Cookie Consent by Privacy Policies website Gewässer in Zugspitz Region

Zugspitz Region

Höhenausdehnung: 688 m bis 2962 m

Natur in der Zugspitz Region

Natur - Gewässer in der Zugspitz Region

...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Ferchensee

Mittenwald, Bayern

Der Ferchensee liegt traumhaft schön zwischen Karwendel- und Wettersteingebirge etwa drei Kilometer von Mittenwald entfernt.In dem tiefgrünen Wasser spiegeln sich Karwendel und Wetterstein. Der sehr saubere Bergsee liegt auf 1.060 Metern Höhe und ist zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erreichen.Wandern um den Ferchensee{{gallery_1}} Von Mittenwald aus erreicht man den Ferchensee vorbei am Lautersee auf 1.014 Metern Höhe weiter über die Ferchenseehöhe. Der Weg ist ausgeschildert.Im Sommer hat der See eine Temperatur von über 20 Grad und lädt zum Baden ein. Am Ufer gibt es ein Gasthaus, einen Kiosk sowie einen Bootsverleih.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Kuhfluchtwasserfälle

Farchant, Bayern

Einer der imposantesten Wasserfälle DeutschlandsDie Kuhfluchtwasserfälle sind eine Gruppe von mehreren Wasserfällen oberhalb vom Ort Farchant am Westhang des Hohen Fricken. Die Kuhfluchtwasserfälle bestehen aus drei Fallstufen, über die sich das Wasser etwa 270 m in die Tiefe stürzt. Damit gehört er zu den höchsten Wasserfällen Deutschlands.Der Weg zu den WasserfällenZu den Wasserfällen gelangt man entweder über den Walderlebnispfad oder auf dem Königsweg. Der Weg hat seinen Namen von einem Besuch König Max II. im Jahre 1858, der auf seiner Wanderung von Lindau nach Berchtesgaden die Kuhflucht besuchte. Die Wanderwege sind sehr gepflegt und gut ausgeschildert.Walderlebnispfad - ideal für FamilienAuf dem Walderlebnispfad erfährt man an vielen Stationen Wissenswertes über die Bäume und über den Nutzen des Waldbodens. So kann man unter anderem Höhe, Alter, Umfang oder auch die Art der Bäume erraten. An weiteren Stationen kann man ausprobieren, spielen und staunen. Es gibt ein Baumtelefon, ein Waldxylophon, ein Kneippbecken und eine Weitsprunggrube, an der man sich mit Tieren wie Hase oder Reh im Weitsprung messen kann.Immer entlang des Wassers ...Während man dem Flussverlauf folgt, hat man immer wieder die Möglichkeit, sich am Wasser abzukühlen, was besonders Kindern gut gefällt. Nach etwa einer Stunde einfacher Wanderung hat man die ersten Wasserfälle erreicht. Folgt man dem Wanderweg weiter, erreicht man etwa 2 Stunden später auch die oberen Wasserfälle. Im oberen Bereich des Weges ist Trittsicherheit verlangt. Oben angelangt, auf circa 1.000 Meter Höhe, gibt es einen Aussichtspunkt, der einen herrlichen Ausblick auf Farchant, Berchtesgaden und die Zugspitze bietet.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Lautersee

Mittenwald, Bayern

Idyllisch gelegener BergseeDer Lautersee liegt westlich von Mittenwald und südlich des Hohen Kranzbergs. Die Gemeinde Mittenwald gehört zum Landkreis Garmisch-Partenkirchen und liegt im oberbayerischen Isartal zwischen dem Karwendel- und dem Wettersteingebirge.Der kleine Bergsee liegt auf 1.013 m Höhe und ist ein beliebtes Ziel für Spaziergänge und Mountainbiketouren. Rund um den See hat man einen schönen Blick auf das Wettersteingebirge und das Karwendel.See und StrandbadAm Lautersee kann man am Süd- und Ostufer baden sowie Boot fahren. Für das leibliche Wohl der Besucher sorgen ein Gasthaus und ein Kiosk. Im Strandbad Lautersee gibt es eine schöne Liegewiese, einen großen Kinderspielplatz, Toiletten, Umkleidekabinen, Miet-Liegestühle, Sonnenschirme und einen Kiosk.Wandern für die ganze FamilieZahlreiche Wanderwege führen zum Lautersee. Eine der beliebtesten Routen verläuft entlang des Lainbachs, der dem Lautersee entspringt und durch das felsige Laintal verläuft. Die kurze Wanderung eignet sich auch ideal für die ganze Familie und bietet einen abwechslungsreichen Eindruck von der Natur rund um Mittenwald.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Luttensee

Mittenwald, Bayern

Der Luttensee ist ein kleiner Bergsee, der im Wettersteingebirge liegt. Der natürliche See gehört zur Gemeinde Mittenwald und befindet sich rund zwei Kilometer vom Ortszentrum entfernt.Kaltes WasserAuf 1.021 Metern Höhe liegt der Luttensee unterhalb des Hohen Kranzbergs. Zwar ist er mit einer Maximaltiefe von vier Metern nicht besonders tief, da der See von unterirdischen Bächen und Quellbächen gespeist wird, ist das Wasser trotzdem relativ kalt.AnfahrtDa der See an der Straße zur gleichnamigen Bundeswehrkaserne liegt, ist er gut mit dem Auto zu erreichen. Es gibt einen kleinen Parkplatz, von dem eine schmaler Weg zum Luttensee führt. Zwar hat der See keinen offiziellen Badestrand, Baden ist aber möglich. Wer einkehren möchte, kann dies im Luttenseehof tun. Die Pension mit Gaststätte liegt rund 300 m vom See entfernt.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Soiernseen

Mittenwald, Bayern

Die beiden Soiernseen liegen im Gemeindegebiet von Mittenwald, gleich unterhalb der Soiernspitze, auf einer Höhe von 1.548 m und 1.558 m. Eingebettet in eine traumhafte Berglandschaft, lohnt eine Wanderung zu diesem exklusiven Plätzchen in jedem Fall.Die SoiernhäuserSchon König Ludwig II. ließ sich von den türkisblauen Soiernseen inspirieren. Er baute an ihren Ufern die zwei Soiernhäuser, das obere Haus war sein Jagdhaus und er bewohnte es in der warmen Jahreszeit immer wieder für einige Tage. Das untere Gebäude wurde damals als Pferdestall genutzt. Heute ist aus dem ehemaligen Jagdhaus eine Schutzhütte für Wanderer geworden (Übernachtungen sind möglich), das untere Haus nutzt die bayerische Bergwacht als Diensthütte.Bayerns KanadaAusgehend vom Soiernhaus, kann man hier zu zahlreichen Bergtouren starten. Den sportlichen Wanderern erwartet eine Naturlandschaft, die häufig als "Das Kanada von Bayern" bezeichnet wird. Tiefe Täler, wunderschöne Wälder und glitzernde Bergseen in unberührter Natur.Der Soiernsee liegt direkt unterhalb der 2.257 m hohen Soiernspitze, die die höchste Erhebung der Soierngruppe ist. Von Mittenwald aus lässt sich die Soiernspitze auf verschiedenen Wegen erwandern.

Anzeige

-
-

-

-
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Staffelsee

Murnau a. Staffelsee, Bayern

Staffelsee bei MurnauDer Staffelsee ist ein 7,6 km² großer See bei Murnau in Oberbayern, etwa eine Autostunde südwestlich von München. Der moorhaltige See entstand vor über 10.000 Jahren in der Würmeiszeit. Der bis zu 40 m tiefe See erwärmt sich im Sommer schnell und wird daher an vielen Uferstellen zum Baden genutzt. Im Staffelsee-Freibad Murnau gibt es einen breiten Strand, ein Beachvolleyballfeld und eine Beach Club-Terrasse.Mit der MS Seehausen die sieben Inseln erkundenDer Staffelsee hat von allen bayerischen Seen die meisten Eilande: Das Ausflugsschiff MS Seehausen legt von Murnau, Uffing und Seehausen ab, und schippert die Gäste in rund 80 Minuten über den See. Dabei wird an der Insel Buchau, auf der sich auch ein Campingplatz befindet, angelegt. Weitere Inseln wie Mühlwörth, Große Birke, Kleine Birke und Graden-Eiland sind unbewohnt. Auf der Insel Wörth kann die Kapelle St. Simpert besucht werden. Auf der größten Staffelseeinsel grasen die Murnau-Werdenfelser Rinder. Die robuste, altbayerische Rasse ist schon von weitem an ihrer hellbraunen Fellfarbe zu erkennen. Kelten, Römer und später christliche Mönche siedelten hier.Rad- und Wandertouren rund um den SeeDer Staffelsee kann auf einem rund 22 Kilometer langen Radweg umrundet werden. Er führt durch malerische Schilf- und Moorgebiete. Der Blick über den See im sogenannten "Blauen Land" auf die grünen Hänge des Voralpenlandes und die schneebedeckten Alpengipfel ist ein beliebtes Fotomotiv. Viele Besucher gehen mit einem gemieteten Kanu oder Ruderboot auf Tour. Angeln und Surfen ist ebenfalls möglich.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-