Cookie Consent by Privacy Policies website Ausflugsziele in Salzburg-Stadt: Ausflüge und Sehenswürdigkeiten

Salzburg-Stadt

Höhenausdehnung: 425 m bis 500 m

Ausflüge in Salzburg-Stadt

Leaflet © OpenStreetMap contributors

Ausflugsziele in Salzburg-Stadt

Sehenswürdigkeiten

Alte Fürsterzbischöfliche Hofapotheke

Salzburg, Salzburger Land

Gleich neben dem Florianibrunnen am Alten Markt befindet sich die seit 1591 bestehende fürsterzbischöfliche Hofapotheke mit ihrer originalen Rokoko-Einrichtung (um 1760). Ursprünglich befand sie sich im Nebengebäude, das jetzige Haus wurde 1910 bezogen. Die Einrichtung kann zu den Öffnungszeiten besichtigt werden.

Sehenswürdigkeiten

Alte Universität Salzburg

Salzburg, Salzburger Land

Für das erste Salzburger Gymnasium entstand 1618 der schlichte Bau. Unter Fürsterzbischof Paris Lodron wurde daraus 1622 eine Volluniversität. 300 Jahre nach ihrer Gründung wurde die Universität 1938 aufgelöst und 1964 als "Alma Mater Paridiana" wieder eröffnet. Besonders sehenswert ist die 1631 von Dombaumeister Santino Solari errichtete Aula Academia.

Sehenswürdigkeiten

Alter Markt Salzburg

Salzburg, Salzburger Land

Jeder Besucher wird es bestätigen: Der frühere Hauptplatz ist heute einer der schönsten Orte zum Verweilen in der Innenstadt. Die Geschichte Salzburgs spiegelt sich förmlich in den Prunkfassaden der Barockhäuser wider. Zahlreiche Geschichten sind mit ihnen verbunden: So befindet sich hier mit dem traditionsreichen Café Tomaselli das älteste Kaffeehaus in Österreich. Und auch Salzburgs Exportschlager hat hier seinen Ursprung: Die Konditorei Fürst, die 1890 die berühmte Mozartkugel kreierte, hat hier bis heute ihren Stammsitz.

Essen & Trinken

Augustiner Bräustübl Mülln

Salzburg, Salzburger Land

Man sitzt in holzgetäfelten Sälen oder im schönen Garten, die Speisen gibt es gegen Selbstbedienung.
...

Essen & Trinken

Blaue Gans Salzburg

Salzburg, Salzburger Land

Die Blaue Gans ist das älteste Gasthaus in Salzburg. Bereits seit 1350 werden hier mitten in der Altstadt, unweit von Mozarts Geburtshaus und Festspielhaus, Gäste willkommen geheißen.Restaurant und SchanigartenDas Blaue Gans Restaurant serviert exquisite, regionale Speisen in geschichtsträchtiger Umgebung. Man diniert unter jahrhundertealtem Gewölbe, das mit 100 Jahre alten Wandmalereien verziert ist. Bei schönem Wetter kann man das Essen auch im Schanigarten genießen. Hier kommt unter Feigen- und Olivenbäumen mediterranes Flair auf, zudem genießt man den Blick auf die Mönchsbergwand.Blaue Gans BarIn der Bar des Hauses mit modernem Design genießt man guten Kaffee, leckere Drinks und kleine Gerichte aus der Küche des Hauses.

Anzeige

-
-

-

-

Sehenswürdigkeiten

Bürgerspital Salzburg

Salzburg, Salzburger Land

Das eindrucksvolle Gebäude direkt am Mönchsberg besteht aus vier Trakten, die sich um einen schönen Innenhof gruppieren. Ursprünglich diente das Bürgerspital St. Blasius als Fürsorgeeinrichtung für Kranke, die im Auftrag von Erzbischof Friedrich III. von Leibnitz 1327 errichtet wurde. Im 16. Jahrhundert wurde das Spital ausgebaut und um Laubenbögen mit Kreuzgradgewölben erweitert, die besonders sehenswert sind. Heute befindet sich in dem Gebäude das Salzburger Spielzeugmuseum.

Sehenswürdigkeiten

Bürgerspitalkirche St. Blasius

Salzburg, Salzburger Land

Ein kostbares, künstlerisches Kleinod der dreischiffigen Hallenkirche ist der zierliche Sakramentsschrein, der in Form einer filigran gestalteten gotischen Kirche dargestellt und mit geschnitzten Figurenreliefs versehen ist.

Sehenswürdigkeiten

Burgmuseum

Salzburg, Salzburger Land

Im Festungsmuseum der berühmten Burganlage, dem Wahrzeichen Salzburgs, erfährt man alles über das Leben und Wohnen auf Burgen im Mittelalter. Gewölbe und Kammern bergen die Sammlungsgegenstände der 2001 mit dem Österreichischen Museumspreis ausgezeichneten Einrichtung, darunter mittelalterliche Maschinen und Alltagsobjekte.

Essen & Trinken

Café Fürst

Salzburg, Salzburger Land

1890 erfand der Konditor Paul Fürst die Salzburger Mozartkugel. Heute führt der Urenkel das Geschäft.

Sehenswürdigkeiten

Chiemseehof Salzburg

Salzburg, Salzburger Land

Bis ins 13. Jahrhundert reichen die Ursprünge des geschichtsträchtigen Gebäudes zurück. Nach einem Umbau diente der Chiemseehof von 1305 bis 1814 als Residenz der Fürstbischöfe von Chiemsee, die zugleich die Weihbischöfe von Salzburg waren. Die Hauskapelle entstand 1355. Seit 1861 ist der Chiemseehof Sitz der Salzburger Landesregierung und des Landtages.

Sport & Freizeit

Das Yoga Haus

Salzburg, Salzburger Land

Indische Lebensweisheit bietet Sabina Sellers im Yoga Haus an. Ihre Kurse widmen sich verschiedenen Schwerpunkten, immer mit dem Ziel, den Teilnehmenden Harmonie und Selbstachtsamkeit zu vermitteln. Das Erlernen von Entspannungs-, Atem- und Meditationstechniken eignet sich auch für Kinder. Das Programm des Yoga Hauses runden Kurse zur Ernährung und ayurvedische Behandlungen ab.

Essen & Trinken

Demel

Salzburg, Salzburger Land

Diesesleckere' Eckchen mit Kaffee- und heißen Schokoladesorten ist ein Muss bei einem Stadtbesuch.

Anzeige

-
-

-

-
...

Sehenswürdigkeiten

Dom zu Salzburg

Salzburg, Salzburger Land

Der Dom zu Salzburg ist die älteste Bischofskirche in Österreich. Der heutige Bau wurde im 17. Jahrhundert errichtet und steht auf den Grundmauern eines Vorgängerbaus, der bereits 774 n. Chr. Errichtet wurde.Das DomgebäudeDas frühbarocke Gebäude ist über 100m lang und fast über 10.000 Menschen. Im Inneren des Doms gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten, darunter die Deckengemälde des Hauptschiffes, die Szenen aus der Passion Christi zeigen. In der 79m hohen Kuppel kann man dagegen 16 Fresken bewundern, die Motiven aus dem Alten Testament gewidmet sind. Sehenswert ist auch das Taufbecken aus dem Jahr 1311, in dem bereits Wolfgang Amadeus Mozart getauft wurde, und die prächtige Hauptorgel, die von musizierenden Engeln umgeben ist.Dom für "Jedermann"Auf dem Domplatz wird alljährlich der "Jedermann" aufgeführt, der Dom dient dabei als spektakuläre Kulisse. Aber auch der Dom ist eine Sehenswürdigkeit für Jedermann: Auf einer eigenen Kinderhomepage MeinDeinDom.at gibt es kindgerechte Informationen zum Dom über versteckte Schätze und das Leben im Dom. Außerdem kann man sich eine Domrallye herunterladen.

Sehenswürdigkeiten

Domgrabungsmuseum

Salzburg, Salzburger Land

Auf dem Residenzplatz herrscht der Frühbarock, doch darunter wird die ganze Baueschichte des Doms dokumentiert. Erzbischof Konrad III. baute den romanischen Dom im späten 12. Jahrhundert aus, was anhand von Fundamenten der Westtürme veranschaulicht wird. Erst 1629 wurde der Dom schließlich in seiner heutigen frühbarocken Gestalt eingeweiht. Archäologen haben für das Museum auch Grabungsfunde einer römischen Villa zusammengetragen, darunter Mosaike, Mauerwerk und Kanäle.

Sehenswürdigkeiten

Dommuseum zu Salzburg

Salzburg, Salzburger Land

In den barocken Emporräumen werden Kunstwerke aus der 1.300jährigen Geschichte der Erzdiözese Salzburg gezeigt. Die umfangreiche Ausstellung beinhaltet Goldschmiedearbeiten, Textilien und Skulpturen aus der Zeit des Mittelalters und des Barock. Besonders zu erwähnen sind das karolingische Rupertuskreuz aus dem 8. Jahrhundert und die Hostientaube aus Limoges. Ein barockes Kuriositätenkabinett aus wissenschaftlichen Geräten, ausgestopften Tieren und Fossilien bietet sich in der erzbischöflichen Kunst- und Wunderkammer.

Sehenswürdigkeiten

Domplatz Salzburg

Salzburg, Salzburger Land

Wenn die berühmten Jedermann-Rufe ertönen, wird der Domplatz zur Bühne. Der Theaterregisseur Max Reinhardt wählte den Platz 1920 erstmals als Kulisse für die Aufführung von Hugo von HofmannsthalsJedermann' - und legte damit den Grundstock zu den Salzburger Festspielen. Der mächtige barocke Dom sowie die Residenz- und Klostergebäude schaffen eine außerordentliche Atmosphäre, auch für den berühmten Christkindlmarkt im Advent.

Sehenswürdigkeiten

Dreifaltigkeitskirche Salzburg

Salzburg, Salzburger Land

Auffallend ist die ungewöhnliche, nach innen geschwungene Barockfassade der 1694 bis 1702 errichteten Kirche. Es war der erste sakrale Bau des Architekten Johann Bernhard Fischer von Erlach, mit dem er ein barockes Gesamtkunstwerk schuf. Flankiert wird das Gebäude vom Priesterseminar und dem Virgilianum, einer Stiftung für arme Jünglinge. Bekannte weitere Barockmaler und -bildhauer wirkten an der Ausstattung mit, darunter Johann Michael Rottmayr, der das Kuppelfresko schuf.

Sehenswürdigkeiten

Festspielhäuser Salzburg

Salzburg, Salzburger Land

Am Fuße des Mönchsberges befindet sich der Salzburger Festspielbezirk mit seinen Festspielhäusern.
...

Sehenswürdigkeiten

Festung Hohensalzburg

Salzburg, Salzburger Land

Weithin sichtbar thront das Wahrzeichen Salzburgs auf dem Festungsberg oberhalb der Altstadt. Die Festung Hohensalzburg ist Europas größte Burganlage und auch eine der besterhaltenen Burganlagen Europas. Sie liegt in 120 m Höhe über der Salzach auf dem Festungsberg.Der erste Teil der Burg wurde etwa um 1077 fertig gestellt und in den darauf folgenden Jahrhunderten bauten die verschiedensten Hausherren die Burg immer weiter aus.Höhepunkte bei der BesichtigungHighlight der Festung sind die mittelalterlichen Fürstenzimmer – Meisterwerke spätgotischer Kunst – die bis heute viele Fragen aufwerfen: Es ist immer noch unklar, wofür sie erbaut und von wem sie genutzt wurden. Durch neue Restaurierungsarbeiten und historische Forschungen erhofft man sich weitere Erkenntnisse zu den prunkvollen Räumlichkeiten.Weiter sehenswert sind das Burgmuseum, die Goldene Stube, deren Wände mit Blattgold überzogen sind, und der Goldene Saal, in dem goldene Kugeln an einer blauen Holzdecke hängen. Ein weiteres Highlight ist das das europaweit einzigartige Museum "Welt der Marionetten" mit einzigartigen Exponaten aus der ganzen Welt.Über den Dächern SalzburgsDie Festung erreicht man entweder zu Fuß oder bequem mit der Festungsbahn. Die Standseilbahn ist die älteste in Betrieb befindliche Seilbahn dieser Art in Österreich und fährt bereits seit dem Jahr 1892.Nur 54 Sekunden dauert die Fahrt von der Altstadt hinauf den Festungsberg. Dabei hat man einen herrlichen Blick auf die Stadt Salzburg und die umliegenden Berge.Hoch über den Dächern der Stadt lässt es sich auch herrlich speisen. In der Burgschenke mit dem historischen Burgsaal oder im Panoramarestaurant mit den traumhaften Aussichtsterrassen kann man sich mit traditioneller österreichischer und internationaler Küche kulinarisch verwöhnen lassen.Ein lustiges Abenteuer für die ganze Familie: Mögen die Festungsspiele beginnen!Spiel, Spaß und Geschichte lautet das Motto bei den Festungsspielen, einem interaktiven Erlebnisrundgang für Groß und Klein. Ausgerüstet mit einem liebevoll gestalteten Spieleset gehen große und kleine Besucher auf Entdeckungsreise durch die Burg. Dabei wollen jede Menge kniffliger Aufgaben gelöst werden und an sieben Spielstationen sind Geschicklichkeit und Köpfchen gefragt: Vom Duell mit dem Hufschmied über den Ringwurf für die Liebe bis zum Seilziehen am Salzburger Stier. Und so funktioniert´s: Einfach das Spieleset im Paradiesgarten von Zeugmeister Peter abholen und sich auf die Jagd nach der „Goldenen Rübe“ machen. Mögen die Festungsspiele beginnen!Video: Rundgang auf der Festung Hohensalzburg

Sehenswürdigkeiten

Franziskanerkirche Salzburg

Salzburg, Salzburger Land

Die Ursprünge der beliebten Wallfahrtskirche gehen auf das 8. Jahrhundert zurück. Die Architektur des Sakralbaus ist durch die Vereinigung von dunklem, romanischem Langhaus und hellem, gotischem Chor mit Sternrippengewölbe einzigartig. Das Innere birgt etliche Kirchenschätze, wie den prächtigen Hochaltar von Johann Bernhard Fischer von Erlach, die barocken Chorkapellen oder die Orgelempore aus dem 19. Jahrhundert.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-