Cookie Consent by Privacy Policies website Ausflugsziele in Venetien: Ausflüge und Sehenswürdigkeiten

Ausflüge in Venetien

Ausflüge in Alta Badia
Ausflüge am Gardasee
Ausflüge in der Provinz Belluno

Ausflugsziele in Venetien

...

Sehenswürdigkeiten

Castello Scaligero Lazise

Lazise, Venetien

Das Castello Scaligero ist eine mittelalterliche Burg, die am östlichen Ufer des Gardasees in Lazise liegt. Gerade für Anhänger historischer Bauwerke ist das Skaliger-Kastell mit einem viereckigen Grundriss, seinen sechs Türmen und Wehrgängen ein interessanter Blickfang. Das Bauwerk besticht durch einen massiven Hauptturm. Dort sind noch die Wappen aus der alten Zeit zu erkennen.Ein Blick in die Geschichte des CastellosDie Ursprünge des Castello Scaligero in Lazise am Gardasee reichen weit in das Mittelalter zurück. Die Burg wurde gegen Ende des 9. Jahrhunderts errichtet. Damals diente sie den Einheimischen insbesondere als Verteidigungsanlage vor den Feinden. Im 13. Jahrhundert erfuhr das Bauwerk durch die Skaliger eine Erneuerung. Auch heute zählt die Burg zu den besterhaltenen Verteidigungsanlagen am Gardasee. Viele Besucher kommen tagtäglich hieher und lassen sich von dem Anblick beeindrucken.Die Burg befindet sich heute im Privatbesitz. Das Bauwerk kann nur von außen besichtigt werden. Für Touristen bietet sie jedoch ein gutes Fotomotiv.Die Umgebung des Castellos bei einem Picknick genießenUm das Castello Scaligero herum ist ein Garten, der die Besucher in eine eigene Welt aus Flora und Fauna entführt. In dem großen Picknickpark kann man sich eine Weile entspannen und den Blick auf das Castello genießen.
...

Sehenswürdigkeiten

Castello Scaligero Malcesine

Malcesine, Venetien

Die Burg Castello Scaligero (deutsch Scaligerburg) in Malcesine am Gardasee ist das Wahrzeichen der kleinen Gemeinde in der Provinz Verona. Am Nordende des Ortes Malcesine liegt auf einer natürlichen Anhöhe die Burg Castello Scaligero. Vor allem durch Goethe, der im Jahre 1786 während seiner "Italienischen Reise" in Malcesine Station machte, wurde die Burg weltweit bekannt. Heute ist die gut erhaltene Burg Castello Scaligero die schönste Burganlage rund um den Gardasee.Ein Besuch auf der Burg Castello Scaligero ist empfehlenswert{{gallery_1}}Ein Besuch der Burg gehört zum Pflichtprogramm eines jeden Besuchers. Die Burg verfügt über zwei Eingänge, von denen der als Zugang genutzte Eingang zur Seeseite gewandt ist. Etwa neun Meter höher liegt der Zwinger mit zwei Durchgängen und die Zwingermauer aus der Scaligerzeit bildet die Außenmauer. Nordwestlich des Zwingers befindet sich die Pulverkammer, die im 19. Jahrhundert errichtet wurde und somit das jüngste Gebäude der Burg darstellt. Dort befinden sich zwei Ausstellungssäle. Im größeren Raum befinden sich die Projektskizzen der letzten Umbauphase und im zweiten Raum wird an Goethe erinnert. Im Goethesaal befinden sich Erinnerungsstücke des berühmten Dichters. Ein Museum für Naturgeschichte befindet sich im Schlosssaal. Hier wird über die Tier- und Pflanzenwelt der Region rund um den Gardasee informiert. Zudem finden auf der Burg zahlreiche Konzerte und Veranstaltungen statt, die sich ein Besucher nicht entgehen lassen sollte. Die bekannteste Veranstaltung ist das Red Bull Cliff Diving. Hier kommen die weltbesten Turmspringer zusammen, um von der Burg in schwindelerregender Höhe in den Gardasee zu springen.
...

Sehenswürdigkeiten

Castello Scaligero Torri del Benaco

Torri del Benaco, Venetien

Die Scaligerburg am Ostufer des Gardasees gilt als Wahrzeichen von Torri del Benaco. Der charmante Fischerort liegt an der Olivenriviera, sowie der Uferstraße Gardesana Orientale. Eine der schönsten Festungsanlagen der Region befindet sich am Hafen.Blick auf die geschichtsträchtige VergangenheitDas Castello Torri del Benaco wurde um 1383 erbaut. Auftraggeber war der Scaliger Antonio della Scala. Visconti und Venezianer wurden zu späteren Besitzern der Wehranlage. Die Scaligerburg entstand auf einem älteren Burgwall. Ihre ringförmige Architektur änderte sich ab 1760 durch den Bau eines Zitronengewächshauses. Bis 1980 verfiel die Festung. In den Überresten der Burg befindet sich heute das Museum für Fischerei und Landwirtschaft. Die unterirdischen Gänge der Anlage sind nicht begehbar.Einen Rundgang durch die Burg unternehmenDer Fischereisaal im Museo della pesca e dell'agricoltura zeigt die Ausrüstung heimischer Binnenfischer. Darunter befinden sich Boote, Netze und Reusen. Bestandteil der Exponate ist eine sogenannte Gardasee-Flachgondel. Besucher erhalten zudem Einblick in das jahrhundertealte Handwerk des Bootbaus. Ausgestellt sind Dokumente der Fischer-Innung, die am Gardasee seit 1452 besteht. In den Räumen der Landwirtschaft werden Ölpressen und Transportschlitten gezeigt. Seit Generationen ist die Region für den Anbau von Oliven und Limonen bekannt. Von Türmen und Laufgräben der Scaligerburg blicken Besucher auf die Altstadt von Torri del Benaco. Bei guter Sicht ist das Seeufer zwischen Sirmione und Limone erkennbar. Das Zitronengewächshaus ist morgens besonders reizvoll.

Sehenswürdigkeiten

Chiesa Parrocchiale

Cortina d´Ampezzo, Venetien

Die Kirche wurde Ende XVIII Jahrhundert errichtet und bewahrt heute einige wertvolle Schätze auf wie das Tabernakel von 1703, welches von Andrea Brustolon gemeißelt und von Francesco A. Zeiler (1716-1793) mit Fresken bemalt wurde. Hingegen ist der Kirchturm zwischen 1851 und 1858 fertiggestellt worden, gemäß den Plänen von Silvestro Franceschi. Der Kirchturm ist vom ganzen Ampezzano-Tal her ersichtlich. Der 71 Meter hohe Turm wurde mit Steinblöcken aus dolomia (Dolomitengestein) erbaut. Auf der Spitze des Turms befindet sich eine einen Meter große Kugel, die mit Blattgold überzogen ist.

Natur

Cinque Torri

Cortina d´Ampezzo, Venetien

Wie Orgelpfeifen reihen sich die fünf Felstürme der Größe nach hintereinander. Vor allem bei Kletterern sind der Torre Grande, der Torre Seconda, der Torre Latina, der Torre Quarta und der Torre Inglese sehr beliebt. In der Nähe der Felsen befinden sich zwei Hütten, in denen man beim Wandern oder Spazieren einkehren kann.

Anzeige

-
-

-

-

Essen & Trinken

Da Beppe Sello

Cortina d´Ampezzo, Venetien

In diesem gepflegten Lokal im Bergsteiger-Stil sind die Kellner in Tiroler Tracht gekleidet. Die Gerichte, die vorwiegend mit Pilzen, Radicchio und Wild zubereitet werden stammen aus der lokalen Küche. Beppe Sello ist außerdem ein kleines Hotel (13 Zimmer), das Ende 1994 renoviert wurde.
...

Sehenswürdigkeiten

Deutsche Kriegsgräberstätte Costermano

Garda, Venetien

Die Deutsche Kriegsgräberstätte Costermano befindet sich südlich der gleichnamigen italienischen Ortschaft, welche vier Kilometer östlich des Gardasees und etwa 30 Kilometer nordwestlich von Verona liegt. Als einer der größten deutschen Soldatenfriedhöfe in Italien fungiert der auf den Hügeln des Guardia angelegte Cimitero Militare Tedesco als letzte Ruhestätte für 21.990 Soldaten, die im Zweiten Weltkrieg den Tod fanden.Ort der Mahnung für FriedenNach rund zehnjähriger Bauphase im Frühjahr 1967 eingeweiht, erhielten 21.990 in Norditalien gefallene Wehrmachtsangehörige auf dem Soldatenfriedhof in Costermano ein würdiges Begräbnis. Nicht zuletzt, um den Angehörigen, Freunden sowie zahlreichen deutschen Touristen ein leichtes Erreichen zu ermöglichen, wählten die Bundesrepublik Deutschland und Italien den beschaulichen Ort im hügeligen Hinterland des Gardasees. Auch heute noch bietet sich Besuchern gelegentlich die Möglichkeit, in der Kapelle oder im Freien einem Gottesdienst in deutscher Sprache beizuwohnen.Umgeben von Zypressen, Weinbergen und OlivenhainenVon der kleinen Terrasse, welche der Besucher nach Passieren eines bronzegeschmiedeten Gittertores und einer breiten Treppe erreicht, lässt sich der Großteil des Friedhofes überblicken. Die einzelnen Gräberfelder sind in Terrassen angelegt und mit purpurfarbenem Heidekraut bewachsen, was einen schönen Kontrast zum umgebenden Grün bildet. Steinerne Platten, die jeweils die Namen zweier Gefallener tragen, kennzeichnen die einzelnen Grablagen. An einem kleinen Bauwerk informiert eine Landkarte über die ursprünglichen Bestattungsplätze der schließlich hier beigesetzten Soldaten. Weithin sichtbar thront auf dem Hügel ein vom Kunstschmiedemeister Manfred Bergmeister gefertigtes, acht Meter hohes Stahlkreuz sowie ein Steinaltar. Von der Mauer, welche den vom Volksbund für Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. betriebenen, parkähnlich angelegten und sehr gepflegten Friedhof im Westen begrenzt, lässt sich ein atemberaubender Ausblick über das Gardatal sowie den See genießen.

Radsport

Dolomitenstraße

Cortina d´Ampezzo, Venetien

Die rund 110 km lange legendäre Panoramastraße führt über drei Pässe von Bozen nach Cortina d'Ampezzo.
...

Sport & Freizeit

Freizeitpark Canevaworld

Lazise, Venetien

Der Freizeitpark Canevaworld liegt direkt am Südostufer des Gardasees und wartet mit einer Fläche von rund 300.000 Quadratmetern auf. "Caneva" ist eine Anspielung auf die regionalen Weinberge und bedeutet umgangssprachlich "Weinkeller". Unterteilt in zwei völlig verschiedene Bereiche bietet der Freizeitpark jede Menge Abwechslung für Jung und Alt.Aqua Paradise ParkDer Wasserpark der Canevaworld ist nicht nur der größte seiner Art am Gardasee, sondern begeistert schon allein durch seine exotische Anlage, die an eine Südseeinsel erinnert. Rutschen für jede Altersgruppe, Themen-Schwimmbecken und Hydro-Massage-Becken gibt es hier zu entdecken. Abenteuerlustige können ihren Mut besonders bei der Wasserrutsche "Stukas...Boom" unter Beweis stellen, die seit 2012 für Nervenkitzel sorgt: Hier fällt man beinahe senkrecht in die Tiefe und wird erst später von einem Wasserkanal abgebremst. Diese und weitere Rutschen, wie die "Kamika" oder der "Water-Jump", setzen eine Mindestgröße von 1,40 m voraus. Rutschen wie die "Black Hole" oder "Typhoon" sind wiederum für Jedermann geeignet und für die ganz Kleinen gibt es beispielsweise die "Pirates Lagoon".{{gallery_2}}Movieland StudiosDen zweiten Bereich des Freizeitparks Canevaworld bilden die "Movieland Studios", die an den "Aqua Paradise Park" angrenzen. Hier werden spektakuläre Stuntshows vorgeführt und es gibt einige Fahrattraktionen, wie den "Free Fall Tower" oder die "Tomb Raider Machine". Eine gemütliche Fahrt mit der kleinen Bahn führt hinter die Kulissen der Stuntshows.Unterhaltung und kulinarischer GenussIm Mittelalter-Restaurant "Medieval Times" gibt es nicht nur ritterliche Mahlzeiten, sondern auch Vorführungen. Schwertkämpfe und Pferdeshows entführen in die alten Zeiten der Ritter und Knappen. Das "Rock Star Café" wiederum besticht durch typisch amerikanisches Lokal-Ambiente, Fast Food und Cocktails.

Sport & Freizeit

Gardacqua

Garda, Venetien

Die Bade- und Wellnesswelt Gardacqua befindet sich in der norditalienischen Gemeinde Garda. Der beliebte Urlaubsort der Provinz Verona erstreckt sich in direkter Seelage auf einer Landzunge zwischen dem Felsplateau Rocca di Garda und der Halbinsel San Virgilio.Zu Gast in einer familienfreundlichen BadelandschaftDas Ausflugsziel zählt zu den modernsten Wohlfühlparadiesen Italiens. 2008 wurde der Wellnesstempel unter einer futuristisch anmutenden Glaskuppel eröffnet. Initiator war das Bozener Unternehmen Atzwanger-Gruppe. Als visionär galt, dass der private Investor eine Partnerschaft mit der Gemeinde Garda einging. So entstand eine Badestätte, die in Technologie, Material und Design höchsten Ansprüchen gerecht wird.Freizeitspaß in spektakulärer ArchitekturMit 40 Metern Durchmesser und 18 Metern Höhe sorgt im Gardacqua eine weithin sichtbare Kuppel aus Glas, Aluminium und Stahl für ein unvergleichliches Badeerlebnis. Die erdbebensichere Konstruktion besteht aus 650 Glaselementen, die in Einzelmontage angebracht sind. Unter der tageslichtdurchfluteten Überdachung wurde ein 6.000 Quadratmeter großer Indoorbereich geschaffen, der einen fantastischen Blick auf den Gardasee zulässt.Erstklassige Angebote für Erholung und GesundheitVöllig abgeschirmt von der Außenwelt entspannen Wellnessenthusiasten im 34 Grad Celsius warmen Solebecken. Mit Whirlpool, Nackenduschen, Gegenstromkanal und Kleinkindbereich zeigt sich rund um die Wasserlandschaft die Vielfalt an Relaxmöglichkeiten in mediterraner Atmosphäre. Zum wohltemperierten Außenbereich gelangen Badegäste über eine Schleuse, so dass das Schwimmen auch an kalten Tagen unter dem Himmel Norditaliens ein besonderes Event ist. Der weitläufige Park lädt die ganze Familie zu Sport und Spiel ein. Als Attraktion gilt die landesweit erste Breitrutsche aus Edelstahl. In den Sauna Gardens kommen Kneippanhänger im Kaltwasserbecken auf ihre Kosten. Ein erlesener SPA-Bereich empfängt die Erholungssuchenden im Gardacqua zu einem Verwöhnprogramm mit Beautyanwendungen und Wellnessbehandlungen.
...

Sport & Freizeit

Gardaland

Castelnuovo del Garda, Venetien

Das Gardaland im Süden des Gardasees ist der größte Freizeitpark Italiens. Knapp drei Millionen Besucher kommen jedes Jahr in den Park, der 1975 eröffnet wurde und heute über 30 Fahrgeschäfte und viele Shows bietet. Zum Gardaland gehört außerdem ein SEA LIFE Aquarium.Attraktionen des Freizeitparks{{gallery_0}}Gardaland teilt sich in die drei Bereiche Fantasy, Adventure und Adrenaline auf. Fantasy richtet sich eher an jüngere Besucher, hier findet man unter anderem Karussells, Spielplätze und langsamere Fahrgeschäfte und das neue Peppa Pig Land. Im Bereich Adventure finden sich Wasserfahrgeschäfte wie Rafting oder Wildwasserfahrten. Bei Adrenaline kann man zwischen mehreren Achterbahnen und einem Free Fall Tower wählen.Shows und InfrastrukturNeben den Fahrgeschäften gibt es im Gardaland mehrere Shows, die man besuchen kann. So taucht man beispielsweise bei “Gardaland on Broadway” in die Welt der Musicals ein, bei einer Seeräubershow kommt man Piraten ganz nahe und gemeinsam das Maskottchen Prezzemolo lädt mit seiner Show zum Mitsingen und -tanzen ein.Mehrere Themenrestaurants sorgen für die kulinarische Verköstigung der Besucher, wer länger bleiben möchte, kann im Gardaland Hotel oder im Gardaland Adventure Hotel übernachten. Hier gibt es Themenzimmer, die beispielsweise ganz im Stil des Wilden Westens oder des Orients eingerichtet sind.

Sehenswürdigkeiten

Gardaland SEA LIFE Aquarium

Castelnuovo del Garda, Venetien

Das Gardaland SEA LIFE Aquarium liegt nahe am Gardasee in Verona und bietet eine faszinierende Unterwasserwelt, verschiedene Attraktionen und wissenswerte Informationen. Auch Fütterungen können besucht werden, daher ist das Aquarium eines der beliebtesten Ausflugsziele für Familien, außerdem gehört zum Gardaland auch ein Freizeitpark.In den Tiefen des OzeansÜber 5.000 verschiedene Meeres- und Süßwassertiere gibt es im Gardaland SEA LIFE zu bestaunen. Darunter nicht nur unterschiedlichste Fischarten, wie den Clownfisch oder bissige Piranhas, sondern auch Seelöwen, Seesterne und Quallen. Außerdem trifft man auf den faszinierenden Gitarrenhai, der halb Rochen, halb Hai und ein beinahe prähistorisches Geschöpf ist. Dank des begehbaren Unterwassertunnels können die Tiere hautnah beobachtet werden und 13 verschiedene Themenbereiche sorgen für spannende Abwechslung.Spannung und SpaßEin Tag im SEA LIFE besteht nicht nur aus einem Rundgang durch die Wasserwelten, sondern auch aus beeindruckende Attraktionen. So kann man beispielsweise der Fütterung der Haie beiwohnen, Dokumentarfilme im großen Filmsaal ansehen oder sich beim "Rockpooling" in Begleitung des Aquarium-Teams auf die Suche nach Haifischeiern und Seesternen machen. Das Restaurant "Covo del Capitano" lädt zum Pausieren und Schlemmen ein und eine angrenzende Grünanlage bietet den Kleinsten einen entspannenden Spielbereich.

Anzeige

-
-

-

-

Essen & Trinken

Gelateria Artigianale Dolce Vita

Malcesine, Venetien

In der Gelateria Artigianale "Dolce Vita" in Malcesine gibt es aus eigener Herstellung viele leckere und auch ungewöhnliche Eissorten wie zum Beispiel Lakritz, Limette-Basilikum oder Gorgonzola-Eis, die an einer langen Theke angeboten werden. Unschlüssige dürfen vor dem Kauf auch mal probieren.Als reines Straßencafé gibt es keine Sitzmöglichkeiten. Dafür gleich um die Ecke, im Palmengarten beim Capitano-Gebäude - auf dem Palazzo dei Capitani -, einladende Bänke, auf denen man sein Eis mit Blick auf den Gardasee genießen kann.

Sport & Freizeit

Golfclub Paradiso del Garda

Peschiera del Garda, Venetien

Der berühmte amerikanische Architekt Jim Fazio entwarf den Golfplatz in Peschiera del Garda. Über 800.000 m² erstreckt sich das Gelände mit fünf Seen, vielen Bunkern und welligem Grün. Des Platz des Golfclubs Paradiso del Garda gehört zu den beliebtesten Golfplätzen Italiens. Die 18 Löcher des Golfplatzes fügen sich harmonisch in die Landschaft ein, dank des hervorragenden Grüns sind hier perfekte Flugbahnen möglich.Im Clubhaus des Golfclubs gibt es neben Umkleideräumen, einer Bar und dem Restaurant Il Pirlar auch einen Pro-Shop, in dem man alles kaufen kann, was man zu einer guten Partie Golf braucht.Zum Golfplatz gehört ein HotelZum Platz gehört das Active Hotel Paradiso & Golf. Das Hotel bietet insgesamt 62 Zimmer in vier Gebäuden, im Hotel ist außerdem das Wellnesscenter "Paradiso" untergebracht. In dem Komplex befindet sich zudem ein Sportzentrum mit Fußball-, Tennis-, Volleyball- und Basketballplätzen und mehreren Pools.
...

Natur

Grotta di Fumane

Lazise, Venetien

Etwas nördlich der Stadt Fumane befindet sich die Grotta di Fumane. Schon 1884 wurde die Grotte als bedeutsam für die Archäologie angesehen, doch erst 1964 weiter erforscht. Der Geologe und Archäologe G. Solinas entdeckte in ihr vorgeschichtliche Belege für die Anwesenheit des Neandertalers sowie des Homo Sapiens. Die Ausgrabungsstätte ist auch unter dem Namen "Riparo Solinas" bekannt und zählt zu den wichtigsten Orten zur Erforschung der menschlichen Evolution vor rund 40.000 Jahren.Bedeutsamkeit der Ausgrabungsstätte{{gallery_1}}Eines der wichtigsten Fundstücke der Grotta di Fumane ist ein rot bemalter Stein, auf dem eine Figur, vermutlich ein Schamane, abgebildet ist. Er ist wohl einer der ältesten archäologischen Funde Europas. Ebenso bedeutsam ist der 1992 entdeckte Milchgebiss-Schneidezahn, der als einer der frühesten Belege für die Anwesenheit des Homo Sapiens in Europa gilt. Manche Artefakte sind im Wissenschaftsmuseum in Trient und im "Museo Paleontologico e Preistorico" in Sant'Anna d'Alfaedo ausgestellt.Besichtigung der HöhleDie Grotte liegt mitten im Naturpark Lessinia des Valpolicella-Tals und ist erst seit 2005 für Besucher zugänglich. Infolge von Temperaturwechseln in den letzten Kältezeiten gab es diverse Felsstürze, welche die äußere Höhlenwand zerstört haben. Die teils röhrenartigen Auswaschungen in Dolomitgestein sind ein wahrer Hingucker. Wer die Grotta besichtigen möchte, hat jeden Sonntag von Anfang Juli bis Ende September ab 15 Uhr die Möglichkeit, an einer rund einstündigen Führung teilzunehmen.

Wandern & Bergsport

Jungle Adventure Park

Torri del Benaco, Venetien

Der Jungle Adventure Park San Zeno ist ein Abenteuerspielplatz für Groß und Klein. Er liegt nördlich von Verona nahe der Ortschaft San Zeno di Montagna.Freizeitspaß für die ganze FamilieDer Jungle Adventure Park war der erste seiner Art in Italien. Der Aktivpark, der sich in einem Waldstück befindet, verfügt über einen Hochseilgarten und ausgiebige Wanderwege mit Aussichtspunkten und Picknickplätzen. Außerdem gibt es einen Kinderspielplatz mit Klettergerüsten und Rutschen sowie eine Bar, die Erfrischungen anbietet. Bevor sich die Besucher auf eine Tour durch den Hochseilgarten begeben, wird jeder Gast mit einer Sicherheitsausrüstung versehen und in die Sicherheitstechnik eingewiesen.Wie Tarzan oder Robin HoodDer Hochseilgarten bietet verschiedene Parcours. So eignet sich die Route "Green" mit ihren elf Stationen aus Hängebrücken, Netzen und einer Seilbahn für Kinder ab acht Jahre (oder 1,40 Meter Körperhöhe) und für alle Anfänger. Für Kinder ab elf Jahre (oder 1,60 Meter) ist der Pfad "Blue" gedacht. Er verfügt über 20 abwechslungsreiche Stationen. Die Routen "Red" und "Black" sind für alle ab 14 Jahren. Sie erfordern Ausdauer und Geschick. Damit auch die Kleinsten auf ihre Kosten kommen, wurde der sogenannte "Baby Park" angelegt. Seile, Netze und Brücken zum Balancieren sind hier etwa einen Meter über dem Boden angebracht. Dennoch werden die Kinder - ganz nach dem Vorbild der "Großen" - mit Sicherheitsgurten versehen. Ein Mitarbeiter des Parkteams begleitet die Kleinen durch den Parcours.
...

Sehenswürdigkeiten

Kirche San Severo

Bardolino, Venetien

Die Kirche San Severo liegt außerhalb der Altstadt von Bardolino an der verkehrsreichen Via Gardesana unweit des Gardasees. Der romanische Bau der Kirche stammt wahrscheinlich aus dem 12. Jahrhundert.Damals erschütterte ein Erdbeben im Jahr 1117 die Region, vermutet wird, dass San Severo danach wieder aufgebaut wurde. Schon vorher stand hier eine Kirche, erstmals erwähnt wurde diese 893. Noch heute findet man Reste dieses Baus, die man auf das 8. Jahrhundert datiert hat.Das Innere der KircheDer Bau ist eine dreischiffige Basilika mit einem Glockenturm. Neben einer Krypta, die noch aus dem Vorgängerbau enthalten ist, ist vor allem der Freskenschmuck sehenswert. Die Malerei überzog früher den gesamten Innenraum, heute sind sie größtenteils erhalten, aber verblasst. Die Fresken stammen aus dem frühen 12. Jahrhundert und zeigen auf lebendige Art Szenen aus der Bibel, darunter das Abendmahl, Pontius Pilatus und die Grablegung.
...

Sehenswürdigkeiten

Kirche San Zeno

Bardolino, Venetien

Ein Meisterwerk aus karolingischer Zeit: Die Kirche San Zeno in BardolinoDie Kirche San Zeno in Bardolino gehört zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in der norditalienischen Stadt Bardolino. Das für seinen Wein und seine idyllische Altstadt bekannte Örtchen erstreckt sich inmitten malerischer Olivenhaine und Weinberg am Gardasee.Ein früher Kirchenbau mit antiken VorbildernDie kleine Kirche wurde erstmals im Jahr 807 schriftlich erwähnt und ist eine architektonische Besonderheit. Die Kirche stammt aus der Frankenzeit und diente bis ins 13. Jahrhundert als Gotteshaus. Danach wurde sie aufgegeben. San Zeno zählt zu den wenigen original erhaltenen Gebäuden aus karolingischer Zeit in Norditalien. Sie entstand während der Besatzung durch die Franken. Die Kirche gehörte zur gleichnamigen Benediktinerabtei bei Verona.Das Gebäude weist zwar Anbauten aus späterer Zeit auf, ist jedoch in seiner ursprünglichen Gestalt fast vollständig erhalten. Benannt ist das Gotteshaus nach dem heiligen Zenon von Verona. Das Besondere an dem Gebäude ist der hohe Raum über dem lateinischen Kreuz. Tonnengewölbe krönen Haupt- und Querschiff. Große Marmorsäulen schmücken den Raum. Die aus karolingischer Zeit stammenden Säulenkapitelle ahmen bewusst korinthische und ionische Vorbilder der Antike nach. Das südöstliche Vierungskapitell ist sogar ein Originalfragment aus dem zweiten Jahrhundert v. Chr., das nordöstliche Kapitell ist eine Kopie.Der Freskenschmuck der Kirche San Zeno{{gallery_1}}In den beiden Querschiffen befinden sich Apsisnischen in der Ostwand. Die teilweise erhaltenen Fresken in den Nischen sind Meisterwerke der frühmittelalterlichen Kirchenkunst und zeigen unter anderem die "Muttergottes mit Kind und hl. Petrus". Weitere Fresken-Reste finden sich auch an Wänden und am Vierungsgewölbe. Ehemals war der gesamte Kirchenraum ausgemalt. Die Kirche zeigt durch das Streben nach antiken Vorbildern und Monumentalität die architektonische Rückbesinnung auf die Antike, was auch der Legitimation seitens der fränkischen Könige diente. Die Kirche San Zeno gehört zu den wenigen Gebäuden, die nicht vom schweren Erdbeben im Jahr 1117 zerstört wurde.
...

Essen & Trinken

Locanda di San Vigilio

Garda, Venetien

Weit in den Gardasee ragt die Landspitze von Torre del Benaco hinein. Hier finden Besucher jahrhundertealte historische Gebäude wie etwa die Villa Brenzone, eine kleine Kirche aus dem 13. Jahrhundert, einen malerischen kleinen Hafen und - die Villa Locanda San Vigilio aus dem 16. Jahrhundert. Umgeben von einem zehn Hektar großen Park mit markanten Zypressen und Olivenbäumen, bietet die direkt am Ufer gelegene Villa, einen Panoramablick auf den Gardasee.Das RestaurantGäste können mit einem Boot direkt am kleinen Hafen von San Vigilio anlegen und bereits am Steg einen Aperitif genießen. Das Restaurant verfügt über einen Innenhof mit Blick auf die Kirche und den See. Antike Landkarten, Bilder und Fotografien aus der Vergangenheit schmücken die Wände des einladenden Lokals. Im Speisesaal des Restaurants oder bei einer Sitzgelegenheit direkt am Wasser werden traditionell italienische Gerichte mit frischen saisonalen Produkten raffiniert zubereitet.In den wärmeren Monaten des Jahres - von Mai bis September - wird den Restaurantbesuchern im idyllischen Garten der Villa Locanda San Vigilio ein reichhaltiges Lunch-Buffet serviert. Eine vorherige Reservierung ist empfehlenswert. {{gallery_0}} Die Taverne befindet sich, von einer Hafenmauer umgeben, direkt im Hafenbecken und lädt Gäste zum Beispiel zu einem Snack oder einem Glas Wein bei herrlichem Seeblick ein. Jeden Freitag und Samstag ist der Ort für die Öffentlichkeit zugänglich.Geschichte der VillaDie ruhige Lage der Villa direkt am Seeufer hat immer schon Philosophen oder Schriftsteller inspiriert. Das imposante Gebäude weist im Laufe seiner Geschichte zudem eine lange Liste an Aristokraten, Prominenten und Politikern auf - wie etwa einst Napoleon, Winston Churchill, Prinz Charles oder Laurence Olivier -, die Gäste in der Villa waren.
...

Natur

Monte Baldo

Malcesine, Venetien

Der Monte Baldo ist ein Bergrücken des Gardaseegebirges von etwa 30 Kilometer Länge. Er befindet sich am westlichen Ufer des Gardasees in der Nähe der Ortschaft Malcesine. Östlich von ihm befindet sich das Tal der Etsch. Der Monte Baldo hat keinen Gipfel im üblichen Sinne. An manchen Erhebungen misst er jedoch bis zu 2.218 Meter.Naturerlebnis Monte BaldoFlora und Fauna des Monte Baldo weisen einen großen Artenreichtum auf. Aus diesem Grunde wurde er schon im 16. Jahrhundert als "Garten Italiens" betitelt. Einige Pflanzen wurden zum ersten Mal auf dem Monte Baldo entdeckt. Daher erhielten sie zu ihrem wissenschaftlichen Namen auch den Beinamen "baldensis". Die Pflanzenvielfalt steht seither ebenso im Interesse der Forschung wie der Artenreichtum an Insekten. Um die Tier- und Pflanzenwelt des Monte Baldo zu bewahren, wurden mehrere Schutzzonen eingerichtet. Dazu gehört unter anderem der "Parco naturale locale del Monte Baldo" im nördlichen Teil des Bergmassivs.{{gallery_0}}Freizeitgestaltung auf dem Monte BaldoVon der Ortschaft Malcesine führt seit 1962 eine Seilbahn zur Bergstation des Monte Baldo. So können sich Wanderfreunde die Vielzahl der Wanderwege auf dem Bergmassiv mit seinen Naturparks erschließen. Die Wege weisen unterschiedliche Schwierigkeitsstufen auf. So gibt es einfache Wege, die zu Spaziergängen einladen. Aber auch Trekkingtouren sind möglich. Darüber hinaus finden Mountainbiker auf dem Monte Baldo ein kleines Paradies vor.Auf Ikarus' SpurenBesondere klimatische Bedingungen machen auf dem Monte Baldo am Gardasee eine weitere Sportart möglich: das Gleitschirmfliegen. Aufgrund aufsteigender Warmluftströmungen können Drachenflieger und Paraglider bis auf etwa 3.000 Meter Höhe kommen. Diese idealen Flugbedingungen ziehen nicht nur Einheimische Flugfans an. In den Sommermonaten versammeln sich auch zahlreiche Touristen aus der ganzen Welt, um vom Monte Baldo abzuheben. Wer keinen Flugschein hat, kann einen Tandemflug mit einem erfahrenen Piloten buchen und das einzigartige Panorama des Gardasees genießen.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-