Cookie Consent by Privacy Policies website Essen & Trinken in Bayern

Essen & Trinken in Bayern

Ausflüge im Fichtelgebirge
Ausflüge in Mittelfranken
Ausflüge in Unterfranken
Ausflüge in Oberfranken
Ausflüge in Inn-Salzach
Ausflüge im Chiemgau
Ausflüge im Berchtesgadener Land
Ausflüge im Chiemsee-Alpenland
Ausflüge in Tegernsee - Schliersee
Ausflüge im Tölzer Land
Ausflüge in der Zugspitz Region
Ausflüge im Pfaffenwinkel
Ausflüge in Ammersee-Lech
Ausflüge in Starnberg - Ammersee
Ausflüge in Bayerischer Wald
Ausflüge in Bayerischer Jura
Ausflüge im Oberpfälzer Wald
Ausflüge in Südliches Niederbayern
Ausflüge am Bodensee
Ausflüge in Bayerisch Schwaben
Ausflüge im Allgäu
Leaflet © OpenStreetMap contributors

Essen & Trinken in Bayern

...

Essen & Trinken

Adlerkeller Kaufbeuren

Kaufbeuren, Bayern

Das älteste Lokal in der ersten Poststation KaufbeurensDas Historische Wirtshaus "Zum Adlerkeller" hat bereits eine über 200-jährige Geschichte, die sich bis in das Jahr 1802 zurückverfolgen lässt. Der Adlerkeller ist das älteste Lokal in Kaufbeuren und war nebenbei auch die erste Poststation, später Lohnkutscherei und dann die erste Tankstelle in Kaufbeuren. Nach vielen Umbauten übernahm Yvonne Rech 1980 die Leitung des Gasthauses und führt nun das Wirtshaus zusammen mit ihrem Mann Rudolf Mergenthaler mit ganz viel Leidenschaft und Herzblut.Eine der Top-Adressen BayernsIn den fast zwei Jahrhunderten blieb die solide Wirtshaustradition in den kaum veränderten Räumen erhalten. Auch der Name Adlerkeller wurde nie geändert. Schon mehrfach wurde das Wirtshaus mit Preisen ausgezeichnet und gehört zu den Top-Adressen in Bayern. Wiederholt erhielt der Adlerkeller die "Goldene Service-Krone Deutschland" für seinen exzellenten und freundlichen Service. Schon zum zweiten Mal erreichte das Wirtshaus beim Gastro- Award einen der vorderen Plätze – 2001 wurde die Wirtin sogar als "beste Gastronomin" des Münchner Umlands ausgezeichnet.Bei Sonne im BiergartenIm Sommer erwartet die Gäste ein typisch bayerischer Biergarten, der Platz für bis zu 250 Personen bietet. Hier kann man gemütlich unter Bäumen ein kühles Bier und die leckere Küche genießen. Die Speisekarte bietet regionale schwäbisch-bayerische Küche sowie Spare-Ribs, Pizzen und Chicken-Wings.Jazz im KellergewölbeUnbedingt einen Besuch wert ist auch der Musik- und Jazz Club Uncle Satchmo's im alten Kellergewölbe des Adlerkellers. Im einzigartigen Ambiente werden hier regelmäßig Veranstaltungen wie Live- Konzerte, Kleinkunst und Kabaretts veranstaltet.
...

Essen & Trinken, Highlight

Alter Wirt Seeon

Seeon - Seebruck, Bayern

Im Gasthaus Alter Wirt in Seeon werden bayerische Spezialitäten im historischen Gasthaus mit wunderschönem Gewölbe serviert.Auf der Speisekarte stehen fangfrischer Fisch, Fleischgerichte und knackige Salate. Es wird mit regionalen Lieferanten gearbeitet, Gemüse und Kräuter kommen aus dem Garten, das Wild aus den umliegenden Wäldern von Seeon. Saisonale Gerichte ergänzen die Speisekarte. So gibt es im Frühjahr Spargel, im Winter stehen Knödelvariationen auf der Karte.Bei schönem Wetter sitzt man schön im Biergarten mit angrenzendem Spielplatz. Zwischen 14 und 22 Uhr gibt es eine Extra-Brotzeitkarte.
...

Essen & Trinken

Baldauf Sennerei Grünenbach

Grünenbach, Bayern

Käsen seit 1862Die Baldauf Sennerei Grünenbach steht für Allgäuer Käsetradition seit 1862. Als damals die Milchwirtschaft im Allgäu Einzug hielt, war Martin Baldauf einer der Ersten, der den hergestellten Emmentaler vermarktete und so zum Käsehändler wurde. Heute wird im Familienbetrieb bereits in der fünften Generation Käse hergestellt.Biokäse ohne ZusatzstoffeFür die Herstellung der verschiedenen Käsesorten werden nur beste Rohmilch und saftige Kräuter- und Wiesenblumen verwendet. Produziert wird in den drei kleinen Dorfsennereien auch heute noch nach traditioneller Rezeptur und ohne künstliche Zusatzstoffe.In der Baldauf Sennerei kann man dem Käsemeister Franz Horn bei seiner Arbeit zuschauen und sehen, wie aus Milch Käse wird. Geduldig beantwortet er die Fragen der Besucher.Qualität zeichnet sich ausDass hier die Qualität stimmt, zeigen auch die zahlreichen Urkunden und Medaillen, mit denen die Sennerei jährlich ausgezeichnet wird. Außerdem hat die Baldauf Sennerei mit Franz Horn Deutschlands ersten Käsemeister mit Olympischen Medaillen, die er für die hervorragende Qualität seiner Käsespezialitäten bekommen hat.

Essen & Trinken

Barracuda

Prien am Chiemsee, Bayern

Die Barracuda-Bar in Prien kombiniert das beste aus Bistro, Pub und Cocktailbar. Das Innere des Barracuda ist modern und stilvoll eingerichtet, es gibt eine große Bar mit vielen Sitzplätzen, einen Bistro- und einen Loungebereich. Ebenfalls im Loungestil gehalten ist die Terrasse der Bar.Serviert werden neben den klassischen Getränken auch Smoothies und über 30 verschiedene Cocktails. Im Sommer kann man im Barracuda auch Shishas rauchen.In der Bar finden regelmäßig Karaoke-Abende statt, außerdem werden Sportereignisse wie die Bundesliga, Champions League und Formel 1 übertragen.

Essen & Trinken

Bistro Pinot

Aschau im Chiemgau, Bayern

Das Bistro Pinot in Aschau serviert eine mediterrane, moderne Küche aus frischen Zutaten aus der Region.Auf der Speisekarte steht unter anderem Filet und Backerl vom Chiemgau-Rind, Seeteufel Medaillons oder als Dessert ein geeistes Pfirsichsüppchen. Außerdem gibt es eine Tageskarte mit Gerichten passend zur Saison. Zu den Gerichten kann man das passende Getränk von der ausgesuchten Weinkarte wählen.

Anzeige

-
-

-

-

Essen & Trinken

Bräu-Pfandl

Cham, Bayern

Das Restaurant und Steakhaus Bräu-Pfandl ist ein Betrieb der familiär geführt wird. Der Chef selbst ist der Koch des Hauses. Kulinarisch und geschmacklich sind hier keine Grenzen gesetzt, ob gut bürgerliche Küche, mediterrane oder asiatisch angehauchte Gerichte, Karl Breu lässt sich immer wieder neu inspirieren. Auf Top-Qualität und Regionalität der Lebensmittel wird bei der Familie geachtet.Außergewöhnliches trifft TraditionAuf der Steakkarte findet man ein Gericht mit Fleisch vom Wagyu-Rind, eine japanische Rinderrasse und teuerstes Hausrind der Welt, ebenso wie Gerichte für Fischliebhaber. Frischfisch wird zweimal die Woche geliefert, Hummer und Austern gibt es sogar direkt aus der eigenen Meerwasseranlage. Für Vegetarier ist bestens gesorgt mit kreativen Gerichten wie Breznknödel-Carpaccio mit Schnittlauchvinaigrette, geröstete Pfifferlinge und Salatblume. Wer gerne ohne viel Schnick-Schnack isst, der kann sich an Oma's Kalbspflanzerl an Natursoße und Kartoffelsalat gütlich tun.Die Gerichte gibt es zu durchaus moderaten Preisen, die Hauptgerichte der Tageskarte beginnen ab 7 €.

Essen & Trinken

Braugasthof Tittmoning

Tittmoning, Bayern

Im Braugasthof Tittmoning wird bereits seit 1750 eine gutbürgerliche Küche serviert. Auf der Speisekarte stehen traditionelle, bayerische Gerichte, die stets frisch zubereitet werden. Dazu gehören neben verschiedenen Salaten und Vorspeisen, Fleisch- und Frischgerichten auch regionale Spezialitäten wie Schweinebraten, Biergulasch oder Holzfällersteak. Außerdem gibt es eine Auswahl an Brotzeiten für den kleinen Hunger. Täglich wird zudem ein wechselndes Mittagessen mit drei Gängen zum Vorzugspreis angeboten.Der Braugasthof besitzt neben den gemütlichen Gasträumen auch einen Hof mit Biergartenatmosphäre, in dem man im Sommer sitzen kann. In der Gaststätte finden zudem regelmäßig kulturelle Veranstaltungen wie Theater, Liederabende und Lesungen statt.

Essen & Trinken

Bräustüberl Schloss Seefeld

Seefeld (Bayern), Bayern

Im historischen Gewölbe der einstigen Schlossbrauerei geht es bayerisch-gemütlich zu. Hier werden typische Spezialitäten und saisonale Gerichte wie Spargel oder Wild serviert. Ein Sudkessel erinnert noch an den einstigen Brauereibetrieb und sorgt zusätzlich für uriges Flair. Im Sommer ist auch der Biergarten im schönen Schlosshof geöffnet. Er besticht nicht nur durch das denkmalgeschützte Ambiente, sondern auch durch die Aussicht auf den Pilsensee.
...

Essen & Trinken, Highlight

Café Goldenes Kreuz

Regensburg, Bayern

Das Haus der WeltenburgerDas Café Goldenes Kreuz befindet sich in einem historischen Gebäudekomplex, der einst nicht nur aus einem Wohnhaus, sondern auch aus einer Kapelle bestand. Einige Gebäude stammen bereits aus dem 13. Jahrhundert und sind auf die ältesten Besitzer, die Familie Weltenburger zurück zu führen. Zu finden ist das Gebäude in der Regensburger Altstadt unweit des Donau-Ufers.Ein Gasthaus für KönigeBereits im 16. Jahrhundert änderte sich die Funktion von einem Wohnhaus in ein Gasthaus. Es beherbergte ebenso Kaiser und Könige wie Fürsten und Diplomaten. Die berühmtesten Gäste waren sicherlich Kaiser Franz Joseph, König Ludwig I. und Otto von Bismarck.Heute befindet sich in dem historischen Gebäude neben verschiedenen Geschäften auch das Hotel und Café Goldenes Kreuz.Historisches FlairIm Café Goldenes Kreuz kann man bis 14 Uhr frühstücken und für alle, die es richtig herzhaft mögen, gibt es kleine Tagesgerichte. Auch wenn es nur eine Tasse Kaffee ist, das Ambiente in der ehemaligen Kapelle ist auf jeden Fall einen Besuch wert.
...

Essen & Trinken

Café Höckh

Bad Tölz, Bayern

Tradition in Bad TölzDas Café im Hause Höckh besteht schon seit 100 Jahren und ist eine feste Institution auf der Tölzer Marktstraße. In der hauseigenen Konditorei werden die Kuchen, Torten und andere feine Süßwaren täglich frisch hergestellt, dazu gibt es Kaffee und Teesorten aus der ganzen Welt. In der Mittagszeit wird täglich ein wechselndes Mittagsmenü angeboten.Ursprünge aus dem Jahr 1352Die Ursprünge des Höckhen-Haus gehen bis ins Jahr 1352 zurück, in dem es an der Stelle des heutigen Cafés als Holzhaus errichtet wurde. Nach dem großen Brand, der die Stadt 1453 fast gänzlich auslöschte, wurde das Haus wieder aufgebaut, dieses Mal aus Stein. So steht es heute noch fast unverändert in Bad Tölz.{{gallery_1}} Von Generation zu GenerationDas schöne Haus in der Marktstraße ist seit rund 500 Jahren im Besitz der Familie Höckh, beziehungsweise deren Nachfahren - mittlerweile in der 13. Generation. Zunächst war das Haus eine Wachs- und Lebzelterei, später dann eine Weinwirtschaft und ein Gasthaus. Heute ist das Höckh-Haus ein gemütliches Café.Das Café Höckh als FilmkulisseBekannt wurde das Café Höckh vor allem durch die Serie "Der Bulle von Tölz". Dabei wurde es als Filmkulisse für das Haus des Prälaten Hinter genutzt.

Essen & Trinken

Café Pauli

Aschau im Chiemgau, Bayern

Im Biergarten des Café Pauli kann man sich herzhafte Brotzeiten, hausgemachte Kuchen, Kaffee und Eis unter schattenspendenden Kastanienbäumen schmecken lassen. Dank der Lage auf einem Höhenrücken hat man zudem einen schönen Blick auf die Chiemgauer Berge und die Kampenwand. Bei schlechtem Wetter kann man im gemütlichen Gastraum sitzen.Besonders für Familien mit Kindern lohnt die Einkehr im Café Pauli: Ein großer Spielplatz und ein kleiner Tierpark mit Streichelzoo sorgen für Unterhaltung bei den Kleinen. Hier kann man unter anderem Esel, Ponys, Hasen und Zwergziegen sehen. Dank der Randlage am Ortsrand von Aschau gibt es zudem keinen Durchgangsverkehr.
...

Essen & Trinken, Highlight

Café Vivarium

Höslwang, Bayern

Im Café Vivarium wird nach dem Motto "Iss dich fit" gekocht. Im Mittelpunkt der Speisekarte steht deshalb gesunde Ernährung mit fleischarmer und vollwertiger Kost.Für Gerichte wie Ziegenkäse-Apfelgratin auf Salat, Kräutergnocchi auf Blattspinat oder Jungbullen-Tafelspitz werden naturbelassene Produkte und Fleisch von biologischer Herkunft verwendet. Diese werden zu kreativen Schmankerln und vegetarischen Leckerbissen verarbeitet. Außerdem gibt es Süßspeisen und hausgemachten Kuchen.Jeden Sonntag ab 10 Uhr ist im Café Vivarium Familienbruch. Das Restaurant verfügt über einen Biergarten mit Kinderspielplatz.

Anzeige

-
-

-

-

Essen & Trinken

Café Weberhaus

Kaufbeuren, Bayern

Das Café am BrunnenMitten in der hübschen Altstadt von Kaufbeuren, direkt am Neptunbrunnen, befindet das Café Weberhaus. Bei schönem Wetter kann man auf der großen Terrasse draußen sitzen und dem Treiben auf der beliebten Kaiser-Max-Straße zuschauen.Alles, was das Herz begehrtDas traditionelle Kaffeehaus besteht schon seit 1876 hier und bietet alles, was Naschkatzen begehren. Neben einer großen Auswahl an Kuchen und Torten gibt es auch feine Pralinen, Gebäck, Schokolade und Eis. Auch eine kleine Speisekarte bietet das Weberhaus an. Das Kaffeehaus legt viel Wert auf gute Qualität und bestmögliche Verarbeitung der Produkte.Aus Tradition gutSeniorchef Ulrich Kraus arbeitet heute noch nach den alten Rezeptbüchern seines Großvaters und war bereits 1980 mit seinen Gebäck- und Pralinenkreationen Goldmedaillen-Gewinner bei der Internationalen Kocholympiade in Frankfurt. Auch bei vielen weiteren Kochkunst-Ausstellungen in Österreich, Luxemburg, Ungarn und Deutschland konnte er seither erfolgreich einige Goldmedaillen einheimsen.
...

Schlechtwetter Tipps, Essen & Trinken, Highlight

Erlebniswelt Lantenhammer Destillerie

Hausham, Bayern

Die Destillerie Lantenhammer im bayerischen Hausham am Schliersee ist eine der modernsten Destillerien Europas. Hier können Besucher in der Erlebniswelt hautnah miterleben, wie aus besten Früchten edle Tropfen wie traditionelle Obstbrände, Gin oder Rum werden.{{gallery_2}}Dem Geheimnis der Edeldestillate auf der SpurDer Erlebnisrundgang durch die Destillerie ist multimedial, interaktiv und die Besucher können sich dank des Konzepts der "Selfguided Tour" so viel Zeit nehmen, wie sie brauchen. Die Erlebniswelt teilt sich zunächst auf in drei Zauberwelten: den Shop mit magischer Abfüll- und Etikettieranlage, das Kino, wo man in einem Film unter anderem mehr über die Tradition der seit 1928 bestehenden Firma erfährt, und die Schatzkammer, wo die Sinne angesprochen werden. Anschließend geht es für den Besucher weiter durch die drei Bereiche Herstellung, Brennerei und Lagerung. Einen besonderen Stellenwert hat die Herstellung von Rum und Gin, denen eigene Themenräume gewidmet sind. Am Ende des Erlebnisrundgangs kann man dann auf Wunsch einige Spezialitäten der Destillerie Lantenhammer verkosten.Blick in die Tradition der Destillerie Lantenhammer © Lantenhammer Destillerie GmbHInformationen zum Besuch bei der Destillerie LantenhammerDie Erlebniswelt hat von Montag bis Samstag von 10 bis 18 Uhr geöffnet, eine Anmeldung ist nicht erforderlich, eine Reservierung aber erwünscht. Für den Rundgang benötigt man rund 1,5 Stunden. Gruppen ab acht Personen können auch eine individuelle, persönliche Führung buchen.Die Destillerie bietet außerdem regelmäßig Veranstaltungen an wie Themenabende oder "Nachts durch die Brennerei".
...

Essen & Trinken

Freihaus Brenner

Bad Wiessee, Bayern

Idyllisch im Grünen liegt die ehemalige Almhütte, das Freihaus Brenner. Nach mehr als 30 Jahren unter Leitung der Familie Brenner hat das Freihaus nun neue Betreiber und Familie Jäger führt das Traditionsunternehmen weiter. Das Freihaus ist seit jeher ein beliebtes Restaurant mit hervorragender Kulinarik.Haute Cuisine mit regionalen ProduktenIn mehreren stilvollen, rustikalen Räumen werden die Gäste mit einer gehobenen Küche verwöhnt. Die Gerichte sind meist regional, doch findet man auch Kreationen mit internationalem Einfluss. Viel wert legt der Chefkoch Dirk Welker auf die Frische der Zutaten. Zu Spezialitäten des Hauses gehören das glacierte Kalbshaxe genauso wie der hausgemachte bayerische Wurstsalat.Neben ausgewählten Weinen und Spirituosen gibt es auch Bier aus dem Herzoglichen Brauhaus Tegernsee. Im Sommer sollte man auf der See- oder Hausterrasse Platz nehmen, wo denen aus man einen herrlichen Blick auf die Berge und den Tegernsee hat.
...

Essen & Trinken

Gasthaus Fischerrosl

Münsing, Bayern

Direkt am Starnberger SeeDas Gasthaus Fischerrosl, mit dem gleichnamigen Restaurant, liegt direkt am Südufer des Starnberger Sees. Der zugehörige Ort ist St. Heinrich zwischen Münsing und Seeshaupt.Gemütliches AmbienteIm Restaurant erwartet die Gäste ein gehobenes, aber dennoch gemütliches Ambiente. Die angrenzende Terrasse bietet im Sommer die Möglichkeit, im Freien zu essen.Fisch in allen Variationen{{gallery_1}} Fisch und Meeresfrüchte dominieren die Speisekarte im Restaurant Fischerrosl. Ob als Vorspeise oder als Hauptgang, gedünstet oder gebraten - Fisch gibt es in allen Varianten. Für all diejenigen, die keinen Fisch mögen, gibt es auch Fleischgerichte und vegetarische Kreationen.

Essen & Trinken

Gasthaus Ratskeller

Aschau im Chiemgau, Bayern

Das Gasthaus Ratskeller in Aschau serviert traditionelle, bayerische Küche. Gegessen wird entweder in der neu renovierten Gaststube oder im schattigen Biergarten. Auf der Speisekarte stehen neben Fleischgerichten auch eine große Auswahl an Salaten. Zudem gibt es verschiedene Aktionstage mit speziellen Angeboten. So lädt der Hax'n-Tag jeden Mittwoch zum Haxnessen ein, während am Freitag die Grillspezialitäten im Angebot sind.
...

Essen & Trinken

Gasthaus zum Sünfzen

Lindau, Bayern

Das Gasthaus zum Sünfzen liegt mitten in Lindau, auf der Hinteren Insel. Errichtet wurde das Haus in der historischen Altstadt bereits im 14. Jahrhundert. Als Stammsitz der Patrizier war die Gaststätte damals von großer Bedeutung für die Stadt. Verköstigt wurden die Gäste im Sünfzen von Beginn an.Küche im alten StilAufgrund der Besonderheit des Hauses und der Verbindung zu den Patriziern gibt es im Gasthaus zum Sünfzen eine Patriziertafel. Dabei werden Gerichte aus sieben Jahrhunderten angeboten, die zuvor in mühevoller Arbeit ausgesucht wurden. So findet man auf der Speisekarte Ochsen-, Kalb- und Schweinefleisch, aber auch Wild- und Fischgerichte.
...

Essen & Trinken, Highlight

Gasthof Messerschmied Rottau

Grassau & Rottau, Bayern

Der Gasthof Messerschmied in Rottau blickt auf eine 150-jährige Geschichte zurück und serviert traditionelle, bayerische Kost. Dazu werden hauptsächlich Produkte aus der Region verwendet.Dafür wurde der Gasthof vom Bayerischen Staatsministerium im Wettbewerb "Bayerische Küche" und "Pflege der bayerischen Wirtshaustradition" ausgezeichnet. Auf der Speisekarte stehen neben Salaten, Pasta und vegetarischen Gerichten vor allem Deftiges und Fischspezialitäten. Außerdem gibt es Brotzeiten und Süßes. Im Sommer gibt es eine Saisonkarte mit wechselnden thematischen Gerichten. Wer möchte kann das Essen mit einem Schnaps aus der eigenen Schnapsbrennerei beschließen.Zum Gasthof gehört ein schöner Biergarten mit idyllischem Bachlauf und Spielplatz. Warme Küche wird von 11.30 bis 14 Uhr und von 17.30 bis 21 Uhr serviert, dazwischen gibt es eine Brotzeitkarte.

Essen & Trinken

Gasthof zur Post

Obing, Bayern

Der Gasthof "Zur Post" in Obing wird von John und Rita Gonzalves liebevoll betrieben. Regionale Gerichte und amerikanische Spezialitäten werden hier serviert: So gibt es unter anderem selbstgemachte Burger aus 100% Rindfleisch. In der Gaststätte selbst herrscht Pub-Atmosphäre, dazu tragen auch die Texas Hold'em-Abende bei, die jeden Freitag stattfinden. Außerdem werden regelmäßig Sportveranstaltungen übertragen.Im Biergarten des Gasthofs kann man bei schönem Wetter das Essen genießen. Hier gibt es einen Buchholzgrill, auf dem Grillwürste, Fleisch, Garnelenspieße und Gemüse gegrillt werden. Außerdem gibt es hier einen Kinderspielplatz.Die Post verfügt zudem über eine Kleinkunstbühne, auf der regelmäßig Veranstaltungen und Konzerte mit internationalen Stars, heimischen Musikern und Nachwuchsbands stattfinden.

Schön- und Schlechtwetter-Tipps in Bayern

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-