Cookie Consent by Privacy Policies website Urlaub im Bregenzerwald

Bregenzerwald

Höhenausdehnung: 600 m - 2100 m
Wanderer genießt den Ausblick über den Bregenzerwald
Wandern in Damüls-Faschina  © Damüls Faschina Tourismus / Lukas Holland
Vollbild
Helmut Düringer - Bregenzerwald Tourismus
Kanisfluh mit Blick auf Mellau  © Helmut Düringer - Bregenzerwald Tourismus
Vollbild
Familienwanderung am Hochhäderich
Hochhäderich  © Johannes Fink / Bregenzerwald Tourismus
Vollbild
Auffahrt mit der Mellaubahn
Moderne Gondel in Mellau  © Alex Kaiser / Bregenzerwald Tourismus
Vollbild
Abstieg von der Mohnenfluh
Trailrunner im Bregenzerwald  © Bregenzerwald Tourismus / Johannes Fink
Vollbild
Georunde Rindberg in Sibratsgfäll
Georunde Rindberg in Sibratsgfäll  © Alex Kaiser / Bregenzerwald Tourismus
Vollbild
Biker im Bregenzerwald
Mountainbiken im Bereich Diedamskopf  © Sebastian Stiphout - Bregenzerwald Tourismus
Vollbild
Damüls ist der höchstgelegene Urlaubsort zwischen dem Bregenzerwald und dem Großen Walsertal
Mountainbiken in Damüls  © Sebastian Stiphout - Bregenzerwald Tourismus
Vollbild
Golfpark Bregenzerwald
Golfen im Bregenzerwald  © Vorarlberg Tourismus / Matthias Rhomberg
Vollbild
Herbstwanderung auf den Bullerschkopf
Herbstwanderung auf den Bullerschkopf  © Bregenzerwald Tourismus / Nora Fröhlich
Vollbild
Sonnenaufgang am Kanisfluh
Sonnenaufgang  © Bregenzerwald Tourismus / Michael Meusburger
Vollbild
Ausblick über die Region Bregenzerwald
Paragleiten  © Ian Ehm
Vollbild
Radweg Bregenzerwald
Radweg Bregenzerwald  © Bregenzerwald Tourismus / Benjamin Schlachter
Vollbild
Abends am Lustenauer Ries in Sibratsgfäll
Wandern bei Abendstimmung  © Alex Kaiser / Bregenzerwald Tourismus
Vollbild
Wandern in Damüls Faschina
Wandern in Damüls Faschina  © Damüls - Faschina Tourismus / Tom Klocker
Vollbild
Käsekeller in der Käsestraße Bregenzerwald /
Käsekeller in der Käsestraße Bregenzerwald  © Ludwig Berchtold, Vorarlberg Tourismus
Vollbild
Wandern im Naturpark Nagelfluhkette
Naturpark Nagelfluhkette  © Alex Kaiser / Bregenzerwald Tourismus
Vollbild
Georunde Rindberg in Sibratsgfäll
Georunde Rindberg in Sibratsgfäll  © Alex Kaiser / Bregenzerwald Tourismus
Vollbild
Sonnenaufgang am Kanisfluh
Sonnenaufgang am Kanisfluh  © Bregenzerwald Tourismus / Michael Meusburger
Vollbild
Staudammbauen an der Bregenzer Ach
Familie an der Bregenzer Ach  © Bregenzerwald Tourismus / Johannes Fink
Vollbild

Wetter in Au im Bregenzerwald

Heute, 31.03.2025
Wetter
Temperatur
Niederschlagswahrscheinlichkeit
Niederschlagswahrsch.
Früh
2°C
90 %
Mittag
3°C
85 %
Abend
2°C
85 %
Unterkunft-Empfehlung
...
Wellnesshotel Warther Hof

 Warth, Vorarlberg, Österreich
 Internet  Nichtraucher  Haustiere erlaubt  Sauna  Pool  TV

ab 169,-€

-
-

-

-

Anzeige

Webcams im Bregenzerwald

Bergstation am Schetteregg

 k.A.

Gasthof Alpenrose in Alberschwende

 k.A.

Anzeige
Alle Webcams zur Ferienregion Bregenzerwald

Ferienregion Bregenzerwald

Bregenzerwald - Facettenreiche Ferienregion für Naturgenießer

Familienwanderung am Hochhäderich© Johannes Fink / Bregenzerwald Tourismus

Der Bregenzerwald ist eine Region im westlichsten Bundesland Österreichs, Vorarlberg. Das Gebiet ist längst kein Wald mehr, sondern voller grüner Hügel, Almen und Flusstäler mit gebirgiger Kulisse. Ursprünglich war der Bregenzerwald ein üppiger Wald, der jedoch durch intensive Landwirtschaft ab dem Jahr 1000 einer Graslandschaft gewichen ist. Südöstlich der Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz erstreckt sich das 550 km² große Paradies für Naturgenießer und Aktivsportler.

Das alpine Bregenzerwaldgebirge, das bis ins Rheintal reicht, ist nicht deckungsgleich mit der Vorarlberger Region Bregenzerwald, überschneidet sich aber weitgehend. In der Ferienregion Bregenzerwald befinden sich 22 Dörfer, die rund 30.000 Menschen beherbergen. Bezau wird traditionell als Hauptort der Region angesehen und beeindruckt – wie einige andere Ortschaften auch – mit kulturellen Höhepunkten.

Wasser, Erde und Luft spüren

Wandern, Mountainbiking und Klettern gehören im Bregenzerwald zu den beliebtesten Aktivitäten in der herrlichen Natur, sind aber längst nicht mehr der einzige Freizeitspaß. Paragliding, Funkajak oder Höhlentouren erwarten abenteuerlustige Urlauber.

Beim Wandern und Radfahren den Bregenzerwald entdecken

Biker im Bregenzerwald© Sebastian Stiphout - Bregenzerwald Tourismus

Mehr als 1.500 km Wanderwege führen durch die malerische Landschaft. Darunter auch kreative Themenwege wie etwa eine Rundwanderung durch das Quelltuff-Gebiet von Lingenau oder der Themenweg Alpgang mit 14 beschilderten Stationen, die Einblick in die Alpwirtschaft gewähren.

Radfahrer können in verschiedenen Dörfern Räder ausleihen, die Täler erkunden und die Fahrräder an einem anderen Standort wie Egg, Bezau, Mellau, Bizau oder Schoppernau zurückgeben. Mountainbiker finden herausfordernde Bergstrecken. Eine gemütlichere Runde mit dem Mountainbike führt von Egg über Großdorf und den Ebenwald. Einige Routen inkludieren Entdeckungsfahrten mit den Bergbahnen.

Hoch hinaus und ins kühle Nass abtauchen

Als Fluggebiet mit günstiger Thermik und Hangaufwind wird der Bregenzerwald auch von Paragleitern sehr geschätzt. Niedere und Diedamskopf gelten hierfür als gute Tipps.

Wassersportler kommen Mitte Juni besonders auf ihre Kosten, wenn die Wälder Kajak Tage stattfinden und zahlreiche Wildwasserpaddler in die Region kommen. Bei Andelsbuch begeistert ein Aqua Hochseilgarten in der Schlucht über der Bregenzer Ach mit Klettersteigen, Seilbahnen und Flying Fox Stationen.

Klettersteige in verschiedenen Schwierigkeitsgraden sind im Bregenzerwald zahlreich vorhanden. Der Klettergarten Bürstweg begeistert zwischen Lech und Warth mit fast 30 Routen. In Schrofenwies in Warth bietet der Klettergarten Schwierigkeitsgrade 4 bis 9 und geführte, sichere Klettersteige für Kinder. Ebenso interessant sind der Abenteuerpark Schröcken und der Waldseilgarten in Damüls. Im Sommer bietet unter anderem das Freibad Egg, Waldbad Schoppernau oder das Schwimmbad in Hittisau angenehme Erfrischung und Spaß.

Faszinierende Höhlen und erholsame Moorbäder

Ein spannendes Urlaubserlebnis ist eine geführte Höhlentour in die Schneckenlochhöhle. Mit zur Verfügung gestellter Ausrüstung starten die "Höhlenforscher" in Schönenbach und erkunden das Innere des Berges. Auch im Höhlenpark am Klausenstein bei Bezau kann verschiedene Höhlen entdecken und vom Klausohüttle aus hat man einen tollen Blick über den Naturpark.

Wer nach sportlicher Betätigung Erholung sucht, ist mit dem Moorbad Sibratsgfäll gut beraten. Zwei Moorbecken und – in der Sommersaison – auch ein Natur-Wasserbecken laden zum Eintauchen ein. In Krumbach werden geführte und interessante Moorwanderungen angeboten, ebenso durch das Naturerlebnis Holdamoos bei Au oder auf dem Barfußweg im Bizauer Obermoos.

Auf den Spuren der Geschichte wandern

Rundwege durch mehrere Dörfer geben Einblick in Traditionen und Kultur der Region. Je nach Tour führen die Wege in einer bis vier Stunden durch Au, Schoppernau, Mellau, Bizau, Bezau, Reuthe, Andelsbuch, Schwarzenberg, Egg oder Lingenau. Infosäulen erläutern handwerkliche, ökologische oder künstlerische Details. Für kulinarisch Interessierte sind spezielle Wanderungen mit Verköstigungsstationen empfehlenswert. Im Alpgebiet von Mellau beginnt eine Tour mit einer gemütlichen Seilbahnfahrt, Ausblick auf imposante Felswände und einem deftigen Bergfrühstück. Alpengasthäuser am Weg servieren den Wanderern regionale Köstlichkeiten.

Die sogenannte Käsestraße Bregenzerwald ist durch einen Zusammenschluss von rund 200 Wirten und Handwerkern entstanden und der traditionellen Käseproduktion gewidmet. Dazu gehört etwa ein Käsekeller in Lingenau, wo tausend Laibe Bergkäse reifen. In Egg können Gäste in einem Sennkurs selbst Frischkäse herstellen. Anfang September bis Ende Oktober locken Bauernmärkte mit Köstlichkeiten in Schwarzenberg. Für den Eigenbedarf und als hochwertiges Mitbringsel sind Weine und Sennereiprodukte direkt von Bauern und in verschiedenen Läden erhältlich. Besonders der Bergkäse ist bei Gourmets über die Grenzen hinweg bekannt.

Wandern im Naturpark Nagelfluhkette© Alex Kaiser / Bregenzerwald Tourismus

Historische Museen und kunstvolle Sakralbauten

Das erste und einzige Frauenmuseum Österreichs befindet sich in Hittisau und ist der internationalen Frauengeschichte sowie dem Kulturschaffen von Frauen gewidmet. Ebenfalls einzigartig ist die Juppenwerkstatt in Riefensberg, in der die Besucher die jahrhundertelange Tradition des Trachtenmachens im Bregenzerwald anhand von historischen Maschinen und Ausstellungsstücken ansehen können.

Mesmers Stall ist ein landwirtschaftliches Museum in Alberschwende und das Egg Museum ist das ältestes Museum der Talschaft, das sich mit Handwerk befasst. Im Heimatmuseum Bezau, das in einem typischen Bregenzerwald Wohnhaus eingerichtet wurde, sind Trachten, kunstvolle Möbel und sakraler Kunstwerke ausgestellt. Die Pfarrkirche St. Jakobus in Reuthe oder die Pfarrkirche Heilige Drei Könige in Hittisau beeindrucken mit Fresken und stammen aus dem Spätmittelalter.

Ausflugsziele rund um den Bregenzerwald

Ein schöner Ausflug für die ganze Familie ist eine Fahrt mit der historischen Bregenzerwaldbahn. Die Museums- und Schmalspurbahn befährt 5 km der historischen Verbindung von Bezau nach Bregenz.

Durch die Nähe zur Landeshauptstadt Bregenz ist ein Ausflug in die Kulturstadt am Bodensee lohnenswert. Von Mitte Juli bis Mitte August locken vor allem die berühmten Bregenzer Festspiele zur gigantischen Seebühne und zum Bregenzer Festspielhaus.

Ein sehenswertes Ausflugsziel ist südlich von Bregenz, die Ruine der Burg Hohenbregenz am Pfänder. Der Aufstieg zu der Burg aus dem 11. Jahrhundert beginnt in Gebhardsberg und belohnt mit einem weitreichenden Ausblick über alpine Berge und den Bodensee.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2025

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps im Bregenzerwald

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Sport & Freizeit

...
Outdoorsport Warth

Bregenzerwald, Vorarlberg

Sehenswürdigkeiten

...
Sacré Coeur Riedenburg

Bregenzerwald, Vorarlberg

Wandern & Bergsport

...
Pfänder

Bregenzerwald, Vorarlberg

Wandern & Bergsport

...
Damülser Rundkurs

Bregenzerwald, Vorarlberg

Wandern & Bergsport

...
Aqua Hochseilgarten

Bregenzerwald, Vorarlberg

Natur

...
Großer Widderstein

Bregenzerwald, Vorarlberg

Sehenswürdigkeiten

...
vorarlberg museum

Bregenzerwald, Vorarlberg

Sehenswürdigkeiten

...
Burg Hohenbregenz

Bregenzerwald, Vorarlberg

Sehenswürdigkeiten

...
Kunsthaus Bregenz

Bregenzerwald, Vorarlberg

Sehenswürdigkeiten

...
Pfarrkirche St. Gallus

Bregenzerwald, Vorarlberg

Sehenswürdigkeiten

...
Pfarrkirche Herz-Jesu

Bregenzerwald, Vorarlberg

Sehenswürdigkeiten

...
Pfarrkirche St. Philippus und Jakobus

Bregenzerwald, Vorarlberg

Angebote im Bregenzerwald

Kontakt zur Ferienregion

Bregenzerwald Tourismus GmbH
Impulszentrum 1135
6863 Egg

Tel.:

...

Sehenswürdigkeiten

Kloster Mehrerau

Bregenz, Bregenzerwald

Westlich des Stadtzentrums der vorarlbergischen Landeshauptstadt Bregenz, nur wenige hundert Meter vom Ufer des Bodensees entfernt, liegt das Kloster
...

Sehenswürdigkeiten

Pfänderbahn Museum

Bregenz, Bregenzerwald

Das Pfänderbahn Museum in Bregenz befindet sich in der Talstation der Zahnradbahn am Fuße des Pfänders und bietet Einblicke in die Geschichte der Seil
...

Wandern & Bergsport

Aqua Hochseilgarten

Schnepfau, Bregenzerwald

Der einzigartige Aqua-Hochseilgarten unterhalb des Schwarzenberger Klettergartens in Vorarlberg liegt idyllisch und zauberhaft eingebettet in einer ei
...

Natur

Großer Widderstein

Warth, Bregenzerwald

Der Große Widderstein ist 2.533 Meter hoch. Im österreichischen Bundesland Vorarlberg gelegen, gehört er topografisch gesehen zu den Allgäuer Alpen. D
...

Sehenswürdigkeiten

Pfarrkirche St. Johannes der Täufer

Lingenau, Bregenzerwald

Die Pfarrkirche St. Johannes der Täufer befindet sich in Lingenau im Bezirk Bregenz in Voralberg. Sie steht unter Denkmalschutz und gehört dem Dekanat
...

Sport & Freizeit

Schwimmbad Hittisau

Hittisau, Bregenzerwald

Das Schwimmbad Hittisau befindet sich unweit des Ufers der Bolgenach und bietet neben den Schwimmbecken eine gepflegte Liegewiese mit Panoramablick. D
...

Wandern & Bergsport

Damülser Rundkurs

Damüls, Bregenzerwald

Der Damülser Rundkurs ist ein beliebter Rundwanderweg im Bregenzerwald. Auf dem Rundwanderweg wandern Bergfans auf mehrere Zweitausender und genießen
...

Sehenswürdigkeiten

Kunsthaus Bregenz

Bregenz, Bregenzerwald

Das Kunsthaus Bregenz liegt in Bregenz, der Hauptstadt Vorarlbergs in Österreich. Dieses große Kunstmuseum liegt an der Uferlinie des Bodensees und is
...

Sehenswürdigkeiten

Burg Hohenbregenz

Bregenz, Bregenzerwald

An der Südwestflanke des Pfänders, des Hausbergs der am Ostufer des Bodensees liegenden Stadt Bregenz, bildet ein felsiger Bergsporn den knapp 600 Met
...

Sehenswürdigkeiten

Juppenwerkstatt Riefensberg

Riefensberg, Bregenzerwald

Direkt im Ortszentrum der Gemeinde Riefensberg befindet sich die Juppenwerkstatt. Hier wird bis heute ein Handwerk gepflegt, das bereits eine Jahrhund

Essen & Trinken

Hochalphütte

Warth, Bregenzerwald

Schlemmen auf 2.000 m HöheDie Hochalphütte ist der höchste Gasthof in Warth. Eine urige Hütte mit großer Sonnenterrasse verspricht Gastlichkeit pur. U

Sport & Freizeit

Waldbad Schoppernau

Schoppernau, Bregenzerwald

Schoppernau ist eine kleine Gemeinde im Tal der Bregenzer Ach im österreichischen Bundesland Vorarlberg. Östlich des Bodensees gelegen erfreut sich di
...

Essen & Trinken

Fredis Käslädele

Bregenz, Bregenzerwald

Auszeichnung "Bestes Käsegeschäft"Das "Käslädele" wurde 1982 von Fredi Binder und seiner Frau im Herzen von Bregenz eröffnet. Seitdem ist es bis weit
...

Sehenswürdigkeiten

Frauenmuseum Hittisau

Hittisau, Bregenzerwald

Das Frauenmuseum Hittisau wurde im Jahr 2000 auf Initiative der Museumskuratorin Elisabeth Stöckler gegründet. Es ist das erste und einzige Museum Öst
...

Essen & Trinken

Bregenzerwälder Käsehaus

Andelsbuch, Bregenzerwald

Was für ein KäseDas Bregenzerwälder Käsehaus ist das Zentrum des Bregenzer Käseverkaufs. An allen Tagen des Jahren können hier bis zu 60 unterschiedli

Essen & Trinken

Poseidon

Bregenz, Bregenzerwald

Griechenland in BregenzErst im Jahre 2016 wurde komplett renoviert. Seitdem erstrahlt das Restaurant in griechischer Pracht. Überall, wo man hinschaut
...

Sehenswürdigkeiten

Pfarrkirche St. Wolfgang

Schnepfau, Bregenzerwald

Inmitten des Ortszentrums der Gemeinde Schnepfau erhebt sich der Turm der Pfarrkirche St. Wolfgang. Die römisch-katholische Kirche ist, wie der Name s
...

Sehenswürdigkeiten

Pfarrkirche St. Leonhard

Au im Bregenzerwald, Bregenzerwald

Das romantische Bergdorf Au befindet sich im österreichischen Bundesland Vorarlberg und gilt mit seinen historischen Bauernhöfen und der Pfarrkirche S
...

Natur

Bizauer Obermoos

Bizau, Bregenzerwald

Nach langen Wandertagen kann es eine Wohltat sein, aus den engen Schuhen zu schlüpfen und kühlen Boden unter den Füßen zu spüren. Eine Möglichkeit daz
...

Sehenswürdigkeiten

Werkraum Bregenzerwald

Andelsbuch, Bregenzerwald

Der Werkraum Bregenzerwald ist eine Kooperation von derzeit 85 klassischen Handwerksbetrieben in Andelsbuch und umfasst unter anderem ein Handwerksmus
...

Ort

Au im Bregenzerwald

Au im Bregenzerwald

Einwohner: 1728 Höhe: 800 m

...

Ort

Bezau

Bezau

Einwohner: 2020 Höhe: 650 m

...

Ort

Damüls

Damüls

Einwohner: 352 Höhe: 1423 m

...

Ort

Egg

Egg

Einwohner: 3365 Höhe: 564 m

...

Ort

Mellau

Mellau

Einwohner: 1292 Höhe: 688 m

...

Ort

Schoppernau

Schoppernau

Einwohner: 930 Höhe: 856 m

...

Ort

Warth

Warth

Einwohner: 210 Höhe: 1500 m

...

Ort

Schröcken

Schröcken

Einwohner: 240 Höhe: 1260 m

...

Ort

Schwarzenberg

Schwarzenberg

Einwohner: 1800 Höhe: 700 m

...

Ort

Hittisau

Hittisau

Einwohner: 1900 Höhe: 792 m

...

Ort

Andelsbuch

Andelsbuch

Einwohner: 2300 Höhe: 613 m

...

Ort

Sibratsgfäll

Sibratsgfäll

Einwohner: 424 Höhe: 929 m

...

Ort

Riefensberg

Riefensberg

Einwohner: 1071 Höhe: 781 m

...

Ort

Bregenz

Bregenz

Einwohner: 28000 Höhe: 400 m

...

Ort

Bizau

Bizau

Einwohner: 1083 Höhe: 681 m

...

Ort

Alberschwende

Alberschwende

Einwohner: 3000 Höhe: 720 m

...

Ort

Sulzberg

Sulzberg

Einwohner: 1760 Höhe: 1015 m

...

Ort

Krumbach

Krumbach

Einwohner: 992 Höhe: 732 m

...

Ort

Reuthe

Reuthe

Einwohner: 643 Höhe: 650 m

...

Ort

Doren

Doren

Einwohner: 1003 Höhe: 711 m

...

Ort

Lingenau

Lingenau

Einwohner: 1346 Höhe: 685 m

...

Ort

Schnepfau

Schnepfau

Einwohner: 473 Höhe: 743 m

Kontakt zur Ferienregion

Bregenzerwald Tourismus GmbH
Impulszentrum 1135
6863 Egg

Tel.: