Cookie Consent by Privacy Policies website Ausflugsziele am Gardasee: Ausflüge und Sehenswürdigkeiten

Gardasee

Höhenausdehnung: 65 m bis 2000 m

Ausflüge am Gardasee

Ausflugsziele am Gardasee

...

Sehenswürdigkeiten

Abbazia di Maguzzano

Lonato del Garda, Lombardei

Die italienische Gemeinde Lonato del Garda befindet sich in der Provinz Brescia in der Lombardei. Eine der Sehenswürdigkeiten des Ortes ist - neben dem Torre Maestro, dem Rathaus und der Festung - eine ehemalige Benediktinerabtei. Sie liegt auf einem Hügel, von welchem der Besucher einen malerischen Blick auf den Gardasee genießen kann.Die Geschichte der AbteiDie Abtei wurde im 9. Jahrhundert von den Benediktinern gegründet. Im Jahre 922 wurde sie von den Ungarn niedergebrannt. Nachdem das Kloster um das Jahr 1000 wieder aufgebaut worden war, wurde es 1438 von Visconti-Truppen zerstört. Im späten 15. Jahrhundert fiel die Abbazia di Maguzzano von Lonato unter die Zuständigkeit der Abtei St. Benedikt von Polirone. Dies sorgte dafür, dass die Abtei ab 1492 wieder aufgebaut wurde. Neben der Renaissancekirche wurde der Bau nun auch mit einem eleganten Kreuzgang versehen. Nachdem Napoleon durch Dekrete die Unterdrückung des Ordens angeordnet hatte, ging das Kloster im Jahr 1796 in Privatbesitz über. Erst 1904 belebten Zisterziensermönche aus Algerien die Abtei wieder. Sie blieben bis 1938. Im September des gleichen Jahres übernahm der Priester Don Giovanni Calabria die Abtei. Bis heute beherbergt sie die von ihm ins Leben gerufene Gemeinschaft der "Armen Diener der Göttlichen Vorsehung".Stille und GebetDas ehemalige Kloster sieht sich auch heute als Haus der Spiritualität. Die Gemeinschaft der Abtei besteht aus unterschiedlichen christlichen Konfessionen. Speziell für Exerzitien und spirituelle Übung sowie für ökumenische Treffen und Tagungen der unterschiedlichsten Art stehen die Türen der Abtei offen. Gastfreundschaft wird jedoch auch jenen entgegengebracht, die einen Raum der Stille und des Gebets suchen. Die Gäste nehmen am Gemeinschaftsleben, das in erster Linie aus Gebet und Arbeit besteht, teil. Auch die Mahlzeiten werden gemeinsam eingenommen.

Sport & Freizeit

Acquapark La Quiete

Lonato del Garda, Lombardei

Der Wasserpark Acquapark La Quiete liegt ungefähr 20 Kilometer vom Südufer des Gardasees entfernt in der Provinz Brescia. Auf 120.000 Quadratmetern bietet der Acquapark La Quiete den Besuchern Erholung, Entspannung und Unterhaltung. Herrliche Grünflächen, Schwimmbecken und Spielbereiche sorgen für Abwechslung.Schwimmbereiche im Acquapark La QuieteDrei unterschiedliche Schwimmbecken stellen sicher, dass jeder den geeigneten Platz findet. Das Familienbecken ist mit zwei kleinen Rutschen und einer Tiefe von zehn bis sechzig Zentimetern für Familien mit Kindern hervorragend geeignet. Das Schwimmbad "Laguna" bietet Erholungssuchenden alles, was man sich wünschen kann, Hydromassagebetten im Wasser, Sitzhydromassagen, einen Gayser Bereich, einen Wasserpilz und eine langsame Gegenstromanlage. Über einhundert Komfortliegen mit Sonnendach ermöglichen bequemes Entspannen in der Sonne. Das Schwimmbecken "Relax" bietet bei einer Tiefe von 60 bis 190 Zentimetern eine herrliche Gelegenheit zum Schwimmen. Auf der Grünfläche mit Liegen und Sonnenschirmen können Besucher in Ruhe ein Buch lesen oder in der Sonne baden.Kinder willkommen!Für Kinder im Alter von drei bis zwölf Jahren gibt es einen separaten Bereich mit Piratenthemen, Kanonen und Wasserspritzraketen. Der Acquapark La Quiete bietet ein sogenanntes Babyparking von 13.30 bis 16.30 Uhr ohne zusätzliche Kosten an. Erwachsene genießen die Ruhe und die Kleinen werden betreut. Ein Kinderspielplatz und grüne Wiesen bieten Platz für Ballspiele und Unterhaltung für die kleinen Gäste. Ein Restaurant und drei Snackbars sorgen für die Stärkung zwischendurch. Grill- und Picknickplätze sind ebenfalls vorhanden.Video: Acquapark La Quiete

Essen & Trinken

Agricola Corte & Agrigelateria Fenilazzo

Desenzano del Garda, Lombardei

Westlich von San Marino liegt die Azienda Agricola Corte Fenilazzo in Desenzano del Garda. Auf dem Bauernhof gibt es hundert Milchkühe, deren Milch für die selbst hergestellten Milchprodukte verwendet werden. Neben hausgemachten Eisspezialitäten gibt es hier auch selbst hergestellten Ricotta, Mozzarella oder Joghurt. Zudem kann man eine Agripizza aus selbst produziertem Mehl bestellen. Eis vom BauernhofDas Eis wird aus besten Zutaten der Region, wie zum Beispiel aus Eiern und Früchten vom Gardasee, Pistazien aus Sizilien, Nougat aus Cremona, und ganz ohne Konservierungsstoffe auf dem Bauernhof hergestellt. Die lokalen Produkte können natürlich auch vor Ort in schönem Ambiente auf Bänken im Hof verspeist werden. Angrenzend am Hof befindet sich ein Kinderspielplatz und ein Picknickplatz mit großer Rasenfläche.
...

Essen & Trinken

Alla Grotta

Arco, Trentino

Das Restaurant Alla Grotta wird nun seit 1990 von Isa und Ebi Rausch geführt, die ursprünglich aus der Schweiz stammen. Gelegen zwischen dem Gardasee und Arco, unterhalb des Monte Brione, wurde in den 1970er Jahren ein ehemaliger Kuhstall in das heute gemütliche Restaurant umgebaut.Original vorhandene Futtertröge, das historische Eingangsportal und das alte Gewölbe schaffen dabei eine rustikale Atmosphäre. Gäste können es sich im Innenbereich oder im großen Garten mit Blick auf die umliegenden Weinfelder gemütlich machen.  Die Speisekarte bietet von Trentiner Gerichten über abwechslungsreiche Grillspezialitäten bis hin zu Schweizer Gerichten eine große Auswahl. Dazu gibt es eine reichhaltige Weinkarte mit regionalen und nationalen edlen Tropfen.
...

Wandern & Bergsport

Alte Ponale Straße

Riva del Garda, Trentino

Die Alte Ponale Straße gehört zu den schönsten Panoramawegen Europas. Auf ihrem imposanten Verlauf von Riva del Garda zum Ledrosee bietet sie Wanderern, Radfahrern und Mountainbikern einmalige Ausblicke.Wie die Traumstrecke entstandIhr Bau ist dem Ledrotaler Kaufmann Giacomo Cis zu verdanken. Mit Fertigstellung 1851 war die Alte Ponale Straße die einzige Verbindung zwischen dem Garda- und Ledrosee. 40 Jahre später befuhren die ersten Autos die malerische Strecke. Ab 1982 ersetzten zunehmend moderne Tunnel die historische Straße. Nach einem Erdrutsch wurde die Strecke 2004 rekonstruiert. Fortan diente sie Wanderern und Radfahrern als Panoramaweg. 2014 öffnete die einstige Raststätte Ponale Alto Belvedere zum hundertjährigen Bestehen erneut ihre Pforten.{{gallery_1}}Unterwegs zu Fuß oder per RadRund eine halbe Million Besucher jährlich zeigen sich auf der Alten Portalen Straße begeistert vom Postkartenpanorama. Die Felswände sind teilweise mit Stahlnetzen gesichert. Sicherheitswall und Holzgeländer dienen als Schutz zur Seeseite. Startpunkt der 9,5 Kilometer langen Wanderung zum Ledrosee ist der Porto del Ponale in Riva del Garda. Da im Hafen keine Parkmöglichkeit besteht, ist das Parkhaus Terme Romane im Stadtzentrum zu empfehlen. Vom Hafen aus folgen Aktivurlauber dem Seeufer bis zum alten Wasserkraftwerk Riva. Nach etwa einem Kilometer ist die Gardesena Straße zu überqueren. Hier zeigt die Markierung D01 in Richtung Ledro. Bei einer Gehzeit von drei Stunden sind 665 Höhenmeter auf serpentinenreicher Strecke zu überwinden. Für den Rückweg steht im Bedarfsfall eine Busverbindung zur Verfügung. Leichter ist die Wegführung ab Biacesa im Ledrotal. Von dort aus verläuft die Strecke bergab zur Ponaleschlucht und weiter nach Riva del Garda. Rad- und Wanderweg bieten eine unterschiedliche Route. Der Mountainbike Trail umfasst knapp 30 Kilometer.

Anzeige

-
-

-

-

Sehenswürdigkeiten

Apothekermuseum Foletto

Riva del Garda, Trentino

Im Apothekermuseum Foletto in Val di Ledro erlebt man eine wahre Zeitreise in die pharmazeutische Geschichte des Pharmalabors Foletto. Ehemalige Destillierkolben, Apparate, Stössel und viele andere Geräte sind in dem Museum im Ledrotal zu besichtigen - sie alle haben seit Anfang des 20. Jahrhunderts zum Erfolg des pharmazeutischen Labors Foletto beigetragen.Apotheke Foletto als Werkstätte für PharmazeutikaDas Labor wurde einst neben der Apotheke Foletto geführt. Zu früheren Zeiten war es eine kleine, aber erfolgreiche Werkstätte, die abwechslungs- und umfangreiche Pharmazeutika herstellte. Die Produktion reichte von Injektionsampullen über gesunde Obstsäfte bis hin zu pharmazeutischen Spezialitäten, die man selbstverständlich alle registrieren ließ.Auch heute noch erzeugt die Familie Foletto nach wie vor mit viel Leidenschaft, jahrhundertelanger Sorgfalt und beruflicher Kompetenz Liköre und Säfte. Besucher sind herzlich eingeladen, in dem kleinen Museum Interessantes über die vergangenen Zeiten zu erfahren. Im Labor dürfen die Gäste gerne auch selbst Hand anlegen und verschiedene Naturkosmetik-Produkte wie Cremes aus wilden Malven oder aus Ringelblumen herstellen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, einige moderne Kreationen zu kosten, wie einen erstklassigen Likör oder das berühmte Picco Rosso. In dem Apothekermuseum Foletto wird die Nostalgie und Liebe für handgefertigte, erstklassige Produkte seit jeher intakt halten und dies schmeckt man als Gast auch noch in den modernen und gleichzeitig unverwechselbaren Produkten von Foletto.Museum Foletto: Infos und KontaktDas Museum Foletto durfte bereits im Jahr 2000 Eröffnung feiern und wurde 2011 komplett renoviert und umgebaut. Um das Museum und seine Geschichte zu entdecken, werden in regelmäßigen Abständen geführte Besichtigungen angeboten und auch besondere Aktivitäten finden mehrmals im Jahr statt. Diese Termine sind in der Regel kostenpflichtig und können nur mit vorheriger Reservierung besucht werden.
...

Sport & Freizeit

Aquaparc Le Ninfee de Garda

Desenzano del Garda, Lombardei

Das kleine Familienschwimmbad Le Ninfee liegt "bei den Seerosen" ("Le Ninfee") etwas abseits in Desenzano del Garda, inmitten des Weinanbaugebietes des berühmten Luganas. In dem palmenbestandene Park gibt es drei Pools und drei Rutschen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Für die ganz Kleinen finden sich spezielle Minirutschen. Zusätzlich warten eine Hüpfburg und zahlreiche Sportmöglichkeiten auf die Besucher.Entspannung im AquaparkOb mit oder ohne Rutschen hat man den ganzen Tag Wasserspaß, denn das Schwimmbecken ist auch groß genug für geübte Schwimmer. Dazu wartet noch eine Relax-Area für Erholungssuchende. In zahlreichen Liegen und unter Sonnenschirmen kann man sich am sommerlichen Tag erfreuen. Besucher genießen den schönen Park abseits von Verkehrslärm und Trubel gerne im Schatten der mediterranen Pflanzen. Verschiedene Sportmöglichkeiten können direkt im Park ausgeübt werden und sind oft schon im Preis inbegriffen.
...

Sehenswürdigkeiten

Archäologisches Museum Giovanni Rambotti

Desenzano del Garda, Lombardei

Das Bronzezeitalter und seine faszinierende Zeugnisse, die prähistorischen Kulturen der Region und deren Geschichte sind beheimatet im archäologischen Stadtmuseum Giovanni Rambotti in Desenzano direkt am Gardasee. Seit 1990 ist das Archäologiemuseum in einem Kreuzgang eines Klosters untergebracht. Das ehemalige Gotteshaus Santa Maria del Carmine wurde im 16. Jahrhundert erbaut und ist ein wichtiger Teil der Geschichte des Museums.Der heimischen Geschichte auf der SpurDer südliche Teil des Gardasees gilt auch heutzutage noch als bevorzugtes Ausgrabungsgebiet. Versunkene Pfahlbauten im See zeugen von einer blühenden Vergangenheit und sind natürlich beliebte Anlaufpunkte für Geschichtsforscher.Umbau und Renovierungsarbeiten im Jahr 2011 hoben das Museum auf ein wissenschaftlich anerkanntes hohes Niveau. Das Archäologische Stadtmuseum Giovanni Rambotti ist zu einem Besuchermagneten der gesamten Gardaseeregion geworden und bietet für Jung sowie Alt Geschichtsunterricht zum Anfassen an. In fünf Bereichen aufgeteilt werden die Besucher durch die verschiedenen Epochen geführt. Das Museum befindet sich direkt im Ortskern von Desenzano am südlichen Zipfel des Gardasees.{{gallery_1}}Königlicher Inspektor für Ausgrabungen und Denkmäler - Giovanni RambottiVon der Steinzeit bis hin zur Bronzezeit, viele Informationen werden mit Ausstellungsstücken untermalt und faszinieren die Besucher. In späteren Zeitepochen waren es die landwirtschaftlichen Erzeugnisse, die für den Aufschwung der Region rund um den Gardasee standen. So findet sich hier auch der älteste ausgestellte Pflug der Welt. Die Kornkammer Norditaliens, der venezianische Handel, alles wird im Museum ausführlich dokumentiert und dargestellt. Namensgeber des Museums ist Giovanni Rambotti, der erste Bürgermeister der Ortschaft und als "Königlicher Inspektor für Ausgrabungen und Denkmäler" der Region Desenzano bekannter Gönner. Von 1860 bis 1862 war Rambotti federführend als Bürgermeister einer der Förderer der Ausgrabungen.

Sehenswürdigkeiten

Ateneo di Salò

Salò, Lombardei

Salò liegt am Westufer des Gardasees in der Provinz Brescia und gehört zur Region Lombardei. Die direkte Lage am See machte die Stadt zur Hafenstadt und zu einem beliebten Badeort. Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören der Dom Santa Maria Annunziata und der Palazzo del Podestà. Eine der ältesten kulturellen Institutionen in der gesamten Region ist die Ateneo di Salò, die Universität der Stadt Salò.Zur Geschichte der UniversitätUnter dem Namen "Accademia degli Unanimi" wurde sie im Jahre 1564 gegründet. Musik, Poesie, Gebet und philosophische Diskussionen gehören seinerzeit zum Universitätsalltag. Doch es folgten harte Zeiten. So fehlte es unter anderem an finanziellen Mitteln, den Lehrbetrieb aufrecht zu erhalten. Während zahlreichen anderen Akademien und Bildungseinrichtungen nur ein kurzes Dasein beschieden war, blieb die "Accademia degli Unanimi", die sich inzwischen auch auf dem Gebiet des Weinbaus betätigte, jedoch bestehen. Immer wieder fanden sich Mäzenen, die ihren Einfluss geltend machten und so das Fortbestehen der Universität sicherten. Napoleons Dekret aus dem Jahre 1796 beendet dies allerdings. Erst 1811 wurde die Universität unter dem Namen "Ateneo di Salò" neu eröffnet.Historische Schätze in der BibliothekEin besonderes Augenmerk der Universität liegt auf ihrem reichen kulturellen Erbe. Dies ist vor allem in Form von Büchern in der Bibliothek verwahrt. Zu der Sammlung gehören etwa 25.000 Bände wertvoller Schriften. Die ältesten stammen aus dem Jahre 1470. Mittlerweile ist die gesamte Büchersammlung digital katalogisiert. Zudem sind Nachdrucke historischer Schriften erhältlich. Die Bibliothek kann zu den Öffnungszeiten besucht werden.
...

Essen & Trinken

Azienda Agricola e Frantoio Montecroce

Desenzano del Garda, Lombardei

Seit mehr als 50 Jahren produziert die Familie Ramanzini auf der Azienda Agricola e Frantoio Montecroce native Olivenöle in Spitzenqualität. Rund um das Anwesen im Hinterland des lebhaften Städtchens Desenzano und mit Blick auf den Gardasee befindet sich ein 20 Hektar großer Olivenhain mit 15.000 Olivenbäumen, die zwischen 50 und 300 Jahre alt sind. {{gallery_1}} Auf dem Hügel mitten im Anwesen entstand bereits vor Jahrzehnten die betriebseigene Ölpresse Montecroce, die auch besichtigt werden kann. Die Qualität wird durch die Verwendung von Oliven der Region gewährleistet und ständig streng überwacht.Die Produktion der auf Wettbewerben mehrfach ausgezeichneten Öle kann für 12 Euro pro Person besichtigt werden. Dabei können die Ölivenöle auch probiert werden. Neben den Ölen gibt es im Werksverkauf auch Olivenpasten, eingelegte Oliven, aber auch Honig, Aceto Balsamico und selbstgemachte Marmeladen zu fairen Preisen zu kaufen. Blick auf den Olivenhain des Betriebs © www.frantoiomontecroce.it
...

Sehenswürdigkeiten

Bastione Riva del Garda

Riva del Garda, Trentino

Riva del Garda ist einer der beliebtesten Ferienorte am Gardasee. Die Bastione Riva del Garda ist eines der Wahrzeichen der Stadt. Die Festung aus grauem Naturstein liegt auf einem bewaldeten Hügel oberhalb von Riva del Garda und dem Gardasee.Geschichte der Bastione Riva del Garda{{gallery_1}}Zu Beginn des 16. Jahrhunderts, als die venezianische Herrschaft über Riva gerade beendet worden war, wurde die Bastione gebaut, um dem Dorf und seinen Bewohnern mehr Sicherheit zu bieten. Sie wurde 1703 von französischen Truppen unter der Führung von General Vendome zerstört. Im Laufe der Jahrhunderte hat die Bastion ihre ursprüngliche militärische Funktion verloren, konnte aber dank einiger Restaurationen ihren ursprünglichen Charme bewahren. Die Einrichtung einer Informationsstelle in den angrenzenden Räumen dokumentiert die neuesten Restaurierungsarbeiten. Besucher können die massive Außenstruktur und die Überreste des Inneren bewundern.Wanderung zur Bastione Riva del GardaDie Bastione ist von Riva del Garda in 20 Minuten zu Fuß über eine asphaltierte Straße einfach zu erreichen. Von der Bastione aus ist es möglich, auf einem schwierigeren Weg in ungefähr einer Stunde zur Kirche Santa Barbara auf 600 Metern und zu den höchsten Gipfeln der Rocchetta auf 1.520 Metern zu gehen. Die Aussicht von der Bastione, mit der Stadt, dem See und den Bergen rundum, ist unvergesslich. Im Frühjahr und Sommer ist in der Nähe der Bastione eine Bar geöffnet. Der Rückweg nach Riva del Garda erfolgt auf der gleichen Straße.
...

Wandern & Bergsport

Busatte Adventure

Nago-Torbole, Trentino

Der Freizeitpark "Parco Avventura / Busatte Adventure" befindet sich in Italien südlich der Ortschaft Nago-Torbole am nordöstlichen Ufer des Gardasees. Der Park bietet neben einem Hochseilgarten zahlreiche Strecken für BMX-Fahrer und Mountainbiker. Auch ein ausgedehnter Wanderweg mit einem Panoramaaussichtspunkt ist vorhanden. Darüber hinaus gibt es eine Gaststätte. {{gallery_2}} Gänsehautfeeling im HochseilgartenIm Zentrum des Parks steht der Hochseilgarten. Er bietet verschiedene Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Bevor es losgeht, wird jeder Besucher mit einer Sicherheitsausrüstung versehen und bekommt eine Einweisung durch das Parkpersonal. Danach geht es in luftige Höhen von zwei Metern. Auf dem Parcours muss man zwischen den Bäumen auf Brücken, Seilen und Netzen balancieren. Auf dem Weg werden die Passagen immer schwieriger. Im anspruchsvollsten Parcours wird eine Höhe von bis zu acht Metern erreicht. Abwärts geht es dann mit der so genannten "Zip Line": die Sicherheitskarabiner werden in ein Seil eingehakt, an dem der Besucher zwischen den Bäumen hinab saust.Action pur auf den BMX-Bahnen Kinder auf der BMX-Strecke © Parco le Busatte / Torbole sul Garda Der Busatte Adventure Park verfügt zudem über verschiedene Touren für BMX-Fahrer und Mountainbiker. Es sind Rundwege, die durch den Wald führen. Darüber hinaus gibt es eine so genannte "Trial Area". Auf etwa 400 Metern bietet diese spannende BMX-Bahn eine Vielzahl von Bodenwellen und Sprüngen, die jedes BMX-Herz höher schlagen lassen. BMX-Räder und eine entsprechende Ausrüstung - bestehend aus Helm und Protektoren - können gegen eine Gebühr ausgeliehen werden.

Anzeige

-
-

-

-
...

Essen & Trinken

Caffè Grande Italia

Sirmione, Lombardei

Das im Jahre 1897 eröffnete Caffè Grande Italia ist das älteste Café in Sirmione. Gegründet wurde es bereits, als die ersten Touristen den Ort besuchten. Das historische Café mit Einrichtung aus dem ausgehenden 19. Jahrhundert befindet sich bereits in der fünften Generation in Familienbesitz und liegt auf der lebhaften Piazza Carducci von Sirmione.Im Laufe der über hundert Jahre hatte es viele berühmte Kunden, wie etwa Renato Rascel, Tancredi Pasero, Maria Callas oder Naomi Jakob, die das Caffè Grande Italia nicht nur für Kaffee, Eis oder Aperitif besuchten. Auch heute noch empfiehlt sich der Besuch des Cafés, um eine der Eisspezialitäten, kleine Snacks oder Cocktails zu genießen.
...

Sehenswürdigkeiten

Casa del Podestà

Lonato del Garda, Lombardei

Die Casa del Podestà ist ein prachtvolles Gebäude aus dem 15. Jahrhundert und war einst der Wohnsitz des venezianischen Stadtverwalters in Lonato. Das Gebäude liegt im Herzen der historischen Altstadt von Lonato und ist umgeben von herrlichen Gärten.Geschichte des GebäudesNachdem das Gebäude unter anderem als Militärkaserne genutzt wurde, erwarb ein Senator und Rechtsanwalt der Stadt Lonato 1906 das völlig abgewirtschaftete Anwesen. Er ließ die Casa wieder herrichten und nutzte sie als Wohn- und Studierhaus.Sehenswerte PrivatbibliothekHeute beherbergt das Gebäude eine große Bibliothek mit einer kostbaren Buchsammlung mit über 50.000 historischen Büchern, Handschriften, darunter illustrierte Bibeln und seltene Ausgaben juristischer Codices, sowie Inkunabeln. Im Museum der Stiftung sind antike Möbel aus dem 17. Jahrhundert, Fresken von Floriano Ferramola, Porzellane, Gemälde, Zinn- und Kupfergegenstände sowie Zeichnungen zu sehen, darunter einige von Giovanni Battista Tiepolo und Appiani.
...

Sehenswürdigkeiten

Castello di Arco

Arco, Trentino

Die Ruine des Castello di Arco thront hoch über der Stadt Arco und gehört zu den bekanntesten Burganlagen in Norditalien. Sie liegt nördlich des Gardasees in der Provinz Trentino und zählt zu den Hauptattraktionen der gleichnamigen Stadt.Das Castello hat eine mehr als 1000-jährige GeschichteDie Burgruine wurde einst zur Sicherung des schmalen Sarcatals errichtet. Sie steht auf einem steilen Felsvorsprung. Zum Gardasee hin ist sie durch mehrere Mauerringe gesichert. Die Burg wurde um das Jahr 1000 errichtet und gehörte lange Zeit der Grafen-Familie d'Arco. Die mächtige Anlage galt über Jahrhunderte als uneinnehmbar. Sie wurde mehrmals erfolglos belagert. Im 18. Jahrhundert fiel die Burg jedoch während des Spanischen Erbfolgekrieges. Sie wurde durch französische Truppen eingenommen, schwer beschädigt und verfiel im Laufe der Zeit. Das Castello ist ein bekanntes Motiv in der Kunstgeschichte. Schon Albrecht Dürer verewigte die Burg auf einem Bild von 1495. Außerdem schmückt sich das Wappen von Arco.Castello di Arco ist eine beliebte Sehenswürdigkeit{{gallery_1}}1927 ging die Ruine des Castello di Arco in Privatbesitz der Gräfin Giovanna d'Arco. Seit 1982 gehört sie der Gemeinde Arco, die die Burgruine restaurierte. Der älteste Burgbereich ist der Rengheraturm. Daneben erhebt sich der romanische Hauptturm aus dem 13. Jahrhundert. Er ist von Zinnen gekrönt. Außerdem gehören zur Burganlage ein schlichter Wachturm im nördlichen Bereich sowie zwei Zisternen. Ebenfalls erhalten ist einen Felsenhöhle, die früher als Verlies genutzt wurde. Die Ruine ist von doppelreihigen, bis zu zehn Meter hohen Mauern umgeben. Ein Highlight des Castello di Arco sind die wertvollen Fresken aus dem 14. Jahrhundert. Sie wurden bei der Sanierung wiederentdeckt und stellen höfische Szenen dar.Castello di Arco als BesuchermagnetDie Burg ist aus dem Ort Arco über verschiedene befestigte Wege zu erreichen. Ein Spaziergang auf der Via Castello dauert rund zwanzig Minuten und bietet sich auf für Familien an. Der Weg führt durch malerische Olivenhaine unterhalb der Anlage. Ein Aufstieg von Laghel entspricht dem historischen Weg, ist allerdings steiler.
...

Sehenswürdigkeiten

Castello di Desenzano

Desenzano del Garda, Lombardei

Die Stadt Desenzano del Garda liegt am Südufer des Gardasees. Sie ist Teil der Provinz Brescia, welche zur Region Lombardei gehört. Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt gehört das Castello di Desenzano. Die Burg stammt aus dem frühen Mittelalter und wird in den Sommermonaten für Open-Air-Veranstaltungen genutzt.Die Geschichte des Castello di DesenzanoDie Burg wurde im 11. Jahrhundert mit vier eckigen Türmen auf den Grundmauern eines römischen Castrum errichtet. Sie diente als so genannte "Fluchtburg" gegen die Einfälle der Ungarn. Im 12. und 13. Jahrhundert wurde der Komplex neu befestigt und ausgebaut. Im 15. und 16. Jahrhundert wurde die Burg mehrfach durch Mailänder und die Franzosen belagert. Bis 1943 diente das Castello di Desenzano als Kaserne. Im 19. Jahrhundert waren österreichische Truppen untergebracht.Die "Terrasse am See"Von der Burganlage stehen noch die Türme und die Außenmauern. In den Jahren 2006 bis 2007 wurde die Ruine umfangreich saniert. So kann heute der Eingangsturm bestiegen werden. Von ihm genießen die Besucher einen hervorragenden Ausblick auf die Umgebung und den Gardasee. Wegen der schönen Aussicht wird die Burg gern als "terrazza sul lago" (Terrasse am See) bezeichnet. Auch die ehemaligen Quartiere der Offiziere und Soldaten können besichtigt werden. In einigen von ihnen wurden Räume für Ausstellungen und Veranstaltungen geschaffen.
...

Sehenswürdigkeiten

Castello di Penede

Nago-Torbole, Trentino

Am nördlichen Ufer des Gardasees befindet sich eine der schönsten Burgruinen am Gardasee, das Castello di Penede. Neben den gut erhaltenen Gemäuern erwartet Besuchern nach dem etwas 20 Minuten dauernden Aufstieg ein schöner Ausblick auf das Städtchen Torbole, den Berg Monte Brione, das Sarcatal und das gesamte Nordufer des Gardasees. Durch seine Lage am fast 80 Meter senkrecht abfallenden Felssporn ist die Burgruine auch beliebtes Fotomotiv von Gardasee-Urlaubern.Zum Castello di Penede führt ein leichter WanderwegDer Aufstieg zum Castello erfolgt über einen leichten Wanderweg über 5 km und rund 200 Höhenmetern, der auch für ungeübte Wanderer leicht nutzbar ist und von Kinderwägen befahren werden können. Bereits nach wenigen Gehminuten erreicht man einen Picknickplatz in einem kleinen Park, bevor es durch einen Eichenwald mit den Überresten einer römischen Kalksteinmauer bis zur Spitze des Felssporns geht. Besonders gut erhalten sind die Ringmauer, die Schwalbenschwanzzinnen, ein Teil des Bergfriedes, eine Zisterne und das östliche Rondell. Der Eintritt in die Ruine ist kostenfrei, aber auf eigene Gefahr, da an exponierten Stellen die Bauwerke nicht mehr stabil sind. Eine Renovierung der Ruine ist angedacht. Beim Abstieg sollte man die Goethe-Gedenktafel am Goetheplatz beachten, die anlässlich des Besuchs und der Arbeit am Drama "Iphigenie auf Tauris" aufgestellt wurde.Das Castello di Penede hat eine abwechslungsreiche GeschichteBereits die Römer wussten von der strategischen Bedeutung des höchsten Punktes am Gardasee. Münzfunde bestätigen die ersten Ansiedelungen durch Goten und Römer. Erstmals urkundlich erwähnt wurde das Castello di Penede im Jahr 1210 als Lehen der Herren von Arco vom Bischof von Trient. Familienstreitigkeiten der beiden Arco-Zweige führten 1340 zum Verkauf der Burg, der lombardische Krieg zur Einnahme durch die Republik Vendig. Im 16. Jahrhundert fiel die Burg wieder an die Familie Arco zurück, um danach von französischen Truppen geplündert und im ersten Weltkrieg von den Österreichern als Sperranlage genutzt und schließlich zerstört zu werden.
...

Sehenswürdigkeiten

Castello Scaligero Lazise

Lazise, Venetien

Das Castello Scaligero ist eine mittelalterliche Burg, die am östlichen Ufer des Gardasees in Lazise liegt. Gerade für Anhänger historischer Bauwerke ist das Skaliger-Kastell mit einem viereckigen Grundriss, seinen sechs Türmen und Wehrgängen ein interessanter Blickfang. Das Bauwerk besticht durch einen massiven Hauptturm. Dort sind noch die Wappen aus der alten Zeit zu erkennen.Ein Blick in die Geschichte des CastellosDie Ursprünge des Castello Scaligero in Lazise am Gardasee reichen weit in das Mittelalter zurück. Die Burg wurde gegen Ende des 9. Jahrhunderts errichtet. Damals diente sie den Einheimischen insbesondere als Verteidigungsanlage vor den Feinden. Im 13. Jahrhundert erfuhr das Bauwerk durch die Skaliger eine Erneuerung. Auch heute zählt die Burg zu den besterhaltenen Verteidigungsanlagen am Gardasee. Viele Besucher kommen tagtäglich hieher und lassen sich von dem Anblick beeindrucken.Die Burg befindet sich heute im Privatbesitz. Das Bauwerk kann nur von außen besichtigt werden. Für Touristen bietet sie jedoch ein gutes Fotomotiv.Die Umgebung des Castellos bei einem Picknick genießenUm das Castello Scaligero herum ist ein Garten, der die Besucher in eine eigene Welt aus Flora und Fauna entführt. In dem großen Picknickpark kann man sich eine Weile entspannen und den Blick auf das Castello genießen.
...

Sehenswürdigkeiten

Castello Scaligero Malcesine

Malcesine, Venetien

Die Burg Castello Scaligero (deutsch Scaligerburg) in Malcesine am Gardasee ist das Wahrzeichen der kleinen Gemeinde in der Provinz Verona. Am Nordende des Ortes Malcesine liegt auf einer natürlichen Anhöhe die Burg Castello Scaligero. Vor allem durch Goethe, der im Jahre 1786 während seiner "Italienischen Reise" in Malcesine Station machte, wurde die Burg weltweit bekannt. Heute ist die gut erhaltene Burg Castello Scaligero die schönste Burganlage rund um den Gardasee.Ein Besuch auf der Burg Castello Scaligero ist empfehlenswert{{gallery_1}}Ein Besuch der Burg gehört zum Pflichtprogramm eines jeden Besuchers. Die Burg verfügt über zwei Eingänge, von denen der als Zugang genutzte Eingang zur Seeseite gewandt ist. Etwa neun Meter höher liegt der Zwinger mit zwei Durchgängen und die Zwingermauer aus der Scaligerzeit bildet die Außenmauer. Nordwestlich des Zwingers befindet sich die Pulverkammer, die im 19. Jahrhundert errichtet wurde und somit das jüngste Gebäude der Burg darstellt. Dort befinden sich zwei Ausstellungssäle. Im größeren Raum befinden sich die Projektskizzen der letzten Umbauphase und im zweiten Raum wird an Goethe erinnert. Im Goethesaal befinden sich Erinnerungsstücke des berühmten Dichters. Ein Museum für Naturgeschichte befindet sich im Schlosssaal. Hier wird über die Tier- und Pflanzenwelt der Region rund um den Gardasee informiert. Zudem finden auf der Burg zahlreiche Konzerte und Veranstaltungen statt, die sich ein Besucher nicht entgehen lassen sollte. Die bekannteste Veranstaltung ist das Red Bull Cliff Diving. Hier kommen die weltbesten Turmspringer zusammen, um von der Burg in schwindelerregender Höhe in den Gardasee zu springen.
...

Sehenswürdigkeiten

Castello Scaligero Torri del Benaco

Torri del Benaco, Venetien

Die Scaligerburg am Ostufer des Gardasees gilt als Wahrzeichen von Torri del Benaco. Der charmante Fischerort liegt an der Olivenriviera, sowie der Uferstraße Gardesana Orientale. Eine der schönsten Festungsanlagen der Region befindet sich am Hafen.Blick auf die geschichtsträchtige VergangenheitDas Castello Torri del Benaco wurde um 1383 erbaut. Auftraggeber war der Scaliger Antonio della Scala. Visconti und Venezianer wurden zu späteren Besitzern der Wehranlage. Die Scaligerburg entstand auf einem älteren Burgwall. Ihre ringförmige Architektur änderte sich ab 1760 durch den Bau eines Zitronengewächshauses. Bis 1980 verfiel die Festung. In den Überresten der Burg befindet sich heute das Museum für Fischerei und Landwirtschaft. Die unterirdischen Gänge der Anlage sind nicht begehbar.Einen Rundgang durch die Burg unternehmenDer Fischereisaal im Museo della pesca e dell'agricoltura zeigt die Ausrüstung heimischer Binnenfischer. Darunter befinden sich Boote, Netze und Reusen. Bestandteil der Exponate ist eine sogenannte Gardasee-Flachgondel. Besucher erhalten zudem Einblick in das jahrhundertealte Handwerk des Bootbaus. Ausgestellt sind Dokumente der Fischer-Innung, die am Gardasee seit 1452 besteht. In den Räumen der Landwirtschaft werden Ölpressen und Transportschlitten gezeigt. Seit Generationen ist die Region für den Anbau von Oliven und Limonen bekannt. Von Türmen und Laufgräben der Scaligerburg blicken Besucher auf die Altstadt von Torri del Benaco. Bei guter Sicht ist das Seeufer zwischen Sirmione und Limone erkennbar. Das Zitronengewächshaus ist morgens besonders reizvoll.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-