Cookie Consent by Privacy Policies website Urlaub Kemnath: Aktuelle Informationen über Ihren Urlaub Zell am See, Bayern

Kemnath, Deutschland

Liegt auf:462 m

Einwohner:5285

Wetter für Kemnath, heute (31.03.2025)
Prognose: Es regnet zumindest zeitweise etwas, nachmittags auch Auflockerungen.
...
Früh - 06:00

4°C70%

...
Mittag - 12:00

6°C80%

...
Abends - 18:00

4°C65%

...
Spät - 24:00

3°C25%

Historische Stadt im Oberpfälzer Wald

Luftaufnahme von Kemnath© Wolkenkratzer, Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

Kemnath zählt rund 5.500 Einwohner und ist auch als das Tor zur Oberpfalz bekannt. Die Stadt blickt auf eine über 1000jährige Geschichte zurück, in deren Verlauf sie sich vom Kunsthandwerkszentrum des 15. Jahrhunderts zum modernen Gewerbe- und Dienstleistungsstandort entwickelt hat.

Zentral zwischen Bayreuth und der Grenze zur Tschechischen Republik gelegen, bietet sich Kemnath als Ausgangspunkt für Ausflüge in die Wagnerstadt und die geschichtsträchtigen böhmischen Städte Pilsen, Marienbad und Karlsbad an.

Sehenswertes

Der Stadtplatz von Kemnath mit der Pfarrkirche mit Mariä Himmelfahrt© Kereul, Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

Den Stadtplatz in der historischen Altstadt begrenzt die spätgotische Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt, ihr Turm bildet zugleich den Torturm der Stadtbefestigung. Die Burgruine Waldeck auf dem Schlossberg zählt zu den ältesten Burgen der Oberpfalz, von der Wallfahrtskirche auf dem Armesberg bietet sich ein weiter Ausblick über die Stadt und das Kemnather Land.

Zu einem Ausflug in die Geschichte lädt das in einem historischen Gefängnisgebäude eingerichtete Heimat- und Handfeuerwaffenmuseum ein.

Natur und Sport

Durch den Steinwald mit seinen zahlreichen Basaltkegeln vulkanischen Ursprungs schlängeln sich reizvolle Wanderwege, der Geologische Lehrpfad gibt Einblick in die erdgeschichtliche Entwicklung der Region. Ein beliebtes Wanderziel ist der als Naturdenkmal geschützte Rauhe Kulm, dessen Aussichtsturm weithin sichtbar ins Land grüßt.

Fischskultpur auf dem Phantastischen Karpfenweg bei Kemnath© Benreis, Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Den 3 km langen Phantastischen Karpfenweg um den historischen Stadtkern säumen farbenprächtige Fischskulpturen, per Rad geht es auf dem Karpfenradweg durch das "Land der tausend Teiche".

Für Erfrischung sorgt das Naturerlebnisbad, die Squash- und Tennisanlage sowie selektive Mountainbike-Strecken runden das sportliche Angebot ab. Gelegenheit zum Erholen bietet der Seeleitenpark am Stadtweiher, Kinder toben sich am Spielplatz mit Spielefisch und -schiff aus.

Kulturelles

Überregional bekannt ist die Kemnather Passion, die im 18. Jahrhundert ins Leben gerufen und seit 1983 wieder alle fünf Jahre in der Karwoche aufgeführt wird. Das traditionelle Oldtimertreffen zieht alljährlich Tausende Besucher an, buntes Treiben herrscht in der Altstadt bei Maimarkt, Peter-und-Paul-Markt und Herbstmarkt.

Im August versetzt das Wiesenfest mit Blasmusik und Bierzeltbetrieb die Stadt eine Woche lang in Feierlaune, bei den Sommerkonzerten auf der Seebühne stellen die örtlichen Musikkapellen ihr Können unter Beweis. In der Stadtbücherei erinnert der Peter-Hofmann-Raum an den berühmten Opernsänger, dessen zweite Ehe auf dem Standesamt von Kemnath geschlossen wurde.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2025

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps in Kemnath

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Wandern & Bergsport

...
Jean-Paul-Weg

Fichtelgebirge, Bayern

Natur

...
Kletterpark Oxenkopf

Fichtelgebirge, Bayern

Natur

...
Schneeberg

Fichtelgebirge, Bayern

Sport & Freizeit

...
Alpine Coaster Ochsenkopf

Fichtelgebirge, Bayern

Wandern & Bergsport

...
Luisenburg Felsenlabyrinth

Fichtelgebirge, Bayern

Natur

...
Auenpark

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Eremitage und Altes Schloss

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Dreifaltigkeitskirche Kappl

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Neues Schloss Bayreuth

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Fernwehpark Oberkotzau

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Oberfränkisches Bauernhofmuseum Kleinlosnitz

Fichtelgebirge, Bayern

Angebote Kemnath

Kontakt zur Ferienregion

Tourist-Info
Stadtplatz 38
95478 Kemnath
Deutschland
Tel.: +49 9642 7070

...

Wandern & Bergsport

Höhenweg im Fichtelgebirge

Schwarzenbach an der Saale, Fichtelgebirge

Der Höhenweg - denkmalgeschützte Granitfelsen von großer SeltenheitNördlich des Oberpfälzer Walds grenzt das Fichtelgebirge an Tschechien und den Fran
...

Sehenswürdigkeiten

Oberfränkisches Bauernhofmuseum Kleinlosnitz

Münchberg, Fichtelgebirge

Unweit des Großen Waldsteins befindet sich das Oberfränkische Bauernhofmuseum Kleinlosnitz. Hier wurde die „Kleine Hexe“ gedreht und Schauspieler der
...

Sehenswürdigkeiten

Festspielhaus Bayreuth

Bayreuth, Fichtelgebirge

Legendäres Haus auf dem Grünen HügelDas Festspielhaus Bayreuth liegt auf dem Grünen Hügel wurde 1872 im Auftrag des Komponisten Richard Wagner erbaut.
...

Sehenswürdigkeiten

Porzellanikon

Selb, Fichtelgebirge

Das Porzellanikon im Fichtelgebirge besteht aus der Porzellanikon in Selb in der ehemaligen Rosenthal-Fabrik und dem Porzellanikon in Hohenberg an der
...

Sehenswürdigkeiten

Kunstmuseum Bayreuth

Bayreuth, Fichtelgebirge

Moderne Kunst in barockem GebäudeDas Kunstmuseum Bayreuth im Zentrum der Stadt ist ein Museum für Moderne Kunst. Es wurde im Jahr 1999 im Alten Barock
...

Natur

Großer Waldstein

Weißenstadt, Fichtelgebirge

Der 877 m hohe Große Waldstein ist die höchste Erhebung im Waldsteinzug im Fichtelgebirge. Der Große Waldstein ist ein beliebtes Ausflugsziel und ein
...

Natur

Fränkischer Gebirgsweg

Münchberg, Fichtelgebirge

Der 425 Kilometer lange Qualitätswanderweg „Fränkischer Gebirgsweg“ verbindet das Fichtelgebirge mit den drei Wandergebieten Naturpark Frankenwald, Fr
...

Natur

Kletterpark Oxenkopf

Bischofsgrün, Fichtelgebirge

Der Kletterwald Oxenkopf in Bischofsgrün bietet ein spannendes Klettererlebnis für die ganze Familie. Eingebettet in die malerische Landschaft am Ochs
...

Sehenswürdigkeiten

Eremitage und Altes Schloss

Bayreuth, Fichtelgebirge

Baukunst aus dem 18. JahrhundertDie Eremitage Bayreuth ist eine historische Anlage aus den Jahren 1715-1753 und liegt vor den Toren der Stadt. Zur Anl
...

Natur

Epprechtstein

Kirchenlamitz, Fichtelgebirge

Der 797 m hohe Epprechtstein im Fichtelgebirge dreht sich rund um den berühmten Epprechtstein-Granit. Vom Granitlabyrinth am Fuße des Berges bis zur B
...

Wandern & Bergsport

Luisenburg Felsenlabyrinth

Wunsiedel, Fichtelgebirge

Das Luisenburg-Felsenlabyrinth ist ein Meer aus teils bläulich schimmernden, abgerundeten Granitsteinblöcken im Herzen des oberfränkischen Fichtelgebi
...

Sehenswürdigkeiten

Fernwehpark Oberkotzau

Hof, Fichtelgebirge

Der Fernweh-Park "Signs of Fame" in Hochfranken ist eine Friedensinitiative und Touristenattraktion. Besucher können exotische Schilder aus aller Welt
...

Sehenswürdigkeiten

Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth

Hof, Fichtelgebirge

Das Deutsch-Deutsche Museum Mödlareuth zeigt die Geschichte eines geteilten Dorfes während der Jahre der deutschen Teilung nach dem 2. Weltkrieg bis z
...

Sehenswürdigkeiten

Erika Fuchs Haus

Schwarzenbach an der Saale, Fichtelgebirge

Das Erika Fuchs Haus ist ein Museum für Comic und Sprachkunst. Benannt ist das Museum nach Dr. Erika Fuchs, die als Übersetzerin und Chefredakteurin d
...

Sport & Freizeit

Golfclub Fahrenbach

Tröstau, Fichtelgebirge

Golfen in parkähnlicher UmgebungDer Golfclub Fahrenbach liegt zwischen Tröstau und Nagel, abseits der Ortschaft. Hier golft man inmitten einer grünen
...

Sport & Freizeit

Lohengrin-Therme

Bayreuth, Fichtelgebirge

Die Lohengrin Therme in Bayreuth bietet Entspannung in 13 Becken mit einer Wasserfläche von rund 1.000 m². Außerdem gibt es einen großzügigen Sauna- u
...

Wandern & Bergsport

Goldsteig

Marktredwitz, Fichtelgebirge

Der Goldsteig ist ein 660 km langer Weitwanderweg, der durch den Oberpfälzer und den Bayerischen Wald von Marktredwitz bis nach Passau führt. Der Weg
...

Sehenswürdigkeiten

Deutsches Dampflokmuseum Neuenmarkt

Bad Berneck, Fichtelgebirge

Das Deutsche Dampflokomotiv-Museum liegt am Fuß der Schiefen Ebene, der ersten Steilstrecke für Züge in Europa. Auf einer Fläche von 100.000m² kann ma
...

Wandern & Bergsport

Weißmain-Ochsenkopf-Steig

Bischofsgrün, Fichtelgebirge

Der abwechslungsreiche Weg durch die Ochsenkopfregion bietet tolle Aussicht und schattige Wege. Die Route verläuft größtenteils auf interessanten Stei
...

Natur

Jump & Climb Untreusee

Hof, Fichtelgebirge

Jump & Climb Untreusee in Hof bietet zahlreiche Indoor- und Outdooraktivitäten für Familien mit Kindern jeden Alters.TrampolinspaßDie Trampolinhalle v
Kontakt zur Ferienregion

Tourist-Info
Stadtplatz 38
95478 Kemnath
Deutschland
Tel.: +49 9642 7070