Cookie Consent by Privacy Policies website Indoor-Sport & Freizeit

Fichtelgebirge

Höhenausdehnung: 350 m bis 1053 m

im Fichtelgebirge

Sport & Freizeit im Fichtelgebirge

...

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit,

Alexbad

Bad Alexandersbad, Bayern

Im ALEXBAD erwartet euch ein besonderes Panoramabad mit Saunabereich, ein Trainingspark mit modernen Geräten und ein breites Angebot an Therapie- und Wohlfühlbehandlungen. Das Mineral- und Moorheilbad in Bad Alexandersbad bietet Erholung und Entspannung in stilvoller Architektur, die die Landschaft des Fichtelgebirges nachempfindet.Panoramabad & SaunabereichDas Panoramabad verfügt über 300 m² Wasserfläche und drei unterschiedlich warme Becken. Entspannung bieten drei Ruhewürfel mit Panoramaliegen und ein Saunabereich mit finnischer Sauna, Sanarium® und Dampfbad. Das Kaminzimmer lädt zum Entspannen ein.Wohltuende AnwendungenDas ALEXBAD ist ein Treffpunkt für Gesundheitsbewusste, Erholungssuchende und Patienten. Der Trainingspark ermöglicht ein ganzheitliches Gesundheitstraining. Ein umfangreiches Angebot an Bädern, Packungen, Massagen und Kosmetikbehandlungen sorgt für Wohlfühlmomente. Entspannt bei einem Cleopatrabad, einer Aromaölmassage oder Fußreflexzonenmassage. Im ALEXBAD tankt ihr Kraft und stärkt euch für die Herausforderungen des Alltags.
...

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Highlight

Indoorspielplatz HOFlaHOPP

Hof, Bayern

Untertitelt mit "Sport Spiel Spaß Halle" bietet der Indoorspielplatz HOFlaHOPP in Hof, in der Nähe des Stausees Untreusee, optimale Bedingungen: Auf über 2.000 m² können Klein und auch Groß sich nach Herzenslust austoben. Ein Bistro sorgt zusätzlich dafür, dass Hunger und Durst gestillt werden. Eine optimale Lösung für verregnete Nachmittage genau wie für zu heiße Sommertage.Mannigfaltiges AngebotIm HOFlaHOPP kann man springen, klettern, rutschen - die Kinder werden begeistert sein. Attraktionen wie Klettervulkan, die vierspurige Monsterwellenrutsche oder Softballanlage lassen Kinderaugen leuchten - und sind auch für Erwachsene eine willkommene Ablenkung vom Arbeitsalltag.Bis zu sechs Kinder gleichzeitig können auf dem Riesen-Trampolin hüpfen. Ebenfalls sehr beliebt ist die E-Kartbahn, auf der man seine Rennfahrerskills unter Beweis stellen kann. Im Kletter- und Abenteuerpark gibt es ein großes Labyrinth mit vielen Geheimgängen, in denen man sich verstecken und jagen kann.Das HighlightAls besonderes Highlight gilt die Racelounge, eine große Carrera-Bahn von 36 m Länge mit 27 möglichen Spurwechseln. Bis zu sechs Fahrer können gleichzeitig auf der Bahn ihr Rennen auf der teilweise 4-spurigen Bahn fahren. Die Bahn muss telefonisch vorbestellt worden, und es werden gesonderte Gebühren fällig. Trainieren kann man jederzeit während der Öffnungszeiten des HOFlaHOPP, die Bahn öffnet dann für die Rennen um 19 Uhr.Geburtstag im HOFlaHOPPKinderparties zum Geburtstag mit Tischreservierung und freiem Eintritt für das Geburtstagskind sind ab sechs Personen auch möglich. Eigene Speisen und Getränke dürfen nicht mitgebracht werden, und die Kinder sollten sich nur auf rutschfesten Socken in der Halle bewegen.
...

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Highlight, Natur

Jump & Climb Untreusee

Hof, Bayern

Jump & Climb Untreusee in Hof bietet zahlreiche Indoor- und Outdooraktivitäten für Familien mit Kindern jeden Alters.TrampolinspaßDie Trampolinhalle verfügt über mehrere Areas mit über 50 Trampolinen, darunter ein Ninja Parcours, Schaumstoffgruben, Basketball auf Trampolinen und einen Mixed- Reality-Bereich.KletterspaßIm Kletterbereich „Clip & Climb“ können Besucher an einem automatischen Sicherungssystem klettern. Es gibt innovative Kletterwände, bei denen man beispielsweise Kopf an Kopf an einer durchsichtigen Wand klettern oder mit Eispickeln das Klettern auf Eis simulieren kann. Der Kletterpark Untreusee bietet zusätzlich 7 Parcours und 2 Fun Points mit Seilfahrten über den Untreusee.LabyrinthWer lieber am Boden bleibt, kann das Labyrinth am Untreusee erkunden, das etwa 2,3 km lang ist. Ein großer Spaß für Groß und Klein!
...

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Highlight

Lohengrin-Therme

Bayreuth, Bayern

Die Lohengrin Therme in Bayreuth bietet Entspannung in 13 Becken mit einer Wasserfläche von rund 1.000 m². Außerdem gibt es einen großzügigen Sauna- und Wellness-Bereich.Der Schwimm- und ThermalbereichIm Innenraum der Therme befinden sich ein Mehrzweckbecken zum Schwimmen und Entspannen mit Massagedüsen, ein Kalt- und ein Warmbecken, einen Strömungskanal, einen Whirlpool, ein Therapiebecken, außerdem ein Dampfbad, ein Solarium und verschiedene Ruhezonen.Das Schwimmbad hat zudem einen Außenbereich mit großzügiger Liegewiese, Barfußpfad und Rasenschach, außerdem gibt es hier ein Außenbecken und ein weiteres Therapiebecken mit Massagedüsen und Sitzbuchten.Schwitzen im SaunabereichIm Saunabereich der Lohengrin Therme haben Besucher die Auswahl zwischen verschiedenen Saunen und Dampfbädern.Neben einer klassischen finnischen Sauna gibt es ein Dampfbad, eine Soft-Sauna mit geringerer Temperatur, eine 4-Jahreszeiten-Sauna und ein Biosanarium mit geringerer Temperatur und höherer Luftfeuchtigkeit, außerdem gibt es hier täglich um 13:30 und 17:30 Uhr eine Klangmeditation. Nach dem Saunagang kann man sich unter den Erlebnisduschen oder im Eisbrunnen erfrischen. Für Wechselbäder stehen ein Fußbecken und ein Warmbecken zur Verfügung.Weitere Saunen finden sich im Außenbereich: Neben einer Banja-Sauna, die aus naturbelassenen Kiefernstämmen gebaut wurde, einer Rustikal-Sauna und einem Steinbad mit erhitzten Mineralien gibt es hier einen weiteren Whirlpool, ein Kaltbecken, Erlebnisduschen und Fußbecken.Entspannen in der Wellness-OaseIm Wellness-Bereich der Therme kann man sich unter anderem im Brechelbad, Kraxenofen oder auf der Schwebeliege entspannen. Herrlich liegt man im Kaiserbad oder Rasulbad. In den Massageräumen kann man eine der zahlreichen Wellness-Anwendungen genießen.
...

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Highlight

Sibyllenbad Neualbenreuth

Waldsassen, Bayern

Das Sibyllenbad vereinigt eine Heilwasser-Badelandschaft und einen Wellness-Bereich unter einem Dach.Die Heilwasser-BadelandschaftDie Becken des Sibyllenbads sind mit Heilwasser aus der Sibyllenquelle gefüllt, das auf 34 bis 36°C erwärmt wird und dem eine positive Wirkung auf das Bindegewebe, die Durchblutung, den Stoffwechsel und die Muskulatur nachgesagt wird. In der Badelandschaft kann man diesen Effekt in zwei Attraktionsbecken, einem Therapiebecken und einem Whirlpool spüren. Außerdem gibt es ein irisch-römisches Dampfbad, eine Infrarotkabine, mehrere Ruhebereiche und einen Fitnessraum.Im Außenbereich der Badelandschaft warten mit dem Außenbecken mit Sprudelliegen und einem Gegenstrombecken weitere Attraktionen. Besonders förderlich ist der Heilwasserparcours mit Warm- und Kaltwasserlaufbahn, integriertem Tauchbecken und Verdunstungsgrotte.Entspannung in der Wellness-LandschaftDer Wellness-Bereich des Sibyllenbads besteht aus acht unterschiedlichen Saunen, darunter eine klassische finnische Sauna, eine Eukalyptussauna, eine Vitalsauna mit Farblichttherapie und eine Kräutersauna. Verschiedene Ruheräume wie das Kaminzimmer, der Brotbackraum oder das Teehaus laden zur Entspannung zwischen den Saunagängen ein. Außerdem gibt es einen orientalischen Badetempel mit drei Dampfkammern, ein Rasulbad und einen Kräuterduftraum.Besondere AngeboteTäglich werden im Sibyllenbad kostenlose Fitnesskurse angeboten, an denen jeder Besucher teilnehmen kann. Mehrmals pro Woche stehen Aquarobic und Aqua Entspannung auf dem Programm, täglich gibt es einen Kurs in Wassergymnastik. Jeden Dienstag ab 17 Uhr ist im Wellness-Bereich Damenwellnesstag und ist somit für Herren nicht geöffnet.Für alle Sauna-Einsteiger gibt es jeden Mittwoch um 12.30 Uhr eine Einführung in die Welt des richtigen Saunierens. In der medizinischen Abteilung des Bads kann man unter professioneller Anleitung physikalische Therapien, Krankengymnastik und Massagen absolvieren.

Anzeige

-
-

-

-
...

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Highlight

Siebenquell Therme

Weißenstadt, Bayern

Die Siebenquell Therme in Weißenstadt bietet 1.500 m2 Thermalwasserfläche, dazu kommen Mineralienbäder, Außenbecken, eine Poolbar, neun Erlebnissaunen, eine Schneekammer und Bistros. Zum GesundheitsResort gehören außerdem ein Fitness-Studio, ein Beauty- und Spa-Bereich, ein Hotel und das “Gesundzeit”, ein Zentrum für Gesundheitsförderung und Prävention.Die Wasserwelt im SiebenquellIn der Wasserwelt der Therme gibt es ein Thermalverwöhn- und ein Thermalaußenbecken, ein Thermalaktivbecken, einen Strömungskanal, Champagnerliegen, Massagedüsen, Whirlpool, Heißwasserbecken und ein Geysir-Dampfbad. Dazu kommen verschiedene Ruhe- und Liegebereiche, eine Poolbar und ein Thermenbistro. Die Wasserbecken haben alle eine Wassertemperatur zwischen 32° und 34°C, das Heißwasserbecken ist sogar 38°C warm. Für Kleinkinder gibt es einen eigenen Bereich mit flachem Becken, zwei Rutschen, Schiffchenkanal und Wasserschlange.Die Saunawelt im SiebenquellAcht Thermen- und Erlebnissaunen und eine Dampfsauna haben Besucher zur Wahl in der Saunawelt, darunter eine Sauna im Stil einer Holzwerkstatt, ein Fichten- und Brechelbad Sanarium, eine Schmiedesauna und ein Granitdampfbad. Dazu kommt die Infrarotkabine “Kaffeerösterei” mit Tiefenwärme-Effekt, eine -10°C kalte Schneekammer und ein Thermalbecken. Im Außenbereich gibt es zusätzlich die Nußhardt-Stube, eine Bäckereisauna, eine Braurereisauna, eine Fischereihütte, eine Bergwerksauna und der Ruhestodl zum Entspannen. Für die Verpflegung sorgt das Saunabistro.Das ThermalwasserDas Schwefel-Thermalwasser der Siebenquell Therme kommt aus fast 2.000 Metern Tiefe nach oben und gehört zu den fluroidhaltigsten Wässern Deutschlands. Damit hat es eine gesundheitsfördernde Wirkung.GesundZeitReiseDie Therme bietet mit der “GesundZeitReise” sieben Mineralienbäder und Badelandschaften, die besondere Anwendungen aus verschiedenen Kulturen bieten. Darunter zum Beispiel ein Sand-Licht-Bad in der Tradition des alten Ägypten, ein Jod-Selen-Bad aus der Hochzeit der griechischen Antike und ein Römisches Dampfbad.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Ausflugsthemen im Fichtelgebirge