Cookie Consent by Privacy Policies website Sport & Freizeit

Fichtelgebirge

Höhenausdehnung: 350 m bis 1053 m

Sport & Freizeit im Fichtelgebirge

Sport & Freizeit im Fichtelgebirge

...

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit,

Alexbad

Bad Alexandersbad, Bayern

Im ALEXBAD erwartet euch ein besonderes Panoramabad mit Saunabereich, ein Trainingspark mit modernen Geräten und ein breites Angebot an Therapie- und Wohlfühlbehandlungen. Das Mineral- und Moorheilbad in Bad Alexandersbad bietet Erholung und Entspannung in stilvoller Architektur, die die Landschaft des Fichtelgebirges nachempfindet.Panoramabad & SaunabereichDas Panoramabad verfügt über 300 m² Wasserfläche und drei unterschiedlich warme Becken. Entspannung bieten drei Ruhewürfel mit Panoramaliegen und ein Saunabereich mit finnischer Sauna, Sanarium® und Dampfbad. Das Kaminzimmer lädt zum Entspannen ein.Wohltuende AnwendungenDas ALEXBAD ist ein Treffpunkt für Gesundheitsbewusste, Erholungssuchende und Patienten. Der Trainingspark ermöglicht ein ganzheitliches Gesundheitstraining. Ein umfangreiches Angebot an Bädern, Packungen, Massagen und Kosmetikbehandlungen sorgt für Wohlfühlmomente. Entspannt bei einem Cleopatrabad, einer Aromaölmassage oder Fußreflexzonenmassage. Im ALEXBAD tankt ihr Kraft und stärkt euch für die Herausforderungen des Alltags.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps,

Alpine Coaster Ochsenkopf

Bischofsgrün, Bayern

Der Coaster hat eine Länge von 1.800 m (700 m Auffahrt und 1.100 m Abfahrt) und fährt durch eine Schienenführung auch bei schlechtem Wetter.Der Alpine Coaster hat eine sehr attraktive Streckenführung bekommen: Er führt durch eine einzigartige Waldlandschaft und lässt an einigen Stellen auch den Blick in die Ferne zu. Neben einem Waldteich ist auch die Sprungschanze zu sehen. Mit einem Kreisel, einigen Sprünge und vielen Kurven ausgestattet, bietet der Alpine Coaster Abenteuer pur. Und durch seine hervorragende Streckenführung ist der Alpine Coaster für Jung und Alt geeignet. Ein unvergessliches Erlebnis wartet auf dich.Bitte beachten: Kinder dürfen ab 3 Jahren als Beifahrer mitfahren. Kinder ab 8 Jahren dürfen ohne erwachsene Begleitperson fahren.Video: Abenteuer Alpine Coaster
...

Radsport, Sport & Freizeit, Schönwetter Tipps

Brückenradweg Bayern-Böhmen

Fichtelberg (Bayern), Bayern

Geschichte erfahren Aktivurlauber im wahrsten Sinne des Wortes auf dem Brückenradweg Bayern-Böhmen entlang alter Bahntrassen zwischen Fichtelberg und Asch in Tschechien. Der grenzüberschreitende Radweg ist 56 Kilometer lang und mit dem Main-Radweg und dem Wallenstein-Radweg verbunden. Den 15 Brücken, über die der Weg führt, aber auch der Überbrückung der Deutsch-Tschechischen Grenze, hat der Radweg seinen Namen zu verdanken. Radfahrer lernen auf ihrer Tour geologische, zoologische und botanische Besonderheiten der Region kennen.TourDer Brückenradweg Bayern-Böhmen startet in Fichtelberg am Fichtelsee und führt über Tröstau, Furthammer und Wunsiedel nach Sinatengrün. Von dort geht es über Selb, Höchstädt mit Blick auf die Burgruine Thierstein, sowie weitere Orte bis zur deutsch-tschechischen Grenze. In Tschechien verläuft der Weg über Nový Zd´ár bis Asch.Highlights des RadwegesDie ehemaligen Bahnlinien Holenbrunn-Leupoldsdorf und Holenbrunn-Selb prägen den Brückenradweg Bayern-Böhmen. Sie förderten einst die Wirtschaft mit Steinbetrieben und Porzellanfabriken. Heute erleben Radfahrer dort industrielle Kulturdenkmale und überqueren die ehemalige Grenze des "Eisernen Vorhangs", die inzwischen Symbol für die Verbundenheit von Deutschen und Tschechen ist.
...

Sport & Freizeit, Natur, Schönwetter Tipps,

Epprechtstein

Kirchenlamitz, Bayern

Der 797 m hohe Epprechtstein im Fichtelgebirge dreht sich rund um den berühmten Epprechtstein-Granit. Vom Granitlabyrinth am Fuße des Berges bis zur Burgruine bietet der Berg eine informative und malerische Umgebung, in der sich die Natur das teilweise ungenutzte Gelände zurückerobert hat. Einige der Steinbrüche sind heute Biotope für Fledermäuse, Eidechsen, Blindschleichen und Nagetiere.GranitlabyrinthDas imposante Granitfelsenlabyrinth, auf dem ehemaligen Werkplatz eines Steinmetzbetriebs, verbindet Kirchenlamitz und Weißenstadt. Wer als Erster den Ausgang des Labyrinths erreicht, kann sich als Gewinner fühlen.Die BurgruineDie Burgruine Epprechtstein thront auf einer langgestreckten, schroff abfallenden Granitplatte. Die Gipfelburg wurde erstmals am 15. Juni 1248 urkundlich erwähnt und verfiel Mitte des 16. Jahrhunderts. Eine Treppe führt zur Aussichtsplattform der Ruine, die einen Rundblick über den Waldsteinzug, den Kornberg, nach Schwarzenbach an der Saale, Oberkotzau bis nach Hof und südlich über das Innere Fichtelgebirge zur Kösseine bietet.Der Epprechtstein ist ein faszinierendes Ziel für Wanderer und Naturfreunde, die mehr über die Geschichte der Granitgewinnung und die natürliche Schönheit des Fichtelgebirges erfahren möchten.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Fichtelsee

Fichtelberg (Bayern), Bayern

Der sagenumwobene Fichtelsee ist ein beliebtes Ausflugsziel im Fichtelgebirge. Der ehemalige Stauweiher aus dem 17. Jahrhundert wurde 1986 zur Sicherung der Dämme in einen Freizeitsee umgewandelt. Auf gut ausgebauten breiten Wegen mit fester Schotterdecke oder Holzstegen kann man den Fichtelsee in seiner Vielfalt erleben. Der Weg um den historischen Fichtelsee führt über einen breiten Steg durch das Naturschutzgebiet Fichtelseemoor. Vom Steg aus kann man Spirken und Torfmoos sehen.Ein ca. 2 km langer Weg mit Abkürzungen und verschiedenen Streckenlängen führt zu den Jean-Paul-Brunnen. Die Wege führen auch von einem Spielplatz & Einkehrmöglichkeit vorbei. FreizeitaktivitätenDer Fichtelsee bietet ideale Bedingungen für Familienausflüge und Naturfreunde und lädt außerdem zum Schwimmen, Stand-Up-Paddling (SUP), Bootfahren und Spazierengehen ein.

Anzeige

-
-

-

-
...

Sport & Freizeit, Highlight, Wandern & Bergsport, Natur

Fränkischer Gebirgsweg

Münchberg, Bayern

Der 425 Kilometer lange Qualitätswanderweg „Fränkischer Gebirgsweg“ verbindet das Fichtelgebirge mit den drei Wandergebieten Naturpark Frankenwald, Fränkische Schweiz und Frankenalb und verläuft sanft an- und absteigend. WegstreckeDie Etappe im nördlichen Fichtelgebirge (Startpunkt Münchberg) führt durch das Land des „Weißen Goldes“ bis in den Steinwald. Dieser Abschnitt hat eine Länge von 120 Kilometern und lädt unterwegs zu Abstechern in die Museen in Kleinlosnitz und Bergnersreuth sowie in das Kloster Waldsassen ein. Im südlichen Fichtelgebirge führt der Fränkische Gebirgsweg über Frankens höchste Gipfel bis in die Festspielstadt Bayreuth (Endpunkt Bayreuth). SehenswertesBesichtigungstipps auf diesem 78 Kilometer langen Abschnitt sind das Felsenlabyrinth bei Wunsiedel, der Nagler See und die Eremitage. Einkehren & EntspannenDer Weg ist hervorragend ausgeschildert und bietet zahlreiche Gelegenheiten zum Einkehren und Entspannen. Wanderer können die beeindruckende Natur genießen und gleichzeitig mehr über die Geschichte und Geologie der Region erfahren. Der Fränkische Gebirgsweg im Fichtelgebirge ist ein absolutes Highlight für Naturliebhaber und Wanderfreunde. 
...

Sport & Freizeit, Schönwetter Tipps

Golfclub Fahrenbach

Tröstau, Bayern

Golfen in parkähnlicher UmgebungDer Golfclub Fahrenbach liegt zwischen Tröstau und Nagel, abseits der Ortschaft. Hier golft man inmitten einer grünen Landschaft umringt von einem Wald. Der Golfplatz ist parkähnlich angelegt und lädt nicht nur zum Golfen, sondern auch einfach nur zum Verweilen ein.Die AnlageNeben der 18-Loch-Anlage verfügt der Golfclub mit Hotel über einen Übungsbereich. Hier befindet sich eine Driving Range mit Matten- und Rasenabschlagsplätzen sowie kleinen Übungsflächen. Die Abschlagsplätze sind teilweise überdacht und für das Training am Abend gibt es eine Flutlichtanlage.Die 18-Loch-Golfanlage hat eine Spiellänge von 6235 Metern bei Par 72 für Herren, und 5721 Metern bei Par 74 für Damen. In unmittelbarer Nähe liegt das Übungsgrün, sowie eine großzügige Driving Range.Und sonst?Anders als auf den meisten anderen Golfplätzen ist das Golfen mit Hund im Golfclub Fahrenbach erlaubt - solange der Vierbeiner an der Leine bleibt. Außerdem werden Golf- und Platzreifekurse angeboten. Im angrenzenden Golfhotel kann man sich kulinarisch verwöhnen lassen.
...

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Highlight

Indoorspielplatz HOFlaHOPP

Hof, Bayern

Untertitelt mit "Sport Spiel Spaß Halle" bietet der Indoorspielplatz HOFlaHOPP in Hof, in der Nähe des Stausees Untreusee, optimale Bedingungen: Auf über 2.000 m² können Klein und auch Groß sich nach Herzenslust austoben. Ein Bistro sorgt zusätzlich dafür, dass Hunger und Durst gestillt werden. Eine optimale Lösung für verregnete Nachmittage genau wie für zu heiße Sommertage.Mannigfaltiges AngebotIm HOFlaHOPP kann man springen, klettern, rutschen - die Kinder werden begeistert sein. Attraktionen wie Klettervulkan, die vierspurige Monsterwellenrutsche oder Softballanlage lassen Kinderaugen leuchten - und sind auch für Erwachsene eine willkommene Ablenkung vom Arbeitsalltag.Bis zu sechs Kinder gleichzeitig können auf dem Riesen-Trampolin hüpfen. Ebenfalls sehr beliebt ist die E-Kartbahn, auf der man seine Rennfahrerskills unter Beweis stellen kann. Im Kletter- und Abenteuerpark gibt es ein großes Labyrinth mit vielen Geheimgängen, in denen man sich verstecken und jagen kann.Das HighlightAls besonderes Highlight gilt die Racelounge, eine große Carrera-Bahn von 36 m Länge mit 27 möglichen Spurwechseln. Bis zu sechs Fahrer können gleichzeitig auf der Bahn ihr Rennen auf der teilweise 4-spurigen Bahn fahren. Die Bahn muss telefonisch vorbestellt worden, und es werden gesonderte Gebühren fällig. Trainieren kann man jederzeit während der Öffnungszeiten des HOFlaHOPP, die Bahn öffnet dann für die Rennen um 19 Uhr.Geburtstag im HOFlaHOPPKinderparties zum Geburtstag mit Tischreservierung und freiem Eintritt für das Geburtstagskind sind ab sechs Personen auch möglich. Eigene Speisen und Getränke dürfen nicht mitgebracht werden, und die Kinder sollten sich nur auf rutschfesten Socken in der Halle bewegen.
...

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Highlight, Natur

Jump & Climb Untreusee

Hof, Bayern

Jump & Climb Untreusee in Hof bietet zahlreiche Indoor- und Outdooraktivitäten für Familien mit Kindern jeden Alters.TrampolinspaßDie Trampolinhalle verfügt über mehrere Areas mit über 50 Trampolinen, darunter ein Ninja Parcours, Schaumstoffgruben, Basketball auf Trampolinen und einen Mixed- Reality-Bereich.KletterspaßIm Kletterbereich „Clip & Climb“ können Besucher an einem automatischen Sicherungssystem klettern. Es gibt innovative Kletterwände, bei denen man beispielsweise Kopf an Kopf an einer durchsichtigen Wand klettern oder mit Eispickeln das Klettern auf Eis simulieren kann. Der Kletterpark Untreusee bietet zusätzlich 7 Parcours und 2 Fun Points mit Seilfahrten über den Untreusee.LabyrinthWer lieber am Boden bleibt, kann das Labyrinth am Untreusee erkunden, das etwa 2,3 km lang ist. Ein großer Spaß für Groß und Klein!
...

Sport & Freizeit, Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Kletterpark Oxenkopf

Bischofsgrün, Bayern

Der Kletterwald Oxenkopf in Bischofsgrün bietet ein spannendes Klettererlebnis für die ganze Familie. Eingebettet in die malerische Landschaft am Ochsenkopf, verfügt der Kletterwald über verschiedene Parcours, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Kletterer geeignet sind. Die Parcours sind in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden gestaltet und bieten Herausforderungen in Höhen von bis zu 20 Metern.Besonders hervorzuheben ist das Sicherheitskonzept des Kletterwaldes, das durch ein neues Sicherheitssystem gewährleistet wird. Zudem gibt es spezielle Angebote wie Bogenschießen und Axtwerfen, die den Besuch noch abwechslungsreicher gestalten. Für Kinder ab 5 Jahren gibt es spezielle Parcours, die spielerisch an das Klettern heranführen.
...

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Highlight

Lohengrin-Therme

Bayreuth, Bayern

Die Lohengrin Therme in Bayreuth bietet Entspannung in 13 Becken mit einer Wasserfläche von rund 1.000 m². Außerdem gibt es einen großzügigen Sauna- und Wellness-Bereich.Der Schwimm- und ThermalbereichIm Innenraum der Therme befinden sich ein Mehrzweckbecken zum Schwimmen und Entspannen mit Massagedüsen, ein Kalt- und ein Warmbecken, einen Strömungskanal, einen Whirlpool, ein Therapiebecken, außerdem ein Dampfbad, ein Solarium und verschiedene Ruhezonen.Das Schwimmbad hat zudem einen Außenbereich mit großzügiger Liegewiese, Barfußpfad und Rasenschach, außerdem gibt es hier ein Außenbecken und ein weiteres Therapiebecken mit Massagedüsen und Sitzbuchten.Schwitzen im SaunabereichIm Saunabereich der Lohengrin Therme haben Besucher die Auswahl zwischen verschiedenen Saunen und Dampfbädern.Neben einer klassischen finnischen Sauna gibt es ein Dampfbad, eine Soft-Sauna mit geringerer Temperatur, eine 4-Jahreszeiten-Sauna und ein Biosanarium mit geringerer Temperatur und höherer Luftfeuchtigkeit, außerdem gibt es hier täglich um 13:30 und 17:30 Uhr eine Klangmeditation. Nach dem Saunagang kann man sich unter den Erlebnisduschen oder im Eisbrunnen erfrischen. Für Wechselbäder stehen ein Fußbecken und ein Warmbecken zur Verfügung.Weitere Saunen finden sich im Außenbereich: Neben einer Banja-Sauna, die aus naturbelassenen Kiefernstämmen gebaut wurde, einer Rustikal-Sauna und einem Steinbad mit erhitzten Mineralien gibt es hier einen weiteren Whirlpool, ein Kaltbecken, Erlebnisduschen und Fußbecken.Entspannen in der Wellness-OaseIm Wellness-Bereich der Therme kann man sich unter anderem im Brechelbad, Kraxenofen oder auf der Schwebeliege entspannen. Herrlich liegt man im Kaiserbad oder Rasulbad. In den Massageräumen kann man eine der zahlreichen Wellness-Anwendungen genießen.
...

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Highlight

Sibyllenbad Neualbenreuth

Waldsassen, Bayern

Das Sibyllenbad vereinigt eine Heilwasser-Badelandschaft und einen Wellness-Bereich unter einem Dach.Die Heilwasser-BadelandschaftDie Becken des Sibyllenbads sind mit Heilwasser aus der Sibyllenquelle gefüllt, das auf 34 bis 36°C erwärmt wird und dem eine positive Wirkung auf das Bindegewebe, die Durchblutung, den Stoffwechsel und die Muskulatur nachgesagt wird. In der Badelandschaft kann man diesen Effekt in zwei Attraktionsbecken, einem Therapiebecken und einem Whirlpool spüren. Außerdem gibt es ein irisch-römisches Dampfbad, eine Infrarotkabine, mehrere Ruhebereiche und einen Fitnessraum.Im Außenbereich der Badelandschaft warten mit dem Außenbecken mit Sprudelliegen und einem Gegenstrombecken weitere Attraktionen. Besonders förderlich ist der Heilwasserparcours mit Warm- und Kaltwasserlaufbahn, integriertem Tauchbecken und Verdunstungsgrotte.Entspannung in der Wellness-LandschaftDer Wellness-Bereich des Sibyllenbads besteht aus acht unterschiedlichen Saunen, darunter eine klassische finnische Sauna, eine Eukalyptussauna, eine Vitalsauna mit Farblichttherapie und eine Kräutersauna. Verschiedene Ruheräume wie das Kaminzimmer, der Brotbackraum oder das Teehaus laden zur Entspannung zwischen den Saunagängen ein. Außerdem gibt es einen orientalischen Badetempel mit drei Dampfkammern, ein Rasulbad und einen Kräuterduftraum.Besondere AngeboteTäglich werden im Sibyllenbad kostenlose Fitnesskurse angeboten, an denen jeder Besucher teilnehmen kann. Mehrmals pro Woche stehen Aquarobic und Aqua Entspannung auf dem Programm, täglich gibt es einen Kurs in Wassergymnastik. Jeden Dienstag ab 17 Uhr ist im Wellness-Bereich Damenwellnesstag und ist somit für Herren nicht geöffnet.Für alle Sauna-Einsteiger gibt es jeden Mittwoch um 12.30 Uhr eine Einführung in die Welt des richtigen Saunierens. In der medizinischen Abteilung des Bads kann man unter professioneller Anleitung physikalische Therapien, Krankengymnastik und Massagen absolvieren.

Anzeige

-
-

-

-
...

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Highlight

Siebenquell Therme

Weißenstadt, Bayern

Die Siebenquell Therme in Weißenstadt bietet 1.500 m2 Thermalwasserfläche, dazu kommen Mineralienbäder, Außenbecken, eine Poolbar, neun Erlebnissaunen, eine Schneekammer und Bistros. Zum GesundheitsResort gehören außerdem ein Fitness-Studio, ein Beauty- und Spa-Bereich, ein Hotel und das “Gesundzeit”, ein Zentrum für Gesundheitsförderung und Prävention.Die Wasserwelt im SiebenquellIn der Wasserwelt der Therme gibt es ein Thermalverwöhn- und ein Thermalaußenbecken, ein Thermalaktivbecken, einen Strömungskanal, Champagnerliegen, Massagedüsen, Whirlpool, Heißwasserbecken und ein Geysir-Dampfbad. Dazu kommen verschiedene Ruhe- und Liegebereiche, eine Poolbar und ein Thermenbistro. Die Wasserbecken haben alle eine Wassertemperatur zwischen 32° und 34°C, das Heißwasserbecken ist sogar 38°C warm. Für Kleinkinder gibt es einen eigenen Bereich mit flachem Becken, zwei Rutschen, Schiffchenkanal und Wasserschlange.Die Saunawelt im SiebenquellAcht Thermen- und Erlebnissaunen und eine Dampfsauna haben Besucher zur Wahl in der Saunawelt, darunter eine Sauna im Stil einer Holzwerkstatt, ein Fichten- und Brechelbad Sanarium, eine Schmiedesauna und ein Granitdampfbad. Dazu kommt die Infrarotkabine “Kaffeerösterei” mit Tiefenwärme-Effekt, eine -10°C kalte Schneekammer und ein Thermalbecken. Im Außenbereich gibt es zusätzlich die Nußhardt-Stube, eine Bäckereisauna, eine Braurereisauna, eine Fischereihütte, eine Bergwerksauna und der Ruhestodl zum Entspannen. Für die Verpflegung sorgt das Saunabistro.Das ThermalwasserDas Schwefel-Thermalwasser der Siebenquell Therme kommt aus fast 2.000 Metern Tiefe nach oben und gehört zu den fluroidhaltigsten Wässern Deutschlands. Damit hat es eine gesundheitsfördernde Wirkung.GesundZeitReiseDie Therme bietet mit der “GesundZeitReise” sieben Mineralienbäder und Badelandschaften, die besondere Anwendungen aus verschiedenen Kulturen bieten. Darunter zum Beispiel ein Sand-Licht-Bad in der Tradition des alten Ägypten, ein Jod-Selen-Bad aus der Hochzeit der griechischen Antike und ein Römisches Dampfbad.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Wandern & Bergsport, Natur

Thiesenring

Bad Berneck, Bayern

Der Thiesenring ist einer der bedeutenden Wanderwege rund um Bad Berneck und zählt zu den schönsten im nördlichen Bayern. Der Weg ist äußerst vielseitig und kann auf vielfältige Weise erweitert werden. Er beeindruckt durch zahlreiche Aussichtspunkte, historische Stätten (wie Burgen, Bergwerke und alte Handelsstraßen), Naturschönheiten sowie den ständigen Wechsel zwischen Wald und Lichtung, Berg und Tal.Wegbeschreibung Thiesenring Bad BerneckVom Parkplatz am Anger in Bad Berneck führt der Weg über den Sonnenweg, die Hohe Warte und die Kirchleite durchs Knodental. Danach geht es auf dem Schlossleitenweg ins Ölschnitztal und zum Thiesenfels. Das Ölschnitztal rund um den Bad Bernecker Kurpark zählt zu den schönsten Flusstälern im gesamten Fichtelgebirge und besitzt eine reichhaltige Flora und Fauna. Von dort verläuft dieRoute weiter zum Ludwigfels, dem Andreashofer Felsen und entlang der Siemensstraße zur Eisenleite. Über die Vordere Warmeleite und den Gärtnereiweg kehrt man schließlich zum Ausgangspunkt zurück.TippEin Besuch des Dendrologischen Gartens sowie der Burgruinen ist sehr empfehlenswert.Video: Thiesenring
...

Sport & Freizeit, Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Weißenstädter See

Weißenstadt, Bayern

Der 4 km lange, durchgängig asphaltierte Uferweg lädt mit vielen Bänken und Cafés zum Verweilen ein und bietet einen schönen Blick auf den Schneeberg und den Großen Waldstein. Auch für Rollstuhlfahrer & Kinderwagen ist der Weg gut geeignet. Für Kinder ist ein Wasserspielplatz und weitere Spielplätze geboten. Der angrenzende Kurpark mit seiner Bepflanzung und den Ruinen ist ideal zum Entspannen.FreizeitaktivitätenDer Weißenstädter See bietet im Sommer zahlreiche Freizeitaktivitäten wie Schwimmen, Segeln, Sonnenbaden und Inline-Skaten. Es gibt auch zahlreiche Wassersportmöglichkeiten wie Baden im See, Bootsverleih, Segelverein und Windsurfen.Der Weißenstädter See (48ha & bis zu 3 m Tiefe) wurde 1976 fertiggestellt und ist der jüngste See der Region. 
...

Sport & Freizeit, Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps,

Weißmain-Ochsenkopf-Steig

Bischofsgrün, Bayern

Der abwechslungsreiche Weg durch die Ochsenkopfregion bietet tolle Aussicht und schattige Wege. Die Route verläuft größtenteils auf interessanten Steigen und führt Wanderer zu Aussichtspunkten wie dem Weißmainfelsen und dem Asenturm am Ochsenkopfgipfel.Wegbeschreibung & StartpunktDer Ochsenkopf ist mit 1.024 m Höhe der zweithöchste Berg im Fichtelgebirge und ein "Pflichtprogramm" für Wanderer. Der zertifizierte Wanderweg Weißmain-Ochsenkopf-Steig beginnt oberhalb der Talstation Ochsenkopf Nord und führt entlang des Weißen Mains nach Karches. Von dort geht es weiter zum Weißmainfelsen mit schönen Ausblicken ins Schneebergmassiv und weiter zur Weißmainquelle und dem Ochsenkopfgipfel. Dort lockt die Aussichtsplattform mit einem umfassenden Blick über das Hohe Fichtelgebirge. Der Rückweg führt über den Vogelherd und den Hügelfelsen zurück zum Ausgangspunkt. Alternative wäre die moderne neue Seilbahn zurück in die Talstation Nord zu nutzen.EinkehrmöglichkeitenZur Einkehr während es Weges empfehlen wir das Waldrasthaus „Karches“ am See und der Asenturm am Ochsenkopfgipfel.
...

Sport & Freizeit, Schönwetter Tipps

Wildpark Waldhaus Mehlmeisel

Mehlmeisel, Bayern

Im Wildpark Waldhaus Mehlmeisel kann man heimische Tiere wie Wildschweine, Hirsche, Wildkatzen, Waschbären, Marder und Luchse beobachten und im Streichelzoo kann man Ziegen und Schafe streicheln. Highlight ist der Hochweg, der in bis zu drei Metern Höhe über das Luchs- und Wildschweingehege führt, von mehreren Aussichtsplattformen kann man die Tiere gut sehen. Der Hochweg ist barrierefrei und daher auch mit Rollstuhl und Kinderwägen gut zu begehen. Jeden Tag um 14:00 Uhr findet eine Führung mit Fütterungen der Tiere statt. Zum Wildpark gehört außerdem ein Spielplatz und ein Brotzeitgarten.Das Waldhaus ist eine Umweltbildungsstätte, hier kann man an multimedialen Stationen den Wald entdecken, erfährt mehr über die Waldarbeiter, über Lebensräume im Fichtelgebirge, über die “Gefahr Mensch” für den Wald, kann den Wald riechen, tasten und hören und unter einem Mikroskop Fundstücke aus dem Wald wie Steine, Blätter oder Rinde ganz genau betrachten. Das Waldhaus ist außerdem Start- oder Zielpunkt oder Zwischenstopp auf vielen Radtouren, so findet man hier auch einen E-Mountainbike-Verleih.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-