Cookie Consent by Privacy Policies website Urlaub Selb: Aktuelle Informationen über Ihren Urlaub Zell am See, Bayern

Selb, Deutschland

Liegt auf:562 m

Einwohner:16799

Wetter für Selb, heute (31.03.2025)
Prognose: Aus dichten Wolken regnet es wenigstens zeitweise leicht.
...
Früh - 06:00

4°C75%

...
Mittag - 12:00

4°C85%

...
Abends - 18:00

3°C80%

...
Spät - 24:00

2°C50%

Die Porzellanstadt Selb

Im Fichtelgebirge, direkt an der Grenze zu Tschechien, liegt die Stadt Selb. Die erste nachgewiesene Besiedlung in der oberfränkischen Region datiert auf das Jahr 1135. Allerdings erhielt der Ort im Nordosten Bayerns erst im Jahr 1836 das Stadtrecht.

Porzellanbrunnen in Selb© Zipacna1, Wikimedia Commons (CC BY 3.0)

Etwa 20 Jahre später fiel ein Großteil der Ortschaft einer Feuersbrunst zum Opfer. Nur wenige Bauwerke des mittelalterlichen Stadtkerns blieben erhalten. Die durch den Großbrand arbeits- und obdachlos gewordenen Handwerker fanden in der neu eröffneten Porzellanfabrik Arbeit.

Der neue Industriezweig entwickelte sich rasant. Rasch siedelten sich weitere Porzellanmanufakturen an. Insgesamt gab es 20 solcher Betriebe, was der Stadt schließlich den Beinamen "Porzellanstadt" einbrachte.

Sehenswürdigkeiten rund ums Porzellan

Rathausglocken aus Porzellan in Selb© Richard Huber, Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Die Herstellung von Keramik und Porzellan ist in Selb bis heute von großer Bedeutung. Auch viele Sehenswürdigkeiten widmen sich dem "Weißen Gold". So dominiert der Porzellanbrunnen mit seinen leuchtenden Farben in Weiß, Blau, Türkis und Gold den Martin-Luther-Platz in Selb.

Rund 55.000 Fliesen aus Porzellan sind im Porzellangässchen zu einem edlen Mosaik zusammengefügt.

Und die 22 Glocken aus Porzellan spielen am Rathaus viermal täglich Beethovens "Ode an die Freude". Wer mehr über die Geschichte des Porzellans erfahren möchte, erhält zudem im Museumskomplex Porzellanikon Selb einen Einblick in die Herstellung aus drei Jahrhunderten.

Veranstaltungen in Selb

Zahlreiche Veranstaltungen in Selb widmen sich dem Thema Porzellan. So findet zum ersten Wochenende im August das "Fest der Porzelliner" statt. Neben dem kulturellen Rahmenprogramm mit Livemusik und Ausstellungen öffnen die Porzellanhersteller die Pforten ihrer Outlet-Stores. Außerdem bieten bis zu 400 Händler auf dem größten europäischen Porzellanflohmarkt Teller, Tassen & Co. feil.

Der September hingegen steht im Zeichen des Mittelalters. An vier Tagen finden sich Feuerkünstler, Hexen, Gaukler, Händler und Bogenschützen in Selb ein. Historische Theateraufführungen, Schaukämpfe, mittelalterliches Markttreiben und ein vielfältiges Musikprogramm sind die Highlights des "Festival-Mediaval".

Kultur und Freizeit in Selb

Häuselloh Moor bei Selb© Müller Andrea, Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Neben den traditionellen Festen wie dem Bürgerfest, dem Meilerfest oder dem Heimat- und Wiesenfest sorgen die regelmäßigen Vorstellungen im Rosenthal-Theater für kulturelle Abwechslung.

Darüber hinaus ist eine Vielzahl von sportlichen Aktivitäten in Selb und Umgebung möglich. Nordic Walking, Wandern oder Radfahren sind beliebte Sportarten in der Region. Und sollte das Wetter einmal nicht mitspielen, können die Besucher auf eine Kletterhalle oder das Hallenbad zurückgreifen.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2025

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps in Selb

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Wandern & Bergsport

...
Jean-Paul-Weg

Fichtelgebirge, Bayern

Natur

...
Kletterpark Oxenkopf

Fichtelgebirge, Bayern

Natur

...
Schneeberg

Fichtelgebirge, Bayern

Sport & Freizeit

...
Alpine Coaster Ochsenkopf

Fichtelgebirge, Bayern

Wandern & Bergsport

...
Luisenburg Felsenlabyrinth

Fichtelgebirge, Bayern

Natur

...
Auenpark

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Eremitage und Altes Schloss

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Dreifaltigkeitskirche Kappl

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Neues Schloss Bayreuth

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Fernwehpark Oberkotzau

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Oberfränkisches Bauernhofmuseum Kleinlosnitz

Fichtelgebirge, Bayern

Angebote Selb

Kontakt zur Ferienregion

Tourist-Information Selb
Ludwigstrasse 6
95100 Selb
Deutschland
Tel.:

...

Wandern & Bergsport

Höhenweg im Fichtelgebirge

Schwarzenbach an der Saale, Fichtelgebirge

Der Höhenweg - denkmalgeschützte Granitfelsen von großer SeltenheitNördlich des Oberpfälzer Walds grenzt das Fichtelgebirge an Tschechien und den Fran
...

Sehenswürdigkeiten

Oberfränkisches Bauernhofmuseum Kleinlosnitz

Münchberg, Fichtelgebirge

Unweit des Großen Waldsteins befindet sich das Oberfränkische Bauernhofmuseum Kleinlosnitz. Hier wurde die „Kleine Hexe“ gedreht und Schauspieler der
...

Sehenswürdigkeiten

Festspielhaus Bayreuth

Bayreuth, Fichtelgebirge

Legendäres Haus auf dem Grünen HügelDas Festspielhaus Bayreuth liegt auf dem Grünen Hügel wurde 1872 im Auftrag des Komponisten Richard Wagner erbaut.
...

Sehenswürdigkeiten

Porzellanikon

Selb, Fichtelgebirge

Das Porzellanikon im Fichtelgebirge besteht aus der Porzellanikon in Selb in der ehemaligen Rosenthal-Fabrik und dem Porzellanikon in Hohenberg an der
...

Sehenswürdigkeiten

Kunstmuseum Bayreuth

Bayreuth, Fichtelgebirge

Moderne Kunst in barockem GebäudeDas Kunstmuseum Bayreuth im Zentrum der Stadt ist ein Museum für Moderne Kunst. Es wurde im Jahr 1999 im Alten Barock
...

Natur

Großer Waldstein

Weißenstadt, Fichtelgebirge

Der 877 m hohe Große Waldstein ist die höchste Erhebung im Waldsteinzug im Fichtelgebirge. Der Große Waldstein ist ein beliebtes Ausflugsziel und ein
...

Natur

Fränkischer Gebirgsweg

Münchberg, Fichtelgebirge

Der 425 Kilometer lange Qualitätswanderweg „Fränkischer Gebirgsweg“ verbindet das Fichtelgebirge mit den drei Wandergebieten Naturpark Frankenwald, Fr
...

Natur

Kletterpark Oxenkopf

Bischofsgrün, Fichtelgebirge

Der Kletterwald Oxenkopf in Bischofsgrün bietet ein spannendes Klettererlebnis für die ganze Familie. Eingebettet in die malerische Landschaft am Ochs
...

Sehenswürdigkeiten

Eremitage und Altes Schloss

Bayreuth, Fichtelgebirge

Baukunst aus dem 18. JahrhundertDie Eremitage Bayreuth ist eine historische Anlage aus den Jahren 1715-1753 und liegt vor den Toren der Stadt. Zur Anl
...

Natur

Epprechtstein

Kirchenlamitz, Fichtelgebirge

Der 797 m hohe Epprechtstein im Fichtelgebirge dreht sich rund um den berühmten Epprechtstein-Granit. Vom Granitlabyrinth am Fuße des Berges bis zur B
...

Wandern & Bergsport

Luisenburg Felsenlabyrinth

Wunsiedel, Fichtelgebirge

Das Luisenburg-Felsenlabyrinth ist ein Meer aus teils bläulich schimmernden, abgerundeten Granitsteinblöcken im Herzen des oberfränkischen Fichtelgebi
...

Sehenswürdigkeiten

Fernwehpark Oberkotzau

Hof, Fichtelgebirge

Der Fernweh-Park "Signs of Fame" in Hochfranken ist eine Friedensinitiative und Touristenattraktion. Besucher können exotische Schilder aus aller Welt
...

Sehenswürdigkeiten

Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth

Hof, Fichtelgebirge

Das Deutsch-Deutsche Museum Mödlareuth zeigt die Geschichte eines geteilten Dorfes während der Jahre der deutschen Teilung nach dem 2. Weltkrieg bis z
...

Sehenswürdigkeiten

Erika Fuchs Haus

Schwarzenbach an der Saale, Fichtelgebirge

Das Erika Fuchs Haus ist ein Museum für Comic und Sprachkunst. Benannt ist das Museum nach Dr. Erika Fuchs, die als Übersetzerin und Chefredakteurin d
...

Sport & Freizeit

Golfclub Fahrenbach

Tröstau, Fichtelgebirge

Golfen in parkähnlicher UmgebungDer Golfclub Fahrenbach liegt zwischen Tröstau und Nagel, abseits der Ortschaft. Hier golft man inmitten einer grünen
...

Sport & Freizeit

Lohengrin-Therme

Bayreuth, Fichtelgebirge

Die Lohengrin Therme in Bayreuth bietet Entspannung in 13 Becken mit einer Wasserfläche von rund 1.000 m². Außerdem gibt es einen großzügigen Sauna- u
...

Wandern & Bergsport

Goldsteig

Marktredwitz, Fichtelgebirge

Der Goldsteig ist ein 660 km langer Weitwanderweg, der durch den Oberpfälzer und den Bayerischen Wald von Marktredwitz bis nach Passau führt. Der Weg
...

Sehenswürdigkeiten

Deutsches Dampflokmuseum Neuenmarkt

Bad Berneck, Fichtelgebirge

Das Deutsche Dampflokomotiv-Museum liegt am Fuß der Schiefen Ebene, der ersten Steilstrecke für Züge in Europa. Auf einer Fläche von 100.000m² kann ma
...

Wandern & Bergsport

Weißmain-Ochsenkopf-Steig

Bischofsgrün, Fichtelgebirge

Der abwechslungsreiche Weg durch die Ochsenkopfregion bietet tolle Aussicht und schattige Wege. Die Route verläuft größtenteils auf interessanten Stei
...

Natur

Jump & Climb Untreusee

Hof, Fichtelgebirge

Jump & Climb Untreusee in Hof bietet zahlreiche Indoor- und Outdooraktivitäten für Familien mit Kindern jeden Alters.TrampolinspaßDie Trampolinhalle v
Kontakt zur Ferienregion

Tourist-Information Selb
Ludwigstrasse 6
95100 Selb
Deutschland
Tel.: