Kultur des Bayerischen Walds. Es liefert allen Besuchern unvergessliche Inspirationen. Die Wallf
...

Natur

Saußbachklamm

Waldkirchen, Bayerischer Wald

Südlich der Stadt Waldkirchen erstreckt sich über knapp 2 km eine tiefe Schlucht, die mit ihren riesigen Granitblöcken, dem rauschenden Wasser der Erl
...

Sehenswürdigkeiten

Siebenschläferkirche Rotthof

Passau, Bayerischer Wald

Die Siebenschläferkirche liegt in Rotthof im Landkreis Passau und ist eine von nur zwei Kirchen in ganz Europa, die den Siebenschläfern von Ephesos ge
...

Natur

Rachelsee

Spiegelau, Bayerischer Wald

Der Rachelsee - geheimnisvoll und sagenumwobenCa. 800 Meter südöstlich des Großen Rachels, des höchsten Bergs im Nationalpark Bayerischer Wald, liegt

Sport & Freizeit

Golfpark Oberzwieselau

Lindberg, Bayerischer Wald

Die ersten Pläne für den Golfpark entstanden bereits zwischen 1965 und 1970, im Jahr 1988 begann man mit der Realisierung des Projekts. Beteiligt war
...

Sehenswürdigkeiten

Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Furth im Wald, Bayerischer Wald

Die katholische Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt steht in der Gemeinde Furth im Wald. Vom Bahnhof aus sind es nur wenige Minuten zu Fuß zur Pfarrei,
...

Sehenswürdigkeiten

Wolfsteiner Heimatmuseum

Freyung, Bayerischer Wald

Die Geschichte der Kreisstadt Freyung ist weitreichend und beinhaltet viele spannende Aspekte. Viele Touristen besuchen die Kleinstadt auf Grund der h
Kontakt zur Ferienregion

Tourismusbüro Grafenau
Rathausgasse 1
94481 Grafenau
Deutschland
Tel.: +49 8552 962343