Cookie Consent by Privacy Policies website Delikatessen und kulinarische Spezialitäten in Vorarlberg

Delikatessen in Vorarlberg

Ausflüge in Arlberg
Ausflüge in der Alpenregion Vorarlberg
Ausflüge im Bregenzerwald
Ausflüge im Kleinwalsertal
Ausflüge im Montafon
Ausflüge am Bodensee-Vorarlberg
Ausflüge in Biosphärenpark Großes Walsertal
Ausflüge in Brandnertal
Ausflüge in Alpenstadt Bludenz
Ausflüge in Klostertal
Ausflüge in Lech Zürs

Essen & Trinken - Delikatessen in Vorarlberg

...

Essen & Trinken, Highlight

Alpe Rona Brandnertal

Bürserberg, Vorarlberg

Käseproduktion in der SchausennereiAuf dem Hochplateau Tschengla leben bereits seit mehr als 2000 Jahren Menschen, so gibt es hier noch heute Zeichen keltischer Kraftplätze. Hier befindet sich die Alpe Rona auf einer Höhe von 1.250 Metern rund 10 Minuten Gehzeit vom Wanderparkplatz Tschengla entfernt.Leckere KäsedelikatessenHier kann man während der Sommerzeit täglich leckere Alpprodukte probieren und kaufen. In der Schausennerei kann man die Käseherstellung täglich ab 8.30 Uhr selbst beobachten. Außerdem gehören zur Alpe ein Naturspielplatz, ein Kneippbecken und ein Grillplatz. Die Wege zur Alpe sind auch für Familien mit Kinderwagen gut zu begehen.Alptag auf der Alpe RosaWer mehr über die Käseherstellung lernen möchte, der kann beim Erlebnisprogramm "Alptag: Hmmm, Käse!" teilnehmen: Nach einer Wanderung auf die Alpe werden Fragen rund um den Käse und die Alpwirtschaft geklärt, anschließend gibt es eine Verköstigung und Naturspiele für Kinder.
...

Essen & Trinken, Highlight

Bregenzerwälder Käsehaus

Andelsbuch, Vorarlberg

Was für ein KäseDas Bregenzerwälder Käsehaus ist das Zentrum des Bregenzer Käseverkaufs. An allen Tagen des Jahren können hier bis zu 60 unterschiedliche Käsesorten erworben werden. Vor dem Kauf erstmal kosten? Hier ist das kein Problem. Den gekauften Käse kann man zuhause essen oder köstlich zubereitet im hauseigenen Restaurant.Von der Milch zum KäseWie aus Milch Käse wird, können die Besucher in der Schaukäserei erfahren. Vom Erwärmen der Milch über die Zugabe des Labs, das spätere Zerschneiden bis hin zum Formen des Käselaibs erklärt der Senner seine Arbeit. Das kostenlose Schaukäsen erfolgt immer sonntags um 16:00 Uhr.Für Gruppen wird das rund einstündige “Erlebnis Schaukäsen” angeboten. Hier wird zu Beginn nicht nur der Milch eingeheizt, sondern auch den Besuchern: Jeder erhält einen Schnaps zur Begrüßung und ein Glas frische Molke zum Abschluss. Zwischendurch können die Teilnehmer drei unterschiedliche Käse verkosten.EinkehrenZur Stärkung vor oder nach einem Besuch der Schaukäserei bietet sich das zugehörige Restaurant an. Neben regionalen Gerichten gibt es, wie es sich für ein Käsehaus gehört, zahlreiche Käsegerichte wie Käsesuppe oder Käsespätzle.Für die süße Leckerei am Nachmittag werden Kaffee und hausgemachte Kuchen angeboten. Auch ganz ohne Käse.
...

Essen & Trinken, Highlight

Fredis Käslädele

Bregenz, Vorarlberg

Auszeichnung "Bestes Käsegeschäft"Das "Käslädele" wurde 1982 von Fredi Binder und seiner Frau im Herzen von Bregenz eröffnet. Seitdem ist es bis weit über Österreichs Grenzen hinaus bekannt. Neben sämtlichen Auszeichnungen (Käsekaiser, Goldene Waage, Deutscher Milchmarketing-Preis, etc.) darf sich Herr Binder, laut dem Genussguide 2010, nun auch Besitzer des "Besten Käsegeschäftes" nennen.Käse, soviel das Herz begehrtDas Angebot ist wirklich bemerkenswert und neben etlichen Käsesorten aus Österreich gibt es auch Käse aus der Schweiz, Italien, Spanien und Frankreich. Auch die hausgemachten Marmeladen und Senfsaucen sind außergewöhnlich, so werden zum Beispiel Erdbeer-Chili-, Ingwer-Apfel- oder Kastanienmarmelade und Feigen-, Ananas-Curry- oder Aprikosensenf hergestellt. Ein Muss für alle Delikatessen-Liebhaber!
...

Essen & Trinken, Highlight

Käsestraße Bregenzerwald

Lingenau, Vorarlberg

Die Käsestraße oder "KäseStrasse" durch den Bregenzerwald ermöglicht Urlaubern die Erkundung der bäuerlich geprägten Alpenregion. Die Gäste erfahren anschaulich, wie hier seit Jahrhunderten Käse, Topfen (Quark), Butter, Joghurt und weitere Produkte aus der Milch der Almkühe hergestellt werden.Das Konzept der KäseStrasse Bregenzerwald geht auf einen Zusammenschluss von örtlichen Touristik-, Land- und Milchwirtschaftsbetrieben von 1988 zurück.Ein Ziel der KäseStrasse Bregenzerwald ist, die lokale Wirtschaft zu stärken sowie die Bewahrung bäuerliche Kultur und Traditionen von örtlichen Kleinbetrieben. Im Bregenzerwald ist die Produktion von hochwertigem Bergkäse seit rund drei Jahrhunderten ein bedeutender Wirtschaftszweig – für die lebenswichtige Eigenversorgung der Kleinbauern und den regionalen Handel. Durch Haltbarmachung nach Appenzeller Vorbild wurde Bregenzerwald-Käse sogar zum Exportschlager, den "Käsebarone" bis nach Mailand exportierten.Käsespezialitäten und mehr genießenDie Routen der KäseStrasse Bregenzerwald verbinden Alpsennereien, Bauernhöfe und Hofläden sowie weitere Erzeuger von Lebens- und Genussmitteln aus dem Bregenzerwald. Traditionsreiche Berg- und Dorfgasthöfe, Imkereien, Schaubrennereien, Brauereikunst, Museen und weitere Kulturstätten sowie Seilbahn- und Tourismusgesellschaften gehören zu den rund 200 Mitgliedern der KäseStrasse.Gäste können flexibel auswählen, wo sie zum Beispiel heimischen Bergkäse, gesunde Molke, Almenhonig oder andere landwirtschaftliche Produkte probieren und erwerben möchten. Stationen der KäseStrasse Bregenzerwald können auf Wanderungen, Radtouren oder mit dem Auto erreicht werden.Die dreistufige Landwirtschaft entdeckenVon den 23 Dörfern in der Weide-, Wald- und Berglandschaft entlang der KäseStrasse können Urlauber hinauf zu idyllischen Almhöfen wandern. Hier oben weiden Kühe, Schafe und Ziegen in den Sommermonaten.Im Frühjahr und im Herbst finden die Tiere in den in mittleren Höhen liegenden Vorsäßen frisches Futter, während die Wiesen der Täler das Heu für die Winterfütterung liefern. Noch heute sind viele Bauern des Bregenzerwaldes traditionsbewusste Kleinbetriebe. Mit herzhaften, hochwertigen Produkten wie Rohmilchkäse bestehen sie auch dank der KäseStrasse Bregenzerwald im Wettbewerb mit Großmolkereien und Supermarktketten, und bieten Besuchern einmalige Natur- und Geschmackserlebnisse.
...

Essen & Trinken

Schlosskaffee und Schokoladenmanufaktur

Hohenems, Vorarlberg

Genau gegenüber des Palasts Hohenems befindet sich das Schlosskaffee am Schlossplatz von Hohenems. Bereits seit dem Jahr 1948 existiert der Familienbetrieb.Neben köstlichen selbstgemachten Torten und Kuchen wird im Schlosskaffe auch Frühstück und ein Mittagsmenü angeboten.Ein Besuch in der SchokoladenmanufakturEin Highlight ist die hauseigene Schokoladenmanufaktur, in der man den Mitarbeitern über die Schulter schauen kann. Auf 300 Quadratmetern begibt man sich auf eine genussvolle Reise in die Welt des braunen Goldes. Vom Rösten der Kakaobohnen über die Schokoladenherstellung bis zur Produktion der Schokoladenspezialitäten können die Besucher die Entstehung der Schokolade verfolgen.Der Rundgang erschließt sich über 3 Etagen:Das ATELIERHier entsteht die Schokolade. Vom Rösten der Kakaobohnen, über das Brechen und Schälen bis zum Conchieren, aus unscheinbaren Bohnen entsteht eine seidig glänzende Masse mit aromatischem Geschmack und betörendem Duft. Am Schokoladenkarussell verkosten die Besucher verschiedene Schokoladen. Von der Milch- über verschiedene Bitterschokoladen mit unterschiedlichem Kakaogehalt bis zur weißen Scho-kolade, die eigentlich keine Schokolade ist, oder doch? Kaum ein anderes Lebensmittel bietet ein so breites Geschmacksspektrum wie Schokolade. Testet eure Sensorik und erfahrt alles über die Schokoladenherstellung.Die WERKSTATTHier geht es ans kreative Arbeiten. Denn erst die Hände der Chocolatiers formen aus Schokolade jene verführerischen Spezialitäten, die unsere Seele so erfreuen. In der Werksattt entstehen allerlei bunte Schokoladetafeln und Schokoladendragees. Hier wird aber auch saisonal gezaubert. Schokoladeosterhasen, Nikolausfiguren und allerlei weihnachtliches wechseln im Jahresrhythmus. Als besonderes Highlight können Besucher hier selbst kreativ werden und ihre eigene Schokoladentafel herstellen. Dies ist als Option zum Eintritt buchbar.Die MANUFAKTURDen krönenden Schlusspunkt setzt unsere Manufaktur. Hier werden kunstvolle Pralinen und gefüllte Schokoladen hergestellt. Seidig zarte Füllungen und allerlei Knusprigesveredeln die zartschmelzende Schokolade.Das Ticket für den Rundgang beinhaltet die Besichtigung unserer Schokoladenwelt und die Verkostung unserer Produkte an verschiedenen Stationen. Der Rundgang erfolgt selbstständig und ist interaktiv. Optional kann das Herstellen einer Schokoladentafel dazu gebucht werden.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-