Cookie Consent by Privacy Policies website Bäder und Gesundheit in Schweiz

Ausflüge: Bäder & Gesundheit in der Schweiz

Ausflüge in der Basel Region
Ausflüge in der Bern Region
Ausflüge in Freiburg Region
Ausflüge in Genf Region
Ausflüge im Genferseegebiet
Ausflüge in Graubünden
Ausflüge im Jura & Drei-Seen-Land
Ausflüge in Luzern - Vierwaldstättersee
Ausflüge in der Ostschweiz
Ausflüge im Tessin
Ausflüge im Wallis
Ausflüge in Zürich Region

Sport & Freizeit - Bäder & Gesundheit in der Schweiz

...

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Highlight

7132 Therme

Vals, Graubünden

Die Therme Vals blickt auf eine lange Geschichte zurück. Es gibt Hinweise, dass die Thermalquelle schon in der Zeit zwischen 1.300 und 1.500 v.Chr. bekannt war. Die erste Nutzung der Quelle geht auf das 17. Jahrhundert zurück. Im Jahre 1880 wurde mit dem Bau der Straße nach Ilanz begonnen und damit begann der Zeitpunkt, auch die Badeeinrichtung zu vergrößern und zu erneuern. Im Sommer 1893 öffnete das erste Kurhaus mit angeschlossenem Badehaus seine Pforten. 1960 wechselte dann der Eigentümer und im Anschluss wurde ein neues Aparthotel mit medizinischer Kurabteilung errichtet. Das Hotel wurde im Laufe der Zeit immer wieder modernisiert und erweitert und so gibt es heute ein Haupthaus und drei Nebengebäude. Das Haupthaus ist direkt mit der Therme verbunden.Vielseitiges Angebot der Therme ValsDie Therme Vals bieten ein sehr vielseitiges Angebot. Dies reicht von einer Vielzahl an Bädern (z.B. Innen- und Außenbad, Feuerbad, Blütenbad, Quellgrotte, ...) über verschiedene Therapien und Kosmetikangebote. Lymphdrainage, Massagen, Moorpackungen, Hot Stone Massage, Peelings, Thalassoanwendungen – und dies ist nur ein kleiner Ausschnitt aus dem Gesundheits- und Kosmetikangebot der Therme Vals. Danach genießen die Gäste im Ruheraum eine gute Tasse Tee und blicken auf des Bergpanorama.Gäste des Hotels können das Thermalbad schon ab 7 Uhr besuchen, Tagesgäste ab 11 Uhr. Auch wird den erwachsenen Hotelgästen an bestimmten Wochentagen das exklusive Nachtbaden von 23 - 00.30 Uhr angeboten. Ein ganz besonderes Erlebnis – es herrscht Stille, nur die Geräusche des Wassers sind zu hören.Das Bergdorf ValsVals ist ein Bergdorf in Graubünden und, über Ilanz kommend, am Ende des Valser Tals gelegen. Der Ort liegt auf 1.250m Höhe und ist an drei Seiten von Bergen umschlossen. Der höchste Berg im Valsertal ist das Rheinwaldhorn mit 3.402m. Auf der anderen Seite liegt das Tessin. Saftige Almwiesen, schroffe Gebirge, der Stausee und natürlich die typischen mit Valser Stein gedeckten Hausdächer sind charakteristisch für die Region.

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Aquaparc

Le Bouveret, Wallis

Exklusiv angelegtes Erlebnisbad mit Außenbecken, Verbindung zum Genfer See, Poolbar und Attraktionen.Aquaparc befindet sich seit über 20 Jahren am Walliser Ufer der Rhône in der Nähe des Naturschutzgebiets Grangettes und ist ein Wasserpark für die ganze Familie. Es gibt verschiedene Themenbereich, einen großen Rutschenpark, das Sharkyland, Angebote für die ganz Kleinen und vieles mehr!

Sport & Freizeit

Auwiesen-Töss Freibad

Winterthur, Zürich Region

Ein Sport-, ein Nichtschwimmerbecken und ein Sprungturm sorgen im baumbestandenen Areal für spritziges Badevergnügen.

Sport & Freizeit

Bagno pubblico

Bellinzona, Tessin

Die einmalige Schwimmlandschaft im Grünen erstreckt sich über 50.000 m² und bietet jede Menge Badespaß.

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Schönwetter Tipps

Bödelibad Interlaken

Interlaken, Bern Region

Das Bödelibad ist ein Freizeitbad in der Nähe des Kursaales von Interlaken. Innen- und Außenpools, Wellnessbereich, Sporthalle sowie Restaurant und Minigolf gehören zu dem großen Erlebnis- und Erholungsangebot. Das 29 Grad Celsius warme Innenbecken bietet den Schwimmern ein Becken mit fünf 25-Meter-Bahnen sowie ein flaches Becken für Nichtschwimmer und Kinder. Dieses ist 32 Grad warm. Wer gerne springt, kann vom Ein- oder Drei-Meter-Brett "Köpfer", Fußsprung oder Salto üben.Freibad mit Sprungturm, Wasserrutsche und PanoramablickDer Außenpool bietet sogar das Springen aus drei, fünf, siebeneinhalb oder zehn Metern Höhe. Zudem können die Gäste rasant die Kurven der Wasserrutsche hinabjagen. Für die kleinen Badegäste stehen zwei Kinderbecken bereit. Große Liegewiesen, von denen aus die Gäste auf die schneebedeckten Berggipfel des Berner Oberlandes schauen, sowie ein Beachvolleyballfeld runden das große Angebot ab. Entspannung finden über 16 Jahre alte Besucher des Bödelibads Interlaken in Sauna und Bio-Sauna, Whirlpool, Dampf- und Kneippbad. Auch physiotherapeutische Anwendungen werden angeboten.Umweltfreundlicher Betrieb und ressourcenschonende AnreiseDas Bödelibad wird dank großer Solarflächen CO2-neutral betrieben. Am Bödelibad Interlaken stehen ausschließlich Parkplätze für Gäste mit Handicap oder für Physiotherapie-Patienten bereit. Die Badleitung bittet die Besucher, mit der Bahn oder dem Fahrrad zu kommen. Der Bahnhof Interlaken ist keine zehn Gehminuten entfernt. Für Fahrräder steht ein über 350 "Velos" fassender Radparkplatz zur Verfügung. Wer doch mit dem Auto kommt, wird darum gebeten, am Kursaal zu parken und auch dessen Adresse in sein Navigationsgerät einzugeben

Anzeige

-
-

-

-

Sport & Freizeit

Bogn Engiadina Scuol

Scuol, Graubünden

Mitten im Ort Scuol liegt die größte Wellnessoase des Engadins. Das Bogn Engiadina Scuol ist ein Erlebnis- und Gesundheitsbad mit Bäder- und Saunalandschaft, Römisch-Irischem Bad und einem Therapie- und Wellnesszentrum.Das Bad verfügt über eine Warm- und Kaltwassergrotte, ein Dampfbad, ein Solebad, einen Whirlpool, ein Hauptbecken, eine Solarwiese, Außenbecken und Sauna.Die Saunalandschaft beinhaltet eine Biosauna mit Licht- und Farbtherapie, eine "normale" Sauna, eine finnische Sauna und weitere kleine Becken. Auch ein Ruheraum und eine Trinkbar sind vorhanden. Auf Anfragen werden auch verschiedene Massagen angeboten.Das Bogn Engiadina Scuol wurde im Frühjahr 1993 eröffnet und ist eigentlichen kein Thermalbad, sondern ein Mineral(warm)bad. Nach schweizerischer Definition liegt nämlich erst dann ein Thermalbad vor, wenn das Wasser mit über 20 Grad Celsius aus dem Boden gefördert wird. Die Mineralquellen erreichen aber nur mit etwa 6-8 Grad Celsius die Erdoberfläche.In Scuol entspringen etwa 20 solcher Mineralwasserquellen mit unterschiedlichen Inhaltsstoffen wie z.B. Magnesium oder Kalzium. Diese Quellen werden für Trinkkuren, Kohlesäuremineralbäder sowie für das Bogn Engiadina Scuol als Schwimmwasser genutzt.

Sport & Freizeit

Bogn Sedrun

Sedrun, Graubünden

Im 25-m-Schwimmbecken, unter dem Massagewasserfall und im Wildwasserkanal tummeln sich kleine und große Badefans.

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Schönwetter Tipps

Brigerbad

Brig am Simplon, Wallis

Das Brigerbad bietet mit seinen zwölf unterschiedlichen Becken im Innen- und Außenbereich ein breites Angebot, dazu kommt ein Spa-Bereich mit Saunen, ein Wellnessbereich mit Beautybehandlungen und ein Fitnessbereich.Der Thermen- und Schwimmbereich des BrigerbadsDie Becken des Brigerbads unterscheiden sich nicht nur in der Größe, sondern auch in der Wassertemperatur. Im Außenbereich des Bads gibt es ein Olympia-Schwimmbecken, einen Riverpool mit künstlich angelegtem Flussverlauf, ein Kinderplanschbecken, ein Kaltwasserbecken, ein Sportbecken und ein Kurbad. Dazu kommt als Highlight die Wasserrutschbahn, die sich in mehreren Kurven am Hang entlang schlängelt. Im Inneren des Bads stehen zusätzlich ein Schwimmerbecken, ein Kurbad und ein Kinderkurbad zur Verfügung. Im Außenbereich warten außerdem großzügige Liegewiesen.Der Spabereich des BrigerbadsIm Spabereich gibt es eine Holzsauna, eine Bio-Sauna, eine Salzstein-Sauna und Dampfbäder, dazu kommt ein Grottenbad mit bis zu 42°C warmen Wasser und eine Kaltwassergrotte. Dazu kommt eine Kneippanlage, in der man die Wechselbäder nach Sebastian Kneipp vornehmen kann.Wellness- und Fitnessangebot im BrigerbadIm Wellnessbereich des Brigerbads kann man sich entweder zu Beautybehandlungen oder zu Wellness- oder Massageangeboten anmelden. Zum Bad gehört außerdem ein Fitnessraum mit verschiedenen Geräten.

Sport & Freizeit

Burgerbad

Leukerbad, Wallis

Dampfbad, Bio-Sauna mit Saunagarten, Eukalyptusbäder sowie Solarien und Fitnessraum lassen keine Wünsche offen.

Sport & Freizeit

Centre de Loisirs des Franches-Montagnes

Saignelégier, Jura & Drei-Seen-Land

Die 73 m lange Rutsche ist die längste im Jura. Geboten werden mehrere Saunas, Becken und eine Eishalle.

Sport & Freizeit

Centre Thermal d' Yverdon

Yverdon-les-Bains, Jura & Drei-Seen-Land

Die Spuren der römischen Thermalbäder zeugen von 15 Jahrhunderten Heilwirkung der Quellen von Yverdon-les-Bains, wo sorgfältige Instandhaltung, Renovierungen und Erweiterungen über Jahre hin zum heutigen Thermal-Komplex führten. Ein fachlich versiertes medizinisches Team läßt Ihnen hier bei allen stationären und ambulanten Behandlungen etwa mit Extensionstherapie, HNO-Dampfbädern und Schwefelinhalationen die individuelle Pflege angedeihen. Sportmassagen, Sauna, Solarium und eine breite Palette an Kosmetikanwendungen tragen des weiteren zum ganzheitlichen Wohlbefinden bei.

Sport & Freizeit

Colovray Centre Sportif

Nyon, Genferseegebiet

Angenehmes beheiztes Freibad am Genfer See mit 50 m-Bahn und Zugang zm See.

Anzeige

-
-

-

-

Sport & Freizeit

Erlebnisbad Samnaun

Samnaun, Graubünden

Für Wasserratten jeden Alters erfüllt sich hier ein Traum: Neben dem obligaten Mehrzweckbecken finden sich Eukalyptus-Dampfkabinen, Whirlpools, ein Planschbecken für die Kleinen und - als Attraktion - ein Wasserfall mit frischem Bergquellwasser.

Sport & Freizeit

Espi

Stein am Rhein, Ostschweiz

Neben dem Badevergnügen ist bei Rutschbahn oder den Tischtennis-Platten der sommerliche Spaß garantiert.

Sport & Freizeit

Flussbad Oberer Letten

Zürich, Zürich Region

Seit 1952 besteht die Badeanstalt mitten in der Stadt auf der Dammkrone zwischen dem 400 Meter langen Limmatkanal und der Limmat.

Sport & Freizeit

Flussbad Schanzengraben

Zürich, Zürich Region

Zürichs ältestes Bad aus dem Jahre 1858 liegt mitten in der Stadt. Vorsicht: Ausschließlich für Männer!
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Frauenbad Stadthausquai

Zürich, Zürich Region

Seit 1888 schwimmt die geschichtsträchtige, im Jugendstil erbaute Holzkonstruktion auf der Limmat. Dass das Bad ausschließlich Frauen vorbehalten war und ist, verrät schon der Name. Der geschlossene Teil des Bads ist für Nichtschwimmer geeignet, misst 31 x 10 Meter und ist ringsum von einer Veranda umgeben. Hier können sich Frauen ungestört sonnen, das historische Ambiente genießen und dabei in einem Buch der Badebibliothek schmökern. Das äußere Becken zur Limmat hin misst 33 x 7 Meter und wurde 1945 ergänzt. Zusätzlich zum Schwimmen werden Sport- und Wellnessangebote wie Sommeryoga und Massagen angeboten.KioskFür das leibliche Wohl während eines Aufenthalts im Bad sorgt ein kleiner Kiosk, in dem kleine Snacks und Getränke angeboten werden.barfussbarAn drei Abenden in der Woche (Mi, Do & So ab 20 Uhr) ist das Bad auch für Männer geöffnet. An diesen Abenden wird im Bad dann aber nicht geschwommen, sondern es verwandelt sich in die barfussbar und das wundervolle Ambiente wird für Tanzabende, Kultur- und Musikveranstaltungen genutzt.Weitere InfosBei schlechtem Wetter ist das Bad geschlossen.Wer sich sehr spontan zu einem Besuch im Bad entscheidet, kann Badekleidung, Handtücher und ein Wertsachenfach mieten.

Sport & Freizeit

Freibad Ka-We-De

Bern, Bern Region

Das Freibad in der Nähe der Berner Innenstadt ist nicht nur Wellenbad, sondern verfügt auch über eine 60 Meter lange Rutsche.

Sport & Freizeit

Freibad Morgins

Morgins, Wallis

Neben dem beheiztem Schwimmbecken locken auch ein Tennisplatz und ein Kinderplanschbecken Kinder und Eltern ins Bad.

Sport & Freizeit

Freibad Saanen

Saanen, Bern Region

Strömungskanal, Sprungturm und Planschbecken sorgen bei den Kleinen für Höllenspaß, Erwachsene freuen sich über die Grillterrasse.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-