Cookie Consent by Privacy Policies website Delikatessen und kulinarische Spezialitäten der Alpen

Ausflüge: Delikatessen

Ausflugsziele: Essen & Trinken - Delikatessen

Essen & Trinken

Agricola Corte & Agrigelateria Fenilazzo

Desenzano del Garda, Lombardei

Westlich von San Marino liegt die Azienda Agricola Corte Fenilazzo in Desenzano del Garda. Auf dem Bauernhof gibt es hundert Milchkühe, deren Milch für die selbst hergestellten Milchprodukte verwendet werden. Neben hausgemachten Eisspezialitäten gibt es hier auch selbst hergestellten Ricotta, Mozzarella oder Joghurt. Zudem kann man eine Agripizza aus selbst produziertem Mehl bestellen. Eis vom BauernhofDas Eis wird aus besten Zutaten der Region, wie zum Beispiel aus Eiern und Früchten vom Gardasee, Pistazien aus Sizilien, Nougat aus Cremona, und ganz ohne Konservierungsstoffe auf dem Bauernhof hergestellt. Die lokalen Produkte können natürlich auch vor Ort in schönem Ambiente auf Bänken im Hof verspeist werden. Angrenzend am Hof befindet sich ein Kinderspielplatz und ein Picknickplatz mit großer Rasenfläche.

Essen & Trinken

Algunder Sennerei

Algund, Südtirol

In der Algunder Sennerei wird Milch zu hochwertigen Produkten wie Buttermilch, Quark, Butter, Joghurt und 18 Käsesorten verarbeitet. Die Ziegen und Kühe leben in den Bergen, weitab von Massentierhaltung und Gentechnik. Die Frische der Milchwaren der Algunder Sennerei ist garantiert und kann vor Ort gekostet werden.

Essen & Trinken, Highlight

Almkäserei Niederkaser

Kelchsau, Tirol

Käsetradition in KelchsauBereits seit mehreren Generationen wird die Almkäserei Niederkaser in altbewährter Tradition betrieben. Über 90 Milchkühe leben auf der Niederkaseralm und geben, durch die Almkräuter, beste Milch.Die Rohmilch wird dann nach überlieferten Rezepten zu Käse, Butter, Topfen und Joghurt weiter verarbeitet. Neben den verschiedenen Käsesorten wie Niederkaser Bergkäse oder Tilsiter gibt es auch Butter und Fruchtmolke.Auf der Terrasse der Niederkaseralm können die Besucher eine Jause mit Almkäse und Bauernspeck einnehmen und dabei die unberührte Natur und die schöne Aussicht genießen. Außerdem kann man die Schaukäserei besichtigen und an einer Käseverkostung teilnehmen. Die Produkte der Niederkaser Alm eignen sich auch gut als Mitbringsel für die Daheimgebliebenen, denn in den naturbelassenen Produkten schmeckt man die Tiroler Bergwelt.AnfahrtDie Niederkaser Alm erreicht man von Hopfgarten aus. Dort fährt man in die Kelchsau bis zur Mautstelle, danach geht es links in den kurzen Grund weiter bis zum Stausee, wo sich links auf einer Anhöhe die Niederkaseralm befindet. Die Alm ist von Anfang Juni bis Ende September bewirtschaftet.
...

Essen & Trinken, Highlight

Alpe Rona Brandnertal

Bürserberg, Vorarlberg

Käseproduktion in der SchausennereiAuf dem Hochplateau Tschengla leben bereits seit mehr als 2000 Jahren Menschen, so gibt es hier noch heute Zeichen keltischer Kraftplätze. Hier befindet sich die Alpe Rona auf einer Höhe von 1.250 Metern rund 10 Minuten Gehzeit vom Wanderparkplatz Tschengla entfernt.Leckere KäsedelikatessenHier kann man während der Sommerzeit täglich leckere Alpprodukte probieren und kaufen. In der Schausennerei kann man die Käseherstellung täglich ab 8.30 Uhr selbst beobachten. Außerdem gehören zur Alpe ein Naturspielplatz, ein Kneippbecken und ein Grillplatz. Die Wege zur Alpe sind auch für Familien mit Kinderwagen gut zu begehen.Alptag auf der Alpe RosaWer mehr über die Käseherstellung lernen möchte, der kann beim Erlebnisprogramm "Alptag: Hmmm, Käse!" teilnehmen: Nach einer Wanderung auf die Alpe werden Fragen rund um den Käse und die Alpwirtschaft geklärt, anschließend gibt es eine Verköstigung und Naturspiele für Kinder.
...

Essen & Trinken

Azienda Agricola e Frantoio Montecroce

Desenzano del Garda, Lombardei

Seit mehr als 50 Jahren produziert die Familie Ramanzini auf der Azienda Agricola e Frantoio Montecroce native Olivenöle in Spitzenqualität. Rund um das Anwesen im Hinterland des lebhaften Städtchens Desenzano und mit Blick auf den Gardasee befindet sich ein 20 Hektar großer Olivenhain mit 15.000 Olivenbäumen, die zwischen 50 und 300 Jahre alt sind. {{gallery_1}} Auf dem Hügel mitten im Anwesen entstand bereits vor Jahrzehnten die betriebseigene Ölpresse Montecroce, die auch besichtigt werden kann. Die Qualität wird durch die Verwendung von Oliven der Region gewährleistet und ständig streng überwacht.Die Produktion der auf Wettbewerben mehrfach ausgezeichneten Öle kann für 12 Euro pro Person besichtigt werden. Dabei können die Ölivenöle auch probiert werden. Neben den Ölen gibt es im Werksverkauf auch Olivenpasten, eingelegte Oliven, aber auch Honig, Aceto Balsamico und selbstgemachte Marmeladen zu fairen Preisen zu kaufen. Blick auf den Olivenhain des Betriebs © www.frantoiomontecroce.it

Anzeige

-
-

-

-
...

Essen & Trinken

Baldauf Sennerei Grünenbach

Grünenbach, Bayern

Käsen seit 1862Die Baldauf Sennerei Grünenbach steht für Allgäuer Käsetradition seit 1862. Als damals die Milchwirtschaft im Allgäu Einzug hielt, war Martin Baldauf einer der Ersten, der den hergestellten Emmentaler vermarktete und so zum Käsehändler wurde. Heute wird im Familienbetrieb bereits in der fünften Generation Käse hergestellt.Biokäse ohne ZusatzstoffeFür die Herstellung der verschiedenen Käsesorten werden nur beste Rohmilch und saftige Kräuter- und Wiesenblumen verwendet. Produziert wird in den drei kleinen Dorfsennereien auch heute noch nach traditioneller Rezeptur und ohne künstliche Zusatzstoffe.In der Baldauf Sennerei kann man dem Käsemeister Franz Horn bei seiner Arbeit zuschauen und sehen, wie aus Milch Käse wird. Geduldig beantwortet er die Fragen der Besucher.Qualität zeichnet sich ausDass hier die Qualität stimmt, zeigen auch die zahlreichen Urkunden und Medaillen, mit denen die Sennerei jährlich ausgezeichnet wird. Außerdem hat die Baldauf Sennerei mit Franz Horn Deutschlands ersten Käsemeister mit Olympischen Medaillen, die er für die hervorragende Qualität seiner Käsespezialitäten bekommen hat.

Essen & Trinken

Bergkäserei Stoankasern

Tux-Hintertux, Tirol

Hoch oben in den Bergen liegt die Jausenstation Junsalm, wo sich auch die einzige Bergkäserei des Tuxertals befindet.In der Bergkäserei 'Stoankasern' werden täglich Käse und Butter aus frischer Almmilch produziert. Die verschiedenen Käsesorten und die Sauerrahm-Almbutter können direkt vor Ort in der Jausenstation verspeist oder zum Mitnehmen gekauft werden.
...

Essen & Trinken, Highlight

Bregenzerwälder Käsehaus

Andelsbuch, Vorarlberg

Was für ein KäseDas Bregenzerwälder Käsehaus ist das Zentrum des Bregenzer Käseverkaufs. An allen Tagen des Jahren können hier bis zu 60 unterschiedliche Käsesorten erworben werden. Vor dem Kauf erstmal kosten? Hier ist das kein Problem. Den gekauften Käse kann man zuhause essen oder köstlich zubereitet im hauseigenen Restaurant.Von der Milch zum KäseWie aus Milch Käse wird, können die Besucher in der Schaukäserei erfahren. Vom Erwärmen der Milch über die Zugabe des Labs, das spätere Zerschneiden bis hin zum Formen des Käselaibs erklärt der Senner seine Arbeit. Das kostenlose Schaukäsen erfolgt immer sonntags um 16:00 Uhr.Für Gruppen wird das rund einstündige “Erlebnis Schaukäsen” angeboten. Hier wird zu Beginn nicht nur der Milch eingeheizt, sondern auch den Besuchern: Jeder erhält einen Schnaps zur Begrüßung und ein Glas frische Molke zum Abschluss. Zwischendurch können die Teilnehmer drei unterschiedliche Käse verkosten.EinkehrenZur Stärkung vor oder nach einem Besuch der Schaukäserei bietet sich das zugehörige Restaurant an. Neben regionalen Gerichten gibt es, wie es sich für ein Käsehaus gehört, zahlreiche Käsegerichte wie Käsesuppe oder Käsespätzle.Für die süße Leckerei am Nachmittag werden Kaffee und hausgemachte Kuchen angeboten. Auch ganz ohne Käse.
...

Essen & Trinken, Highlight

Brennerei Erber

Brixen im Thale, Tirol

Tradition und ErfahrungBereits seit fast 400 Jahren hat die Brennerei Erber das Brennrecht in Tirol. Durch diese langjährige Erfahrung ist es der Brennerei gelungen, mehrfach als "Brennerei des Jahres" ausgezeichnet zu werden und bei den "World Spirits Awards" und der Destillata prämiert zu werden.In der Brennerei Erber werden neben Weinbrand, der 10 Jahre im Eichenfass gelagert wird, vor allem Obstbrände aus Apfel, Zwetschge oder Marille hergestellt.In der Schaubrennerei des Hauses, die im Jahr 1973 eröffnet wurde, kann man bei einer 45-minütigen Führung den Ablauf vom Ansetzen der Maische über das Gären bis hin zum Brennen und Abfüllen miterleben. Volljährige Besucher können außerdem verschiedene Spezialitäten des Hauses kosten oder im Werksverkauf erwerben.
...

Essen & Trinken, Highlight

Brennereidorf Stanz

Stanz, Tirol

Unterwegs im Brennereidorf StanzStanz dürfte sich wohl einen Titel Europaweit gesichert haben: das Dorf mit den meisten Schnapsbrennern zu sein. In Stanz gibt es ca. 150 Haushalte und 53 Brennereien, 80 Brenner üben heute noch sehr aktiv ihr Brennereirecht aus. So wurde Stanz 2005 zu Österreichs erstem Brennereidorf ernannt.Das sonnige Plateau oberhalb von Landeck ist eines der höchstgelegenen Obstanbaugebiete Europas. Dort wächst auch die bekannte 'Stanzer Zwetschke' die der Region zum Titel 'Genussregion Österreichs' verholfen hat. In den Brennkessel kommen neben den Zwetschken, Äpfeln und Birnen auch mal exotische Früchte, wie zum Beispiel Bananen.Geführte SchnapstourBei einer Führung durch eine Destillerie kann man den Schnapsbrennern über die Schulter schauen und die edlen Brände natürlich auch verkosten. Führungen werden gerne auch für kleinere und größere Gruppen organisiert.
...

Essen & Trinken

Confiserie Eichenberger

Bern, Bern Region

Seit mehr als 50 Jahren werden in der Confiserie Eichenberger in Bern zart schmelzende Pralinés, Truffes, Petits-Fours, Torten und andere hausgemachte Süßigkeiten aber auch frische Backwaren wie Berner Zöpfe und Ankenbrötli verkauft.Berner Haselnusslebkuchen als SpezialitätDie Spezialität des Hauses ist der Berner Lebkuchen aus Haselnuss und Honig mit dem per Hand aufgetragenen Berner Wappentier - dem Bären. Die Leckereien werden von dem traditionsreichen Familienunternehmen ausschließlich in Eigenproduktion hergestellt und in den Cafés und Verkaufsgeschäften angeboten.Die älteste der Berner Filialen befindet sich am Bahnhofsplatz unter der Schweizerhoflaube, Berns größtem Laubenbogen. Direkt hinter der Confiserie befindet sich der nostalgisch eingerichtete Tea-Room in dem man in gemütlicher Atmosphäre die “Leckerli” bei einer Tasse Kaffee oder Tee genießen kann. In der Café-Bar, der Dolcino Bar gibt es auch Erfrischungen bei einer großen Auswahl an Snacks und Patisserie.
...

Essen & Trinken

Culinara Zoller Genusskultur

Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg

Qualität, die Sie schmecken können, finden Sie im Culinara in der Altstadt von Freiburg. Mit guter Beratung können Sie zwischen vielen köstlichen Spezilitäten wählen. Wein, Öl, Essig, Kaffee, Tee, Gewürze, Gebäck, Brotaufstriche und Pasta befinden sich im reichhaltigen Angebot.Auch Deko-Artikel, japanische Kochmesser und ansprechende Geschenkekörbe gibt es in dem kleinen, aber feinen Delikatessen-Laden käuflich zu erwerben.Ein besonderes Erlebnis sind auch die verschiedenen Veranstaltungen wie Wein-Proben oder Whisky Tastings, die in regelmäßigen Abständen angeboten werden.

Anzeige

-
-

-

-
...

Essen & Trinken, Highlight

Degusto Feinkost

Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg

Im Degusto Feinkost in Freiburg finden Sie allerlei kulinarische Köstlichkeiten aus der mediterranen Kultur. Das breitgefächerte Angebot reicht von Wurst- und Fischspezialitäten über Essig und Öl, Käse, Pasta, Brot und Antipasti bis hin zu Wein, Sekt, Spirituosen und Kaffee.Und wer nicht bis zu Hause warten kann, hat die Möglichkeit im Bistro Platz zunehmen und die Köstlichkeiten direkt vor Ort zu verzehren. 
...

Schlechtwetter Tipps, Essen & Trinken

Donaueschinger Kaffeerösterei

Donaueschingen, Baden-Württemberg

In der Donaueschinger Kaffeerösterei wird der Kaffee selbst geröstet. Das Angebot ist reichlich; zum Beispiel "Donauröstung", "Costa Rica", "Schwarzwald-Mischung" oder "Espresso classico".{{gallery_1}}Besonderes Aroma durch hauseigene RöstungDurch die besondere Röstung, die einen hervorragenden Geschmack hervorbringt, heben sich die Kaffeeröstungen deutlich von den industriellen Sorten ab.Die Bohnen werden schonend bei maximal 230° C für 15 bis 20 Minuten geröstet. So entfaltet sich das Aroma optimal und die Bitterstoffe trennen sich von den Kaffeebohnen ab. Alle Bohnen werden in der Donaueschinger Kaffeerösterei handverlesen.Kaffee und mehrIm hauseigenen Shop können die Besucher die Produkte alle kaufen und so auch probieren. Neben den verschiedenen Kaffeesorten bietet die Donaueschinger Kaffeerösterei aber eine noch größere Produktpalette: Auch selbstgemachte Liköre, Essig und Öl, leckere Schokolade oder Pralinen - mit und ohne Alkohol - gibt es im Sortiment.
...

Essen & Trinken, Highlight

ErlebnisSennerei Zillertal in Mayrhofen

Mayrhofen, Tirol

Ein TraditionsunternehmenDie Sennerei Zillertal ist ein echtes Familienunternehmen, das 1954 gegründet wurde und nun in dritter Generation geführt wird. Tradition und Regionalität stehen hier im Vordergrund, denn es sollen qualitativ hochwertige Produkte erzeugt werden.Sehen, riechen & genießenAuf insgesamt 6.000 m² und an elf verschiedenen Stationen können die Besucher der ErlebnisSennerei Zillertal die Milchverarbeitung und Käseerzeugung beobachten. Einige Schritte der "Milch- und Käsestraße" kann man live miterleben, andere sind multimedial verfügbar. Während der Führung bekommt jeder Gast einen Audio-Guide, der in verschiedenen Sprachen zur Verfügung steht. In der Schaukäserei können die Besucher sehen, wie die Heumilch verarbeitet und zu Käse, Butter oder Joghurt wird.Gutes aus der SennereikücheDie Sennereiküche serviert den Gästen des Hauses leckere Zillertaler Gerichte mit hauseigenen Produkten. Genießen kann man die Spezialitäten entweder im Genussraum oder auf der Sonnenterrasse. Die Sennereiküche ist Montag bis Samstag von 10 bis 18 Uhr und sonn- und feiertags von 10 bis 17 Uhr geöffnet.Kulinarische SouvenirsWer sich an den Besuch in der ErlebnisSennerei noch länger erinnern möchte, kann im hauseigenen Shop viele regionale Spezialitäten, Wurst und natürlich auch Käse und Butter einkaufen und mitnehmen. Auch spezielle Merchandise-Produkte bietet der Shop an.Video: Erlebnissennerei Zillertal  
...

Schlechtwetter Tipps, Essen & Trinken, Highlight

Erlebniswelt Lantenhammer Destillerie

Hausham, Bayern

Die Destillerie Lantenhammer im bayerischen Hausham am Schliersee ist eine der modernsten Destillerien Europas. Hier können Besucher in der Erlebniswelt hautnah miterleben, wie aus besten Früchten edle Tropfen wie traditionelle Obstbrände, Gin oder Rum werden.{{gallery_2}}Dem Geheimnis der Edeldestillate auf der SpurDer Erlebnisrundgang durch die Destillerie ist multimedial, interaktiv und die Besucher können sich dank des Konzepts der "Selfguided Tour" so viel Zeit nehmen, wie sie brauchen. Die Erlebniswelt teilt sich zunächst auf in drei Zauberwelten: den Shop mit magischer Abfüll- und Etikettieranlage, das Kino, wo man in einem Film unter anderem mehr über die Tradition der seit 1928 bestehenden Firma erfährt, und die Schatzkammer, wo die Sinne angesprochen werden. Anschließend geht es für den Besucher weiter durch die drei Bereiche Herstellung, Brennerei und Lagerung. Einen besonderen Stellenwert hat die Herstellung von Rum und Gin, denen eigene Themenräume gewidmet sind. Am Ende des Erlebnisrundgangs kann man dann auf Wunsch einige Spezialitäten der Destillerie Lantenhammer verkosten.Blick in die Tradition der Destillerie Lantenhammer © Lantenhammer Destillerie GmbHInformationen zum Besuch bei der Destillerie LantenhammerDie Erlebniswelt hat von Montag bis Samstag von 10 bis 18 Uhr geöffnet, eine Anmeldung ist nicht erforderlich, eine Reservierung aber erwünscht. Für den Rundgang benötigt man rund 1,5 Stunden. Gruppen ab acht Personen können auch eine individuelle, persönliche Führung buchen.Die Destillerie bietet außerdem regelmäßig Veranstaltungen an wie Themenabende oder "Nachts durch die Brennerei".
...

Essen & Trinken

Forellenzucht Baden-Baden

Baden-Baden, Baden-Württemberg

Die Forellenzucht gibt es bereits seit 1877. Seit diesem Jahr züchtet das Familienunternehmen Forellen neben dem Oosbach. Die Fische werden alle in natürlichen Teichen, die mit Oosbachwasser gefüllt sind, gezüchtet.{{gallery_1}} Im Familienbetrieb legt man größten Wert auf Qualität und Handarbeit. Die Fischzuchtanlage kann man Montag bis Samstag besichtigen. Neben Forellen findet man unter anderem auch Original russische Störe und Koikarpfen.Täglich werden hier bis zu 2000 Fische geräuchert, die sowohl im hauseigenen Imbiss als auch Schlemmerladen verkauft werden. Neben den vielen geräucherten Forellen-, Lachs- und Saiblingspezialitäten gibt es hier auch u.a. Fischfrikadelle, -terrinen oder Klößchen zu kaufen.
...

Essen & Trinken, Highlight

Fredis Käslädele

Bregenz, Vorarlberg

Auszeichnung "Bestes Käsegeschäft"Das "Käslädele" wurde 1982 von Fredi Binder und seiner Frau im Herzen von Bregenz eröffnet. Seitdem ist es bis weit über Österreichs Grenzen hinaus bekannt. Neben sämtlichen Auszeichnungen (Käsekaiser, Goldene Waage, Deutscher Milchmarketing-Preis, etc.) darf sich Herr Binder, laut dem Genussguide 2010, nun auch Besitzer des "Besten Käsegeschäftes" nennen.Käse, soviel das Herz begehrtDas Angebot ist wirklich bemerkenswert und neben etlichen Käsesorten aus Österreich gibt es auch Käse aus der Schweiz, Italien, Spanien und Frankreich. Auch die hausgemachten Marmeladen und Senfsaucen sind außergewöhnlich, so werden zum Beispiel Erdbeer-Chili-, Ingwer-Apfel- oder Kastanienmarmelade und Feigen-, Ananas-Curry- oder Aprikosensenf hergestellt. Ein Muss für alle Delikatessen-Liebhaber!

Essen & Trinken

Hofbäckerei Edegger-Tax

Graz, Steiermark

Allein von außen ist die Hofbäckerei Edegger-Tax in ganz Europa bekannt; ihre Fassade, mit besonderem Schnitzwerk, ziert zahlreiche Bilder und Postkarten von Graz und ist eines der meistfotografierten Motive der Stadt. Doch auch ein Blick in das Innere des Gebäude lohnt sich. Hier erwartet Sie die ältest noch bestehende Bäckerei in Graz; sie wurde bereits 1569 erstmals urkundliche erwähnt. Ein großes Angebot an köstlichen Backspezialitäten vebreitet seinen köstlichen Duft im Verkaufsraum. Nicht umsonst wurde die Bäckerei einst von der Monarchie als 'Hoflieferant' betitelt.Besonders erwähnenswert ist die große Auswahl an glutenfreien Produkten, die das Angebot der Bäckerei vervollständigen. Ein echtes Paradies für Zöliakiepatentienten! Von Broten über Kuchen bis hin zu Pizzaboden und Hamburgerbrötchen finden Sie hier alles, was ihr Herz begehrt.

Essen & Trinken

Hofkäserei Learner

Deutschnofen-Obereggen-Eggen, Südtirol

Mitten zwischen Wiesen und Wäldern liegt der Lehrnerhof mit seiner Hofkäserei. Für die Käseproduktion wird ausschließlich frische Milch vom Hof selbst verwendet. Von der guten Qualität der Käsesorten zeugen auch mehrer Auszeichnungen, unter anderem als bester südtiroler Bergkäse.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-