Cookie Consent by Privacy Policies website Urlaub Arnschwang: Aktuelle Informationen über Ihren Urlaub Zell am See, Bayern

Arnschwang, Deutschland

Liegt auf:390 m

Einwohner:2000

Wetter für Arnschwang, heute (31.03.2025)
Prognose: Es wird sehr wechselhaft, über den Tag verteilt regnet es immer wieder.
...
Früh - 06:00

4°C85%

...
Mittag - 12:00

9°C85%

...
Abends - 18:00

5°C90%

...
Spät - 24:00

5°C50%

Arnschwang

Panoramaaufnahme von Arnschwang© Wusel007, Wikimedia Commons

Das knapp 2.000 Einwohner zählende Arnschwang liegt nur etwa 5 km von der Landesgrenze zu Tschechien entfernt im Naturpark Oberer Bayerischer Wald. Die aus 24 Ortsteilen bestehende Gemeinde blickt auf eine über 1200jährige Geschichte zurück. Als einer der beiden ursprünglichen Siedlungspole gilt ein altes Wasserschloss. Es befindet sich an dem den Ort durchquerenden Fluss Chamb im östlichen Bereich des Orts. Im ausgehenden Mittelalter wurde Arnschwang mehrfach zerstört infolge kriegerischer Auseinandersetzungen. 1858 wurde es Opfer einer verheerenden Brandkatastrophe.

Ortsbild

Außenansicht des Wasserschlosses in Arnschwang© Alois Heitzer, Wikimedia Commons

Das heutige Ortsbild wird vom Erscheinungsbild der im Jahr 1723 neu errichteten Kirche St. Martin geprägt. Das bereits erwähnte Wasserschloss wurde mehrfach baulich verändert und vor wenigen Jahren im sanierten Zustand zur Nutzung für Veranstaltungen und Festlichkeiten der Öffentlichkeit übergeben.

Überregionale Bekanntheit hat die im Ortsteil Zenching gelegene Totentanzkapelle erlangt. In ihr wird auf acht Bildern, die in der Mitte des 18. Jahrhunderts gemalt wurden, der Tod dargestellt. Mit Glaskunst, die erst im Jahr 2002 entstanden ist, wird der Besucher Arnschwangs an der Kapelle im Ortsteil Tretting überrascht. An deren gläserner Giebelseite zeigt sich, gestaltet von einem Glaskünstler die Schutzheilige Bayerns, Patrona Bavariae.

Der Labyrinthbrunnen in Arnschwang© Alois Winter, Wikimedia Commons

Anlässlich der 1200-Jahr-Feier wurde der Labyrinth-Brunnen geschaffen, dessen symbolisch gestalteter Wasserlauf bei der Jahreszahl 795 beginnt und bei 1995 endet. Er soll gleichzeitig aber auch an die im Ortszentrum vorhandenen künstlich angelegten Höhlen und Gänge erinnern, deren Bedeutung noch heute Rätsel aufgibt.

Der Eisvogelsteig im Chamb

Die Drahtinsel mit Flusslauf im LBV-Zentrum für Mensch und Natur© Alois Winter, Wikimedia Commons

Betrieben vom Landesbund für Vogelschutz dient das als Umweltstation eingerichtete LBV-Zentrum Mensch und Natur in Arnschwang als Anlaufstelle für Naturschutz und Veranstaltungsort. Zahlreiche Biotop-Flächen werden nach ökologischen Gesichtspunkten gepflegt und dabei die heimische Flora und Fauna erfasst. Durch einige führt ein Bohlenweg, an dem eine gläserne Imkerei, verschiedene Streicheltiere und ein Weidenlabyrinth für zusätzliche Abwechslung sorgen.

Im Ortsteil Nößwartlingen wartet mit dem durch den Chamb führenden Eisvogelsteig ein in Deutschland wohl einzigartiges Naturerlebnis auf abenteuerlustige große und kleine Entdecker. Der Steig kann in Wathose und mit Sicherungsgurt erwandert werden, wobei ein Audioguide beim Gang über Sandbänke, durch Strudel und unterschiedliche Strömungen auf seltene Tiere wie Eisvogel, Wasseramsel und den Fischreichtum im Fluss aufmerksam macht.

Ausflüge in die Umgebung

Nur etwa 5 km von Arnschwang entfernt, bietet die Oberpfälzer Stadt Cham ein beliebtes Ausflugsziel. Zahlreiche historische Bauten wie das Biertor, die Schlosskapelle oder das Rathaus, von dessen Turm zweimal täglich ein Glockenspiel erklingt, lassen einen interessanten Stadtbummel erwarten.

Im benachbarten Furth im Wald bietet der ?Bewegte Drache" als größter vierbeiniger Schreitroboter der Welt für Groß und Klein ein sicher unvergessliches Erlebnis.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2025

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps in Arnschwang

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Natur

...
Hoher Bogen

Bayerischer Wald, Bayern

Natur

...
Nationalpark Bayerischer Wald

Bayerischer Wald, Bayern

Natur

...
Tierfreigelände im Nationalpark Bayerischer Wald

Bayerischer Wald, Bayern

Natur

...
Höllensteinsee

Bayerischer Wald, Bayern

Natur

...
Rannasee

Bayerischer Wald, Bayern

Natur

...
Kleiner Arbersee

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Steinwelten

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Glasmuseum Frauenau

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Kloster Walderbach

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Wallfahrtsmuseum

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Waldmuseum Zwiesel

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Bauernhausmuseum Lindberg

Bayerischer Wald, Bayern

Angebote Arnschwang

Kontakt zur Ferienregion

Tourist-Info Arnschwang
Kirchgasse 10
93473 Arnschwang
Deutschland
Tel.: +49 9977 940012

...

Sehenswürdigkeiten

Schloss Wolfstein und "Jagd Land Fluss"

Freyung, Bayerischer Wald

Ehemalige BurganlageSchloss Wolfstein liegt nordwestlich des Ortszentrums von Freyung im Bayerischen Wald. Das Schloss wurde ursprünglich als Burg um
...

Sehenswürdigkeiten

Handwerksmuseum Deggendorf

Deggendorf, Bayerischer Wald

Das Handwerksmuseum Deggendorf ist das einzige Handwerksmuseum in Niederbayern. Die niederbayerische Hochschulstadt Deggendorf liegt im Donautal und h
...

Sport & Freizeit

Westernstadt Pullman City

Eging am See, Bayerischer Wald

Im August 1993 wurde ein Wild-West-Festival "Western Pferd" für Groß und Klein gefeiert mit Live-Musik, Westernreiten, Tipis und Cowboylodges. Ziel wa
...

Sehenswürdigkeiten

Kloster Niederaltaich

Niederalteich, Bayerischer Wald

Das Kloster Niederaltaich liegt in einer Grünanlage am Ortsrand von Niederalteich, direkt am Aubach. Von dort sind es nur wenige Gehminuten bis zur Do
...

Natur

Großer Arbersee

Bayerisch Eisenstein, Bayerischer Wald

Am Fuße des Großen Arbers auf dem Gemeindegebiet von Bayerisch Eisenstein liegt einer der schönsten Seen im Bayerischen Wald, der Große Arbersee. Dies
...

Natur

Kleiner Arbersee

Lohberg, Bayerischer Wald

Der Kleine Arbersee liegt an der westlichen Seite des Großen Arbers im Bayerischen Wald, rund 5 km südlich von der Gemeinde Lohberg. Der auf 919 Meter
...

Sport & Freizeit

Churpfalzpark Loifling

Cham, Bayerischer Wald

Der Ort Loifling liegt in der Gemeinde Cham. Ein empfehlenswertes Ausflugsziel ist der Churpfalzpark Loifling mit seinen zahlreichen Attraktionen, der
...

Sehenswürdigkeiten

Burgruine Runding

Runding, Bayerischer Wald

Auf einer Fläche von 15.000 m² findet der Besucher des Bayerischen Walds auch heute noch die Überreste der einstigen Burganlage Runding. Diese imposan
...

Sehenswürdigkeiten

Landestormuseum

Furth im Wald, Bayerischer Wald

Nach dem großen Stadtbrand im Jahr 1863 wurde das direkt in der historischen Altstadt von Furth im Wald gelegene ehemalige Spital wieder errichtet. Se
...

Natur

Höllensteinsee

Viechtach, Bayerischer Wald

Der Höllensteinsee ist ein Stausee, der sich im Bayerischen Wald befindet. Erbaut wurde dieser Stausee von 1923-1926. Gleichzeitig mit dem Bau des Höl
...

Sehenswürdigkeiten

Die Gläserne Scheune

Viechtach, Bayerischer Wald

Besucher des Bayerischen Walds können entlang der sogenannten Glasstraße die "Gläserne Scheune" in unmittelbarer Nähe der Stadt Viechtach besuchen.Weg
...

Sehenswürdigkeiten

Bauernhausmuseum Lindberg

Lindberg, Bayerischer Wald

Historischer Bauernhof-Komplex auf originalem StandortDas Bauernhausmuseum liegt mitten im Dorf Lindberg im Bayerischen Wald und besteht aus dem sog.
...

Sehenswürdigkeiten

Graphitbergwerk Kropfmühl

Hauzenberg, Bayerischer Wald

In Hauzenberg im südlichen Bayerischen Wald steht Deutschlands einziges Graphitbergwerk. Das 2016 neu eröffnete Graphiteum und das Besucherbergwerk ze
...

Sehenswürdigkeiten

Wallfahrtsmuseum

Neukirchen b. Heiligen Blut, Bayerischer Wald

Das Wallfahrtsmuseum repräsentiert die beeindruckende Kultur des Bayerischen Walds. Es liefert allen Besuchern unvergessliche Inspirationen. Die Wallf
...

Natur

Saußbachklamm

Waldkirchen, Bayerischer Wald

Südlich der Stadt Waldkirchen erstreckt sich über knapp 2 km eine tiefe Schlucht, die mit ihren riesigen Granitblöcken, dem rauschenden Wasser der Erl
...

Sehenswürdigkeiten

Siebenschläferkirche Rotthof

Passau, Bayerischer Wald

Die Siebenschläferkirche liegt in Rotthof im Landkreis Passau und ist eine von nur zwei Kirchen in ganz Europa, die den Siebenschläfern von Ephesos ge
...

Natur

Rachelsee

Spiegelau, Bayerischer Wald

Der Rachelsee - geheimnisvoll und sagenumwobenCa. 800 Meter südöstlich des Großen Rachels, des höchsten Bergs im Nationalpark Bayerischer Wald, liegt

Sport & Freizeit

Golfpark Oberzwieselau

Lindberg, Bayerischer Wald

Die ersten Pläne für den Golfpark entstanden bereits zwischen 1965 und 1970, im Jahr 1988 begann man mit der Realisierung des Projekts. Beteiligt war
...

Sehenswürdigkeiten

Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Furth im Wald, Bayerischer Wald

Die katholische Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt steht in der Gemeinde Furth im Wald. Vom Bahnhof aus sind es nur wenige Minuten zu Fuß zur Pfarrei,
...

Sehenswürdigkeiten

Wolfsteiner Heimatmuseum

Freyung, Bayerischer Wald

Die Geschichte der Kreisstadt Freyung ist weitreichend und beinhaltet viele spannende Aspekte. Viele Touristen besuchen die Kleinstadt auf Grund der h
Kontakt zur Ferienregion

Tourist-Info Arnschwang
Kirchgasse 10
93473 Arnschwang
Deutschland
Tel.: +49 9977 940012