Cookie Consent by Privacy Policies website Urlaub Stamsried: Aktuelle Informationen über Ihren Urlaub Zell am See, Bayern

Stamsried, Deutschland

Liegt auf:453 m

Einwohner:2206

Wetter für Stamsried, heute (31.03.2025)
Prognose: Ein sehr wechselhafter Tag, Regenschauer sind jederzeit möglich.
...
Früh - 06:00

3°C80%

...
Mittag - 12:00

9°C80%

...
Abends - 18:00

5°C75%

...
Spät - 24:00

4°C15%

Stamsried

Die Mariensäule auf dem Marktplatz von Stamsried© Schmid Marco, Thanried, Wikimedia Commons

Die 2.200 Einwohner zählende Gemeinde Stamsried im bayerischen Landkreis Cham erhielt 1542 das Marktrecht. Der auf 456 m Seehöhe gelegene Erholungsort ist auf drei Seiten von den Hügelketten des Bayerischen Walds umgeben. Richtung Süden öffnet sich die Hügelkette zum Regental hin. Der Ort setzt sich aus den Ortsteilen Hitzelsberg, Großenzenried, Friedersried und Diebersried zusammen. Die Ortsteile werden auch gerne als die Goldstädte bezeichnet.

Das Stadtbild und die Infrastruktur

Das Zentrum der Gemeinde bildet der Marktplatz mit seiner barocken Mariensäule. Die ländliche Atmosphäre spiegelt sich in der urtypisch bayerischen Architektur der Häuser wieder. Die Infrastruktur ist dem Familien- und Ferienort dementsprechend angepasst.

Kulturelles Angebot und Traditionen

Luftaufnahme der Burgruine Kürnberg bei Stamsried© luckyprof, Wikimedia Commons

Östlich des Orts Stamsried befindet sich auf dem Haidberg die Burgruine Kürnberg. Die Burgruine ist von einem Walderlebnisweg umgeben. Im Ort selbst kann das 1710 errichtete Barockschloss mit der prachtvollen Schlossanlage mit Garten und dem Schlossgraben besichtigt werden. Im Ortsteil Friedensried liegt eine romanische Kirche. Zahlreiche Lehr- und Erlebnispfade wie der Obstlehrpfad und der Botanische Lehrpfad laden genauso zum Wandern ein wie die Kirchbachaue. Von besonderer Bedeutung ist für den Ort die Antoniusquelle. Ein Ausflug in die Goldstädte mit ihren Kapellen ist immer lohnend. Grill- und Feuerwehrfeste werden regelmäßig im typisch ländlichen Stil mit Blasmusik und Trachten veranstaltet.

Tourismus

Blick auf die Holzbrücke über das Schwimmbecken im Naturbad Stamsried© Schmid Marco, Thanried, Wikimedia Commons

Der Ort ist mit Ferienwohnungen, Gasthöfen und einem Hotel für Erholungsbedürftige gut ausgerüstet. Als Highlight zählt das im Schlosspark vollbiologische Naturbad mit einer Größe von 1.200 m². Das Naturbad hat auch ein Kinderbecken, eine Sonnenterrasse und einen Kiosk.

Den Naturfreunden stehen Nordic-Walking-Strecken mit einer Länge zwischen 4 bis 10,5 km zur Verfügung. Über 100 km lange Wanderwege führen von Stamsried weg. Für die sportbegeisterten Gäste stehen Tennis- und Rasensportplätze zur Verfügung. Von Stamsried aus sind alle Radwege des Bayerischen Walds zu erreichen und so hat sich der Ort auch auf diese Tourismusgruppe eingestellt.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2025

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps in Stamsried

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Natur

...
Hoher Bogen

Bayerischer Wald, Bayern

Natur

...
Nationalpark Bayerischer Wald

Bayerischer Wald, Bayern

Natur

...
Tierfreigelände im Nationalpark Bayerischer Wald

Bayerischer Wald, Bayern

Natur

...
Höllensteinsee

Bayerischer Wald, Bayern

Natur

...
Rannasee

Bayerischer Wald, Bayern

Natur

...
Kleiner Arbersee

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Steinwelten

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Glasmuseum Frauenau

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Kloster Walderbach

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Wallfahrtsmuseum

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Waldmuseum Zwiesel

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Bauernhausmuseum Lindberg

Bayerischer Wald, Bayern

Angebote Stamsried

Kontakt zur Ferienregion

Tourismusbüro Stamsried
Schloßstraße 10
93491 Stamsried
Deutschland
Tel.: +49 9466 940121

...

Sehenswürdigkeiten

Schloss Wolfstein und "Jagd Land Fluss"

Freyung, Bayerischer Wald

Ehemalige BurganlageSchloss Wolfstein liegt nordwestlich des Ortszentrums von Freyung im Bayerischen Wald. Das Schloss wurde ursprünglich als Burg um
...

Sehenswürdigkeiten

Handwerksmuseum Deggendorf

Deggendorf, Bayerischer Wald

Das Handwerksmuseum Deggendorf ist das einzige Handwerksmuseum in Niederbayern. Die niederbayerische Hochschulstadt Deggendorf liegt im Donautal und h
...

Sport & Freizeit

Westernstadt Pullman City

Eging am See, Bayerischer Wald

Im August 1993 wurde ein Wild-West-Festival "Western Pferd" für Groß und Klein gefeiert mit Live-Musik, Westernreiten, Tipis und Cowboylodges. Ziel wa
...

Sehenswürdigkeiten

Kloster Niederaltaich

Niederalteich, Bayerischer Wald

Das Kloster Niederaltaich liegt in einer Grünanlage am Ortsrand von Niederalteich, direkt am Aubach. Von dort sind es nur wenige Gehminuten bis zur Do
...

Natur

Großer Arbersee

Bayerisch Eisenstein, Bayerischer Wald

Am Fuße des Großen Arbers auf dem Gemeindegebiet von Bayerisch Eisenstein liegt einer der schönsten Seen im Bayerischen Wald, der Große Arbersee. Dies
...

Natur

Kleiner Arbersee

Lohberg, Bayerischer Wald

Der Kleine Arbersee liegt an der westlichen Seite des Großen Arbers im Bayerischen Wald, rund 5 km südlich von der Gemeinde Lohberg. Der auf 919 Meter
...

Sport & Freizeit

Churpfalzpark Loifling

Cham, Bayerischer Wald

Der Ort Loifling liegt in der Gemeinde Cham. Ein empfehlenswertes Ausflugsziel ist der Churpfalzpark Loifling mit seinen zahlreichen Attraktionen, der
...

Sehenswürdigkeiten

Burgruine Runding

Runding, Bayerischer Wald

Auf einer Fläche von 15.000 m² findet der Besucher des Bayerischen Walds auch heute noch die Überreste der einstigen Burganlage Runding. Diese imposan
...

Sehenswürdigkeiten

Landestormuseum

Furth im Wald, Bayerischer Wald

Nach dem großen Stadtbrand im Jahr 1863 wurde das direkt in der historischen Altstadt von Furth im Wald gelegene ehemalige Spital wieder errichtet. Se
...

Natur

Höllensteinsee

Viechtach, Bayerischer Wald

Der Höllensteinsee ist ein Stausee, der sich im Bayerischen Wald befindet. Erbaut wurde dieser Stausee von 1923-1926. Gleichzeitig mit dem Bau des Höl
...

Sehenswürdigkeiten

Die Gläserne Scheune

Viechtach, Bayerischer Wald

Besucher des Bayerischen Walds können entlang der sogenannten Glasstraße die "Gläserne Scheune" in unmittelbarer Nähe der Stadt Viechtach besuchen.Weg
...

Sehenswürdigkeiten

Bauernhausmuseum Lindberg

Lindberg, Bayerischer Wald

Historischer Bauernhof-Komplex auf originalem StandortDas Bauernhausmuseum liegt mitten im Dorf Lindberg im Bayerischen Wald und besteht aus dem sog.
...

Sehenswürdigkeiten

Graphitbergwerk Kropfmühl

Hauzenberg, Bayerischer Wald

In Hauzenberg im südlichen Bayerischen Wald steht Deutschlands einziges Graphitbergwerk. Das 2016 neu eröffnete Graphiteum und das Besucherbergwerk ze
...

Sehenswürdigkeiten

Wallfahrtsmuseum

Neukirchen b. Heiligen Blut, Bayerischer Wald

Das Wallfahrtsmuseum repräsentiert die beeindruckende Kultur des Bayerischen Walds. Es liefert allen Besuchern unvergessliche Inspirationen. Die Wallf
...

Natur

Saußbachklamm

Waldkirchen, Bayerischer Wald

Südlich der Stadt Waldkirchen erstreckt sich über knapp 2 km eine tiefe Schlucht, die mit ihren riesigen Granitblöcken, dem rauschenden Wasser der Erl
...

Sehenswürdigkeiten

Siebenschläferkirche Rotthof

Passau, Bayerischer Wald

Die Siebenschläferkirche liegt in Rotthof im Landkreis Passau und ist eine von nur zwei Kirchen in ganz Europa, die den Siebenschläfern von Ephesos ge
...

Natur

Rachelsee

Spiegelau, Bayerischer Wald

Der Rachelsee - geheimnisvoll und sagenumwobenCa. 800 Meter südöstlich des Großen Rachels, des höchsten Bergs im Nationalpark Bayerischer Wald, liegt

Sport & Freizeit

Golfpark Oberzwieselau

Lindberg, Bayerischer Wald

Die ersten Pläne für den Golfpark entstanden bereits zwischen 1965 und 1970, im Jahr 1988 begann man mit der Realisierung des Projekts. Beteiligt war
...

Sehenswürdigkeiten

Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Furth im Wald, Bayerischer Wald

Die katholische Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt steht in der Gemeinde Furth im Wald. Vom Bahnhof aus sind es nur wenige Minuten zu Fuß zur Pfarrei,
...

Sehenswürdigkeiten

Wolfsteiner Heimatmuseum

Freyung, Bayerischer Wald

Die Geschichte der Kreisstadt Freyung ist weitreichend und beinhaltet viele spannende Aspekte. Viele Touristen besuchen die Kleinstadt auf Grund der h
Kontakt zur Ferienregion

Tourismusbüro Stamsried
Schloßstraße 10
93491 Stamsried
Deutschland
Tel.: +49 9466 940121