Cookie Consent by Privacy Policies website Restaurants in Tirol

Restaurants in Tirol

Ausflüge im Hochpustertal - Osttirol
Ausflüge im Defereggental - Osttirol
Ausflüge im Nationalpark Hohe Tauern Osttirol
Ausflüge in den Lienzer Dolomiten - Osttirol
Ausflüge in Arlberg
Ausflüge in der Reutte
Ausflüge in Imst
Ausflüge im Naturpark- und Gletscherregion Kaunertal
Ausflüge im Ötztal
Ausflüge in Paznaun
Ausflüge im Pitztal
Ausflüge im Tannheimer Tal
Ausflüge in Tirol West
Ausflüge im Lechtal
Ausflüge im Tiroler Oberland
Ausflüge in der Tiroler Zugspitz Arena
Ausflüge in Region Innsbruck
Ausflüge in der Region Seefeld - Tirols Hochplateau
Ausflüge in Hall - Wattens
Ausflüge in der Silberregion Karwendel
Ausflüge im Stubaital
Ausflüge im Wipptal
Ausflüge am Achensee
Ausflüge im Alpbachtal
Ausflüge in der St. Johann in Tirol
Ausflüge im Kaiserwinkl
Ausflüge in Kitzbühel
Ausflüge im PillerseeTal
Ausflüge im Thierseetal
Ausflüge in Wilder Kaiser
Ausflüge in Wildschönau
Ausflüge im Zillertal
Ausflüge am Reschenpass
Ausflüge in Serfaus - Fiss - Ladis
Ausflüge im Kufsteinerland
Ausflüge in Hohe Salve
Ausflüge in den Kitzbüheler Alpen
Ausflüge in Brixental
Ausflüge in Osttirol

Essen & Trinken - Restaurants in Tirol

Essen & Trinken, Highlight

Almkäserei Niederkaser

Kelchsau, Tirol

Käsetradition in KelchsauBereits seit mehreren Generationen wird die Almkäserei Niederkaser in altbewährter Tradition betrieben. Über 90 Milchkühe leben auf der Niederkaseralm und geben, durch die Almkräuter, beste Milch.Die Rohmilch wird dann nach überlieferten Rezepten zu Käse, Butter, Topfen und Joghurt weiter verarbeitet. Neben den verschiedenen Käsesorten wie Niederkaser Bergkäse oder Tilsiter gibt es auch Butter und Fruchtmolke.Auf der Terrasse der Niederkaseralm können die Besucher eine Jause mit Almkäse und Bauernspeck einnehmen und dabei die unberührte Natur und die schöne Aussicht genießen. Außerdem kann man die Schaukäserei besichtigen und an einer Käseverkostung teilnehmen. Die Produkte der Niederkaser Alm eignen sich auch gut als Mitbringsel für die Daheimgebliebenen, denn in den naturbelassenen Produkten schmeckt man die Tiroler Bergwelt.AnfahrtDie Niederkaser Alm erreicht man von Hopfgarten aus. Dort fährt man in die Kelchsau bis zur Mautstelle, danach geht es links in den kurzen Grund weiter bis zum Stausee, wo sich links auf einer Anhöhe die Niederkaseralm befindet. Die Alm ist von Anfang Juni bis Ende September bewirtschaftet.

Essen & Trinken

Alpenhof

Oberau, Tirol

Ordentliche, bodenständige Küche, der Biergarten liegt ruhig hinter dem Haus.

Essen & Trinken

Barrique

Kitzbühel, Tirol

Das in warmen Tönen gehaltene Lokal mit den gotischen Spitzbögen, schmiedeeisernen Leuchten und hellen Holztischen ist nicht nur für gute Pizza bekannt. Auch die Pasta und vor allem die frischen Fischgerichte sind zu empfehlen.

Essen & Trinken

Bergkäserei Stoankasern

Tux-Hintertux, Tirol

Hoch oben in den Bergen liegt die Jausenstation Junsalm, wo sich auch die einzige Bergkäserei des Tuxertals befindet.In der Bergkäserei 'Stoankasern' werden täglich Käse und Butter aus frischer Almmilch produziert. Die verschiedenen Käsesorten und die Sauerrahm-Almbutter können direkt vor Ort in der Jausenstation verspeist oder zum Mitnehmen gekauft werden.

Essen & Trinken

Bichlhof

Kitzbühel, Tirol

Das Sporthotel beim Bichlalmlift bietet ausgesuchte Spezialitäten und Tiroler Schmankerl. Hier werden vor allem Produkte aus der Region verarbeitet, u.a. Forellen aus der hauseigenen Zucht.

Anzeige

-
-

-

-
...

Essen & Trinken, Highlight

Brennerei Erber

Brixen im Thale, Tirol

Tradition und ErfahrungBereits seit fast 400 Jahren hat die Brennerei Erber das Brennrecht in Tirol. Durch diese langjährige Erfahrung ist es der Brennerei gelungen, mehrfach als "Brennerei des Jahres" ausgezeichnet zu werden und bei den "World Spirits Awards" und der Destillata prämiert zu werden.In der Brennerei Erber werden neben Weinbrand, der 10 Jahre im Eichenfass gelagert wird, vor allem Obstbrände aus Apfel, Zwetschge oder Marille hergestellt.In der Schaubrennerei des Hauses, die im Jahr 1973 eröffnet wurde, kann man bei einer 45-minütigen Führung den Ablauf vom Ansetzen der Maische über das Gären bis hin zum Brennen und Abfüllen miterleben. Volljährige Besucher können außerdem verschiedene Spezialitäten des Hauses kosten oder im Werksverkauf erwerben.
...

Essen & Trinken, Highlight

Brennereidorf Stanz

Stanz, Tirol

Unterwegs im Brennereidorf StanzStanz dürfte sich wohl einen Titel Europaweit gesichert haben: das Dorf mit den meisten Schnapsbrennern zu sein. In Stanz gibt es ca. 150 Haushalte und 53 Brennereien, 80 Brenner üben heute noch sehr aktiv ihr Brennereirecht aus. So wurde Stanz 2005 zu Österreichs erstem Brennereidorf ernannt.Das sonnige Plateau oberhalb von Landeck ist eines der höchstgelegenen Obstanbaugebiete Europas. Dort wächst auch die bekannte 'Stanzer Zwetschke' die der Region zum Titel 'Genussregion Österreichs' verholfen hat. In den Brennkessel kommen neben den Zwetschken, Äpfeln und Birnen auch mal exotische Früchte, wie zum Beispiel Bananen.Geführte SchnapstourBei einer Führung durch eine Destillerie kann man den Schnapsbrennern über die Schulter schauen und die edlen Brände natürlich auch verkosten. Führungen werden gerne auch für kleinere und größere Gruppen organisiert.
...

Essen & Trinken, Highlight

ErlebnisSennerei Zillertal in Mayrhofen

Mayrhofen, Tirol

Ein TraditionsunternehmenDie Sennerei Zillertal ist ein echtes Familienunternehmen, das 1954 gegründet wurde und nun in dritter Generation geführt wird. Tradition und Regionalität stehen hier im Vordergrund, denn es sollen qualitativ hochwertige Produkte erzeugt werden.Sehen, riechen & genießenAuf insgesamt 6.000 m² und an elf verschiedenen Stationen können die Besucher der ErlebnisSennerei Zillertal die Milchverarbeitung und Käseerzeugung beobachten. Einige Schritte der "Milch- und Käsestraße" kann man live miterleben, andere sind multimedial verfügbar. Während der Führung bekommt jeder Gast einen Audio-Guide, der in verschiedenen Sprachen zur Verfügung steht. In der Schaukäserei können die Besucher sehen, wie die Heumilch verarbeitet und zu Käse, Butter oder Joghurt wird.Gutes aus der SennereikücheDie Sennereiküche serviert den Gästen des Hauses leckere Zillertaler Gerichte mit hauseigenen Produkten. Genießen kann man die Spezialitäten entweder im Genussraum oder auf der Sonnenterrasse. Die Sennereiküche ist Montag bis Samstag von 10 bis 18 Uhr und sonn- und feiertags von 10 bis 17 Uhr geöffnet.Kulinarische SouvenirsWer sich an den Besuch in der ErlebnisSennerei noch länger erinnern möchte, kann im hauseigenen Shop viele regionale Spezialitäten, Wurst und natürlich auch Käse und Butter einkaufen und mitnehmen. Auch spezielle Merchandise-Produkte bietet der Shop an.Video: Erlebnissennerei Zillertal  

Essen & Trinken

Gasthaus zum Nester

Stumm, Tirol

Bäuerlichen Charme versprühen die schlichten, aber liebevoll eingerichteten Stuben noch immer. Die Küche, die hier serviert wird, ist dagegen überraschend modern. Mit Zutaten regionaler Produzenten und aus der hauseigenen Metzgerei und viel Leidenschaft werden kreative Neuinterpretationen der heimischen Küche gezaubert. Natürlich gibt es neben der Nouvelle Cuisine auch noch immer die bewährten traditionellen Gerichte.
...

Essen & Trinken

Gasthof Jakober

Alpbach, Tirol

Mitten in Alpbach liegt das Gasthaus Jakober. Das Restaurant ist in schlichtem, aber dennoch stilvollen Ambiente gehalten. Im Sommer können die Gäste bei schönem Wetter ihre Speisen auf der neuen Terrasse genießen, die einen traumhaften Blick auf die Kirche in Alpbach und die umliegende Bergwelt bietet.Die Küche im JakoberDie Speisekarte verspricht sowohl traditionelle als auch internationale Gerichte, die sich natürlich an den Jahreszeiten orientieren. Neben den traditionellen Gerichten wie Wiener Schnitzel oder Wildragout gibt es hier auch hervorragende Steaks.Ein besonderes Highlight ist der Fondueabend, der immer montags stattfindet. Es gibt auf Vorbestellung sowohl Fleisch- als auch Käsefondue. Begleitet wird das Fondueerlebnis von Harfenmusik.Jakober BarIm Gasthaus gibt es außerdem noch die gemütliche Jakober Bar, die nach irischem Vorbild eingerichtet ist. Hier werden neben Säften, Bieren und erlesenen auch Longdrinks serviert. Nicht nur Irland-Fans freuen sich über das angebotene Guinness und die große Auswahl an Whiskey-Sorten. Im Winter wird den Gästen der Bar an jedem zweiten Wochenende Live-Musik von verschiedenen Bands gespielt.
...

Essen & Trinken

Goldener Adler

Innsbruck, Tirol

Das Hotel Goldener Adler existiert seit dem Mittelalter seit nun über 600 Jahren  in der Innsbrucker Innenstadt und beherbergte neben Fuhr- und Kaufleuten auch königliche Gäste wie Kaiser Joseph II.Und heute?Heute wird der Goldene Adler von der Familie Hackl als Familienbetrieb geführt. Die Räumlichkeiten sind stilvoll eingerichtet und die Speisekarten bietet ausgewählte Köstlichkeiten aus Fleisch und Gemüse.Herzlich, ehrlich, knackig und leicht interpretiert! Und zum Abschluss was Süsses? Oder die berühmte Tiroler Käserunde? Die Speisenauswahl wechselt stetig, Regionalität und Saisonalität sind dem Restaurantbetreibern dabei sehr wichtig.

Essen & Trinken

hinterstadt24 casino restaurant & bar

Kitzbühel, Tirol

Die Speisekarte des Restaurants wechselt wöchentlich. Hier gibt es vor allem regionale Küche, mit mediterranen und klassischen Einflüssen.

Anzeige

-
-

-

-

Essen & Trinken

Hotelrestaurant Schloss Lebenberg

Kitzbühel, Tirol

Mitten im Villenviertel des mondänen Skiorts befindet sich dieses repräsentative Hotel mit Restaurant. Klassische französische Küche auf hohem Niveau wird den vornehmen Gästen in prunkvollen Speisesälen serviert. Solider lauten die Landesgerichte, darunter Traditionelles wie Wiener Schnitzel und Topfentascherl. Der Blick aus dem Fenster schweift über das schöne von Alpenpanorama gesäumte Kitzbühl.
...

Essen & Trinken

Hotelrestaurant Weißes Rössl

Innsbruck, Tirol

Das bekannte Restaurant Weißes Rössl liegt zentral in der Innsbrucker Altstadt unweit des noch bekannteren Goldenen Dachls und des Kongresshauses.Tradition seit 500 JahrenBereits seit dem 16. Jahrhundert werden im Weißen Rössl Gäste beherbergt. Wie einst werden auch heute noch Tiroler Spezialitäten und Hausmannskost serviert.Über den Dächern von InnsbruckEin Highlight im Weißen Rössl ist die Dachterrasse. Tagsüber kann man von hier aus auf die umliegenden Gebäude schauen und nachts den Sternenhimmel bewundern.
...

Essen & Trinken, Highlight

Kräuterschaugarten Obertreichl

Brixen im Thale, Tirol

Seit 1992 werden auf dem familienbetriebenen Biohof Obetreichl Kräuter angebaut. Auf 1000 m² werden hier Heil- und Gewürzkräuter biologisch kultiviert. Insgesamt 35 verschiedene Kräuter werden gezogen.Hauseigene KräuterzuchtDer biologische Kräuteranbau basiert auf alter Tradition und in Einklang mit der Umwelt. Die 35 Kräuter des Biohofs Obertreichl sind ausschließlich Tee-, Heil- und Gewürzkräuter. Das gute Tiroler Bergklima tut sein Übriges, um die Pflanzen gedeihen zu lassen.Die Kräuter werden nach der Ernte im ganzen auf Holzstangen luftgetrocknet und abgepackt. Neben der breiten Palette an Einzelkräutern werden hier auch zahllose Teemischungen zusammengestellt: Die Tees zum Entschlacken, Einschlafen oder Genießen sind alle mentholarm produziert.Im hauseigenen Shop des Bio-Kräuterhofs können die Besucher alle auf dem Hof produzierten Kräuter und Teemischungen kaufen. Neben Tees gibt es auch medizinische Säfte und Sprays. Außerdem gibt es allerhand Badeextrakte, Cremes und Saunaaufgüsse.KräuterschaugartenDer Kräuterschaugarten ist ebenfalls ca. 1000 m² groß. Zwischen den terrassenförmigen Kieswegen gibt es überall liebevoll angelegte Kräuter- und Blumenbeete. Über 130 verschiedene Pflanzenarten können die Besucher ansehen. Zu jeder Blume und jedem Kraut gibt es eine Schautafel, die die Besucher informiert.
...

Schlechtwetter Tipps, Essen & Trinken, Highlight

Loacker Genusswelt

Heinfels, Tirol

Hier dreht sich alles um Waffeln und Schokolade! Die Loacker Genusswelt in Heinfels in Osttirol bietet kleinen und großen Süßigkeiten-Fans interessante Einblicke in die Produktion der berühmten Waffel- und Schokoladenspezialitäten.Produkte mit GeschichteBereits im Jahr 1925 wurde das Familienunternehmen von Alfons Loacker gegründet. Alles begann mit einer kleinen, regionalen Konditorei. Heute sind die Produkte in über 100 Ländern zu haben, fast 1.000 Mitarbeiter sind in dem stetig gewachsenen Unternehmen beschäftigt. Neben Italien sind heute Saudi-Arabien und Südkorea die Hauptabnehmer-Länder. Seit 1999 wird auch am Standort Heinsfeld produziert. 2010 wurde hier die Loacker Genusswelt eröffnet.Die AusstellungMit zahlreichen Ausstellungstafeln, Filmen und interaktiven Spielen wird der Besucher über die Produktionsweise des Unternehmens informiert, das sich besonders einem ökologische Verantwortungsbewusstsein verschrieben hat. So werden im Unternehmen keine Farbstoffe, keine Konservierungsstoffe und keine gehärteten Fette eingesetzt. Beim Besuch erfährt man alles über die verwendeten Zutaten und Rohstoffe, die in der Waffel- und Schokoladenproduktion zum Einsatz kommen.{{gallery_1}}Mitmach-KonditoreiNougat, Vanille oder doch lieber Zitrone? In der Mitmach-Konditorei kann man sich seine eigene ganz individuelle Waffelkreation zusammenstellen und selber mit Hand anlegen. Besonders Hobbybäcker und Kinder kommen hier auf ihre Kosten. Wer nicht selber backen möchte, findet im angeschlossenen Shop die gesamte Palette des Unternehmens zum Kauf angeboten.Das DrumherumNach so viel Süßem brauchen die Kleinen Bewegung! Auf einem großzügig angelegten Spielplatz können sich Kinder nach dem Besuch der Erlebniswelt austoben. Die Loacker Genusswelt liegt außerdem direkt am Pustertaler Radweg. Die Strecke führt von Brixen in Südtirol kommend über Toblach und Innichen nach Osttirol in Österreich. Gerade auch für Kinder ist ein Stopp im Reich der Kekse bestimmt eine willkommene Abwechslung nach einer mühsamen Radetappe.

Essen & Trinken

Metzgerwirt

Tux-Hintertux, Tirol

Hausbrauerei Metzger-BräuIn der hauseigenen Brauerei wird das bekannte naturtrübe Tuxer Bier erzeugt. Das Rezept wird natürlich nicht verraten, aber das Bier darf bei einem Besuch der Brauerei gerne verkostet werden.Seit dem Jahr 2007 im Sortiment Tuxer Single Malt Whiskey, der ebenfalls im Haus hergestellt wird. Außerdem können die Besucher auch den im Eichenfass gereiften Bierschnaps probieren.Die GaststätteIn der Gaststätte "Metzgerwirt" wird ständig erweitert: Mittlerweile gibt es das Restaurant mit 60 Plätzen, die Brunnenstube mit 40 und die Nichtraucherstube mit 20 Sitzplätzen. Die Gäste können hier Tiroler Spezialitäten und deftige Schmankerl genießen. Besonders empfehlenswert sind die Schweinerippchen.

Essen & Trinken

Neuwirt

Kitzbühel, Tirol

Erlesene Speisen der traditionellen Tiroler Küche, kombiniert mit exotischen und außergewöhnlichen Zutaten. Schöne Sommerterrasse mit schattigen Lauben.Küchenchef Stefan Hofer schaffte es in den letzten Jahren regelmäßig, mit 2 Hauben von Gault Millau ausgezeichnet zu werden. Bis zum Jahr 2009 hatte das Restaurant auch 1 Michelin-Stern. Seit diesem Jahr bewertet der Guide Michelin Österreich leider nicht mehr.

Essen & Trinken

Oberauer Alm

Oberau, Tirol

Klein, ruhig und mitten im Dorf; hier sitzt man gemütlich, besonders im Biergarten.
...

Essen & Trinken

Restaurant Wiedersbergerhorn

Alpbach, Tirol

Das Hotelrestaurant Wiedersbergerhorn wurde mit dem Gütesiegel "Tiroler Wirtshaus" ausgezeichnet. Küchenchef Marcus Cia serviert in der urigen Gaststube Tiroler Küche, außerdem besticht das Lokal durch eine gute Auswahl an Weinen.Die SpeisekarteDas Restaurant serviert Gerichte aus der heimischen Alpenküche, dabei kommen die meisten Produkte von regionalen Produkten und sind Fair Trade. So bezieht das Restaurant beispielsweise das Fleisch und alle Räucherwaren aus dem Alpbachtal. Auf der Speisekarte stehen somit Gerichte wie Bauern-Cordon-Bleu, das mit dem lokalen Graukäse gefüllt ist, Spinatspatzln oder geröstete Blut- und Leberwurst. Als Nachtisch kann man sich dann Eispalatschinken oder eine gemischte Käseplatte von verschiedenen Tiroler Sennereien schmecken lassen.

Schön- und Schlechtwetter-Tipps in Tirol

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-