Cookie Consent by Privacy Policies website Sport & Freizeit

Ausflüge: Sport & Freizeit in der Schweiz

Ausflüge in der Basel Region
Ausflüge in der Bern Region
Ausflüge in Freiburg Region
Ausflüge in Genf Region
Ausflüge im Genferseegebiet
Ausflüge in Graubünden
Ausflüge im Jura & Drei-Seen-Land
Ausflüge in Luzern - Vierwaldstättersee
Ausflüge in der Ostschweiz
Ausflüge im Tessin
Ausflüge im Wallis
Ausflüge in Zürich Region

Sport & Freizeit in der Schweiz

...

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Highlight

7132 Therme

Vals, Graubünden

Die Therme Vals blickt auf eine lange Geschichte zurück. Es gibt Hinweise, dass die Thermalquelle schon in der Zeit zwischen 1.300 und 1.500 v.Chr. bekannt war. Die erste Nutzung der Quelle geht auf das 17. Jahrhundert zurück. Im Jahre 1880 wurde mit dem Bau der Straße nach Ilanz begonnen und damit begann der Zeitpunkt, auch die Badeeinrichtung zu vergrößern und zu erneuern. Im Sommer 1893 öffnete das erste Kurhaus mit angeschlossenem Badehaus seine Pforten. 1960 wechselte dann der Eigentümer und im Anschluss wurde ein neues Aparthotel mit medizinischer Kurabteilung errichtet. Das Hotel wurde im Laufe der Zeit immer wieder modernisiert und erweitert und so gibt es heute ein Haupthaus und drei Nebengebäude. Das Haupthaus ist direkt mit der Therme verbunden.Vielseitiges Angebot der Therme ValsDie Therme Vals bieten ein sehr vielseitiges Angebot. Dies reicht von einer Vielzahl an Bädern (z.B. Innen- und Außenbad, Feuerbad, Blütenbad, Quellgrotte, ...) über verschiedene Therapien und Kosmetikangebote. Lymphdrainage, Massagen, Moorpackungen, Hot Stone Massage, Peelings, Thalassoanwendungen – und dies ist nur ein kleiner Ausschnitt aus dem Gesundheits- und Kosmetikangebot der Therme Vals. Danach genießen die Gäste im Ruheraum eine gute Tasse Tee und blicken auf des Bergpanorama.Gäste des Hotels können das Thermalbad schon ab 7 Uhr besuchen, Tagesgäste ab 11 Uhr. Auch wird den erwachsenen Hotelgästen an bestimmten Wochentagen das exklusive Nachtbaden von 23 - 00.30 Uhr angeboten. Ein ganz besonderes Erlebnis – es herrscht Stille, nur die Geräusche des Wassers sind zu hören.Das Bergdorf ValsVals ist ein Bergdorf in Graubünden und, über Ilanz kommend, am Ende des Valser Tals gelegen. Der Ort liegt auf 1.250m Höhe und ist an drei Seiten von Bergen umschlossen. Der höchste Berg im Valsertal ist das Rheinwaldhorn mit 3.402m. Auf der anderen Seite liegt das Tessin. Saftige Almwiesen, schroffe Gebirge, der Stausee und natürlich die typischen mit Valser Stein gedeckten Hausdächer sind charakteristisch für die Region.

Sport & Freizeit

Abenteuerpark

Aigle, Genferseegebiet

Aufgrund der unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade der Parcours bietet der Kletterpark für jeden etwas.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Abenteuersport am Luganer See

Lugano, Tessin

Lugano ist durch seine Lage der ideale Ausgangspunkt für Abenteuersportarten – sowohl Wassersport als auch Wandern, Mountainbiken und Klettern sind durch die Position direkt am Luganer See und umgeben von Bergen möglich.Outdoor-Aktivitäten aller ArtDas Team von AS BEST Adventure’s Best bietet Outdoor-Aktivitäten aller Art rund um den Luganer See an. Erfahrene Guides unternehmen mit den Besuchern Canyoning-Touren oder geführte Mountainbike-Ausflüge ins Umland von Lugano.Auch Trekking oder Freeclimbing werden angeboten. Besondere Highlights für einen Urlaub am Luganer See sind zum einen Tauchausflüge in den Luganer See und zum anderen Paragliding, wo man nicht nur den See, sondern auch die gesamte Umgebung aus der Vogelperspektive betrachten kann.

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit

Alpines Sportzentrum Mürren

Mürren, Bern Region

Das Alpine Sportzentrum Mürren liegt im Berner Oberland und bietet vielseitige Möglichkeiten sportlicher Betätigung und umfangreicher Erholung. Mürren ist ein kleiner, sehr verkehrsarmer Ort, das Sportzentrum ist selten mehr als 10 Minuten zu Fuß entfernt. Obwohl im Vordergrund der Sport steht, hat die Einrichtung einen umfangreichen Spa- Beauty- und Massagebereich.SportangebotDer Sportbereich schließt klassisches Fitness an verschiedenen Geräten, Yoga und Qi Gong ein. Von Dezember bis März gibt es zudem eine Eisbahn, auf der neben normalem Eislaufen auch Hockey und Curling gespielt werden kann. Im Sommer hingegen steht eine große Außenanlage zur Verfügung, auf der Fußball, Basketball und Tischtennis gespielt werden kann. Nach dem Sport gibt es Snacks und Getränke im "Art Café Hugs and Cups". Sportvereine können das Alpine Sportzentrum Mürren auch für Trainingslager buchen, da die Höhenlage ein besonders effektives und intensives Training ermöglicht, wofür auch eine große Sporthalle zur Verfügung steht.SchwimmbadIm Hallenbad des Sportzentrums gibt es ein Schwimmer- und ein Sprudelbecken, außerdem ein Kinderbecken und einen Whirlpool mit Blick auf die BergeSpa und ErholungDas Spa ist ausgestattet mit finnischer und biologischer Sauna, Kneippanlage, Tauchbecken und türkischem Dampfbad. Der obligatorische Ruheraum bietet einen Blick auf den freien Himmel. Die Massage- und Beautyangebote müssen individuell vor Ort gebucht werden. Den Eintritt in den Spa können Paare mit Kindern während der Wintersaison (normalerweise Dezember bis April) auch mit der Gebühr für das Kinderparadies kombinieren (insgesamt 50 CHF). Kinder zwischen zwei und acht Jahren können dort singen, spielen und sind beaufsichtigt. Getränke und ein Ruhebereich stehen für die Kleinen ebenfalls bereit.

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Aquaparc

Le Bouveret, Wallis

Exklusiv angelegtes Erlebnisbad mit Außenbecken, Verbindung zum Genfer See, Poolbar und Attraktionen.Aquaparc befindet sich seit über 20 Jahren am Walliser Ufer der Rhône in der Nähe des Naturschutzgebiets Grangettes und ist ein Wasserpark für die ganze Familie. Es gibt verschiedene Themenbereich, einen großen Rutschenpark, das Sharkyland, Angebote für die ganz Kleinen und vieles mehr!

Anzeige

-
-

-

-

Sport & Freizeit

Arco Land

La Chaux-de-Fonds, Jura & Drei-Seen-Land

Seile, Brücken und Rutschen führen von Baum zum Baum innerhalb der unterschiedlichen Parcours.
...

Sport & Freizeit, Schönwetter Tipps

Arosa Bärenland

Arosa, Graubünden

An der Mittelstation der Seilbahn Arosa-Weisshorn liegt das Arosa Bärenland. Hier leben Bären, die aus schlechten Haltungsbedingungen gerettet wurden, und sich nun in der Schweizer Bergwelt erholen und artgerecht leben können. Betrieben wird das Bärenland gemeinsam mit der Tierschutzorganisation Vier Pfoten. Eröffnet wurde das Bärenland im Sommer 2018. Die Besucher können die Bären von der Aussichtsplattform aus beobachten, hier erfährt man auch spannende Informationen zu den Tieren und ihrer Herkunft. Die Besucherplattform ist rollstuhlgängig.Viele Erlebnisse rund um die BärenNeben dem Bärengehege gibt es noch viel mehr rund um das Thema Bären zu entdecken: Der Abenteuerweg verbindet mit Hängebrücken insgesamt acht Aussichtsplattformen, auf den rund 80 m des Wegs erhält man immer wieder tolle Einblicke auf das Bärenland, auch der Abenteuerweg ist mit Rollstühlen befahrbar. Auf dem Erlebnisweg Bärenland entdeckt man unterwegs bis zu sechs lebensgroße Figuren der Bären, unterwegs kann man eine Stanzkarte ausfüllen und bei Abgabe erhält man eine kleine Überraschung, der Weg ist auch gut mit Kinderwagen begehbar. Außerdem gibt es eine Bären-Minigolfanlage, den Spielplatz Bärenschule und den “Weisshornbär”, ein Fotopoint auf dem Weisshorngipfel, hier kann man ein “Wunschbändel” befestigen und sich dabei etwas wünschenWie kommt man zum Bärenland?Von Arosa aus kann man entweder bequem mit der Seilbahn bis zu Mittelstation fahren oder man steigt zu Fuß hinauf auf rund 2.000 Meter Höhe. Dazu sind verschiedene Wege ausgeschildert, unter anderem “Die Abenteuerliche” ab dem Bahnhof Arosa.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Atzmännig

Goldingen, Ostschweiz

Atzmännig – Freizeit pur!Rodelbahn, Freizeitpark und seit 2010 mit einem Seilpark bietet der Atzmännig Nervenkitzel und puren Freizeitspass! Erleben Sie rauschende Talfahrten auf der Rodelbahn. Mit der Sesselbahn geht’s hoch zum Start und drei, zwei, eins – los ins Rutschvergnügen. Danach wartet der Freizeitpark mit den Trampolinen, der Monzabahn, dem Bull-Riding und vielem mehr.Der neue Atzmännig Seilpark bietet Spass und Nervenkitzel in luftiger Höhe. Sieben Parcours erfordern Geschicklichkeit und Koordinationsvermögen. Dank zweier Kinderparcours, mit einem speziellen Sicherungssystem, kommen auch die kleinsten Besucher ab vier Jahren nicht zu kurz.Aber auch Wanderer kommen im Atzmännig zum Zug. Für Familien bietet der 'Spatz Männi Erlebnisweg' tolle Stunden, ansonsten ist die dreistündige Rundwanderung zur Chrüzegg empfehlenswert.

Sport & Freizeit

Auwiesen-Töss Freibad

Winterthur, Zürich Region

Ein Sport-, ein Nichtschwimmerbecken und ein Sprungturm sorgen im baumbestandenen Areal für spritziges Badevergnügen.

Sport & Freizeit

Bagno pubblico

Bellinzona, Tessin

Die einmalige Schwimmlandschaft im Grünen erstreckt sich über 50.000 m² und bietet jede Menge Badespaß.

Sport & Freizeit

Billard Center Bern

Bern, Bern Region

Auf 18 Pool-Tischen und 3 Snooker-Tischen können sich Anfänger und Könner ausprobieren und zwischendurch im Fumoir rauchen.

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Schönwetter Tipps

Bödelibad Interlaken

Interlaken, Bern Region

Das Bödelibad ist ein Freizeitbad in der Nähe des Kursaales von Interlaken. Innen- und Außenpools, Wellnessbereich, Sporthalle sowie Restaurant und Minigolf gehören zu dem großen Erlebnis- und Erholungsangebot. Das 29 Grad Celsius warme Innenbecken bietet den Schwimmern ein Becken mit fünf 25-Meter-Bahnen sowie ein flaches Becken für Nichtschwimmer und Kinder. Dieses ist 32 Grad warm. Wer gerne springt, kann vom Ein- oder Drei-Meter-Brett "Köpfer", Fußsprung oder Salto üben.Freibad mit Sprungturm, Wasserrutsche und PanoramablickDer Außenpool bietet sogar das Springen aus drei, fünf, siebeneinhalb oder zehn Metern Höhe. Zudem können die Gäste rasant die Kurven der Wasserrutsche hinabjagen. Für die kleinen Badegäste stehen zwei Kinderbecken bereit. Große Liegewiesen, von denen aus die Gäste auf die schneebedeckten Berggipfel des Berner Oberlandes schauen, sowie ein Beachvolleyballfeld runden das große Angebot ab. Entspannung finden über 16 Jahre alte Besucher des Bödelibads Interlaken in Sauna und Bio-Sauna, Whirlpool, Dampf- und Kneippbad. Auch physiotherapeutische Anwendungen werden angeboten.Umweltfreundlicher Betrieb und ressourcenschonende AnreiseDas Bödelibad wird dank großer Solarflächen CO2-neutral betrieben. Am Bödelibad Interlaken stehen ausschließlich Parkplätze für Gäste mit Handicap oder für Physiotherapie-Patienten bereit. Die Badleitung bittet die Besucher, mit der Bahn oder dem Fahrrad zu kommen. Der Bahnhof Interlaken ist keine zehn Gehminuten entfernt. Für Fahrräder steht ein über 350 "Velos" fassender Radparkplatz zur Verfügung. Wer doch mit dem Auto kommt, wird darum gebeten, am Kursaal zu parken und auch dessen Adresse in sein Navigationsgerät einzugeben

Anzeige

-
-

-

-

Sport & Freizeit

Bogn Engiadina Scuol

Scuol, Graubünden

Mitten im Ort Scuol liegt die größte Wellnessoase des Engadins. Das Bogn Engiadina Scuol ist ein Erlebnis- und Gesundheitsbad mit Bäder- und Saunalandschaft, Römisch-Irischem Bad und einem Therapie- und Wellnesszentrum.Das Bad verfügt über eine Warm- und Kaltwassergrotte, ein Dampfbad, ein Solebad, einen Whirlpool, ein Hauptbecken, eine Solarwiese, Außenbecken und Sauna.Die Saunalandschaft beinhaltet eine Biosauna mit Licht- und Farbtherapie, eine "normale" Sauna, eine finnische Sauna und weitere kleine Becken. Auch ein Ruheraum und eine Trinkbar sind vorhanden. Auf Anfragen werden auch verschiedene Massagen angeboten.Das Bogn Engiadina Scuol wurde im Frühjahr 1993 eröffnet und ist eigentlichen kein Thermalbad, sondern ein Mineral(warm)bad. Nach schweizerischer Definition liegt nämlich erst dann ein Thermalbad vor, wenn das Wasser mit über 20 Grad Celsius aus dem Boden gefördert wird. Die Mineralquellen erreichen aber nur mit etwa 6-8 Grad Celsius die Erdoberfläche.In Scuol entspringen etwa 20 solcher Mineralwasserquellen mit unterschiedlichen Inhaltsstoffen wie z.B. Magnesium oder Kalzium. Diese Quellen werden für Trinkkuren, Kohlesäuremineralbäder sowie für das Bogn Engiadina Scuol als Schwimmwasser genutzt.

Sport & Freizeit

Bogn Sedrun

Sedrun, Graubünden

Im 25-m-Schwimmbecken, unter dem Massagewasserfall und im Wildwasserkanal tummeln sich kleine und große Badefans.

Sport & Freizeit, Natur

Bootsverleih

Zürich, Zürich Region

Tret-, Ruder- oder Motorboote können ebenso ausgeliehen werden wie das passende Equipment zum Wakeboarden.

Sport & Freizeit, Natur

Bootsverleih Zürich

Zürich, Zürich Region

Hier können Sie ab 20 Sfr pro Stunde Tret-, Ruder- oder Motorboote ausleihen.

Sport & Freizeit,

Bowling Lausanne Vidy

Lausanne, Genferseegebiet

Alt und Jung haben Spaß an vielen modernen Bowling-Bahnen und Billard-Tischen.

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Schönwetter Tipps

Brigerbad

Brig am Simplon, Wallis

Das Brigerbad bietet mit seinen zwölf unterschiedlichen Becken im Innen- und Außenbereich ein breites Angebot, dazu kommt ein Spa-Bereich mit Saunen, ein Wellnessbereich mit Beautybehandlungen und ein Fitnessbereich.Der Thermen- und Schwimmbereich des BrigerbadsDie Becken des Brigerbads unterscheiden sich nicht nur in der Größe, sondern auch in der Wassertemperatur. Im Außenbereich des Bads gibt es ein Olympia-Schwimmbecken, einen Riverpool mit künstlich angelegtem Flussverlauf, ein Kinderplanschbecken, ein Kaltwasserbecken, ein Sportbecken und ein Kurbad. Dazu kommt als Highlight die Wasserrutschbahn, die sich in mehreren Kurven am Hang entlang schlängelt. Im Inneren des Bads stehen zusätzlich ein Schwimmerbecken, ein Kurbad und ein Kinderkurbad zur Verfügung. Im Außenbereich warten außerdem großzügige Liegewiesen.Der Spabereich des BrigerbadsIm Spabereich gibt es eine Holzsauna, eine Bio-Sauna, eine Salzstein-Sauna und Dampfbäder, dazu kommt ein Grottenbad mit bis zu 42°C warmen Wasser und eine Kaltwassergrotte. Dazu kommt eine Kneippanlage, in der man die Wechselbäder nach Sebastian Kneipp vornehmen kann.Wellness- und Fitnessangebot im BrigerbadIm Wellnessbereich des Brigerbads kann man sich entweder zu Beautybehandlungen oder zu Wellness- oder Massageangeboten anmelden. Zum Bad gehört außerdem ein Fitnessraum mit verschiedenen Geräten.

Sport & Freizeit

Burgerbad

Leukerbad, Wallis

Dampfbad, Bio-Sauna mit Saunagarten, Eukalyptusbäder sowie Solarien und Fitnessraum lassen keine Wünsche offen.

Sport & Freizeit

Canyoning Bergschule Tödi

Kaltbrunn, Ostschweiz

In überschaubaren Gruppen erobert man sich die ungezämten Bäche des Kantons St. Gallen.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-