Epprechtstein Buchhaus 95158 Kirchenlamitz Deutschland
Kostenlos
Immer zugänglich
Der 797 m hohe Epprechtstein im Fichtelgebirge dreht sich rund um den berühmten Epprechtstein-Granit. Vom Granitlabyrinth am Fuße des Berges bis zur Burgruine bietet der Berg eine informative und malerische Umgebung, in der sich die Natur das teilweise ungenutzte Gelände zurückerobert hat. Einige der Steinbrüche sind heute Biotope für Fledermäuse, Eidechsen, Blindschleichen und Nagetiere.
Das imposante Granitfelsenlabyrinth, auf dem ehemaligen Werkplatz eines Steinmetzbetriebs, verbindet Kirchenlamitz und Weißenstadt. Wer als Erster den Ausgang des Labyrinths erreicht, kann sich als Gewinner fühlen.
Die Burgruine Epprechtstein thront auf einer langgestreckten, schroff abfallenden Granitplatte. Die Gipfelburg wurde erstmals am 15. Juni 1248 urkundlich erwähnt und verfiel Mitte des 16. Jahrhunderts. Eine Treppe führt zur Aussichtsplattform der Ruine, die einen Rundblick über den Waldsteinzug, den Kornberg, nach Schwarzenbach an der Saale, Oberkotzau bis nach Hof und südlich über das Innere Fichtelgebirge zur Kösseine bietet.
Der Epprechtstein ist ein faszinierendes Ziel für Wanderer und Naturfreunde, die mehr über die Geschichte der Granitgewinnung und die natürliche Schönheit des Fichtelgebirges erfahren möchten.
Hilf Urlaubern bei der Entscheidung mit einer Bewertung. Ob positiv oder negativ - je ausführlicher, desto besser!
Eingabefelder, die mit einem * enden, sind Pflichtfelder und müssen für eine erfolgreiche Abgabe einer Bewertung ausgefüllt werden.