Cookie Consent by Privacy Policies website Ausflugsziele in Kitzbühel: Ausflüge und Sehenswürdigkeiten

Kitzbühel

Höhenausdehnung: 800 m bis 2000 m

Ausflüge in Kitzbühel

Ausflugsziele in Kitzbühel

...

Wandern & Bergsport

4-Jahreszeiten-Wanderweg

Kitzbühel, Tirol

Wandern mit der ganze FamilieDer 4-Jahreszeiten-Wanderweg ist von Kitzbühel aus leicht zu erreichen: Mit der Hahnenkammbahn geht es hinauf zum Hahnenkamm, von dort aus führt ein leicht begehbarer Weg durch die vier Jahreszeiten. Den 4-Jahreszeiten-Wanderweg abzugehen dauert ungefähr eine Stunde.Auf dem Wanderweg kann man die vier Stationen eines landwirtschaftlichen Jahres mitverfolgen, die einladen zum Riechen, Tasten, Schauen und Hören. Der 4-Jahreszeiten-Wanderweg ist besonders für Familien geeignet, da es sowohl für Eltern als auch für Kinder eine Menge zu entdecken und zu bestaunen gibt.Frühling, Sommer, Herbst und WinterDie Besucher des Wanderwegs können den Verlauf eines landwirtschaftlichen Jahres an den unterschiedlichen Stationen hautnah miterleben.So steht die Jahreszeit Frühling unter dem Motto "Milch". Der Wanderer erfährt z.B. wie viele Liter Milch eine Kuh durchschnittlich pro Tag gibt. Für Stadtkinder ist es bestimmt interessant zu erfahren, wie die Milch den Weg in die Supermärkte findet. Am Melkstand können die Besucher ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und selbst eine Kuh melken.Der Sommer ist dem Heu gewidmet. Wer es schafft, ein Heumännchen alleine aufzustellen, darf sich auf Geschichten aus der Tiroler Sagenwelt freuen.Der Herbst steht für Holz. Die Besucher können alte Holzzaun-Bauweisen ansehen, die typisch für die Tiroler Landschaft sind.An der Winter-Station geht es ganz um bäuerliches Handwerk: Interessante Tätigkeiten wie Korb flechten, Spinnen oder Schnitzen werden den Besuchern erklärt.
...

Natur

Alpenblumengarten am Kitzbüheler Horn

Kitzbühel, Tirol

Blumenpracht in luftiger HöheAuf dem Kitzbüheler Horn in einer Höhe von 1880 Metern liegt der Alpenblumengarten. Auf einer Fläche von 20.000 m² wurden über 300 verschiedene Hochgebirgspflanzen- und Blumenarten aus der ganzen Welt angesiedelt.Der Garten ist in einen Grasteppich zwischen natürlichen Felsformationen gebettet, so dass die Gebirgspflanzen in natürlichem Umfeld wachsen können. Im Alpenblumengarten gibt es nicht nur heimische Pflanzen wie Edelweiß, sondern auch viele "Exoten": Hier finden sich auch ungewöhnliche Blumen aus dem Kaukasus, den Anden oder dem Himalaja.Der Alpenblumengarten ist so angelegt, dass von Frühling bis Herbst ständig Blumen blühen: Im Frühjahr findet man z.B. Alpenanemonen und Seidelbast, im Sommer blühen Kohlröschen und Bartglockenblumen und im Herbst leuchten Enzian und hoher Rittersporn.Wanderungen und FührungenDen Besuch im Alpenblumengarten kann man sehr gut mit einer Wanderung kombinieren: Man fährt mit der Seilbahn zum Horngipfel, besichtigt den Alpenblumengarten und kann im Anschluss nach Lust und Laune die Wanderung bis zur Bichlalm ausdehnen.Die gesamte Anlage ist mit zahlreichen Informationstafeln ausgestattet, so dass die Besucher auf einen Blick Informationen über die blühenden Pflanzen erhalten. Im Juli und August gibt es einmal täglich um 11 Uhr eine kostenlose Führung durch den Alpenblumengarten statt.
...

Sport & Freizeit

Bade- und Freizeitanlage Kirchberg

Kirchberg, Tirol

Der 1,4 Hektar große Badesee ist nur fünf Minuten vom Ortskern Kirchbergs entfernt. Hier kann man sich im Sommer erfrischen und schwimmen. Wem der Badesee zu kalt ist, kann das beheizte Freischwimmbecken nutzen, das eine konstante Temperatur von 26° C hat.Die kleinen Besucher der Bade- und Freizeitanlage Kirchberg freuen sich bestimmt über den 3- und 1m-Sprungturm, die 50 m lange Wasserrutsche und die 25m Wellenbreitrutsche.Wer sich außer beim Schwimmen noch mehr sportlich betätigen möchte, kann Beachvolleyball oder Tischtennis spielen. Auch Ruderboote können gemietet werden, mit denen man eine Kahnpartie über den Badesee machen kann.
...

Sport & Freizeit

Badezentrum Aquarena Kitzbühel

Kitzbühel, Tirol

Wer Entspannung sucht und schwimmen möchte, sollte dem Badezentrum Aquarena einen Besuch abstatten. Neben dem 25 m langen Sportbecken, in dem man seine Bahnen schwimmen kann, gibt es noch ein Erholungsbecken. In diese Badelandschaft ist auch ein Wasserfall integriert. Für Kinder gibt es ein Extra-Kleinkinderbecken. Für die kleinen Besucher gibt es außerdem 2 Rutschen, unter anderem eine Reifenrutsche, die großen Spaß verspricht.Wellness und EntspannungIm großzügigen Wellnessbereich gibt es vielfältige Entspannungsmöglichkeiten. Die Besucher können sich mit einer Ganzkörper- oder Fußreflexzonen-Massage verwöhnen lassen oder eine Sport- und Heilmassage buchen.Relaxen kann man in der Saunalandschaft, im türkischen Hamam-Dampfbad oder auf einer der Wärmeliegen. Therapeutische Wirkung versprechen Heilmoorpackungen, Heilmoorbäder oder das Kneippbecken. Weiterhin stehen den Besuchern Medizinalbäder zur Verfügung. Wer ein wenig Sonne tanken möchte, kann dies unter einem der Solarien tun.PreiseDer Eintritt für das Schwimmbad kostet für Erwachsene 15 Euro, für Jugendliche 11,80 Euro und für Kinder 7,50 Euro. Besucher können auch eine günstigere Abendkarte oder eine 2-Stundenkarte lösen. Außerdem gibt es verschiedene Kombikarten, die den Eintritt von Sauna und Hallenbad kombiniert. Das Solarium und die Kuranwendungen werden gesondert gezahlt.

Essen & Trinken

Barrique

Kitzbühel, Tirol

Das in warmen Tönen gehaltene Lokal mit den gotischen Spitzbögen, schmiedeeisernen Leuchten und hellen Holztischen ist nicht nur für gute Pizza bekannt. Auch die Pasta und vor allem die frischen Fischgerichte sind zu empfehlen.

Anzeige

-
-

-

-
...

Sehenswürdigkeiten

Bauernhausmuseum Hinterobernau

Kitzbühel, Tirol

Am östlichen Ortsrand unterhalb des Kitzbüheler Horns befindet sich das Bauernhausmuseum Hinterobernau. Hier kann man eindrucksvoll sehen, wie die Bauern im 16. Jahrhundert lebten und arbeiteten.Das Museum: Was gibt es zu sehen?Das denkmalgeschützte Bauernmuseum ist ein für Westösterreich typischer Einhof, der unter einem einheitlichen Dach verschiedene Nebengebäude verbindet.Im Museum gibt es viele sehenswerte Räume, so z.B. die Rauchküche, die den Lebensmittelpunkt der Bauern darstellte. Hier wurden früher nicht nur die täglichen Mahlzeiten gekocht, sondern auch die bäuerlichen Produkte weiter verarbeitet. In der Rauchküche ist ein Großteil der damals benötigten Gerätschaften ausgestellt.In der Stube befindet sich zum einen der bäuerliche runde Esstisch und zum anderen gibt es hier allerhand handwerkliche Geräte wie ein Spinnrad, Bandwebstühle oder eine Zwirnmaschine.Weitere Highlights des Bauernmuseums sind die Waschküche, der Backofen, die Tenne oder die Bienenhütte.Führungen und EintrittspreiseDas Bauernmuseum ist in der Zeit vom 01. Juni bis 15. Oktober montags bis samstags von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Am Sonntag ist das Museum geschlossen. Familien können eine Familienkarte zum Preis von 10 Euro lösen.Um sich ausführlich über das Museum zu informieren, ist die Führung mit Audio-Guide und ausführlichem Museumsführer empfehlenswert. Dort werden nicht nur die Ausstellungsgegenstände erklärt, sondern auch interessante Hintergrundinformationen gegeben. Sonderführungen sind nach Vereinbarung möglich.

Essen & Trinken

Bichlhof

Kitzbühel, Tirol

Das Sporthotel beim Bichlalmlift bietet ausgesuchte Spezialitäten und Tiroler Schmankerl. Hier werden vor allem Produkte aus der Region verarbeitet, u.a. Forellen aus der hauseigenen Zucht.

Sport & Freizeit

Bogenschießen

Jochberg, Tirol

Das Bogenschießen hat eine lange Tradition, die lange zurückreicht. Seit dem Jahr 1972 gehört Bogenschießen auch wieder zu den olympischen Disziplinen.Jagdbogenschießen in JochbergIm Gasthof "Alte Wacht" können Urlauber auf einem professionellen Trainingsgelände die Kunst des Jagdbogenschießens üben. Erfahrene Bogenschützen können selbstständig den Parcours absolvieren, Anfänger tun dies in Begleitung eines erfahrenen Führers.Insgesamt gibt es 2 Jagdparcours, die die Amateur- und Profi-Bogenschützen bestreiten können. Die kleine Runde hat eine Länge von ca. 1 km. Hier gibt es 10 Tierscheiben, die in der Nacht mit Flutlicht angestrahlt werden. Hierfür sollte man eine Gehzeit von ca. 1,5 Stunden einrechnen. Sie ist ideal für Familien.Die große Runde mit einer Länge von 3,5 km beinhaltet 20 Tier- und 20 FITA-Scheiben und führt durch die Kitzbüheler Alpen. Für diesen Parcours sollten Bogenschützen eine Zeit von 3,5 Stunden einplanen.Der kleine und der große Parcours sind sowohl im Sommer als auch im Winter geöffnet. Neben den beiden Parcours gibt es noch einen FITA-Schießstand für 30, 50 und 70 Meter. Die FITA ist der weltgrößte Dachverband der Sportbogenschützen.

Sport & Freizeit

Canyoning, Stand Up Paddeling und Paragliding in Kitzbühel

Kitzbühel, Tirol

Abenteuer zu Luft und zu WasserWer sich in seinem Sommerurlaub gerne sportlich betätigen und etwas Außergewöhnliches ausprobieren möchte, sollte sich einmal an Stand Up Paddeling, Paragliding oder Canyoning versuchen.In den Sommermonaten bietet die Skischule Element3 Outdoor-Abenteuer zu Wasser und zu Luft an.Hoch hinaus: ParaglidingWer sich schon immer wie ein Vogel fühlen wollte, sollte Tandem-Paragliding versuchen. Zusammen mit einem ausgebildeten Tandem-Piloten geht es hoch hinaus. Man kann aus der Vogelperspektive die Kulisse der Kitzbüheler Alpen betrachten. Der Flug geht unter anderem über die Kitzbüheler Skirennstrecke "Streif".Hawaiianisches Abenteuer Stand Up PaddelingDas Stand Up Paddeling kommt ursprünglich aus Hawaii: Hierbei paddelt man aufrecht stehend entweder im flachen Wasser oder am Fluss. Das Paddeln macht nicht nur viel Spaß, sondern hält auch den Körper fit. Neben Anfängerkursen gibt es auch geführte Touren und regelmäßige Specials wie Paddeln im Sonnenuntergang.Durch Schluchten und Wasserfälle: CanyoningBeim Canyoning bahnt man sich seinen Weg durch Schluchten, an Wasserfällen vorbei und über Felswände. Abseilen, schwimmen und klettern sind hier die Hauptdisziplinen. Zwei unterschiedliche Canyoningtouren werden angeboten: der Cave Canyon durch eine Schlucht mit Abseilen, Rutschen und Springen und der Kitz Canyon, ein anspruchsvoller Abseilcanyon.PreiseDie Preise fürs Paragliding hängen von der Flughöhe ab. Es startet bei 125 Euro für den Panoramaflug vom Hahnenkamm in 850 m Höhe.Stand Up Paddeling kostet für eine zweistündige Tour im Schwarzsee 60 Euro pro Person. Auch die Boote kann man sich hier leihen.Für die 2,5-stündige Cave Canyon-Tour zahlt man 60 Euro, die "Pure Action"-Tour am Kitz Canyon kostet für 5 Stunden Dauer 110 Euro.

Essen & Trinken

Chizzo Bar

Kitzbühel, Tirol

Die Bar des Chizzo ist eine der beliebtesten Après-Ski-Adressen in Kitzbühel. Im Winter Schneebar.
...

Sport & Freizeit

Golf & Landclub Rasmushof

Kitzbühel, Tirol

Am Fuße der Rennstrecke "Streif" in Kitzbühel liegt der Golf- und Landclub Rasmushof. Der 9-Loch-Golfplatz ist sowohl für Anfänger als auch für Handicap-Spieler bestens geeignet. Die Fairways des Golfplatzes sind selektiv angelegt.Der Rasmushof gehört zu den Vorreitern des Golfsports in Tirol: 1978 wurde hier der erste private Golfplatz gebaut. Im Jahr 2002 wurde dann der Golf- und Landclub Rasmushof gegründet.Um seinen Abschlag zu verfeinern, gibt es neben dem Chipping und Putting Green auch eine überdachte Driving Range. Im hauseigenen Pro Shop können sich die Besucher sowohl eine Leihausrüstung für Kinder und Erwachsene als auch einen Caddy leihen.Die GolfakademieIn der Golf-Akademie kann jeder sein Handicap verbessern, die Grundlagen des Golfens erlernen oder die Platzreife erreichen. Auch Kinder können extra auf sie zugeschnittenen Unterricht nehmen.Die beiden international erfolgreichen Pro-Golfer Sean O'Connor aus den USA und Chris Camlin aus Nordirland unterrichten an der Golfakademie.

Sport & Freizeit

Golfclub Eichenheim

Kitzbühel, Tirol

Der 18-Loch-Golfplatz des GC Eichenheim wurde von dem amerikanischen Golfplatzdesigner Kyle Phillips entworfen. Zwischen Wäldern, Felsen und Wiesen wurde der Platz im Jahr 2000 von dem international arbeitenden Designer angelegt. Zahlreiche Abhänge und Steigungen machen das Spiel auf dem Golfplatz interessant.Bistro und GolfschuleDas Golfbistro bietet frische Gerichte und Snacks, die vor den Augen der Gäste in der Showküche zubereitet werden. Im Sommer kann man auf der Terrasse sitzen und die anderen Golfer beim Spielen beobachten.In der Golfschule Eichenheim können sich Anfänger und Fortgeschrittene Tipps bei Golf Head Professional Gary Moseley oder Golf Professional Harry Reynolds holen. Durch Videoanalysen und Schlägerfittings in der Golfschule kann man das eigene Golfspiel verbessern.

Anzeige

-
-

-

-

Sport & Freizeit

Golfclub Kitzbühel

Kitzbühel, Tirol

Der Golfclub Kitzbühel gehört zu den traditionsreichsten Golfplätze in der Region Kitzbühel. Im Jahr 1955 eröffnet waren seitdem zahlreiche Prominente zum Golfen zu Gast: die Windsors, Bob Hope, James Bond-Erfinder Ian Fleming und Bing Crosby sind nur einige Namen.Der 9-Loch-Golfplatz wurde im Jahr 2006 komplett umgestaltet, viel Wasser und alter Baumbestand wurde in den neuen Platz integriert. 2007 wurde der Golfplatz des GC Kitzbühel zum schönsten 9-Loch-Golfplatz Österreichs gekürt.Besucher des Golfplatzs sollten angemessene Golfkleidung und ausschließlich Softspikes tragen. Hunde sind hier leider nicht erlaubt.GolfschuleIn der Golfschule Lamberg unterrichten Johannes Lamberg, PGA One-Star Head Pro, und sein Team aus ehemaligen Kaderspielern alle interessierten Anfänger und Fortgeschrittenen. Auch für Kinder gibt es spezielle Kurse.Lamberg ist bereits seit mehr als 25 Jahre Leiter seiner Golfschule. Der Golfprofi war bereits ÖGV-Nationaltrainer und ist Spezialist in Videounterricht.
...

Sport & Freizeit

Golfclub Schwarzsee

Kitzbühel, Tirol

Der Golfplatz des GC Schwarzsee-Kitzbühel-Reith wurde 1987 gebaut und im Jahr 1989 feierte er seine Eröffnung. Von den 18 Löchern befinden sich 12 Löcher am Wasser, Loch Nummer 2 gilt als das schwerste Loch. Insgesamt 32 Bunker gibt es auf dem Golfplatz. Inmitten der grünen Landschaft und dem Ausblick auf die Kitzbüheler Alpen bietet er den Golfern ein abwechslungsreiches Spiel.Golfschule und ClubrestaurantIn der Golfschule kann man innerhalb von 5 Tagen Platzreife erreichen oder sein Handicap verbessern. Im Team befinden sich viele erfahrene und professionelle Golflehrer.Auf dem Putting und Chipping Green sowie auf der überdachten Driving Range und der Pitching Green Area können die Golfer des Clubs ihren Abschlag verbessern.Im Clubrestaurant und auf der Sonnenterrasse können sich die Gäste und Golfer erholen und die Gerichte des Kochs Michael Obermosers genießen.
...

Natur

Hahnenkamm

Kitzbühel, Tirol

Bei Kitzbühel liegt der 1.712 m hohe Hahnenkamm. Der Gipfel ist von Kitzbühel aus bequem mit der Hahnenkammbahn zu erreichen. Von den Gondeln der Bergbahn hat man eine herrliche Aussicht auf die Stadt Kitzbühel und das Panorama der Kitzbüheler Alpen bis hin zum Wilden Kaiser.Seit den 1930er Jahren findet im Winter das jährliche Hahnenkammrennen statt. Die bekannteste Skipiste am Hahnenkamm ist die "Streif" mit seiner "Mausefalle", die als eine der gefährlichsten Pisten der Welt gilt.Wandern am HahnenkammAuch in den Sommermonaten ist der Hahnenkamm für Einheimische und Touristen ein Anziehungspunkt, da er ein Ausgangspunkt für viele Wanderungen ist. Besonders beliebt sind z.B. der Panoramaweg am Hahnenkamm oder der 4-Jahreszeiten-Wanderweg. Auch an der "Streif" gibt es einen schönen Wanderweg. Weiterhin sehenswert ist auf dem Hahnenkamm das Bergbahnmuseum Kitzbühel, das anschaulich die Geschichte und die Entwicklung des Skisports zeigt.

Essen & Trinken

hinterstadt24 casino restaurant & bar

Kitzbühel, Tirol

Die Speisekarte des Restaurants wechselt wöchentlich. Hier gibt es vor allem regionale Küche, mit mediterranen und klassischen Einflüssen.

Essen & Trinken

Hotelrestaurant Schloss Lebenberg

Kitzbühel, Tirol

Mitten im Villenviertel des mondänen Skiorts befindet sich dieses repräsentative Hotel mit Restaurant. Klassische französische Küche auf hohem Niveau wird den vornehmen Gästen in prunkvollen Speisesälen serviert. Solider lauten die Landesgerichte, darunter Traditionelles wie Wiener Schnitzel und Topfentascherl. Der Blick aus dem Fenster schweift über das schöne von Alpenpanorama gesäumte Kitzbühl.
...

Sehenswürdigkeiten

Kirchen in Kitzbühel

Kitzbühel, Tirol

In Kitzbühel gibt es verschiedene Kirchen, bei denen es sich lohnt, sie zu besichtigen.Die KatharinenkircheDie Katharinenkirche wurde zwischen 1360 und 1365 erbaut. Besonders sehenswert in der gotischen Kirche sind der "Kupferschmidaltar", die "Anna selbdritt" mit Christophorus und Florian sowie die "thronende Madonna" aus dem 15. Jahrhundert.Die Kupfertafeln im Inneren der Kirche sowie das Regenbogenfenster dienen als Erinnerungsstätte an die Opfer des Kriegs. Das im Jahr 1950 geschaffene Glockenspiel aus 18 Glocken der Katharinenkirche schlägt jeden Tag um 11 und um 17 Uhr. Die wechselnden Melodien sollen ebenfalls an die Gefallenen im Krieg erinnern.Die Pfarrkirche St. AndreasDie Pfarrkirche St. Andreas bietet einen interessanten Epochenmix: Baumeister aus verschiedenen Epochen erweiterten und veränderten den Bau der Kirche immer wieder. So hat das Gotteshaus aus dem 14. Jahrhundert heute Elemente aus Romanik, Gotik und dem Barock.Im Inneren der Kirche gibt es verschiedene Wand- und Deckenfresken, so auch das Werk von Matthias Kirchner aus dem Jahr 1786, die "Verherrlichung des Altarsakraments". Neben weiteren Gemälde, Statuen und der 1646 geschaffenen imposanten Kanzel sind besonders die Altäre hervorzuheben: der barocke Hochaltar von Benedikt Fastenberger und der Antoniusaltar aus dem 17. Jahrhundert.Die LiebfrauenkircheIm Norden des Friedhofs in Kitzbühel sieht man die aus dem 14. Jahrhundert stammende Liebfrauenkirche mit ihrem Glockenturm. Der 48 m hohe Turm gilt als eines der Wahrzeichen von Kitzbühel.Besonders sehenswert ist der 1702 entstandene Hochaltar, der hinter einem reich verzierten Gitter zu sehen ist. Im Glockenturm hängt die 6.500 kg schwere "Kaiserglocke", die im Jahr 1845 gegossen wurde. Sie gilt als eine der klangschönsten Glocken Österreichs.
...

Natur

Kitzbüheler Horn

Kitzbühel, Tirol

Das Kitzbüheler Horn ist mit seinen 1.996 m einer der bedeutendsten Berge in Tirol und den Kitzbüheler Alpen. Den Gipfel des Horns erreicht man bequem mit einer der Bergbahnen, z.B. mit der Hornbahn.Wer lieber mit dem Auto oder dem Fahrrad unterwegs ist, kann auch über die mautpflichtige Panoramastraße ganz nach oben auf das Horn gelangen.An der Panoramastraße in 1880m Höhe liegt der Alpenblumengarten, der von Frühling bis Herbst ständig in Blüte steht.Wandern am HornDas Kitzbüheler Horn ist der Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen. So kann man beispielsweise den Karstweg entlangwandern. Auf 2,4 km Länge können die Wanderer die Landschaft und die interessanten Gesteinsformationen betrachten und genießen. Auch verschiedene Höhenwanderungen mit dem Kitzbüheler Horn als Ausgangspunkt sind sehr beliebt.
...

Sehenswürdigkeiten

Museum Kitzbühel

Kitzbühel, Tirol

Die Geschichte des Museum KitzbühelDas Museum befindet sich im Herzen Kitzbühels und wurde in den 1930er Jahren als Heimatmuseum im ehemaligen Getreidekasten der Stadt errichtet. Zwischen 1955 und 2002 wurde das Museum stetig renoviert und erweitert. So wurde der Südwestturm der mittelalterlichen Stadtbefestigung in das Gebäude integriert.Die AusstellungIm Museum Kitzbühel erzählen Exponate, Film- und Tondokumente die Kulturgeschichte Kitzbühels. Die Zeitspanne reicht von der Bronzezeit bis hin in die 1950er Jahre. Auch der Wintersport ist ein wichtiges Thema in der Ausstellung: Der Besucher lernt Toni Sailer und das "Ski-Wunderteam" kennen, die in den 1950er Jahren große internationale Erfolge im Skisport feierten.Im Obergeschoss des Museums präsentiert sich die Sammlung Alfons Walde, in der man zahlreiche Werke des österreichischen Expressionisten und Architekten anschauen kann.Zusätzlich zum regulären Museumsprogramm gibt es immer wieder Sonderausstellungen.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-