Cookie Consent by Privacy Policies website Natur in Venetien

Natur in Venetien

Ausflüge in Alta Badia
Ausflüge am Gardasee
Ausflüge in der Provinz Belluno

Natur in Venetien

Natur

Cinque Torri

Cortina d´Ampezzo, Venetien

Wie Orgelpfeifen reihen sich die fünf Felstürme der Größe nach hintereinander. Vor allem bei Kletterern sind der Torre Grande, der Torre Seconda, der Torre Latina, der Torre Quarta und der Torre Inglese sehr beliebt. In der Nähe der Felsen befinden sich zwei Hütten, in denen man beim Wandern oder Spazieren einkehren kann.
...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Natur

Grotta di Fumane

Lazise, Venetien

Etwas nördlich der Stadt Fumane befindet sich die Grotta di Fumane. Schon 1884 wurde die Grotte als bedeutsam für die Archäologie angesehen, doch erst 1964 weiter erforscht. Der Geologe und Archäologe G. Solinas entdeckte in ihr vorgeschichtliche Belege für die Anwesenheit des Neandertalers sowie des Homo Sapiens. Die Ausgrabungsstätte ist auch unter dem Namen "Riparo Solinas" bekannt und zählt zu den wichtigsten Orten zur Erforschung der menschlichen Evolution vor rund 40.000 Jahren.Bedeutsamkeit der Ausgrabungsstätte{{gallery_1}}Eines der wichtigsten Fundstücke der Grotta di Fumane ist ein rot bemalter Stein, auf dem eine Figur, vermutlich ein Schamane, abgebildet ist. Er ist wohl einer der ältesten archäologischen Funde Europas. Ebenso bedeutsam ist der 1992 entdeckte Milchgebiss-Schneidezahn, der als einer der frühesten Belege für die Anwesenheit des Homo Sapiens in Europa gilt. Manche Artefakte sind im Wissenschaftsmuseum in Trient und im "Museo Paleontologico e Preistorico" in Sant'Anna d'Alfaedo ausgestellt.Besichtigung der HöhleDie Grotte liegt mitten im Naturpark Lessinia des Valpolicella-Tals und ist erst seit 2005 für Besucher zugänglich. Infolge von Temperaturwechseln in den letzten Kältezeiten gab es diverse Felsstürze, welche die äußere Höhlenwand zerstört haben. Die teils röhrenartigen Auswaschungen in Dolomitgestein sind ein wahrer Hingucker. Wer die Grotta besichtigen möchte, hat jeden Sonntag von Anfang Juli bis Ende September ab 15 Uhr die Möglichkeit, an einer rund einstündigen Führung teilzunehmen.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Monte Baldo

Malcesine, Venetien

Der Monte Baldo ist ein Bergrücken des Gardaseegebirges von etwa 30 Kilometer Länge. Er befindet sich am westlichen Ufer des Gardasees in der Nähe der Ortschaft Malcesine. Östlich von ihm befindet sich das Tal der Etsch. Der Monte Baldo hat keinen Gipfel im üblichen Sinne. An manchen Erhebungen misst er jedoch bis zu 2.218 Meter.Naturerlebnis Monte BaldoFlora und Fauna des Monte Baldo weisen einen großen Artenreichtum auf. Aus diesem Grunde wurde er schon im 16. Jahrhundert als "Garten Italiens" betitelt. Einige Pflanzen wurden zum ersten Mal auf dem Monte Baldo entdeckt. Daher erhielten sie zu ihrem wissenschaftlichen Namen auch den Beinamen "baldensis". Die Pflanzenvielfalt steht seither ebenso im Interesse der Forschung wie der Artenreichtum an Insekten. Um die Tier- und Pflanzenwelt des Monte Baldo zu bewahren, wurden mehrere Schutzzonen eingerichtet. Dazu gehört unter anderem der "Parco naturale locale del Monte Baldo" im nördlichen Teil des Bergmassivs.{{gallery_0}}Freizeitgestaltung auf dem Monte BaldoVon der Ortschaft Malcesine führt seit 1962 eine Seilbahn zur Bergstation des Monte Baldo. So können sich Wanderfreunde die Vielzahl der Wanderwege auf dem Bergmassiv mit seinen Naturparks erschließen. Die Wege weisen unterschiedliche Schwierigkeitsstufen auf. So gibt es einfache Wege, die zu Spaziergängen einladen. Aber auch Trekkingtouren sind möglich. Darüber hinaus finden Mountainbiker auf dem Monte Baldo ein kleines Paradies vor.Auf Ikarus' SpurenBesondere klimatische Bedingungen machen auf dem Monte Baldo am Gardasee eine weitere Sportart möglich: das Gleitschirmfliegen. Aufgrund aufsteigender Warmluftströmungen können Drachenflieger und Paraglider bis auf etwa 3.000 Meter Höhe kommen. Diese idealen Flugbedingungen ziehen nicht nur Einheimische Flugfans an. In den Sommermonaten versammeln sich auch zahlreiche Touristen aus der ganzen Welt, um vom Monte Baldo abzuheben. Wer keinen Flugschein hat, kann einen Tandemflug mit einem erfahrenen Piloten buchen und das einzigartige Panorama des Gardasees genießen.

Natur

Monte Cadin

Cortina d´Ampezzo, Venetien

Die vielgestaltige Gruppe der Cadin-Spitzen ist knapp 3000 m hoch und bietet viele Wanderwege.
...

Highlight, Natur

Parco Natura Viva

Castelnuovo del Garda, Venetien

Der Safaripark Parco Natura Viva liegt in der norditalienischen Gemeinde Bussolengo am Gardasee. Der Park ist in zwei größere Bereiche geteilt, den Fauna Park und den Safari Park.Safari Park vs. Fauna Park{{gallery_2}}Im Safari Park begibt sich der Besucher auf Safari: Auf einer 7 km langen Strecke können im eigenen PKW die verschiedensten Tierarten aus Afrika bestaunt werden. Der Safari Park ist nicht mit einem normalen Zoo zu vergleichen: Löwen, Hyänen, Nashörner, Giraffen, Zebras und eine Vielzahl anderer Tiere leben völlig frei in ihrer gewohnten Umgebung.Der Fauna Park ist für Fußgänger zugänglich und bietet dem Besucher die Möglichkeit, Tiere von verschiedenen Kontinenten zu betrachten. In diesem Teil des Parks gibt es auch das Tropenhaus, in dem die Fauna des tropischen Regenwaldes nachgestellt wurde.Geschichte und Aufgabe des ParksDer Parco Natura Viva wurde 1969 gegründet, Ziel war es vom Aussterben bedrohte Tierarten zu retten. Auch heute ist der Safari Park besonders um den Schutz dieser Tiere bemüht und leistet mit seinem Programm einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt. Neben seinen Aktivitäten im Bereich der wissenschaftlichen Forschung will der Park einen Beitrag zur Umwelterziehung leisten und bietet spezielle Programme für Schulklassen oder Gruppen an.Rastplatz im Parco Natura Viva © Archivio fotografico Parco Natura VivaParkinformationenWer kein eigenes Auto besitzt, kann sich gegen eine Gebühr von 20 Euro ein Auto leihen. Der Parco Natura Viva darf nur mit geschlossenen Autos befahren werden, Cabrios sind nicht erlaubt. Für das leibliche Wohl der Besucher wird an verschiedenen Orten gesorgt, zusätzlich gibt es noch einen Souvenirladen und Möglichkeiten zum Picknicken sowie Spielplätze.

Anzeige

-
-

-

-
...

Highlight, Natur

Punta San Vigilio

Garda, Venetien

Einen der schönsten Aussichtspunkte Norditaliens besuchenBerühmt für seine grandiose Sicht über den Gardasee ist der Punta San Vigilio. Er befindet sich zwischen Garda und Torri del Benaco an der Ostseite des oberitalienischen Sees. Von der Traumstraße Gardesana führt eine faszinierende Zypressenallee unmittelbar auf die Halbinsel. Wer das Naturidyll in Nähe zum Monte Baldo zu Fuß erkunden möchte, folgt ab Garda einem Spazierweg. Am Ausflugsziel steht ein kostenpflichtiger Parkplatz zur Verfügung.Seit Jahrhunderten ein eleganter RückzugsortZwischen mediterraner Vegetation erhebt sich das Locanda San Vigilio Resort. Das luxuriöse Hotelanwesen auf der Halbinsel inspirierte bereits Künstler und Philosophen. Wo schon Monarchen, Adlige, Filmstars und Politiker nächtigten, gibt es nur wenige Zimmer und Suiten. Zur exklusiven Herberge auf der Punta San Vigilio gehören ein Restaurant und ein Laden. In der Taverne sitzen Gäste bei einem edlen Tropfen direkt am Hafenbecken gemütlich unter Weinlaub.Ankunft auf der Halbinsel per SegelbootWer die malerische Landzunge vom See aus erobert, trifft rund um den kleinen Hafen auf historische Gebäude und prächtige Parkanlagen. Auch die eindrucksvolle Villa Brenzone prägt das Erscheinungsbild an der höchsten Stelle der Landzunge. Sie befindet sich noch immer im Besitz der Erbauerfamilie, dem Veroneser Patrizier Agostine de Brenzone. Ein terrassenförmig gestalteter Garten im Renaissancestil bietet Besuchern einen atemberaubenden Blick auf den südlichen Teil des Gardasees. Das Kleinod zählt zu Italiens schönsten Landschaftsparks. Das älteste Bauwerk ist die Kirche San Vigilio aus dem 16. Jahrhundert. Die Namensgeberin der Halbinsel ist dem Heiligen Vigilius von Trient geweiht. An der Nordseite der Landzunge erstreckt sich die Baia delle Sirene. Die familienfreundliche Badebucht gehört zu den schönsten Strandabschnitten am Gardasee. Große und kleine Urlauber erleben in der Meerjungfraubucht ein bemerkenswertes Angebot von Schattenplätzen, Liegestühlen, Freizeitaktivitäten, Kleinkindbereich und Leseecke.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Rocca di Garda

Garda, Venetien

Am Ostufer des Gardasees liegt südlich von Garda der Rocca di Garda. Dieser 291 Meter hohe Berg bietet seinen Besuchern neben einer herrlichen Aussicht über Garda, das südlich gelegene Bardolino sowie den gesamten Gardasee auch zwei historische Highlights.Historische BauwerkeIm fünften Jahrhundert befand sich hier die Burg des Markgrafen Berengar, der sich in den Geschichtsbüchern einen Namen machte, da er die damalige italienische Königin Adelheid in seiner Festung gefangen hielt. Er wollte sie heiraten, um die Krone Italiens zu erlangen - was ihm nicht gelang. Heute sind nur noch wenige Überreste der Festung zu besichtigen, da diese im 16. Jahrhundert von den Venezianern zerstört wurde. Ein noch erhaltenes historisches Gebäude aus dem 17. Jahrhundert ist das Benediktinerkloster Ermeo San Giorgio, in dem noch heute Mönche leben. Es liegt südlich der Burgruine und kann teilweise besichtigt werden.Panoramawanderung auf den Rocca di GardaDer Aufstieg auf den Rocca di Garda eignet sich als Wanderung für die ganze Familie. Mehrere Wege führen auf die beiden Gipfel des Berges, die sowohl von Garda als auch von Bardolino aus erklommen werden können. Von der Altstadt Gardas aus sind die Wanderer etwa zwei bis drei Stunden unterwegs, bis sie die Aussicht über den Gardasee genießen können. Auf dem Weg ist darauf zu achten, dass die im Fels gelegenen Höhlen nicht betreten werden dürfen, da sie teilweise zu tiefen Abgründen führen. Der schnellste und einfachste Weg auf den Rocca di Garda führt von Bardolino aus mit dem Auto über eine Parkplatz nahe dem Istituto Tusini. Von dort aus ist der direkt am Ufer des Gardasees gelegene Gipfel Rocca Vecchia nach einem nur zwanzigminütigen Fußmarsch zu erreichen.

Natur

Tofana

Cortina d´Ampezzo, Venetien

Drei Gipfel hat der dritthöchste Berg der Dolomiten, den Tofana di Mezzo, den Tofana di Dentro und den Tofana di Rozes. Mit einer Seilbahn kann man fast bis auf die Spitze des Tofana di Mezzo fahren. Im Ersten Weltkrieg fanden in dem Gebiet Kämpfe zwischen Italienern und Österreichern statt und man stößt beim Wandern immer wieder auf alte Stellungen und Unterkünfte.

Natur

Tondi di Faloria

Cortina d´Ampezzo, Venetien

Der 2347 m hohe Tondi di Faloria bietet von seinen Wanderrouten aus schöne Ausblicke auf die Dolomiten.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Weinanbaugebiet Valpolicella

Lazise, Venetien

Das Valpolicella, das "Tal der vielen Keller", ist ein durch Weinreben und Obstbäume geprägtes Weinbaugebiet nördlich von Verona. Nicht nur die hier angesiedelten, prachtvollen Villen, die teilweise Weinverkostungen und Übernachtungen anbieten, prägen das Bild. Eindrucksvoll ist vor allem auch, dass hier bereits vor dem Eintreffen der Römer Weinanbau betrieben wurde.Erkundung der Villen im ValpolicellaBesonders bekannt ist das Gebiet für seine imposanten Villen und angrenzenden großen Gärten, die dem Adel von Venedig und Verona zu verdanken sind. Die Villa Serègo Santa Sofia ist dabei wohl eine der berühmtesten. Sie ist die einzige Villa Palladios rund um Verona. Allein der prachtvolle Säulengang lässt beinahe vergessen, dass der Bau nie vollendet wurde. Heutzutage gehört die Villa zur Weinkellerei Santa Sofia.Weinverkostung in schönster Natur{{gallery_1}}Lohnenswert ist eine Tour durch das Gebiet, um die Schönheit der Natur und Weinverkostungen miteinander zu verbinden. Der Naturpark der Lessinia ist hierbei ein ganz besonderer Zwischenstopp: Reich an spektakulären Sehenswürdigkeiten wie der Brücke "Ponte di Veja" oder dem fruchtbaren Abgrund "Spluga della Preta", bietet er außerdem ein in der Welt einzigartiges Fossilienvorkommen.Auch der Giardino di Pojega in Negrar ist ein beliebtes Ausflugsziel. Der Garten gehört zur Villa Rizzardi und wurde von Luigi Trezza halb im englischen, halb im italienischen Stil angelegt. Hier können außerdem hauseigene Weine verkostet und käuflich erworben werden.Bekannte Weine des ValpolicellaDer beliebteste Wein aus der Region ist der weltweit begehrte Amarone, ein kräftiger Rotwein, der den ursprünglichen Wein, den Valpolicella, etwas nach hinten gedrängt hat. Bei einer Verkostung wird man den Unterschied schmecken, der Valpolicella ist weitaus saftiger mit sanftem Tannin.

Anzeige

-
-

-

-

Schön- und Schlechtwetter-Tipps in Venetien

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-