Cookie Consent by Privacy Policies website Ausflugsziele in Deutschland: Ausflüge und Sehenswürdigkeiten

Ausflüge in Deutschland

Ausflüge in Baden-Württemberg
Ausflüge in Bayern

Ausflugsziele in Deutschland

...

Sport & Freizeit

ABC Alpspitz-Bade-Center

Nesselwang, Bayern

Das ABC Alpspitz-Bade-Center in Nesselwang bietet bei jedem Wetter einen tollen Badetag für die ganze Familie. Ob nun grenzenloser Spaß im frischen Nass oder Entspannung in der Saunalandschaft - hier findet jeder sein Lieblingsplätzchen.Die Wasserwelt - Badespaß für die ganze FamilieIm Innenbereich wartet ein 280 m² großes Erlebnisbecken mit Strömungskanal und massierenden Sprudelliegen auf die Besucher. Geübte Schwimmer ziehen im 25-Meter-Becken ihre Runden. Für Babys und Kleinkinder gibt es ein separates Becken mit Wasserrutsche, in dem sich die kleinen Badegäste bei warmen 32°C Wassertemperatur austoben können.Ein besonderes Highlight ist die verrückte Reifenrutsche "Crazy Bob". Auf 115 Metern Länge (ganz ohne Gefälle) geht es rasant mit Ein- oder Zweierbob-Reifen durch den Wildwasserkanal.Im Außenbereich gibt es einen 1.700 m² großen Naturbadesee. Hier wartet das Kinderspielschiff, auf dem die Kinder spielen und toben können. Außerdem befindet sich im Außenbereich noch ein Kinderbecken mit Erlebnisröhre, Wasserwehr und Wasserrad.Besonders angenehm ist ein Bad im 35°C warmen Heißwasser-Becken. Hier genießt man die wohlige Wärme und den herrlichen Ausblick. Vor allem am Abend - mit Blick auf den Sternenhimmel - ist das Heißwasser-Becken ein absoluter Genuss.Sauna und WellnessIn der großzügigen Saunalandschaft erwartet die Besucher ein vielfältiges Angebot an Saunen, Dampfbädern und Solarien. Besonders zu empfehlen ist die Allgäuer Stadlsauna und die neue Seesauna. Hier hat man einen tollen Panoramablick über den Naturbadesee und zur Alpspitze.Das Ruhehaus bietet Entspannung mit Panoramablick © Alpspitz-Bade-CenterAnschließend erfrischt man sich im Badesee und kann sich im Saunagarten oder Ruhehaus erholen. Das Ruhehaus verfügt über sehr großzügige Glasfronten. Dadurch hat man einen wunderschönen Ausblick auf den Garten und den Natursee. Eine Wohltat sind auch die Massagen und Wellness-Anwendungen durch die geschulten Hände der Masseure.Für das leibliche Wohl sorgt die Sauna-Bar, an der man sich mit Speisen und Getränken stärken kann. Ob gesund und leicht oder doch lieber deftig und kräftig - das Angebot ist vielseitig und bietet für jeden Gast die richtige Auswahl.
...

Wandern & Bergsport

Abenteuerpark Schloss Lichtenstein

Lichtenstein, Baden-Württemberg

Direkt neben dem Schloss Lichtenstein liegt der Abenteuerpark Lichtenstein mit seinen elf Kletterparcours mit mehr als 230 Stationen.Elf Parcours sorgen für AbwechslungDie elf Parcours des Parks haben unterschiedliche Höhen und Schwierigkeitsstufen: Die einfacheren Strecken wie "Schloss-Schenke" oder "Pagenweg" sind bereits für Kinder ab sechs Jahren geeignet, für die anspruchsvolleren Parcours wie "Zum Schlossgespenst" oder “Labyrinth” muss man dagegen viel Kraft, Ausdauer und Koordination mitbringen und mindestens 16 Jahre alt sein. Pro Parcours benötigt man etwa 30 bis 60 Minuten. Die Höhe variiert je nach Parcours zwischen 3 und 18 Metern. In diesen luftigen Höhen dürfen sich Kletterfreudige auf schwingende Seile, wackelnde Hängebrücken und andere lustige Parcours-Elemente freuen.  Bei dem schwierigsten Parcours, der “Folterkammer”, werden Kletterer herausgefordert, einen 8m weiten Sprung bis zur nächsten Plattform zu bewältigen, weshalb man für diesen Parcours noch eine zusätzliche Einführung benötigt und mindestens 18 Jahre alt sein muss.Sicherheit im Abenteuerpark LichtensteinVor dem Losklettern erhalten Besucher des Abenteuerparks eine Sicherheitseinweisung durch einen Mitarbeiter. Dabei lernt man alle wichtigen Handgriffe und Sicherungstechniken. Dank des Sicherungssystems ist man die ganze Zeit im Park über eine Laufrolle an einem Führungsseil gesichert. Die Besucher werden vor Ort mit  Kletterhelmen ausgestattet. Aus Hygienegründen muss darunter ein Tuch getragen werden, dies kann man entweder vor Ort kaufen oder von zuhause mitbringen.TeamtrainingTeamgeist und Kooperation lassen sich trainieren! Für diesen Zweck gibt es im Abenteuerpark Schloss Lichtenstein spezielle Teamparcours mit Niedrig- und Hochseilaufgaben. So können hier beispielsweise Schulkassen oder Firmengruppen teilnehmen, um ihr Zusammengehörigkeitsgefühl zu stärken und durch das gemeinsame Lösen von Aufgaben Vertrauen zueinander aufbauen. Die Aufgaben werden von erfahrenen Trainern erstellt und während des Kletterns von ihnen angeleitet.Geburtstag feiern im AbenteuerparkJunge Abenteurer ab 8 Jahren haben auch die Möglichkeit, ihren Geburtstag im Abenteuerpark zu feiern. Hier kann man gemeinsam auf “Schatzsuche” gehen, und insgesamt 2,5 bis 3 Stunden durch die Parcours klettern. Kinder bis 10 Jahre benötigen einen Betreuer an ihrer Seite, ältere Kinder dürfen auch alleine losziehen.

Natur

Achental

Schleching, Bayern

Das Achental ist ein Gebirgstal im Chiemgau, das sich von der österreichischen Grenze bis zum Chiemsee zieht. Durchflossen wird das Tal von der Tiroler Ache, die auf österreichischer Seite Großache genannt wird.Zum Achental gehören unter anderem die Gemeinden Schleching, Marquartstein, Grassau und Übersee. Im Achental gibt es zahlreiche Wandertouren und Radwege, von gemütlichen, ebenen Wegen im Tal bis zur alpinen Bergtour auf die umliegenden Gipfel. Der Achental-Radweg führt von Schleching bis zum Chiemsee und ist dank geringer Steigungen auch für Familien geeignet.Auf der Tiroler Ache kann man Kanu oder Kajak fahren, gemütlich mit dem Schlauchboot paddeln oder abenteuerlustig durch die Entenlochklamm raften.
...

Sport & Freizeit

Action & Fun

Bad Tölz, Bayern

Abwechslungsreiches Aktiv-ProgrammDer erfahrene Veranstalter Action- und Funtours in Bad Tölz bietet seit 25 Jahren Outdoor-Sport- und Freizeittouren an: Isar-Rafting, Canyoning, Rodeln, Flussfahrten, Kanutouren, Paragleiten, Hochseilgarten, Bike-Ausflüge - das ist nur ein kleiner Ausschnitt aus dem abwechslungsreichen Programm, das der Veranstalter für Einzelpersonen und Gruppen anbietet.Hier stehen der Gast und das sportliche Naturerlebnis im Mittelpunkt. Im Outdoor-Center in Bad Tölz erwarten den Sportler und Outdoorfan Erlebnisse, die nichts zu wünschen übrig lassen: Sport- und Gruppenprogramme, Kombitouren mit Rad, Boot und Planwagen oder lustige Gaudi-Touren. Von Halb- oder Ganztagesprogrammen bis zu ganzen Erlebnisswochenenden - der Spezialreiseveranstalter bietet jede Menge Spaß und Action in der Natur.
...

Wandern & Bergsport

Action Forest

Titisee-Neustadt, Baden-Württemberg

SeiltänzerfeelingIm Hirschbühl, einem Wäldchen bei Titisee, lockt der Hochseilgarten Action Forest mit Nervenkitzel. Balancegefühl und das Bekämpfen von Höhenangst lassen sich hier gut trainieren – sprich: wie man mit guter Karabinersicherung den "inneren Angsthasen" überlistet. Nahrung kriegt der dennoch genug. Fünf unterschiedlich schwere Kletter- Parcours bietet die Anlage. In 6 m Höhe über schmale Bretter oder gar nur Seile zu balancieren gehört hier zu den leichteren Übungen. 12 m höher – auf schwankenden Planken, kaum einen Halt für die Hände – sieht die Sache noch mal anders aus. Auch Kondition ist hierbei gefragt. Bei der Kraxelei kann sich durchaus ein primatenhaftes Hochgefühl einstellen..

Anzeige

-
-

-

-
...

Essen & Trinken

Adlerkeller Kaufbeuren

Kaufbeuren, Bayern

Das älteste Lokal in der ersten Poststation KaufbeurensDas Historische Wirtshaus "Zum Adlerkeller" hat bereits eine über 200-jährige Geschichte, die sich bis in das Jahr 1802 zurückverfolgen lässt. Der Adlerkeller ist das älteste Lokal in Kaufbeuren und war nebenbei auch die erste Poststation, später Lohnkutscherei und dann die erste Tankstelle in Kaufbeuren. Nach vielen Umbauten übernahm Yvonne Rech 1980 die Leitung des Gasthauses und führt nun das Wirtshaus zusammen mit ihrem Mann Rudolf Mergenthaler mit ganz viel Leidenschaft und Herzblut.Eine der Top-Adressen BayernsIn den fast zwei Jahrhunderten blieb die solide Wirtshaustradition in den kaum veränderten Räumen erhalten. Auch der Name Adlerkeller wurde nie geändert. Schon mehrfach wurde das Wirtshaus mit Preisen ausgezeichnet und gehört zu den Top-Adressen in Bayern. Wiederholt erhielt der Adlerkeller die "Goldene Service-Krone Deutschland" für seinen exzellenten und freundlichen Service. Schon zum zweiten Mal erreichte das Wirtshaus beim Gastro- Award einen der vorderen Plätze – 2001 wurde die Wirtin sogar als "beste Gastronomin" des Münchner Umlands ausgezeichnet.Bei Sonne im BiergartenIm Sommer erwartet die Gäste ein typisch bayerischer Biergarten, der Platz für bis zu 250 Personen bietet. Hier kann man gemütlich unter Bäumen ein kühles Bier und die leckere Küche genießen. Die Speisekarte bietet regionale schwäbisch-bayerische Küche sowie Spare-Ribs, Pizzen und Chicken-Wings.Jazz im KellergewölbeUnbedingt einen Besuch wert ist auch der Musik- und Jazz Club Uncle Satchmo's im alten Kellergewölbe des Adlerkellers. Im einzigartigen Ambiente werden hier regelmäßig Veranstaltungen wie Live- Konzerte, Kleinkunst und Kabaretts veranstaltet.
...

Radsport

Adventure Bikepark Bad Wildbad

Bad Wildbad im Schwarzwald, Baden-Württemberg

Einer der größten Bikeparks in DeutschlandAuf dem Sommerberg in Bad Wildbad finden Biker ein perfektes Areal um ihrem Sport zu frönen. Ob DirtJump, Biker-X, Dual-Slalom, North-Shore-Trail, Freeride- oder Downhillstrecken oder auch der Übungsparcours für Anfänger, hier wird jeder Biker die passende Herausforderung finden. Insgesamt sechs Strecken von 250 Metern bis 1,7 km Länge und Höhenunterschieden von fünf Metern bis 220 Metern gibt es auf dem Sommerberg zu befahren.Die StreckenWackenhut Star Trail: Dieser Trail wird als mittelschwer eingestuft, ist 1.400 Meter lang und beträgt 167 Höhenmeter. Die Strecke ist eine Art GoPro-Freeride, in der Jumps eingebaut sind, durch die man lange in Der Luft bleibt und dennoch gut abrollen kann. Einsteiger können diese Strecke auch schon ausprobieren, da alle potentiell kritischen Elemente gut umfahrbar sind.Rock Solid Freeride: Auch diese Strecke in der Wolfsschlucht wird als mittelschwer eingestuft, beträgt eine Länge von 1.600 Meter und 154 Höhenmeter. Sie wurde kürzlich mit einigen neuen Features versehen.Epic Downhill: Diese Strecke mit einer Länge von 1.900 Metern und beeindruckenden 296 Höhenmetern wird als sehr schwer eingestuft. Mit einem Gefälle bis zu 53% wurden hier bis 2014 verschiedene Downhill-Rennen und die Deutsche Meisterschaft ausgetragen. Durch kurvige und teils steinige Waldwege schlängelt sich dieser Trail durch den Wald und bereitet Erfahrenen viel Freude.Die heftigste DH Strecke Deutschlands!? The struggle is real!
...

Sport & Freizeit

Adventure Mini Golf

Bad Peterstal-Griesbach, Baden-Württemberg

Adventure Mini Golf ist eine besondere Art des Minigolfs in Oberharmersbach. Die 18 Bahnen des Parks sind abwechslungsreicher und größer als beim klassischen Minigolf und widmen sich verschiedenen Themen, zudem ist der Park nach Feng Shui-Richtlinien angelegt. Für Verköstigung sorgt die Gartenwirtschaft und ein Kiosk mit Snacks, Eis und Getränken.Die Bahnen des Adventure Mini GolfAuf einer Fläche von 3.200 m² verteilen sich die 18 Bahnen der Anlage, die regionale Orte und Begebenheiten darstellen. So gibt es beispielsweise Bahnen mit dem Namen Siebentäler-Weg, Brandenkopf oder Hamersbach, die Naturdenkmäler in der Umgebung darstellen. Außerdem gibt es eine Bahn, auf der man um Kuhfladen herum spielen muss, eine Bahn mit Duftspirale, die den Geruchssinn anregt, und eine Wackelbahn, bei der die gesamte Bahn ins Wanken gerät.
...

Sport & Freizeit

Affenberg Salem

Uhldingen-Mühlhofen, Baden-Württemberg

Der Affenberg ist ein Tierpark und liegt westlich von Salem am Bodensee. Er besteht aus dem größten Affenfreigehe in Deutschland: Insgesamt leben hier rund 200 Berberaffen auf einer Fläche von 200 Hektar Wald.Die Affen leben in freier NaturDie Affen können auf dem Gelände fast wie in freier Natur leben. Sie sind nicht durch Käfige von den Besuchern getrennt, beim Besuch ist man mitten unter den Tieren.Nur rund ein Drittel des Parks ist für die Öffentlichkeit zugänglich, im Rest finden die Affen einen ruhigen Rückzugsort. Der Affenberg ist nicht nur eine Besucherattraktion, sondern auch eine bedeutende Forschungsstation.Ein Rundweg führt durch den Park, mehrmals täglich gibt es Fütterungen, bei denen die Pfleger Interessantes über die Affen berichten.Wer zusätzlich noch einen kleinen Adrenalin-Kick möchte, kann die Affen auch auf einer Höhe von bis zu 12 Metern auf dem ca. 250 Meter langen Baumwipfelpfad (Treewalk) besuchen. Mit etwas Glück kann man die Tiere von hier aus durch die Bäume klettern sehen. Elf Hängebrücken und zwölf Plattformen führen abenteuerliche Besucher durch den Wald. Eine spezielle Ausrüstung oder Kletterkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Baumwipfelpfad ist rein optional zubuchbar, selbstverständlich bietet auch der Rundweg schöne Begegnungen mit den Affen.Baumwipfelpfad am Affenberg Salem Bodensee (youtube.com)VIP-ErlebnisFür besonders Interessierte gibt es auch die Möglichkeit, einen VIP-Besuch zu buchen. Dieser bietet den Vorteil, dass man den Affenberg betreten darf, bevor dieser offiziell die Türen für reguläre Besucher öffnet. Ausgerüstet mit Forscherkleidung und einem Fernglas darf man einen professionellen Guide zu einer Fütterung der Affen begleiten und bei dieser auch selbst mithelfen. Zudem lernen VIP-Besucher mehr über die Unterscheidung der verschiedenen Affenarten und deren Verhalten.Am Affenberg leben noch weitere TiereZum Affenberg gehört eine Damwildanlage und eine Storchenstation, in der rund 50 Störche leben. Außerdem gibt es einen Weiher mit verschiedensten Wasservögeln und Karpfen. Auch für die Störche und das Damwild gibt es regelmäßige Fütterungen, bei letzteren dürfen Besucher sogar selbst das Futter, welches kostenfrei vom Park zur Verfügung gestellt wird, verabreichen.SchnitzeljagdFür Hobbydetektive gibt es auch die Möglichkeit, an einer Schnitzeljagd am Affenberg teilzunehmen, bei der die verschwundene Affenprinzessin “Amia” gefunden werden soll. Die Suche wird mit einer App begleitet, welche man bei Google Play oder im App Store kostenlos downloaden kann. Hier können interessante Aufgaben gelöst werden, während man den Affenberg und dessen Tiere besser kennenlernt.FotowettbewerbEin weiteres Mitmachangebot ist der Fotowettbewerb, bei dem Besucher ihre schönsten Tierbilder per Mail an den Affenberg Salem schicken können. Jeden Monat werden die besten drei Bilder mit tollen Preisen belohnt und mit etwas Glück sogar in den Jahreskalender mit aufgenommen, um von den Fans des Affenbergs bestaunt zu werden.Rund um den Besuch am AffenbergIm über 200 Jahre alten Mendlishauser Hof ist eine Hofschenke mit einem schönen Selbstbedienungs-Biergarten untergebracht. Hier gibt es leckere Gerichte, kalte Getränke und natürlich Kaffee und Kuchen. Nebenan befindet sich ein Abenteuerspielplatz. Außerdem gibt es einen Souvenirladen, in dem man Mitbringsel und Infomaterial zu den Affen erstehen kann.
...

Wandern & Bergsport

Aggenstein

Pfronten, Bayern

Der Aggenstein ist ein 1.985 m hoher Berg in den Allgäuer Alpen und befindet sich an der Grenze von Deutschland und Österreich zwischen Pfronten und dem Tannheimer Tal.Der markante Berg ist der höchste Gipfel und das Wahrzeichen Pfrontens und ein sehr beliebter Wanderberg. Besonders die Südwände des Aggenstein ziehen schon früh im Jahr die Kletterer an, da sie, bedingt durch ihre Lage, zu diesem Zeitpunkt oft schon schnee- und eisfrei und somit gut begehbar sind.Viele Wege führen zum GipfelDer Aggenstein bietet viele Aufstiegsrouten, teilweise ist die Auffahrt bzw. Weiterfahrt mit der Breitenberg-Bahn möglich. Der Gipfel des Aggenstein ist nicht ganz leicht zu erklimmen - die schroffen Felswände stellen zwar für geübte Kletterer kein Problem dar (eine Griffhilfe ist vorhanden), ungeübte Wanderer könnten von dem letzten Wegabschnitt allerdings überfordert sein.Hat man es zum Gipfel geschafft, so lässt die reizvolle Aussicht die Strapazen schnell vergessen. Bei schönem Wetter hat man vom Aggenstein aus einen wunderbaren Rundumblick auf Zugspitze, Gimpel, Rote Flüh, Hochvogel und den Hohen Ifen.Einkehrmöglichkeiten am AggensteinAuf 1.792 m Höhe liegt die Bad Kissinger Hütte. Hier kann man gemütlich einkehren und sich bei einer kleinen Brotzeit für den weiteren Weg stärken. Noch etwas höher, auf 1.838 m Höhe, liegt das Berggasthaus Ostlerhütte mit toller Sonnenterrasse und 360-Grad-Panoramablick.Zur Hochalphütte am Breitenberg gelangt man entweder zu Fuß (etwa 2 Stunden Gehzeit von Pfronten aus) oder lässt sich gemütlich von der Kabinenbahn hochgondeln. Von der Bergstation sind es noch rund 100 m Fußweg bis zur Hütte. Ebenfalls am Breitenberg liegt das Berghaus Allgäu. Auf 1.500 m Höhe, direkt an der Bergstation der Breitenberg-Bahn, genießt man auf der Sonnenterrasse Allgäuer und Tiroler Spezialitäten.Die oben genannten Hütten und Gasthäuser bieten auch Übernachtungsmöglichkeiten. Eine vorherige Zimmerreservierung ist gewünscht bzw. zu empfehlen.
...

Natur

Alatsee

Füssen, Bayern

Der Alatsee liegt im Allgäu südlich des Weißensees. Der kleine Bergsee hat eine Fläche von etwa 0,12 km² und befindet sich in einem Landschaftsschutzgebiet des Landkreises Füssen.Für Badenixen verfügt der See über zwei Badestrände: einen am Westufer und einen am Restaurant Alatsee.Sagen & MythenUm den See ragen sich zahlreiche Mythen. So erzählen die Bewohner, dass ein System aus unterirdischen Gängen sogar bis nach Österreich reiche und man beim Bau von Tunnels aufpassen müsse, nicht weggespült zu werden. Einer anderen Sage zufolge, leben im Alatsee verwunschene Frauen, die Männer zu sich in die Tiefe locken, um erlöst zu werden.
...

Sport & Freizeit

AlbThermen Bad Urach

Bad Urach, Baden-Württemberg

Die AlbThermen in Bad Urach bieten in sechs verschiedenen Becken Entspannung im Thermal-Mineralwasser, eine Saunawelt mit sieben unterschiedlichen Saunen, ein Wellnessbereich, ein Massage-Center und ein Fitnessangebot im Kanto Sports.Thermenbereich in Bad UrachIm Thermenbereich warten verschiedene Becken auf die Besucher: Ein 34°C warmes Innenbecken, ein 32°C warmes Außembecken mit Massagedüsen und Blick auf die umgebende Landschaft und ein kleines Außenbecken mit Sprudelliegen und 38°C warmem Wasser. Dazu kommen verschiedene Wellness-Einrichtungen: eine textile Sauna und ein textiles Dampfbad, eine Waldlounge, ein kühler Wasserfall, die Infrarot-Albsonne und eine Hüle - eine kleiner Pool mit Lichtvorhang.Saunawelt in den AlbThermen3.000 m² groß ist die Saunawelt in den AlbThermen. Hier können Besucher zwischen sieben verschiedenen Saunen wählen, darunter beispielsweise eine Finnische Sauna und ein Brechelbad. Abkühlen kann man in der Eisgrotte, in den Eisnebelduschen und in den Tauchbecken.Weitere Angebote in den AlbThermen Bad UrachZu den AlbThermen gehört ein Massagebereich, in dem man verschiedene Wellness-Angebote buchen kann. Außerdem gibt es mit dem Kanto Sports ein Fitnessbereich mit vielen Kursen und Trainingsgeräten.

Anzeige

-
-

-

-
...

Sport & Freizeit

Alexbad

Bad Alexandersbad, Bayern

Im ALEXBAD erwartet euch ein besonderes Panoramabad mit Saunabereich, ein Trainingspark mit modernen Geräten und ein breites Angebot an Therapie- und Wohlfühlbehandlungen. Das Mineral- und Moorheilbad in Bad Alexandersbad bietet Erholung und Entspannung in stilvoller Architektur, die die Landschaft des Fichtelgebirges nachempfindet.Panoramabad & SaunabereichDas Panoramabad verfügt über 300 m² Wasserfläche und drei unterschiedlich warme Becken. Entspannung bieten drei Ruhewürfel mit Panoramaliegen und ein Saunabereich mit finnischer Sauna, Sanarium® und Dampfbad. Das Kaminzimmer lädt zum Entspannen ein.Wohltuende AnwendungenDas ALEXBAD ist ein Treffpunkt für Gesundheitsbewusste, Erholungssuchende und Patienten. Der Trainingspark ermöglicht ein ganzheitliches Gesundheitstraining. Ein umfangreiches Angebot an Bädern, Packungen, Massagen und Kosmetikbehandlungen sorgt für Wohlfühlmomente. Entspannt bei einem Cleopatrabad, einer Aromaölmassage oder Fußreflexzonenmassage. Im ALEXBAD tankt ihr Kraft und stärkt euch für die Herausforderungen des Alltags.
...

Natur

Allerheiligen Wasserfälle

Baiersbronn, Baden-Württemberg

Die Wasserfälle Allerheiligen gehören zu den größten Wasserfällen im Schwarzwald. Hier stürzt der Lierbach über mehrere Stufen rund 100 Meter hinab ins Tal. Der Wasserfall wurde erst 1840 durch Leitern und Treppen zugänglich gemacht und kann heute gefahrlos besucht werden.Wasserfall und Klosterruine {{gallery_0}} Die Wasserfälle liegen rund 10 km nördlich von Oppenau in der Nähe der frühgotischen Klosterruine Allerheiligen. Erreichbar ist die Sehenswürdigkeit unter anderem von der Schwarzwaldhochstraße aus, es gibt mehrere Parkplätze. Vom unteren Parkplatz führt ein Rundwanderweg zum Wasserfall, dem Kloster und zurück zum Ausgangspunkt. Außerdem liegen die Wasserfälle und das Kloster am Sagenrundweg, auf dem man mehr über die Mythen erfährt, die sich rund um die geheimnisvollen Fälle und das verfallene Kloster gebildet haben. Vom Kloster sind heute noch Teile des Langhauses, der Vorhalle, der Sakristei und des Kreuzgangs erhalten.
...

Sport & Freizeit

Allgäu Skyline Park

Bad Wörishofen, Bayern

Achterbahnfeeling vor AlpenpanoramaDer Allgäu Skyline Park ist ein beliebter Freizeitpark bei Bad Wörishofen im Landkreis Unterallgäu in Oberschwaben. Seit seiner Eröffnung 1999 hat sich der Park auf die dreifache Grundfläche vergrößert und besitzt mittlerweile mehr als 20 Hektar bebaute Fläche. Der Park bietet über 60 Fahrattraktionen und fast jedes Jahr kommen neue Highlights hinzu.Parkerweiterung mit zahlreichen neuen FahrgeschäftenIm Jahr 2017 war die für den Park größte Erweiterung der Fahrattraktionen seit der Eröffnung: So gibt es nun den Kids Spin, eine kleine Achterbahn speziell für junge Parkbesucher. Auf dem Sky Jump kann man völlig losgelöst die besten Trampolinsprünge machen. Eine zweite Wildwasserbahn im Bergwerkstil ist ebenfalls eröffnet. Im Zero Gravity verliert man buchstäblich den Boden unter den Füßen und wird nur durch die reinen Zentrifugalkräfte gehalten. Und dann gibt es noch den High Fly - mit 33 m Höhe die größte Überkopf-Schaukel in deutschen Freizeitparks!Ausgezeichnet - Bayern beliebter FreizeitparkDieser mehrfach ausgezeichnete Park - bester Freizeitpark Bayerns, TOP Familienpark, zweitbeste Gastronomie, bestes Preis-Leistungs-Verhältnis aller Freizeitparks in Europa - bietet über 60 Attraktionen für alle Altersgruppen und für jeden Geschmack.Ein besonderes Highlight für alle Adrenalin-Junkies ist das Sky Wheel, die höchste Überkopf-Achterbahn Europas. Nur von einem Hüftgurt gehalten, rast man aus fast 50 m Höhe kopfüber in die Tiefe. Also nichts für schwache Nerven! Weitere Adrenalinschübe gibt es im Sky Jet, Sky Shot oder mit dem Sky Dragster - einer Weltneuheit - bei dem man auf einer Art Motorrad über die Achterbahn rast, dabei jedoch selbst das Tempo bestimmt.Aber auch die vielen anderen Fahrgeschäfte sorgen für Bauchkribbeln, Spaß und Spannung. Egal ob Wildwasserbahn, ein 90 m Katapult-Schuss, das Riesenrad, Sky Twister, Riesenrad, das 4D-Kino, der größte Autoscooter Deutschlands oder magische Momente bei der Zauber Show - hier ist für jeden etwas dabei!FamilienspaßNatürlich kommen auch die kleinen Parkbesucher voll auf ihre Kosten. Viele Fahrgeschäfte und Attraktionen im Park sind speziell für kleine Kinder gemacht. Auf der Kindereisenbahn, in den Indianer-Kanus, im Streichelzoo oder auf dem Wasserspielplatz sind leuchtende Kinderaugen garantiert! Eine schöne Verschnaufpause bietet das Parkbähnchen: In einer gemütlich dahintuckernden Bimmelbahn geht es durch den Park, vorbei an den vielen Parkattraktionen und Fahrgeschäften.Der Park verbindet liebevoll High Tech mit Tradition und Nostalgie und überrascht mit sehr familienfreundlichen Preisen. Bereits mehrfach in Folge erhielt der Park von einem unabhängigen Freizeitpark-Tester-Team die Auszeichnung für das beste Preis-Leistungs-Verhältnis aller Freizeitparks in Europa.Gastronomie im ParkAuch für das leibliche Wohl ist hier bestens gesorgt. Die zahlreichen Restaurants, Imbisse und Shops lassen kaum Wünsche offen. Die Gastronomie im Park legt viel Wert darauf, Produkte von Lieferanten aus der Region zu verarbeiten und so den Besuchern ein reichhaltiges, frisches Angebot zu fairen Preisen anbieten zu können. Das gastronomische Angebot des Parks wurde ebenfalls bereits mehrfach ausgezeichnet - zuletzt in der Saison 2019.
...

Sehenswürdigkeiten

Allgäuer Bergbauernmuseum

Immenstadt, Bayern

Das Museum zum Mitmachen und BegreifenDas Allgäuer Bergbauernmuseum liegt im Ortsteil Diepholz bei Immenstadt auf einer Höhe von über 1.000 m und ist das höchstgelegene Freilichtmuseum Deutschlands. Das lebendige Museum ist wie ein Bergdorf angelegt und erzählt viel über das Leben im Allgäu, ein Leben mit und in den Bergen.Umgeben von traumhafter Kulisse, machen die Besucher eine kleine Zeitreise in eine Welt vor über 200 Jahren. Die historischen Gebäude dokumentieren anschaulich das entbehrungsreiche und teils schwere Leben der Allgäuer Bergbauern.Tiere hautnah erlebenMisten, füttern, melken, das Austreiben der Tiere auf die Weide, all das ist gerade für Kinder ein sehr schönes und besonderes Erlebnis. Ein aktiv bewirtschafteter Bauernhof ist Teil des Museums, Kinder können hier den Umgang mit den Hoftieren erleben. Alte Haustierrassen wie das Allgäuer Bergschaf, Sulmtaler Hühner und das Allgäuer Braunvieh, also Kühe, gehören zum Bauernhof dazu. Auch ein Imkerhaus mit Bienenstock gehört zur Anlage und kann besucht werden.{{gallery_1}} Spannendes und Interessantes zum Thema "Rund um die Kuh" und über die Milchwirtschaft wird gezeigt. Ein begehbarer Kuhmagen macht den Weg vom Gras zur Milch im wahrsten Sinne des Wortes erleb- und begreifbar. Highlight für die kleinen Bauern ist auch der Trettraktoren-Parcours, der Erlebnisspielplatz und das Hüpfen und Toben im Heu.Kräuterführung und KäsetourAber auch für Erwachsene gibt es viel zu sehen: den schön angelegten Bauerngarten und den Kräutergarten mit seinen vielen Wild- und Gartenkräutern, die früher von den Bergbauern als Tee, Salbe, Tinktur, Öl oder zum Räuchern verwendet wurden.Das Allgäuer Bergbauernmuseum bietet zudem interessante Themenkurse für erwachsene Besucher an wie "Allgäuer Küche", "Backen im Holzofen" oder auch "Buttern und Käsen für den Hausgebrauch". Die Kurse finden in Gruppen von jeweils maximal 15 Teilnehmern statt, es sind jeweils zwei bis drei Stunden Zeit einzuplanen.Im Museumsladen kann man regionale Produkte erwerben, z.B. Honig, Marmeladen und weitere Allgäu-Andenken. Zur Einkehr empfiehlt sich die historische "Höfle-Alpe" oder, nur rund 50 m vom Allgäuer Bergbauernmuseum entfernt, die Gaststube "DreiKäseHoch".
...

Wandern & Bergsport

Allgäuer Bergindianerland

Oberjoch, Bayern

Mit den Bergindianern auf Tour gehenEin Urlaub in Oberjoch hält auch für die Kleinen viele spannende und abwechslungsreiche Erlebnisse bereit. Die Allgäuer Bergindianer bieten ein tolles Programm angefangen von tollen Wanderungen auf den Spuren der Bergindianer, Bogenschießen im neuen 3-D Bogenparcours, Kletterkurse, Kriegsbemalung und Basteln von Indianerschmuck, und und und ...Das Programm{{gallery_1}} Die Kleinen schlüpfen in die Rolle einer Squaw oder eines Indianers und suchen verkleidet mit Kriegsbemalung und Federschmuck den Goldschatz. Sie schleichen am Bach entlang, vorbei an indianischen Zeichen und Tipis, stärken sich mit Zaubertrank, überqueren mit der Inka-Seilbahn den Silbersee und erzählen sich abends am Lagerfeuer bei leckeren Würstchen ihre Heldentaten.Im Bergindianer-Reservat wartet der 3-D Bogenparcours und lehrt die Kinder im traditionellen Bogenschießen. Die Ausrüstung wie Bogen, Pfeile, Arm- und Fingerschutz bekommt man vor Ort gestellt.Richtig und sicher KletternBei den Kletterkursen bekommen die Kinder erste Einblicke in Material- und Knotenkunde, Sicherungstechniken, freies Klettern am Fels und das Abseilen. Die Kletterkurse finden in einem der Klettergärten in der Umgebung von Oberjoch statt oder bei schlechtem Wetter in einer Kletterhalle.Das ganze Programm wird von qualifizierten Erlebnispädagogen und Bergführern gestaltet und betreut. Bei den meisten Programmpunkten ist der Treffpunkt an der Iselerbergbahn. Eine Voranmeldung ist erforderlich!
...

Essen & Trinken

Allgäuer Gebirgskellerei

Wertach, Bayern

Die Allgäuer Gebirgskellerei liegt mitten in Wertach und ist eine kleine Weinkellerei, die sich auf die Herstellung von besonderen Blüten-, Fruchtweine, Sekt und Champagner spezialisiert hat. Zur Herstellung werden ausschließliche regionale Rohstoffe ohne jegliche Zusatzstoffe verwendet.Kräuter & FrüchteDer Allgäuer Gebirgskräuterwein duftet und schmeckt nach dem Heu einer kräuterreichen, sonnigen Bergwiese. Intensiv ist auch das Duft- und Geschmackserlebnis beim Löwenzahnblütenwein, der mit einem leckeren Allgäuer Bergkäse besonders gut harmoniert. Auch die vielen anderen Blütenweine, wie der Holunderblütenwein, der Flieder- oder der Rosenblütenwein sind an Aromenvielfalt kaum zu überbieten.Auch die Beerenweine sind ein besonderes Geschmackserlebnis. Egal ob Himbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren oder Erdbeeren – alle Früchte stammen aus eigener Ernte oder aus Betrieben mit kontrolliertem Anbau und sind von hochwertiger Qualität.
...

Sport & Freizeit

Allgäuer Golf- und Landclub Ottobeuren

Ottobeuren, Bayern

Etwa 3 Kilometer von Ottobeuren befindet sich der Allgäuer Golf- und Landclub. Der Golfplatz ist Sommer wie Winter bespielbar, sofern kein Schnee liegt.Ideale Bedingungen für Einsteiger & ProfisDie 1984 erbaute, weitläufige 18- und 6-Loch-Anlage befindet sich in einem leicht hügeligen Gelände und bietet zahlreiche Wasserhindernisse und gut platzierte Bunker. Der Platz eignet sich für Anfänger ebenso wie für geübte Spieler. Mehrere erfahrene Golflehrer stehen auf dem Golfplatz die ganze Saison über zur Verfügung und helfen gerne, das Golfspiel zu erlernen oder zu verbessern.Ein großer Übungsbereich mit Golfschule und ein 6-Loch-Kurzplatz bieten zudem optimale Trainingsmöglichkeiten.Bei einem Drink auf der Sonnenterrasse des Clubhauses kann man den Tag erholsam ausklingen lassen.
...

Essen & Trinken

Allgäuer Hof

Ulm, Baden-Württemberg

Dieses Gebäude hat eine tief verwurzelte Tradition. Es wird bereits 1644 in einem Kaufbrief genannt. Müllern, Bierbrauern und Fuhrleuten gehörte es und war als Gärtnerei und Schnapsbrennerei bekannt. Das Haus diente einst Allgäuer Donauflößern als Herberge. Heute ist es Ulms Erstes Pfannkuchenhaus'.

Kostenlose Kataloge

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-