Cookie Consent by Privacy Policies website Ausflugsziele in der Steiermark: Ausflüge und Sehenswürdigkeiten

Ausflüge in der Steiermark

Ausflüge in der Schladming-Dachstein
Ausflüge in der Hochsteiermark
Ausflüge in Graz und Umgebung
Ausflüge im Murtal
Ausflüge in der Süd- und Weststeiermark
Ausflüge in der Oststeiermark
Ausflüge in Thermenland Steiermark
Ausflüge im Salzkammergut
Ausflüge in Gesäuse
Ausflüge in Ramsau am Dachstein

Ausflugsziele in der Steiermark

...

Sport & Freizeit

3D-Bogenschießen in Ramsau am Dachstein

Ramsau am Dachstein, Steiermark

Am Fuße des Rittisbergs in Ramsau am Dachstein befindet sich die Bogensportanlage der Familie Reiter. Hier gibt es neben einem FITA Scheibenplatz auch einen 3D-Parcours mit verschiedenen Schwierigkeiten, der sowohl für Anfänger als auch für Profis geeignet ist.Der 3D-Parcours hat drei verschiedene AbschusspflöckeDen Bogenschützen stehen drei verschiedene Abschusspflöcke zur Verfügung, die die unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade bestimmen. Der weiße Abschusspflock eignet sich besonders für Kinder, hier liegt der Fokus auf Spaß und nicht auf der Schussentfernung.Der blaue Abschusspflock hat eine mittlere Schwierigkeit, denn hier liegt die maximale Distanz bis zum Ziel bei 30 Metern.Der rote Pflock bietet ausreichende Herausforderungen: Hier schießt man auf 3D-Tierattrapen in drei bis 54 Meter Entfernung. Die Attrapen sind so angelegt, dass es mindestens sieben Ziele pro Killgröße gibt.Der Parcours ist sehr abwechslungsreich gestaltetDer 3D-Parcours ist abwechslungsreich gestaltet mal schießt man durch Bäume, mal auf einer Lichtung. Zusätzlich variieren auch die Schussrichtungen von waagerecht, bergauf und bergab. Es gibt statische und bewegliche Ziele.Alle Tierattrapen, auf die man mit dem Bogen schießt, sind beschriftet. So können sich die Besucher über den Lebensraum der Tiere informieren. Manchmal erwartet die Schützen auch ein Witz oder ein Kochrezept.In der Mitte des Parcours befindet sich die Schützentränke, die neben kühlen Getränken einen fantastischen Bild auf das Dachsteinmassiv bietet.Öffnungszeiten des 3D-Bogen-ParcoursDer Bogen-Parcours ist von Mai bis Oktober geöffnet. Im Mai, Juni, September und Oktober ist die Anlage mittwochs bis freitags von 13 bis 18 Uhr und am Wochenende von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Im Juli und August ist der Parcours täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Voraussetzung ist allerdings schönes Wetter.
...

Sehenswürdigkeiten

Abenteuer Erzberg

Eisenerz, Steiermark

Eisen hat wie kein anderes Element die kulturelle und wirtschaftliche Entwicklung der Steiermark geprägt. Die eigentliche Wiege der Eisenindustrie ist Eisenerz, jener Ort, wo seit Hunderten von Jahren unermüdlich wertvolles Erz abgebaut wird. die Spuren der historischen Produktionstechniken sollten Sie sich bei einem Besuch des Schaubergwerks begeben. Als stimmungsvollen Auftakt benützen Sie am besten die Erzbergbahn, Österreichs steilste Normalspurbahn. Atemberaubende Untertage- oder Obertageführungen, wofür eigens ein Hauly verwendet wird, ein 1217 PS-starker, umgebauter Schwerlastkraftwagen, vermitteln ein unvergeßliches Erlebnis.
...

Sport & Freizeit

Alpaca-Ranch En Colores

Bad Gams, Steiermark

Die Alpaca-Ranch En Colores in Bad Gams beherbergt zur Zeit 42 verschiedenfarbige Alpacas. Hier hat man es sich zur Aufgabe gemacht, eine Alpaka-Farm in höchster Qualität zu etablieren. Die sorgfältige Auswahl der Zuchttiere kann sich sehen lassen.Alpacas sind nahe Verwandte zu Kamelen, Lamas und Vicunas und stammen aus den süd- amerikanischen Anden. Vorwiegend wegen die flauschigen Tiere wegen ihrer Wolle gezüchtet. In Europa wird Alpakawolle bisher eher wenig genutzt. Es gibt zwei verschiedene Alpakatypen, das Huacaya und das Suri.Während einer Hofbesichtigung können sich die Besucher die weichen Tiere berühren und erfahren viel Wissenswertes und Interessantes rund um die Alpacas. Es werden auch Alpaka-Wanderungen und kuschelweiche Produkte aus Alpakafaser angeboten.
...

Natur

Altausseer See

Altaussee, Steiermark

Der Altausseer See liegt im Salzkammergut inmitten des Naturschutzgebiets Altaussee und ist umgeben vom Toten Gebirge und dem Loser, am Westufer befindet sich der Ort Altaussee.Aktivitäten in und um den Altausseer SeeDer See gehört zu den schönsten Gewässern im Salzkammergut, sein Wasser wirkt leicht dunkelblau, daher hat der See seinen Spitznamen als "dunkelblaues Tintenfass". Eine Besonderheit des Altausseer Sees ist das nahezu unverbaute Ufer, sodass man problemlos direkt um den See herumwandern kann. Darüber hinaus lädt der See zum Schwimmen, Tauchen, Rudern und Fischen ein, in dem glasklaren Wasser leben beispielsweise Saiblinge. Außerdem verkehrt auf dem Altausseer See das erste Solarschiff Österreichs, mit dem Solarkatamaran kann man Rund- oder Linienfahrten unternehmen.

Sehenswürdigkeiten

Alte Galerie

Graz, Steiermark

Schon das Gebäude selbst, die bedeutendeste Schlossanlage der Steiermark aus dem 17. Jh. mit weitläufigem Park, ist eine Besichtigung wert. Der Escorial in Spanien diente als Vorbild der majestätischen Vierflügelanlage. Europäische Gemälde und Skulpturen ersten Ranges von der Romanik bis zum Barock finden hier den passenden Rahmen. Präsentiert werden die Kunstwerke nicht chronologisch, sondern nach Themen geordnet. Daneben gibt es ein Kupferstichkabinett mit mehr als 15.000 Exponaten, die nach Voranmeldung besichtigt werden können.

Anzeige

-
-

-

-

Sehenswürdigkeiten

Alte Universität Graz

Graz, Steiermark

Im Kern der Grazer Stadtkrone, dem bekanntesten Gebäudeensemble der Stadt, liegt die Alte Universität von Graz. Sie wurde ursprünglich 1585 als Jesuitenuniversität gegründet. Im Erdgeschoss wurde Rhetorik, Poesie, Physik und Logik gelehrt, im Obergeschoss gab es eine Aula und ein Theater, die jedoch beim Umbau 1778 bis 1781 einem Bibliothekssaal wichen. Seit 2005 wird die Alte Universität als Veranstaltungsort genutzt.

Sehenswürdigkeiten

Alter Markt

Schladming, Steiermark

An dem Platz, wo Schladmings Erstsiedlung im Mittelalter vermutet wird, befindet sich heute die Seilbahnanlage Planai.

Sehenswürdigkeiten

Altes Rathaus Kapfenberg

Kapfenberg, Steiermark

Hinter der schmucken Fassade mit barockem Rundgiebel befand sich von 1611 bis 1911 das Rathaus.

Sehenswürdigkeiten

Altes Rathaus Leoben

Leoben, Steiermark

Erstmals 1485 erwähnt, wurde das Rathaus im 17. Jahrhundert erweitert. Heute beherbergt es ein Kongreßzentrum.

Sehenswürdigkeiten

Altes Rathaus Schladming

Schladming, Steiermark

Das schmucke Gebäude am Hauptplatz war bis 1873 der Sitz der örtlichen Gemeindeverwaltung.

Sehenswürdigkeiten

Annenkapelle Schladming

Schladming, Steiermark

In der kleinen Kappelle neben der katholischen Kirche ist eine Holzplastik des Schladminger Bildhauers Roland Reiter zu sehen.

Sport & Freizeit

Asia Spa

Leoben, Steiermark

Modern, exklusiv und wunderbar chinesich-europäisch ist das Erlebnisbad und Wasseroase in einem.

Anzeige

-
-

-

-

Sport & Freizeit

Augartenbad

Graz, Steiermark

Das Erlebnisfreibad in Graz, verspricht den Familien durch eine große Anzahl an Becken und Beschäftigungsmöglichkeiten einen abwechslungsreichen Badetag.

Sport & Freizeit

Bad zur Sonne Graz

Graz, Steiermark

Dieses Schwimmbad im Herzen von Graz bietet seinen Besuchern das ganz Jahr hindurch die Möglichkeit zu planschen, schwimmen oder andere Sportangebote zu nutzen.
...

Natur

Badesee Krakaudorf

Krakaudorf, Steiermark

Der natürliche Badesee liegt auf 1.170 m Seehöhe. Hier können Familien im Sommer schwimmen und auf der Liegewiese entspannen. Im Badesee Krakaudorf gibt es auch einen gesonderten Nichtschwimmerbereich.Neben den Bademöglichkeiten können die Besucher auch Boot fahren und angeln. Am Ufer gibt es einen Fitnessparcours, an dem man sich sportlich betätigen kann.

Sehenswürdigkeiten

Basilika Seckau

Seckau, Steiermark

Die Basilika von Seckau ist die Abteikirche der Benediktinerabtei Seckau und Pfarrkirche der Gemeinde Seckau. Sie wurde im 12. Jahrhundert aus Seckauer Sandstein gebaut und im Jahr 1164 geweiht. Die Basilika der Mariae Himmelfahrt wurde im romanischen Stil erbaut, hat jedoch im Laufe der Jahrhunderte einige Umbauten und Veränderungen erlebt.Die Basilika im Laufe der JahrhunderteDie dreischiffige Basilika mit drei Apsiden wurde beispielsweise um ein spätgotisches Sterngewölbe ergänzt, außerdem wurde die Kirche im 17. Jahrhundert teilweise barock umgestaltet, so stammen der Hochalter und einige Seitenaltäre aus dieser Zeit. Auch die Türme erhielten damals eine barocke Fassade, jedoch stürzte der Nordturm 1886 ein. Nach Abtragung des anderen Turms wurden beide in den 1890er Jahren im neuromanischen Stil wieder aufgebaut.Schätze in der KircheBesonders sehenswert ist die romanische Kreuzigungsgruppe in der Apsis, ein über 800 Jahre altes Kunstwerk, und das Seckauer Gnadenbild aus dem 12. Jahrhundert. Es zeigt in Marmor eine Maria mit dem Jesuskind und wird in der Gnadenkapelle aufbewahrt. Die Basilika beherbergt außerdem ein Habsburger-Mausoleum, die Ruhestätte für acht Mitglieder der Familie Habsburg.
...

Sehenswürdigkeiten

Benediktinerabtei Seckau

Seckau, Steiermark

Die Benediktinerabtei blickt auf eine über 800-jährige Geschichte zurück und beherbergt heute neben elf Mönchen ein Gymnasium, eine Destillerie, eine Tischlerei und einen kleinen Shop.Die bewegte Geschichte der AbteiDie Benediktinerabtei Seckau entstand 1140 als Augustiner-Chorherrenstift, zeitglich wurde die romanische Basilika gebaut und 1164 geweiht. Jahrhundertelang wuchs und gedieh das Kloster, so wurde ab dem Jahr 1625 die großzügige Klosteranlage mit der über 143 Meter langen Westfront erbaut. Im Zuge der Aufklärung wurde das Kloster 1782 jedoch aufgegeben und verfiel 100 Jahre lang, bevor 1883 Benediktinermönche das Gebäude bezogen und erneuerten. Eine erneute Renovierung wurde ab 1945 notwendig, da die Mönche von den Nationalsozialisten 1940 aus dem Kloster vertrieben wurden.Die Abtei heuteRund 300 Schüler besuchen die Abteischule, ein humanistisch-neusprachliches Gymnasium, das nach dem 2. Weltkrieg als Internat gegründet wurde. Außerdem gibt es auf dem Klostergelände eine Tischlerei, eine Destillerie und einen kleinen Klosterladen, der im Kloster hergestellte Souveniers wie Klosterzwieback oder Klosterschnäpse, Literatur, Geschenkartikel, Kerzen und einiges mehr verkauft.Das Kloster selbst erlebenWer sich für die Lebenswelt der Mönche interessiert, kann an der einstündigen Führung "Welt der Mönche" teilnehmen, die von Mai bis Oktober täglich um 11 und 14 Uhr angeboten werden (im Juli und August zusätzlich um 15.30 Uhr). Außerdem werden bei der Führung die Geschichte und Funktion des Klosters und Kirchen-Kunst früher und heute thematisiert. Die Teilnahme kostet 6 Euro, eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Treffpunkt ist an der Klosterpforte. Außerdem feiern die Mönche über den Tag verteilt mehrere Messen, Gebete und Vespern, dazu sind Gäste immer herzlich willkommen.

Sehenswürdigkeiten

Benediktinerstift St. Lambrecht

St. Lambrecht, Steiermark

Das Benediktinerstift St. Lambrecht wurde im 11. Jahrhundert gegründet, von der ursprünglichen Anlage und der damaligen Stiftskirche sind jedoch nur noch Überreste zu sehen. Heute beherbergt das Stift neben den Benediktinern einen Gästetrakt für Ruhesuchende, ein Seminarzentrum, das Stiftmuseum, einen Klosterladen und den Stiftsgarten. Außerdem gehören zum Kloster rund 4.000 Hektar Land, die bewirtschaftet und verwaltet werden, zudem ist das Stift Mitbetreiber einer Fernwärmeanlage, die den gesamten Ort versorgt.Leben im KlosterDas Kloster liegt mitten im Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen auf einer Höhe von 1.072 Metern. Neben dem eigentlichen Stift, der im Stil des Frühbarock ab 1639 erbaut wurde, gehört auch ein hochbarocker Gast- und Prälaturtrakt zum Kloster. Hier werden die Gäste des Seminarzentrums "Schule des Daseins" untergebracht. Klosterluft schnuppern und persönliche Einkehr finden kann man beim Kloster auf Zeit, bei dem man im Kloster zu Gast ist und gemeinsam mit den Mönchen an den Stundengebeten und den Mahlzeiten teilnimmt.Entspannung im StiftsgartenDer Stiftsgarten wurde Mitte des 17. Jahrhunderts angelegt und 2004 aufwendig wieder hergestellt. Er widmet sich in vier Bereichen den Elementen Feuer, Wasser, Luft und Erde, dominiert wird er vom Pavillon in der Mitte des Gartens, außerdem gibt es die Nachbildung eines Labyrinths von Chartes. Von Mitte Mai bis Mitte Oktober werden jeden Donnerstag um 15.30 Uhr Führungen durch den Garten angeboten (Dauer: 1.5 Stunden, Teilnahme: 5 Euro, ermäßigt 3 Euro).Eigene Produkte im KlosterladenZum Stift gehört ein Kloster- und Naturparkladen, der unter anderem Wildspezialitäten aus den umgebenden Revieren und Naturprodukte aus dem Stiftsgarten wie Tees, Gewürze und Öle verkauft. Außerdem gehören Weine aus dem südsteirischen Stiftsweingut, Literatur, Ikonen und andere Devotionalien zur Produktpalette des Ladens.

Natur

Bio-Badeteich

Unzmarkt-Frauenburg, Steiermark

Der Biobadeteich wurde künstlich angelegt und ist naturnah. Die Wasserfläche beträgt 1.300 m², davon sind 550 m² Schwimmbereich und 750 m² Regenerationsbereich.Im Regenerationsbereich gibt es zahlreiche Wasser- und Sumpfpflanzen. Das Wasser im Schwimmbereich hat eine gute Qualität durch Frischwasserzufuhr und Schlammentnahme.
...

Sport & Freizeit

Bio-Golfplatz Kobaldhof

Ramsau am Dachstein, Steiermark

Seit dem Jahr 2007 gibt es in Ramsau am Dachstein einen ganz besonderen Golfplatz, Österreichs ersten Bio-Golfplatz. Er gehört zum Hotel Kobaldhof und ist seit dem Jahr 2016 Mitglied des ÖGV, des Österreichischen Golfverbands.Auf dem Bio-Golfplatz verzichtet man auf chemische DüngerAuf dem Kobaldhof verwendet man sowohl beim Düngen als auch bei der Rasenpflege keine chemische Mittel, so dass man seinem Golfhobby barfuß nachgehen kann. Zusätzlich wurden bei der Gestaltung des Platzes keine Eingriffe in die Landschaft vorgenommen und ausschließlich den natürlichen Geländeformen gefolgt.Der Kobaldhof ist eine 10-Loch-AnlageAnfänger wie auch Profigolfer können auf der 3 Hektar großen 10-Loch-Anlage ihre ersten Schwünge versuchen oder Trainerstunden nehmen, um ihr Können zu verbessern. Eine Golfclubmitgliedschaft ist nicht erforderlich.Zusätzlich zum Turnierplatz gibt es noch eine 6-Loch-Übungsanlage für Spieler ohne Platzreife. Außerdem verfügt der Bio-Golfplatz Kobaldhof über eine Driving Range mit vier überdachten Abschlagsplätzen und ein Putting Green.Bio Gold Ramsau am Dachstein © Ramsau Dachstein

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-