Cookie Consent by Privacy Policies website Gewässer in Tirol

Gewässer in Tirol

Ausflüge im Hochpustertal - Osttirol
Ausflüge im Defereggental - Osttirol
Ausflüge im Nationalpark Hohe Tauern Osttirol
Ausflüge in den Lienzer Dolomiten - Osttirol
Ausflüge in Arlberg
Ausflüge in der Reutte
Ausflüge in Imst
Ausflüge im Naturpark- und Gletscherregion Kaunertal
Ausflüge im Ötztal
Ausflüge in Paznaun
Ausflüge im Pitztal
Ausflüge im Tannheimer Tal
Ausflüge in Tirol West
Ausflüge im Lechtal
Ausflüge im Tiroler Oberland
Ausflüge in der Tiroler Zugspitz Arena
Ausflüge in Region Innsbruck
Ausflüge in der Region Seefeld - Tirols Hochplateau
Ausflüge in Hall - Wattens
Ausflüge in der Silberregion Karwendel
Ausflüge im Stubaital
Ausflüge im Wipptal
Ausflüge am Achensee
Ausflüge im Alpbachtal
Ausflüge in der St. Johann in Tirol
Ausflüge im Kaiserwinkl
Ausflüge in Kitzbühel
Ausflüge im PillerseeTal
Ausflüge im Thierseetal
Ausflüge in Wilder Kaiser
Ausflüge in Wildschönau
Ausflüge im Zillertal
Ausflüge am Reschenpass
Ausflüge in Serfaus - Fiss - Ladis
Ausflüge im Kufsteinerland
Ausflüge in Hohe Salve
Ausflüge in den Kitzbüheler Alpen
Ausflüge in Brixental
Ausflüge in Osttirol

Natur - Gewässer in Tirol

...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Achensee

Pertisau am Achensee, Tirol

Der kristallklare Achensee liegt mitten in der gleichnamigen Ferienregion, umgeben von den Orten Maurach, Pertisau und Achenkirch. Der See ist die Grenze zwischen dem Karwendelgebirge und den Brandenberger Alpen.Der Achensee ist der größte See in TirolsMit einer Länge von etwa 9 Kilometern und einer Fläche von 6,8 km² ist er der größte See in Tirol. Das türkisfarbene Wasser, das beinahe Trinkwasserqualität hat, ermöglicht eine Sichtweite bis zu 10 Metern unter Wasser. Wegen seiner Größe und den guten Windverhältnissen für Wassersportler wird der Achensee auch "Tiroler Meer" genannt.Wassersport am AchenseeDurch die guten Windbedingungen ist der Achensee besonders beliebt bei Surfern, Seglern und Kitesurfern. Rund um den See gibt es verschiedene Schulen, in denen man Kurse in diesen Sportarten belegen kann. Ebenfalls beliebt am Achensee ist das Stand Up Paddling. Auch Taucher kommen gerne zum See, dessen Wasser kristallklar ist und in dem man eine gute Sichtweite hat.Auch bei Badeurlaubern ist der Achensee ein beliebtes Ausflugsziel. Das Seeufer ist überall frei zugänglich, außerdem gibt es in den Ferienorten zahlreiche Strandbäder.Ebenfalls sehr beliebt ist eine Schifffahrt über den Achensee. Die sogenannte "Weiße Flotte" mit den verschiedenen Ausflugsschiffen verkehrt im Sommer täglich von morgens bis zum frühen Abend. Von den Schiffen aus hat man einen fantastischen See über den Achensee und auf die umliegende Bergwelt des Karwendel- und des Rofangebirges.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Badesee Going

Going, Tirol

Der Badesee in Going bietet Freizeitvergnügen für die ganze Familie. Der See am Waldrand von Going wurde bereits zum schönsten Naturbadesee Tirols gewählt. Er wird mit Wasser aus den Quellen des Wilden Kaisers gefüllt.Der See bietet Platz zum Baden und EntspannenAm Badesee Going gibt es eine eigene Kinder- und Nichtschwimmerbucht, indem sich die kleinen Besucher austoben können. In diesem Bereich erwärmt sich das Wasser auf bis zu 24 °C. Außerdem gibt es rund um den See eine 50.000 m² große Liegewiese und einen flachen, weißen Badestrand.Attraktionen am Badesee GoingDer Badesee Going bietet seinen Besuchern noch mehr Attraktionen: So gibt eine 100 m lange Freiluftrutsche und eine extrabreite Wellenrutsche. Außerdem gibt es für Kinder ein weiteres Highlight, den Erlebnisspielpark mit einem Piratenschiff.Für das leibliche Wohl der Gäste sorgt das Seebuffet, an dem sich große und kleine Besucher stärken können.Noch mehr Sport am Badesee GoingWer genug vom Schwimmen hat, kann "JoeRassics Beacharena" einen Besuch abstatten: Mit vier turnierfähigen Plätzen und einem eigenen Aufwärmplatz befindet sich hier Westösterreichs größte Beachvolleyballanlage.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Badesee in Mieming

Mieming, Tirol

Der Badesee im Mieminger Ortsteil Untermieming erstreckt sich auf dem gleichnamigen Sonnenplateau an der Nordseite des Oberinntals. Er liegt auf 860 Meter Seehöhe und ist in eine Freizeitanlage mit Blick auf die Mieminger Gebirgskette eingebettet. Dieser kleine Badesee bietet eine gute Wasserqualität und eine durchschnittliche Badetemperatur von 22°C. Für Badegäste mit Auto sind hier gebührenfreie Parkplätze vorhanden.Kleiner Naturbadesee mit Schwimminseln und BadestegenDer Badesee in Mieming bietet mehrere Wasseranlagen und einen Kinderbadebereich, weshalb er ein geeignetes Ausflugsziel für Badegäste mit Kindern ist. Hier führen zwei Schwimminseln und vier Badestege direkt in den See, der auch mit einem Wassertrampolin und mehreren Kinderrutschen ausgestattet ist.Rund um diese 2 Hektar große Seefläche gibt es ruhige Liegeflächen auf der sonnigen Wiese und unter den schattigen Laubbäumen. An der Südseite des 3,5 m tiefen Sees sonnen sich die Badegäste auf einem künstlich angelegten Sandstrand. Die Betreiber verleihen hier Liegestühle und Sonnenschirme. Umkleidekabinen gehören ebenfalls zur Ausstattung.Sportanlagen, Rundeanderweg und AbenteuerspielplatzAm Ufer des Badesees stehen Sportarten wie Basketball, Badminton und Beachvolleyball auf dem Programm. Außerdem können die Badegäste auf einer Slackline balancieren, durch eine Kneippanlage waten und Tischfußball spielen.Wer die Natur entdecken möchte, spaziert hier über den malerischen Rundwanderweg. Ausflugsgäste mit kleinen Kindern schätzen hingegen vor allem den Abenteuerspielplatz.See-Restaurant mit SonnenterrasseDie Besucher des Badesees in Untermieming können im angeschlossenen See-Restaurant "Leuchtturm" einkehren, um ihren Hunger zu stillen. Durstlöscher gibt es auch hier auch im angrenzenden Seegarten und auf der Sonnenterrasse. Der Mieminger See ist außerdem ein beliebter Veranstaltungsort für Konzerte und Sommerevents.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Badesee Rossau

Innsbruck, Tirol

Das als Badesee Rossau bei Innsbruck bezeichnete Freibad ist ein künstlicher Grundwassersee am Stadtrand von Innsbruck. Der Baggersee wurde im Jahre 1979 von der Stadt freigegeben. 1992 wurde seine Fläche auf 36.000 m² erweitert. Die tiefste Stelle misst zwischen 14 und 16 Metern. Damit ist er der größte See von Innsbruck.Die Ausstattung der FreizeitanlageDer Badesee Rossau verfügt über einen Schwimmsteg und eine Badeinsel. Außerdem ist eine Nichtschwimmerzone eingerichtet. Die Wassertemperatur beträgt im Sommer bis zu 25°C. Und obgleich der See im Sommer stark frequentiert ist, bleibt die Wasserqualität konstant gut. Schilfsäume, eine regelmäßige Zufuhr von Frischwasser sowie eine unterirdische Verbindung zum städtischen Klärwerk sorgen für eine ausreichende Umwälzung des Wassers.Um den See erstreckt sich eine 53.000 m² große Liegewiese, auf der auch Liegestühle mit Sonnenschirmen zur Verfügung stehen. Es gibt einen Kinderspielplatz mit Rutschen und Wasserspielhügel sowie einen abgetrennten Mutter-Kind-Bereich. Darüber hinaus verfügt die Anlage über einen Sportplatz, auf dem Badminton, Beachvolleyball, Minigolf, Basketball, Fußball und Tischtennis gespielt werden können. Auch Boccia und Schach sind möglich. Grillstationen und das Restaurant auf der Seeterrasse sorgen für das leibliche Wohl der Gäste.Es stehen Umkleidekabinen und WC-Anlagen zur Verfügung. Auch ein Bademeister ist vor Ort. Der See und die umliegenden Sport- und Spielgeräte werden durch die Stadt gepflegt. Daher ist die Benutzung kostenpflichtig. Die Einnahmen werden für die Instandhaltung der Anlage benutzt. Die Parkplätze hingegen sind kostenfrei. Zudem ist der Baggersee mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
...

Highlight, Natur

Badesee Schlitters

Schlitters, Tirol

Baden in der freien NaturDas 22.000 m² große Areal des Badesees Schlitters verfügt über ca. 11.000 m² Wasserfläche. Der Badesee ist unterteilt in einen Schwimmer- und Nichtschwimmerbereich für Kinder. In diesen Bereich mündet auch ein kleiner Bach, an dem die Kinder spielen können.Für die kleinen Besucher des Badesees gibt es außerdem einen großen Spielbereich, in dem es u.a. einen Sandkasten mit Sonnensegel und ein großes Piratenschiff aus Holz gibt, auf dem die Kinder sich richtig austoben können.Zum Ausruhen und Sonnen gibt es die 3760 m² große Liegewiese. Wer Bewegung sucht, kann neben dem Schwimmen im See auch auf dem Beachvolleyballplatz ein Spiel wagen.Preise und ÖffnungszeitenDer Badesee ist in der Saison täglich von 10 bis 18 Uhr für Besucher geöffnet. Erwachsene zahlen für eine Tageskarte 3,80 Euro, Kinder ab 7 Jahren 2,80 Euro. Bis 6 Jahre haben sie freien Eintritt zum Badesee. Ermäßigten Eintritt gibt es ab 16 Uhr.

Anzeige

-
-

-

-
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Badesee Waidring

Waidring, Tirol

Der Badesee ist in das Waidringer Freibad integriert und bietet eine Buffetanlage mit Terrasse, Kinderspielplatz, beheiztes Schwimmbecken mit Länge 30m und Sprungbrett, beheiztes Babybecken, Volleyballplatz und Parkplätze in unmittelbarer Nähe.Erholung findet man auf der großen grünen Liegewiese am Fuße der Leoganger Steinberge.

Sport & Freizeit, Natur

Badeweiher Fuchsmoos

Fliess, Tirol

Der Weiher bietet Erfrischung bei Wanderungen oder Mountainbike-Touren. Beliebtes Ausflugsziel.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Bananensee

Schwoich, Tirol

Biotop-Badesee im KaisergebirgeDer Bananensee bei Schwoich in Tirol liegt in entspannter Lage am Kaisergebirge direkt am Waldrand. Er lädt Urlauber zum Baden, Schwimmen, Spaziergehen und Erholen ein. Gegründet wurde der See im Jahr 1998 als erster Biotop-Badesee in Tirol. Seinen Namen erhielt der See von den Einheimischen aufgrund seiner Form, die ein wenig an eine Banane erinnert.Kristallklarer Badesee und LiegewieseDie Wassertemperatur des Bananensees beträgt durchschnittlich ca. 22°C und die Tiefe etwa 2,30 m. Das Wasser ist klar und von guter Qualität. Dafür sorgt unter anderem eine 200 m² große Pflanzenfilteranlage, die im Rahmen der Sanierungsarbeiten angelegt wurde. Das Wasser des Sees kann nun sogar als Trinkwasser bezeichnet werden.Der Boden des Sees besteht aus Schotter. An einigen Stellen sind Stege aus Holz vorhanden, die den Einstieg in das Wasser erleichtern. In direkter Nähe des 2.300 m² großen Sees befindet sich eine weitflächige Liegewiese mit schattigen Plätzen, die zum Entspannen einladen. Neben der Liegewiese ist auch ein Kiesstrand von der Gemeinde angelegt worden.Aktiv am BananenseeIm Bananensee bei Schwoich können Aktive schwimmen, aber auch am Ufer ist sportliche Betätigung möglich. Hier lädt ein Spazierweg zum gemütlichen Wandern ein. Der Weg führt direkt am Waldrand entlang und erlaubt Einblicke in die Naturvielfalt des Kaisergebirges. Währenddessen dürfte das dort angelegte Beachvolleyballfeld alle Fans von Ballsportarten begeistern.Verpflegung und ParkenFür Verpflegung während des Aufenthalts am Bananensee ist ebenfalls gesorgt. Es gibt hier Cafés und Restaurants, die Speisen und Getränke anbieten. Ein Parkplatz ist am Bananensee bei Schwoich auch vorhanden.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Blaue Quelle

Erl, Tirol

Hoch über dem Unterinntal gelegen, ist die Blaue Quelle bei Erl das älteste Naturdenkmal von Tirol. Sie befindet sich in idyllischer Lage am Ortsrand, etwa 300 m in südöstlicher Richtung des Erler Passionsspielhauses.Die Quelle speist einen kristallklaren und von tiefblauer Farbe leuchtenden kleinen See, dessen sandiger Boden mit Armleuchteralgen bewachsen ist. Um den tiefblau glänzenden See rankt sich eine mystische Sage, tatsächlich sind es aber die Algen, die die Färbung verursachen. Rund um den Quellsee wachsen Rosskastanien, Buchen, Eichen, Eschen, Linden und Birken.Blaue Quelle: Sehenswürdigkeit und NaturdenkmalDie Karstquelle mit Teich und Baumbestand wurde bereits 1926 zum Naturdenkmal erklärt und war damit die erste Natursehenswürdigkeit in Tirol, die als solche ausgezeichnet wurde.Interessant ist, dass die Wassertemperatur der Quelle nahezu konstant 8,1° C beträgt, bei Niederschlägen steigt die Wasserführung rasch an und die Wasserleitfähigkeit variiert nur gering. Dies deutet auf überwiegend Tiefenkarstwasser des Quellteichs hin. Eine Informationstafel am See informiert über die Geschichte, die wissenschaftlichen Daten und die Sage dieser Natursehenswürdigkeit.Zugang zur Blauen QuelleDer Zugang zur Quelle erfolgt über den gleichnamigen Gasthof 'Blaue Quelle' in Erl. Man erreicht die Quelle über einen nahegelegenen Parkplatz, von dem aus es noch ein Fußweg von wenigen Minuten bis zum Gasthof und zur Sehenswürdigkeit sind. Der Zugang ist kostenfrei.

Sport & Freizeit, Natur

Bootsverleih Nassereith

Nassereith, Tirol

Mit Tret- oder Ruderboot lässt sich der idyllische Fernsteinsee auf eine etwas andere Art und Weise erkunden.
...

Natur

Bucher Wasserfall

Jenbach, Tirol

Auf gut gesicherten Wegen gelangt man zu dem Wasserfall, der über eine Felswand in die Tiefe rauscht. Vom Gasthof Bucherwirt aus wandert man zunächst den Schildern folgend, die schmale Bergstraße hinauf Richtung Schöllerberg. Der Weg führt an einigen Wohnhäusern, Wiesen und Feldern vorbei, bis man schließlich am Waldrand ankommt. Hier zweigt rechts der Wasserfallpfad ab und führt auf einen schmalen Wandersteig. Über ca. 60 Stufen geht es nun aufwärts zum Bucher Wasserfall, einem verborgenen landschaftlichen Kleinod. Hier beeindruckt eine artenreiche Pflanzenvielfalt sowie die einzigartig gefalteten Gesteinsformationen. Die feuchte Kühle der Bäume und das plätschernde Wasser sorgen für Momente der Erholung.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Wandern & Bergsport, Natur, Schönwetter Tipps

Erlebnisrunde Kaunertal

Kaunertal-Feichten, Tirol

Wilde Schluchten, tosende Wasserfälle, dem Königreich der Dreitausender ganz nahDie Erlebnisrunde Kaunertal ist eine vielseitige Familienwanderung für Jung und Alt und bietet ein Naturschauspiel von eindrucksvoller Vielfalt und besonderen Momenten am Fuße des Kaunergrates.Entlang der Verpeilschlucht folgt man über Treppen, schmalen Steigen und einer Hängebrücke dem Lauf des Wassers. Immer wieder ergeben sich neue Perspektiven auf die Kaskaden und Wasserfälle des Verpeilbaches. Auf einer spektakulären Hängebrücke wird die Schlucht gequert.Hoch über Feichten auf der über 100 m hohen Felswand „Seitwand“ thront die Aussichtsplattform Adlerblick. Hier kommt man den mächtigen Gipfeln der Kaunertaler Bergwelt ganz nahe und kann das Tal aus der Vogelperspektive betrachten. Ein kleiner Steig verbindet den Adlerblick mit der Aussichtsplattform Bergwerksblick. Die Plattform überragt einen Steilhang, wo vor Jahrhunderten die Kaunertaler Knappen Bergbau betrieben haben.Hier beginnt die Reise in die Vergangenheit und ins Innere des Berges. Dabei führt der Knappensteig durch die Geschichte und Tradition des Kaunertaler Bergbaus. Bei der Knappenhütte kann man selbst nach Erz suchen und mit den Holz-Knappen die Jause Teilen. Zwei begehbare Knappenlöcher aus dem 16. und 17. Jahrhundert findet man entlang des weiteren Wegverlaufes. ErlebnisrundeGehzeit Gesamtrunde von Feichten aus: ca. 3 StundenSehr gut mit öffentl. Verkehrsmitteln erreichbar. Bushalestelle nur 5 min. vom Einstieg in die Wanderung entferntRoter Bergweg: Trittsicherheit & Schwindelfreiheit erforderlichVerpeilschlucht200 Treppenstufen bis Rastplatz DorfblickHöhe Hängebrücke 35 mGeöffnet von 1. Mai bis 31. Oktober | ganztätgig begehbar - Wintersperre von November bis April!Verpeilschlucht kostenpflichtig: € 6,- pro Person, 50% Ermäßigung mit Summercard Tiroler Oberland & Tiroler Familienpass - Tickets erhältlich im Webshop oder im Infobüro Kaunertal - bitte beachten Sie die Öffnungszeiten vom Infobüro.Achtung! vor Ort direkt beim Eingang der Verpeilschlucht ist der Kauf der Tickets nur online über den Webshop möglich!  Aussichtplattform AdlerblickGehzeit von Feichten: ca. 1,5 StundenBarrierefrei erreichbar: 10 min. per Auto, Forstweg mit Swisstrac befahrbarKnappensteigroter Bergweg: Trittsicherheit erforderlichRastplatz KnappenhütteZwei original begehbare Stollen aus dem 17. JahrhundertRundwanderung Adlerblick & Knappensteig: ca. 3 StundenAusflugstipp nach der Knappensteigrunde: ein Besuch im Talmuseum  Kaunertal

Anzeige

-
-

-

-
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

ErlebnisWelt Filzalmsee

Brixen im Thale, Tirol

Auf 1.300m in Hochbrixen liegt der Filzalmsee. Der Bergsee ist ein beliebtes Ausflugsziel, da er zugleich Erlebniswelt der Kitzbüheler Alpen und Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen ist.Erreichen kann man den Filzalmsee mit der Gondelbahn Hochbrixen, die von Mitte Mai bis Mitte Oktober täglich von 9 bis 17 Uhr in Betrieb ist.Riesenspaß ist garantiert Zahlreiche Attraktionen garantieren in der ErlebnisWelt Filzalmsee Riesenspaß. Direkt am See befindet sich der Wasserspielplatz mit dem Riesensandkasten. Ein besonderes Highlight ist hier der Wasserriese, den man mit Hilfe einer Tretpumpe aus dem See heben kann.{{gallery_1}} Kneippanlage / © Astner StefanNicht weniger spaßig sind die Watbecken und die Riesen-Wasserspritze. Spaß und Gesundheit versprechen auch das "Erlebnis Fußsohle mit Fußmassage" und das Moortretbecken. Wissbegierige können am Moor-Biotop mit Guckkasten und am Moorschaukasten viel Informatives über diese Landschaftsform lernen. Auch eine Kneippanlage gibt es am See.Riesenweg und RiesenwaldBeide Riesen-Wanderwege beginnen am Filzalmsee. Der Riesenweg führt vom See in Richtung Filzalm. Auf dem Weg gibt es viele Highlights: Es gibt z.B. eine bewegliche Riesenhand, ein Tastquiz und ein Riesen-Xylophon, auf dem man spielen kann. Außerdem gibt es einen Bach-Spielplatz mit eigenem Mühlrad.Der Riesenwald ist ein Rundwanderweg mit tollen Attraktionen: einem Waldquiz, einem Balancier-Parcous, einem Wasserspielplatz und einer Riesenbaumwippe.Teil der Erlebniswelten der Kitzbüheler AlpenDer Filzalmsee gehört zusammen mit der KaiserWelt Scheffau, dem Hexenwasser Hochsöll, dem Alpinolino Westendorf, Ellmi's Zauberwelt am Hartkaiser und der Hohen Salve zu den sechs Erlebniswelten der Kitzbüheler Alpen.

Sport & Freizeit, Natur

Fernsteinsee

Nassereith, Tirol

Sporttaucher entdecken hier gerne die Unterwasserwelt. Badegäste schätzen die sanften Wiesen.
...

Sport & Freizeit, Natur

Frauensee

Lechaschau, Tirol

Der Frauensee liegt im Lechaschauer Gemeindegebiet etwas versteckt am Fuß der Gehrenspitze. Im Sommer erreicht er Temperaturen von bis zu 24 Grad. Rund um den bis zu 40 Meter tiefen See laden zahlreiche hübsche Liegewiesen Erholungssuchende zum Sonnenbaden ein.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Haldensee

Grän-Haldensee, Tirol

Der Haldensee liegt im Tannheimer Tal zwischen den Gemeinden Grän-Haldensee und Nesselwängle.Baden am HaldenseeDer 73 Hektar große Haldensee liegt umgeben von Bergen. Das Ufer auf der Nord- und Südseite fällt steil ab, während es im Westen und Osten recht flach ist. Die Wasserqualität des Haldensees ist ausgezeichnet, die Wassertemperatur kann im Sommer bis auf 26° C steigen. Dies macht den See bei Badegästen sehr beliebt.Wer nicht direkt im See schwimmen möchte, kann das beheizte Freibad direkt am Haldensee besuchen. In der Wasserwelt Haldensee gibt es neben dem Sportbecken u.a auch einen eigenen Kinderbereich und eine Wasserrutsche, so dass die Anlage auch und gerade für Familien mit Kindern ein lohnendes Ziel ist.Wandern, angeln und mehr!Rund um den Haldensee gibt es zahlreiche Wander- und Radwege. So können am See verschiedene Outdoor-Aktivitäten prima miteinander verknüpft werden.Der See gilt als nährstoffarm, so dass die Sichttiefe beeindruckt. Dabei gilt der Blick vielleicht auch dem reichen Fischleben. Denn im klaren Wasser tummeln sich Karpfen, Renken und Hechte, die die Petrijünger unter den Gästen gerne aus dem See ziehen. Auch Steinkrebse haben sich am Südufer des Haldensees angesiedelt.Das Einzugsgebiet des Haldensees präsentiert sich bewaldet, so dass die Umgebung auch für Naturfreunde und Hobbyfotografen der Hit ist. Die kommen auch am See selbst auf ihre Kosten. Denn die Verlandungszone und der Schilfgürtel ziehen zahlreiche Wasservögel an, unter anderem können hier Stockenten, Haubentaucher oder Blessrallen bestaunt werden. Am flachen Ufer wachsen verschiedene Wasserpflanzen wie Schilf oder Tannenwedel.An der Verleihstation können Boote ausgeliehen werden. So können die Besucher den Haldensee per Kanu, Ruder- und Segelboot erkunden. Die guten Windverhältnisse locken zudem Surfer an und runden das Erlebnis Haldensee ab.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Hechtsee bei Kufstein

Kufstein, Tirol

Der Hechtsee liegt nördlich von Kufstein im im Bannkreis der Brandenberger Alpen in Tirol. Der See selbst befindet sich bereits auf gut 500 Metern Meereshöhe und ist knapp 60 m tief. Gespeist wird das Gewässer vom Hechtbach und bereits seit Jahrhunderten durch eine Mauer gestaut. Der Hechtsee ist einer der wärmsten Badeseen der Region.Sport am HechtseeDas Strandbad Hechtsee mit seinem Holzsteg verfügt über großzügige Liegeflächen, einen Beachvolleyballplatz, außerdem kann man Tischtennis und Wasservolleyball spielen.Am Hechtsee beginnt die Angelsaison, sobald der See eisfrei ist. Hier kann man vor allem Forellen, Karpfen und Schleien fischen. Die Fischereigastkarten können bei der OMV Tankstelle in Kufstein besorgt werden. Hier sind auch die Bootsschlüssel für Ruderboote erhältlich.Zudem sind der Hechtsee und seine Umgebung natürlich auch für Wanderfreunde und Naturfotografen der Hit. Unter anderem gibt es hier einen Rundwanderweg, der an einem Wasserfall vorbeiführt.Das SeerestaurantFür das leibliche Wohl sorgt das Seerestaurant mit großer Sonnenterrasse. Hier werden italienische und österreichische Speisen serviert, unter anderem können die Gäste ihre Lieblingspasta mit der Lieblingssoße individuell kombinieren.Ausflüge in der UmgebungQuasi der Hausberg des Sees, der auch bei Kufsteinern als Naherholungsgebiet sehr beliebt ist, ist der Thierberg mit seiner Burg(ruine). Hier gibt es einen Kreuzweg - ein Besuch des Kufsteiner Hechtsees, in dem der Legende nach Wassernixen wohnen, kann daher mit einer Wallfahrt verknüpft werden.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Heiterwanger See

Heiterwang, Tirol

Der Heiterwanger See gehört zu den schönsten Bergseen Tirols und liegt direkt am Tor zur Tiroler Zugspitz Arena in der gleichnamigen Gemeinde Heiterwang. Zusammen mit dem Plansee, mit dem der See durch einen 300 m langen Kanal verbunden ist, bildet er die zweitgrößte Wasserfläche in Tirol. Der Heiterwanger See ist 1,37 km² groß und hat eine maximale Tiefe von 60 m.{{gallery_2}}Aktivitäten am Heiterwanger SeeDer See lädt besonders zum Wandern ein. Zahlreiche gepflegte und markierte Wanderwege durchziehen die naturbelassene Landschaft. Immer wieder bieten sich unterwegs herrliche Ausblicke auf das Gebirgspanoramarund um den See.Auch für Schwimmer, Segler und Surfer ist der See mit seinem kristallklarem Wasser ein Paradies. Dadurch ist der See auch ein beliebtes Tauchrevier, denn die Sicht unter Wasser ist sehr gut und bietet beste Ausblick auf die Unterwasserflora und -fauna.Auf dem See unterwegsBesonders beliebt sind auch die Bootstouren auf dem See. Neben Ausflugsfahrten mit der "Heiterwanger- und Planseeschifffahrt" ist ebenso möglich wie selbst in See zu stechen: Beim Bootsverleih kann man sich Ruder- oder Elektroboote ausleihen und den See auf eigene Faust erkunden.Minigolf am UferEin weitere Freizeitmöglichkeit am Heiterwanger See ist die Minigolfanlage direkt in Ufernähe: Der 18-Loch-Platz liegt idyllisch in der Natur und lädt zum Spielen ein.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Hintersteiner See

Scheffau, Tirol

Der Hintersteiner See ist ein türkisblauer Gebirgssee bei Scheffau, der mit Wasser aus unterirdischen Quellen des Wilden Kaisers gefüllt wird. Der Hintersteiner See auf 883 Metern Höhe ist ein schöner Ausgangspunkt für Wanderungen.Wandern und Schwimmen am Hintersteiner SeeRund um den 56 Hektar großen See gibt es zahlreiche Wege, die zum Wandern oder Fahrrad fahren einladen. Besonders schön ist der Rundwanderweg um den See, für den man ca. 1 Stunde Zeit braucht.Am Hintersteiner See liegt auch ein öffentliches Strandbad, das von Mitte Mai bis Mitte September geöffnet ist.Die Sage des Hintersteiner SeesDie Legende besagt, dass reiche Bauern dort, wo heute der Hintersteiner See liegt, kegelten, bis sie eines Nachts mit ihrem gesamten Hab und Gut im Boden versanken. Während die Häuser verschwanden, während die Bauern zum Kegeln verdammt wurden - solange das Kaisergebirge noch steht.Der Hintersteiner See ist entstanden, weil die reichen Bauern um eine Quelle stritten. Sogar an Feiertagen legten sie den Streit nicht bei und prügelten sich sogar. So entstand eine Wasserlache, die zu einem See wurde und die ganze Landschaft unter sich begrub.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Längsee

Kufstein, Tirol

Der Längsee in der Nähe von Kufstein darf, wie der Hechtsee und der Egelsee, zu den Thierberg-Seen gezählt werden. Ein lohnendes Ausflugsziel, wenngleich Baden hier, aufgrund der fehlenden Liegewiesen, womöglich weniger attraktiv ist.Naturbadesee in TirolDer See liegt im Bezirk Kufstein und zwar westlich der Hauptstadt. Ein weitgehend naturbelassenes Gewässer im Herzen Tirols, das vor allem Wanderfreunde und Fotografen rasch in seinen Bann zieht.Dicht stehende Bäume erschweren dagegen möglichen Badegästen den unbeschwerten Zugang zum Gewässer. Das wirkt zudem ausgesprochen dunkel. Dabei hat der See, mit seinen knapp 20 Metern Tiefe, nicht annähernd die Größe und Tiefe seiner "Nachbarn".Im Bannkreis der BergeDafür punktet der Längsee bei Kufstein mit seiner Urwüchsigkeit und darf damit ebenso zu den Juwelen unter den Bergseen Österreichs gezählt werden. Ein Gewässer, das als Ausgangspunkt für Wanderungen nahezu ideal ist: Denn zahlreiche Routen führen von hier aus in die dichten und wild-romantisch anmutenden Wälder, wobei vor allem die beeindruckenden Felsformationen, die zwischen dem Laub hervor blitzen, ein Foto wert sind.Von See zu SeeInteressant kann es auch sein, den Thierberg selbst mit seiner Kapelle zu erwandern oder eine längere Rundwanderung zu den Thierberg Seen zu absolvieren. Die sogenannte Vier-Seen-Wanderung im Bezirk Kufstein streift dabei den Pfrillsee, den Längsee sowie Hechtsee und Egelsee. Einkehrmöglichkeiten längs der Route sind gegeben, und wer während der Tour einen Sprung ins kühle Nass wagen will, kann auf das Strandbad am Hechtsee ausweichen. Für Schwimmer, die die ungetrübte Natur lieben, kann aber auch der Längsee selbst (er steht übrigens unter Naturschutz) die ideale Destination sein.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-