Cookie Consent by Privacy Policies website Outdoor-Bäder und Gesundheit in Bayern

Schönwetter-Tipps - Bäder & Gesundheit in Bayern

Ausflüge im Fichtelgebirge
Ausflüge in Mittelfranken
Ausflüge in Unterfranken
Ausflüge in Oberfranken
Ausflüge in Inn-Salzach
Ausflüge im Chiemgau
Ausflüge im Berchtesgadener Land
Ausflüge im Chiemsee-Alpenland
Ausflüge in Tegernsee - Schliersee
Ausflüge im Tölzer Land
Ausflüge in der Zugspitz Region
Ausflüge im Pfaffenwinkel
Ausflüge in Ammersee-Lech
Ausflüge in Starnberg - Ammersee
Ausflüge in Bayerischer Wald
Ausflüge in Bayerischer Jura
Ausflüge im Oberpfälzer Wald
Ausflüge in Südliches Niederbayern
Ausflüge am Bodensee
Ausflüge in Bayerisch Schwaben
Ausflüge im Allgäu

Schönwetter-Tipps - Sport & Freizeit - Bäder & Gesundheit in Bayern

...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Alpenwarmbad Benediktbeuern

Benediktbeuern, Bayern

Freizeitspaß für die ganze FamilieIm Alpenwarmbad in Benediktbeuern kann man Badespaß im beheizten Freibad unter freiem Himmel genießen.Highlights im Warmfreibad{{gallery_1}} Hier finden die Gäste ein Warmwasserbecken mit angenehmen 26°C Wassertemperatur und ein großes Sportbecken mit Sprunganlage.Auf die kleineren Gäste wartet ein extra Kinderplanschbecken. Und für jede Menge Spaß sorgt eine Wellen-Wasserrutsche.Auf der großzügigen Liegewiese kann man gemütlich die Sonne genießen und für die Kleinen gibt es einen Spielplatz. Liegestühle und Sonnenschirme können ausgeliehen werden.Ein Kiosk sorgt für das leibliche Wohl der Badegäste.
...

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Anton-Schmid-Hallenbad Marktoberdorf

Marktoberdorf, Bayern

Das Anton-Schmid-Hallenbad garantiert zu jeder Jahreszeit puren Badespaß und das zu familienfreundlichen Preisen.Das BadIm Innenbereich bietet das Bad ein 25 m langes Schwimm- und Sportbecken, ein Kinderbecken mit Elefantenrutsche und ein Babybecken mit Wasserpilz. Außerdem sorgen verschiedene Wasserspielgeräte für Abwechslung und Spaß.Der Außenbereich bietet eine große Liegewiese mit Strandliegen und Sonnenschirmen. Im beheizten Außenbecken gibt es Massagedüsen, Sprudelliegen, einen Strömungskanal, Wasserfontainen und einen Whirlpool. Die Kleinen können sich im separaten Kleinkindbecken mit Wasserpilz austoben.Zum Spielen an Land warten ein schöner Wasserspielplatz, Wippen und ein Beachvolleyball-Feld.Für das leibliche Wohl sorgt ein Bistro mit Terrasse. Hier können die Besucher sich mit einem kleinen Imbiss und leckeren Snacks stärken.Die SaunaIm Saunabereich gibt es ein breitgefächertes Angebot an verschiedenen Saunen und Dampfbäder sowie ein Saunahof zum Entspannen und Erholen.
...

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Chiemgau Thermen

Prien am Chiemsee, Bayern

Die Chiemgau Thermen in Bad Endorf verfügt über verschiedene Sport- und Thermalbecken mit einer gesamten Wasserfläche von 1.800m² und besitzt eines der wenigen hoch konzentrierten Jodwasservorkommen in Europa.Das HeilwasserDas Wasser der Jod-Thermalsolequelle sorgt für Entlastung des Bewegungsapparates, fördert den Muskelaufbau und regt die Durchblutung und den Stoffwechsel an. Außerdem wird das Immunsystem gestärkt und Muskeln und Gelenke entlastet.Die ThermenlandschaftIm Bad verteilen sich mehrere Becken im Innen- und Außenbereich. So gibt es innen ein Thermenbecken, außen dagegen ein Relax- und das Panorama-Aktivbecken. Wie der Name schon sagt: Wer hier seine Bahnen zieht, kann dabei den Blick auf das umliegende Bergpanorama mit dem Wendelstein genießen.{{gallery_1}}Außerdem gibt es einen 125 Meter langen Strömungskanal, mehrere Whirlpools und ein Kneipptretbecken. Entspannung findet man in der Oase, der Thermengalerie und auf der Panorama-Liegewiese.Eine Besonderheit der Chiemgau Thermen ist das Gradierwerk, eine Solezerstäubungsanlage, die sich in einem geschlossenen Raum befindet.Wer es sportlicher möchte, der kann an den kostenlosen Wasseranimationen teilnehmen, die regelmäßig alle zwei Stunden stattfinden.Saunawelt der Chiemgau ThermenEine 1.000m² große Saunalandschaft erwartet die Besucher der Saunawelt. Sie haben die Wahl zwischen der klassischen finnischen Sauna, einer Erdsauna mit mildem, trockenem Klima, einer Kräutersudsauna, der Biosauna mit entspannender Meditationsmusik und Farblicht, einer Infrarotsauna und dem Kräuterdampfbad.In den Saunen werden stündlich wechselnde Aufgusszeremonien durchgeführt und anschließend geht es dann zum Abkühlen ins Tauchbecken oder in den Eisbrunnen. Entspannen kann man in den verschiedenen Ruhebereichen der Saunawelt mit Panoramablick bis zum Simssee, der Vitalsonnenanlage oder im Wellnessgarten. Für das leibliche Wohl sorgt die Saunabar.Im Wellness-Bereich der Therme kann man verschiedene Spa- und Wellness-Angebote wie Massagen und Pflegebäder buchen. Zur Therme gehört außerdem ein Fitnessbereich.OrganisatorischesDie Cabana Bar versorgt die Besucher der Chiemgau Thermen mit Essen und Trinken. So gibt es neben dem Standard-Getränkesortiment auch Bio-Säfte oder Buttermilch-Getränke. Die Speisekarte reicht von Salaten, vegetarischen und Fleischgerichten bis zu kleinen Brotzeiten. Außerdem gibt es wechselnde Tagesgerichte.Die Thermenlandschaft und die Saunawelt haben von Sonntag bis Donnerstag von 9 bis 22 Uhr geöffnet, freitags und samstags bis 23 Uhr. Dienstags öffnet das Schwimmbad bereits um 7 Uhr.Der Eintritt in die Chiemgau Thermen kostet für drei Stunden 13 Euro (mit Saunawelt: 18 Euro). Für die Tageskarte muss man 15 bzw. 20 Euro bezahlen. Jugendliche erhalten eine Ermäßigung von vier Euro auf den Normal-Tarif. Kinder unter zehn Jahren ist der Besuch in der Therme aufgrund des jodhaltigen Wassers nicht erlaubt.Wer sparen möchte, nutzt den Frühaufsteher-Tarif: Wer vor 10 Uhr kommt, darf zum Preis der 3-Stunden-Karte vier Stunden bleiben. Ab 17 Uhr ist der Eintritt dank Feierabend-Tarif ebenfalls ermäßigt und kostet noch 9 Euro.Vor allem für Stammkunden praktisch ist das Angebot der "Elektronischen Geldbörse": Auf die Karte kann man Geld aufladen und anschließend alle Leistungen der Therme bargeldlos bezahlen. Zusätzlich gibt es Rabatt beim Aufladen mit bestimmten Geldbeträgen.
...

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Erlebnisbad CamboMare

Kempten, Bayern

Eine Badewelt für die ganze FamilieDas Freizeit- und Erlebnisbad CamboMare in Kempten bietet auf 60.000 m² Fläche Badespaß pur! Neben der tollen Badeanlage für die ganze Familie verfügt das CamboMare auch über einen riesigen Saunabereich mit Außenanlage und einen Wellnessbereich.Rutschen & Attraktionen{{gallery_1}} Das CamboMare bietet alles, was man sich von einem Erlebnisbad erhofft. Rutschen der Extraklasse, Strömungskanal, Sprudelgrotte, Wasserpilz, Bodensprudler, Sprudelliegen, Nackenduschen, Wand- und Fußmassagedüsen, einen großzügigen Kinderbereich sowie ein Sportbecken - hier ist für jeden etwas dabei.Das Freibad Freibad im Erlebnisbad CamboMare © CamboMareIm Sommer lockt das Freibad des CamboMare die Gäste mit weiten Liegeflächen, Rutschen, Erlebnisbecken mit Wellenball, Strömungsbecken, Tischtennisplätzen und Volleyball- und Fußball- Feld. Für die Kleinen gibt es ein Bambinibecken mit Wasserspielen, eine Schattenspielzone für Kleinkinder und einen Sandspielplatz mit Piratenschiff. Es gibt sogar eine separate Seniorenruhezone mit eigenem Schwimmbereich.Sauna & Wellness{{gallery_3}} Die Saunawelt bietet 11 verschiedene Saunen und einen großen Saunagarten zum Entspannen und Wohlfühlen. Die Saunalandschaft wurde bereits mit dem Qualitätsprädikat "Europasauna mit 4 Perlen" (von 5 möglichen) ausgezeichnet. Im Wellnessbereich gibt es ein umfangreiches Massageangebot, Solarien, Dampfbad und Infrarotkabinen.Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Gleich mehrere Restaurants und Bistros bieten eine reichhaltige und große Auswahl an Speisen und Getränken.Die detaillierten Öffnungszeiten & Eintrittspreise stehen auf der Website.
...

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Familien-Vitalbad Limare

Lindau, Bayern

Das Familien-Vitalbad Limare liegt am Stadtrand von Lindau, ganz in der Nähe des Bodensees. Es bietet Badespaß für die ganze Familie.Highlights im SchwimmbadIm Familien-Vitalbad Limare gibt es ein Sportbecken, in dem man in Ruhe seine Bahnen ziehen kann, und die Nichtschwimmer können sich im Spaßbecken austoben. Für jede Menge Abwechslung sorgen ein Wasserpilz, Whirlliegen, Bodensprudler, eine riesige Rutschbahn mit 60 m Länge und ein Strömungskanal.Im Mutter-Kind-Bereich wartet das Dschungel-Paradies und ein separates Baby-Planschbecken mit einer Wassertemperatur von 32 Grad. Für die warmen Tage gibt es außerdem ein Außenbecken.Der Vital- & Saunabereich im LimareIm Vitalbad kommen Wellness- und Saunafreunde auf ihre Kosten. In gemütlicher Atmosphäre kann man so richtig entspannen: Mehrere Saunen mit verschiedenen Aufgüssen, eine Freiluft- Dachterrasse, Ruhezonen, ein Tauchbecken und und ein Solarium stehen zum Relaxen bereit.Zum Pausieren und Ausruhen bietet das Limare eine kleine Liegewiese, einen Wintergarten und ein Bistro mit Sonnenterrasse.

Anzeige

-
-

-

-
...

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Frei- und Hallenbad Badria

Wasserburg am Inn, Bayern

Das Frei- und Hallenbad Badria in Wasserburg bietet verschiedene Wasser- und Spielattraktionen im Innen- und Außenbereich, außerdem gibt es einen großen Saunapark.Das HallenbadHerzstück des Hallenbads ist das 25m lange Schwimmerbecken und der Gaudibrunnen, der mehrere kleine Becken mit Wasserfällen und Rutschen miteinander verbindet. Für Spaß sorgen die drei Rutschen des Schwimmbads: Die Crazy-River-Rutsche, auf der man mit Reifen nach unten saust, die Black-Hole-Rutsche mit Sound- und Lichteffekten und eine Familienbreitrutsche. Für Familien gibt es außerdem ein Kindererlebnisbecken. Durch einen Tunnel gelangt man in das im Freien liegende Heißwassersprudelbecken, das mit Massagedüsen und mit einer Wassertemperatur von 34°C für Entspannung sorgt. Außerdem gibt es einen Ruhebereich und ein Textildampfbad.Spiel und Spaß im FreibadDer Mittelpunkt des Freibads bildet der Badria-See mit einer Wasserfläche von 2.000 m², zwei Rutschen, einem Wasserpilz und vielen weiteren Spielgeräten. Für Kinder gibt es außerdem einen Wasserspielgarten. Rund um den See laden großzügige Liegewiesen zum Sonnen ein, für Abwechslung sorgt ein Kinderspielplatz, eine Trampolinanlage, ein Volleyball- und ein Fußballplatz und eine Minigolfanlage.Der Badria-SaunaparkIm Saunabereich warten verschiedene Saunen mit unterschiedlichen Temperaturen und Luftfeuchtigkeitsstufen. Neben der klassischen, finnischen Blockhaussauna gibt es eine Stollensauna unter der Erde, eine bayerische Stubensauna, die Aquaviva-Sauna mit beruhigendem Vogelgezwitscher oder Wasserplätschern und eine Sternhimmelsauna mit einer niedrigen Temperatur von 60°C. Außerdem kann man ein Dampfbad, ein Rasulbad und ein Solebad besuchen, in dem eine Temperatur von maximal 45°C herrscht. Zum Erholen nach dem Saunagang steht ein Saunagarten, ein Ruheraum, Muschelsofas und eine Lounge mit Imbiss zu Verfügung.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Freibad Aschau im Chiemgau

Aschau im Chiemgau, Bayern

Das Natur-Freischwimmbad erinnert an einen Bergsee und liegt idyllisch am Ortsrand von Aschau.Das Schwimmbecken, das von Bergwasser gespeist wird, verfügt über zwei Einstiege: Entweder man tastet sich langsam über den natürlich fallenden Kiesstrand hinein oder man wählt den Einstieg vom Beckenrand.Die Wassertiefe beträgt maximal 1,30 Meter, es gibt einen Nichtschwimmerbereich, eine Spaß-Area mit Wasserrutsche und lange Bahnen zum Schwimmen. Außerdem verfügt das Becken über einen behindertengerechten Einstieg in das Schwimmbecken.Außerhalb des Wassers gibt es Liegewiesen, einen Sandspielplatz mit Schaukel, einen Beachvolleyball- und einen Fußballplatz, außerdem Umkleiden, Duschen und WC. Ein kleiner Kiosk verkauft Getränke und Snacks.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Kneipp-Aktiv-Park Ottobeuren

Ottobeuren, Bayern

Kneipp aktiv erfahrenDer ansprechend gestaltete Kneipp-Aktiv-Park in Ottobeuren bietet verschiedene Kneipp-Einrichtungen, die die Sinne anregen und die Gesundheit fördern. An sieben verschiedenen Erlebnisstationen kann man so die Lehren des Pfarrers Sebastian Kneipp ganzheitlich erfahren. Auf insgesamt fünf Säulen stützt sich seine Gesundheitslehre: Wasser, Bewegung, Ernährung, Heilpflanzen und Lebensordnung. Die fünf Säulen nach Pfarrer KneippDer historische Klosterweiher und der Ulrichsbrunnen im Kurpark vermitteln die vielfältige Wirkung des Wassers. Im Tretbecken, im Armbad und auf der dazugehörigen Tretwiese wendet der Besucher die Kneipp-Therapie aktiv an.{{gallery_1}} Über die sogenannte Himmelstreppe gelangt man zum Ruhe- und Meditationsgarten. Duftende Kräuter und Blumen regen die Sinne an. Am Eingang zum Meditationsgarten steht ein Quellstein. Die fließende Bewegung der Sandsteinmauer und der Kieswege symbolisieren die Lebenskraft des Wassers. Ein Ort, der zur inneren Ruhe und Einkehr einlädt.Zwei PilgerwegeWeitere Elemente, angelegt hinter den Kneipp-Becken, sind ein großes Schachspiel und ein Spielbereich für Kinder. Zwei lokale Pilgerwege durchkreuzen den Kurpark. Ihren Höhepunkt finden sie jeweils an der Lourdesgrotte und dem Kalvarienberg. Mehrere Skulpturen entlang der Wege stellen die Motive des Rosenkranzes nach, die der Künstler Franz Höchstötter bildhauerisch verarbeitet hat.
...

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Prienavera Prien am Chiemsee

Prien am Chiemsee, Bayern

Das Erlebnisbad Prienavera liegt direkt am Ufer des Chiemsees und besteht aus dem Erlebnisbad, einer Saunawelt und dem Strandbad.Das Erlebnisbad {{gallery_0}} Im Erlebnisbereich des Prienavera gibt es sechs unterschiedliche Schwimmbecken, darunter ein 25 Meter langes Schwimmerbecken und ein Wellnessbecken, das dank Unterwassermusik und Farblichtspielen Entspannung verspricht. Außerdem kann man sich im Strömungskanal treiben lassen, die Sprudeldüsen auf den Unterwasserliegen genießen und im Kneippbecken Wasser treten. Im Außenbereich gibt es zudem ein weiteres, 34 Grad warmes Becken, von dem man einen direkten Blick auf das Schloss Herrenchiemsee hat. Für Action sorgt die 70 Meter lange Röhrenrutsche mit Wasser- und Lichteffekten.Für Familien gibt es ein Kleinkindbecken und auf der Galerie einen Kinderspielbereich.Die SaunaweltIn der Saunawelt hat man die Wahl zwischen verschiedensten Saunaarten: Ob klassische finnische Sauna, Blockhaussauna oder Schwitzbad, das Angebot ist groß. Außerdem gibt es ein Dampfbad, eine Infrarotkabine und den König-Ludwig-Salzraum, ein auf 50 bis 60 Grad erhitzten Raum, dessen Wände aus Salzsteinen gebaut wurden. Innenbereich / © PRIENAVERA Erlebnisbad Für die Ruhephasen zwischen den Saunagängen steht ein Wintergarten-Ruheraum und der mediterrane Saunagarten mit Sonnenterrasse zur Verfügung. Außerdem gibt es eine Saunabar.Im Sommer geöffnet: Das StrandbadDank der Lage direkt am Chiemsee verfügt das Prienavera auch über ein Strandbad, das von Mai bis September separat zu besuchen ist. Neben großflächigen Liegewiesen gibt es viele Sport- und Spielmöglichkeiten wie Tischtennis-Platten, ein Beachminton-Platz, ein Slackline-Parcour und ein großer Spielplatz.Für die Verpflegung sorgen ein Bistro im Innen- und Außenbereich, die Saunabar und das Strandbadpavillon.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

See- und Warmbad Rottach-Egern

Rottach-Egern, Bayern

Das See- und Warmbad liegt direkt am Ufer des Tegernsees in Rottach-Egern und ist ein beliebtes Ausflugsziel bei Einheimischen und Touristen der Region.Schwimmen und Planschen im See- und WarmbadDas Bad bietet Schwimmern ein großes Sportbecken, in dem man seine Bahnen ziehen kann. Für Kinder gibt es eigene Planschbecken, die mit der Wasserrutsche miteinander verbunden und teilweise mit einem Sonnensegel überspannt sind.Entspannung bringen Whirlpool und die Luftperl-Liegen. Für Spaß sorgen der Strömungskanal, die Wasserglocke und verschiedene Spielgeräte.Rund um die Schwimmbecken gibt es großzügige Liegewiesen, auf denen man ein Sonnenbad nehmen oder einfach nur relaxen kann. Auch für das leibliche Wohl wird im Schwimmbad bestens gesorgt - täglich werden Snacks, Süßigkeiten, Salate und Getränke angeboten.Es gibt einen direkten Zugang zum TegernseeWer nicht im Becken schwimmen möchte, kann auch im Tegernsee baden, denn vom See- und Warmbad aus gibt es einen direkten Zugang zum See. Hier befindet sich ein gepflegter Sandstrand, an dem sich die Badegäste ausbreiten können. Auf dem Steg des Schwimmbads gibt es eine kleine Sprunganlage mit einem 1 m-Brett und einem 3 m-Turm.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Strandbad Obing

Obing, Bayern

Im Strandbad am 31 Hektar großen Obinger See findet man an heißen Sommertagen Abkühlung. Der kleine Naturbadesee, der nur rund 14 Meter tief ist, erreicht im Sommer angenehme Badetemperaturen.Über einen kleinen Kiesstrand und einen Steg gelangt man bequem in das kühle Nass. Ein Nichtschwimmerbereich bietet auch weniger erfahrenen Schwimmern die Gelegenheit, sich zu erfrischen. Mitten im See warten ein Wassertrampolin und ein Floß auf alle Wasserratten. Schwimme hinüber und erlebe Badespaß für Groß und Klein. Dank eines Spielplatzes und eines Sandkastens kommt bei kleinen Badegästen auch außerhalb des Wassers keine Langeweile auf. Außerdem bietet ein Beach-Volleyball-Platz den „größeren“ Badegästen die Möglichkeit, sich auszutoben.Eine Besonderheit des Strandbads: Seit 2011 gibt es einen barrierefreien Zugang zum Wasser. Über eine sanft geneigte Rampe können auch Rollstuhlfahrer ohne Probleme in den See gelangen. Auch die Wege auf dem Gelände sind barrierefrei und es gibt ein Behinderten-WC.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Strandbad Seebruck

Seeon - Seebruck, Bayern

Das Strandbad in Seebruck verfügt über eine großzügige Liegewiese und verspricht dank günstiger Eintrittspreise Abkühlung an heißen Tagen.In den Chiemsee führt ein Steg, außerdem sorgt ein Badefloß für Badevergnügen. An Land laden ein Beachvolleyball-Platz und eine Tischtennisplatte zur Bewegung ein, außerdem gibt es einen Abenteuerspielplatz und einen Sandkasten.Das Strandbad verfügt zudem über Umkleidekabinen, Duschen, Schließfächer, eine Wickelraum und eine behindertengerechte Toilettenanlage. Für das leibliche Wohl sorgt die Gaststätte mit Grillspezialitäten, vegetarischen Speisen und Salatbuffets. Außerdem gibt es Eis und hausgemachten Kuchen. Die Gaststätte ist auch für Nicht-Besucher des Bads zugänglich.Das Gelände und die Gaststätte sind barrierefrei zugänglich.

Anzeige

-
-

-

-
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Therme Bad Aibling

Bad Aibling, Bayern

Die Therme in Bad Aibling ist ein Moorheilbad, das über eine Wasserfläche von 600 m² verfügt. Auf insgesamt 10.000 m² bietet die Therme verschiedene Kuppeln, die sich jeweils unterschiedlichen Themen widmen. Die verschiedenen Becken haben eine Wassertemperatur von 32 bis 36 Grad Celsius.Die ThermenweltenUnter der Erlebniskuppel warten ein Strömungskanal, Bodensprudler, Massagedüsen und ein Whirlpool auf die Besucher. In der Entspannungs- und der Sinnekuppel herrschen dagegen sanfte Meditationsklänge und Filmprojektion laden zum Träumen ein. Mit Massagen und verschiedenen Bädern kann man sich in der Wellnesskuppel verwöhnen lassen. Im Außenbereich gibt es einen weiteren Whirlpool und verschiedene Wasserattraktionen. Außerdem verfügt die Therme über eine Physiotherm-Infrarotkabine. Zur Entspannung laden zahlreiche Liegen und Stühle, Riesenkissen und die Wiesen in den Gärten ein. Außerdem gibt es in der Therme eine Moorinsel, ein mit warmem Moor gefülltes Becken, und ein Kinderbereich mit zahlreichen Attraktionen.Das FreibadIm Sommer lockt das Freibad mit Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken, einer Wasserrutsche, einem Wasserspielplatz und großzügige Liegewiesen. Zudem gibt es ein Gradierwerk mit Soleluft, das sich positiv wie Seeluft auswirkt.Abwechslungsreiche SaunenDer Saunabereich der Therme Aibling ist ab 14 Jahren zugänglich. Verschiedene Saunen mit unterschiedlicher Temperatur und Luftfeuchtigkeit bieten genug Auswahl für jeden Geschmack. Unter anderem gibt es eine Bio-, eine Moor- und eine Eukalyptussauna, ein Dampfeis- und ein Salzdampfbad. Im Außenbereich warten weitere drei Saunen.
...

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Therme Bad Wörishofen

Bad Wörishofen, Bayern

Erholung wie in der SüdseeDie Therme Bad Wörishofen ist in drei Bereiche gegliedert: den Thermalbereich, den Saunabereich sowie das Sportbad.Wohlige Wärme der ThermalquelleDer Thermalbereich umfasst ca. 5.000 m² und verfügt über 10 unterschiedliche Becken. Das Heilwasser der Therme wird aus einer Tiefe von 1.100 m gefördert, hat eine Temperatur von 37 Grad und eine Gesamtmineralisierung von mehr als 2.200 mg pro Liter.Neben den mit Thermalwasser gefüllten Becken gibt es welche mit calcium-, jod-, schwefel-, selen- und solehaltigem Wasser sowie zwei Kneippbecken und zwei Whirlpools. Damit man sich in der Therme so richtig erholen kann, beträgt das Mindestalter außer an den Familien-Samstagen hier 16 Jahre.Saunaparadies unter der GlaskuppelDer 2.000 m² große, anspruchsvolle Saunabereich liegt unter Europas größter Echtglaskuppel mit einer Höhe von 18 m. Der Saunabereich bietet mehr als 15 Themensaunen und Wellness-Angebote, zwei Dampfbäder, ein Innen- und Außenbecken.Durch die große Glaskuppel ist das Saunaparadies lichtdurchflutet und die echten Palmen und tropischen Pflanzen sorgen für ein unvergessliches Saunaerlebnis mit Südseeflair. Und wenn sich an heißen Sommertagen das Glasdach öffnet, können die Besucher die Annehmlichkeiten unter freiem Himmel genießen.Spaß und Action im SportbadAngegliedert an die Therme ist das große Sportbad. Im Spiel- und Lernbecken kann man mit Schwimmnudeln und Wassertieren toben, im 25 m Becken kann man in Ruhe seine Bahnen ziehen und im Kleinkindbecken warten Spritztiere und eine Minirutsche.Wer mehr Action braucht, der ist auf den Wasserrutschen bestens aufgehoben. Für den kleinen Hunger gibt es ein Bistro mit kleineren Gerichten und Getränken.Flanieren und Schlemmen in der GaleriaZum Bummeln und Einkaufen lädt die Galeria der Therme. Hier finden die Gäste verschiedene Geschäfte mit Gesundheitsprodukten, Bademoden, Kosmetik- und Geschenkartikeln, ein Kneipp-Shop sowie ein Friseursalon. Für das leibliche Wohl sorgen mehrere Restaurants und Cafés. Die Galeria kann auch ohne den Besuch der Therme besucht werden.Video: Therme Bad Wörishofen
...

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Zugspitzbad Grainau

Grainau, Bayern

Das Zugspitzbad in Grainau bietet Sommer wie Winter eine willkommene Abwechslung für Groß und Klein. Das Bad liegt malerisch vor einer atemberaubenden Bergkulisse und ist eines der beliebtesten Bäder der Region.Das HallenbadIm Innenbereich wartet ein großzügiges Schwimmbecken mit einer Wassertemperatur von 28°C und ein Sole-Whirlpool auf die Badegäste. Für die kleinen Gäste gibt es ein 15 m² großes Mutter-Kind-Becken.Das FreibadIm Freibad gibt es drei Schwimmbecken: ein großes Schwimmerbecken, ein Nichtschwimmerbecken und ein separates Kinderplanschbecken. Ein besonderes Highlight ist die Riesenwasserrutsche mit einer Länge von 64 m. Für die Kleinen gibt es aufblasbare Spielgeräte und einen Kinderspielplatz. Und auf der 10.000 m² großen Liegewiese kann man entspannt die Sonne und den traumhaften Ausblick genießen.Der SaunabereichFür die nötige Entspannung sorgt der großzügige Wellnessbereich mit finnischer Blockhaussauna im Außenbereich, Saunarium mit Warmluft- und Kräuterbad, Dampfbad, Getränke-Bar, Ruheraum und Barfußpfad. Außerdem werden wohltuende Massagen, Fangopackungen und medizinische Fußpflege angeboten.Ein Bistro versorgt die Badegäste mit Speisen und Getränken.Die ÖffnungszeitenIm SommerHallenbad:Mo, Di, Sa, So & Feiertag 10:00-19:00 UhrDo, Fr 10:00-21:00 UhrFreibad: täglich 10:00-19:00 UhrSauna: Mi-Fr 12:00-21:00 UhrIm Winter:Hallenbad:Mo, Mi 14:00-21:00 UhrDi, Do, Fr 10:00-21:00 UhrSa, So & Feiertag 10:00-19:00 UhrSauna:Mo, Mi 14:00-21:00 UhrDi, Do, Fr 12:00-21:00 UhrSa, So & Feiertag 12:00-19:00 Uhr

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Ausflugsthemen in Bayern