Cookie Consent by Privacy Policies website Festung Hohensalzburg in Österreich, Salzburger Land - alpen-guide.de

Festung Hohensalzburg

Salzburg-Stadt, Österreich

Festung Hohensalzburg
Festung Hohensalzburg  © Salzburg AG Tourismus GmbH / Patrick Kirchberger
Vollbild
FestungsBahn
FestungsBahn  © Salzburg AG Tourismus GmbH / Christian Schartner
Vollbild
Festung Hohensalzburg
Festung Hohensalzburg  © Salzburg Burgen & Schlösser Betriebsführung
Vollbild
Blick auf die Altstadt Salzburgs und die Festung Hohensalzburg
Festung Hohensalzburg  © Maria Wallner, Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0 de)
Vollbild
Festungsspiele Hohensalzburg
Festungsspiele Hohensalzburg  © Salzburg Burgen & Schlösser Betriebsführung / Kathrin Gollackner
Vollbild
Festung Hohensalzburg
Festung Hohensalzburg  © Salzburg Burgen & Schlösser Betriebsführung
Vollbild
Familie an der Festung Hohensalzburg
Familie an der Festung Hohensalzburg  © Salzburg Burgen & Schlösser Betriebsführung / Kathrin Gollackner
Vollbild
Die FestungsBahn fährt in einer Minute zur Festung Hohensalzburg
Die FestungsBahn fährt in einer Minute zur Festung Hohensalzburg  © Salzburg AG Tourismus GmbH / Patrick Kirchberger
Vollbild
Blick auf Salzburg
Blick auf Salzburg  © Salzburg AG Tourismus GmbH
Vollbild

Kontakt

Festung Hohensalzburg (Verwaltung) Mönchsberg 34 5020 Salzburg Österreich Tel.: +43 662 84243011 office@festung-salzburg.at https://www.salzburg-burgen.at/de/festung-hohensalzburg/

Eintrittspreise

FESTUNGSCARD „ALL INCLUSIVE“ inkl. FestungsBahn: Erwachsene 18 Euro  / Kinder 6,80 Euro

Öffnungszeiten

Jänner – April: 9:30 – 17:00 Uhr
 Mai – September: 8:30 – 20:00 Uhr (Museen, Fürstenzimmer, Magisches Theater 9.00 - 19.00 Uhr)
 Oktober – Dezember: 9:30 – 17:00 Uhr
 Adventwochenenden & Ostern: 9:30 – 18:00 Uhr

Weithin sichtbar thront das Wahrzeichen Salzburgs auf dem Festungsberg oberhalb der Altstadt. Die Festung Hohensalzburg ist Europas größte Burganlage und auch eine der besterhaltenen Burganlagen Europas. Sie liegt in 120 m Höhe über der Salzach auf dem Festungsberg.

Der erste Teil der Burg wurde etwa um 1077 fertig gestellt und in den darauf folgenden Jahrhunderten bauten die verschiedensten Hausherren die Burg immer weiter aus.

Höhepunkte bei der Besichtigung

Highlight der Festung sind die mittelalterlichen Fürstenzimmer – Meisterwerke spätgotischer Kunst – die bis heute viele Fragen aufwerfen: Es ist immer noch unklar, wofür sie erbaut und von wem sie genutzt wurden. Durch neue Restaurierungsarbeiten und historische Forschungen erhofft man sich weitere Erkenntnisse zu den prunkvollen Räumlichkeiten.

Weiter sehenswert sind das Burgmuseum, die Goldene Stube, deren Wände mit Blattgold überzogen sind, und der Goldene Saal, in dem goldene Kugeln an einer blauen Holzdecke hängen. Ein weiteres Highlight ist das das europaweit einzigartige Museum "Welt der Marionetten" mit einzigartigen Exponaten aus der ganzen Welt.

Über den Dächern Salzburgs

Die Festung erreicht man entweder zu Fuß oder bequem mit der Festungsbahn. Die Standseilbahn ist die älteste in Betrieb befindliche Seilbahn dieser Art in Österreich und fährt bereits seit dem Jahr 1892.

Nur 54 Sekunden dauert die Fahrt von der Altstadt hinauf den Festungsberg. Dabei hat man einen herrlichen Blick auf die Stadt Salzburg und die umliegenden Berge.

Hoch über den Dächern der Stadt lässt es sich auch herrlich speisen. In der Burgschenke mit dem historischen Burgsaal oder im Panoramarestaurant mit den traumhaften Aussichtsterrassen kann man sich mit traditioneller österreichischer und internationaler Küche kulinarisch verwöhnen lassen.

Ein lustiges Abenteuer für die ganze Familie: Mögen die Festungsspiele beginnen!

Spiel, Spaß und Geschichte lautet das Motto bei den Festungsspielen, einem interaktiven Erlebnisrundgang für Groß und Klein. Ausgerüstet mit einem liebevoll gestalteten Spieleset gehen große und kleine Besucher auf Entdeckungsreise durch die Burg. Dabei wollen jede Menge kniffliger Aufgaben gelöst werden und an sieben Spielstationen sind Geschicklichkeit und Köpfchen gefragt: Vom Duell mit dem Hufschmied über den Ringwurf für die Liebe bis zum Seilziehen am Salzburger Stier. Und so funktioniert´s: Einfach das Spieleset im Paradiesgarten von Zeugmeister Peter abholen und sich auf die Jagd nach der „Goldenen Rübe“ machen. Mögen die Festungsspiele beginnen!

Video: Rundgang auf der Festung Hohensalzburg

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Bewertung unserer Nutzer

Gesamtbewertung:

Durchschnittlicher Wert aus 0 Bewertung

Uns liegen noch keine Bewertungen durch unsere Nutzer vor. Sei der Erste und teile uns und allen anderen Nutzern deine Erfahrungen mit.

Vielen Dank! Deine Bewertung wurde erfolgreich versendet.

Bewertung für Festung Hohensalzburg verfassen

Hilf Urlaubern bei der Entscheidung mit einer Bewertung. Ob positiv oder negativ - je ausführlicher, desto besser!

Eingabefelder, die mit einem * enden, sind Pflichtfelder und müssen für eine erfolgreiche Abgabe einer Bewertung ausgefüllt werden.

Bitte gib deiner Bewertung einen Titel

mindestens 100 Zeichen

Bitte schreibe uns ein wenig über deine Erfahrungen (mindestens 100 Zeichen)!

1 Stern = sehr schlecht, 5 Sterne = sehr gut.

Bitte vergebe eine Gesamtwertung.

Dein Bewertungsprofil

Diese Angaben helfen den Lesern, Deine Bewertung besser einzuschätzen.

Deine E-Mail-Adresse wird auf unseren Plattformen nicht angezeigt oder ausgegeben. Sie dient uns zu Verarbeitungszwecken und zur Vermeidung von Spam.

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein
Bitte gib einen Namen ein.

Allein

Familie

Paar

Gruppe

18 - 24

25 - 34

35 - 44

45 - 54

55 - 64

65+

Bitte akzeptiere die Datenschutzbedingungen.