Cookie Consent by Privacy Policies website Essen & Trinken in Vorarlberg

Essen & Trinken in Vorarlberg

Ausflüge in Arlberg
Ausflüge in der Alpenregion Vorarlberg
Ausflüge im Bregenzerwald
Ausflüge im Kleinwalsertal
Ausflüge im Montafon
Ausflüge am Bodensee-Vorarlberg
Ausflüge in Biosphärenpark Großes Walsertal
Ausflüge in Brandnertal
Ausflüge in Alpenstadt Bludenz
Ausflüge in Klostertal
Ausflüge in Lech Zürs

Essen & Trinken in Vorarlberg

...

Essen & Trinken, Highlight

Alpe Rona Brandnertal

Bürserberg, Vorarlberg

Käseproduktion in der SchausennereiAuf dem Hochplateau Tschengla leben bereits seit mehr als 2000 Jahren Menschen, so gibt es hier noch heute Zeichen keltischer Kraftplätze. Hier befindet sich die Alpe Rona auf einer Höhe von 1.250 Metern rund 10 Minuten Gehzeit vom Wanderparkplatz Tschengla entfernt.Leckere KäsedelikatessenHier kann man während der Sommerzeit täglich leckere Alpprodukte probieren und kaufen. In der Schausennerei kann man die Käseherstellung täglich ab 8.30 Uhr selbst beobachten. Außerdem gehören zur Alpe ein Naturspielplatz, ein Kneippbecken und ein Grillplatz. Die Wege zur Alpe sind auch für Familien mit Kinderwagen gut zu begehen.Alptag auf der Alpe RosaWer mehr über die Käseherstellung lernen möchte, der kann beim Erlebnisprogramm "Alptag: Hmmm, Käse!" teilnehmen: Nach einer Wanderung auf die Alpe werden Fragen rund um den Käse und die Alpwirtschaft geklärt, anschließend gibt es eine Verköstigung und Naturspiele für Kinder.
...

Essen & Trinken

Bauernstube

Riezlern, Vorarlberg

Bauernstube im Genuss & Aktivhotel SonnenburgDie Bauernstube ist das Restaurant des “Genuss & Aktivhotels Sonnenberg” und bereits rund 100 Jahre alt. Täglich außer mittwochs werden die Gäste mit regionalen und saisonalen Gerichten verwöhnt.Das kulinarische AngebotKulinarisch gibt es im Restaurant ein breites Angebot und drei unterschiedliche Karten. Die Abendkarte bietet täglich wechselnde Gerichte und Menüs, aber auch Klassiker. Für die Stärkung nach einer Wanderung gibt es eine Jausn Karte, die bis 17:30 Uhr gilt. Kinder bis 12 Jahren können verschiedene Hauptspeisen auch zum halben Preis erhalten. Hierzu gibt es die Burmikarte, eine Speisekarte mit dem Maskottchen des Kleinwalsertals, Burmi dem Murmeltier.AuszeichnungenZu den Auszeichnungen der Bauernstube gehören eine Gabel, ein Stern und der Genusswirt des Jahres 2015/16.
...

Essen & Trinken, Highlight

Bregenzerwälder Käsehaus

Andelsbuch, Vorarlberg

Was für ein KäseDas Bregenzerwälder Käsehaus ist das Zentrum des Bregenzer Käseverkaufs. An allen Tagen des Jahren können hier bis zu 60 unterschiedliche Käsesorten erworben werden. Vor dem Kauf erstmal kosten? Hier ist das kein Problem. Den gekauften Käse kann man zuhause essen oder köstlich zubereitet im hauseigenen Restaurant.Von der Milch zum KäseWie aus Milch Käse wird, können die Besucher in der Schaukäserei erfahren. Vom Erwärmen der Milch über die Zugabe des Labs, das spätere Zerschneiden bis hin zum Formen des Käselaibs erklärt der Senner seine Arbeit. Das kostenlose Schaukäsen erfolgt immer sonntags um 16:00 Uhr.Für Gruppen wird das rund einstündige “Erlebnis Schaukäsen” angeboten. Hier wird zu Beginn nicht nur der Milch eingeheizt, sondern auch den Besuchern: Jeder erhält einen Schnaps zur Begrüßung und ein Glas frische Molke zum Abschluss. Zwischendurch können die Teilnehmer drei unterschiedliche Käse verkosten.EinkehrenZur Stärkung vor oder nach einem Besuch der Schaukäserei bietet sich das zugehörige Restaurant an. Neben regionalen Gerichten gibt es, wie es sich für ein Käsehaus gehört, zahlreiche Käsegerichte wie Käsesuppe oder Käsespätzle.Für die süße Leckerei am Nachmittag werden Kaffee und hausgemachte Kuchen angeboten. Auch ganz ohne Käse.
...

Essen & Trinken, Highlight

Burgrestaurant Gebhardsberg

Bregenz, Vorarlberg

Feinste Küche, edle Tropfen und mittelalterlicher FlairSpeisen wie die Könige und dazu ein tollen Ausblick auf den Bodensee, das Rheintal und die Schweizer Berge, all das bietet das Burgrestaurant Gebhardsberg. Mit dem Bau der Burg wurde in mehreren Etappen bereits vor dem Jahr 1097 begonnen. Auch heute ist das Gemäuer noch in sehr gutem Zustand und der Burghof mit seiner Kapelle lädt zu einem kleinen Verdauungsspaziergang ein. Im Sommer kann man auf der neu renovierten Terrasse den Abend gemütlich ausklingen lassen.Menü oder doch lieber à la Carte?Das Restaurant bietet abwechslungsreiche 4- und 5-Gänge-Menüs, aber auch à la Carte gibt es eine große Auswahl. Die verwendeten Lebensmittel kommen alle aus der Region, denn hier unterstützt man die Initiative “Genuss Region Österreich”.Wer gerne etwas Besonderes erleben und essen möchte, kann sich für eine “Tafeley” anmelden, dann wird gespeist wie im Mittelalter. Sonntags gibt es regelmäßig Lunch-Buffets all inclusive für 42€ pro Person.Weinliebhaber aufgepasst!Für alle Weinliebhaber, gibt es einen Weinkeller mit über 100 verschiedenen Weinsorten von den besten Weingütern Österreichs und der Bodensee-Alpenregion. Der Weinkeller befindet sich im alten Wasserturm. Dieser ist noch aus dem Jahre 1079 erhalten und somit der älteste Gebäudeteil des früheren Schloß “Hohe Bregenz”. Regelmäßig werden auch Weinverkostungen mit dem Hausherrn und Weinakademiker Christian Greber angeboten.
...

Essen & Trinken

Casino Kleinwalsertal

Riezlern, Vorarlberg

“Nichts geht mehr”Bereits seit 1972 heißt es in Riezlern “Nichts geht mehr”, denn solange gibt es bereits das Casino Kleinwalsertal. Ob Party machen, das Glück herausfordern oder sich im Gourmetrestaurant einfach nur verwöhnen lassen, das Casino hat Einiges zu bieten.Cuisino im CasinoTrotz zahlreicher Auszeichnungen bleibt die Küche des Restaurants Cuisino regional. Dabei bewegen sich die angebotenen Gerichte von gutbürgerlich bis gehoben. Neben kompletten Menüs gibt es auch kleine Snacks für zwischendurch. Angepasst an das Abendprogramm des Casinos, kann die warme Küche sogar bis Mitternacht in Anspruch genommen werden.Zu den Auszeichnungen des Cuisinos gehören zwei Hauben des “Der Große Restaurant & Hotel Guide” und eine des “Gault Millau”.

Anzeige

-
-

-

-
...

Essen & Trinken, Highlight

Fredis Käslädele

Bregenz, Vorarlberg

Auszeichnung "Bestes Käsegeschäft"Das "Käslädele" wurde 1982 von Fredi Binder und seiner Frau im Herzen von Bregenz eröffnet. Seitdem ist es bis weit über Österreichs Grenzen hinaus bekannt. Neben sämtlichen Auszeichnungen (Käsekaiser, Goldene Waage, Deutscher Milchmarketing-Preis, etc.) darf sich Herr Binder, laut dem Genussguide 2010, nun auch Besitzer des "Besten Käsegeschäftes" nennen.Käse, soviel das Herz begehrtDas Angebot ist wirklich bemerkenswert und neben etlichen Käsesorten aus Österreich gibt es auch Käse aus der Schweiz, Italien, Spanien und Frankreich. Auch die hausgemachten Marmeladen und Senfsaucen sind außergewöhnlich, so werden zum Beispiel Erdbeer-Chili-, Ingwer-Apfel- oder Kastanienmarmelade und Feigen-, Ananas-Curry- oder Aprikosensenf hergestellt. Ein Muss für alle Delikatessen-Liebhaber!

Essen & Trinken

Gasthaus Bierlokal

Dornbirn, Vorarlberg

Biergartencharakter und Spezialitäten vom FassAm Eingang zur Fußgängerzone von Dornbirn liegt das Gasthaus “Bierlokal”. Empfangen wird man von einem großen bestuhlten überdachten Außenbereich mit Biergartencharakter. Im Erdgeschoss des Wirtshauses befindet sich die Bar mit vielen Bierspezialitäten vom Fass und aus der Flasche. Aber auch für Weinliebhaber gibt es eine gute Auswahl.Regionale KücheIm zweiten Stock des Hauses befindet sich das Restaurant und lädt mit frischen, regionalen und wechselnden saisonalen Speisen zum Genießen ein. Die Speisekarte ist abwechslungsreich und auch für Veganer ist etwas dabei. Die Spezialitätenkarte wechselt regelmäßig und beschäftigt sich mit saisonalen Lebensmitteln wie zum Beispiel Bärlauch. Von Montag bis Freitag gibt es täglich zwei wechselnde Mittagsmenüs. Wer regelmäßig mittags im Bierlokal essen geht, kann mit der Bonuskarte jedes 11. Menü gratis genießen.

Essen & Trinken

Gasthaus zur Eibe

Feldkirch, Vorarlberg

Das Gasthaus zur Eibe in Feldkirch liegt in der Nähe der Pfarrkirche St. Corneli und dem ältesten Baum Vorarlbergs - einer 1000jährigen Eibe, die namensgebend für das Gasthaus ist.Das Gasthaus selbst besteht aus zwei Gebäudeteilen, von denen der ältere Teil über 300 Jahre alt ist. Hier befindet sich auch der Weinkeller. Im neueren Teil befinden sich die drei Gaststuben, in denen man unter anderem eine Täfelung aus dem Jahr 1829 ansehen kann.Im Gasthaus zur Eibe trifft traditionelle Gastfreundschaft und historisch-märchenhaftes Ambiente auf eine moderne Küche, bei der besonderes Augenmerk auf regionale Lieferanten und Produkte gelegt wird.Besonders schön ist im Sommer der große Gastgarten, in dem zahlreiche alte Bäume stehen. Immer wieder finden im Gasthaus zur Eibe Veranstaltungen wie Konzerte oder Whisky-Verkostungen statt.
...

Essen & Trinken

Hirschen

Schwarzenberg, Vorarlberg

Zwischen Dorfgasthof und Grand HotelDer Gasthof Hirschen befindet sich im Zentrum von Schwarzenberg, am Ende der Weltcupabfahrt der Skiregion Bödele. Im traditionsbewussten Gasthof, der bereits einige Auszeichnungen bekam, verbinden sich das Flair eines Dorfgasthofs und eines Grand Hotels.Jugendstil im Hirschen{{gallery_1}} Während die beiden Gasträume im Jugendstil eingerichtet sind, liegen die Gedecke und die Küche im Bereich eines Grand Hotel. Die Wälderstube stammt aus den Jahren um 1885 und der Landammannsaal aus den Jahren um 1900.200 Weine und ein 5 Gänge-MenüDie leichte Küche des Hirschen überrascht mit, auf die Saison abgestimmten, regionalen Gerichten und einem täglich wechselnden 5 Gänge- Goumet-Menü. Passend zum Menü kann aus rund 200 Weinen gewählt werden.Zusätzlich zu den regulären Öffnungszeiten wird von Freitag bis Sonntag eine kleine Nachmittagskarte angeboten. Sie ist zwischen 14:00 und 18:00 Uhr gültig.

Essen & Trinken

Hochalphütte

Warth, Vorarlberg

Schlemmen auf 2.000 m HöheDie Hochalphütte ist der höchste Gasthof in Warth. Eine urige Hütte mit großer Sonnenterrasse verspricht Gastlichkeit pur. Und wer einmal den großartigen Blick über die Lechtaler und Allgäuer Alpen genossen hat, kommt sicherlich wieder.Der Weg zur HütteZur Hütte gelangen Wanderer auf zwei Wegen. Sehr Sportliche wagen den Aufstieg auf 2.000 Meter vom Hotel Jägeralpe in Warth aus. Die Einkehr hat man sich danach redlich verdient, denn beim Aufstieg überwindet man knapp 500 Höhenmeter.Weniger Geübte fahren ein Teil der Strecke mit der Seilbahn und wandern anschließend auf einem gut ausgebauten Weg zur Hütte. Die Wanderung dauert rund 40 Minuten.SpezialitätenAlle Produkte, die auf der Hochalphütte angeboten werden, stammen entweder aus eigener Produktion oder von örtlichen Produzenten. Es besonderes Highlight ist der Bergkäse aus kalter Milch, der direkt auf der Alm hergestellt wird.
...

Essen & Trinken

Im Palast

Hohenems, Vorarlberg

Im Palast Hohenems befindet sich eine Gastronomie der besonderen Art: "Im Palast" bietet seinen Gästen verschiedene Erlebniswelten in der historischen Umgebung des Palasts, in dem die Nibelungenschrift A und C gefunden wurde. Selbstverständlich kann man auch im modernen Restaurant speisen.{{gallery_1}} Die ErlebnisweltenEinzelpersonen und Gruppen können an verschiedenen Erlebnissen teilnehmen: Es gibt ein Ritteressen, bei dem man feiern und speisen kann wie die Ritter im Mittelalter. Pagen, Mägde und Zeremonienmeister sorgen für ein authentisches Ambiente. Angeboten werden "Die grosse Tafeley" oder "Die Tafeley der Könige".Bei den Ritterspielen kann man nicht nur speisen, sondern auch einem königlichen Turnier beiwohnen, bei dem Ritter um die Gunst der Prinzessin kämpfen.Beim Gerichtsessen erleben die Gästen nicht nur kulinarische Highlights, sondern auch ein amüsantes Rollenspiel mit Richter, Verteidiger, Zeugen und Angeklagten. Geboten werden zwei verschiedene Gerichtssitzungen - "Bezirksgericht" und "Landesgericht".Ab dem Jahr 2017 soll auch wieder die Palastbelagerung angeboten werden, bei der es Führungen durch den Palast Hohenems gibt, eine Feuershow, einen Mittelaltermarkt, verschiedene Vorführungen von Gauklern und Schwertkämpfern sowie ein köstliches Rittermahl.
...

Essen & Trinken, Highlight

Käsestraße Bregenzerwald

Lingenau, Vorarlberg

Die Käsestraße oder "KäseStrasse" durch den Bregenzerwald ermöglicht Urlaubern die Erkundung der bäuerlich geprägten Alpenregion. Die Gäste erfahren anschaulich, wie hier seit Jahrhunderten Käse, Topfen (Quark), Butter, Joghurt und weitere Produkte aus der Milch der Almkühe hergestellt werden.Das Konzept der KäseStrasse Bregenzerwald geht auf einen Zusammenschluss von örtlichen Touristik-, Land- und Milchwirtschaftsbetrieben von 1988 zurück.Ein Ziel der KäseStrasse Bregenzerwald ist, die lokale Wirtschaft zu stärken sowie die Bewahrung bäuerliche Kultur und Traditionen von örtlichen Kleinbetrieben. Im Bregenzerwald ist die Produktion von hochwertigem Bergkäse seit rund drei Jahrhunderten ein bedeutender Wirtschaftszweig – für die lebenswichtige Eigenversorgung der Kleinbauern und den regionalen Handel. Durch Haltbarmachung nach Appenzeller Vorbild wurde Bregenzerwald-Käse sogar zum Exportschlager, den "Käsebarone" bis nach Mailand exportierten.Käsespezialitäten und mehr genießenDie Routen der KäseStrasse Bregenzerwald verbinden Alpsennereien, Bauernhöfe und Hofläden sowie weitere Erzeuger von Lebens- und Genussmitteln aus dem Bregenzerwald. Traditionsreiche Berg- und Dorfgasthöfe, Imkereien, Schaubrennereien, Brauereikunst, Museen und weitere Kulturstätten sowie Seilbahn- und Tourismusgesellschaften gehören zu den rund 200 Mitgliedern der KäseStrasse.Gäste können flexibel auswählen, wo sie zum Beispiel heimischen Bergkäse, gesunde Molke, Almenhonig oder andere landwirtschaftliche Produkte probieren und erwerben möchten. Stationen der KäseStrasse Bregenzerwald können auf Wanderungen, Radtouren oder mit dem Auto erreicht werden.Die dreistufige Landwirtschaft entdeckenVon den 23 Dörfern in der Weide-, Wald- und Berglandschaft entlang der KäseStrasse können Urlauber hinauf zu idyllischen Almhöfen wandern. Hier oben weiden Kühe, Schafe und Ziegen in den Sommermonaten.Im Frühjahr und im Herbst finden die Tiere in den in mittleren Höhen liegenden Vorsäßen frisches Futter, während die Wiesen der Täler das Heu für die Winterfütterung liefern. Noch heute sind viele Bauern des Bregenzerwaldes traditionsbewusste Kleinbetriebe. Mit herzhaften, hochwertigen Produkten wie Rohmilchkäse bestehen sie auch dank der KäseStrasse Bregenzerwald im Wettbewerb mit Großmolkereien und Supermarktketten, und bieten Besuchern einmalige Natur- und Geschmackserlebnisse.

Anzeige

-
-

-

-

Essen & Trinken

Mangold

Lochau, Vorarlberg

Das familiär geführte Restaurant Mangold ist seit Jahren ein Gourmet-Treffpunkt. Hier wird den Gästen eine gleichzeitig moderne und traditionelle Gastronomie geboten, herzhafte österreichische Küche wird mit mediterranen Einflüssen verbunden. Im "Mangold" kommen vor allem regionale Produkte auf den Tisch.Verschiedene Räumlichkeiten wie die Wälderstuben oder der Wintergarten bieten ein gemütliches und elegantes Ambiente. Besonders schön ist der romantische überwachsene Garten, in dem es sich im Sommer besonders gut speisen lässt.Neben den leckeren Gerichten gibt es auch eine große Weinkarte mit über 300 verschiedenen Sorten. Die besondere Spezialität des Hauses ist übrigens die geröstete Kalbsleber.

Essen & Trinken

Poseidon

Bregenz, Vorarlberg

Griechenland in BregenzErst im Jahre 2016 wurde komplett renoviert. Seitdem erstrahlt das Restaurant in griechischer Pracht. Überall, wo man hinschaut, findet man Säulen, Vasen und Skulpturen. Alles ist sehr edel eingerichtet und aufeinander abgestimmt. Im Innenbereich befinden sich 31 Tische und noch einmal 35 im Außenbereich. Für Nichtraucher heißt es durchatmen, denn es gibt einen eigens abgetrennten Raucherbereich.Große Auswahl und frische ZutatenDie Speisekarten bietet alles, was das Herz begehrt: Bekannte Gerichte wie Bifteki und gefüllte Weinblätter sind darauf zu finden, aber auch landestypische Gerichte, die hierzulande nicht auf jeder Karte zuhause sind.Für Vegetarier gibt es eine reichhaltige Auswahl, aber auch Fleischliebhaber finden eine Vielzahl an Grillspezialitäten. Wer Meeresfrüchte und Fisch bevorzugt, kann in der eigenen Fischkarte auswählen. Zum Nachtisch noch eine Halwas (Honig-Pastete) und einen griechischen Mocca und man fühlt sich wie im Urlaub.
...

Essen & Trinken

Restaurant Humbachstuben

Riezlern, Vorarlberg

Hauben-RestaurantDas Restaurant Humbachstuben im Alpenhof Jäger hat sich der leichten und gesunden Küche verschrieben und erhielt im Gault Millau 2016 zwei Hauben.Traditions trifft ModerneAus frischen, saisonalen Produkten der Region werden leckere, moderne Gerichte kreiert. Serviert wird in der Humbachstube, die im 300 Jahre alten Walserhaus untergebracht ist. Kachelofen, Eckbank und vertäfelte Wände zeugen von der langen und traditionsreichen Geschichte des Hauses.

Essen & Trinken

Romantik-Restaurant Altes Gericht

Sulz, Vorarlberg

Das Romantik-Restaurant "Altes Gericht" befindet sich im restaurierten denkmalgeschützten Historischen Landgericht, dem Wahrzeichen von Sulz. Auf zwei Etagen gibt es fünf verschiedene Stuben, in denen man köstliche Gerichte und edle Weine genießen kann. Die gemütlichen Stuben sind alle mit natürlichen Hölzern ausgekleidet und mit teilweise aufwändigen Details und Schnitzereien ausgestattet.Alle Gerichte und Menüs werden mit saisonalen marktfrischen Zutaten von regionalen Anbietern zubereitet. Die erlesenen Weine werden im hauseigenen Weinkeller gelagert und kommen sowohl aus Österreich als auch aus den besten Anbaugebieten der Welt. Im Sommer kann man auch im romantischen Kastaniengarten dinieren.
...

Essen & Trinken

Schlosskaffee und Schokoladenmanufaktur

Hohenems, Vorarlberg

Genau gegenüber des Palasts Hohenems befindet sich das Schlosskaffee am Schlossplatz von Hohenems. Bereits seit dem Jahr 1948 existiert der Familienbetrieb.Neben köstlichen selbstgemachten Torten und Kuchen wird im Schlosskaffe auch Frühstück und ein Mittagsmenü angeboten.Ein Besuch in der SchokoladenmanufakturEin Highlight ist die hauseigene Schokoladenmanufaktur, in der man den Mitarbeitern über die Schulter schauen kann. Auf 300 Quadratmetern begibt man sich auf eine genussvolle Reise in die Welt des braunen Goldes. Vom Rösten der Kakaobohnen über die Schokoladenherstellung bis zur Produktion der Schokoladenspezialitäten können die Besucher die Entstehung der Schokolade verfolgen.Der Rundgang erschließt sich über 3 Etagen:Das ATELIERHier entsteht die Schokolade. Vom Rösten der Kakaobohnen, über das Brechen und Schälen bis zum Conchieren, aus unscheinbaren Bohnen entsteht eine seidig glänzende Masse mit aromatischem Geschmack und betörendem Duft. Am Schokoladenkarussell verkosten die Besucher verschiedene Schokoladen. Von der Milch- über verschiedene Bitterschokoladen mit unterschiedlichem Kakaogehalt bis zur weißen Scho-kolade, die eigentlich keine Schokolade ist, oder doch? Kaum ein anderes Lebensmittel bietet ein so breites Geschmacksspektrum wie Schokolade. Testet eure Sensorik und erfahrt alles über die Schokoladenherstellung.Die WERKSTATTHier geht es ans kreative Arbeiten. Denn erst die Hände der Chocolatiers formen aus Schokolade jene verführerischen Spezialitäten, die unsere Seele so erfreuen. In der Werksattt entstehen allerlei bunte Schokoladetafeln und Schokoladendragees. Hier wird aber auch saisonal gezaubert. Schokoladeosterhasen, Nikolausfiguren und allerlei weihnachtliches wechseln im Jahresrhythmus. Als besonderes Highlight können Besucher hier selbst kreativ werden und ihre eigene Schokoladentafel herstellen. Dies ist als Option zum Eintritt buchbar.Die MANUFAKTURDen krönenden Schlusspunkt setzt unsere Manufaktur. Hier werden kunstvolle Pralinen und gefüllte Schokoladen hergestellt. Seidig zarte Füllungen und allerlei Knusprigesveredeln die zartschmelzende Schokolade.Das Ticket für den Rundgang beinhaltet die Besichtigung unserer Schokoladenwelt und die Verkostung unserer Produkte an verschiedenen Stationen. Der Rundgang erfolgt selbstständig und ist interaktiv. Optional kann das Herstellen einer Schokoladentafel dazu gebucht werden.
...

Essen & Trinken

Schlosswirtschaft Schattenburg

Feldkirch, Vorarlberg

In der Schattenburg Feldkirch befindet sich die Schlosswirtschaft Schattenburg, die ihren Gästen ein historisch-mittelalterliches Ambiente bietet.Berühmt für ihre SchnitzelDie gemütliche Weinstube, die urige Hubertusstube, die historischen Ritterstube oder der große Rittersaal laden zum Festschmaus ein. Die Speisekarte bietet eine herzhafte Küche mit lokalen Produkten. Die Schlosswirtschaft ist vor allem für ihre großen und leckeren Schnitzel über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. In der mittelalterlichen Atmosphäre der Burg lässt es sich besonders festlich und fürstlich tafeln.
...

Essen & Trinken

Schwanen

Bizau, Vorarlberg

Alles Bio im SchwanenDas Hotel-Restaurant Schwanen liegt im Zentrum von Bizau und bietet seinen Gästen eine abwechslungsreiche Speisekarte aus Bio-Produkten.Neben Gerichten à la carte bietet das Restaurant an unterschiedlichen Tagen der Woche ein Menü an. Das “Wilde Weiber Menü” ist als 5- oder 7-Gänge-Menü erhältlich. Eine abgestimmte Weinbegleitung ist auf Wunsch ebenfalls möglich.Ein Schritt in die VergangenheitDas Highlight des Restaurants ist die Wälderstube. Wenn man über den Boden aus Nuss und Eiche geht und an einem der Tische aus regionaler Kirsche, Birne und Ahorn Platz nimmt, macht man einen Sprung in die Vergangenheit.
...

Essen & Trinken

Tradizio

Mittelberg, Vorarlberg

Tradizio in Mittelberg: Ein Paradies für Genießer und KulturliebhaberDas Tradizio in Mittelberg, gelegen im Kleinwalsertal, lässt Tradition und Moderne auf geschmackvolle Weise verschmelzen. Dieser Hotspot für Gourmets zieht nicht nur Einheimische, sondern auch Gäste aus der ganzen Welt an. Mit seiner Mischung aus alpiner Küche und innovativen Einflüssen bietet das Tradizio ein unvergleichliches kulinarisches Erlebnis.Kulinarische Highlights im TradizioDas Tradizio steht für authentische Regionalität. Die Speisekarte zeichnet sich durch eine feine Auswahl an Gerichten aus, die auf regionalen Zutaten basieren. Frische Kräuter, saisonales Gemüse und Fleisch aus der Umgebung sorgen für unverwechselbaren Geschmack und höchste Qualität. Besonders beliebt sind die modernen Interpretationen von traditionellen Walser Gerichten – von Berglamm bis hin zu hausgemachten Kässpätzle.Zum Abschluss solltet ihr das hausgemachte italienische Eis nach dem Rezept des sizilianischen Opa Franco probieren. Ambiente und AtmosphäreDas Tradizio begeistert nicht nur durch seine Küche, sondern auch durch das einladende Ambiente. Das stilvolle Design verbindet alpine Gemütlichkeit mit modernem Flair. Einen Sitzplatz gibt es entweder im Eckstüble oder in einem der zwei größeren Restaurantzimmer. Im oberen Raum begrüßen Uroma und Uropa, während der untere Raum durch die Gesichter der jetzigen Gastgeber und deren Freunde für Heimeligkeit sorgt.Im Sommer lockt die Sonnenterrasse mit einem herrlichen Panorama – der perfekte Ort, um ein Glas Wein oder eine Tasse Kaffee zu genießen.Auch zum Übernachten Neben dem Restaurantbetrieb bietet das Tradizio auch die Möglichkeit der Übernachtung. Seit 1811 ist das Tradizio Hotel ansässig im Kleinwalsertal. Egal ob Wandern, Skifahren oder einfach entspannen, im Tradizio finden Übernachtungsgäste und Kurzbesucher gleichermaßen ihre Freude.Fazit: Ein Muss für jeden Mittelberg-BesucherIm Tradizio in Mittelberg treffen  Genuss, Kultur und Gastfreundschaft in Perfektion zusammen. Ob für einen romantischen Abend zu zweit, ein geselliges Essen mit Freunden oder eine Familienfeier – das Tradizio bietet für jeden Anlass den passenden Rahmen.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-