Cookie Consent by Privacy Policies website Sport & Freizeit

Sport & Freizeit in Vorarlberg

Ausflüge in Arlberg
Ausflüge in der Alpenregion Vorarlberg
Ausflüge im Bregenzerwald
Ausflüge im Kleinwalsertal
Ausflüge im Montafon
Ausflüge am Bodensee-Vorarlberg
Ausflüge in Biosphärenpark Großes Walsertal
Ausflüge in Brandnertal
Ausflüge in Alpenstadt Bludenz
Ausflüge in Klostertal
Ausflüge in Lech Zürs

Sport & Freizeit in Vorarlberg

Sport & Freizeit

Aquarena

St. Gallenkirch-Gortipohl, Vorarlberg

Die Kinder nicht aus den Augen zu verlieren ist hier keine so große Kunst, da das Bad übersichtlich gestaltet ist. Kinderbecken und Kinderspielgeräte sowie eine Rutsche machen den Kleinen und den Größeren Spaß. Die Sportlichen können in einer Schwimmpause Beachvolleyball spielen. Die miteinander verbundenen Innen- und Außenbecken mit Strömungskreisel und Schwimmschleuse sowie Schwallduschen sorgen für Erholung und Entspannung.

Sport & Freizeit

Bergkristall

Silbertal, Vorarlberg

Nach einer Wanderung in Montafoner Alpen erholen sich die müden Knochen bei einer wohltuenden Bade- oder Saunarunde.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Bogenschießen im Brandnertal

Brand im Brandnertal, Vorarlberg

Der Bogensport ist im Brandertal beliebt: Gleich zwei Parcours laden Besucher ein.Bogenschießen in BrandIn Brand gibt es einen 3D Parcours mit 34 Stationen für Bogenschützen, die eine eigene Ausrüstung haben und schon erfahren sind. Außerdem steht ein FITA-Platz bis 70 Metern und eine Schießarena mit 14 3D-Scheiben zur Verfügung. Jeden Mittwoch um 18.30 Uhr gibt es einen Schnupperkurs.Parcours in BürserbergIm benachbarten Bürserberg gibt es ebenfalls einen 3D Bogenparcours mit 18 Stationen, Anfänger können auf dem Bogenschnupperplatz üben. Wer das lieber unter Anleitung tut, der kann an einem Schnupperkurs teilnehmen, der jeden Dienstag um 18.30 Uhr stattfindet.Informationen zu den SchnupperkursenDie Schnupperkurse finden von Mai bis Oktober ab einer Teilnehmerzahl von mindestens drei Personen statt. Teilnehmen können Erwachsene und Kinder ab acht Jahren für 15 Euro. Bis zum Vortag um 16 Uhr kann man sich beim Brandnertal Tourismus anmelden.IntensivkurseWer sich ausgiebiger mit dem Bogenschießen beschaffen möchte, der kann an einem 15-stündigen Bogenkurs mit Theorie teilnehmen. Dabei erhalten die Teilnehmer nicht nur einen Einstieg in die Praxis und lernen, auf einem 3D Bogenparcours zu schießen, sondern sie bauen auch ihre eigenen Holzpfeile.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Erholungszentrum Rheinauen

Hohenems, Vorarlberg

Größtes Freizeitbad in WestösterreichDas Erholungszentrum Rheinauen befindet sich im westlichen Teil der Stadt Hohenems, direkt am Alten Rhein. Mit knapp 13 Hektar Fläche und jährlich bis zu 250.000 Besuchern ist es die größte Bade- und Freizeitanlage Westösterreichs. Autofahrer folgen den Hinweisschildern "Schwimmbad Rheinauen". Den Gästen stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung.Vielfältiges Freizeit- und Badeangebot{{gallery_1}} Die größte Wasserfläche im Erholungszentrum Rheinauen ist 400 Meter lang. Sie befindet sich in einem abgetrennten Teilstück des Alten Rheins. Das stehende Gewässer entstand nach einer Regulierung des ursprünglichen Flussverlaufs. Nur geübte Schwimmer dürfen das Freigewässer nutzen. Daneben gibt es ein 50 Meter langes Sportbecken mit Sprungturm, ein großes Becken für Familien und zur Entspannung.Ein eigener Bereich für Kleinkinder ist mit Rutschen, Miniwasserfall und Spielbach ausgestattet. Dazu gehört eine Sandkiste mit Matschbereich. Die Attraktion des Freizeitbades ist die 83 m lange Erlebnisrutsche. Beachvolleyball, Blobbing, Tischtennis, Tischfußball und Schwimmkurse sind die saisonalen Angebote in den Rheinauen. Zwei Restaurants sorgen für das leibliche Wohl ihrer Gäste.

Sport & Freizeit

Erlebnisbad Alpenbad Montafon

Tschagguns, Vorarlberg

Eingerahmt von bewaldeten Berghängen bietet das Schwimmbad mit großzügigen Liegewiesen Erholung pur. Für puren Wasserspaß sorgt das Erlebnisbecken mit Wassersprudel, Strömungskanal, Fontäne, einer 70 m langen Rutsche und einer Doppelrutsche.

Anzeige

-
-

-

-
...

Sport & Freizeit, Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Formarinsee

Lech am Arlberg, Vorarlberg

Formarinsee – Vorarlbergs NaturjuwelDer Formarinsee mit Blick auf die Rote Wand gilt als einer der schönsten Plätze in Vorarlberg. Der nahezu kreisrunde Formarinsee auf 1793 m.ü.M. bildet sich jedes Jahr aus Schmelzwasser der umliegenden Berge wieder neu. Der 15,9 Hektar große See ist maximal 17 Meter tief und eignet sich bei höchstens 15 Grad eher nicht für eine Badepartie. Von Lech am Arlberg aus ist die Wanderung zum See möglich. Für die Tour vom Ortszentrum über Zug bis zum Formarinsee sollte man ungefähr 6 Stunden einplanen. Dabei gilt es eine Strecke von 15 km und knapp 500 Höhenmeter zu überwinden. Nördlich des Sees liegt die Formarinalpe, südlich davon die Freiburger Hütte. Von der Hütte führt ein anspruchsvoller Steig zur Roten Wand.Mit dem Mountainbike kann von Lech Richtung Zug durch das Zugertal gefahren werden. In der Fahrtzeit von ca. 3 Stunden (hin und retour) führt der Weg vorbei am Älpele, geradeaus bis zur Formarin Alpe und zum Formarinsee. Am Formarinsee ist auch das Angeln unter Einhaltung der geltenden Vorschriften möglich.Wer es gerne etwas entspannter angeht, kann mit dem blauen Ortsbus bis zur Bushaltestelle Alpe Formarin anreisen. Es sollte beachtet werden, dass die Fahrt über eine Mautstraße führt und somit Zusatzkosten anfallen.Video: Formarinsee und Freiburger Hütte

Sport & Freizeit, Schönwetter Tipps

Freibad Bezau

Bezau, Vorarlberg

Die Gemeinde Bezau liegt im österreichischen Vorarlberg eingebettet in die wundervolle Naturlandschaft des Bregenzerwalds und umgeben von gepflegten Wiesen.Barrierefreier Badespaß im Freibad BezauEin Highlight in Bezau ist das malerisch inmitten von Wiesen liegende Freibad. Mit einer Wassertemperatur von etwa 24 °C bietet es Spaß für Klein und Groß. Barrierefreiheit ist im Bezauer Freibad selbstverständlich.Sport und SpielEine große, sonnige Liegewiese bietet Raum zum Relaxen. Auf dem großen Kinderbereich ist Raum zum Herumtollen. Die Doppel-Kinderrutsche ist ein beliebter Spaß für die Kinder. Die sportlichen Gäste vergnügen sich auf dem Beachvolleyball-Platz. Und wer eine Stärkung benötigt, für den ist der Kiosk mit seiner großen Terrasse der richtige Ort.Das komfortable Freibad in Bezau ist ebenfalls für alle, die von einem Familienausflug oder einer Wanderung zurückkommen, ein beliebtes Ziel. Seine ruhige Lage direkt am Radweg Bregenzerwald macht es auch für Radtouristen interessant. Nach sportlichen Aktivitäten erfrischt ein Sprung in das temperierte Wasser den Körper. Und auf der Liegewiese oder auf der Terrasse des Kiosks kehrt Entspannung und Wohlgefühl ein.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Freibad Egg

Egg, Vorarlberg

Egg ist die bevölkerungsreichste und flächenmäßig auch größte Gemeinde des Bregenzerwalds. Das Freibad der Gemeinde liegt idyllisch eingebettet in saftige Wiesen und hohe Bäume und gilt als eines der modernsten der Region. Bereits ab Mitte Mai lädt das große Freibad zum unbegrenzten Badespaß ein.Highlights im FreibadDer Sprungturm des Freibads bietet die Möglichkeit für Sprünge aus ein und drei Metern. Die 50m-Rutsche erfreut sich nicht nur bei den kleinen Besuchern größter Beliebtheit, auch Erwachsene sind gerne eingeladen, ins kühle Nass zu gleiten. Auch für die Sportler unter den Besuchern ist das Freibad gut geeignet: der Bereich für Längenschwimmer ist mit vier Bahnen zu 33 Metern ausgestattet. Die leicht abfallende große Liegewiese hält sogar Tischtennisplatten für zwischendurch bereit.Kiosk mit Speisen und GetränkenWasserrutsche mit 50 MeterSprungturm mit 1 und 3 MeternSchwimmbecken mit 33 Metern und vier Bahnenbeheiztes Kinderschwimmbecken mit Baby RutscheVerleih von Liegestühlen und SonnenschirmenSandgrube für KinderTischtennisBücherkasten, ZeitschriftenSportangeboteAlle Besucher sind willkommenDas Bad ist kinderwagen- und rollstuhlgerecht. Das Café-Restaurant "Trude" bietet Getränke und kleine Speisen. Die zugehörige Sonnenterrasse lädt zum Relaxen ein.Neben der Terrasse ist für die Kleinsten bestens gesorgt: Ein beheiztes Kinderschwimmbecken, abgetrennt vom großen Bad, mit eigener Baby-Rutsche lässt die Kleinkinder unbehelligt plantschen. Außerdem gibt es dort auch noch einen kleinen Spielplatz mit diversen Geräten.
...

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Highlight

Freizeitbad VAL BLU

Bludenz, Vorarlberg

Das SchwimmbadDas Freizeitbad Val Blu erstreckt sich auf eine Fläche von fast 2000m² und bietet drei Wasserbecken, eine 85 Meter lange Hightech-Rutschbahn, Panoramasteg, Felsengrotte mit Wasservorhang und Geysir, Babybeach oder Wintergarten mit Alpenblick machen das Val Blu zur sicheren Adresse für Badespaß und Erholung.SaunalandschaftEine 800 m² große Saunalandschaft lockt die Besucher im Val Blu. Die Besucher haben die Wahl zwischen einer finnischen Sauna (90 Grad), einer Bio-Sauna (60 Grad) sowie einem Dampfbad (55 Grad). Im Außenbereich befindet sich eine Panorama-Aufgusssauna mit einer Temperatur von 85 Grad.Noch mehr AngeboteFür die nötige Fitness sorgt der Vital Club mit Schwimmkursen, Aquafitness und Babyschwimmen. Anschließend kann man sich bei einer Massage entspannen, angeboten werden verschiedene Massage von der Sportmassage bis hin zur hawaiianischen Lomi Lomi Massage.Öffnungszeiten des Val BluDas Hallenbad hat täglich von 9:00 bis 21 Uhr geöffnet, am dienstags ab 12 Uhr (in den Ferien ab 9:00 Uhr), donnerstags ab 7:00 Uhr. Das Freibad öffnet von Mai bis September bei schönem Wetter von 9 bis 20 Uhr, dienstags und donnerstags von 7-20 Uhr. Der Saunabereich ist täglich von 11 bis 22 Uhr zugänglich.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Gaschurn - Mountain Beach Freizeitpark

Gaschurn-Partenen, Vorarlberg

Was braucht man Meer?Innovative Projekte brauchen außergewöhnliche Namen - und so fällt es auch zunächst schwer, sich unter dem Begriff Bergstrand oder "Mountain Beach" etwas vorzustellen. Was sich dahinter verbirgt, wurde in den letzten zehn Jahren mit Umweltpreisen überhäuft und steht mit seiner einzigartigen Symbiose aus Natur und Freizeitgestaltung immer noch allein auf weiter (Berg-) Flur: Zwei von Menschenhand angelegte Naturseen mit eine Gesamtfläche von 7.000m², unterteilt in Bade- und Erholungsbereich, werden durch frisches Quellwasser aus der Region gespeist und durch die Selbstreinigungskraft von über 13.000 Pflanzen rein gehalten. Der Verzicht auf Chemie sowie die Tatsache, dass die Seen einzig von der Sonne beheizt werden, machen deutlich, dass es die Schöpfer des Badekomplexes mit dem Erhalt der Bergwelt ernst meinen.Naturverbundene Besucher haben, neben dem obligatorischen Baden und Planschen, die Möglichkeit Beach-Volleyball zu spielen, sich auf der Liegeterrasse zu entspannen oder auf einem Air-Bubble-Hüpfpolster auf und ab zu sausen. Eine besondere Attraktion ist die erste Luftmatratzen-Rafting-Strecke Österreichs. Zwischen den beiden unterschiedlich hoch gelegenen Seen wird die aufblasbare Erholungsinsel zum Sportgerät.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Golf Club Brand

Brand im Brandnertal, Vorarlberg

Inmitten der Vorarlberger Berglandschaft auf 1.000 Metern Höhe liegt der 18-Loch Golfplatz des GC Brand. Der Platz ist sehr zentral und nur wenige Minuten vom Ortszentrum Brands entfernt und dabei gleichzeitig ruhig und idyllisch gelegen.Der PlatzMitten durch den Golfplatz verläuft der Gebirgsbach Alvierbach, der beim Spielen mehrmals überquert wird. Die Löcher verteilen sich auf terrassenartig angelegten Fairways und der Platz besticht druch seine natürlichen Hindernisse und die beeindruckende Natur des Rätikons. Dank der Höhenlage ist hier das Spielen im Hochsommer besonders angenehm, da die Temperaturen nicht allzu hoch steigen.Driving Range, Restaurant und ShopZur Golfanlage gehört eine Driving Range mit 21 Abschlagplätzen, von denen 14 überdacht sind. Außerdem gibt es einen Übungsbunker, zwei Putting Grüns und ein Chipping- und Pitching-Areal. Außerdem findet sich ein Clubrestaurant mit schöner Terrasse und ein Pro-Shop auf dem Gelände.
...

Sport & Freizeit

Golf-Park Bregenzerwald

Riefensberg, Vorarlberg

Der Golfpark Bregenzerwald liegt idyllisch etwas außerhalb von Riefensberg inmitten des hügeligen Weißach-Tals.Natürliche Architektur auf dem Golfplatz{{gallery_1}} Architekt Kurt Rossknecht ist für die Gestaltung des Golfplatzes verantwortlich: Er hat es geschafft, die alten Bäume und natürlichen Streuwiesen in die Architektur des 18-Loch-Platzes einzubeziehen.Breite Fairways, Wälder, Bunker, Teiche, Hänge und Schrägen sorgen für ein abwechslungsreiches Spiel. Natürlich hat man vom Golfplatz, der in den Naturpark Nagelfluhkette integriert ist, aus immer die atemberaubende Bergkulisse der Voralpen im Blick.Highlights im GolfparkAm 7. Loch hat man einen besonders schönen Blick auf den gegenüberliegenden Sulzberg. An verschiedenen Löchern sind Trinkwasser-Stationen angelegt, damit sich die Spieler jederzeit erfrischen können. An Loch Nummer 11 ist ein Schilf-Biotop angelegt, in dem man Blässhühner und mit ein wenig Glück auf Blauflügel-Prachtlibellen beobachten kann.Golfschule, Shop und GastronomieNatürlich gibt es im Golfpark Bregenzerwald auch eine Golfschule, in der man sich vom Head Pro Daniel Green unterrichten lassen kann: Neben dem Platzreifekurs kann man auch Schnupper- und Intensivkurse buchen.Gegenüber der Driving Range befindet sich der Golfshop, in dem man vom Ball über Schläger bis zum Schuh alles Equipment rund um den Golfsport finden kann.Nach der Golfpartie kann man sich in der clubeigenen Gastronomie bei regionalen und internationalen Schmankerln stärken. Das Team um Küchenchef Krisztian Ragany verwöhnt die Gäste mit täglich wechselnden Angeboten. Besonders schön ist die bestuhlte Außenterrasse, von der aus man einen herrlichen Blick über den Golfpark hat.

Anzeige

-
-

-

-
...

Sport & Freizeit, Highlight

Golfclub Bludenz-Braz

Braz, Vorarlberg

Zwischen der Stadt Bludenz und dem Arlberg liegt die 18-Loch-Anlage des Golfclubs Bludenz-Braz. Er integriert sich harmonisch in die umgebende Landschaft mit kleinen Bächen, Heuscheunen und Alphütten.Die Ausstattung der Anlage{{gallery_1}}Während des Spielens geht es auf dem Golfplatz Bludenz Stück für Stück weiter nach oben - so ist eine kleine Bergwanderung gleich integriert. Eine Runde auf dem Platz, der sich für Fortgeschrittene ebenso eignet wie für Anfänger, dauert rund vier bis fünf Stunden. Zur Anlage gehören außerdem eine Driving Range mit 18 Abschlagplätzen (davon sechs überdacht), Pitching- und Puttinggreen und von der Panoramaterrasse des Clubhauses aus kann man die Spieler beobachten.Shop und SchuleWem zur Golfausrüstung noch etwas fehlt, der kann sich im Pro-Shop auf dem Gelände mit allem Nötigen von Bekleidung über Schläger bis Bälle ausstatten. Die Golfschule bietet Neben Einzelstunden auch einen 5 Tage-Intensivkurs für Anfänger und einen 3 Tage-Fortgeschrittenenkur an.

Sport & Freizeit

Golfclub Montafon

Tschagguns, Vorarlberg

Der idyllische, aber sportlich anspruchsvolle 9-Loch-Platz befindet sich vor paradiesischer Kulisse. Die Spielbahnen verlaufen am Ufer des naturbelassenen Ill-Flusses entlang.

Sport & Freizeit

Golfclub Silvretta

Gaschurn-Partenen, Vorarlberg

Auf 1050 m über dem Meeresspiegel, kurz vor der Mautstelle der Silvretta Hochalpenstrasse, befindet sich Vorarlbergs höchst gelegener Golfplatz, inmitten saftig-grüner Wiesen. 12 ha groß und mit Blick auf das eindrucksvolle Silvretta-Massiv, bietet der Platz, alles was das Golferherz begehrt. Das Clubheim 'Alte Saga' ist in einem restaurierten Sägewerk untergebracht und verfügt über einen ganz besonderen Charme.

Sport & Freizeit

Hallenbad Sporthotel Sonne

Tschagguns, Vorarlberg

Das rund 27 °C warme Hallenbad ist sowohl für Hotelgäste als auch für externe Gäste zugänglich.
...

Sport & Freizeit, Highlight

Husky-Erlebnisse

Bludenz, Vorarlberg

18 Huskies hält Anton Kuttner alias Husky Toni und bietet zusammen mit seiner Familie unterschiedliche Erlebnisse mit den Schlittenhunden mitten im Brandnertal an.Wandern mit HuskysEin tolles Erlebnis für die ganze Familie: Bereits Kinder ab acht Jahren können an Wanderungen mit Huskys teilnehmen. Neben einer Tagesaktion mit einer dreistündigen Wanderung gibt es auch ein zweitägiges Abenteuer: Los geht es am ersten Tag um 14 Uhr mit einer Begrüßung und vielen interessanten Fakten zu den Tieren: Wie werden sie gehalten und trainiert? Wie funktioniert das mit den Schlittenhunderennen? Anschließend geht es auf eine kleine Wanderung, dabei dürfen Erwachsene jeweils einen Hund führen, Kinder je nach Alter und Gewicht gemeinsam mit den Eltern oder zu Zweit. Am Abend gibt es einen gemütlichen Ausklang am Lagerfeuer, bevor es dann am nächsten Tag auf eine große Wanderung von drei bis vier Stunden geht, Ende des Angebots ist dann gegen 12 Uhr mittags.Dogscooter fahrenRasanter geht es beim Dogscooter Fahren zu: Nach einer Einführung und vielen Informationen über Training und Haltung der Hunde geht es auf die Scooter, die von jeweils zwei Huskys gezogen werden. Zurückgelegt wird dann eine Runde mit einer Länge zwischen 10 und 20 Kilometern.WagenfahrtenRichtig rund geht es bei den Wagenfahrten: Nach einer Einführung werden die Huskys vor die Wagen angespannt und es geht auf einen 10 bis 15 Kilometer langen Rundweg durch den Bludescher Wald. Achtung: An heißen Tagen kann das Angebot nicht stattfinden, weil es für die Tiere zu anstrengend wäre.

Sport & Freizeit, Natur

Kneippanlage Tschagguns

Tschagguns, Vorarlberg

Die Kneippanlage im Ortszentrum umfasst eine Wassertrete und einen Tauchzuber, der im Storchenschritt durchwatet wird.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Körbersee

Lech am Arlberg, Vorarlberg

Körbersee - Die Schönheit der AlpenDer Körbersee ist ein beliebtes Reiseziel für Naturliebhaber und Aktivurlauber und ist einer der schönsten Seen Österreichs. Mit seiner malerischen Landschaft und dem klaren, blauen Wasser bietet er eine willkommene Abwechslung vom Alltag. Hier kann man sich in aller Ruhe erholen und die wundervollen Bergpanoramen genießen. Der See liegt eingerahmt vom Bergkranz Juppenspitze, Mohnenfluh, Braunarl, Hochberg, Rothorn und dem Wahrzeichen Widderstein. Zum und rund um den See gibt es zahlreiche Wandertouren, die Ruhe und Naturerlebnis versprechen.Da das Terrain rund um den Körbersee ein Natur- und Pflanzenschutzgebiet ist, gibt es abseits des Weges noch viel zu entdecken. Zwischen Juni und Juli blühen die wunderschönen Almrosen und Alpenblumen und verwandeln die Landschaft in ein magisches Meer aus Blüten.Auch das Baden im See ist erlaubt, allerdings ist die Temperatur von 18 Grad niedrig.Das ist der Körbersee3,5 Hektar FlächeTiefste Stelle: 8 MeterTemperatur: 18°Video: Körbersee
...

Sport & Freizeit, Highlight

Lutzschwefelbad

Sonntag-Buchboden, Vorarlberg

Die kleine Ortschaft Buchboden gehört zur Gemeinde Sonntag im Großen Walsertal in Vorarlberg, Österreich. Bereits im 17. Jahrhundert wurde erstmalig in der Ortschronik erwähnt, dass der Ort von den Kurgästen aus dem nahe gelegenen Bad Rotenbrunnen besucht wurde.SchwefelquelleEin Geologiestudent aus Marburg entdeckte vor etwa 30 Jahren die Schwefelquelle in Buchboden. Diese Quelle gehört zu den stärksten Schwefelquellen Österreichs; ein Liter Wasser enthält 29 mg Sulfidschwefel. Man erreicht die Quellfassung zu Fuß nach zehn Minuten von Buchboden aus hinunter zur Lutz. Die Quelle selber ist stets öffentlich zugänglich und steht ganzjährig als Tretbecken und Tauchbad gefasst zur Verfügung - natürlich mit kaltem Wasser.{{gallery_1}}Das SchwefelbadDas warme Bad am Lutzbach hingegen kann nur nach Anmeldung besucht werden. Man findet hier ein kleines rundes Bad für acht bis zehn Personen vor, das auf angenehme 40 Grad erwärmt wird. Dies geschieht durch einen eigens hierfür angefertigten Ofen, der mit Holz befeuert wird und gleichzeitig mittels einer Plattform zum Sitzen und Liegen einlädt. Das Schwefelbad liegt tief in der Talsohle, und man hört das Tosen der Lutz, während man das wohlig warme Wasser auf der Haut genießt. Die Anlage wird vom Verein WASSERTAL betrieben, Betreuung der Besucher inklusive: Zu den Öffnungsperioden, die angeboten werden, erhält man fachkundige Beratung und Begleitung während des kurhaften Badeerlebnisses, das ca. drei Stunden andauert. Es gibt normalerweise einen Badegang pro Tag, der meist zwischen 18 und 19 Uhr beginnt. Termine pro Badesaison finden sich auf der Homepage von WASSERTAL.Für was sind Schwefelbäder gut?Schwefelwässer eignen sich hervorragend für Bäder und Waschungen und werden therapeutisch bei Gelenkleiden, Hautkrankheiten und zur Durchblutungsförderung eingesetzt.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-