Cookie Consent by Privacy Policies website Urlaub Schwarzenberg: Aktuelle Informationen über Ihren Urlaub Zell am See, Vorarlberg

Schwarzenberg, Österreich

Liegt auf:700 m

Einwohner:1800

Wetter für Schwarzenberg, heute (03.04.2025)
Prognose: Die Sonne scheint den ganzen Tag, Wolken sind kaum zu sehen
...
Früh - 06:00

2°C0%

...
Mittag - 12:00

15°C0%

...
Abends - 18:00

13°C0%

...
Spät - 24:00

4°C0%

Blick von der Bödelestraße auf Schwarzenberg© böhringer friedrich, Wikimedia Commons (CC BY-SA 2.5)

Schwarzenberg liegt südlich des Bodensees im Bezirk Bregenz. Der Ort befindet sich im Talboden des Bregenzerwalds. Die höchste Erhebung des Gemeindegebiets ist das Hochälpele in 1.467 Metern. In der waldreichen und hügeligen Landschaft blieb die ursprüngliche Bebauung mit Weilern erhalten. Das Ortsbild bestimmen traditionell Bauernhäuser mit Schindelbelag und Schopf.

Vermutlich wurde die Gemeinde als Swarzinberch erstmals im Jahre 1270 erwähnt. Zu dieser Zeit regierten die Habsburger die Region. Bis zur Besetzung Napoleons war der Ort selbstverwaltet, gehörte anschließend zu Bayern und seit 1861 zum österreichischen Bundesland Vorarlberg. Die Gemeinde mit rund 1.800 Einwohnern ist einer der ältesten Orte und Mitglied der Käsestraße Bregenzerwald. An der Station der Bregenzerwaldbahn hält heute ein Museumszug.

Sehenswertes

Pfarrkirche Heiligste Dreifaltigkeit in Schwarzenberg© böhringer friedrich, Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0 at)

Im denkmalgeschützten Ortskern befindet sich die Pfarrkirche Heiligste Dreifaltigkeit von Schwarzenberg. Sie ist eine der schönsten Barockkirchen des Vorarlbergs. Die Fresken wurden von der damals erst 16 jährigen Angelika Kauffmann und ihrem Vater gefertigt. Sie gehören zu den berühmtesten, religiösen Darstellungen der Malerin.

Im gleichnamigen Museum sind weitere Originale der bekannten Künstlerin zu besichtigen. Im vorderen Gebäudeteil zeigt ein Heimatmuseum interessante Exponate aus der Wohn- und Arbeitswelt vergangener Zeiten.

Genuss und Kultur

Die Gemeinde ist Mittelpunkt einer Feinschmecker-Region. Einen hohen Stellenwert nimmt die Erzeugung von 50 heimischen Käsesorten ein, von denen jährlich 3.000 Tonnen produziert werden. Die weltweit besten Alp- und Bergkäse prämiert eine fachkundige Jury Anfang September im Angelika-Kauffmann-Saal.

Das regionale Ereignis ist der Höhepunkt des Schwarzenberger Marktes, der je nach Witterung mit dem Alpabtrieb verbunden sein kann. Am ersten Adventwochenende findet im historischen Dorfkern ein Adventmarkt statt. Zum beliebten Rahmenprogramm gehören eine Lesung mit Menü und ein Konzert in der Barockkirche.

1976 wurde das Schubert-Festival gegründet. Im Juni und August zählen insgesamt 90 Veranstaltungen zur Schubertiade, die von knapp 45.000 Musikliebhabern besucht werden. Zu den Veranstaltungen höchster Qualität gehören Lieder- und Klavierabende, Kammerkonzerte und Meisterkurse.

Vielfältige Freizeitangebote

Bödelesee im Fohramoos bei Schwarzenberg© Ramessos, Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Schwarzenberg ist ein Idyll zum Baden. Im Freibad werden regelmäßig Yoga-Kurse angeboten. Wildromatisch ist hingegen eine Abkühlung im Gebirgswasser der Bregenzer Ach. Hier befindet sich auch ein freies Klettergelände mit Klettergarten und Klettersteig. In der Acheschlucht bietet ein Hochseilgarten drei unterschiedliche Touren. Im Fohramoos bei Schwarzenberg kann man einen Spaziergang um den Bödelesee unternehmen.

Das Gemeindegebiet verfügt über 40 km markierte Wanderwege. Dazu gehören familienfreundliche Spaziergänge auf Themenwegen oder anspruchsvolle Tageswanderungen mit vielseitigen Naturerlebnissen.

Im Ort beginnt ein 30 km langer Radweg nach Schoppernau. Für Mountainbiker gilt die Region als Geheimtipp. Beliebt bei Kindern ist das Angebot Bauernhof begreifen. Nach Voranmeldung kann ein Ponyhof besucht werden.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2025

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps in Schwarzenberg

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Sport & Freizeit

...
Militärhistorische Badeanstalt "Mili"

Bregenzerwald, Vorarlberg

Wandern & Bergsport

...
Pfänder

Bregenzerwald, Vorarlberg

Wandern & Bergsport

...
Barfuß-Fitness-Parcours Riefensberg

Bregenzerwald, Vorarlberg

Natur

...
Großer Widderstein

Bregenzerwald, Vorarlberg

Sehenswürdigkeiten

...
Sacré Coeur Riedenburg

Bregenzerwald, Vorarlberg

Natur

...
Bizauer Obermoos

Bregenzerwald, Vorarlberg

Sehenswürdigkeiten

...
Militärhistorisches Museum

Bregenzerwald, Vorarlberg

Sehenswürdigkeiten

...
Burg Hohenbregenz

Bregenzerwald, Vorarlberg

Sehenswürdigkeiten

...
Pfarrkirche St. Martin

Bregenzerwald, Vorarlberg

Sport & Freizeit

...
Seehallenbad

Bregenzerwald, Vorarlberg

Sehenswürdigkeiten

...
Pfarrkirche Heilige Drei Könige

Bregenzerwald, Vorarlberg

Sehenswürdigkeiten

...
Kloster Mehrerau

Bregenzerwald, Vorarlberg

Ferienregion beim Ort Schwarzenberg

Bregenzerwald

Vorarlberg, Österreich
Höhenausdehnung: 600 - 2100 m

Skigebiet beim Ort Schwarzenberg

Skiregion Bödele

Vorarlberg, Österreich
Lifte: 10
Pisten: 24 km
Voraussichtl. Saison: 06.12.2024 - 16.03.2025

Angebote Schwarzenberg

Leaflet © OpenStreetMap contributors
Kontakt zur Ferienregion

Schwarzenberg Tourismus
Hof 454
6867 Schwarzenberg
Österreich
Tel.: +43 5512 3570

...

Wandern & Bergsport

Waldseilgarten Damüls

Damüls, Bregenzerwald

Damüls, der höchstgelegene Urlaubsort zwischen dem Bregenzerwald und dem Großen Walsertal, liegt im westlichsten Bundesland Österreichs, Vorarlberg, a
...

Sport & Freizeit

Strandbad Bregenz

Bregenz, Bregenzerwald

Unweit des Stadtzentrums von Bregenz lädt in den Sommermonaten das Strandbad zum Baden und Erholen ein. Es befindet sich gegenüber des Seehallenbads u
...

Sehenswürdigkeiten

Pfarrkirche Mariahilf

Bregenz, Bregenzerwald

Die Pfarrkirche Mariahilf ist ein römisch-katholisches Gotteshaus, das in Bregenz im Stadtteil Rieden-Vorkloster gelegen ist. Das zum Dekanat Bregenz
...

Essen & Trinken

Fredis Käslädele

Bregenz, Bregenzerwald

Auszeichnung "Bestes Käsegeschäft"Das "Käslädele" wurde 1982 von Fredi Binder und seiner Frau im Herzen von Bregenz eröffnet. Seitdem ist es bis weit
...

Sport & Freizeit

Golf-Park Bregenzerwald

Riefensberg, Bregenzerwald

Der Golfpark Bregenzerwald liegt idyllisch etwas außerhalb von Riefensberg inmitten des hügeligen Weißach-Tals.Natürliche Architektur auf dem Golfplat
...

Essen & Trinken

Wirtshaus am See

Bregenz, Bregenzerwald

Der Name ist ProgrammDirekt am Ufer des Bodensees in Bregenz an der Seepromenade befindet sich das Wirtshaus am See. Das Lokal bietet in seinem Bistro
...

Sehenswürdigkeiten

Pfarrkirche St. Johannes der Täufer

Lingenau, Bregenzerwald

Die Pfarrkirche St. Johannes der Täufer befindet sich in Lingenau im Bezirk Bregenz in Voralberg. Sie steht unter Denkmalschutz und gehört dem Dekanat
...

Natur

Bregenzer Ach

Schröcken, Bregenzerwald

Die Bregenzer Ach ist ein Zufluss des Bodensees und knapp 70 km lang. Der Fluss ist der wichtigste im Nordteil des Bundeslands Vorarlberg und entwässe
...

Essen & Trinken

Schwanen

Bizau, Bregenzerwald

Alles Bio im SchwanenDas Hotel-Restaurant Schwanen liegt im Zentrum von Bizau und bietet seinen Gästen eine abwechslungsreiche Speisekarte aus Bio-Pro
...

Sehenswürdigkeiten

Museumsbahn Wälderbähnle

Bezau, Bregenzerwald

5 km lang ist die Strecke, die die als "Wälderbähnle" bekannte Museumsbahn absolviert. Eine einfache Fahrt von der ehemaligen Endstation Bezau bis nac
...

Sehenswürdigkeiten

Pfarrkirche Herz-Jesu

Bregenz, Bregenzerwald

In der Stadtmitte von Bregenz, auf dem Kolpingplatz, steht die denkmalgeschützte Pfarrkirche Herz Jesu. Bereits von Weitem grüßt sie Einheimische und
...

Sehenswürdigkeiten

Pfarrkirche St. Martin

Alberschwende, Bregenzerwald

Das römisch-katholische Gotteshaus im Bregenzerwald liegt mitten im Ortskern der Gemeinde Alberschwende. Die Vorarlberger Pfarrkirche wurde einst dem
...

Sport & Freizeit

Militärhistorische Badeanstalt "Mili"

Bregenz, Bregenzerwald

Die ehemalige Militärbadeanstalt, in der Umgangssprache der Bregenzer auch liebevoll "Mili" genannt, ist die älteste heute noch existierende Badeansta

Essen & Trinken

Poseidon

Bregenz, Bregenzerwald

Griechenland in BregenzErst im Jahre 2016 wurde komplett renoviert. Seitdem erstrahlt das Restaurant in griechischer Pracht. Überall, wo man hinschaut
...

Sehenswürdigkeiten

Pfarrkirche St. Gallus

Bregenz, Bregenzerwald

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Gallus steht auf dem Kirchplatz inmitten der Gemeinde Bregenz. Ihr heutiges Aussehen verrät auf den ersten Bli
...

Sport & Freizeit

Outdoorsport Warth

Warth, Bregenzerwald

Die Alpinschule Widderstein befindet sich in Warth am Arlberg, der zweitkleinsten Gemeinde im österreichischen Bundesland Vorarlberg. Im Bereich Outdo
...

Essen & Trinken

Bregenzerwälder Käsehaus

Andelsbuch, Bregenzerwald

Was für ein KäseDas Bregenzerwälder Käsehaus ist das Zentrum des Bregenzer Käseverkaufs. An allen Tagen des Jahren können hier bis zu 60 unterschiedli
...

Natur

Großer Widderstein

Warth, Bregenzerwald

Der Große Widderstein ist 2.533 Meter hoch. Im österreichischen Bundesland Vorarlberg gelegen, gehört er topografisch gesehen zu den Allgäuer Alpen. D
...

Sehenswürdigkeiten

Pfänderbahn Museum

Bregenz, Bregenzerwald

Das Pfänderbahn Museum in Bregenz befindet sich in der Talstation der Zahnradbahn am Fuße des Pfänders und bietet Einblicke in die Geschichte der Seil
...

Sehenswürdigkeiten

Juppenwerkstatt Riefensberg

Riefensberg, Bregenzerwald

Direkt im Ortszentrum der Gemeinde Riefensberg befindet sich die Juppenwerkstatt. Hier wird bis heute ein Handwerk gepflegt, das bereits eine Jahrhund
Kontakt zur Ferienregion

Schwarzenberg Tourismus
Hof 454
6867 Schwarzenberg
Österreich
Tel.: +43 5512 3570