Cookie Consent by Privacy Policies website Plätze und Brunnen in

Ausflüge: Plätze & Brunnen

Ausflugsziele: Sehenswürdigkeiten - Plätze & Brunnen

Sehenswürdigkeiten

Alter Markt

Schladming, Steiermark

An dem Platz, wo Schladmings Erstsiedlung im Mittelalter vermutet wird, befindet sich heute die Seilbahnanlage Planai.

Sehenswürdigkeiten

Alter Markt Salzburg

Salzburg, Salzburger Land

Jeder Besucher wird es bestätigen: Der frühere Hauptplatz ist heute einer der schönsten Orte zum Verweilen in der Innenstadt. Die Geschichte Salzburgs spiegelt sich förmlich in den Prunkfassaden der Barockhäuser wider. Zahlreiche Geschichten sind mit ihnen verbunden: So befindet sich hier mit dem traditionsreichen Café Tomaselli das älteste Kaffeehaus in Österreich. Und auch Salzburgs Exportschlager hat hier seinen Ursprung: Die Konditorei Fürst, die 1890 die berühmte Mozartkugel kreierte, hat hier bis heute ihren Stammsitz.

Sehenswürdigkeiten

Alter Platz Klagenfurt

Klagenfurt, Kärnten

Pestsäule, Palais und Bürgerhäuser aus dem 16./17. Jh. bilden ein wunderschönes Ensemble.
...

Highlight, Schönwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Augustusbrunnen Augsburg

Augsburg, Bayern

GeschichteNeben dem Herkules- und Merkurbrunnen ist der Augustusbrunnen der älteste und imposanteste der drei Renaissance-Brunnen entlang der Maximilianstraße.Er wurde zwischen 1596 und 1600 von Adriaen de Vries entworfen und Kaiser Augustus gewidmet, der als Gründer und Wohltäter der Stadt gilt. Seitdem ziert er den Rathausplatz in Augsburg.BrunnenfigurenDie größte und wichtigste Figur ist sicherlich die 2,5 m hohe Augustusfigur in der Mitte. Am Brunnenpfeiler befinden sich vier weibliche Figuren, die für den Überfluss und den Reichtum der Stadt stehen.Für die vier Wassergottheiten am Beckenrand gibt es zwei Bedeutungen. So symbolisieren sie die vier Flüsse Lech, Wertach, Singold und Brunnenbach. Sie können aber auch den Jahreszeiten zugeordnet werden, wobei die beiden Frauen für den Frühling und den Sommer und die beiden Männer für den Herbst und den Winter stehen.Bei den Figuren handelt es sich um Kopien. Die original Bronzefiguren stehen, vor Witterung geschützt, im Innenhof des Maximilianmuseums.

Sehenswürdigkeiten

Bärenplatz

Bern, Bern Region

Die große Platzanlage in der Altstadt füllt eine Stelle, die im 16. Jahrhundert noch vom Stadtgraben durchzogen war.

Anzeige

-
-

-

-
...

Sehenswürdigkeiten

Basiliskenbrunnen Basel

Basel, Basel Region

Rund 25 Basiliskenbrunnen finden sich im Stadtgebiet von Basel: Das grüne Brunnen mit einem Basilisken mit dem Wappen der Stadt Basel. Die Brunnen entstanden im 19. Jahrhundert, als die großen Brunnen mit Trögen ausgedient hatten und man kleineren Ersatz brauchte. Den damaligen Wettbewerb für die Gestaltung gewann Wilhelm Bubeck, nach dessen Entwurf rund 50 Brunnen gefertigt wurden, von denen heute noch rund die Hälfte erhalten sind. Einige der Basiliskenbrunnen wurden auch als Geschenk an befreundete Städte verschenkt und stehen heute beispielsweise in Wien, in Moskau und Shanghai.

Sehenswürdigkeiten

Bundesplatz

Bern, Bern Region

Vor dem klassizistischen Bundeshaus dehnt sich eine monumentale Platzanlage mit erfrischenden Wasserspielen aus.

Sehenswürdigkeiten

Domplatz

Klagenfurt, Kärnten

Auf dem Gelände des einstigen Jesuitenkollegs wurde 1581 mit dem Dombau begonnen.

Sehenswürdigkeiten

Domplatz Salzburg

Salzburg, Salzburger Land

Wenn die berühmten Jedermann-Rufe ertönen, wird der Domplatz zur Bühne. Der Theaterregisseur Max Reinhardt wählte den Platz 1920 erstmals als Kulisse für die Aufführung von Hugo von HofmannsthalsJedermann' - und legte damit den Grundstock zu den Salzburger Festspielen. Der mächtige barocke Dom sowie die Residenz- und Klostergebäude schaffen eine außerordentliche Atmosphäre, auch für den berühmten Christkindlmarkt im Advent.
...

Sehenswürdigkeiten

Fasnachtsbrunnen

Basel, Basel Region

Der Fasnachts-Brunnen - auch Tinguely-Brunnen genannt - steht an der Stelle, wo sich früher die Bühne des alten Stadttheaters von Basel befand. Deshalb finden sich in den Skulpturen des Brunnens auch Teile der ehemaligen Bühnenausstattung des Theaters wieder. Der Brunnen gehört wegen seiner Wasserspiele zu den beliebtesten Attraktionen der Stadt.Entworfen wurde der Brunnen vom Künstler Jean Tinguely und in den Jahren 1975 bis 1977 auf dem Theaterplatz erbaut. Er besteht aus einem großen Wasserbecken und zehn Skulpturen, die durch Schwachstrommotoren angetriebene Wasserspiele enthalten.
...

Sehenswürdigkeiten

Fischmarktbrunnen

Basel, Basel Region

Den schönsten, mittelalterlichen Basler Brunnen findet man auf dem Fischmarkt. Hier steht seit dem Ende des 14. Jahrhundert der Fischmarktbrunnen, in dessen zwölfeckigem Becken ein elf Meter hoher, reich mit Figuren verzierter Brunnenstock steht. Während der Markttage konnten die Fischer im Brunnenbecken ihre lebendigen Fische frisch halten. Den originalen Brunnenstock, dessen Figuren bereits stark verwittert sind, kann man nun im Historischen Museum in der Barfüsserkirche betrachten, auf dem Fischmarkt steht eine Kopie aus dem 20. Jahrhundert. Der Brunnen steht seit 1915 unter Denkmalschutz und wurde zuletzt im Jahr 2004 restauriert.

Sehenswürdigkeiten

Fontana del Nettuno

Bozen, Südtirol

Neben dem bunten Obstmarkt schmückt der Neptunbrunnen von Gioacchino Reis die pittoreske Piazza delle Erbe.

Anzeige

-
-

-

-

Sehenswürdigkeiten

Freiheitsplatz

Graz, Steiermark

Als 1918 vom Balkon des Schauspielhauses aus die Republik ausgerufen wurde, erhielt der einstige Franzensplatz seinen neuen Namen: Freiheitsplatz. Das Denkmal in der Mitte des Platzes erinnert an Kaiser Franz I., der ursprünglicher Namensgeber des 1835 bis 1840 angelegten Platzes war. Das geschlossene Erscheinungsbild macht den Freiheitsplatz zu einem der schönsten Winkel von Graz. Beinahe jeden ersten Samstag im Monat findet hier ein Trödelmarkt statt.
...

Highlight, Schönwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Fritschibrunnen

Luzern, Luzern - Vierwaldstättersee

Auf dem Kapellplatz in Luzern steht der Fritschibrunnen, ein Fasnachtsbrunnen. Benannt ist der Brunnen nach Bruder Fritschi, einer Gestalt aus der Luzerner Fasnacht.Der Fritschibrunnen spielt eine wichtige Rolle zur FasnachtszeitDer Brunnen zeigt einen Bannerherrn, der auf einer Säule steht. An der Säule sind verschiedene Fasnachtsmasken zu sehen, darunter die Masken von Fritschi und seiner Frau. Aus vier Narrenmasken wird Wasser in das Brunnenbecken gespeit. Der Brunnen wurde am 14. Oktober 1918 eingeweiht und nach Plänen des Architekten August von Rhyn errichtet. Der Fritschibrunnen gehört zum jährlichen Fasnachtstreiben von Luzern: Am Schmutzigen Donnerstag beginnt hier morgens um 5 Uhr das närrische Treiben und beim Fasnachtsumzug fährt der Fritschiwagen drei Mal um den Brunnen herum.

Sehenswürdigkeiten

Gerechtigkeitsbrunnen Bern

Bern, Bern Region

Mit verbundenen Augen erhebt Justitia das Richterschwert. 1543 schuf der Schweizer Bildhauer Hans Gieng die Brunnenfigur für den Gerechtigkeitsbrunnen. Zu Füßen der Justitia kauern Papst, Sultan, Kaiser und der Schultheiß von Bern. Das Symbol der Gerechtigkeit wurde wiederholt zerstört und seit 1986 wird die Original-Justitia im Historischen Museum Bern gezeigt.

Sehenswürdigkeiten

Goldener Brunnen

Klagenfurt, Kärnten

Das Haus besteht seit dem 17. Jh.; sehenswertes Rundbogenportal mit Jesuiten-Ordensrelief.

Sehenswürdigkeiten

Haidplatz

Regensburg, Bayern

Spektakuläre Feste feierten die Regensburger hier schon im Mittelalter. Zu den Ritterturnieren fanden sich nicht selten über 300 Teilnehmer ein. Später diente die PatrizierburgZum Goldenen Kreuz' - das bestimmende Gebäude am Platz - zahlreichen Fürsten und Kaisern als Herberge, darunter Kaiser Karl V., König Ludwig I. von Bayern und Kaiser Wilhelm I. von Preußen. Heute finden hier jedes Jahr der Regensburger Kultursommer und das Bayerische Jazz-Weekend statt.

Sehenswürdigkeiten

Hauptplatz Friesach

Friesach, Kärnten

Im Mittelpunkt ein sehenswerter italienischer Renaissance-Brunnen und das Alte Rathaus aus dem 16. Jahrhundert.

Sehenswürdigkeiten

Hauptplatz St. Veit

St. Veit / Glan, Kärnten

Rathaus, Pestsäule und zwei Brunnen sind beeindruckende Zeugnisse eines mittelalterlichen Platzes.
...

Highlight, Schönwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Hauptplatz Villach

Villach, Kärnten

Hübsch renovierte Patrizierhäuser mit unterirdischen Gängen, sogenannten Schwibbögen.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-