Highlight, Natur, Schönwetter Tipps
Naturpark Nagelfluhkette
Immenstadt, Bayern
Grenzenlose Vielfalt im Allgäu und BregenzerwaldDer Naturpark Nagelfluhkette liegt im Oberallgäu und im angrenzenden, österreichischen Vorarlberg. Das 15 Gemeinden umschließende Gebiet erstreckt sich von Sulzberg und Immenstadt im Norden bis nach Sibratsgfäll und dem 1.679 Meter hohen Besler-Gipfel im Süden. Die höchsten Bergspitzen der Nagelfluhkette sind die rund 1.800 Meter hoch aufragenden Gipfel Hochgrat, Rindalphorn sowie Siplingerkopf und das Riedberger Horn. Der 2008 gegründete, grenzüberschreitende Park ist der erste deutsch-österreichische Naturpark.Die Natur entdecken, genießen und schützenDer Naturpark Nagelfluhkette widmet sich dem Schutz, der Erholung, der Umweltbildung und der Regionalentwicklung. Zentrale Anlaufstelle für Besucher ist das Bühler AlpSeeHaus. Gäste finden es direkt am Großen Alpsee, westlich von Immenstadt gelegen.Eine Erlebnisausstellung informiert die Besucher über die vielseitige Flora und Fauna, Geologie und Entstehungsgeschichte, Landwirtschaft und Kultur des Naturparks Nagelfluhkette. Hier erhalten die Besucher auch Wanderkarten für individuelle Touren.Für die kleinen Besucher steht ein Naturspielplatz mit Kletterfelsen, Spielstationen und Piratenschiff bereit. Gleichgewichtsvermögen und Koordination können die Jüngsten auf der Slackline und dem Klettertrail trainieren.Mit dem Ranger unterwegs"Dein Freiraum. Mein Lebensraum." So lautet eine wichtige Kampagne und gleichzeitig eine Botschaft des Naturparks Nagelfluhkette. Die Besucher erfahren viel über die Schönheit und Einzigartigkeit der Naturlandschaft und werden gleichzeitig sensibilisiert für den Umgang mit dieser schützenswerten Tier- und Pflanzenwelt.Am intensivsten erleben Besucher den Naturpark Nagelfluhkette bei einer geführten Wanderung mit ausgebildeten Rangern. Dabei erleben die Gäste tosende Wasserfälle, blühende Bergwiesen, tiefe Wälder und bizarre Felslandschaften.Den vielen alpinen Tierarten soll durch behutsame, touristische Nutzung Raum gegeben werden. Die Gäste können zum Beispiel bei Wanderungen rund um Balderschwang und Bolsterlang, mit etwas Glück, Steinadler oder Gämsen entdecken.Spezielle Programme für Gruppen bietet die Naturparkschule an. Über die Bedeutung des Allgäuer Alpenwassers, das aus 140 Metern Tiefe gefördert wird, informieren Sonderaktionen. Wer regionale Souvenirs erwerben möchte, erhält in den Berggasthöfen und Sennalpen Allgäuer Käse- und Wurstspezialitäten.