Cookie Consent by Privacy Policies website Sehenswürdigkeiten in Niederösterreich

Sehenswürdigkeiten in Niederösterreich

Ausflüge in den Wiener Alpen
Ausflüge in Donau - Niederösterreich
Ausflüge in Wien
Ausflüge im Mostviertel
Ausflüge im Waldviertel
Ausflüge im Pielachtal
Ausflüge in der Hochsteiermark
Ausflüge im Wienerwald
Ausflüge in Wachau-Nibelungengau-Kremstal
Ausflüge im Weinviertel

Sehenswürdigkeiten in Niederösterreich

Sehenswürdigkeiten

Alte Textilfabrik

Weitra, Niederösterreich

In einer ehemaligen Modewarenfabrik wird mittels historischer Arbeitsgeräte die Geschichte der hiesigen Webereitradition erzählt.

Sehenswürdigkeiten

Amethystwelt

Maissau, Niederösterreich

Da leuchten die Augen von Mineralienfans: die örtliche Amethystader ist die größte freigelegte der Welt und über einen Schaustollen begehbar. Auf einem Schatzgräberfeld können Besucher selbst Steine schürfen. Ergänzende Erklärungen liefern Multimedia-Schau und Chakrengarten.

Sehenswürdigkeiten

Antonturm

Zwettl, Niederösterreich

Der markante 30 m hohe Steinturm, ein Teil der mittelalterlichen Wehranlage, gilt heute als das Wahrzeichen der Stadt.

Schönwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Archäologischer Park Carnuntum

Bad Deutsch - Altenburg, Niederösterreich

Im befestigten Winterlager von Kaiser Tiberius pulsierte das Leben. Nicht nur Soldaten, sondern auch Familien, Handwerker und Händler lebten in Carnuntum, das um 6 n. Chr. errichtet wurde. Wie das Lebens eines Römers damals aussah, kann nun im archäologischen Park dank umfassender Grabungen und detailgetreu rekonstruierter Wiederaufbauten hautnah erlebt werden.

Sehenswürdigkeiten

Archäologisches Museum Carnuntinum

Bad Deutsch - Altenburg, Niederösterreich

Das Museum Carnuntinum befindet sich im Archäologischen Park Carnuntum. Im Stil einer römischen Landvilla erbaut, bietet es als Schatzhaus der Anlage besondere Fundstücke aus der antiken Stadt. Waffen, Schmuck, religiöse Gegenstände und Waffen wurden sorgfältig restauriert und dokumentieren anschaulich das Leben der Römer an diesem Ort seit Christi Geburt.

Anzeige

-
-

-

-
...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Sehenswürdigkeiten

Art Brut-Museum

Klosterneuburg, Niederösterreich

Geschichte und Gegenwart des künstlerischen Schaffens in Gugging wird in diesem Museum präsentiert. Das Museum ist in das international einzigartige Art/Brut Center integriert. Im Rahmen der permanenten, sich jedoch immer verändernden Präsentation der Künstler aus Gugging, die im nahe gelegenen Haus der Künstler ihr Zuhause haben, finden auch regelmäßige Sonderausstellungen statt, sie zeigen Werke internationaler Art-Brut-Künstler, wie Adolf Wölfli, Aloïse, Michel Nedjar oder Bill Traylor.In der galerie gugging findet der Kaufinteressierte neben den Werken der Künstler aus Gugging auch internationale Art Brut. Ebenfalls zum Besuch lädt das für alle Interessierten zugängliche offene Atelier ein.

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Benediktinerstift Melk

Melk, Niederösterreich

Eine der bedeutendsten Klosterreformen des Mittelalters hatte hier ihren Ursprung: Die Melker Reform im 15. Jahrhundert hatte eine Rückbesinnung auf die alten benediktinischen Ideale zum Ziel. Bildung wurde im Rahmen der Reform immer wichtiger. So unterhielt das Kloster enge Beziehungen zu den Humanisten an der Wiener Universität. 1702 bis 1736 entstand unter der Leitung des Baumeisters Jakob Prandtauer der barocke Neubau des Stifts Melk, der die Bedeutung des Klosters zu dieser Zeit eindrucksvoll beweist.

Sehenswürdigkeiten

Böhmhaus

Heidenreichstein, Niederösterreich

Im 14. Jahrhundert erbaut, ist das gotische Giebelhaus eines der ältesten Gebäude der Stadt.

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Burg der Landesfürsten

Wiener Neustadt, Niederösterreich

Kaiserin Maria Theresia wurde im 18. Jahrhundert zur Retterin der Stadt. Nach Jahren der Stagnation verschaffte sie ihr neues Ansehen und wirtschaftlichen Aufschwung, indem sie die Burg des Habsburgers Friedrich III. zum Sitz der von ihr gegründeten Militärakademie ernannte. Es handelt sich dabei um die älteste Militärakademie der Welt, die bis heute in den alten Gemäuern untergebracht ist. In der gotischen Burgkapelle befinden sich wertvolle Glasgemälde, eine Wappenwand sowie das Grab von Kaiser Maximilian I.

Sehenswürdigkeiten

Burg Heidenreichstein

Heidenreichstein, Niederösterreich

Die Ursprünge der wuchtigen Wasserburg liegen wahrscheinlich um 1180, der jetzige Bestand jedoch stammt überwiegend aus dem 15. Jh., ist mit 2 Zugbrücken und Torbauten sowie mehrere Meter dicken Mauern besonders gut geschützt und wohl auch deswegen bemerkenswert gut erhalten. Im Inneren der romantischen Anlage mit 3 runden Ecktürmen befindet sich noch das originale Mobiliar aus Mittelalter, Renaissance und Barockzeit. Der spätgotische Fliesenboden und die geschnitzte Holzdecke des ehemaligen Rittersaals sind ebenfalls noch erhalten. Im Erdgeschoß einer der Rundtürme liegt die kleine Kapelle, deren Holzdecke noch Reste gotischer Rankenmalerei aus dem 15. Jh. trägt. Die Burg ist bis heute in Privatbesitz und bewohnt.Eine Führung durch die Burg dauert ca. 50 Minuten. Angeboten werden diese von Mitte April bis Mitte Oktober, jeweils von Dienstag bis Sonntag um 9:30 Uhr, 11:00 Uhr, 14:00 Uhr und 15:30 Uhr.

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Burgruine Aggstein

Schönbühel-Aggsbach-Dorf, Niederösterreich

Die Burgruine Aggstein thront seit mehr als 900 Jahren über dem Donautal. Grausame Geschichten und geheimnisvolle Sagen ranken sich um die Burg, die auf einen Felsvorsprung gebaut wurde, der schon davor Anlass zu verschiedenen Mythen gab. Hadmar III., der hier Anfang des 13. Jahrhundert lebte, soll Schiffe, die die Donau unterhalb der Burg passierten, gekapert und geplündert haben. Sein Nachfolger Jörg Scheck war nicht weniger barbarisch: Er soll seine Gefangenen auf einem kleinen Mauervorsprung ausgesetzt vor eine grausame Wahl gestellt haben: Entweder sie verhungerten oder sie stürzten sich in den Tod. Trotz der grausamen Sagen ist die Burg Aggstein nicht zuletzt wegen der traumhaften Aussicht über die Wachau ein beliebtes Ausflugsziel.Die Begehung der Burg wurde durch neue Stiegen und Besucherführung erleichtert und der Rittersaal bietet den perfekten Rahmen für Veranstaltungen aller Art. In der Burgkapelle kann geheiratet und getauft werden.Im Burgkeller erwartet sie eine Ausstellung der Märchenschlossstraße: In 16 Stationen wird mit zauberhaften Holzfiguren die Nibelungensage erzählt, in einem weiteren Kellerraum kann man sich über die Bauphasen der Burg informieren und ein Burgmodell der Burg um 1300 bestaunen.

Sehenswürdigkeiten

Burgruine Lichtenfels

Zwettl, Niederösterreich

Mittelalterliche Burg auf einer Halbinsel im Stausees Ottenstein gelegen.

Anzeige

-
-

-

-
...

Sehenswürdigkeiten

Burgruine Rabenstein

Rabenstein an der Pielach, Niederösterreich

Burgruine Rabenstein an der PielachRund 20 Gehminuten vom Ortszentrum entfernt thront das Rabensteiner Wahrzeichen auf einem Felsplateau in 495 m Seehöhe. Der älteste Markt des Pielachtals entwickelte sich schon vor 1280 als typische Burg-Untersiedlung. Seit 1989 kümmert sich ein Komitee um die Erhaltung der bestehenden Substanz. Als lohnendes Ziel eines Tagesausfluges bietet sich im Anschluss an die Besichtigung der Burgruine eine Wanderung auf den 849 m hohen Geisbühel an. Bereits vom hohen Nordturm der Ruine genießt man einen weiten Ausblick nach Süden bis hin zum Ötscher. Ein Modell der Burg ist im Foyer des Rabensteiner Gemeindezentrums zu besichtigen.Der Rabensteiner Kulturherbst veranstaltet hier Anfang September Jazz-Konzerte, Weisenblasen etc.

Sehenswürdigkeiten

Dreifaltigkeitssäule Weitra

Weitra, Niederösterreich

Die barocke Dreifaltigkeitssäule am Rathausplatz aus dem Jahr 1747 entstand anstelle einer Pestsäule.

Sehenswürdigkeiten

Ehemalige Dominikanerkirche

Krems an der Donau, Niederösterreich

1240 bis 1330 errichtet, beherbergt der imposante Kirchenbau heute nach wechselvoller Geschichte das Weinstadtmuseum.
...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Sehenswürdigkeiten

Factory der Kunsthalle Krems

Krems an der Donau, Niederösterreich

Die Factory der Kunsthalle Krems bietet einen Raum des Zusammentreffens und richtet die Aufmerksamkeit auf neue Entwicklungen internationaler und österreichischer zeitgenössischer Kunst. In Kooperation mit dem AIR-artist-in-residence-Programm Krems dient die Factory auch internationalen Gästen als Plattform für Diskussion, Erfahrungsaustausch und künstlerische Präsentation. Ziel der Factory ist es, durch besondere Ausstellungen mit Laborcharakter und einem mannigfachen kulturellen Veranstaltungsprogramm zeitgenössische Entwicklungen des österreichischen und internationalen Kunstbetriebes einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen und gleichzeitig das Bewusstsein für die soziale Bedeutsamkeit künstlerischer Praxis zu schärfen. Ein Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Vorstellung österreichischer Künstler, die mit ihrer Kunst bereits international Erfolg haben und durch ihre Arbeit wertvolle Beiträge zur Standortbestimmung aktueller Kunst leisten.

Sehenswürdigkeiten

Felberhof

Eggenburg, Niederösterreich

Erstmals 1427 als Mühle erwähnt, wurde der bis heute bewirtschafte Hof 1709 im Stil des Barock umgestaltet.

Sehenswürdigkeiten

Felthoferkreuz

Zwettl, Niederösterreich

Der Zwettler Bürger und Tuchmacher Simon Felthofer ließ 1681 an der Weitraer Straße eine schlanke Säule aus hellem Stein errichten, das Felthoferkreuz - wahrscheinlich aus Dank dafür, dass er das Pestjahr 1679 glücklich überstanden hatte. Es trägt die Bilder der Pestheiligen Sebastian und Rochus und ein Relief des Gekreuzigten.

Sehenswürdigkeiten

Galgenkreuz Zwettl

Zwettl, Niederösterreich

Auf der Höhe des Galgenberges, wo von der Galgenbergstraße die Straße nach Ratschenhof/Koblhof abzweigt, steht auf einem Feld das Galgenkreuz. Auf dem Unterbau aus Bruchsteinen erhebt sich ein würfelförmiger, tabernakelartiger Oberbau aus Granitquadern mit einem Steinkreuz als oberen Abschluss. Man vermutet, dass an der Stelle dieses Kreuzes einst der Galgen stand, an dem die Zwettler Stadtrichter Todesurteile vollstrecken ließen.

Sehenswürdigkeiten

Gemaltes Haus

Eggenburg, Niederösterreich

Der 1547 fertig gestellte Renaissancebau ist mit Motiven aus dem Alten und Neuen Testament bemalt.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-