Cookie Consent by Privacy Policies website Ausflugsziele im Allgäu: Ausflüge und Sehenswürdigkeiten

Allgäu

Höhenausdehnung: 600 m bis 2657 m

Ausflüge im Allgäu

Ausflugsziele im Allgäu

...

Sport & Freizeit

ABC Alpspitz-Bade-Center

Nesselwang, Bayern

Das ABC Alpspitz-Bade-Center in Nesselwang bietet bei jedem Wetter einen tollen Badetag für die ganze Familie. Ob nun grenzenloser Spaß im frischen Nass oder Entspannung in der Saunalandschaft - hier findet jeder sein Lieblingsplätzchen.Die Wasserwelt - Badespaß für die ganze FamilieIm Innenbereich wartet ein 280 m² großes Erlebnisbecken mit Strömungskanal und massierenden Sprudelliegen auf die Besucher. Geübte Schwimmer ziehen im 25-Meter-Becken ihre Runden. Für Babys und Kleinkinder gibt es ein separates Becken mit Wasserrutsche, in dem sich die kleinen Badegäste bei warmen 32°C Wassertemperatur austoben können.Ein besonderes Highlight ist die verrückte Reifenrutsche "Crazy Bob". Auf 115 Metern Länge (ganz ohne Gefälle) geht es rasant mit Ein- oder Zweierbob-Reifen durch den Wildwasserkanal.Im Außenbereich gibt es einen 1.700 m² großen Naturbadesee. Hier wartet das Kinderspielschiff, auf dem die Kinder spielen und toben können. Außerdem befindet sich im Außenbereich noch ein Kinderbecken mit Erlebnisröhre, Wasserwehr und Wasserrad.Besonders angenehm ist ein Bad im 35°C warmen Heißwasser-Becken. Hier genießt man die wohlige Wärme und den herrlichen Ausblick. Vor allem am Abend - mit Blick auf den Sternenhimmel - ist das Heißwasser-Becken ein absoluter Genuss.Sauna und WellnessIn der großzügigen Saunalandschaft erwartet die Besucher ein vielfältiges Angebot an Saunen, Dampfbädern und Solarien. Besonders zu empfehlen ist die Allgäuer Stadlsauna und die neue Seesauna. Hier hat man einen tollen Panoramablick über den Naturbadesee und zur Alpspitze.Das Ruhehaus bietet Entspannung mit Panoramablick © Alpspitz-Bade-CenterAnschließend erfrischt man sich im Badesee und kann sich im Saunagarten oder Ruhehaus erholen. Das Ruhehaus verfügt über sehr großzügige Glasfronten. Dadurch hat man einen wunderschönen Ausblick auf den Garten und den Natursee. Eine Wohltat sind auch die Massagen und Wellness-Anwendungen durch die geschulten Hände der Masseure.Für das leibliche Wohl sorgt die Sauna-Bar, an der man sich mit Speisen und Getränken stärken kann. Ob gesund und leicht oder doch lieber deftig und kräftig - das Angebot ist vielseitig und bietet für jeden Gast die richtige Auswahl.
...

Essen & Trinken

Adlerkeller Kaufbeuren

Kaufbeuren, Bayern

Das älteste Lokal in der ersten Poststation KaufbeurensDas Historische Wirtshaus "Zum Adlerkeller" hat bereits eine über 200-jährige Geschichte, die sich bis in das Jahr 1802 zurückverfolgen lässt. Der Adlerkeller ist das älteste Lokal in Kaufbeuren und war nebenbei auch die erste Poststation, später Lohnkutscherei und dann die erste Tankstelle in Kaufbeuren. Nach vielen Umbauten übernahm Yvonne Rech 1980 die Leitung des Gasthauses und führt nun das Wirtshaus zusammen mit ihrem Mann Rudolf Mergenthaler mit ganz viel Leidenschaft und Herzblut.Eine der Top-Adressen BayernsIn den fast zwei Jahrhunderten blieb die solide Wirtshaustradition in den kaum veränderten Räumen erhalten. Auch der Name Adlerkeller wurde nie geändert. Schon mehrfach wurde das Wirtshaus mit Preisen ausgezeichnet und gehört zu den Top-Adressen in Bayern. Wiederholt erhielt der Adlerkeller die "Goldene Service-Krone Deutschland" für seinen exzellenten und freundlichen Service. Schon zum zweiten Mal erreichte das Wirtshaus beim Gastro- Award einen der vorderen Plätze – 2001 wurde die Wirtin sogar als "beste Gastronomin" des Münchner Umlands ausgezeichnet.Bei Sonne im BiergartenIm Sommer erwartet die Gäste ein typisch bayerischer Biergarten, der Platz für bis zu 250 Personen bietet. Hier kann man gemütlich unter Bäumen ein kühles Bier und die leckere Küche genießen. Die Speisekarte bietet regionale schwäbisch-bayerische Küche sowie Spare-Ribs, Pizzen und Chicken-Wings.Jazz im KellergewölbeUnbedingt einen Besuch wert ist auch der Musik- und Jazz Club Uncle Satchmo's im alten Kellergewölbe des Adlerkellers. Im einzigartigen Ambiente werden hier regelmäßig Veranstaltungen wie Live- Konzerte, Kleinkunst und Kabaretts veranstaltet.
...

Wandern & Bergsport

Aggenstein

Pfronten, Bayern

Der Aggenstein ist ein 1.985 m hoher Berg in den Allgäuer Alpen und befindet sich an der Grenze von Deutschland und Österreich zwischen Pfronten und dem Tannheimer Tal.Der markante Berg ist der höchste Gipfel und das Wahrzeichen Pfrontens und ein sehr beliebter Wanderberg. Besonders die Südwände des Aggenstein ziehen schon früh im Jahr die Kletterer an, da sie, bedingt durch ihre Lage, zu diesem Zeitpunkt oft schon schnee- und eisfrei und somit gut begehbar sind.Viele Wege führen zum GipfelDer Aggenstein bietet viele Aufstiegsrouten, teilweise ist die Auffahrt bzw. Weiterfahrt mit der Breitenberg-Bahn möglich. Der Gipfel des Aggenstein ist nicht ganz leicht zu erklimmen - die schroffen Felswände stellen zwar für geübte Kletterer kein Problem dar (eine Griffhilfe ist vorhanden), ungeübte Wanderer könnten von dem letzten Wegabschnitt allerdings überfordert sein.Hat man es zum Gipfel geschafft, so lässt die reizvolle Aussicht die Strapazen schnell vergessen. Bei schönem Wetter hat man vom Aggenstein aus einen wunderbaren Rundumblick auf Zugspitze, Gimpel, Rote Flüh, Hochvogel und den Hohen Ifen.Einkehrmöglichkeiten am AggensteinAuf 1.792 m Höhe liegt die Bad Kissinger Hütte. Hier kann man gemütlich einkehren und sich bei einer kleinen Brotzeit für den weiteren Weg stärken. Noch etwas höher, auf 1.838 m Höhe, liegt das Berggasthaus Ostlerhütte mit toller Sonnenterrasse und 360-Grad-Panoramablick.Zur Hochalphütte am Breitenberg gelangt man entweder zu Fuß (etwa 2 Stunden Gehzeit von Pfronten aus) oder lässt sich gemütlich von der Kabinenbahn hochgondeln. Von der Bergstation sind es noch rund 100 m Fußweg bis zur Hütte. Ebenfalls am Breitenberg liegt das Berghaus Allgäu. Auf 1.500 m Höhe, direkt an der Bergstation der Breitenberg-Bahn, genießt man auf der Sonnenterrasse Allgäuer und Tiroler Spezialitäten.Die oben genannten Hütten und Gasthäuser bieten auch Übernachtungsmöglichkeiten. Eine vorherige Zimmerreservierung ist gewünscht bzw. zu empfehlen.
...

Natur

Alatsee

Füssen, Bayern

Der Alatsee liegt im Allgäu südlich des Weißensees. Der kleine Bergsee hat eine Fläche von etwa 0,12 km² und befindet sich in einem Landschaftsschutzgebiet des Landkreises Füssen.Für Badenixen verfügt der See über zwei Badestrände: einen am Westufer und einen am Restaurant Alatsee.Sagen & MythenUm den See ragen sich zahlreiche Mythen. So erzählen die Bewohner, dass ein System aus unterirdischen Gängen sogar bis nach Österreich reiche und man beim Bau von Tunnels aufpassen müsse, nicht weggespült zu werden. Einer anderen Sage zufolge, leben im Alatsee verwunschene Frauen, die Männer zu sich in die Tiefe locken, um erlöst zu werden.
...

Sport & Freizeit

Allgäu Skyline Park

Bad Wörishofen, Bayern

Achterbahnfeeling vor AlpenpanoramaDer Allgäu Skyline Park ist ein beliebter Freizeitpark bei Bad Wörishofen im Landkreis Unterallgäu in Oberschwaben. Seit seiner Eröffnung 1999 hat sich der Park auf die dreifache Grundfläche vergrößert und besitzt mittlerweile mehr als 20 Hektar bebaute Fläche. Der Park bietet über 60 Fahrattraktionen und fast jedes Jahr kommen neue Highlights hinzu.Parkerweiterung mit zahlreichen neuen FahrgeschäftenIm Jahr 2017 war die für den Park größte Erweiterung der Fahrattraktionen seit der Eröffnung: So gibt es nun den Kids Spin, eine kleine Achterbahn speziell für junge Parkbesucher. Auf dem Sky Jump kann man völlig losgelöst die besten Trampolinsprünge machen. Eine zweite Wildwasserbahn im Bergwerkstil ist ebenfalls eröffnet. Im Zero Gravity verliert man buchstäblich den Boden unter den Füßen und wird nur durch die reinen Zentrifugalkräfte gehalten. Und dann gibt es noch den High Fly - mit 33 m Höhe die größte Überkopf-Schaukel in deutschen Freizeitparks!Ausgezeichnet - Bayern beliebter FreizeitparkDieser mehrfach ausgezeichnete Park - bester Freizeitpark Bayerns, TOP Familienpark, zweitbeste Gastronomie, bestes Preis-Leistungs-Verhältnis aller Freizeitparks in Europa - bietet über 60 Attraktionen für alle Altersgruppen und für jeden Geschmack.Ein besonderes Highlight für alle Adrenalin-Junkies ist das Sky Wheel, die höchste Überkopf-Achterbahn Europas. Nur von einem Hüftgurt gehalten, rast man aus fast 50 m Höhe kopfüber in die Tiefe. Also nichts für schwache Nerven! Weitere Adrenalinschübe gibt es im Sky Jet, Sky Shot oder mit dem Sky Dragster - einer Weltneuheit - bei dem man auf einer Art Motorrad über die Achterbahn rast, dabei jedoch selbst das Tempo bestimmt.Aber auch die vielen anderen Fahrgeschäfte sorgen für Bauchkribbeln, Spaß und Spannung. Egal ob Wildwasserbahn, ein 90 m Katapult-Schuss, das Riesenrad, Sky Twister, Riesenrad, das 4D-Kino, der größte Autoscooter Deutschlands oder magische Momente bei der Zauber Show - hier ist für jeden etwas dabei!FamilienspaßNatürlich kommen auch die kleinen Parkbesucher voll auf ihre Kosten. Viele Fahrgeschäfte und Attraktionen im Park sind speziell für kleine Kinder gemacht. Auf der Kindereisenbahn, in den Indianer-Kanus, im Streichelzoo oder auf dem Wasserspielplatz sind leuchtende Kinderaugen garantiert! Eine schöne Verschnaufpause bietet das Parkbähnchen: In einer gemütlich dahintuckernden Bimmelbahn geht es durch den Park, vorbei an den vielen Parkattraktionen und Fahrgeschäften.Der Park verbindet liebevoll High Tech mit Tradition und Nostalgie und überrascht mit sehr familienfreundlichen Preisen. Bereits mehrfach in Folge erhielt der Park von einem unabhängigen Freizeitpark-Tester-Team die Auszeichnung für das beste Preis-Leistungs-Verhältnis aller Freizeitparks in Europa.Gastronomie im ParkAuch für das leibliche Wohl ist hier bestens gesorgt. Die zahlreichen Restaurants, Imbisse und Shops lassen kaum Wünsche offen. Die Gastronomie im Park legt viel Wert darauf, Produkte von Lieferanten aus der Region zu verarbeiten und so den Besuchern ein reichhaltiges, frisches Angebot zu fairen Preisen anbieten zu können. Das gastronomische Angebot des Parks wurde ebenfalls bereits mehrfach ausgezeichnet - zuletzt in der Saison 2019.

Anzeige

-
-

-

-
...

Sehenswürdigkeiten

Allgäuer Bergbauernmuseum

Immenstadt, Bayern

Das Museum zum Mitmachen und BegreifenDas Allgäuer Bergbauernmuseum liegt im Ortsteil Diepholz bei Immenstadt auf einer Höhe von über 1.000 m und ist das höchstgelegene Freilichtmuseum Deutschlands. Das lebendige Museum ist wie ein Bergdorf angelegt und erzählt viel über das Leben im Allgäu, ein Leben mit und in den Bergen.Umgeben von traumhafter Kulisse, machen die Besucher eine kleine Zeitreise in eine Welt vor über 200 Jahren. Die historischen Gebäude dokumentieren anschaulich das entbehrungsreiche und teils schwere Leben der Allgäuer Bergbauern.Tiere hautnah erlebenMisten, füttern, melken, das Austreiben der Tiere auf die Weide, all das ist gerade für Kinder ein sehr schönes und besonderes Erlebnis. Ein aktiv bewirtschafteter Bauernhof ist Teil des Museums, Kinder können hier den Umgang mit den Hoftieren erleben. Alte Haustierrassen wie das Allgäuer Bergschaf, Sulmtaler Hühner und das Allgäuer Braunvieh, also Kühe, gehören zum Bauernhof dazu. Auch ein Imkerhaus mit Bienenstock gehört zur Anlage und kann besucht werden.{{gallery_1}} Spannendes und Interessantes zum Thema "Rund um die Kuh" und über die Milchwirtschaft wird gezeigt. Ein begehbarer Kuhmagen macht den Weg vom Gras zur Milch im wahrsten Sinne des Wortes erleb- und begreifbar. Highlight für die kleinen Bauern ist auch der Trettraktoren-Parcours, der Erlebnisspielplatz und das Hüpfen und Toben im Heu.Kräuterführung und KäsetourAber auch für Erwachsene gibt es viel zu sehen: den schön angelegten Bauerngarten und den Kräutergarten mit seinen vielen Wild- und Gartenkräutern, die früher von den Bergbauern als Tee, Salbe, Tinktur, Öl oder zum Räuchern verwendet wurden.Das Allgäuer Bergbauernmuseum bietet zudem interessante Themenkurse für erwachsene Besucher an wie "Allgäuer Küche", "Backen im Holzofen" oder auch "Buttern und Käsen für den Hausgebrauch". Die Kurse finden in Gruppen von jeweils maximal 15 Teilnehmern statt, es sind jeweils zwei bis drei Stunden Zeit einzuplanen.Im Museumsladen kann man regionale Produkte erwerben, z.B. Honig, Marmeladen und weitere Allgäu-Andenken. Zur Einkehr empfiehlt sich die historische "Höfle-Alpe" oder, nur rund 50 m vom Allgäuer Bergbauernmuseum entfernt, die Gaststube "DreiKäseHoch".
...

Wandern & Bergsport

Allgäuer Bergindianerland

Oberjoch, Bayern

Mit den Bergindianern auf Tour gehenEin Urlaub in Oberjoch hält auch für die Kleinen viele spannende und abwechslungsreiche Erlebnisse bereit. Die Allgäuer Bergindianer bieten ein tolles Programm angefangen von tollen Wanderungen auf den Spuren der Bergindianer, Bogenschießen im neuen 3-D Bogenparcours, Kletterkurse, Kriegsbemalung und Basteln von Indianerschmuck, und und und ...Das Programm{{gallery_1}} Die Kleinen schlüpfen in die Rolle einer Squaw oder eines Indianers und suchen verkleidet mit Kriegsbemalung und Federschmuck den Goldschatz. Sie schleichen am Bach entlang, vorbei an indianischen Zeichen und Tipis, stärken sich mit Zaubertrank, überqueren mit der Inka-Seilbahn den Silbersee und erzählen sich abends am Lagerfeuer bei leckeren Würstchen ihre Heldentaten.Im Bergindianer-Reservat wartet der 3-D Bogenparcours und lehrt die Kinder im traditionellen Bogenschießen. Die Ausrüstung wie Bogen, Pfeile, Arm- und Fingerschutz bekommt man vor Ort gestellt.Richtig und sicher KletternBei den Kletterkursen bekommen die Kinder erste Einblicke in Material- und Knotenkunde, Sicherungstechniken, freies Klettern am Fels und das Abseilen. Die Kletterkurse finden in einem der Klettergärten in der Umgebung von Oberjoch statt oder bei schlechtem Wetter in einer Kletterhalle.Das ganze Programm wird von qualifizierten Erlebnispädagogen und Bergführern gestaltet und betreut. Bei den meisten Programmpunkten ist der Treffpunkt an der Iselerbergbahn. Eine Voranmeldung ist erforderlich!
...

Essen & Trinken

Allgäuer Gebirgskellerei

Wertach, Bayern

Die Allgäuer Gebirgskellerei liegt mitten in Wertach und ist eine kleine Weinkellerei, die sich auf die Herstellung von besonderen Blüten-, Fruchtweine, Sekt und Champagner spezialisiert hat. Zur Herstellung werden ausschließliche regionale Rohstoffe ohne jegliche Zusatzstoffe verwendet.Kräuter & FrüchteDer Allgäuer Gebirgskräuterwein duftet und schmeckt nach dem Heu einer kräuterreichen, sonnigen Bergwiese. Intensiv ist auch das Duft- und Geschmackserlebnis beim Löwenzahnblütenwein, der mit einem leckeren Allgäuer Bergkäse besonders gut harmoniert. Auch die vielen anderen Blütenweine, wie der Holunderblütenwein, der Flieder- oder der Rosenblütenwein sind an Aromenvielfalt kaum zu überbieten.Auch die Beerenweine sind ein besonderes Geschmackserlebnis. Egal ob Himbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren oder Erdbeeren – alle Früchte stammen aus eigener Ernte oder aus Betrieben mit kontrolliertem Anbau und sind von hochwertiger Qualität.
...

Sport & Freizeit

Allgäuer Golf- und Landclub Ottobeuren

Ottobeuren, Bayern

Etwa 3 Kilometer von Ottobeuren befindet sich der Allgäuer Golf- und Landclub. Der Golfplatz ist Sommer wie Winter bespielbar, sofern kein Schnee liegt.Ideale Bedingungen für Einsteiger & ProfisDie 1984 erbaute, weitläufige 18- und 6-Loch-Anlage befindet sich in einem leicht hügeligen Gelände und bietet zahlreiche Wasserhindernisse und gut platzierte Bunker. Der Platz eignet sich für Anfänger ebenso wie für geübte Spieler. Mehrere erfahrene Golflehrer stehen auf dem Golfplatz die ganze Saison über zur Verfügung und helfen gerne, das Golfspiel zu erlernen oder zu verbessern.Ein großer Übungsbereich mit Golfschule und ein 6-Loch-Kurzplatz bieten zudem optimale Trainingsmöglichkeiten.Bei einem Drink auf der Sonnenterrasse des Clubhauses kann man den Tag erholsam ausklingen lassen.
...

Sport & Freizeit

Allgäulino

Wertach, Bayern

Schlechtwetterprogramm für Groß & Klein"Allgäulino" heißt das Zauberwort, das für strahlende Augen sorgt - und zwar nicht nur bei bewegungsfreudigen Kindern zwischen zwei und zwölf Jahren, sondern auch bei deren Eltern.HighlightsDer über 3.000 m² große Hallenspielplatz in Wertach besitzt ein Piratenschiff, eine fast zehn Meter hohe Drachenburg und viele Geräte zum Klettern, Toben, Rutschen und Hangeln.Man kann auch Karussell, Elektroauto oder Polizeimotorrad fahren und auf einem riesigen Trampolin hüpfen. So mancher jung gebliebene Erwachsene würde da am liebsten selbst mitmachen. Während die Kinder begeistert und vollauf beschäftigt sind, trinken die Eltern Kaffee, spielen Billard, Tischfußball oder Airhockey.
...

Sport & Freizeit

Alpenbad Pfronten

Pfronten, Bayern

Das Alpenbad - Sport, Spaß und ganz viel AussichtEinen schönen und erholsamen Badetag verspricht ein Besuch im Alpenbad Pfronten. Auf 25.000 m² Fläche wird eine ganze Reihe an Attraktionen geboten. Dank der besonderen Südhang-Lage hat man von den Schwimmbecken aus einen tollen Ausblick auf die Allgäuer Berge. Wegen seiner einzigartigen Lage und der beeindruckenden Aussicht gehört das Alpenbad Pfronten zu den schönsten Freibadanlagen im Allgäu.Komplettes Angebot innen & außen{{gallery_1}} Im Außenbereich gibt es ein 50 m langes Schwimmerbecken, ein Heißwasserbecken mit Massagedüsen, ein großes Nichtschwimmerbecken mit Felsenrutsche und Wildwasserkanal, einen Eltern-Kind-Bereich mit verschiedenen Spielattraktionen sowie eine großzügige Liegewiese zum Sonnen tanken.Bei schlechtem Wetter bietet der großzügige Hallenbadbereich ein Schwimmerbecken, eine Felsengrotte mit erfrischendem Kaltwasserfall und einen Eltern-Kind-Bereich mit lustigen Spieltieren. Für den perfekten Wasserspaß sorgt die 73 m lange Großwasserrutsche.Weiterer Service rund um das BadevergnügenIm Wintergarten gibt es eine großzügige Liegefläche zum Erholen und Ruhe genießen. In der Bikinibar stärkt man sich mit kleinen Snacks und Getränken. Zusätzlich gibt es noch einen Kiosk und die Alpenbad Lounge.Für Wellness und Erholung sorgt die großzügige Saunalandschaft mit Sauna, Dampfbad und Solarium. Täglich zwischen 17 und 21 Uhr wird der Saunabereich angeheizt.
...

Natur

Alpenwildpark Obermaiselstein

Obermaiselstein, Bayern

Ein Spaß für Jung und AltDer Alpenwildpark Obermaiselstein liegt in herrlicher Panoramalage auf einer Höhe von 1.020 m Höhe oberhalb von Obermaiselstein.In dem Wildgehege kann man hauptsächlich Tiere aus den Alpen bewundern. Hirsche, Gämse, Steinböcke, seltene Greifvöglel und ein handzahmer Fuchs kann man aus nächster Nähe betrachten.Jahr für Jahr bietet der Park für die Besucher interessante Neuheiten, schon allein weil der Wildbestand ständig erweitert wird. Wann hat man in der Natur schon mal die Gelegenheit, ein Hirschkalb beim Säugen oder einen Hirsch während der Brunftzeit hautnah zu erleben?Liebevolle Pflege Auch verletzte oder verwundetet Wildtiere werden hier aufgenommen und gepflegt und können teilweise später wieder ausgewildert werden.Im Sommer kann man hier einen herrlichen Tag inmitten der Natur verbringen und in aller Ruhe die Tiere beobachten. Bei den täglich wechselnden Erlebnisführungen durch den Wildpark erzählt man den Besuchern Interessantes und Wissenswertes über die Herkunft und die Lebensweise der Tiere im Park.Im Winter werden die Futterstellen durch Flutlicht ausgeleuchtet. Wenn der Park dann noch von einer Schneedecke bedeckt ist, erscheint hier alles fast märchenhaft. Auch die Wildfütterung des freilebenden Rotwilds im Winter ist eine besondere Attraktion. Zu der Fütterung kommen bis zu 60 Tiere aus den angrenzenden Wäldern zur Futterstelle. Bewundernswert ist dabei die besondere Vertrautheit des sonst so scheuen Rotwildes. Ein einmaliges Erlebnis!GastronomieAm Eingang zum Wildpark befindet sich noch eine rustikale Gastwirtschaft, die zur Einkehr einlädt. Hier kann man im Sommer schön im Freien sitzen und den schönen Ausblick auf die Allgäuer Berge genießen.

Anzeige

-
-

-

-

Essen & Trinken

Ambiente

Oberstaufen, Bayern

Hauben-Restaurant in OberstaufenDas Hauben-Restaurant Ambiente liegt im östlichen Teil von Oberstaufen. Seit mehr als 17 Jahren verwöhnt die Familie Zwick ihre Gäste auf höchstem Niveau.Hauben, Bestecke & DiamantenNeben der Allgäuer Gelassenheit erwartet die Besucher eine moderne und klassische Küche, die bereits zahlreiche Auszeichnungen bekam, darunter eine Haube, zwei Michelin Bestecke und zwei Varta Diamanten.Den Köchen zuschauenDas Highlight im Restaurant Ambiente ist die offene Showküche. Hier kann man den Köchen bei ihrer Arbeit zusehen und sich von der Frische und Qualität der Zutaten überzeugen.
...

Wandern & Bergsport

Anderl Heckmair Gedächtnis-Weg

Oberstdorf, Bayern

An der Bergstation der Söllereckbahn startet der Gedächtnispfad, der sich dem weltbekannten Bergsteiger Anderl Heckmair widmet. Der geborene Münchner lebte über 60 Jahre in Oberstdorf und war hier unter anderem als Berg- und Skiführer tätig.Pionier Anderl HeckmairInternational bekannt wurde Heckmair vor allem durch die Erstdurchsteigung der Eiger Nordwand, die ihm 1938 gemeinsam mit drei Kameraden gelang. Ihm zu Ehren heißt die Strecke, die die Gruppe nahm, noch heute Heckmair-Route. Auf dem Heckmair Gedächtnis-Weg informieren zahlreiche Tafeln über das Leben des Bergsteigers und seine Abenteuer, wie etwa die Expeditionen im Himalaya-Gebirge.WegverlaufDer Weg führt von der Söllereckbahn über 5,3 km bis zur Alpe Schlappold am Fellhorn. Für die Begehung braucht man rund 2,5 Stunden, dabei müssen 667 Höhenmeter bergauf zurückgelegt werden. Zurück zum Ausgangspunkt gelangt man mit dem Bus. Einkehren kann man unterwegs in der Sölleralpe, in der Schlappold Alpe oder an der Fellhornbahn Mittelstation.
...

Sport & Freizeit

Anton-Schmid-Hallenbad Marktoberdorf

Marktoberdorf, Bayern

Das Anton-Schmid-Hallenbad garantiert zu jeder Jahreszeit puren Badespaß und das zu familienfreundlichen Preisen.Das BadIm Innenbereich bietet das Bad ein 25 m langes Schwimm- und Sportbecken, ein Kinderbecken mit Elefantenrutsche und ein Babybecken mit Wasserpilz. Außerdem sorgen verschiedene Wasserspielgeräte für Abwechslung und Spaß.Der Außenbereich bietet eine große Liegewiese mit Strandliegen und Sonnenschirmen. Im beheizten Außenbecken gibt es Massagedüsen, Sprudelliegen, einen Strömungskanal, Wasserfontainen und einen Whirlpool. Die Kleinen können sich im separaten Kleinkindbecken mit Wasserpilz austoben.Zum Spielen an Land warten ein schöner Wasserspielplatz, Wippen und ein Beachvolleyball-Feld.Für das leibliche Wohl sorgt ein Bistro mit Terrasse. Hier können die Besucher sich mit einem kleinen Imbiss und leckeren Snacks stärken.Die SaunaIm Saunabereich gibt es ein breitgefächertes Angebot an verschiedenen Saunen und Dampfbäder sowie ein Saunahof zum Entspannen und Erholen.
...

Sehenswürdigkeiten

Archäologischer Park Cambodunum

Kempten, Bayern

Antike Siedlungen und Tempel mitten in KemptenKempten - zu römischer Zeit trug es den Namen Cambodunum - war einst das zivile Verwaltungszentrum und Sitz des Stadthalters der Provinz Rätien. Die Überreste der einstigen antiken Römersiedlung Cambodunum können im Archäologischen Park Cambodunum (APC) am Stadtrand von Kempten besichtigt werden. Der 1983 eröffnete Park gibt einen einmaligen Einblick in die Lebenswelt der Römer und deren Stadtleben vor über 2000 Jahren.Seit 1885 wurde der Park der im 1. Jahrhundert n. Chr. in Stein erbauten Römerstadt Cambodunum durch die vielen Ausgrabungen nach und nach erschlossen. Anhand begleitender Ausstellungen im Archäologischen Park kann der Besucher das Leben in dieser Römerstadt hautnah miterleben.Lebendiges Bild einer längst vergangenen ZeitGezeigt werden hier wiederhergestellte Gebäude der antiken Siedlung und es ist gelungen, ein lebendiges Bild der Anlage in der römischen Zeit nachzuzeichnen. Zu sehen sind der rekonstruierte gallorömische Tempelbezirk mit verschiedenen Tempelbauten und Altären aus Stein. Schautafeln und archäologische Fundstücke vervollkommnen das lebendige Bild des Tempelbezirks und der römischen Götterwelt.Forum und BasilikaDas Forum ist der interessanteste Baukomplex der Ausstellung: Hier sind die Grundmauern der Basilika zu sehen, dem damals wohl prachtvollsten Versammlungsraum der Stadt. Das Forumsgelände ist jederzeit frei zugänglich.Die "Kleinen Thermen" sind eines der frühesten bekannten Beispiele antiker Badegebäude nördlich der Alpen. In einem Ausstellungsgebäude kann man die originalen Grundmauern, Böden, Heizkeller und Kanäle der einstigen Thermenanlage besichtigen. Ein großes Gesamtmodell der Thermenanlage sowie Schautafeln zeigen eindrucksvoll das antike und römische Badewesen.Museumsshop und CaféDie Taberna am Tempelbezirk ist ein Museumsshop und ein kleines Café. Hier finden sich kleine römische Mitbringsel, Postkarten und Andenken oder man stärkt sich mit einem kleinen Imbiss und Getränken. Außerdem gibt es hier besondere Spezialitäten nach original römischem Rezept wie Honiglebkuchen oder Würzwein.
...

Sehenswürdigkeiten

Audi Arena Oberstdorf

Oberstdorf, Bayern

Eines der schönsten und modernsten Skisprungstadien der WeltDie Audi Arena liegt direkt unter dem Schattenberg und umfasst fünf Schanzen. Dies sind zum einen die Großschanzen HS 137 und HS 100 und 3 weitere Kleinschanzen. In der Audi Arena findet alljährlich Ende Dezember das Eröffnungsspringen der Internationalen Vierschanzentournee statt.{{gallery_1}} Im Februar 2005 wurden am Schattenberg die Sprungwettbewerbe im Rahmen der FIS Nordischen Ski-Weltmeisterschaften ausgetragen. Auch im Sommer finden zahlreiche Veranstaltungen im Stadion statt, wie z.B. der FIS Sommer Grand Prix in der Nordischen Kombination, der Adrenalin Day, das Open Air Kino und viele mehr. Außerdem besitzt das Stadion zahlreiche Tagungsräume und ein außergewöhnliches Outdoorangebot, wie beispielsweise den Skywalk-Kletterpark zwischen den beiden Großschanzen.Der SchanzenturmBesucher können bequem mit dem Aufzug auf den Schanzenturm gelangen und die grandiose Aussicht genießen. Vom Eingang führt ein kurzer Spaziergang entlang des Auslaufs zum Schrägaufzug. Mit diesem werden die 85 Höhenmeter hinauf zum Schanzentisch überwunden. Weiter geht's mit dem Lift auf den Sprungturm zur Panorama-Plattform mit herrlichem Blick auf Oberstdorf und die umliegende Berglandschaft.
...

Essen & Trinken

Baldauf Sennerei Grünenbach

Grünenbach, Bayern

Käsen seit 1862Die Baldauf Sennerei Grünenbach steht für Allgäuer Käsetradition seit 1862. Als damals die Milchwirtschaft im Allgäu Einzug hielt, war Martin Baldauf einer der Ersten, der den hergestellten Emmentaler vermarktete und so zum Käsehändler wurde. Heute wird im Familienbetrieb bereits in der fünften Generation Käse hergestellt.Biokäse ohne ZusatzstoffeFür die Herstellung der verschiedenen Käsesorten werden nur beste Rohmilch und saftige Kräuter- und Wiesenblumen verwendet. Produziert wird in den drei kleinen Dorfsennereien auch heute noch nach traditioneller Rezeptur und ohne künstliche Zusatzstoffe.In der Baldauf Sennerei kann man dem Käsemeister Franz Horn bei seiner Arbeit zuschauen und sehen, wie aus Milch Käse wird. Geduldig beantwortet er die Fragen der Besucher.Qualität zeichnet sich ausDass hier die Qualität stimmt, zeigen auch die zahlreichen Urkunden und Medaillen, mit denen die Sennerei jährlich ausgezeichnet wird. Außerdem hat die Baldauf Sennerei mit Franz Horn Deutschlands ersten Käsemeister mit Olympischen Medaillen, die er für die hervorragende Qualität seiner Käsespezialitäten bekommen hat.
...

Sehenswürdigkeiten

Bauernhausmuseum s'Huimatle

Oberstaufen, Bayern

Leben und Arbeiten im 17. JahrhundertDas Bauernhaus-Museum s'Huimatle ist in einem über 300 Jahre alten Bauernhaus untergebracht. 1975 kaufte der Heimatverein Thalkirchdorf das Anwesen. Nach der Restaurierung wurde 1979 das Bauernhausmuseum eröffnet. Das Museum befindet sich im Ortsteil Knechtenhofen, rund 3 Kilometer von Oberstaufen entfernt.Bauernhaus als MuseumIn diesem mit sehr viel Liebe eingerichteten Bauernhaus aus dem 17. Jahrhundert lernt der Besucher viel über Leute, Gebräuche und Handwerk unserer Vorfahren und das damalige Leben. Von der Küche über die große Stube bis hin zum Schlafzimmer sind die Räume aufwendig und möglichst originalgetreu eingerichtet. Im Stall sind alte Werkzeuge und Geräte ausgestellt.Im Obergeschoss findet man einem Webstuhl und verschiedene Geräte zur Flachsverfeinerung. Auch eine Schuster- und Sattlerwerkstatt sind dargestellt. Im Keller befindet sich eine komplett eingerichtete Käseküche mit Käseformen und Rührkübel.
...

Wandern & Bergsport

Bayerisch-Schwäbischer Jakobsweg

Weiler-Simmerberg, Bayern

Wandern und Pilgern auf Apostel Jakobus' SpurenDer Jakobsweg geht zurück auf Jakobus, einer der zwölf Apostel Jesu, der als Missionar nach Spanien kam. Nach seinem Tod 44 n. Chr. in Jersualem kam sein Leichnam auf wundersame Weise nach Spanien. Seine dortige Grabstätte geriet jedoch in Vergessenheit, bis diese im 9. Jahrhundert wiederentdeckt wurde. Seit diesem Zeitpunkt besuchen Pilger aus der ganzen Welt das Grab in Santiago de Compostela.Jakobus wird als Nationalheiliger Spaniens und Schutzherr der Pilger verehrt. 1987 erklärte der Europarat den spanischen Abschnitt des Jakobus-Pilgerwegs, den "Camino de Santiago", zum ersten europäischen Kulturweg. Mittlerweile pilgern jährlich rund 200.000 Menschen entweder den ganzen Weg oder nur den Abschnitt durch Spanien. Unterwegs erhält man an einzelnen Stationen Stempel für den Pilgerausweis. Am Ziel in Santiago de Compostela erhalten die Pilger eine Urkunde.Fernwanderweg von 309 Kilometern LängeDer Bayerisch-Schwäbische Jabobusweg verläuft durch die Ortsmitte Simmerbergs weiter auf der Rieder Straße nach Weiler. In Weiler gibt es zwei Möglichkeiten, dem Weg weiter zu folgen. Entweder man wandert über Lindenberg nach Lindau oder über Scheidegg und Möggers nach Bregenz. Sowohl von Bregenz als auch von Lindau führt der Weg über den Bodensee und weiter durch die Schweiz, bis die Pilger über die Via Podiensis das Zentralmassiv in Frankreich durchqueren.Der Wegabschnitt "Bayerisch-Schwäbischer Jakobsweg" hat eine Gesamtlänge von 309 Kilometern. Das Pilgerabzeichen des Jakobweges ist die Jakobsmuschel, die auch als Markierung des Wanderweges dient.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-