Erwachsene 4,00 € // Schüler, Behinderte 2,50 € // Familienkarte: 8,00 €
Mai – September: Dienstag bis Freitag 10 – 16 Uhr, Samstag und Sonntag 10 – 17 Uhr
Oktober – 15. November: Dienstag bis Freitag 13 – 16 Uhr, Samstag und Sonntag 13 – 17 Uhr
Winterpause ist vom 16. November bis zum 1. Februar.
Unweit des Großen Waldsteins befindet sich das Oberfränkische Bauernhofmuseum Kleinlosnitz. Hier wurde die „Kleine Hexe“ gedreht und Schauspieler der Fichtelgebirgskrimis kehren gerne im Biergarten ein. Das Museum entführt Besucher in die Zeit der Großeltern und Urgroßeltern.
Im Dietelhof von 1791 und dem Handwerkerhaus aus Saalenstein von 1785 werden alte Lebenswelten lebendig. Der Dietelhof ist ein typischer Bauernhof, der fast zweihundert Jahre bewohnt, aber kaum verändert wurde. Vom Keller bis zum Spitzboden, von der Schwarzen Küche bis zum Bienenhaus, kann man alles besichtigen. Die Museumsgärten und Obstbaumwiesen zeigen die Vielfalt der Natur.
Die Scheune, Gaststube und der Hofraum dienen als Veranstaltungsorte. Es gibt museumspädagogische Aktionen in der Schupfen. Die Gaststube im Wirtschaftshof ist während der Öffnungszeiten des Museums oder nach Anmeldung geöffnet und lädt zum Verweilen ein.
Hilf Urlaubern bei der Entscheidung mit einer Bewertung. Ob positiv oder negativ - je ausführlicher, desto besser!
Eingabefelder, die mit einem * enden, sind Pflichtfelder und müssen für eine erfolgreiche Abgabe einer Bewertung ausgefüllt werden.