Cookie Consent by Privacy Policies website Sehenswürdigkeiten in Burgenland

Sehenswürdigkeiten im Burgenland

Ausflüge am Neusiedler See
Ausflüge in der Region Rosalia
Ausflüge im Sonnenland Mittelburgenland
Ausflüge im Südburgenland
Ausflüge in Thermenland Steiermark
Leaflet © OpenStreetMap contributors

Sehenswürdigkeiten im Burgenland

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Basilika Frauenkirchen

Frauenkirchen, Burgenland

Schon zu Beginn des 14. Jahrhunderts war Frauenkirchen ein bekannter und vielbesuchter Wallfahrtsort. Nur das Gnadenbild am Hochaltar überlebte die stürmischen Zeiten mit mehreren Türken-Angriffen. Die heutige Basilika samt Kalvarienberg entstand im Auftrag von Paul Esterházy. Mit ihren prachtvollen Altären gilt sie als schönster barocker Kirchenraum des Burgenlandes.

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Burg Forchtenstein

Forchtenstein, Burgenland

Skulpturengeschmückte Portale sollten die Macht und den Kunstsinn der Esterházys demonstrieren. Noch heute ist die um 1300 erbaute Burg im Besitz der Fürstenfamilie. Die mächtige Anlage thront auf einem Felsen über dem Wulkatal und zählt zu den imposantesten Burgen Österreichs. Eindrucksvoll sind der 50 m hohe Turm und der 142 m tiefe Brunnen, der von türkischen Gefangenen in 30-jähriger Schwerstarbeit in den Fels gehauen wurde. Auch die historische Schatzkammer mit ihren mehr als 10.000 wertvollen Exponaten ist sehenswert.

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Burg Güssing

Güssing, Burgenland

Die auf einem erloschenen Vulkankegel gelegene, älteste Festung des Burgenlandes lässt eine lange Baugeschichte erkennen. Zunächst aus Holz gebaut, wurde sie - zusammen mit dem dort befindlichen Benediktinerkloster - im 13. Jh. in eine Steinburg verwandelt. Die Befestigungsanlagen stammen aus dem 16./ 17. Jh., als man sich gegen die Türken wappnete. Wohngebäude und Treppenhaus stammen aus der Barockzeit, der Bergfried gehört zu den ältesten Bauteilen, die Kapelle ist gotisch. Im Burgmuseum befindet sich u.a. die größte Eisenkunstgusssammlung Österreichs, im früheren Rittersaal eine große Gemäldesammlung mit Bildern seit der Renaissancezeit. Zahlreiche weitere Sammlungsobjekte veranschaulichen das Leben auf der Burg.

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Burg Lockenhaus

Lockenhaus, Burgenland

Die mitten im Herzen des Naturparks Geschriebenstein oberhalb des Günstals gelegene mittelalterliche Raubritterburg aus dem 13. Jh. hat einiges zu bieten. Nicht nur ist sie die letzte echte Ritterburg Österreichs, sondern auch Schauplatz bedeutender kultureller Veranstaltungen. Alljährlich wird im stillvollen Festsaal das bei Klassikfreunden beliebte Kammermusikfest abgehalten. Neben Kunstausstellungen ist die besondere Architektur mit romanischen und gotischen Elementen sowie unterirdischen Gängen zu bewundern. Die Burgkapelle verfügt über romanische Fresken, am Tisch des Kapitellsaals sollen schon die Tempelritter gespeist haben. Mittelalterspiele und Raubrittergelage versetzten die Besucher zurück ins Mittelalter.

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Burg Schlaining

Stadtschlaining, Burgenland

Erst im Jahr 1786 erhielt die Burg ihren heutigen Namen. Zuvor war sie als Castrum Zloynuk bekannt, wie aus einer Urkunde von 1271 hervorgeht. Die gut erhaltene Anlage auf einer steil abfallenden Hochebene lag ursprünglich an einer strategisch überaus wichtigen Handelskreuzung. Während der Bergfried wohl aus der Entstehungszeit um 1200 stammt, entstanden Turm und Tor erst im 16. Jahrhundert.Die Burg wird zur Zeit saniert und daher für Besucher geschlossen. Geplant ist eine Wiedereröffnung im Sommer 2021 passend zum Jubiläum "100 Jahre Burgenland".

Anzeige

-
-

-

-

Sehenswürdigkeiten

Burgenländisches Geschichte(n)haus

Eberau, Burgenland

Ungarisch-österreichische Grenzgeschichte wird Kindern durch Geschichten nahegebracht.

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Fischerkirche Rust

Rust, Burgenland

Maßwerkfenster, gotische Kunstschätze und Spuren mehrerer Bauepochen machen die Kirche zu einem kunsthistorischen Juwel. Im Chor entdeckte man eine romanische Rundapsis, die auf den Bauresten eines römischen Wachturmes erbaut wurde. Aus dem 13. Jahrhundert stammt die Marienkapelle. Der heutige Chor ist aus der Spätgotik und trägt Fresken des 14. und 15. Jahrhunderts.

Sehenswürdigkeiten

Franz-Liszt-Museum

Raiding, Burgenland

In seinem Geburtshaus würdigt eine Sammlung Leben und Werk des großen Komponisten.

Schönwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Freilichtmuseum Gerersdorf

Gerersdorf-Sulz, Burgenland

In den originalgetreu aufgebauten Gebäuden kann historischer Hausrat besichtigt werden.

Sehenswürdigkeiten

Gloriette

Eisenstadt, Burgenland

Nikolaus II. Esterházy liess das Gebäude 1804 im Park nahe des Schlosses im Stil eines griechischen Tempels erbauen. Später war es Jagdschlösschen, nach Zerstörungen im 2. WK u.a. Jugendherberge und wurde nun, nach einem Brand 1995, komplett renoviert und zum Cafe mit Veranstaltungsräumlichkeiten umgebaut. Von der Anhöhe hat man eine schöne Aussicht in die Landschaft.

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Haydn Museum

Eisenstadt, Burgenland

Berühmt war das Genie schon zu Lebzeiten. Als fürstlicher Kapellmeister am Hof des Fürsten Esterházy erwarb Haydn das Barockhaus in der heutigen Haydn-Gasse. Hier lebte er zwölf Jahre lang und schrieb zahlreiche Klavierstücke und Opern sowie über hundert Sinfonien - darunter die deutsche Nationalhymne. Der ehemalige Wohnbereich ist mit Möbeln aus der Haydn-Zeit eingerichtet. Außerdem sind Leben und Werk des berühmten Komponisten mit Erst- und Frühdrucken ausgewählter Werke dokumentiert.

Sehenswürdigkeiten

Kapelle Burg Lockenhaus

Lockenhaus, Burgenland

Die Kapelle der sagenumwobenen Burg beherbergt die ältesten romanischen Fresken des Landes.

Anzeige

-
-

-

-
...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Sehenswürdigkeiten

Landesgalerie Burgenland

Eisenstadt, Burgenland

In wechselnden Ausstellungen werden vor allem Exponate burgenländischer Künstler präsentiert.

Sehenswürdigkeiten

Landesmuseum Burgenland

Eisenstadt, Burgenland

In reizvollen Laubengängen und Innenhöfen wird die Geschichte der Region dokumentiert.

Sehenswürdigkeiten

Ortskundliches Museum Jois

Jois, Burgenland

800 Jahre Stadtgeschichte lassen sich in elf Schauräumen anhand von 1.200 Exponaten erfahrbar machen.

Sehenswürdigkeiten

Österreichisches Jüdisches Museum

Eisenstadt, Burgenland

Das Wertheimerhaus im ehemaligen jüdischen Viertel gilt als Rarität, da es als eines der wenigen Häuser den zerstörerischen Gewaltakten der Nazis nicht zum Opfer gefallen ist. Deshalb kann sogar die Privatsynagoge des Bankiers und Oberrabbiners Samson Wertheimer (1658-1724) heute noch besichtigt werden. Darüber hinaus widmet sich das Museum der gesamtösterreichischen jüdischen Thematik und der Dokumentation des kulturellen Beitrags des österreichischen Judentums vom Ende des 12. Jh. bis in die Gegenwart.

Sehenswürdigkeiten

Pestsäule Eisenstadt

Eisenstadt, Burgenland

Die Pestsäule wurde 1713 errichtet um die Befreiung von der Pest zu erbitten.

Sehenswürdigkeiten

Rathaus Eisenstadt

Eisenstadt, Burgenland

Eine Sonnenuhr krönt die barocke Fassade und im Inneren ist eine stolze Renaissancedecke zu bewundern.
...

Sehenswürdigkeiten

Römersteinbruch

Sankt Margarethen im Burgenland, Burgenland

Berühmt ist St. Margarethen vor allem wegen des Steinbruchs, der zu den größten und ältesten in Europa zählt. In diesem eindrucksvollen Römersteinbruch wurde 1959 das erste Europäische Bildhauersymposion gegründet, wovon heute noch zahlreiche Kunstwerke Zeugnis abgeben. Bedeutend war der Kalksandstein schon für die Errichtung zahlreicher Bauwerke an der Wiener Ringstraße sowie für den Wiener Stephansdom. Zudem dient er als imposante Kulisse für die Passionsspiele.
...

Highlight, Sehenswürdigkeiten

Römersteinbruch St. Margarethen bei Rust

Rust, Burgenland

Der Römersteinbruch St. Margarethen liegt im Weltkulturerbe Fertö/Neusiedler See und ist einer der ältesten und größten Steinbrücke Europas. Bereits vor über 2.000 Jahren wurde hier Sandstein abgebaut, darunter auch die Steine für den Stephansdom in Wien.Die FreilichtbühneIm Steinbruch befindet sich die größte Naturbühne Europas, auf der Passions- und Opernfestspiele, Konzerte und andere kulturelle Events veranstaltet werden. Insgesamt ist der natürliche Konzertsaal rund 7.000 m² groß. Neben Klassik sind in der Reihe "römerstreinbruch exklusiv" auch Künstler anderer Genres zu Gast, unter anderem sind im Steinbruch schon Udo Jürgens, Leonard Cohen oder Montserrat Caballé aufgetreten. Speziell an Kinder richtet sich die Bühne im Nebensteinbruch: Hier werden Märchenopern für kleine Klassikfans ab 6 Jahren aufgeführt.Kunst im SteinbruchFür Besucher sind rund 150.000 m² des Steinbruchs zugänglich. Hier informieren Tafeln über die verschiedenen Gesteinsarten und die fossilen Meeresablagerungen, die im Steinbruch zu finden sind. Hier kann man unter anderem Muscheln und Knochen von Wale und Haie sehen. Außerdem befindet sich im Steinbruch ein Freilichtatelier für Steinbildhauer, insgesamt sind rund 50 Steinskulpturen zu sehen.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-