Cookie Consent by Privacy Policies website Klettern in Salzburger Land

Klettern im Salzburger Land

Ausflüge in Zell am See - Kaprun
Ausflüge im Nationalpark Hohe Tauern Salzburg
Ausflüge im Gasteinertal
Ausflüge im Großarltal
Ausflüge am Hochkönig
Ausflüge in Lammertal - Dachstein West
Ausflüge im Lungau
Ausflüge im Salzburger Saalachtal
Ausflüge in Saalfelden-Leogang
Ausflüge in Salzburger Umgebungsorte
Ausflüge im Salzburger Seenland
Ausflüge auf der Salzburger Sonnenterrasse
Ausflüge in der Salzburger Sportwelt
Ausflüge im Tennengau
Ausflüge im Salzkammergut
Ausflüge in Salzburg-Stadt
Ausflüge in Obertauern
Ausflüge in Saalbach Hinterglemm
Ausflüge in St. Johann in Salzburg
Ausflüge im Raurisertal

Wandern & Bergsport - Klettern im Salzburger Land

...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Alpinpark Dienten

Dienten am Hochkönig, Salzburger Land

Der Alpinpark Dienten besteht aus einem Übungskletterfelsen, einer Boulderwand und einem kleinen Hochseilgarten. Während der Kletterfelsen frei zugänglich und für alle rund um die Uhr kostenlos benutzbar ist, kann der Hochseilgarten nur unter Leitung des Alpinschischule Markus Hirnböck genutzt werden.Klettern üben am Kletterfelsen des AlpinparksAn der Kletterwand mit zwei Schwierigkeitsstufen können sich Anfänger und Könner in ihren Kletterkünste üben. Das Areal um den Kletterfelsen ist jederzeit zugänglich und wird auf Eigenverantwortung besucht. Der Felsen ist rund 15 Meter hoch und bietet vier verschiedene Kletterrouten, eine Kletterausrüstung wird benötigt.Spaß im Hochseilgarten DientenIm Hochseilgarten gibt es einen Flying Fox und eine Hängebrücke, insgesamt sind es sechs verschiedene Stationen. Der Hochseilgarten hat täglich nach Vereinbarung mit der Alpinschischule Markus Hirnböck geöffnet, der Besuch dauert rund drei Stunden.Zwischen den Kletterphasen kann man sich mit der ganzen Familie auf dem Wasserspielplatz mit Picknickgelände erholen.
...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Wandern & Bergsport

Felsenfest Kletterhalle

Saalfelden, Salzburger Land

Mitten im Zentrum der Gemeinde Saalfelden befindet sich die Felsenfest-Kletterhalle, die zu den modernsten Kletterhallen im Salzburger Land gehört.In der Felsenfest Kletterhalle gibt es über 400 verschiedene RoutenDie 400 m² große Kletterhalle bietet auf 1.700 m² Gesamtkletterfläche Kletterrouten für jeden Geschmack und jedes Schwierigkeitsniveau: Über 250 Vorstiegsrouten innen und außen werden hier angeboten. Außerdem gibt es sowohl Indoor als auch Outdoor über 150 Boulderrouten.Weitere Fakten zur Felsenfest KletterhalleAlle Klettersteigbereiche haben einen speziellen Fallschutzboden, der stoß- und schwingungsdämpfend ist. In der Kletterhalle kann man 17,5 m Wandhöhe erklimmen mit bis zu 22 m Routenlänge. Außerdem sind bis zu 10 m der Routen überhängend. Auch werden immer wieder neue Routen gebaut, so dass keine Langeweile in der Kletterhalle aufkommen kann.In der Felsenfest Kletterhalle werden verschiedene Kurse angebotenWer nicht selbstständig klettern möchte, kann auch an einem der Schnupper- oder Basiskurse teilnehmen. Außerdem werden auch Aufbaukurse angeboten, um die eigene Technik zu verbessern, oder spezielle Klettersteigkurse.
...

Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Hochseilgarten Flachau

Flachau, Salzburger Land

Der Hochseilgarten in Flachau liegt direkt am Ufer des Winkler Badesees und bietet Einsteigern und Fortgeschrittenen Nervenkitzel und Adrenalinkicks.20 Übungen warten im Hochseilgarten{{gallery_1}} Die Elemente des Hochseilgartens sind in einer Höhe zwischen vier und zwölf Metern angebracht. Dazu gehören Drahtseile, Netze, Stämme und Seile, die es zu durchklettern oder zu überwinden gilt. Insgesamt warten 20 Übungen auf die Besucher des Hochseilgartens, darunter eine Hochschaukel, Pampers Pole und der Flying Fox, eine 150 Meter lange Seilbahn, mit der man direkt über den See fliegt.Jeder Besucher des Hochseilgartens ist dank des Sicherheitssystems vor Abstürzen gesichert und erhält zu Beginn eine Einführung in den richtigen Umgang mit dem System. Neben der Sicherheit steht im Hochseilgarten des ACS Alpincenters der Spaß im Vordergrund.
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Hochseilpark Saalbach Hinterglemm

Saalbach-Hinterglemm, Salzburger Land

Ein Tag in luftiger HöheDer Hochseilpark Saalbach Hinterglemm liegt unweit der Ortschaft Lengau. Innerhalb von drei Jahren entstand hier am Hinterglemmer Talschluss der größte Hochseilpark Europas.Die verschiedenen Parcours setzen sich aus unterschiedlichen Ebenen zusammen, die in einer Höhe von drei bis 40 Meter liegen. Die abwechslungsreiche Gestaltung des Hochseilparks lädt sowohl Kinder als auch Erwachsene zu einem ereignisreichen Tageserlebnis ein.Der KletterparkNeben humorvoll gestalteten Aufgaben wird den kletterbegeisterten Aspiranten jede Menge Geschicklichkeit und Mut abverlangt. Durch die erheblichen Höhenunterschiede entstehen je nach Herausforderungsstufe ungewöhnliche Ausblicke, die jedem erfolgreichen Kletterer lange im Gedächtnis bleiben dürften.Darüber hinaus sind in die 8 km lange Gesamtkonstruktion verschiedene Elemente eingelassen, die zum Beispiel den Gleichgewichtssinn fördern oder kreative Einfälle zulassen. Wer also glaubt, dass der Hochseilpark in Hinterglemm ausschließlich zum Klettern einlädt, hat weit gefehlt. Viele unterschiedliche Seil- sowie Brückenkonstruktionen erfordern es, dass sich der Kletterer über Hindernisse schwingt oder eine kleine Passage rutscht.Atemberaubende SeilrutscheEine der neuesten Attraktionen ist eine riesige Seilrutsche mit einer Gesamtlänge von rund zwei Kilometern. In 100 Metern Höhe geht es hier mit fast 70 km/h in Richtung Talschluss hinunter. Die Kombination aus rasanter Geschwindigkeit und großer Höhe verleiht den Eindruck, frei über dem Boden zu fliegen. Trotz aller faszinierenden Eindrücke sowie jeder Menge Spaß steht die Sicherheit aller Kletterer an oberster Stelle. Jeder Teilnehmer ist permanent mit einer sogenannten Lifeline doppelt gesichert.
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Jump & Slide

Saalbach-Hinterglemm, Salzburger Land

Hochseilgarten SaalbachAllein die Lage des Jump & Slide Parks ist beeindruckend: Am Ursprung des Saalachflusses, von einem herrlichen Gebirgspanorama umgeben, bietet der Park viele Attraktionen. Der Jump & Slide Park ist eins von vier Themengebieten im größten Hochseilgarten Europas. Neben dem Jump & Slide Park gibt es hier noch den Hochseilpark, den Baumzipfelweg und den Canyoningparcours.Jump & Slide - Sprung und RutscheDer Jump & Slide Park ist der erste seiner Art weltweit und existiert seit über zehn Jahren im Hochseilpark. Gleich am Eingang kann man sich auf einer 35 m langen Rutsche austoben, dann warten noch der 8 m hohe Jump Tower, eine Trampolin-Arena und ein Freestyle Ramp Kicker zum Aktiv-Chillen auf die Besucher.Außerdem gibt es noch eine 13 m lange Boulderwand zum Klettern. Für die weiche Landung ist mit zwei Meter hohen Airbags vorgesorgt. Echter Freestyle Spaß für Jedermann.Jump and Slide Park Saalbach Hinterglemm © Saalbach Hinterglemm

Anzeige

-
-

-

-
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Klettergarten Filzmoos

Filzmoos, Salzburger Land

Rund um die Hofpürglhütte findet sich das größte zusammenhängende Klettergebiet im Salzburger Land. Über 300 verschiedene Sportkletterrouten aller Schwierigkeitsstufen warten darauf, entdeckt zu werden.Ausgangspunkt: Die HofpürglhütteDie Hofpürglhütte steht am Gosaukamm unterhalb der Bischofsmütze. Sie ist als Stützpunkt für den Aufstieg zur Bischofsmütze bekannt, aber vor allem für den Klettergarten in ihrer Nähe. Innerhalb von wenigen Minuten erreicht man die über 330 Kletterrouten in einem der größten Klettergebiete der Ostalpen.Der Klettergarten bietet Routen der Schwierigkeitsgrade 1 bis 10, Seilhänge und unterschiedliche Expositionen. Die verschiedenen Schwierigkeitsstufen sind in allen Sektoren des Klettergartens verstreut. Daher findet man auf kleinem Raum leichte und schwere Routen. So können Anfänger und Fortgeschrittene gemeinsam klettern.Außerdem von der Hofpürglhütte zu erreichen sind die beiden Klettersteige Steiglkogel und am Lechnerturm. Dieser wurde von der Bergrettung aus Bischofshofen als Übungsklettersteig eingerichtet.Der Fels in diesem Gebiet ist zumeist kompakter Hochgebirgskalk. Wer auf athletisches Sportklettern steht, der findet hier jedoch auch einige Gelegenheiten an kleinen Dächern, Kanten und Rissen.Weg zur HofpürglhütteDie Hofpürglhütte ist innerhalb von 45 Minuten von der Aualm zu erreichen, dort kann man mit dem Auto anfahren. Von der Aualm aus gibt es außerdem eine Materialseilbahn, mit Hilfe derer man sein Gepäck transportieren kann. Von Filzmoos aus beläuft sich der Aufstieg zur Hütte auf 2,5 Stunden.

Schlechtwetter Tipps, Wandern & Bergsport

ÖAV Kletterhalle Leogang

Leogang, Salzburger Land

Wenn das Wetter einmal nicht mitspielt und man trotzdem hoch hinaus möchte, lockt die ÖAV-Kletterhalle in Leogang im Ortsteil Rosental.Die ÖAV-Kletterhalle bietet Routen in verschiedenen SchwierigkeitsgradenAuf einer Gesamtfläche von 256 m² stehen 45 Routen zur Auswahl, die per Vorstieg und Nachstieg geklettert werden können. Bis zu einer Höhe von elf Metern können die Besucher hier aufsteigen.Die Schwierigkeitsstufen der Touren reichen vom dritten bis zum neunten Grad. Für Mitglieder der Sektion Leogang gibt es außerdem im Keller des Alpenvereins einen 50 m² großen Boulderraum.
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Waldseilgarten Natrun

Maria Alm am Hochkönig, Salzburger Land

Nahe der Bergstation der Natrunbahn bei der Tom Almhütte liegt der Waldseilgarten Natrun. Der Kletterpark besteht aus sechs verschiedenen Parcouren von leicht bis schwer.Gut gesichert im WaldseilgartenDie sechs Parcours tragen Namen wie "Kleiner Prinzenwald", "Kletterprinzessin", "Hochkönigin" und "Gipfelstürmer". Sie bieten eine verschiedene Anzahl von Übungen, dazu kommen Seilrutschen mit dem Flying Fox und sogar eine Freefall-Attraktion. Gesichert ist man während des Besuchs im Waldseilgarten mit dem kontinuierlichen System von Coudou Pro, Kinder von vier bis 15 Jahre dürfen die Parcours nur in Begleitung eines Erwachsenen nutzen, die Ausnahme ist der Kletterprinzessin-Parcours.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-