Cookie Consent by Privacy Policies website Urlaub in der Zugspitz Region

Zugspitz Region

Höhenausdehnung: 688 m - 2962 m
Krokuswiese bei Krün
Die ersten Boten  © Zugspitz Region / Christian Weiermann
Vollbild
Unterwegs auf dem 200 km langen Spitzenwanderweg
Soiernsee von oben  © Zugspitz Region / Erika Spengler, ulligunde.com
Vollbild
Blick über Buckelwiesen zu den Arnspitzen und Wettersteingebirge
Letzte Schneereste im Frühling  © Zugspitz Region / Martin Kriner
Vollbild
Partnachklamm
Partnachklamm  © Zugspitz Region / Erika Spengler, ulligunde.com
Vollbild
Für Rennradfahrer bietet die Region rund um die Zugspitze tolle Möglichkeiten
Rennradfahrer in der Zugspitzregion  © Zugspitz Region
Vollbild
Blick auf das Hörnle im Hintergrund
Impressionen aus der Zugspitz Region  © Zugspitz Region / Erika Spengler, ulligunde.com
Vollbild
Wanderung mit Blick auf das Zugspitzmassiv
Wanderung mit Blick auf das Zugspitzmassiv  © Zugspitz Region / Erika Spengler, ulligunde.com
Vollbild
Pause am Soiernsee
Pause am Soiernsee  © Zugspitz Region / Erika Spengler, ulligunde.com
Vollbild
Wandern in den Ammergauer Alpen
Herbstliche Einkehr am Brunnenkopf  © Zugspitz Region / Anton Brey
Vollbild
Wandern am Brunnenkopf in den Ammergauer Alpen
Herbstwanderung in der Zugspitz Region  © Zugspitz Region / Anton Brey
Vollbild
Gravelbiken in der Zugspitz Region
Gravelbiken in der Zugspitz Region  © Zugspitz Region / Rohn
Vollbild
Die Höllentalklamm ist ein beliebtes Ausflugsziel
Wanderung durch die Höllentalklamm  © Zugspitz Region / Erika Spengler, ulligunde.com
Vollbild
Kloster Ettal
Kloster Ettal  © Zugspitz-Region, Foto: Wolfgang Ehn
Vollbild
Gravelbiken in der Zugspitz Region
Gravelbiken in der Zugspitz Region  © Zugspitz Region / Rohn
Vollbild
Unterwegs auf dem Spitzenwanderweg
Am Fähranleger in Seehausen  © Zugspitz Region / Erika Spengler, ulligunde.com
Vollbild
Die Loisach kurz vor Ohlstadt
An der Loisach  © Zugspitz Region / Erika Spengler, ulligunde.com
Vollbild
Panoramakarte und Übersicht der Zugspitz Region
Erlebniskarte Zugspitz Region  © Zugspitz Region
Vollbild

Wetter in Garmisch-Partenkirchen

Heute, 02.04.2025
Wetter
Temperatur
Niederschlagswahrscheinlichkeit
Niederschlagswahrsch.
Früh
2°C
0 %
Mittag
12°C
0 %
Abend
9°C
0 %
Unterkunft-Empfehlung
...
Explorer Hotel Garmisch
 Farchant, Bayern, Deutschland
 Internet  Haustiere erlaubt  Sauna  Nichtraucher  TV

ab 59,80€

-
-

-

-

Anzeige

Webcams in der Zugspitz Region

Farchant im Zugspitzland

 700m

Bergstation Karwendelbahn

 2.244m

Anzeige
Alle Webcams zur Ferienregion Zugspitz Region

Ferienregion Zugspitz Region

Erlebt euren Traumurlaub rund um Deutschlands höchsten Berg

Sechs Destinationen rund um Deutschlands höchsten Berg: Das ist die Zugspitz Region. Das Blaue Land, der Naturpark Ammergauer Alpen, das Zugspitzland, Garmisch-Partenkirchen, Grainau und die Alpenwelt Karwendel bieten Urlaub in einer Bilderbuchlandschaft mit traumhafter Natur, zahlreichen Aktiv-Angeboten, Kultur, Tradition und Genuss.

In der Zugspitz Region kann man von spektakulären Höhen hinabblicken

Dominiert wird die Region von der Zugspitze, der mit 2.962 m höchste Berg Deutschlands. Nach der Auffahrt mit Seilbahn, der Zahnradbahn oder der Gletscherbahn genießt man hier oben eine fantastische Aussicht auf über 400 Berggipfel in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien. Die Zugspitz Region hat für euch aber noch weitere Höhepunkte zu bieten: Oberhalb von Mittenwald befindet sich das höchstgelegene Naturinformationszentrum Deutschlands. Das Zentrum hat die Form eines Fernrohrs und liegt auf 2.244 m Höhe. Oder wie wäre es mit einem spektakulären Blick in die Tiefe? In der Nähe der Bergstation der Alpspitzbahn liegt die Aussichtsplattform AlpspiX – rund 13 Meter ragt das überdimensionale X über den Abgrund hinaus und ermöglicht Wagemutigen einen Blick rund 1.000 Meter in die Tiefe.

Entdeckt die 1.200 km Wanderwege der Region

Krokuswiese bei Krün© Zugspitz Region / Christian Weiermann

Die Zugspitz Region bietet für Wanderinnen und Wanderer, Radfahrerinnen und Radfahrer sowie Kletterinnen und Kletterer zahlreiche Wege, Routen und Klettersteige. So durchziehen über 1.200 km Wanderwege die Region und dank der großen Auswahl findet ihr anspruchsvolle Gipfeltouren ebenso wie gemütliche Spaziergänge im Tal oder auf Panoramawegen. Besonders schöne Ausflugsziele sind die drei Klammen Geisterklamm in Mittenwald, Höllentalklamm in Grainau und die Partnachklamm bei Garmisch-Partenkirchen: Hier haben sich über die Jahrtausende Gebirgsbäche in den Fels gefressen und spektakuläre Naturschauspiele geschaffen. Besonders an heißen Sommertagen bieten die schattigen Klammen Abkühlung. Ruhiger geht es auf dem 85 km langen Meditationsweg zu, der an 27 Stationen zu den Kraftorten im Blauen Land und in den Ammergauer Alpen führt.

Wenn ihr lieber mit dem Rad unterwegs ist, habt ihr in der Zugspitz Region die Wahl zwischen knapp 1.000 km Mountainbike-Routen oder rund 1.100 km Radwege für E-Bike oder Fahrrad. Auch mehrere Erlebnis-Routen durchqueren die Region, so zum Beispiel der 418 km lange Bodensee-Königssee-Radweg, der Isar-Radweg, die Deutsche Alpenstraße oder der Pilgerweg Via Romea von Hamburg nach Rom.

Verbindet die Destinationen der Zugspitz Region auf einem Rundwanderweg

200 Kilometer lang und insgesamt mehr als 6.800 Höhenmeter im Gepäck: Der Spitzenwanderweg verbindet die einzigarten Natur- und Kulturlandschaften der Zugspitz Region wie Murnauer Moos, Schloss Linderhof, Königshaus am Schachen, Höllentalklamm, Kuhfluchtfälle sowie die Geigenbaumetropole Mittenwald. Auf den zwölf Etappen lernt ihr die unvergessliche Vielfalt der Zugspitz Region kennen. Auf dem Rundwanderweg gibt es keinen Start und kein Ziel, man kann dort beginnen, wo man will. Außerdem führt der Spitzenwanderweg an 16 Bahnhöfen und mehreren Bushaltestellen vorbei, was eine bequeme Anreise und eine entspannte Rückkehr zum Ausgangsort mit öffentlichen Verkehrsmitteln ermöglicht. Alle Etappen sind im Tourenmodul der Spitzenwanderweg-Seite abrufbar.

Erlebt die idyllische Natur in der Zugspitz Region von der Bergwelt bis zu den Seen

Partnachklamm© Zugspitz Region / Erika Spengler, ulligunde.com

Rund um die Zugspitze erwartet euch eine abwechslungsreiche Natur, die von der alpinen Bergwelt über naturbelassene Täler bis hin zu idyllischen Seen reicht. Gleich mehrere schön gelegene Badeseen laden im Sommer zur Abkühlung ein, unter anderem kann man am Staffelsee oder dem Grubsee schwimmen und baden. Ein ganz besonderes Naturidyll sind die Mittenwalder Buckelwiesen: In dem Naturschutzgebiet in der Alpenwelt Karwendel finden sich über 200 Pflanzenarten, zum Erhalt dieses seltenen Biotops wird hier noch mit der Sense gemäht, es wird kein Dünger verwendet und Schafe und Ziegen weiden auf den Wiesen. Oder wie wäre es mit einem Ausflug in das größte zusammenhängende Moorgebiet in Mitteleuropa? Das Murnauer Moos bietet einen Rückzugsort für viele bedrohte Pflanzen- und Tierarten.

In der Zugspitz Region könnt ihr zudem zahlreiche tolle Wanderungen unternehmen, die am Wasser der Region entlangführen. Die Höllentalklamm bietet ein abenteuerliches Wandererlebnis auf verwinkelten Pfaden oder der sieben Kilometer lange Isar-Natur-Erlebnispfad viel Abwechslung mit interaktiven Stationen zur Tierwelt und Natur. Die Wanderung zum Bayersoiener See zählt noch zu den Geheimtipps der Region und eine Wanderung zu den Kuhflucht-Wasserfällen, die zu den höchsten Wasserfälle Deutschlands zählen, ist ein besonderes Erlebnis.

Trendsport Gravelbiken

Zwischen den schroffen und majestätischen Bergmassiven der bayerischen Zugspitz Region finden sich die perfekten Gravelbike-Bedingungen. Ob versteckte Pfade, herausfordernde Wege, die sich gen Gipfel schlängeln oder entspannte Touren durch sanfte Täler und idyllische Dörfer – in der Zugspitz Region gibt es jede Menge spannende Routen für Gravelbikerinnen und Gravelbiker. Warum also ist Gravelbiken gerade hier, am Fuße der Zugspitze, so besonders? Nun, erstens wegen der Vielfalt des Geländes. Von steilen Anstiegen bis zu schnellen Abfahrten, von schmalen Pfaden bis zu breiten Wegen – die Zugspitz Region bietet eine Fülle von Geländeoptionen, die die Herzen der Gravelbikerinnen und Gravelbiker höherschlagen lassen. Zweitens finden sich Unterkünfte für jeden Geschmack – von der Ferienwohnung am Bauernhof bis hin zum Sternehotel. Zudem können sich Bikerinnen und Biker nach dem Sport auf beste Verpflegung freuen. Regionalität wird in allen Orten groß geschrieben, denn die Landwirtinnen und Landwirte und die Produzenten der Region liefern Spitzenprodukte und das bei kürzesten Lieferwegen. Und schließlich ist da die unvergleichliche Schönheit der Zugspitz Region selbst. Die majestätischen Berge, die klaren Seen, die üppigen Wälder – sie alle bilden die perfekte Kulisse für ein unvergessliches Gravelbike-Erlebnis. Inmitten dieser natürlichen Pracht fühlt man sich lebendig, frei und wird im Antlitz der Berggipfel immer wieder zu Höchstleistungen angespornt. Entdeckt die facettenreichen Zugspitz Region: Rauf auf den Sattel und rein ins Abenteuer! Vorab noch die passende Unterkunft buchen und dem Gravelbike-Urlaub steht nichts mehr im Wege.

Ursprünglich: Kultur und Tradition in der Zugspitz Region

Das ganze Jahr über kann man in der Zugspitz Region Tradition und Kultur bei Festen, Feiertagen und in Museen erleben. So ist Mittenwald seit Jahrhunderten als Zentrum des Geigenbaus bekannt, viele Familien leben hier noch heute vom Instrumentenbau. Über die Geschichte und die Kunst dieses Handwerks informiert das Geigenbaumuseum. Überregional bekannt ist der Passionsort Oberammergau, in dem schon seit dem Pestjahr 1633 regelmäßig der Leidensweg Jesu Christi nachgespielt wird, das nächste Mal kann man dieses Spektakel im Jahr 2030 erleben. Ein Zentrum der Expressionisten findet man in Murnau, denn hier gründete Wassily Kardinsky vor über 100 Jahren die Künstlergruppe "Der Blaue Reiter". Die Werke dieser Maler kann man im Schlossmuseum Murnau bestaunen. Oder man besucht das Schloss Linderhof, das einzige der Schlösser des Märchenkönigs Ludwig II., in dem der "Kini" tatsächlich lebte.

Ursprünglichen Fasching kann man im Werdenfelser Land erleben: Am "Unsinnigen Donnerstag" treiben die Maschkera mit ihren handgeschnitzten Larven gemeinsam mit den Schellenrührer und Bärenbändiger bei einem Umzug den Winter aus. Bayerische Kirchentradition kann man unter anderem an Fronleichnam in Seehausen am Staffelsee erfahren: Die dortige Seeprozession führt mit Booten über den See. Und in Froschhausen und Unterammergau kann man zu Leonhardi im November eine Wallfahrt zu Pferde miterleben.

Hier könnt ihr nachhaltig Urlaub machen

In der Zugspitz Region wurde in den vergangenen Jahren großer Wert auf den Ausbau der ressourcen- und umweltschonenden Urlaubsangebote gelegt. „Natur und Landwirtschaft der Region haben für die Verantwortlichen einen unschätzbaren Wert. Der achtsame Umgang sollte daher selbstverständlich sein, denn Natur und Landwirtschaft sind die Basis für Erholung und qualitativ hochwertige Lebensmittel – es kann nur die logische Konsequenz sein, beides zu hüten wie einen Schatz und dies auf verschiedenste Weise immer wieder zu vermitteln und daran zu erinnern,“ verdeutlicht Philipp Holz, Tourismusmanager der Zugspitz Region. 

Das fängt schon bei der Anreise an: Am Wochenende gibt es umsteigefreie ICE-Verbindungen zwischen Garmisch-Partenkirchen und Städten wie Hamburg, Köln, Frankfurt oder Nürnberg. Zusätzlich fährt die Regionalbahn ab München stündlich in die bayerische Alpenregion. Vor Ort gibt es viele naturverträgliche Unterkünfte und viele Wanderungen sind sehr gut auch ohne Auto zu unternehmen, wie zum Beispiel die Partnachklamm-Rundwanderung, der Drachenstich-Rundweg im Blauen Land oder die Drei-Seen-Wanderung ab Wallgau in der Alpenwelt Karwendel.

Erlebt die kulinarischen Genüsse in der Zugspitz Region

Gehobene Küche, traditionelle Gerichte und zünftige Brotzeiten in Almhütten: Das Spektrum der Kulinarik in der Zugspitz Region ist breit. Um Transparenz zu gewähren, arbeiten regionale Produzentinnen und Produzenten eng mit den regionalen Gastronomien zusammen. So weiß man immer, was man frisch auf dem Teller hat. Regional, saisonal und nachhaltig. Dank der zahlreichen bäuerlichen Familienbetriebe genießen Gäste in der Region eine Vielzahl an hochwertigen, regionalen Spitzenprodukten – ohne lange Lieferwege gelangen diese in die Kochtöpfe der Hotel- und Restaurantküchen und Gäste dürfen sich auf Spezialitäten aus heimischen Zutaten freuen. In zahlreichen Dorfläden finden Einheimische und Touristinnen und Touristen Produkte von Produzenten aus der Zugspitz-Region. Wer sich für die Hintergründe der Spezialitäten interessiert, kann unter anderem die Schaukäserei Ettal besuchen oder sich in der Schaubrauerei Murnau über die Bierbraukunst informieren. 

Autor & © Schneemenschen GmbH 2025

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps in der Zugspitz Region

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Wandern & Bergsport

...
Spitzenwanderweg

Zugspitz Region, Bayern

Natur

...
Murnauer Moos

Zugspitz Region, Bayern

Natur

...
Partnachklamm

Zugspitz Region, Bayern

Sport & Freizeit

...
Zugspitzbad Grainau

Zugspitz Region, Bayern

Sport & Freizeit

...
Staffelsee-Freibad Murnau

Zugspitz Region, Bayern

Natur

...
Soiernseen

Zugspitz Region, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Kloster Ettal

Zugspitz Region, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Pfarrkirche St. Peter und Paul Oberammergau

Zugspitz Region, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Gabriele-Münter-Haus

Zugspitz Region, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Schloss Linderhof

Zugspitz Region, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Geigenbaumuseum Mittenwald

Zugspitz Region, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Lebende Werkstatt im Pilatushaus

Zugspitz Region, Bayern

Angebote in der Zugspitz Region

Kontakt zur Ferienregion

Zugspitz Region
Burgstr. 15
82467 Garmisch-Partenkirchen
Deutschland
Tel.: +49 8821 751562

...

Natur

Lautersee

Mittenwald, Zugspitz Region

Idyllisch gelegener BergseeDer Lautersee liegt westlich von Mittenwald und südlich des Hohen Kranzbergs. Die Gemeinde Mittenwald gehört zum Landkreis
...

Natur

Höllentalklamm

Grainau, Zugspitz Region

Im Zugspitzmassiv des Wettersteingebirges liegt die gut 700 m lange und bis zu 150 m tiefe Höllentalklamm. In der vom Wildbach Hammersbach eingeschnit
...

Natur

Westliche Karwendelspitze

Mittenwald, Zugspitz Region

Westliche KarwendelspitzeAn der Grenze zwischen Bayern und Tirol erhebt sich der 2.385 m hohe Gipfel im Karwendelgebirge. Die Westliche Karwendelspitz
...

Natur

Partnachklamm

Garmisch-Partenkirchen, Zugspitz Region

PartnachklammDie Partnachklamm beim Zugspitzort Garmisch-Partenkirchen ist eine tief in die Berge eingeschnittene Gebirgsklamm. Die Klamm ist bis zu 8
...

Natur

Aussichtsberg Wank

Garmisch-Partenkirchen, Zugspitz Region

Als Gegenüber des höchsten Berges Deutschlands bietet der Panoramaberg Wank (1.780 Meter) eine einmalige Aussicht. Mit seinem sanften Gipfelplateau is
...

Essen & Trinken

Aule Alm

Garmisch-Partenkirchen, Zugspitz Region

Tradition seit mehr als 100 JahrenIdyllisch liegt das Ausflugslokal mitten im Wald, zwischen Garmisch-Partenkirchen und dem Rießersee. Die Aule Alm wi
...

Sport & Freizeit

Land- und Golfclub Werdenfels

Garmisch-Partenkirchen, Zugspitz Region

Golfen mit BergpanoramaDer Golfplatz des Golfclub Werdenfels wurde bereits 1929 gebaut bzw. 1930 eröffnet und ist somit einer der ältesten Golfplätze
...

Natur

Notkarspitze

Ettal, Zugspitz Region

Rundtour auf die NotkarspitzeDie etwa 4 km südwestlich von Ettal liegende Notkarspitze ist ein 1.888 m hoher, als Wasenkogel bezeichneter, Berg. Sein
...

Sehenswürdigkeiten

Geigenbaumuseum Mittenwald

Mittenwald, Zugspitz Region

Der Bau von Streich- und Zupfinstrumenten hat im bayerischen Mittenwald eine langjährige Tradition. Nicht nur die örtliche Instrumentenbauschule zeugt
...

Natur

Zugspitze

Garmisch-Partenkirchen, Zugspitz Region

Die Zugspitze ist mit 2.962 Metern der höchste Berg Deutschlands. Sie ragt aus dem Wettersteingebirge im Südwesten von Garmisch-Partenkirchen empor. Z
...

Sehenswürdigkeiten

Werdenfels Museum

Garmisch-Partenkirchen, Zugspitz Region

Die Geschichte und Kultur des Werdenfelser LandesDas Werdenfels Museum liegt direkt im Zentrum von Garmisch-Partenkirchen. Das Haus, in dem das Museum
...

Sport & Freizeit

Golfclub Garmisch-Partenkirchen

Oberau (Zugspitze), Zugspitz Region

Der malerische Golfplatz in Oberau/Buchwies befindet sich in traumhafter Lage mit Blick auf das Wettersteinmassiv und die Zugspitze. Er bietet selbst
...

Natur

Naturerlebnispfad im Ohlstadter Boschet

Ohlstadt, Zugspitz Region

Natur erlebenEine kleine, aber schöne und interessante Wanderung ist der neu angelegte, etwa 4 km lange Naturerlebnispfad im Ohlstadter Boschet.Die We
...

Sehenswürdigkeiten

Kloster Ettal

Ettal, Zugspitz Region

Die Benediktinerabtei{{gallery_2}} Majestätisch erhebt sich die Kuppel des Kloster Ettals vor den Gipfeln der umliegenden Berge empor. Gegründet 1330
...

Natur

Leutascher Geisterklamm

Mittenwald, Zugspitz Region

Die Leutascher Geisterklamm, auch Leutaschklamm genannt, ist eine 1.640 m lange Klamm in Tirol, die an der Grenze zwischen Bayern und Österreich liegt
...

Natur

Luttensee

Mittenwald, Zugspitz Region

Der Luttensee ist ein kleiner Bergsee, der im Wettersteingebirge liegt. Der natürliche See gehört zur Gemeinde Mittenwald und befindet sich rund zwei
...

Wandern & Bergsport

Schachenhaus

Garmisch-Partenkirchen, Zugspitz Region

Das Schachenhaus liegt in 1867m Höhe unterhalb des Königshauses am Schachen (Schachenschloß) und diente ursprünglich als Versorgungshaus für das König
...

Essen & Trinken

Postkeller

Mittenwald, Zugspitz Region

BrauereigaststätteDer Postkeller gehört zur Brauerei Mittenwald und liegt direkt neben der Brauerei, unweit des Ortskerns.Mittenwalder PrivatbrauereiB
...

Sport & Freizeit

Golf- und Landclub Karwendel

Wallgau, Zugspitz Region

Golfen zwischen Karwendel und WettersteinDer Golfclub Karwendel liegt im oberen Isartal östlich der Gemeinde Wallgau, umgeben von einer herrlichen Ber
...

Wandern & Bergsport

Magdalena Neuner Panoramaweg

Wallgau, Zugspitz Region

Auf dem Magdalena-Neuner-Panoramaweg ist man auf den Spuren einer der erfolgreichsten Biathletinnen aller Zeiten unterwegs: Magdalena Neuner kommt aus
...

Ort

Garmisch-Partenkirchen

Garmisch-Partenkirchen

Einwohner: 27509 Höhe: 708 m

...

Ort

Mittenwald

Mittenwald

Einwohner: 8000 Höhe: 913 m

...

Ort

Oberammergau

Oberammergau

Einwohner: 5300 Höhe: 835 m

...

Ort

Grainau

Grainau

Einwohner: 3499 Höhe: 758 m

...

Ort

Bad Kohlgrub

Bad Kohlgrub

Einwohner: 2300 Höhe: 900 m

...

Ort

Krün

Krün

Einwohner: 1900 Höhe: 875 m

...

Ort

Ettal

Ettal

Einwohner: 800 Höhe: 877 m

...

Ort

Oberau (Zugspitze)

Oberau (Zugspitze)

Einwohner: 2900 Höhe: 660 m

...

Ort

Murnau a. Staffelsee

Murnau a. Staffelsee

Einwohner: 12271 Höhe: 688 m

...

Ort

Wallgau

Wallgau

Einwohner: 1400 Höhe: 870 m

...

Ort

Uffing am Staffelsee

Uffing am Staffelsee

Einwohner: 3015 Höhe: 666 m

...

Ort

Saulgrub-Altenau

Saulgrub-Altenau

Einwohner: 1681 Höhe: 859 m

...

Ort

Eschenlohe im Loisachtal

Eschenlohe im Loisachtal

Einwohner: 1631 Höhe: 636 m

...

Ort

Bad Bayersoien

Bad Bayersoien

Einwohner: 1164 Höhe: 812 m

...

Ort

Unterammergau

Unterammergau

Einwohner: 1653 Höhe: 840 m

...

Ort

Seehausen

Seehausen

Einwohner: 2250 Höhe: 688 m

...

Ort

Riegsee

Riegsee

Einwohner: 1300 Höhe: 700 m

...

Ort

Großweil

Großweil

Einwohner: 1300 Höhe: 630 m

...

Ort

Schwaigen-Grafenaschau

Schwaigen-Grafenaschau

Einwohner: 629 Höhe: 650 m

...

Ort

Spatzenhausen

Spatzenhausen

Einwohner: 800 Höhe: 680 m

...

Ort

Farchant

Farchant

Einwohner: 3700 Höhe: 700 m

...

Ort

Ohlstadt

Ohlstadt

Einwohner: 3290 Höhe: 660 m

Kontakt zur Ferienregion

Zugspitz Region
Burgstr. 15
82467 Garmisch-Partenkirchen
Deutschland
Tel.: +49 8821 751562