Cookie Consent by Privacy Policies website Outdoor-Gewässer in Österreich

Ausflüge: Schönwetter-Tipps - Gewässer in Österreich

Ausflüge im Burgenland
Ausflüge in Kärnten
Ausflüge in Niederösterreich
Ausflüge in Oberösterreich
Ausflüge im Salzburger Land
Ausflüge in der Steiermark
Ausflüge in Tirol
Ausflüge in Vorarlberg

Schönwetter-Tipps - Natur - Gewässer in Österreich

...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Achensee

Pertisau am Achensee, Tirol

Der kristallklare Achensee liegt mitten in der gleichnamigen Ferienregion, umgeben von den Orten Maurach, Pertisau und Achenkirch. Der See ist die Grenze zwischen dem Karwendelgebirge und den Brandenberger Alpen.Der Achensee ist der größte See in TirolsMit einer Länge von etwa 9 Kilometern und einer Fläche von 6,8 km² ist er der größte See in Tirol. Das türkisfarbene Wasser, das beinahe Trinkwasserqualität hat, ermöglicht eine Sichtweite bis zu 10 Metern unter Wasser. Wegen seiner Größe und den guten Windverhältnissen für Wassersportler wird der Achensee auch "Tiroler Meer" genannt.Wassersport am AchenseeDurch die guten Windbedingungen ist der Achensee besonders beliebt bei Surfern, Seglern und Kitesurfern. Rund um den See gibt es verschiedene Schulen, in denen man Kurse in diesen Sportarten belegen kann. Ebenfalls beliebt am Achensee ist das Stand Up Paddling. Auch Taucher kommen gerne zum See, dessen Wasser kristallklar ist und in dem man eine gute Sichtweite hat.Auch bei Badeurlaubern ist der Achensee ein beliebtes Ausflugsziel. Das Seeufer ist überall frei zugänglich, außerdem gibt es in den Ferienorten zahlreiche Strandbäder.Ebenfalls sehr beliebt ist eine Schifffahrt über den Achensee. Die sogenannte "Weiße Flotte" mit den verschiedenen Ausflugsschiffen verkehrt im Sommer täglich von morgens bis zum frühen Abend. Von den Schiffen aus hat man einen fantastischen See über den Achensee und auf die umliegende Bergwelt des Karwendel- und des Rofangebirges.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Afritzer See

Afritz am See, Kärnten

Der Afritzer See im liegt nördlich von Villach und ist nur rund einen halben Quadratkilometer groß. Trotz seiner Höhenlage auf 752 Metern erreicht die oberen Wasserschichten im Sommer bis zu 27 Grad und eignet sich somit perfekt zum Baden. An der Südseite des Sees befinden sich dazu zwei Strandbäder.Rund um den See führt ein Promenadenweg durch das Landschaftsschutzgebiet. Einen Abstecher wert sind der Alpenwildpark in Feld am See und die Mountainbikestrecken am Verditz.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Altausseer See

Altaussee, Steiermark

Der Altausseer See liegt im Salzkammergut inmitten des Naturschutzgebiets Altaussee und ist umgeben vom Toten Gebirge und dem Loser, am Westufer befindet sich der Ort Altaussee.Aktivitäten in und um den Altausseer SeeDer See gehört zu den schönsten Gewässern im Salzkammergut, sein Wasser wirkt leicht dunkelblau, daher hat der See seinen Spitznamen als "dunkelblaues Tintenfass". Eine Besonderheit des Altausseer Sees ist das nahezu unverbaute Ufer, sodass man problemlos direkt um den See herumwandern kann. Darüber hinaus lädt der See zum Schwimmen, Tauchen, Rudern und Fischen ein, in dem glasklaren Wasser leben beispielsweise Saiblinge. Außerdem verkehrt auf dem Altausseer See das erste Solarschiff Österreichs, mit dem Solarkatamaran kann man Rund- oder Linienfahrten unternehmen.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Badesee Going

Going, Tirol

Der Badesee in Going bietet Freizeitvergnügen für die ganze Familie. Der See am Waldrand von Going wurde bereits zum schönsten Naturbadesee Tirols gewählt. Er wird mit Wasser aus den Quellen des Wilden Kaisers gefüllt.Der See bietet Platz zum Baden und EntspannenAm Badesee Going gibt es eine eigene Kinder- und Nichtschwimmerbucht, indem sich die kleinen Besucher austoben können. In diesem Bereich erwärmt sich das Wasser auf bis zu 24 °C. Außerdem gibt es rund um den See eine 50.000 m² große Liegewiese und einen flachen, weißen Badestrand.Attraktionen am Badesee GoingDer Badesee Going bietet seinen Besuchern noch mehr Attraktionen: So gibt eine 100 m lange Freiluftrutsche und eine extrabreite Wellenrutsche. Außerdem gibt es für Kinder ein weiteres Highlight, den Erlebnisspielpark mit einem Piratenschiff.Für das leibliche Wohl der Gäste sorgt das Seebuffet, an dem sich große und kleine Besucher stärken können.Noch mehr Sport am Badesee GoingWer genug vom Schwimmen hat, kann "JoeRassics Beacharena" einen Besuch abstatten: Mit vier turnierfähigen Plätzen und einem eigenen Aufwärmplatz befindet sich hier Westösterreichs größte Beachvolleyballanlage.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Badesee in Mieming

Mieming, Tirol

Der Badesee im Mieminger Ortsteil Untermieming erstreckt sich auf dem gleichnamigen Sonnenplateau an der Nordseite des Oberinntals. Er liegt auf 860 Meter Seehöhe und ist in eine Freizeitanlage mit Blick auf die Mieminger Gebirgskette eingebettet. Dieser kleine Badesee bietet eine gute Wasserqualität und eine durchschnittliche Badetemperatur von 22°C. Für Badegäste mit Auto sind hier gebührenfreie Parkplätze vorhanden.Kleiner Naturbadesee mit Schwimminseln und BadestegenDer Badesee in Mieming bietet mehrere Wasseranlagen und einen Kinderbadebereich, weshalb er ein geeignetes Ausflugsziel für Badegäste mit Kindern ist. Hier führen zwei Schwimminseln und vier Badestege direkt in den See, der auch mit einem Wassertrampolin und mehreren Kinderrutschen ausgestattet ist.Rund um diese 2 Hektar große Seefläche gibt es ruhige Liegeflächen auf der sonnigen Wiese und unter den schattigen Laubbäumen. An der Südseite des 3,5 m tiefen Sees sonnen sich die Badegäste auf einem künstlich angelegten Sandstrand. Die Betreiber verleihen hier Liegestühle und Sonnenschirme. Umkleidekabinen gehören ebenfalls zur Ausstattung.Sportanlagen, Rundeanderweg und AbenteuerspielplatzAm Ufer des Badesees stehen Sportarten wie Basketball, Badminton und Beachvolleyball auf dem Programm. Außerdem können die Badegäste auf einer Slackline balancieren, durch eine Kneippanlage waten und Tischfußball spielen.Wer die Natur entdecken möchte, spaziert hier über den malerischen Rundwanderweg. Ausflugsgäste mit kleinen Kindern schätzen hingegen vor allem den Abenteuerspielplatz.See-Restaurant mit SonnenterrasseDie Besucher des Badesees in Untermieming können im angeschlossenen See-Restaurant "Leuchtturm" einkehren, um ihren Hunger zu stillen. Durstlöscher gibt es auch hier auch im angrenzenden Seegarten und auf der Sonnenterrasse. Der Mieminger See ist außerdem ein beliebter Veranstaltungsort für Konzerte und Sommerevents.

Anzeige

-
-

-

-
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Badesee Rossau

Innsbruck, Tirol

Das als Badesee Rossau bei Innsbruck bezeichnete Freibad ist ein künstlicher Grundwassersee am Stadtrand von Innsbruck. Der Baggersee wurde im Jahre 1979 von der Stadt freigegeben. 1992 wurde seine Fläche auf 36.000 m² erweitert. Die tiefste Stelle misst zwischen 14 und 16 Metern. Damit ist er der größte See von Innsbruck.Die Ausstattung der FreizeitanlageDer Badesee Rossau verfügt über einen Schwimmsteg und eine Badeinsel. Außerdem ist eine Nichtschwimmerzone eingerichtet. Die Wassertemperatur beträgt im Sommer bis zu 25°C. Und obgleich der See im Sommer stark frequentiert ist, bleibt die Wasserqualität konstant gut. Schilfsäume, eine regelmäßige Zufuhr von Frischwasser sowie eine unterirdische Verbindung zum städtischen Klärwerk sorgen für eine ausreichende Umwälzung des Wassers.Um den See erstreckt sich eine 53.000 m² große Liegewiese, auf der auch Liegestühle mit Sonnenschirmen zur Verfügung stehen. Es gibt einen Kinderspielplatz mit Rutschen und Wasserspielhügel sowie einen abgetrennten Mutter-Kind-Bereich. Darüber hinaus verfügt die Anlage über einen Sportplatz, auf dem Badminton, Beachvolleyball, Minigolf, Basketball, Fußball und Tischtennis gespielt werden können. Auch Boccia und Schach sind möglich. Grillstationen und das Restaurant auf der Seeterrasse sorgen für das leibliche Wohl der Gäste.Es stehen Umkleidekabinen und WC-Anlagen zur Verfügung. Auch ein Bademeister ist vor Ort. Der See und die umliegenden Sport- und Spielgeräte werden durch die Stadt gepflegt. Daher ist die Benutzung kostenpflichtig. Die Einnahmen werden für die Instandhaltung der Anlage benutzt. Die Parkplätze hingegen sind kostenfrei. Zudem ist der Baggersee mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Badesee Waidring

Waidring, Tirol

Der Badesee ist in das Waidringer Freibad integriert und bietet eine Buffetanlage mit Terrasse, Kinderspielplatz, beheiztes Schwimmbecken mit Länge 30m und Sprungbrett, beheiztes Babybecken, Volleyballplatz und Parkplätze in unmittelbarer Nähe.Erholung findet man auf der großen grünen Liegewiese am Fuße der Leoganger Steinberge.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Bananensee

Schwoich, Tirol

Biotop-Badesee im KaisergebirgeDer Bananensee bei Schwoich in Tirol liegt in entspannter Lage am Kaisergebirge direkt am Waldrand. Er lädt Urlauber zum Baden, Schwimmen, Spaziergehen und Erholen ein. Gegründet wurde der See im Jahr 1998 als erster Biotop-Badesee in Tirol. Seinen Namen erhielt der See von den Einheimischen aufgrund seiner Form, die ein wenig an eine Banane erinnert.Kristallklarer Badesee und LiegewieseDie Wassertemperatur des Bananensees beträgt durchschnittlich ca. 22°C und die Tiefe etwa 2,30 m. Das Wasser ist klar und von guter Qualität. Dafür sorgt unter anderem eine 200 m² große Pflanzenfilteranlage, die im Rahmen der Sanierungsarbeiten angelegt wurde. Das Wasser des Sees kann nun sogar als Trinkwasser bezeichnet werden.Der Boden des Sees besteht aus Schotter. An einigen Stellen sind Stege aus Holz vorhanden, die den Einstieg in das Wasser erleichtern. In direkter Nähe des 2.300 m² großen Sees befindet sich eine weitflächige Liegewiese mit schattigen Plätzen, die zum Entspannen einladen. Neben der Liegewiese ist auch ein Kiesstrand von der Gemeinde angelegt worden.Aktiv am BananenseeIm Bananensee bei Schwoich können Aktive schwimmen, aber auch am Ufer ist sportliche Betätigung möglich. Hier lädt ein Spazierweg zum gemütlichen Wandern ein. Der Weg führt direkt am Waldrand entlang und erlaubt Einblicke in die Naturvielfalt des Kaisergebirges. Währenddessen dürfte das dort angelegte Beachvolleyballfeld alle Fans von Ballsportarten begeistern.Verpflegung und ParkenFür Verpflegung während des Aufenthalts am Bananensee ist ebenfalls gesorgt. Es gibt hier Cafés und Restaurants, die Speisen und Getränke anbieten. Ein Parkplatz ist am Bananensee bei Schwoich auch vorhanden.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Blaue Quelle

Erl, Tirol

Hoch über dem Unterinntal gelegen, ist die Blaue Quelle bei Erl das älteste Naturdenkmal von Tirol. Sie befindet sich in idyllischer Lage am Ortsrand, etwa 300 m in südöstlicher Richtung des Erler Passionsspielhauses.Die Quelle speist einen kristallklaren und von tiefblauer Farbe leuchtenden kleinen See, dessen sandiger Boden mit Armleuchteralgen bewachsen ist. Um den tiefblau glänzenden See rankt sich eine mystische Sage, tatsächlich sind es aber die Algen, die die Färbung verursachen. Rund um den Quellsee wachsen Rosskastanien, Buchen, Eichen, Eschen, Linden und Birken.Blaue Quelle: Sehenswürdigkeit und NaturdenkmalDie Karstquelle mit Teich und Baumbestand wurde bereits 1926 zum Naturdenkmal erklärt und war damit die erste Natursehenswürdigkeit in Tirol, die als solche ausgezeichnet wurde.Interessant ist, dass die Wassertemperatur der Quelle nahezu konstant 8,1° C beträgt, bei Niederschlägen steigt die Wasserführung rasch an und die Wasserleitfähigkeit variiert nur gering. Dies deutet auf überwiegend Tiefenkarstwasser des Quellteichs hin. Eine Informationstafel am See informiert über die Geschichte, die wissenschaftlichen Daten und die Sage dieser Natursehenswürdigkeit.Zugang zur Blauen QuelleDer Zugang zur Quelle erfolgt über den gleichnamigen Gasthof 'Blaue Quelle' in Erl. Man erreicht die Quelle über einen nahegelegenen Parkplatz, von dem aus es noch ein Fußweg von wenigen Minuten bis zum Gasthof und zur Sehenswürdigkeit sind. Der Zugang ist kostenfrei.
...

Sport & Freizeit, Natur, Schönwetter Tipps

Erlebnisbad Wernberg

Wernberg, Kärnten

An heißen Sommertagen ist ein Ausflug mit der ganzen Familie in das See-Erlebnisbad Wernberg genau das Richtige.Das Bad bietet neben einer Wasserfläche von etwa 8.000 m² eine 45m lange Wasserrutsche, ein gesichertes Kinderbad mit eigenem Spielplatz, eine großzügige Spiel- und Liegewiese, Sprungtürme, Beachvolleyballplatz und eine Boccia - Bahn. Ausreichende Parkmöglichkeiten sind vorhanden.Und für das leibliche Wohl sorgt ein Kiosk mit Speisen und Getränken.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Erlebnisbadesee Eben

Eben im Pongau, Salzburger Land

Der Erlebnisbadesee befindet sich am Ortsrand von Eben im Pongau, ganz in der Nähe der Talstation des Doppelsessellifts popolo 1.Der Erlebnisbadesee bietet eine willkommene AbkühlungDer Erlebnisbadesee in Eben ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien und bietet eine willkommene Abkühlung an heißen Sommertagen.Mit einer Gesamtwasserfläche von 7.000m² gibt es am See viel Platz zum Schwimmen. Außerdem gibt es einen Sprungsteg und zwei Wasserrutschen. Für die kleinen Besucher gibt es zusätzlich noch einen Wasserpilz und ein eigenes Kleinkinderbecken mit Rutsche.Entspannen können sich alle Besucher auf der großen Liegewiese.Weitere Highlights am ErlebnisbadeseeAm Erlebnisbadesee in Eben gibt es des Weiteren einen Beachvolleyplatz. Wer hungrig oder durstig ist, wird im Restaurant verköstigt. Auf dem gesamten Gelände des Sees gibt es zudem kostenloses WLAN.Der Badesee im ÜberblickBadesee im Überblick7000 m² WasserflächeSprungsteg1 WasserrutscheWasserpilzSpielplatzKleinkinderbecken mit RutscheGroße LiegeflächeBeachvolleyballRestaurant
...

Sport & Freizeit, Highlight, Wandern & Bergsport, Natur, Schönwetter Tipps

Erlebnisrunde Kaunertal

Kaunertal-Feichten, Tirol

Wilde Schluchten, tosende Wasserfälle, dem Königreich der Dreitausender ganz nahDie Erlebnisrunde Kaunertal ist eine vielseitige Familienwanderung für Jung und Alt und bietet ein Naturschauspiel von eindrucksvoller Vielfalt und besonderen Momenten am Fuße des Kaunergrates.Entlang der Verpeilschlucht folgt man über Treppen, schmalen Steigen und einer Hängebrücke dem Lauf des Wassers. Immer wieder ergeben sich neue Perspektiven auf die Kaskaden und Wasserfälle des Verpeilbaches. Auf einer spektakulären Hängebrücke wird die Schlucht gequert.Hoch über Feichten auf der über 100 m hohen Felswand „Seitwand“ thront die Aussichtsplattform Adlerblick. Hier kommt man den mächtigen Gipfeln der Kaunertaler Bergwelt ganz nahe und kann das Tal aus der Vogelperspektive betrachten. Ein kleiner Steig verbindet den Adlerblick mit der Aussichtsplattform Bergwerksblick. Die Plattform überragt einen Steilhang, wo vor Jahrhunderten die Kaunertaler Knappen Bergbau betrieben haben.Hier beginnt die Reise in die Vergangenheit und ins Innere des Berges. Dabei führt der Knappensteig durch die Geschichte und Tradition des Kaunertaler Bergbaus. Bei der Knappenhütte kann man selbst nach Erz suchen und mit den Holz-Knappen die Jause Teilen. Zwei begehbare Knappenlöcher aus dem 16. und 17. Jahrhundert findet man entlang des weiteren Wegverlaufes. ErlebnisrundeGehzeit Gesamtrunde von Feichten aus: ca. 3 StundenSehr gut mit öffentl. Verkehrsmitteln erreichbar. Bushalestelle nur 5 min. vom Einstieg in die Wanderung entferntRoter Bergweg: Trittsicherheit & Schwindelfreiheit erforderlichVerpeilschlucht200 Treppenstufen bis Rastplatz DorfblickHöhe Hängebrücke 35 mGeöffnet von 1. Mai bis 31. Oktober | ganztätgig begehbar - Wintersperre von November bis April!Verpeilschlucht kostenpflichtig: € 6,- pro Person, 50% Ermäßigung mit Summercard Tiroler Oberland & Tiroler Familienpass - Tickets erhältlich im Webshop oder im Infobüro Kaunertal - bitte beachten Sie die Öffnungszeiten vom Infobüro.Achtung! vor Ort direkt beim Eingang der Verpeilschlucht ist der Kauf der Tickets nur online über den Webshop möglich!  Aussichtplattform AdlerblickGehzeit von Feichten: ca. 1,5 StundenBarrierefrei erreichbar: 10 min. per Auto, Forstweg mit Swisstrac befahrbarKnappensteigroter Bergweg: Trittsicherheit erforderlichRastplatz KnappenhütteZwei original begehbare Stollen aus dem 17. JahrhundertRundwanderung Adlerblick & Knappensteig: ca. 3 StundenAusflugstipp nach der Knappensteigrunde: ein Besuch im Talmuseum  Kaunertal

Anzeige

-
-

-

-
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

ErlebnisWelt Filzalmsee

Brixen im Thale, Tirol

Auf 1.300m in Hochbrixen liegt der Filzalmsee. Der Bergsee ist ein beliebtes Ausflugsziel, da er zugleich Erlebniswelt der Kitzbüheler Alpen und Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen ist.Erreichen kann man den Filzalmsee mit der Gondelbahn Hochbrixen, die von Mitte Mai bis Mitte Oktober täglich von 9 bis 17 Uhr in Betrieb ist.Riesenspaß ist garantiert Zahlreiche Attraktionen garantieren in der ErlebnisWelt Filzalmsee Riesenspaß. Direkt am See befindet sich der Wasserspielplatz mit dem Riesensandkasten. Ein besonderes Highlight ist hier der Wasserriese, den man mit Hilfe einer Tretpumpe aus dem See heben kann.{{gallery_1}} Kneippanlage / © Astner StefanNicht weniger spaßig sind die Watbecken und die Riesen-Wasserspritze. Spaß und Gesundheit versprechen auch das "Erlebnis Fußsohle mit Fußmassage" und das Moortretbecken. Wissbegierige können am Moor-Biotop mit Guckkasten und am Moorschaukasten viel Informatives über diese Landschaftsform lernen. Auch eine Kneippanlage gibt es am See.Riesenweg und RiesenwaldBeide Riesen-Wanderwege beginnen am Filzalmsee. Der Riesenweg führt vom See in Richtung Filzalm. Auf dem Weg gibt es viele Highlights: Es gibt z.B. eine bewegliche Riesenhand, ein Tastquiz und ein Riesen-Xylophon, auf dem man spielen kann. Außerdem gibt es einen Bach-Spielplatz mit eigenem Mühlrad.Der Riesenwald ist ein Rundwanderweg mit tollen Attraktionen: einem Waldquiz, einem Balancier-Parcous, einem Wasserspielplatz und einer Riesenbaumwippe.Teil der Erlebniswelten der Kitzbüheler AlpenDer Filzalmsee gehört zusammen mit der KaiserWelt Scheffau, dem Hexenwasser Hochsöll, dem Alpinolino Westendorf, Ellmi's Zauberwelt am Hartkaiser und der Hohen Salve zu den sechs Erlebniswelten der Kitzbüheler Alpen.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Faaker See

Villach, Kärnten

Der Faaker See ist der südlichste Badesee in Österreich und liegt südlich von Villach in Kärnten. Eine Besonderheit des Sees ist das türkisblaue Wasser, dass durch kleinste Kalkpartikel verursacht wird.Wassersport in und auf dem SeeDer 220 Hektar große See wird im Sommer bis zu 27 Grad warm und lädt somit zum Wassersport ein. Neben Baden, Surfen und Segeln ist der See besonders für Kanu- und Kajakfahrer interessant, am Ufer befindet sich eine der größten Kajakschulen in Österreich, die neben Kursen auch geführte Touren anbietet. Außerdem gibt es Tret- und Elektrobootverleihe – die Benutzung von Motorbooten auf dem See ist verboten.Einziges Inselhotel in ÖsterreichMitten im Faaker See liegt eine kleine Insel, auf der sich ein Strandbad mit nostalgischem Badehaus aus dem Jahr 1929 und das einzige Inselhotel in Österreich befindet. Zur Insel verkehren regelmäßig Shuttleboote.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Fallbachwand-Wasserfall

Dalaas/Wald, Vorarlberg

Der Fallbachwand-Wasserfall in Dalaas in Vorarlberg befindet sich im Westen von Österreich. Dieser imposante Wasserfall gehört zu den größten Wasserfällen Österreichs. Von einer Höhe von 1.430 Meter stürzen die Wassermassen auf eine Höhe von 820 Meter hinab. Das klare Gebirgswasser bietet zu jeder Tageszeit einen einzigartigen Anblick. Am Tag glitzern die Sonnenstrahlen in der Wasserwand und in der Nacht begeistern die kaskadenartigen Wassermassen mit geheimnisvollem Rauschen. Die Fallbachwand ragt hoch über den beiden Feriendörfer Dalaas und Braz auf. Daher ist der Fallbachwand-Wasserfall auch schon aus der Ferne bei der Anreise gut zu erkennen.Wandern und beobachten zu jeder JahreszeitIn harten Wintern gefriert der Wasserfall zu, sodass Bergsteiger und Kletterer sich in die Eiswand wagen. Im Sommer führt ein Panoramasteig für alle Wanderer zum Fuß des Wasserfalls. Dieser Weg lockt Gäste aus aller Welt mit Ferngläsern und Kameras an. An 365 Tagen im Jahr ist der Panoramasteig gefahrlos begehbar. Für Alt und Jung haben die Gemeinden Dalaas und Braz eine Schautafel mit Erklärungen aufgestellt. Auf dieser Tafel gibt es viele Informationen über die Tiere und die Pflanzen in den Alpen zu finden, die unter Artenschutz stehen. Die Fallbachwand-Wasserfall in Dalaas in Vorarlberg ist auch der Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen. Busse des öffentlichen Nahverkehrs bringen die Gäste am Abend wieder zurück ins Hotel.Raffinierte Baumeisterin Mutter NaturDer mittlere Teil des Fallbachwand-Wasserfalls ist über 60 Grad steil. Er ist der höchste Wasserfall in Vorarlberg. Nur wenige Wasserfälle in Österreich liegen noch höher. Selbst starke Wassermassen während der Schneeschmelze im Frühjahr haben die Gesteinsformation des Fallbachwand-Wasserfalls über die Jahrtausende kaum verändert, so dass er auch für Geologen eine Attraktion ist.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Fish-Watching im Weissensee

Weissensee, Kärnten

20 000 Meilen unter dem MeerGut, ganz so tief ist der Weissensee jetzt auch wieder nicht. 99 Meter, genau genommen, an seiner tiefsten Stelle. Und wie der Name schon sagt, handelt es sich nicht um ein Meer, sondern um einen See. Den reinsten See der Alpen sogar: So rein soll ein Meer erst mal sein! Tauchen aber kann man hier wie dort - folgen wir also den Profis der zertifizierten Tauchschule Yachtdiver Weissensee auf geführte Touren unter die Wasseroberfläche.Nachdem uns der Umgang mit Taucherbrille und Sauerstoff erklärt wurde, nach einem Sicherheitstraining und praktischen Übungen im Hallenbad, macht sich die Gruppe von maximal vier Teilnehmern zur Schotterbank am Südufer auf. Bei Sichtweiten von zumeist 15m wird die Fährte aufgenommen Die "Beute" - Hecht, Barsch oder Forelle - versteckt sich mitunter in einer Unterwasser-Lawine, die riesige Felsbrocken mitgerissen hat, oder hinter einem 26 m hohen Algen-Vorhang, ist aber generell eher neugierig als scheu. Die Bedingungen für Taucher aller Leistungsklassen sind hier deshalb so besonders gut, weil es keine Schwebstoffe im Wasser gibt und auch keine Strömung - der Weissensee wird von unterirdischen Quellen gespeist.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Formarinsee

Lech am Arlberg, Vorarlberg

Formarinsee – Vorarlbergs NaturjuwelDer Formarinsee mit Blick auf die Rote Wand gilt als einer der schönsten Plätze in Vorarlberg. Der nahezu kreisrunde Formarinsee auf 1793 m.ü.M. bildet sich jedes Jahr aus Schmelzwasser der umliegenden Berge wieder neu. Der 15,9 Hektar große See ist maximal 17 Meter tief und eignet sich bei höchstens 15 Grad eher nicht für eine Badepartie. Von Lech am Arlberg aus ist die Wanderung zum See möglich. Für die Tour vom Ortszentrum über Zug bis zum Formarinsee sollte man ungefähr 6 Stunden einplanen. Dabei gilt es eine Strecke von 15 km und knapp 500 Höhenmeter zu überwinden. Nördlich des Sees liegt die Formarinalpe, südlich davon die Freiburger Hütte. Von der Hütte führt ein anspruchsvoller Steig zur Roten Wand.Mit dem Mountainbike kann von Lech Richtung Zug durch das Zugertal gefahren werden. In der Fahrtzeit von ca. 3 Stunden (hin und retour) führt der Weg vorbei am Älpele, geradeaus bis zur Formarin Alpe und zum Formarinsee. Am Formarinsee ist auch das Angeln unter Einhaltung der geltenden Vorschriften möglich.Wer es gerne etwas entspannter angeht, kann mit dem blauen Ortsbus bis zur Bushaltestelle Alpe Formarin anreisen. Es sollte beachtet werden, dass die Fahrt über eine Mautstraße führt und somit Zusatzkosten anfallen.Video: Formarinsee und Freiburger Hütte
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Gasteiner Wasserfall

Bad Gastein, Salzburger Land

Der Gasteiner Wasserfall befindet sich mitten im Zentrum von Bad Gastein und ist das Wahrzeichen des Orts.Das Ortszentrum entstand rum um den Gasteiner WasserfallDer Gasteiner Wasserfall liegt mitten im Ortszentrum von Bad Gastein, das an den Steilhängen rund um den Wasserfall entstanden ist. Der Ortskern ist dementsprechend durch enge und steile Gassen gekennzeichnet und an den Hängen wurden mehrstöckige Häuser errichtet.Der Wasserfall entsteht durch die Gasteiner AcheAm Gasteiner Wasserfall donnert die Gasteiner Ache über drei Stufen ins Tal. Mit seiner Fallhöhe von 340 Metern und durch seine besondere Lage gehört der Gasteiner Wasserfall zu den bekanntesten Wasserfällen Österreichs und wurde bereits von vielen Künstlern verewigt.Der Wasserfall sorgt für heilklimatische LuftDurch den Wasserfall zerstäubt sich die negativ ionisierte Luft und erzeugt ein Klima, das sich besonders positiv auf den menschlichen Organismus auswirkt. Das zerstäubte Wasser ist ein wichtiges Kurmittel im Kurort Bad Gastein.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Gebirgsstauseen Mooserboden und Wasserfallboden

Kaprun, Salzburger Land

Die beiden Hochgebirgsstauseeen Wasserfallboden und Mooserboden liegen auf über 2.000 m Höhe fjordähnlich in der Berglandschaft Kapruns. In den mächtigen Staumauern, die das Wasser zurückhalten, wird das ganze Jahr über mittels Turbinen Strom produziert. Die Seen sind nicht mit dem eigenen Auto oder Rad zu erreichen, stattdessen fährt man mit dem Transferbussen und dem Lärchwand-Schrägaufzug hinauf zum Mooserboden. Schon allein diese Anfahrt ist ein Highlight, denn der Aufzug ist der größte, offene Schrägaufzug in Europa.Staumauer-Führungen und “Erlebniswelt Strom”Bei einer Staumauer-Führung das Innere der Staumauer des Mooserbodens besichtigen und interessante Fakten über den Bau der Sperre und die Stromgewinnung aus Wasserkraft lernen. Die Staumauer der Moosersperre erstreckt sich auf 494 Metern Länge zwischen den Felsen und staut das Wasser der Kapruner Ache. Die Führungen finden von Mai bis Oktober täglich zwischen 10 und 15:15 Uhr im 45-Minuten-Takt statt. Anschließend kann man die “Erlebniswelt Strom" besichtigen und sich über das Zusammenspiel von Gletscher, Kraftwerksbau und Stromerzeugung informieren.Klettern an der StaumauerFür Mutige und Schwindelfreie gibt es den Klettersteig MOBO 107, der an der 107 m hohen Mooserboden-Staumauer entlang führt. Der Klettersteig ist 240 m lang, für die Begehung braucht man - je nach Tempo und Rastzeit - 20 bis 50 Minuten, die Schwierigkeit beträgt A-B/C. Neben der richtigen Ausrüstung braucht man gute Kondition, Kraft, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Er ist der höchstgelegene Klettersteig an einer Staumauer. Nahe der Gebirgsstauseen Kaprun liegt zudem die Klettersteigarena Höhenburg mit drei Klettersteigen unterschiedlicher SchwierigkeitsstufenWandern an den StauseenIm Anschluss kann man bei einer Wanderung durch die umliegenden Berge das Panorama der Kapruner Berge und der beiden Hochgebirgsstauseen genießen. Empfehlenswert ist die 45-minütige Wanderung auf dem Kräuterlehrpfad zur Fürthermoaralm, bei der sich eine fantastische Aussicht auf die umliegende Hochgebirgslandschaft bietet. Herausfordernder sind die Touren auf den Grießkogel und das Große Wiesbachhorn, zu denen man auch an den Stauseen aufbrechen kann.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Genuss-Flößen auf dem Weissensee

Weissensee, Kärnten

Haubenkoch auf schwankenden PlankenWas macht ein findiger Bürgermeister, wenn auf dem See in seinem Ortsgebiet privates Motorbootfahren "eigentlich" verboten ist? Er baut ein riesiges Floß und lädt aktive Gäste zum Essen und Trinken ein. "Aktiv" heißt in diesem Fall: Mit irgendeinem Gerät vom Ruderboot bis zum Surfbrett am Floß anlegen oder einfach hinschwimmen - und danach genießen. Das nennt man hier "Genuss-Flößen". Bürgermeister Johann Weichsler bedient den Hilfsmotor, wenn es nicht anders geht - denn eigentlich handelt es sich ja um ein "Linien-Schiff".Bei diversen Terminen zwischen Juni und September (je nach Witterung) ist stets ein Haubenkoch mit an Bord, davon gibt es vier rund um den See. Gegrillt werden vor allem Renken, Saiblinge und Seeforellen. Die Getränke inklusive Aperitif sind gut gekühlt, und das Ganze ist kostenlos! Als Draufgabe erzählt der Bürgermeister, was es Neues gibt auf seinem Territorium. Aber Vorsicht: Wer zu spät kommt, für den ist das Floß vielleicht "wegen Überfüllung geschlossen".

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Ausflugsthemen in Österreich