Cookie Consent by Privacy Policies website Outdoor-Sport & Freizeit

Ausflüge: Schönwetter-Tipps - Sport & Freizeit in der Schweiz

Ausflüge in der Basel Region
Ausflüge in der Bern Region
Ausflüge in Freiburg Region
Ausflüge in Genf Region
Ausflüge im Genferseegebiet
Ausflüge in Graubünden
Ausflüge im Jura & Drei-Seen-Land
Ausflüge in Luzern - Vierwaldstättersee
Ausflüge in der Ostschweiz
Ausflüge im Tessin
Ausflüge im Wallis
Ausflüge in Zürich Region

Schönwetter-Tipps - Sport & Freizeit in der Schweiz

...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Abenteuersport am Luganer See

Lugano, Tessin

Lugano ist durch seine Lage der ideale Ausgangspunkt für Abenteuersportarten – sowohl Wassersport als auch Wandern, Mountainbiken und Klettern sind durch die Position direkt am Luganer See und umgeben von Bergen möglich.Outdoor-Aktivitäten aller ArtDas Team von AS BEST Adventure’s Best bietet Outdoor-Aktivitäten aller Art rund um den Luganer See an. Erfahrene Guides unternehmen mit den Besuchern Canyoning-Touren oder geführte Mountainbike-Ausflüge ins Umland von Lugano.Auch Trekking oder Freeclimbing werden angeboten. Besondere Highlights für einen Urlaub am Luganer See sind zum einen Tauchausflüge in den Luganer See und zum anderen Paragliding, wo man nicht nur den See, sondern auch die gesamte Umgebung aus der Vogelperspektive betrachten kann.

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Aquaparc

Le Bouveret, Wallis

Exklusiv angelegtes Erlebnisbad mit Außenbecken, Verbindung zum Genfer See, Poolbar und Attraktionen.Aquaparc befindet sich seit über 20 Jahren am Walliser Ufer der Rhône in der Nähe des Naturschutzgebiets Grangettes und ist ein Wasserpark für die ganze Familie. Es gibt verschiedene Themenbereich, einen großen Rutschenpark, das Sharkyland, Angebote für die ganz Kleinen und vieles mehr!
...

Sport & Freizeit, Schönwetter Tipps

Arosa Bärenland

Arosa, Graubünden

An der Mittelstation der Seilbahn Arosa-Weisshorn liegt das Arosa Bärenland. Hier leben Bären, die aus schlechten Haltungsbedingungen gerettet wurden, und sich nun in der Schweizer Bergwelt erholen und artgerecht leben können. Betrieben wird das Bärenland gemeinsam mit der Tierschutzorganisation Vier Pfoten. Eröffnet wurde das Bärenland im Sommer 2018. Die Besucher können die Bären von der Aussichtsplattform aus beobachten, hier erfährt man auch spannende Informationen zu den Tieren und ihrer Herkunft. Die Besucherplattform ist rollstuhlgängig.Viele Erlebnisse rund um die BärenNeben dem Bärengehege gibt es noch viel mehr rund um das Thema Bären zu entdecken: Der Abenteuerweg verbindet mit Hängebrücken insgesamt acht Aussichtsplattformen, auf den rund 80 m des Wegs erhält man immer wieder tolle Einblicke auf das Bärenland, auch der Abenteuerweg ist mit Rollstühlen befahrbar. Auf dem Erlebnisweg Bärenland entdeckt man unterwegs bis zu sechs lebensgroße Figuren der Bären, unterwegs kann man eine Stanzkarte ausfüllen und bei Abgabe erhält man eine kleine Überraschung, der Weg ist auch gut mit Kinderwagen begehbar. Außerdem gibt es eine Bären-Minigolfanlage, den Spielplatz Bärenschule und den “Weisshornbär”, ein Fotopoint auf dem Weisshorngipfel, hier kann man ein “Wunschbändel” befestigen und sich dabei etwas wünschenWie kommt man zum Bärenland?Von Arosa aus kann man entweder bequem mit der Seilbahn bis zu Mittelstation fahren oder man steigt zu Fuß hinauf auf rund 2.000 Meter Höhe. Dazu sind verschiedene Wege ausgeschildert, unter anderem “Die Abenteuerliche” ab dem Bahnhof Arosa.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Atzmännig

Goldingen, Ostschweiz

Atzmännig – Freizeit pur!Rodelbahn, Freizeitpark und seit 2010 mit einem Seilpark bietet der Atzmännig Nervenkitzel und puren Freizeitspass! Erleben Sie rauschende Talfahrten auf der Rodelbahn. Mit der Sesselbahn geht’s hoch zum Start und drei, zwei, eins – los ins Rutschvergnügen. Danach wartet der Freizeitpark mit den Trampolinen, der Monzabahn, dem Bull-Riding und vielem mehr.Der neue Atzmännig Seilpark bietet Spass und Nervenkitzel in luftiger Höhe. Sieben Parcours erfordern Geschicklichkeit und Koordinationsvermögen. Dank zweier Kinderparcours, mit einem speziellen Sicherungssystem, kommen auch die kleinsten Besucher ab vier Jahren nicht zu kurz.Aber auch Wanderer kommen im Atzmännig zum Zug. Für Familien bietet der 'Spatz Männi Erlebnisweg' tolle Stunden, ansonsten ist die dreistündige Rundwanderung zur Chrüzegg empfehlenswert.

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Schönwetter Tipps

Bödelibad Interlaken

Interlaken, Bern Region

Das Bödelibad ist ein Freizeitbad in der Nähe des Kursaales von Interlaken. Innen- und Außenpools, Wellnessbereich, Sporthalle sowie Restaurant und Minigolf gehören zu dem großen Erlebnis- und Erholungsangebot. Das 29 Grad Celsius warme Innenbecken bietet den Schwimmern ein Becken mit fünf 25-Meter-Bahnen sowie ein flaches Becken für Nichtschwimmer und Kinder. Dieses ist 32 Grad warm. Wer gerne springt, kann vom Ein- oder Drei-Meter-Brett "Köpfer", Fußsprung oder Salto üben.Freibad mit Sprungturm, Wasserrutsche und PanoramablickDer Außenpool bietet sogar das Springen aus drei, fünf, siebeneinhalb oder zehn Metern Höhe. Zudem können die Gäste rasant die Kurven der Wasserrutsche hinabjagen. Für die kleinen Badegäste stehen zwei Kinderbecken bereit. Große Liegewiesen, von denen aus die Gäste auf die schneebedeckten Berggipfel des Berner Oberlandes schauen, sowie ein Beachvolleyballfeld runden das große Angebot ab. Entspannung finden über 16 Jahre alte Besucher des Bödelibads Interlaken in Sauna und Bio-Sauna, Whirlpool, Dampf- und Kneippbad. Auch physiotherapeutische Anwendungen werden angeboten.Umweltfreundlicher Betrieb und ressourcenschonende AnreiseDas Bödelibad wird dank großer Solarflächen CO2-neutral betrieben. Am Bödelibad Interlaken stehen ausschließlich Parkplätze für Gäste mit Handicap oder für Physiotherapie-Patienten bereit. Die Badleitung bittet die Besucher, mit der Bahn oder dem Fahrrad zu kommen. Der Bahnhof Interlaken ist keine zehn Gehminuten entfernt. Für Fahrräder steht ein über 350 "Velos" fassender Radparkplatz zur Verfügung. Wer doch mit dem Auto kommt, wird darum gebeten, am Kursaal zu parken und auch dessen Adresse in sein Navigationsgerät einzugeben

Anzeige

-
-

-

-

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Schönwetter Tipps

Brigerbad

Brig am Simplon, Wallis

Das Brigerbad bietet mit seinen zwölf unterschiedlichen Becken im Innen- und Außenbereich ein breites Angebot, dazu kommt ein Spa-Bereich mit Saunen, ein Wellnessbereich mit Beautybehandlungen und ein Fitnessbereich.Der Thermen- und Schwimmbereich des BrigerbadsDie Becken des Brigerbads unterscheiden sich nicht nur in der Größe, sondern auch in der Wassertemperatur. Im Außenbereich des Bads gibt es ein Olympia-Schwimmbecken, einen Riverpool mit künstlich angelegtem Flussverlauf, ein Kinderplanschbecken, ein Kaltwasserbecken, ein Sportbecken und ein Kurbad. Dazu kommt als Highlight die Wasserrutschbahn, die sich in mehreren Kurven am Hang entlang schlängelt. Im Inneren des Bads stehen zusätzlich ein Schwimmerbecken, ein Kurbad und ein Kinderkurbad zur Verfügung. Im Außenbereich warten außerdem großzügige Liegewiesen.Der Spabereich des BrigerbadsIm Spabereich gibt es eine Holzsauna, eine Bio-Sauna, eine Salzstein-Sauna und Dampfbäder, dazu kommt ein Grottenbad mit bis zu 42°C warmen Wasser und eine Kaltwassergrotte. Dazu kommt eine Kneippanlage, in der man die Wechselbäder nach Sebastian Kneipp vornehmen kann.Wellness- und Fitnessangebot im BrigerbadIm Wellnessbereich des Brigerbads kann man sich entweder zu Beautybehandlungen oder zu Wellness- oder Massageangeboten anmelden. Zum Bad gehört außerdem ein Fitnessraum mit verschiedenen Geräten.
...

Sport & Freizeit, Natur, Schönwetter Tipps

Erlebnisberg Pradaschier

Churwalden, Graubünden

Der Erlebnisweg Pradaschier liegt bei Churwalden und bietet im Sommer zahlreiche Attraktionen wie Zipline, Rodelbahn, Seilpark und Kugelbahn.Am Pradaschier findet man die längste Rodelbahn auf Schienen in der Schweiz: Auf einer Länge von über 3 km geht es über 31 Kurven 480 Höhenmeter nach unten. Die Rodelbahn ist witterungsabhängig im Winter und im Sommer in Betrieb. Gestartet wird auf einer Höhe von 1.750 m, die Fahrt dauert je nach Tempo zwischen sieben und zehn Minuten, dabei wird eine Geschwindigkeit von bis zu 40 km/h erreicht. Mitfahren können Kinder ab drei Jahren, ab acht Jahren und einer Körpergröße von 1,35 m dürfen Kinder auch alleine fahren.Actionreich geht es auch auf der ersten Zipline in Graubünden zu: An einem Drahtseil saust man mit bis zu 110 km/h ins Tal. Rund zwei Minuten dauert die Fahrt mit einem Gefälle von bis zu 29%. Zum Start auf 1.739 m geht es entweder bequem mit dem Sessellift oder zu Fuß. Alleine fliegen darf man ab einem Alter von zehn Jahren und einem Mindestgewicht von 25 kg. Der Seilpark Pradaschier besteht aus drei Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Der Seilpark kann ohne Vorkenntnisse und ab einem Alter von zehn Jahren benutzt werden. Am Fuß des Berges warten mit der Riesenkugelbahn - auf der die Kugeln bis zu 145 m weit rollen können - und Kinder-Draisinen weitere Attraktionen. Außerdem kann man am Paraschier natürlich wunderbar Wandern und die Aussicht genießen - wer sich Höhenmeter sparen möchte, fährt mit der Sesselbahn hinauf.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Frauenbad Stadthausquai

Zürich, Zürich Region

Seit 1888 schwimmt die geschichtsträchtige, im Jugendstil erbaute Holzkonstruktion auf der Limmat. Dass das Bad ausschließlich Frauen vorbehalten war und ist, verrät schon der Name. Der geschlossene Teil des Bads ist für Nichtschwimmer geeignet, misst 31 x 10 Meter und ist ringsum von einer Veranda umgeben. Hier können sich Frauen ungestört sonnen, das historische Ambiente genießen und dabei in einem Buch der Badebibliothek schmökern. Das äußere Becken zur Limmat hin misst 33 x 7 Meter und wurde 1945 ergänzt. Zusätzlich zum Schwimmen werden Sport- und Wellnessangebote wie Sommeryoga und Massagen angeboten.KioskFür das leibliche Wohl während eines Aufenthalts im Bad sorgt ein kleiner Kiosk, in dem kleine Snacks und Getränke angeboten werden.barfussbarAn drei Abenden in der Woche (Mi, Do & So ab 20 Uhr) ist das Bad auch für Männer geöffnet. An diesen Abenden wird im Bad dann aber nicht geschwommen, sondern es verwandelt sich in die barfussbar und das wundervolle Ambiente wird für Tanzabende, Kultur- und Musikveranstaltungen genutzt.Weitere InfosBei schlechtem Wetter ist das Bad geschlossen.Wer sich sehr spontan zu einem Besuch im Bad entscheidet, kann Badekleidung, Handtücher und ein Wertsachenfach mieten.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Freibad Willisau

Willisau, Luzern - Vierwaldstättersee

Das Freibad von Willisau liegt am Ortsrand rund 300 m vom Bahnhof entfernt. Das Bad beitet mehrere Becken, eine Rutsche und verschiedene Sportmöglichkeiten außerhalb des Wassers.Das Freizeitangebot im Freibad WillisauHerzstück des Freibads ist das große Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken mit einer Wasserfläche von 540 m². Hier gibt es auch ein 1m-Sprungbrett und eine Wasserrutsche. Dazu kommt ein übersichtliches Kleinkind-Becken. Für Abwechslung außerhalb des Wassers sorgen ein Spielplatz, ein Sportfeld für Beachvolleyball, Fußball und Basketball, ein Trampolin und andere Attraktionen wie Billard und Schach.Auf dem Gelände des Freibads spenden viele Bäume Schatten, außerdem gibt es eine Grillstelle und eine Pergola. Für die Verköstigung sorgt ein Kiosk.

Sport & Freizeit, Schönwetter Tipps

Gartenbad Bachgraben

Basel, Basel Region

Das Gartenbad Bachgraben ist ein Freibad in Basel. Es bietet ein Schwimmer- und ein Nichtschwimmerbecken, ein Lehrschwimmbecken und ein Kleinkindbecken. Dazu kommen eine Kletterwand, ein Beachvolleyballfeld und Outdoor-Fitness-Geräte. Ein Kiosk und ein Restaurant versorgen die Besucher. In den Sommermonaten öffnet das Schwimmbad an einem Freitag pro Monat zum “Schwimme unter Stärne”.

Sport & Freizeit, Schönwetter Tipps

Gartenbad Eglisee

Basel, Basel Region

Das Gartenbad Eglisee befindet sich im Kleinbasel und bietet ein Schwimmer- und ein Nichtschwimmerbecken, außerdem ein Sprungbecken und einen Planschbereich für Kleinkinder. Außerhalb des Wassers warten ein Beachvolleyballfeld und ein Restaurant auf die Besucher. Das Gartenbad verfügt auch über einen Bestand an alten, schattenspendenden Bäumen. Außerdem gibt es hier das einzige Frauenbad Basels mit einem Schwimmbecken, hier haben Frauen ab 16 Jahren Zutritt.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Gemeinschaftsbad Dreilinden

St. Gallen, Ostschweiz

Das Gemeinschaftsbad Dreilinden ist ein Naturschwimmbad im "Mannenweiher", der auf einem Hügel oberhalb von St. Gallen liegt. Es gehört zum Naherholungsgebiet der Drei Weieren, auch "Dreilinden" genannt, die im Jahr 1610 als künstliche Seen angelegt worden sind.Die Badegäste erreichen dieses Gemeinschaftsbad mit dem kostenfreien Bäderbus ab dem Bahnhof oder mit der Mühleggbahn ab dem Stadtzentrum von St. Gallen. Außerdem fahren die Buslinien 2 und 8 zum Mannenweiher.Öffentliches NaturschwimmbadWie bereits der Name aus dem 18. Jahrhundert verrät, durften im Mannenweiher ursprünglich nur männliche Badegäste schwimmen. Heute ist dieser Weiher als öffentliches Gemeinschaftsbad Dreilinden für Männer, Frauen und Kinder zugänglich. Dieser Naturweiher, der 220 Meter lang und 70 Meter breit ist, zeichnet sich durch seine hohe Wasserqualität aus und bietet Badeerlebnisse im Naturwasser.Verschiedene Bereiche im WeiherDas Gemeinschaftsbad Dreilinden ist mit einem alten Bäderhaus ausgestattet und spiegelt den einstigen Charakter der Badekultur von 1900 wider. So können sich die Badegäste beispielsweise auf den traditionellen Holzliegeflächen anno dazumal erholen und von den zwei Sprungtürmen in das erfrischende Naturwasser springen.Geübte Schwimmer legen ihre Längen im 50 m langen Schwimmerbereich zurück. Anfänger können hingegen im Nichtschwimmerbereich des Weihers baden und dank der integrierten Wasserballtore auch Wasserballspiele austragen.

Anzeige

-
-

-

-

Sport & Freizeit, Schönwetter Tipps

Golf Club Arosa

Arosa, Graubünden

Auf rund 1.900 m Höhe liegt der Golfplatz des Golf Clubs Arosa. 2001 wurde der 18-Loch-Golfplatz (Par 65) eröffnet, ein 9-Loch-Platz an selber Stelle gibt es bereits seit 1945. Hier kann jeder golfen, der über die Platzreife verfügt. Zur Anlage gehören eine gedeckte Driving Range, Putting und Chipping Areas, das Golfhuus-Restaurant und ein Golfshop.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Golf Club Davos

Davos, Graubünden

Der von Don Harradine konzipierte 18-Loch-Platz (Par 68) wird laufend an die neuesten Golferkenntnisse angepasst. Kleine Seen, Flüsse und Bäume machen den landschaftlichen Reiz dieser beliebten Anlage aus. Bitte Startzeiten reservieren!Die hauptsächlich eben verlaufende und liebevoll gepflegte Anlage bietet eine imponierende Ambiance alpinen und partiell urbanen Kolorits. Holzställe und Blockhütten aus vergangenen Zeiten kontrastieren die Moderne, erinnern an die Bergromantik des Zeichners Alois Carigiet. In Ergänzung des kompetitiven Golfplatzes bieten wir einen separierten Übungsbereich für langes und kurzes Spiel.Höhe 1560 m.ü.M.Länge 5469 mPar 68Herren 5469 m Slope Rating 130 / Course Rating 68,8Damen 4669 m Slope Rating 127 /Course Rating 69,4Video: Golfen in Davos Klosters
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Golf Driving Range golfabout

Winterthur, Zürich Region

Die Driving Range liegt in einem ruhigen Gebiet unterhalb des Schlosses Mörsburg. Die ideale Trainingsanlage und Golfakademie in Stadel bei Winterthur bietet allen Golfern die perfekte Plattform um das Golfspiel zu erlernen oder zu verbessern – vom Absolvieren der Platzreife bis hin zum Spielcoaching.Alles Weitere rund um Golf findet ihr hier ebenfalls, z.B. einen Proshop, Golfevents, Golfreisen und vieles mehr.Die Kurzspielanlage von golfabout umfasst eine Chipping- und Pitching Zone und ein großzügiges Putting-Green.Der 3-Loch-Trainingscourse von golfabout bietet den Golfern zusätzlich zum Training ein besonderes Spielerlebnis.
...

Sport & Freizeit, Schönwetter Tipps

Golfclub Lenzerheide

Lenzerheide, Graubünden

Der Golfplatz von Lenzerheide liegt auf 1.400 m Höhe und ist von der Graubündner Kantonshauptstadt innerhalb von 20 Minuten erreichbar. Der 18-Loch-Golfplatz (Par 69) ist knapp 5.200 m lang und bietet manche Herausforderungen. Je nach Handicap gelten auf dem Platz verschiedenen Startzeiten, um spielen zu dürfen, braucht man ein Handicap von 54 oder besser.Zur Anlage gehört eine Driving Range für gedeckte und offene Abschläge und eine Pro-Box, außerdem gibt es ein Putting Green, eine Chipping und eine Pitching Area. Im Clubhaus aus dem Jahr 2014 gibt es ein Restaurant mit Sonnenterrasse, Garderoben, einen Caddyraum und das Sekretariat des Clubs.
...

Sport & Freizeit, Schönwetter Tipps

Heidsee

Lenzerheide, Graubünden

Der Heidsee liegt zwischen Valbella und Lenzerheide auf knapp 1.500 m Höhe und lädt zu zahlreichen Wassersportmöglichkeiten, zum Spazieren und Angeln ein.Im Sommer erwärmt sich das klare Wasser des Bergsees auf über 20°C und ist somit ein beliebter Badespot. Am Lido gibt es einen Sandstrand, Badebuchten, ein Piratenschiff, einen Kletterberg und eine Hängebrücke. Weitläufige Wiesen eignen sich als Liegefläche und ein Kiosk versorgt die Badegäste mit allem, was man benötigt. Im Wassersportcenter Lenzerheide kann man sich allerlei Wassersportgeräte leihen - von Tretbooten über Kajaks bis Ruderbooten, von SUPs bis hin zu Segelbooten und Boards zum Windsurfen. Das Center bietet auch Kurse zum Beispiel im Windsurfen, SUP und Segeln an.Am gegenüberliegenden Ufer des Heidsees gibt es eine Naturschutzzone. Hier kann man ganz in Ruhe die Natur genießen und Vögel und andere Bewohner des Sees beobachten. Viele Fischarten wie Saibling, Forelle und Karpfen leben im See und dürfen auch gefischt werden (Angelsaison vom 1. Juni bis 15. Oktober).
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Hexenkessel

Naters, Wallis

Der Freizeitpark Hexenkessel befindet sich hinter dem großen Parkplatz in Blatten und bietet einen Planschsee, eine Minigolfanlage und einen Seilpark.Minigolfplatz, Planschsee und HexenspielplatzDer Minigolfplatz des Hexenkessels bietet 16 abwechslungsreiche Löcher zum Spielen für die ganze Familie. Eine Runde auf dem Minigolfplatz kostet 7 CHF für Erwachsene und 4 CHF für Kinder. Eine weitere Attraktion des Hexenkessels ist der Planschsee mit Hexenspielplatz, wo es unter anderem Trampolins, Spinnennetze und eine Rutschbahn zum Spielen gibt. Wer möchte, kann auf dem nahegelegenen Grillplatz grillen.Der Seilpark im HexenkesselAußerdem gehört zum Hexenkessel ein Seilpark. Es gibt fünf Parcours in vier Schwierigkeitsstufen: vom Einsteiger-Parcours für Kinder ab 125 cm, ein Fun Parcours, ein Kraft Parcours, ein Sprung Parcours und der Spektakuläre Parcours, der mit einer über 200 m langen Seilbahn endet. Deshalb ist der letzte Parcours auch nur für schwindelfreie Personen geeignet. Für den Eintritt in den Seilpark darf man die Parcours 3,5 Stunden nutzen, in welcher Reihenfolge ist dabei freigestellt. Der Eintritt beträgt 26 CHF für Erwachsene und 17 CHF für Kinder.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Lauberhorn Crazy Golf

Wengen, Bern Region

Beim Minigolf ein Stück Schweizer Sportgeschichte erleben – das kann man beim Lauberhorn Crazy Golf in Wengen im Berner Oberland der Schweiz. Jedes der 18 Löcher erzählt etwas über das Lauberhornrennen, das seit 1930 jährlich in Wengen stattfindet. Die Abfahrt vom Lauberhorn ist mit 4,5 Kilometern die längste im alpinen Skiweltcup, und dank ihrer Steigung erreichen die Skirennfahrer hier Geschwindigkeiten von bis zu 160 km/h.{{gallery_1}}MinigolfbahnGanz so rasant geht es auf der Minigolf-Bahn nicht zu – dafür um so kreativer mit Bezug auf das berühmte Skirennen: So schießt man den Ball auf einer der Bahnen zum Beispiel durch eine "Schneekanone" in Richtung Loch, lässt Kuhglocken klingen, misst auf einer der Pisten-Minigolf-Bahnen die Geschwindigkeit des Balls auf einer Anzeige, hat auf einer anderen Bahn eine Miniatur-Slalom-Piste mit Fähnchen, durch die der Ball gespielt wird und vieles mehr.Geschichte des LauberhornrennenGanz nebenbei erfährt man auch etwas über die berühmten Stellen des Rennens wie etwa das sogenannte "Österreicherloch", bei dem 1954 die Favoriten Toni Sailer, Anderl Molterer und Walter Schuster alle an drei Buckeln auf der Piste scheiterte an der gleichen Stelle von der Bahn abkamen und aus dem Rennen ausschieden. Eine Bahn widmet sich auch den berühmten 4000er Gipfeln von Eiger, Mönch und Jungfrau, die das Wengener Alpenpanorama bilden. Von Wengen aus kann man Hochgebirgstouren zu den Gipfeln dieses sogenannten "Dreigestirns" unternehmen. Doch es gibt auch lohnenswerte Wanderstrecken mit weniger Höhenmetern, etwa zur Wengernalp, zum Männlichen oder zur Kleinen Scheidegg.
...

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Schönwetter Tipps

Leukerbad: Kuren in den Thermen

Leukerbad, Wallis

Warme Becken vor schroffen Felsen3000 l warmes Wasser sprudeln pro Minute aus den Thermalquellen von Leukerbad. Die Bäder wurden im Mittelalter erstmals erwähnt, vermutlich haben sich aber schon die Römer in ihnen erholt. Heute ist Leukerbad einer der attraktivsten Kurorte für einen Entspannungsurlaub in den Alpen. Die Lage des Dorfes ist außergewöhnlich: Die Häuser stehen weit oben in einem Talkessel und sind auf fast allen Seiten von hohen Felswänden umgeben. Diese erscheinen vor allem im Winter eher ungastlich. Doch genau darin liegt der Reiz: Während sich die Kurgäste in den wohlig warmen Außenbecken der Thermen erholen, blicken sie auf ein beeindruckendes Panorama aus Fels und Eis. Das Burgerbad besitzt neben dem Wellnessbereich auch eine Rutsche und ein Kinderspielbecken und eignet sich daher besonders für Familien. Die Alpentherme ist ruhiger und bietet vom Außenbecken den schönsten Blick auf das Bergpanorama.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Ausflugsthemen in der Schweiz