Cookie Consent by Privacy Policies website Ausflugsziele in der Lombardei: Ausflüge und Sehenswürdigkeiten

Ausflüge in der Lombardei

Ausflüge am Luganer See
Ausflüge am Gardasee
Ausflüge am Lago Maggiore
Ausflüge am Comer See

Ausflugsziele in der Lombardei

...

Sehenswürdigkeiten

Abbazia di Maguzzano

Lonato del Garda, Lombardei

Die italienische Gemeinde Lonato del Garda befindet sich in der Provinz Brescia in der Lombardei. Eine der Sehenswürdigkeiten des Ortes ist - neben dem Torre Maestro, dem Rathaus und der Festung - eine ehemalige Benediktinerabtei. Sie liegt auf einem Hügel, von welchem der Besucher einen malerischen Blick auf den Gardasee genießen kann.Die Geschichte der AbteiDie Abtei wurde im 9. Jahrhundert von den Benediktinern gegründet. Im Jahre 922 wurde sie von den Ungarn niedergebrannt. Nachdem das Kloster um das Jahr 1000 wieder aufgebaut worden war, wurde es 1438 von Visconti-Truppen zerstört. Im späten 15. Jahrhundert fiel die Abbazia di Maguzzano von Lonato unter die Zuständigkeit der Abtei St. Benedikt von Polirone. Dies sorgte dafür, dass die Abtei ab 1492 wieder aufgebaut wurde. Neben der Renaissancekirche wurde der Bau nun auch mit einem eleganten Kreuzgang versehen. Nachdem Napoleon durch Dekrete die Unterdrückung des Ordens angeordnet hatte, ging das Kloster im Jahr 1796 in Privatbesitz über. Erst 1904 belebten Zisterziensermönche aus Algerien die Abtei wieder. Sie blieben bis 1938. Im September des gleichen Jahres übernahm der Priester Don Giovanni Calabria die Abtei. Bis heute beherbergt sie die von ihm ins Leben gerufene Gemeinschaft der "Armen Diener der Göttlichen Vorsehung".Stille und GebetDas ehemalige Kloster sieht sich auch heute als Haus der Spiritualität. Die Gemeinschaft der Abtei besteht aus unterschiedlichen christlichen Konfessionen. Speziell für Exerzitien und spirituelle Übung sowie für ökumenische Treffen und Tagungen der unterschiedlichsten Art stehen die Türen der Abtei offen. Gastfreundschaft wird jedoch auch jenen entgegengebracht, die einen Raum der Stille und des Gebets suchen. Die Gäste nehmen am Gemeinschaftsleben, das in erster Linie aus Gebet und Arbeit besteht, teil. Auch die Mahlzeiten werden gemeinsam eingenommen.
...

Sehenswürdigkeiten

Abbazia di Piona

Colico, Lombardei

In Colico liegt die Klosteranlage aus dem 12. Jahrhundert, die Abbazia di Piona. Besonders interessant im Kloster sind die Kirche San Nicola und der Kreuzgang.San NicolaSan Nicola wurde auf den Überresten eines Oratoriums aus dem 7. Jahrhundert zwischen 1252 und 1257 erbaut. Die Kirche besteht nur aus einem einzigen Kirchenschiff.Im Inneren des Kirchenschiffs befinden sich zwei Marmor-Löwen, die noch aus dem Oratorium stammen. Außerdem gibt es Fragmente byzantinischer Fresken aus dem 2. Jahrhundert. Auch die Bemalung des Chorraums und der Gewölbebögen besteht aus Fresken, die Christus' Himmelfahrt zeigen.An der Kirchentür sind sechs Bronzetafeln des Bildhauers Joseph Abrams. Sie zeigen die Geschichte des Heiligen Benedikts aus den Dialogen des Heiligen Gregor des Großen. Neben der Kirche wurde der quadratische Glockenturm erbaut.Der Kreuzgang{{gallery_1}} Auch der Kreuzgang stammt aus dem Jahr 1257. Hier finden die Besucher sowohl romanische als auch gotische Elemente wieder. Wie auch schon in der Kirche San Nicola gibt es auch im Kreuzgang byzantinische Freskenmalerei.Diese Fresken zeigen sowohl Heilige als auch Situationen aus dem Alltagsleben der Bauern. Insgesamt gibt es im quadratischen Kreuzgang 40 kleine Säulen und vier tragende Stützpfeiler, die alle unterschiedlich verziert sind.Das Kloster heuteDie Abbazia di Piona wurde vomn Zisterziensermönchen renoviert und im Jahr 1938 übernommen. Die Mönche stellen nach einer jahrhundertealten Rezeptur in der Abtei Kräuterlikör her, den man vor Ort kaufen kann.

Sport & Freizeit

Acquapark La Quiete

Lonato del Garda, Lombardei

Der Wasserpark Acquapark La Quiete liegt ungefähr 20 Kilometer vom Südufer des Gardasees entfernt in der Provinz Brescia. Auf 120.000 Quadratmetern bietet der Acquapark La Quiete den Besuchern Erholung, Entspannung und Unterhaltung. Herrliche Grünflächen, Schwimmbecken und Spielbereiche sorgen für Abwechslung.Schwimmbereiche im Acquapark La QuieteDrei unterschiedliche Schwimmbecken stellen sicher, dass jeder den geeigneten Platz findet. Das Familienbecken ist mit zwei kleinen Rutschen und einer Tiefe von zehn bis sechzig Zentimetern für Familien mit Kindern hervorragend geeignet. Das Schwimmbad "Laguna" bietet Erholungssuchenden alles, was man sich wünschen kann, Hydromassagebetten im Wasser, Sitzhydromassagen, einen Gayser Bereich, einen Wasserpilz und eine langsame Gegenstromanlage. Über einhundert Komfortliegen mit Sonnendach ermöglichen bequemes Entspannen in der Sonne. Das Schwimmbecken "Relax" bietet bei einer Tiefe von 60 bis 190 Zentimetern eine herrliche Gelegenheit zum Schwimmen. Auf der Grünfläche mit Liegen und Sonnenschirmen können Besucher in Ruhe ein Buch lesen oder in der Sonne baden.Kinder willkommen!Für Kinder im Alter von drei bis zwölf Jahren gibt es einen separaten Bereich mit Piratenthemen, Kanonen und Wasserspritzraketen. Der Acquapark La Quiete bietet ein sogenanntes Babyparking von 13.30 bis 16.30 Uhr ohne zusätzliche Kosten an. Erwachsene genießen die Ruhe und die Kleinen werden betreut. Ein Kinderspielplatz und grüne Wiesen bieten Platz für Ballspiele und Unterhaltung für die kleinen Gäste. Ein Restaurant und drei Snackbars sorgen für die Stärkung zwischendurch. Grill- und Picknickplätze sind ebenfalls vorhanden.Video: Acquapark La Quiete

Essen & Trinken

Agricola Corte & Agrigelateria Fenilazzo

Desenzano del Garda, Lombardei

Westlich von San Marino liegt die Azienda Agricola Corte Fenilazzo in Desenzano del Garda. Auf dem Bauernhof gibt es hundert Milchkühe, deren Milch für die selbst hergestellten Milchprodukte verwendet werden. Neben hausgemachten Eisspezialitäten gibt es hier auch selbst hergestellten Ricotta, Mozzarella oder Joghurt. Zudem kann man eine Agripizza aus selbst produziertem Mehl bestellen. Eis vom BauernhofDas Eis wird aus besten Zutaten der Region, wie zum Beispiel aus Eiern und Früchten vom Gardasee, Pistazien aus Sizilien, Nougat aus Cremona, und ganz ohne Konservierungsstoffe auf dem Bauernhof hergestellt. Die lokalen Produkte können natürlich auch vor Ort in schönem Ambiente auf Bänken im Hof verspeist werden. Angrenzend am Hof befindet sich ein Kinderspielplatz und ein Picknickplatz mit großer Rasenfläche.
...

Essen & Trinken

Agriturismo La Selvaggia

Lecco, Lombardei

Der familiengeführte Betrieb Agriturismo La Selvaggia liegt hoch über dem Comer See in der Nachbargemeinde von Lecco und ist nur schwer von Ortsunkundigen zu finden. Von der Kirche Santa Maria Sopra Olcio in Mandello del Lario geht es über einen Feldweg noch etwa 20 Minuten zu Fuß weiter hinauf.Erst wandern, dann genießenDer Aufstieg lohnt sich, genießt man hier an Picknicktischen vor einem kleinen Natursteinhaus ein täglich wechselndes und schmackhaftes mehrgängiges italienisches Menü für günstige 25 Euro pro Kopf. Dazu gibt es eine schöne Aussicht auf die Berge und den See. Eine Speisekarte findet man beim Agriturismo La Selvaggio nicht - es lohnt sich, sich vom Koch überraschen zu lassen. Die Gerichte werden saisonal und mit regionalen Produkten zubereitet. Da die Plätze begrenzt sind, empfiehlt sich eine Reservierung.

Anzeige

-
-

-

-

Essen & Trinken

Antica Osteria Casa di Lucia

Lecco, Lombardei

Die Osteria La Casa di Lucia, die vor mehr als 30 Jahren eröffnet wurde, liegt umgeben von viel Grün im Stadtteil Acquate von Lecco und ist Teil eines alten Palastes aus dem 16. Jahrhundert, in dem Lucia di Promessi Sposi gewohnt haben soll. Der Weg dorthin führt durch enge Gässchen etwas abseits des Touristentrubels. Im Sommer können Gäste auch draußen unter einer Pergola inmitten der alten Häuser von Acquate sitzen, im Winter wartet im rustikal eingerichteten Speiseraum ein großer Kamin.Essen & TrinkenIm aus dem 17. Jahrhundert stammenden Keller lagern sorgfältig ausgesuchte Weine aus dem Umland und auch aus kleineren Weinanbaugebieten. Serviert werden traditionell italienische Gerichte der Saison, die mit sorgfältig ausgewählten Zutaten zubereitet werden. Zum Auftakt gibt es eine reichhaltige Auswahl an Antipasti. Als Vorspeise sind die Ravioli in Butter und Salbei oder Papardelle mit Hasen- und Wildragout zu empfehlen. Außer Fleischgerichten gibt neben einer reichhaltigen Käseauswahl auch einige Fischspezialitäten aus dem Corner See.
...

Sport & Freizeit

Aquaparc Le Ninfee de Garda

Desenzano del Garda, Lombardei

Das kleine Familienschwimmbad Le Ninfee liegt "bei den Seerosen" ("Le Ninfee") etwas abseits in Desenzano del Garda, inmitten des Weinanbaugebietes des berühmten Luganas. In dem palmenbestandene Park gibt es drei Pools und drei Rutschen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Für die ganz Kleinen finden sich spezielle Minirutschen. Zusätzlich warten eine Hüpfburg und zahlreiche Sportmöglichkeiten auf die Besucher.Entspannung im AquaparkOb mit oder ohne Rutschen hat man den ganzen Tag Wasserspaß, denn das Schwimmbecken ist auch groß genug für geübte Schwimmer. Dazu wartet noch eine Relax-Area für Erholungssuchende. In zahlreichen Liegen und unter Sonnenschirmen kann man sich am sommerlichen Tag erfreuen. Besucher genießen den schönen Park abseits von Verkehrslärm und Trubel gerne im Schatten der mediterranen Pflanzen. Verschiedene Sportmöglichkeiten können direkt im Park ausgeübt werden und sind oft schon im Preis inbegriffen.
...

Sehenswürdigkeiten

Archäologisches Museum Giovanni Rambotti

Desenzano del Garda, Lombardei

Das Bronzezeitalter und seine faszinierende Zeugnisse, die prähistorischen Kulturen der Region und deren Geschichte sind beheimatet im archäologischen Stadtmuseum Giovanni Rambotti in Desenzano direkt am Gardasee. Seit 1990 ist das Archäologiemuseum in einem Kreuzgang eines Klosters untergebracht. Das ehemalige Gotteshaus Santa Maria del Carmine wurde im 16. Jahrhundert erbaut und ist ein wichtiger Teil der Geschichte des Museums.Der heimischen Geschichte auf der SpurDer südliche Teil des Gardasees gilt auch heutzutage noch als bevorzugtes Ausgrabungsgebiet. Versunkene Pfahlbauten im See zeugen von einer blühenden Vergangenheit und sind natürlich beliebte Anlaufpunkte für Geschichtsforscher.Umbau und Renovierungsarbeiten im Jahr 2011 hoben das Museum auf ein wissenschaftlich anerkanntes hohes Niveau. Das Archäologische Stadtmuseum Giovanni Rambotti ist zu einem Besuchermagneten der gesamten Gardaseeregion geworden und bietet für Jung sowie Alt Geschichtsunterricht zum Anfassen an. In fünf Bereichen aufgeteilt werden die Besucher durch die verschiedenen Epochen geführt. Das Museum befindet sich direkt im Ortskern von Desenzano am südlichen Zipfel des Gardasees.{{gallery_1}}Königlicher Inspektor für Ausgrabungen und Denkmäler - Giovanni RambottiVon der Steinzeit bis hin zur Bronzezeit, viele Informationen werden mit Ausstellungsstücken untermalt und faszinieren die Besucher. In späteren Zeitepochen waren es die landwirtschaftlichen Erzeugnisse, die für den Aufschwung der Region rund um den Gardasee standen. So findet sich hier auch der älteste ausgestellte Pflug der Welt. Die Kornkammer Norditaliens, der venezianische Handel, alles wird im Museum ausführlich dokumentiert und dargestellt. Namensgeber des Museums ist Giovanni Rambotti, der erste Bürgermeister der Ortschaft und als "Königlicher Inspektor für Ausgrabungen und Denkmäler" der Region Desenzano bekannter Gönner. Von 1860 bis 1862 war Rambotti federführend als Bürgermeister einer der Förderer der Ausgrabungen.

Sehenswürdigkeiten

Ateneo di Salò

Salò, Lombardei

Salò liegt am Westufer des Gardasees in der Provinz Brescia und gehört zur Region Lombardei. Die direkte Lage am See machte die Stadt zur Hafenstadt und zu einem beliebten Badeort. Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören der Dom Santa Maria Annunziata und der Palazzo del Podestà. Eine der ältesten kulturellen Institutionen in der gesamten Region ist die Ateneo di Salò, die Universität der Stadt Salò.Zur Geschichte der UniversitätUnter dem Namen "Accademia degli Unanimi" wurde sie im Jahre 1564 gegründet. Musik, Poesie, Gebet und philosophische Diskussionen gehören seinerzeit zum Universitätsalltag. Doch es folgten harte Zeiten. So fehlte es unter anderem an finanziellen Mitteln, den Lehrbetrieb aufrecht zu erhalten. Während zahlreichen anderen Akademien und Bildungseinrichtungen nur ein kurzes Dasein beschieden war, blieb die "Accademia degli Unanimi", die sich inzwischen auch auf dem Gebiet des Weinbaus betätigte, jedoch bestehen. Immer wieder fanden sich Mäzenen, die ihren Einfluss geltend machten und so das Fortbestehen der Universität sicherten. Napoleons Dekret aus dem Jahre 1796 beendet dies allerdings. Erst 1811 wurde die Universität unter dem Namen "Ateneo di Salò" neu eröffnet.Historische Schätze in der BibliothekEin besonderes Augenmerk der Universität liegt auf ihrem reichen kulturellen Erbe. Dies ist vor allem in Form von Büchern in der Bibliothek verwahrt. Zu der Sammlung gehören etwa 25.000 Bände wertvoller Schriften. Die ältesten stammen aus dem Jahre 1470. Mittlerweile ist die gesamte Büchersammlung digital katalogisiert. Zudem sind Nachdrucke historischer Schriften erhältlich. Die Bibliothek kann zu den Öffnungszeiten besucht werden.
...

Essen & Trinken

Azienda Agricola e Frantoio Montecroce

Desenzano del Garda, Lombardei

Seit mehr als 50 Jahren produziert die Familie Ramanzini auf der Azienda Agricola e Frantoio Montecroce native Olivenöle in Spitzenqualität. Rund um das Anwesen im Hinterland des lebhaften Städtchens Desenzano und mit Blick auf den Gardasee befindet sich ein 20 Hektar großer Olivenhain mit 15.000 Olivenbäumen, die zwischen 50 und 300 Jahre alt sind. {{gallery_1}} Auf dem Hügel mitten im Anwesen entstand bereits vor Jahrzehnten die betriebseigene Ölpresse Montecroce, die auch besichtigt werden kann. Die Qualität wird durch die Verwendung von Oliven der Region gewährleistet und ständig streng überwacht.Die Produktion der auf Wettbewerben mehrfach ausgezeichneten Öle kann für 12 Euro pro Person besichtigt werden. Dabei können die Ölivenöle auch probiert werden. Neben den Ölen gibt es im Werksverkauf auch Olivenpasten, eingelegte Oliven, aber auch Honig, Aceto Balsamico und selbstgemachte Marmeladen zu fairen Preisen zu kaufen. Blick auf den Olivenhain des Betriebs © www.frantoiomontecroce.it
...

Sehenswürdigkeiten

Basilika di Sant'Abbondio

Como, Lombardei

Ungefähr 1km vom Stadtzentrum Comos entfernt liegt die Basilica di Sant'Abbondio. Sie wurde im 11. Jahrhundert auf einer Basilika aus dem 5. Jahrhundert errichtet.Das Langhaus der Basilika wurde von 1050 bis 1095 im romanischen Stil erbaut. Sie ist älter als der Comer Dom und die zweitbedeutendste Kirche im Ort.Renovierung durch Kardinal GallioVon 1586 bis 1590 wurde die Basilika unter Kardinal Tolomeo Gallio restauriert. So bekam die Kirche z.B. einen neuen Hauptaltar.Die dem Heiligen Abbondio gewidmete Basilika hat fünf Schiffe. Die beiden Glockentürme sind nach nordeuropäischer Tradition direkt an die Apsis gebaut.Im Kircheninneren befinden sich Rundstützen, die ebenfalls eher der deutschen Romanik entsprechen. Der Chor wurde weit über 100 Jahre nach dem Langhaus gebaut. Überall im Gotteshaus befinden sich Reliefs und eine komplette Serie von romanischen Fresken aus dem 14. Jahrhundert, die das Leben Jesu Christus darstellen. Im Hochaltar befindet sich die Urne mit der Asche des Heiligen Abbondio.

Sehenswürdigkeiten

Basilika San Carpoforo

Como, Lombardei

Die erste Basilika Comos soll gegen Ende des 4. Jh. von einem gewissen Bischof Felix an der Stelle errichtet worden sein, wo einst ein heidnischer Merkurtempel stand. Innen hat sie einen erhöhten romanischen Chor, zu dem seitlich Treppen hinaufführen.

Anzeige

-
-

-

-

Sehenswürdigkeiten

Basilika San Fedele

Como, Lombardei

Die romanische Basilica San Fedele stammt aus dem 12. Jahrhundert liegt auf der gleichnamigen Piazza, auf der früher der Kornmarkt stattgefunden hat. Links und rechts ist sie von Wohnhäusern gesäumt. Man kann die Basilika nicht umrunden, sondern muss sich in der Parallelstraße die Fassade ansehen.Die Architektur der BasilikaDie neoromanische Hauptfassade der Kirche mit der Zwergengalerie wurde erst im Jahr 1914 gebaut. Dennoch hat der Architekt Guissani in der Mitte der Fassade die ursprüngliche Renaissance-Rosette erhalten. Auch der Glockenturm wurde im Jahr 1905 wieder aufgebaut.Architektonisch besonders interessant ist der Drei-Konchen-Chor, der vermutlich sein Vorbild in einer Kölner Kirche hat. Der größte Teil des Innenraums der Basilica di San Fedele wurde im 15. Jahrhundert mit Renaissance- und Barockelementen gestaltet. Die Fresken stammen aus der Zeit vom 13. Jahrhundert bis zum 17. Jahrhundert. So gibt es in der Kirche vier Freskenwände, die Szenen des Madonna-Lebens zeigen oder ein Fresko, das Mariae Himmelfahrt. Auf dem Hochaltar befinden sich die Reliquien des Heiligen Märtyrers Fedele.Besonders am Nordportal der Basilika gibt es noch Überreste der mittelalterlichen Dekorationen. Man findet hier "Daniel in der Löwengrube" und einen Engel mit Habakkuk, der dem Heiligen Daniel Essen darbringt.
...

Sehenswürdigkeiten

Basilika San Nicolò

Lecco, Lombardei

Die Basilica di San Nicolò ist die Hauptkirche der Stadt Lecco und Sitz des Probstes. Sie ist dem Heiligen Nikolaus, dem Schutzpatron der Seefahrer, gewidmet.Die Basilika wurde im dreizehnten Jahrhundert erbaut. Man vermutet, sie wurde auf den Ruinen der Befestigungsanlage von Lecco gebaut. Im Laufe der Zeit wurde die Basilika immer wieder umgebaut und erweitert. Die heutige neoklassizistische Fassade mit dem Dreiecksgiebel stammt aus dem 18. Jahrhundert, der neogotische Glockenturm aus dem 20. Jahrhundert. Im Inneren findet man im Tonnengewölbe, an den Decken und Wänden verschiedene Fresken mit Szenen aus den Evangelien.
...

Sehenswürdigkeiten

Broletto

Como, Lombardei

Der ehemalige Kommunalpalast wurde 1215 in frühgotischen Formen errichtet. Die Fassade ist farbig gestreift. Das Gebäude, in seiner Struktur den anderen Kommunalpalästen Norditaliens ganz ähnlich, hat eine Loggia, in dem die Volksversammlungen stattfanden, und eine großen Saal im ersten Geschoß, der als Sitzungssal für die einflußreichen Personen des Ortes diente.
...

Essen & Trinken

Caffè Grande Italia

Sirmione, Lombardei

Das im Jahre 1897 eröffnete Caffè Grande Italia ist das älteste Café in Sirmione. Gegründet wurde es bereits, als die ersten Touristen den Ort besuchten. Das historische Café mit Einrichtung aus dem ausgehenden 19. Jahrhundert befindet sich bereits in der fünften Generation in Familienbesitz und liegt auf der lebhaften Piazza Carducci von Sirmione.Im Laufe der über hundert Jahre hatte es viele berühmte Kunden, wie etwa Renato Rascel, Tancredi Pasero, Maria Callas oder Naomi Jakob, die das Caffè Grande Italia nicht nur für Kaffee, Eis oder Aperitif besuchten. Auch heute noch empfiehlt sich der Besuch des Cafés, um eine der Eisspezialitäten, kleine Snacks oder Cocktails zu genießen.
...

Sehenswürdigkeiten

Casa del Podestà

Lonato del Garda, Lombardei

Die Casa del Podestà ist ein prachtvolles Gebäude aus dem 15. Jahrhundert und war einst der Wohnsitz des venezianischen Stadtverwalters in Lonato. Das Gebäude liegt im Herzen der historischen Altstadt von Lonato und ist umgeben von herrlichen Gärten.Geschichte des GebäudesNachdem das Gebäude unter anderem als Militärkaserne genutzt wurde, erwarb ein Senator und Rechtsanwalt der Stadt Lonato 1906 das völlig abgewirtschaftete Anwesen. Er ließ die Casa wieder herrichten und nutzte sie als Wohn- und Studierhaus.Sehenswerte PrivatbibliothekHeute beherbergt das Gebäude eine große Bibliothek mit einer kostbaren Buchsammlung mit über 50.000 historischen Büchern, Handschriften, darunter illustrierte Bibeln und seltene Ausgaben juristischer Codices, sowie Inkunabeln. Im Museum der Stiftung sind antike Möbel aus dem 17. Jahrhundert, Fresken von Floriano Ferramola, Porzellane, Gemälde, Zinn- und Kupfergegenstände sowie Zeichnungen zu sehen, darunter einige von Giovanni Battista Tiepolo und Appiani.
...

Sehenswürdigkeiten

Castello di Desenzano

Desenzano del Garda, Lombardei

Die Stadt Desenzano del Garda liegt am Südufer des Gardasees. Sie ist Teil der Provinz Brescia, welche zur Region Lombardei gehört. Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt gehört das Castello di Desenzano. Die Burg stammt aus dem frühen Mittelalter und wird in den Sommermonaten für Open-Air-Veranstaltungen genutzt.Die Geschichte des Castello di DesenzanoDie Burg wurde im 11. Jahrhundert mit vier eckigen Türmen auf den Grundmauern eines römischen Castrum errichtet. Sie diente als so genannte "Fluchtburg" gegen die Einfälle der Ungarn. Im 12. und 13. Jahrhundert wurde der Komplex neu befestigt und ausgebaut. Im 15. und 16. Jahrhundert wurde die Burg mehrfach durch Mailänder und die Franzosen belagert. Bis 1943 diente das Castello di Desenzano als Kaserne. Im 19. Jahrhundert waren österreichische Truppen untergebracht.Die "Terrasse am See"Von der Burganlage stehen noch die Türme und die Außenmauern. In den Jahren 2006 bis 2007 wurde die Ruine umfangreich saniert. So kann heute der Eingangsturm bestiegen werden. Von ihm genießen die Besucher einen hervorragenden Ausblick auf die Umgebung und den Gardasee. Wegen der schönen Aussicht wird die Burg gern als "terrazza sul lago" (Terrasse am See) bezeichnet. Auch die ehemaligen Quartiere der Offiziere und Soldaten können besichtigt werden. In einigen von ihnen wurden Räume für Ausstellungen und Veranstaltungen geschaffen.
...

Sehenswürdigkeiten

Chiostro San Francesco

Gargnano, Lombardei

Das ehemalige Franziskanerkloster liegt mitten in der Stadt Gargnano am Gardasee. Die Hauptsehenswürdigkeit des Gebäudes ist der Kreuzgang.Geschichte des KlostersDas Kloster wurde 1266 von Franziskanermönchen gegründet. Nachdem die Mönche das Kloster im 19. Jahrhundert verlassen hatten, wurde es als Zitronenlager genutzt, bevor die Katholische Kirche das Gebäude zurückerwarb, um es als Nationaldenkmal zu erhalten. Früher gehörte zum Kloster auch eine Kirche, von der jedoch nur die Fassade erhalten geblieben ist. Nahezu unversehrt ist aber der Kreuzgang. Besondere Beachtung verdienen die Kapitelle auf den Säulen, die mit regional typischen Motiven wie Blättern, Früchten von Zitronenbäumen und Fischen verziert sind.
...

Essen & Trinken

Crotto del Sergente

Como, Lombardei

Die Antica Osteria Crotto del Sergente liegt etwas versteckt außerhalb der Altstadt von Como in einer kleinen Gasse. Der gemütlich eingerichtete Speisesaal befindet sich in einem historischen Kellergewölbe. Wer möchte, kann bei schönem Wetter auch auf der mit Lichterketten beleuchteten Terrasse vor dem Restaurant sitzen.Die gehobene Slow Food Küche vereint traditionelle Gerichte aus Brianza und der Seeregion. Zu erwähnen unter den Primi sind Paglia e Fieno mit Kaninchen-Walnuss-Sauce oder kalte Gerstensuppe mit Bohnen. Zu den Hauptspeisen zählen verschiedene Fleisch-, aber auch Fischgerichte. Dazu gibt es passende Qualitätsweine aus dem Weinkeller mit über 200 Flaschen.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-