Cookie Consent by Privacy Policies website Naturparks in Salzburger Land

Naturparks im Salzburger Land

Ausflüge in Zell am See - Kaprun
Ausflüge im Nationalpark Hohe Tauern Salzburg
Ausflüge im Gasteinertal
Ausflüge im Großarltal
Ausflüge am Hochkönig
Ausflüge in Lammertal - Dachstein West
Ausflüge im Lungau
Ausflüge im Salzburger Saalachtal
Ausflüge in Saalfelden-Leogang
Ausflüge in Salzburger Umgebungsorte
Ausflüge im Salzburger Seenland
Ausflüge auf der Salzburger Sonnenterrasse
Ausflüge in der Salzburger Sportwelt
Ausflüge im Tennengau
Ausflüge im Salzkammergut
Ausflüge in Salzburg-Stadt
Ausflüge in Obertauern
Ausflüge in Saalbach Hinterglemm
Ausflüge in St. Johann in Salzburg
Ausflüge im Raurisertal

Natur - Naturparks im Salzburger Land

...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Biosphärenpark Salzburger Lungau

Mauterndorf, Salzburger Land

Der Biosphärenpark Salzburger Lungau und Kärntner Nockberge ist ca. 1.500 km² groß. Davon befinden sich etwa zwei Drittel im Salzburger Teil des Parks. Der Nationalpark existiert seit dem Jahr 1987. Seit 2012 ist der Park ein UNESCO-Biosphärenpark, der sich über die Bundesländer Salzburger Land und Kärnten erstreckt.Die Philosophie des Biosphärenparks LungauEin UNESCO Biosphärenpark ist mit für die Erhaltung der Landschaft für kommende Generationen verantwortlich. Außerdem werden hier schützenswerte Lebensräume wie Moore oder Wälder gepflegt und erhalten. Des Weiteren wird in den UNESCO Biosphärenparks besonderen Wert auf nachhaltige Entwicklung und schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen.Wander- und Radparadies Biosphärenpark LungauDer Naturpark ist gut geeignet für Ausflüge zu Fuß oder mit dem Rad, man kann hier die Natur genießen. Auch geführte Wanderungen mit den "Biosphärenpark-Fexn" wie Kräuter-, Moor- oder Bergseewanderung ins Tal der Goldgräber gibt es hier.Tier- und Pflanzenwelt im Biosphärenpark Salzburger LungauDurch die verschiedenen Vegetationsstufen im Biosphärenpark Salzburger Lungau gibt es hier auch eine vielfältige Fauna. Die Insekten sind zahlenmäßig den anderen Tieren im Park überlegen: Man findet zum Beispiel den braunroten Raubkurzflügler oder Alpenlaufkäfer. Natürlich gibt es auch viele Säugetiere: Verschiedene Marderarten bewohnen den Park genauso wie Murmeltiere, Siebenschläfer oder Gemsen. Außerdem sind im Naturpark Reptilien wie Alpensalamander und Grasfrosch beheimatet wie zahlreiche Fisch- und Vogelarten. Auch die Flora ist außergewöhnlich. Pflanzenliebhaber können Farne, Moose, Flechten oder die 400 Millionen Jahre alte Bärlappe finden. Natürlich gibt es hier auch Sträucher wie die Rostrote Alpenrose, Alpenblumen wie die Speikpflanze oder das Scheiden-Wollgras.

Natur

Friedhof St. Peter Salzburg

Salzburg, Salzburger Land

Nur noch Ehrenbürger können auf dem idyllischen Friedhof begraben werden. Es herrscht Platzmangel, werden hier doch bereits seit dem 7. Jahrhundert Tote bestattet. Die Lage direkt am Mönchsberg, die riesigen Gruftarkaden und die kunstvoll geschmiedeten Eisenkreuze machen St. Peter zu einem der schönsten Friedhöfe Europas. Besonders sehenswert sind die Kreuzkapelle und die Kommunengruft, in der viele bekannte Salzburger Bürger ihre letzte Ruhestätte fanden, darunter Joseph Haydns Bruder Michael und Mozarts Schwester Nannerl.

Natur, Sehenswürdigkeiten

Friedhof St. Sebastian

Salzburg, Salzburger Land

Direkt neben der Sebastianskirche befindet sich dieser weltberühmte Friedhof. Er wurde von Andrea Berteleto zwischen 1595 und 1600 als Ersatz für den Domfriedhof angelegt. Alte Salzburger Bürger- und Kaufmannsfamilien sowie berühmte Persöhnlichkeiten fanden hier ihre letzte Ruhestätte. So befindet sich hier auch die Grabstätte des ArztesParacelcus'. Sehenswert ist die Gabrielskapelle, sie dient als Mausoleum für den Fürsterzbischof Wolf Dietrich.
...

Natur, Schönwetter Tipps

Mirabellgarten

Salzburg, Salzburger Land

Der barocke Garten des Schlosses Mirabell entstand Ende des 17. und Anfang des 18. Jahrhunderts. Er wurde unter Fürsterzbischof Johann Ernst Graf von Thun nach Plänen von Johann Bernhard Fischer von Erlach umgestaltet. Das Hollywood-Musical “The Sound of Music” mit Julie Andrews machte den Ort 1965 weltberühmt. Das Schloss Mirabell und der Mirabellgarten zählen zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Salzburgs. Die gesamte Anlage gehört zum UNESCO-Welterbe. Der Eintritt ist frei!Mirabellgarten Impressionen (youtube.com)Besonders sehenswert im MirabellgartenBesonders sehenswert sind vor allem das Große und Kleine Gartenparterre, das Heckentheater und der Zwergerlgarten. Das Große Gartenparterre überzeugt mit der Großen Fontäne, einem Brunnen mit vier Figurengruppen von Ottavio Mosto, welche die Elemente Feuer, Erde, Wasser und Luft symbolisieren sollen. Das Kleine Gartenparterre mit dem Pegasusbrunnen und zugehöriger Pegasusfigur ist seit 1913 Teil des Mirabellgartens, nachdem diese zuvor an anderen Standorten der Salzburger Innenstadt zu sehen war. Im Westlichen Teil des Mirabellgartens findet man das Heckentheater, in welchem in der warmen Jahreszeit Brauchtumsveranstaltungen stattfinden. Der Zwergerlgarten ist der älteste Zwergengarten Europas. Ursprünglich umfasste er 28 Zwerge aus weißem Untersberger Marmor, heute sind davon noch 17 erhalten.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Naturpark Riedingtal

Zederhaus, Salzburger Land

Der Naturpark Riedingtal ist 36 km² groß und liegt in der Gemeinde Zederhaus. Die höchste Erhebung im Park ist das 2.711 m hohe Weißeck, auffällig ist auch seine pyramidenförmige Riedingspitze. Die Landschaft ist hier typisch alpin: Es wechseln sich Almen, Bergwälder und Felsen ab.Wandern im Naturpark RiedingtalDer Naturpark eignet sich hervorragend zum Wandern: Es gibt Wanderwege in allen Schwierigkeitsstufen. Die Besucher können sowohl ebene Talwanderwege nehmen oder sich auf hochalpine Steigen konzentrieren. Auch gibt es verschiedene Themenwanderwege. Beim Naturparkzentrum gibt es eine Aussichtsplattform an der Brünnwandquelle. Außerdem findet man hier einen Themenwanderweg um den Schlierersee. Der Almwanderweg beschäftigt sich mit dem Leben auf der Alm und dem Umgang mit der Natur. Außerdem gibt es einen Erlebnisweg "Kraft der stillen Wasser".Flora und Fauna im Naturpark RiedingtalDa der Naturpark geschütztes Gebiet ist, ist er der Lebensraum für viele geschützte oder gefährdete Pflanzen der Roten Liste. Auch viele Heilpflanzen wachsen hier. Besonders Vögel fühlen sich im Naturpark Riedingtal heimisch. Der Steinadler brütet alle drei bis vier Jahre im Riedingtal. Auch Mäusebussarde, Falken oder Felsschwalben sind hier zu Hause. Da es viele Kleingewässer im Naturpark gibt, ist auch das Amphibienvorkommen groß, vor allem Grasfrösche, Bergmolche und Alpensalamander findet man. Auch Schmetterlinge kann man beobachten. Im Oberen Murtal soll es mindestens 320 Schmetterlingsarten geben.

Anzeige

-
-

-

-
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Sinne Erlebnispark am Asitz

Leogang, Salzburger Land

Der Berg Asitz gehört zur Gemeinde Leogang, man erreicht von Leogang aus bequem mit der Asitzbahn. An der Mittelstation der Asitzbahn befindet sich ein Ausflugsziel für die ganze Familie, der Sinne Erlebnispark.Auf 25 Stationen werden alle Sinne angesprochenDer Sinne Erlebnispark bietet Familien Spaß an 25 Stationen, die alle Sinne ansprechen: hören, sehen, riechen, schmecken und fühlen. So gibt es hier zum Beispiel einen Barfußweg, auf dem man verschiedene Untergründe erspüren und fühlen kann. Oder man hört den Stimmen des Waldes zu oder schmeckt ein frischgebackenes Fladenbrot.Oder man geht den Kräuter- und Alpenpflanzenweg entlang und riecht an den Heilpflanzen, Sträuchern und Blumen. An der Station "Riesenhand" darf getastet werden: An der 2 m hohen Holzhand gibt es verschiedene Materialien wie Holz und Metall zu entdecken. Diese und viele weitere Gegenstände die von rau bis weich reichen, liegen in der großen Hand verborgen. Mit feinen Aroma lockt die Station am Duftbaum. Insgesamt 24 verschiedene Düften verbergen sich in einzelnen Holzschubladen im Innern des Baumes. Beim Herausziehen der Laden entweichen wohltuende Düfte wie Lavendel, Erdbeere und Muskat.Außerdem gibt es einen großen Spielplatz mit zahlreichen Geräten zum Spielen, Klettern und Balancieren. Auch ein Bouleplatz wurde angelegt.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Wildgehege Jufenalm

Maria Alm am Hochkönig, Salzburger Land

Im Wildgehege der Jufenalm kann man heimische Tierarten in ihrer natürlichen Umgebung beobachten und erleben. In den Gehegen des Wildparks leben unter anderem Hirsche und Rehe, Alpakas, Ponys, Ziegen, Mufflons, Hühne, Pfauen und Hasen. Einige der Tiere darf man sogar streicheln und füttern.Tägliche Wildfütterungen können beobachtet werdenDas Wildgehege hat das ganze Jahr über geöffnet, schön ist ein Besuch vor allem im Frühjahr, wenn es bei den Tieren Nachwuchs gibt, und im Herbst zur Brunftzeit der Hirsche. Um heftige Kämpfe zu vermeiden, werden die Hirsche dann in zwei unterschiedliche Gehege gebracht. Eine Wildfütterung gibt es täglich um 14 Uhr.

Natur

Zoo Salzburg

Anif, Salzburger Land

Auf dem 14 ha großen Gelände im südlichen Teil des Schlossparks Hellbrunn leben 500 Tiere aus 140 Arten. Schon 1619 gründete Erzbischof Markus Sittikus den Tiergarten, damals u.a. mit Rotwild, Bären, Adlern, Wölfen und Kranichen. Heute wird viel Wert auf ein natürliches Umfeld und Eigeninitiative gelegt: um die Aktivität zu fördern wird z.B. Futter versteckt. Ein eigener Forschungsbereich kümmert sich um die Untersuchung und Vermittlung neuer Erkenntnisse, Besucherinformationen werden stetig verbessert. Verschiedenste Themenführungen für Kinder und Erwachsene erläutern die Tierwelt in einzelnen Kontinenten, Spezialthemen führen in die Lebenswelt bestimmter Tierarten ein.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-