Cookie Consent by Privacy Policies website Sport & Freizeit

Ausflüge: Sport & Freizeit in Österreich

Ausflüge im Burgenland
Ausflüge in Kärnten
Ausflüge in Niederösterreich
Ausflüge in Oberösterreich
Ausflüge im Salzburger Land
Ausflüge in der Steiermark
Ausflüge in Tirol
Ausflüge in Vorarlberg

Sport & Freizeit in Österreich

...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

1. Kärntner Erlebnispark

Hermagor, Kärnten

Direkt am Pressegger See liegt der 1. Kärntner Erlebnispark. Im Park gibt es viele Attraktionen und Spielgeräte für große und kleine Besucher jeden Alters. Im Eintritt des Parks ist die Benutzung aller Spiele und Attraktionen inklusive, außerdem der Zutritt zur Badezone mit Komfortliege, Sonnenschirm, Bootfahren und Leihausrüstung fürs Tischtennis- und Volleyballspielen.Die Attraktionen im 1. Kärntner ErlebnisparkDer Park bietet sowohl actionreiche Spielgeräte wie den Nautic Jet, den Butterfly oder den Kometen, als auch ruhigere Attraktionen wie den Sky Dive, Bagger-Simulatoren oder Wackelräder. Für Kleinkinder gibt es ein eigenes Reich mit Spielgeräten für die jüngsten Besucher, dazu zählen unter anderem eine Hüpfburg und Schienen-Tretautos.Baden im Pressegger SeeDer Pressegger See zählt zu den wärmsten Badeseen Kärntens und erreicht im Sommer eine Wassertemperatur von bis zu 28°C. Zum 1. Kärntner Erlebnispark gehört auch eine Badezone, um sich im See abzukühlen und zu entspannen. Zum Rundum-Sorglos-Paket gehören Sonnenschirm und Liege, eine Riesenwasserrutsche, Sportangebote und ein Bereich für Kleinkinder mit Spielplatz und Springbrunnen. Für Stärkung sorgt das See-Restaurant.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

3D-Bogenparcours

Filzmoos, Salzburger Land

Der 3D-Bogenparcours gehört zum Hotel Neubergerhof und liegt in der Bacherklamm. Mit Pfeil und Bogen zielt man dabei auf naturgetreue Nachbildungen von Wildtieren in Lebensgröße und versucht, den besten Schuss zu landen.Mit Pfeil und Bogen auf zehn Tierattrappen zielenBei der Anmeldung erhält jeder Teilnehmer einen Bogen und drei Pfeile. Zu Beginn des Parcours bekommt man eine kurze Einführung und kann am Einschießstand den Umgang mit Pfeil und Bogen üben. Dann kann man den Bogenparcours selbstständig erkunden. Insgesamt sind zehn unterschiedlich große Ziele zu treffen, mit dabei ist unter anderem eine Königseule und ein Wildschwein.Geschossen werden kann aus zwei unterschiedlichen Distanzen: Von der blauen Markierung (kürzere Entfernung) ist das Treffen leichter, Fortgeschrittene können ihr Glück ab der roten Markierung versuchen.Auf jedes Ziel darf man drei Mal schießen, der beste Pfeil zählt. Die erzielten Punkte werden in eine Liste eingetragen und am Schluss zusammengezählt. So kann man feststellen, wer der beste Bogenschütze ist. Insgesamt dauert es rund eine Stunde, den Parcours zu bestreiten.Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren dürfen den Parcours nur in Begleitung eines Erwachsenen absolvieren.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

3D-Bogenparcours Ehrwald

Ehrwald, Tirol

In Ehrwald nah des Gasthauses Panorama und bei den Wettersteinbahnen befindet sich der 3D-Bogenparcours Ehrwald. In freier Natur kann man sich dort als Schütze ausprobieren und auf 30 Ziele zu schießen versuchen.In der Sommersaison ist der Parcours täglich geöffnet, der letzte Einlass ist jedoch um 15 Uhr. Wer nicht über die passende Ausrüstung verfügt, kann diese gegen zehn Euro Gebühr im Gasthaus leihen. Dort steht man beim Einschießen mit Rat und Tat zur Verfügung und erklärt Wissenswertes über die Technik.Dieser Parcours ist für Groß und Klein geeignet, für Anfänger und Fortgeschrittene bietet er ausreichend Abwechslung und unterschiedliche Distanzschüsse. Man braucht etwa 2,5 bis 3 Stunden für den Parcours.Bogenschießen{{gallery_1}}Die Sportart Bogenschießen, also das Schießen mit Pfeil und Bogen, erfreut sich spätestens seit der erfolgreich verfilmten Trilogie "Die Tribute von Panem" immer größer werdender Beliebtheit.Dabei gehört das Bogenschießen natürlich zu den ältesten Jagdformen der Menschheit, aber auch als Kriegswaffe war das Bogenschießen im Einsatz. Traditionell übt man den Sport des Bogenschießens auf einem Bogenparcours, also einer Strecke, die durch natürliches Gelände führt und auf bzw. neben der Tierfiguren in 3D-Format stehen, auf die der Schütze schießen muss.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

3D-Bogenschießen in Ramsau am Dachstein

Ramsau am Dachstein, Steiermark

Am Fuße des Rittisbergs in Ramsau am Dachstein befindet sich die Bogensportanlage der Familie Reiter. Hier gibt es neben einem FITA Scheibenplatz auch einen 3D-Parcours mit verschiedenen Schwierigkeiten, der sowohl für Anfänger als auch für Profis geeignet ist.Der 3D-Parcours hat drei verschiedene AbschusspflöckeDen Bogenschützen stehen drei verschiedene Abschusspflöcke zur Verfügung, die die unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade bestimmen. Der weiße Abschusspflock eignet sich besonders für Kinder, hier liegt der Fokus auf Spaß und nicht auf der Schussentfernung.Der blaue Abschusspflock hat eine mittlere Schwierigkeit, denn hier liegt die maximale Distanz bis zum Ziel bei 30 Metern.Der rote Pflock bietet ausreichende Herausforderungen: Hier schießt man auf 3D-Tierattrapen in drei bis 54 Meter Entfernung. Die Attrapen sind so angelegt, dass es mindestens sieben Ziele pro Killgröße gibt.Der Parcours ist sehr abwechslungsreich gestaltetDer 3D-Parcours ist abwechslungsreich gestaltet mal schießt man durch Bäume, mal auf einer Lichtung. Zusätzlich variieren auch die Schussrichtungen von waagerecht, bergauf und bergab. Es gibt statische und bewegliche Ziele.Alle Tierattrapen, auf die man mit dem Bogen schießt, sind beschriftet. So können sich die Besucher über den Lebensraum der Tiere informieren. Manchmal erwartet die Schützen auch ein Witz oder ein Kochrezept.In der Mitte des Parcours befindet sich die Schützentränke, die neben kühlen Getränken einen fantastischen Bild auf das Dachsteinmassiv bietet.Öffnungszeiten des 3D-Bogen-ParcoursDer Bogen-Parcours ist von Mai bis Oktober geöffnet. Im Mai, Juni, September und Oktober ist die Anlage mittwochs bis freitags von 13 bis 18 Uhr und am Wochenende von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Im Juli und August ist der Parcours täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Voraussetzung ist allerdings schönes Wetter.

Sport & Freizeit

Allwetterbad Pinkafeld

Pinkafeld, Burgenland

Ob im Sommer oder Winter - das Allwetterbad bietet draußen und drinnen Badespaß für die ganze Familie.Ausstattung:Sportbecken (12,5 x 25)60 m WasserrutscheMutter-Kind-Bereich (31 ºC)Kinder-Lehrbecken (30 ºC)SolariumFinnische SaunaBio-SaunaDampfbad

Anzeige

-
-

-

-
...

Sport & Freizeit, Schönwetter Tipps

Alpaca-Ranch En Colores

Bad Gams, Steiermark

Die Alpaca-Ranch En Colores in Bad Gams beherbergt zur Zeit 42 verschiedenfarbige Alpacas. Hier hat man es sich zur Aufgabe gemacht, eine Alpaka-Farm in höchster Qualität zu etablieren. Die sorgfältige Auswahl der Zuchttiere kann sich sehen lassen.Alpacas sind nahe Verwandte zu Kamelen, Lamas und Vicunas und stammen aus den süd- amerikanischen Anden. Vorwiegend wegen die flauschigen Tiere wegen ihrer Wolle gezüchtet. In Europa wird Alpakawolle bisher eher wenig genutzt. Es gibt zwei verschiedene Alpakatypen, das Huacaya und das Suri.Während einer Hofbesichtigung können sich die Besucher die weichen Tiere berühren und erfahren viel Wissenswertes und Interessantes rund um die Alpacas. Es werden auch Alpaka-Wanderungen und kuschelweiche Produkte aus Alpakafaser angeboten.
...

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Highlight

Alpenbad Leutasch

Leutasch, Tirol

Das Alpenbad Leutasch bietet die optimale Mischung aus Schwimmen, Saunieren und Entspannung.Sportliche Schwimmer können sich im Sportbecken mit vier Bahnen im Innenbereich des Bades austoben. Hier gibt es außerdem eine 85 Meter lange Röhrenrutsche und ein Kinderbecken. Wer sich entspannen möchte, der geht ins Relax-Massagebecken, wo Luftsprudelliegen, eine Massagebucht und ein Wasserfall auf die Besucher warten. Außerdem gibt es im Hallenbad Schwall- und Erlebnisduschen, ein Dampfbad, ein Tauchbecken und einen Fußreflexionsweg.Im Außenbereich gibt es ein Schwimmbecken, ein FKK-Freigelände, verschiedene Ruhebereiche und eine Sonnenterrasse. Für Kinder gibt es außerdem einen Spielplatz mit Wippe, Seilbahn, Spielturm, Rutsche, einem Spielbach und vielem mehr.Die Saunawelt im Alpenbad LeutaschDie Saunawelt bietet verschiedene Saunen für jeden Geschmack. Es gibt eine Biosauna, eine finnische Sauna am Dorfplatz, eine Kelo-Blockhaussauna im Freigelände mit Alpenblick, eine finnische Heusauna und eine Großraum-Infrarotkabine.Vom Schwimmen und Saunieren ausruhen kann man sich in den verschiedenen Ruhebereichen des Alpenbads. Es gibt einen Wasserruhebereich mit Wasserfall, einen Dorfplatz-Ruhebereicht mit offenem Kamin, einen Bereich mit Wasserbetten, einen Ruhebereich für Familien mit einer Snuzzle-Liegefläche und ruhige Zonen im Wintergarten und im Saunahaus. Wem das noch nicht Entspannung genug ist, der kann sich eine der verschiedenen Massagen buchen. Wer vom Schwimmen hungrig geworden ist, der kann sich im Selbstbedienungsbereich im Schwimmbad verköstigen.

Sport & Freizeit

Alpenbad Unken

Unken, Salzburger Land

Ganzjährigen Freizeitspaß bei jedem Wetter garantieren Hallenbad und Freibad. Eine riesig lange Wasserrutsche und die 15.000 m² große Liegwiese mit fantastischem Ausblick in die Berge der Umgebung zählen zu den Besonderheiten dieses Bades.
...

Sport & Freizeit

Alpenfreibad Puchenstuben

Puchenstuben, Niederösterreich

Weit von dem Lärm der Stadt entfernt steht das geheizte Alpenfreibad zur Verfügung seiner Gäste. Das solarbeheizte Alpenfreibad beinhaltet ein Schwimm- und ein Kinderbecken. Das Freibad liegt gleich neben dem Tennis- und Fußballplatz, außerdem gibt es einen kleinen aber feinen Kinderspielplatz. Snacks und kühle Getränke gibt es im Badbuffet.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Alpenschwimmbad Wattens

Wattens, Tirol

Knapp 2.000 m² Wasserfläche bietet das Alpenschwimmbad Wattens mit insgesamt sechs Becken und großen Spiel- und Liegewiesen.Große Auswahl an SchwimmbeckenZum Alpenschwimmbad Wattens gehören drei Schwimmer- und drei Nichtschwimmerbecken, darunter ein Kleinkindbecken. Das Wasser hat dabei stets eine Temperatur von 26°C. Highlights sind der Sprungturm und die Breitwellenrutsche. Außerhalb des Wassers gibt es neben den großzügigen Liegewiesen einen Beachvolleyballplatz und eine Skateranlage.
...

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Alpentherme Gastein

Bad Hofgastein, Salzburger Land

Die Alpentherme in Bad Hofgastein bietet mit ihren sechs verschiedenen Erlebnis- und Entspannungswelten auf mittlerweile insgesamt 36.000 m² perfekte Bedingungen für einen erholsamen Tag. Einzigartig ist das 360° Alpenpanorama, das sich dem Besucher bietet.Family World: Erlebnis für Groß und KleinIn der Family World mit Speed- und Black Hole Raftingrutsche und dem Lazy River-Strömungskanal fühlen sich Familien mit Kindern wohl. Im kreisrunden Multimedia-Erlebnisdom mit Projektionen wird man in eine andere Welt entführt, außerdem gibt es einen TV- und einen Spieleraum, für Kleinkinder einen eigenen Bereich mit Babybecken und im Außenbereich wartet die rund 30 Meter lange Wellenrutsche mit vier Bahnen, ein Kinderspielplatz, ein Beachvolleyball-Feld und Tischtennisplatten auf die jungen Besucher.Entspannung in Relax und Sauna WorldWer Entspannung sucht, der findet sie in der Relax World der Alpentherme. Hier gibt es Ruhebecken mit Luftsprudelliegen, eine Ruhe-Oase mit einem tollen Panoramablick auf die Berge rund um Gastein, Thermalbecken im Innen- und Außenbereich mit Thermalwasser aus den Tiefen der Hohen Tauern, ein Feuer-Digestorium und einige Angebote mehr.Die Sauna World bietet den Besuchern verschiedene Saunen im Innen- und Außenbereich der Alpentherme. So kann man unter anderem eine Farblichtsauna, eine finnische Sauna und eine Stollen-Sauna besuchen. Außerdem gibt es einen kalten und einen warmen Bergsee, Entspannungsräume mit Wasserbetten und ein FKK-Saunagarten.Weitere AngeboteGanz unter sich sind Frauen in der Ladies World. In der Sauna oder dem Dampfbad können Frauen ab 16 Jahre ohne störende Blicke ebenso entspannen wie auf der Dachterrasse oder an der Teebar. Für das leibliche Wohl der Gäste wird in der Gusto World der Alpentherme gesorgt. Ein Thermen Restaurant, ein Gastgarten und ein Selbstbedienungs-Restaurant im Thermenbereich sorgen dafür, dass keiner Hunger leiden muss. Außerdem gibt es in der Sauna World eine Ice Cube-Bar & Lounge.Wer möchte kann außerdem in der Sportsworld an modernen Cardio- und Kraftgeräten seine Fitness trainieren oder sich bei einem der vielen Therapie-Angebote Beschwerden wie chronische Schmerzen oder Atemwegserkrankungen behandeln lassen.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Alpin Center Pitztal

Jerzens im Pitztal, Tirol

Das Alpin Center Hochzeiger-Pitztal ist die Anlaufstelle für aktive Urlauber, die sich sportlich betätigen möchten oder Abwechslung im Urlaub suchen. Ob Groß oder Klein, Extremsportler oder nur Gelegenheitssportler - das richtige Programm gibt es für jeden.XP AbenteuerparkDer XP Abenteuerpark ist ein Waldseilpark mit sechs Parcours in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen. Die Kletterstrecken mit insgesamt 59 Übungen erstrecken sich über eine Länge von 600 Metern und in einer Höhe zwischen null und zwölf Metern über dem Boden.Zu Beginn erhält man eine Einweisung in die Sicherheitsausrüstung von einem der Guides und absolviert den Einweisungsparcours. Dabei lernt man unter anderem das Sicherungssystem “Smart Belay” von Edelried kennen. Da die beiden Karabiner des Systems miteinander kommunizieren, kann man nie beide gleichzeitig öffnen: Ist ein Karabiner offen, blockiert der andere. So ist ein versehentliches Aushängen ausgeschlossen. Hat man die Einweisung hinter sich gebracht, kann man den Rest des Parks auf eigene Faust erkunden und erklettern.Neben den beiden Einweisungsparcours gibt es Pitzi’s Kinderstrecke für alle Kinder ab 90 cm Körpergröße und zwei Kinder- und Jugendparcours ab einer Größe von 1,10 Meter. Wer mindestens 1,30 Meter groß ist, darf die beiden Jugend- und Erwachsenenstrecken beklettern. Außerdem gibt es noch einen Flying-Fox-Parcours (ab 1,30 Meter).Außerdem findet man im Abenteuerpark einen Kinderspielplatz, eine Sonnenterrasse und mehrere Spazierwege rund um die Parcours, von denen man gut die anderen Besucher beobachten kann.Wassersport: Rafting & CanyoningFür Freunde von Wasser und Action gibt es Rafting und Canyoning - mit Kursen für Einsteiger und Fortgeschrittene. Hier ist Teamwork und Zusammenhalt gefragt. Die Rafting-Touren führen durch eine einzigartige Naturkulisse der Imster Schlucht und der Ötztaler Ache und machen jeden Urlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis.Hoch zu Ross oder in der LuftFür Pferdefreunde mit gewissen Reitkenntnissen werden geführte Haflinger Trekkings angeboten, bei denen die Tiroler Natur auf dem Rücken der Pferde erkundet wird.Wer lieber in luftige Höhen aufsteigt, kann mit einem Tandem-Paragleiter die Region von oben betrachten. Auch Mountainbike-Touren mit erfahrenen Guides werden angeboten.Die Preise variieren je nach Freizeitangebot und können direkt im Alpin Center erfragt werden.

Anzeige

-
-

-

-
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Alpinolino

Westendorf, Tirol

Der Entdeckerpark Alpinolino ist Teil der Erlebniswelten der Kitzbüheler Alpen. Das Motto des Parks lautet "Spielen, Forschen und Entdecken" gibt es zahlreiche Stationen und viele Rätsel für kleine Entdecker.Himmelsteig und HolzwurmwegDer Himmelsteig ist ein 1,5 km langer Rundweg im Alpinolino Entdeckerpark. Immer auf den Spuren von Bert dem Adler können die Besucher an den verschiedenen Stationen die Geheimnisse der Bergtiere ergründen. Außerdem können sich die Kinder an der Suche nach Marmota, dem kleinen Murmeltier-Mädchen, beteiligen: Marmota ist nämlich ausgerissen und muss noch vor dem Winter wieder bei ihrer Mutter sein.Der Adler Bert hat schon ein paar Spuren von Marmota entdeckt und hilft den Parkbesuchern bei der Suche. Auf dem Himmelsteig kann man spannende Entdeckungen machen, lustige Spiele spielen und schwierige Rätsel lösen. Auch auf dem Holzwurmweg, der von der Mittelstation ins Tal führt, gibt es allerhand Spannendes zu entdecken.SpoggolinoDas Spoggolino ist ein Teil des Alpinolino-Himmelsteiges und punktet mit einer langen Kugelbahn. An der Talstation der Alpenrosenbahn kann man sich große Holzkugeln besorgen, welche beim Spoggolino die Kugelbahn inklusive einigen Hindernissen überwinden.Immer bei den Besuchern dabei sind der Adler Bert, der mit seinen Adleraugen alles sieht, und Schlauberger. Er kennt sich in der Bergwelt des Brixentals super aus und weist allen Entdeckern den Weg zu den Rätseln und Spielen.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Wandern & Bergsport, Natur

Anton-Renk-Hütte (2.261 m)

Fendels, Tirol

Zur Anton-Renk-Hütte im Kaunertal führt eine fantastische Wanderung. Gestartet wird direkt an der Talstation in Ried im Oberinntal. Es geht mit der Gondelbahn hinauf nach Fendels und von dort weiter mit der Sesselbahn zur Sattelklause. Von der Bergstation Sattelboden wandert man über einen wunderschön gestalteten Tierlehrpfad zur Fendler Alm. Von der Fendler Alm rechts auf dem markierten Weg bis zum Zirmesköpfle - von dort ohne größere Steigung weiter bis zur unbewirtschafteten Anton-Renk-Hütte. Zurück geht es über den gleichen Weg oder hinunter an der Stalanzer Alm (bewirtschaftet) vorbei nach Ried (ca. 3-4 Stunden langer Abstieg).Facts:Höchster Punkt: 2261mStartpunkt: SattelklauseEndpunkt: Anton-Renk-Hütte (2.260 m)GPX-Downlad
...

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

AQUA DOME Längenfeld

Längenfeld, Tirol

Bereits seit dem 16. Jahrhundert sprudelt in Längenfeld Heilwasser aus der Tiefe. Im AQUA DOME wird das Wasser, das aus einer Tiefe von über 1.800 Metern gewonnen wird, in mehreren Becken benutzt. Das Wasser enthält Natrium, Sulfid, Chlorid und Schwefel und ist als Heilquelle anerkannt.Ent- und Anspannung im ThermendomDen Mittelpunkt der Therme bildet der Thermendom Ursprung: Unter dem kristallförmigen Dach finden sich zwei große Thermalbecken, aus denen man durch die großzügige Glasfront einen schönen Blick auf die umliegende Natur hat. Außerdem gibt es im Innenbereich des AQUA DOMEs ein Sport- und ein Aktivbecken für Aqua-Fitness.In Schalen schwebenEine Besonderheit sind die drei Schwebeschalen im Außenbereich der Therme. Die Schalen sind durch einen Glaskegel miteinander verbunden und bieten unterschiedliche Arten zur Entspannung an: Neben einer Sprudelschale und einer Schwefelschale mit Massagebänken gibt es die Soleschale mit Licht und Unterwassermusik.Viel Platz für KinderFür Kinder gibt es im AQUA DOME einen eigenen Bereich: In der Kinder Alpen Arche Noah wartet ein Schiff mit zwei Schwimmbecken, einer Riesenrutsche und Spielräumen auf junge Besucher. Im Kreativraum Kuckucksnest, im Spielraum Kletterkitz und im Kinoraum können Kinder sich außerhalb des Wassers vergnügen. Im Sommer gibt es zudem einen Kinder-Außenbereich.Auf 2.000 m² saunierenSaunieren kann man im Saunabereich Gletscherglühen. Hier finden sich unterschiedliche Saunen für jeden Geschmack und Konstitution, darunter eine Loft-Sauna, eine Erd-Sauna, eine Heustadl-Sauna und die Schluchten-Sauna mit Blick in eine Ötztaler Schlucht. Zum Abkühlen kann man zwischen einer Gletscherhöhle mit Eisregen, Duschen mit Wettereffekten und einem Kneippbecken wählen.Noch mehr AngeboteAbgerundet wird das Angebot des AQUA DOMEs durch den Wellnessbereich, in dem man Behandlungen wie Massagen, Kosmetikanwendungen oder Badezeremonien buchen kann, und das Fitnesscenter Gipfelsturm.Für das leibliche Wohl der Gäste sorgt das Selbstbedienungs-Thermenrestaurant, die Mammut Bar und À la carte-Restaurant Hitzeschmankerl.

Sport & Freizeit

Aquarena

St. Gallenkirch-Gortipohl, Vorarlberg

Die Kinder nicht aus den Augen zu verlieren ist hier keine so große Kunst, da das Bad übersichtlich gestaltet ist. Kinderbecken und Kinderspielgeräte sowie eine Rutsche machen den Kleinen und den Größeren Spaß. Die Sportlichen können in einer Schwimmpause Beachvolleyball spielen. Die miteinander verbundenen Innen- und Außenbecken mit Strömungskreisel und Schwimmschleuse sowie Schwallduschen sorgen für Erholung und Entspannung.

Sport & Freizeit, Schönwetter Tipps

Arche Alm

Lermoos, Tirol

Das Projekt Arche Alm engagiert sich in der Haltung alter Haustierrassen. Sie ist die erste Arche Alm Tirols und Mitglied des österreichweit aktiven Vereins zur Erhaltung seltener Nutztierrassen. An der Ganghoferhütte bei Ehrwald, wenige Kilometer südlich der Zugspitze, werden zum Beispiel Blobe-Ziegen, eine alte Gebirgsziegenrasse, gehalten. Das Alpine Steinschaf, auf das fast alle Schafzüchtungen der Ostalpen zurückgehen, hat in der Arche ebenfalls eine Heimat und Überlebensmöglichkeiten gefunden. Auch die hübsch gefleckten, kroatischen Turopolje-Schweine sind auf der Alm zuhause. Sie lieben es, sich ihr Futter im Wasser zu suchen.Mitmachaktionen und hofeigene ProdukteIn den Sommermonaten gibt es immer wieder kostenlose Kinderführungen angeboten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die jungen Gäste lernen in der Arche Alm vieles über die Haltung der Tiere, dürfen beim Füttern mithelfen und erfahren Wissenswertes über die Bedeutung der Haustierrassen für die bäuerliche Kultur Tirols. Für Begeisterung sorgen auch alte Holzspiele.In der Gaststube können hausgemachte Schinken- und Wurstspezialitäten und weitere Delikatessen genossen und erworben werden. Das herzhafte Bauernfrühstück wird mit den Eiern der hofeigenen Sulmtaler Hühner, einer alten österreichischen Geflügelrasse, zubereitet.Kurze Wanderung zur malerisch gelegenen HütteVon Ehrwald oder von der per Bergbahn erreichbaren Ehrwalder Alm führt eine kurze Wanderung mit einer Länge von 30 Minuten zur Ganghoferhütte. Von der Arche Alm und der Almwirtschaft genießen die Gäste den Blick auf Wetterstein und Seebenwasserfall. Die Ganghoferhütte eignet sich auch für Gesellschaften, wie Hochzeiten und Klassentreffen, im alpinen Ambiente. 30 bis 60 Personen werden mit Tiroler Köstlichkeiten bewirtet. Wer in der gesunden Bergluft "schwebend" übernachten möchte, kann eine Übernachtung im hängenden Baumzelt buchen.
...

Sport & Freizeit, Highlight

AREA 47

Haiming, Tirol

Die AREA 47 liegt am Eingang des Tiroler Ötztals und ist mit einer Fläche von 9,5 Hektar der größte Outdoor-Freizeitpark in Österreich. Er vereint eine Water Area, einen Bereich zum Klettern und Bouldern, eine Freeride-Base, eine Wake-Area, Beaches und geführte Ausflüge in die Umgebung zum Raften, Canyoning oder Caving.Action in der Water AreaDie 20.000 m² große Water Area bietet Wasserspaß vom Feinsten: Neben dem 7.000 m² großen Badesee gibt es einen Riesenrutschenpark, in dem man gleich fünf Rutschen ausprobieren kann: Freefall-Rutsche, Kamikaze-Rutsche, 270 Grad-Rutsche, Wave Rutsche und Kids Rutsche. Darunter befindet sich auch die schnellste Wasserrutsche Europas, auf der man fast senkrecht herunter schießt. Hier werden Geschwindigkeiten von bis zu 80 km/h erreicht. Von dem 27,5 m hohen Rutschen- und Sprungturm kann man sich außerdem als Klippenspringer versuchen - von ganz oben dürfen allerdings nur Profis springen. Eine Besonderheit ist zudem die Waterramp: Von der Wasserschanze kann man auch im Sommer seine besten Ski-Stunts trainieren!Außerdem kann man sich als menschliche Kanonenkugel beim Cannonball dank Wasserstrahl von hinten meterweit in den See schleudern lassen. Beim Blobbing wird man von einem riesigen Luftkissen wie von einem Katapult in die Höhe geschleudert und landet ebenfalls im Wasser.Ergänzt wird das Wassersportangebot durch die Wake Area mit Wakeboardanlage. Über eine Länge von 420 Metern wird man über das Wasser gezogen, Profis können dabei noch über Kicker und Boxen springen. Material kann vor Ort ausgeliehen werden, außerdem bietet die Wake School Kurse an.Klettern an Österreichs höchster KletterwandAbseits des Wassers kann man in der AREA 47 an der höchsten künstlichen Kletterwand in Österreich in die Höhe klettern. Die Wand ist an der Achbrücke angebracht und bietet Herausforderungen auch für Profis. Außerdem gibt es einen großen Boulderbereich und einen Hochseilgarten, in dem man sich in bis zu 27 Metern Höhe bewegt. Wem das nicht genug ist, der kann mit den Guides der AREA 47 eine Tour zum Klettersteig Längenfeld unternehmen.Nervenkitzel beim Flying Fox und Mega SwingNur etwas für Adrenalinjunkies ist die 400 m lange Seilrutsche “Flying Fox”, die über die Area 47 verläuft, und auf der man mit jeder Menge Geschwindigkeit über das Geschehen hinweg saust. Noch spektakulärer ist die Mega Swing: Nach zwölf Metern freier Fall beginnt man in 30 Metern Höhe von Brückenpfeiler zu Brückenpfeiler zu schwingen - wie auf einer riesigen Schaukel eben!Weitere Attraktionen in der AREA 47Außerdem gibt es in dem Freizeitpark einen Beachsoccer- und einen Beachvolleyballplatz. Vom Trubel entspannen kann man sich auf den 2.000 Liegeplätzen des Outdoor Spielplatzes. Für alle Motocross-Fans gibt es zudem ein weiteres Highlight: Die Elektro-Motocross-Indoor-Halle der AREA 47 bietet jede Menge Fahrspaß!Essen und übernachtenZwei Restaurants sorgen in der AREA 47 für das leibliche Wohl der Gäste: Im Lakeside Restaurant kann man auf der Terrasse direkt am See sitzen und unter anderem Pizza aus dem Steinofen oder saftige Burger genießen. Im River Haus steht dagegen Argentinian Barbecue im Mittelpunkt: Hier wird frisch auf Buchenholz gegrillt - von saftigen Steaks bis zur vegetarischen Alternative. Außerdem sorgen die Beach Bar und das Wake Café für die Gäste.Wer auch in der AREA 47 übernachten möchte, hat dazu in den Lodges im Tiroler Blockhausstil Gelegenheit. Alternativ kann man ein Doppelzimmer übernachten. 
...

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Highlight

arl.park

St. Anton am Arlberg, Tirol

Indoor- und Outdoor-KletternBereits seit dem Jahr 2008 ist der arl.park eine der ersten Adressen, wenn es um Freizeitgestaltung in St. Anton in Arlberg geht. Auf fast 1000 m² Kletterfläche kann man klettern und bouldern. Die Besucher erwartet zudem ein sportliches Angebot für jedes Alter und jede Vorliebe. Von Trampolinhüpfen über Squash, Tennis bis hin zu Bowling und mehr.Innen und außen verfügt der Sportpark über 110 Routen mit Schwierigkeitsstufen von 3 bis 10. In der 250 m² großen Outdooranlage gibt es 3 Routen und eine Wandhöhe von 18 m. Im Winter gibt es eine vereiste Kletterwand, an der man Eisklettern kann, im Sommer kann man hier "Dry Tooling" mit Pickel und Steigeisen betreiben.Wer lieber bouldern will, kommt im arl.park ebenfalls voll auf seine Kosten: Es gibt ungefähr 60 Boulder mit 6 Schwierigkeitsgraden, Experten wird die Grotte empfohlen.Weitere SportmöglichkeitenDas Sport- und Freizeitangebot ist, neben Klettern und Bouldern, noch vielseitiger. Besucher können sich im Hochseilgarten Verwalltal versuchen, Squash oder Tennis spielen oder Bogenschießen üben.Für einen Ausflug an einem heißen Sommertag mit der ganzen Familie eignet sich eine Rafting- oder Tubingtour.
...

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

ARLBERG-well.com

St. Anton am Arlberg, Tirol

Wellness am ArlbergWenn man sich vom Klettern oder Wandern erholen möchte, bietet das Freizeit- und Wellnesscenter "ARLBERG-well.com" eine willkommene Abwechslung. Man kann schwimmen, sich in der Sauna oder bei einer Massage entspannen oder sich im Fitnessbereich sportlich betätigen.Baden in den AlpenDas Schwimmbad des ARLBERG-well.com verfügt über einen Innen- und einen Außenbereich. So können die Gäste bei jeder Wetterlage schwimmen. Das Innenbecken mit einer Wasserfläche von 200 m² geht durch einen Ausschwimmkanal über in das elliptische Strömungsbecken mit Gegenstromanlage und Wasser im Außenbereich. Neben dem großen Becken gibt es noch ein Kinderbecken, das konstant 32 °C warm ist.Entspannung mit Sauna und MassagenIn der großen Sauna- und Wellnesslandschaft kann man sich mit Massagen verwöhnen lassen. Neben klassischen Voll- und Teilmassagen kann man auch Ski- oder Fußreflexzonenmassagen buchen oder sich eine Entspannungsmassage mit ätherischen Ölen gönnen. Sollte das Wetter draußen nicht so schön sein, kann man unter einem der beiden Solarien Sonne tanken. Eine Auszeit vom Alltag bietet auch die Saunalandschaft: Hier gibt es neben einer finnischen und einer Kelosauna auch ein Dampfbad und eine Infrarotkabine, die Immunsystem und Stoffwechsel aktiv unterstützt.Großer FitnessbereichWer nicht nur entspannen, sondern sich auch körperlich betätigen möchte, ist im Fitnessbereich des ARLBERG-well.com genau am richtigen Platz. Neben der großen Auswahl an Fitnessgeräten gibt es auch zahlreiche Kurse, von Soft Gymnastik über Spinning bis zur Step Aerobic, um in Form zu bleiben.Auch Tennisfans kommen auf ihre Kosten: Neben 2 Indoor-Plätzen mit Gummibelag gibt es 2 Freiplätze mit Sandbelag.Eintrittspreise und ÖffnungszeitenDie Öffnungszeiten und Preise von Schwimmbad und Sauna variieren je nach Saison. Nähere Informationen hierzu gibt es unter www.arlberg-well.com.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-