Cookie Consent by Privacy Policies website

Schönwetter Tipps in der Lombardei

Ausflüge am Luganer See
Ausflüge am Gardasee
Ausflüge am Lago Maggiore
Ausflüge am Comer See

in der Lombardei

Sport & Freizeit, Schönwetter Tipps

Acquapark La Quiete

Lonato del Garda, Lombardei

Der Wasserpark Acquapark La Quiete liegt ungefähr 20 Kilometer vom Südufer des Gardasees entfernt in der Provinz Brescia. Auf 120.000 Quadratmetern bietet der Acquapark La Quiete den Besuchern Erholung, Entspannung und Unterhaltung. Herrliche Grünflächen, Schwimmbecken und Spielbereiche sorgen für Abwechslung.Schwimmbereiche im Acquapark La QuieteDrei unterschiedliche Schwimmbecken stellen sicher, dass jeder den geeigneten Platz findet. Das Familienbecken ist mit zwei kleinen Rutschen und einer Tiefe von zehn bis sechzig Zentimetern für Familien mit Kindern hervorragend geeignet. Das Schwimmbad "Laguna" bietet Erholungssuchenden alles, was man sich wünschen kann, Hydromassagebetten im Wasser, Sitzhydromassagen, einen Gayser Bereich, einen Wasserpilz und eine langsame Gegenstromanlage. Über einhundert Komfortliegen mit Sonnendach ermöglichen bequemes Entspannen in der Sonne. Das Schwimmbecken "Relax" bietet bei einer Tiefe von 60 bis 190 Zentimetern eine herrliche Gelegenheit zum Schwimmen. Auf der Grünfläche mit Liegen und Sonnenschirmen können Besucher in Ruhe ein Buch lesen oder in der Sonne baden.Kinder willkommen!Für Kinder im Alter von drei bis zwölf Jahren gibt es einen separaten Bereich mit Piratenthemen, Kanonen und Wasserspritzraketen. Der Acquapark La Quiete bietet ein sogenanntes Babyparking von 13.30 bis 16.30 Uhr ohne zusätzliche Kosten an. Erwachsene genießen die Ruhe und die Kleinen werden betreut. Ein Kinderspielplatz und grüne Wiesen bieten Platz für Ballspiele und Unterhaltung für die kleinen Gäste. Ein Restaurant und drei Snackbars sorgen für die Stärkung zwischendurch. Grill- und Picknickplätze sind ebenfalls vorhanden.Video: Acquapark La Quiete
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Aquaparc Le Ninfee de Garda

Desenzano del Garda, Lombardei

Das kleine Familienschwimmbad Le Ninfee liegt "bei den Seerosen" ("Le Ninfee") etwas abseits in Desenzano del Garda, inmitten des Weinanbaugebietes des berühmten Luganas. In dem palmenbestandene Park gibt es drei Pools und drei Rutschen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Für die ganz Kleinen finden sich spezielle Minirutschen. Zusätzlich warten eine Hüpfburg und zahlreiche Sportmöglichkeiten auf die Besucher.Entspannung im AquaparkOb mit oder ohne Rutschen hat man den ganzen Tag Wasserspaß, denn das Schwimmbecken ist auch groß genug für geübte Schwimmer. Dazu wartet noch eine Relax-Area für Erholungssuchende. In zahlreichen Liegen und unter Sonnenschirmen kann man sich am sommerlichen Tag erfreuen. Besucher genießen den schönen Park abseits von Verkehrslärm und Trubel gerne im Schatten der mediterranen Pflanzen. Verschiedene Sportmöglichkeiten können direkt im Park ausgeübt werden und sind oft schon im Preis inbegriffen.
...

Highlight, Schönwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Gardesana occidentale

Gargnano, Lombardei

Die Gardesana occidentale ist eine Straße, die am Westufer des Gardasees entlangführt. Vor ihrer Eröffnung im Jahr 1931 waren viele Orte am See nur per Schiff zu erreichen.Bau der StraßeZwischen 1927 und 1931 wurde die Straße gebaut, dazu mussten 74 Tunnel in den Berg geschlagen und über 50 Brücken errichtet werden. Im Zweiten Weltkrieg dienten einige der Tunnel als Rüstungsfabriken, in den 1950er Jahren entwickelte sich die Gardesana occidentale zu einer bei Touristen beliebten “Traumstraße”. Seit dem Bau hat man allerdings teilweise den Straßenverlauf verändert, um die Route verkehrssicherer zu machen. Die nicht mehr befahrbaren Straßenabschnitte können heute zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkundet werden.StraßenverlaufDie Gardesana occidentale gehört zur Strada Statale 45, die von Rezzato nach Trient führt. Zwischen Salò und Riva del Garda verläuft die Straße am Gardasee entlang. Als besonders schön und als eine Meisterleistung der Straßenbaukunst gilt der Streckenabschnitt zwischen Gargnano und Riva del Garda. Wer die Route befahren möchte, sollte dies am besten von Süden nach Norden tun, da man dann an der Wasserseite fährt. Bekannt ist die Gardesana occidentale auch aus dem James Bond Film “Ein Quantum Trost”, in dem sich 007 eine wilde Verfolgungsjagd durch die Tunnel und Galerien liefert.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Heller-Garten

Gardone Riviera, Lombardei

Der Heller-Garten liegt in der Stadtmitte von Gardone Riviera am Westufer des Gardasees. Der Paradiesgarten verbindet Natur und Kunst und zeigt neben Pflanzen aus aller Welt auch Skulpturen bekannter Künstler wie Keith Haring.Die Geschichte des GartensZwischen 1910 und 1914 legte der Botaniker Arthur Hruska den Grundstein für den Garten und pflanzte im Kerngebiet des heutigen Gartens exotische Pflanzen, ließ künstliche Berge und Bachläufe anlegen. Nach dem Tod Hruskas erwarb die André-Heller-Stiftung den Garten und baute ihn aus, heute gehört die Anlage einem österreichischen Immobilien-Investor.Ein Besuch in anderen Welten{{gallery_1}}Der Heller-Garten verbindet unterschiedliche Elemente, Traditionen und Welten miteinander: Neben Pflanzen aus aller Welt finden sich hier zahlreiche Elemente aus unterschiedlichen Kulturen wie buddhistische und tibetianische Symbole, ein chinesisches Tor, hinduistische Statuen, Zen-Wasserspiele und vieles mehr. Den Zentrum des Parks bildet ein Miniatur-Nachbildung der Dolomiten inklusive Tal, Abhängen und Wasserfällen. Ein weiterer Höhepunkt des Gartens sind die Teiche mit Seerosen und Lotusblüten, in denen Koi-Karpfen und Forellen leben.Kunst in der NaturNeben der Pflanzenwelt finden sich im Heller-Garten Skulpturen von weltbekannten Künstlern wie Keith Haring, Roy Lichtenstein oder Erwin Novak. Schon der Beginn des Besuchs ist spektakulär: Das Tickethäuschen wurde von Susanne Schmögner gestaltet.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Isola San Biagio

San Felice del Benaco, Lombardei

Der Gardasee, gelegen in Oberitalien zwischen den Alpen und der Po-Ebene im Süden, ist der größte See Italiens. Im Gardasee finden sich fünf Inseln, eine davon ist die Isola San Biagio. Die zweitgrößte Insel des Sees liegt am Westufer in der Bucht von Manerba und San Felice. Sie ist eine Verlängerung der Halbinsel Punta Belvedere. Die weit in den Gardasee hineinreichende Lage ermöglicht einen einzigartigen Blick auf den gesamten See.Geschichte der InselDer Namensgeber der Insel ist der Heilige Blasius von Sebaste. Die Insel soll im 7. Jahrhundert das Jagdrevier wohlhabender Villenbesitzer der Umgebung gewesen sein. Sie trägt auch den Beinamen Kaninchen- oder Hasen-Insel (I Conigli). Früher setzten Bewohner des Festlandes ihre Tiere, insbesondere Kaninchen, dort aus, da diese die Insel nicht verlassen konnten. Bevor die Insel ein beliebtes Urlaubsziel wurde, wurde sie häufig als Schießplatz genutzt. Im archäologischen Museum Rocca di Manerba del Garda können Grabsteine besichtigt werden, die auf der Isola San Biagio gefunden wurden.Beliebtes AusflugszielDie Besonderheit der Isola San Biagio ist, dass die Insel je nach Wasserstand trockenen Fußes erreicht werden kann, da die Landbrücke insbesondere in den Sommermonaten frei liegt. Sollte dies nicht der Fall sein, gibt es die Möglichkeit mit einem eigenen Boot oder mit einem Wassertaxi vom Hafen "Porto Torchio" die Insel zu erreichen. San Biagio ist aufgrund seiner zahlreichen Bade- und Erholungsmöglichkeiten bei Urlaubern sehr beliebt. Neben dem Beinamen Hasen-Insel, ist die Isola San Biagio außerdem auch als Musiker-Insel bekannt. Häufig finden hier im Sommer Klassik- und Jazz-Konzerte unter freiem Himmel statt.In den Sommermonaten gibt es eine Bewirtung auf der Insel, Liegestühle und Sonnenschirme können ausgeliehen werden, sanitäre Einrichtungen sind vorhanden. Bei Betreten der Insel wird eine kleine Eintrittsgebühr fällig, Gäste des Campingplatzes "San Biagio" haben freien Eintritt.

Anzeige

-
-

-

-
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Naturpark Alto Garda

Gargnano, Lombardei

Der Naturpark Alto Garda erstreckt sich im Nordwesten des Gardasees auf einer Fläche von 38.000 Hektar. Als größter Ort begrenzt Salò im Süden das Schutzgebiet. Limone und Valvestino bilden die westliche und nördliche Grenze. Außerdem zählen Gargnano, Magasa, Tremosine, Tignale, Toscolane und Gardone-Rievera zu den Gemeinden des Naturparks, in denen etwa 27.000 Einwohner leben. Das Schutzgebiet gehört zur Region Lombardei.Norditaliens Naturschutz verpflichtetDie abwechslungsreiche Landschaft, Flora und Fauna wurde 1989 zum Naturpark Alto Garda erhoben. In Gargnano befindet sich der Sitz der Parkverwaltung, wo Urlauber kostenlos Kartenmaterial zum Wandern und Mountainbiken erhalten. Das Besucherzentrum in Tignale eröffnete 2002.Wo sich Natur und Kultur vereinenIm Naturpark Alto Garda ist die landschaftliche Vielfalt von besonderem Reiz. Fast die Hälfte der geschützten Vegetation besteht aus Wald. In Nähe zum Gardasee gedeihen Oliven und Zitronen. Rund um den knapp 2.000 Meter hohen Monte Caplone leben Adler, Luchs und Steinbock unter alpinen Bedingungen. Auf dem Weg ins Besucherzentrum von Tignale werden Urlauber mit herrlichen Panoramen auf der Uferstraße Gardesana Occidentale überrascht. Orte wie Prabione, Oldesio und Gardola laden zum Verweilen ein. Ausstellung und Beobachtungsparcour im Center Visitatori gewähren Einblicke in Klima, Vegetation, Geologie und Archäologie der Region. Auf dem 50 Kilometer langen Montagnoli-Pfad erleben Wanderer eine fantastische Aussicht auf den Gardasee. Gut beschilderte Mountainbike-Trails aller Schwierigkeitsgrade führen zu Attraktionen wie dem Bocca Pagana, Valle d'Archesane und Velvestinosee. Villa Toscolano und Dom Salò, sowie die Wallfahrtskirche Madonna del Benaco gelten als Höhepunkte für Kulturliebhaber.

Sport & Freizeit, Schönwetter Tipps

Parco Acquatico Cavour

Lonato del Garda, Lombardei

Der Parco Acquatico Cavour ist der Nummer 1-Wasserpark in Italien und liegt am südlichen Gardasee in Verona umgeben von Weinbergen und seichten Hügeln. Der Park wird seit 1978 stetig vergrößert und bepflanzt, so ist er eine Oase der Entspannung mit einzigartigen Attraktionen und unterschiedlichen Themenbereichen.Tagesausflug der besonderen ArtOb Wellness, Sport oder Badespaß - im Parco Acquatico Cavour ist alles möglich. Am weltweit einzigartigen "Palm Beach" kann man, umgeben von zahlreichen karibischen Palmen, an einem feinen Sandstrand die Seele baumeln lassen. Unterschiedliche Rutschen und Wasserparcours laden zu abenteuerlichem Vergnügen ein und auf den verschiedenen Spielplätzen kann man sich beim Fußball, Volleyball oder Frisbee austoben. Auch für das kulinarische Wohl ist gesorgt: In sechs unterschiedlichen Restaurants und Bars werden unterschiedliche Speisen und Getränke angeboten.Naturbelassene OaseDie Vielfalt von Pflanzen, Blumen und Bäumen machen den Wasserpark zu einem besonderen Ort, der sich auf eine üppige, gepflegte Grünanlage konzentriert. Auf 150.000 Quadratmetern verteilen sich über 600 Palmen und 100.000 Rosen erblühen jedes Jahr. Am angelegten Teich mit seinen bunten Seerosen tummeln sich Stockenten und Graureiher. Ein naturbelassenes kleines Paradies, das sowohl Erwachsenen als auch Kindern eine fantastische Kulisse für einen ganz besonderen Tag bietet.
...

Highlight, Schönwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Porto Vecchio

Desenzano del Garda, Lombardei

Ein Hafen im ZentrumDer Porto Vecchio oder "Alte Hafen" von Desenzano del Garda liegt im Zentrum der Stadt und wurde bereits 1274 erwähnt.Früher wurden hier die Waren für den Markt von den Lastkähnen geladen. Heute liegen nur noch kleine Boote in dem gemütlichen Hafen, der als bedeutendes Wahrzeichen der Stadt gilt.SehenswertesBesonders sehenswert sind der antike Bogengang, von dem die Piazza Malvezzi direkt am Hafen umgeben wird und das im Zentrum stehende Monument der Angela Merici, der Gründerin des Ordens der Heiligen Ursula.UmgebungVom Porto Vecchio aus hat man einen schönen Blick auf die Überreste eines mittelalterlichen Schlosses. Rund fünf Minuten Fußweg entfernt liegt die Villa Romana.
...

Highlight, Schönwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Rocca di Manerba

Manerba del Garda, Lombardei

Die Gemeinde Manerba del Garda liegt in der italienischen Provinz Brescia in der Lombardei. Der Ort befindet sich am südwestlichen Ufer des Gardasees. Von einem Felsen, der oberhalb der Ortschaft liegt, haben Besucher einen wundervollen Blick über die Landschaft und den See. Rocca di Manerba ist der Name des Felsens der Gemeinde Manerba del Garda. Er ist circa 220 Meter hoch. Ein eigens angelegter Wanderweg führt hinauf zum Gipfelkreuz. Die einfache Wanderung ist leicht zu bewältigen.Der Rocca und seine GeschichteSchon vor über 10.000 Jahren siedelten Menschen auf dem Rocca di Manerba. Die Römer erbauten auf dem Hügel schließlich einen Tempel, mit dem sie die Göttin Minerva ehrten. Sie gab dem Felsen auch ihren Namen. Die Venezianer errichteten später eine Burg auf den Grundmauern des einstigen Tempels. Nachdem die Venezianer die Festung verließen, wurde sie unter anderem von Räubern als Unterschlupf genutzt. Als 1955 auf dem Rocca di Manerba zufällige Funde gemacht wurden, begannen Archäologen mit systematischen Ausgrabungen.Das Museum und der NaturparkHeute zählen die Überreste der Burg, die aus dem frühen Mittelalter stammt, zu den Sehenswürdigkeiten der Gemeinde. Die Burgruine gehört zu dem 9 Hektar großen archäologischen Naturpark, dem auch ein Museum angeschlossen ist. Im "Museo civico archeologico della Valtenesi" werden die archäologischen Funde der Ausgrabungen ausgestellt. Außerdem widmet es sich der Flora und Fauna der Region am Gardasee. Darüber hinaus können unterschiedliche Führungen in den Sprachen Italienisch, Englisch, Französisch oder Deutsch gebucht werden. Diese Führungen werden von erfahrenen Stadtführern oder Archäologen geleitet.
...

Radsport, Highlight, Schönwetter Tipps

Tremalzopass

Tremosine, Lombardei

Der Passo del Tremalzo ist einer der bekanntesten Gebirgspässe in den Alpen. Der Tremalzopass liegt in Norditalien am Westufer des Gardasees zwischen den Provinzen Trient und Brescia. Nicht weit entfernt ist der Gardasee. Der höchste Punkt ist der Scheiteltunnel. Er liegt auf 1.650 Meter über dem Meeresspiegel nördlich des Corno della Marogn. Aus westlicher Richtung erreicht man den Tremalzopass auf einer befestigten Straße. Die Passtraße zählt zu den beliebtesten Alpenstrecken für Mountainbike-Fahrer.Historische Militärstraße mit engen KehrenDie Straße wurde während des Ersten Weltkrieges von den italienischen Militärs erbaut. Der Tremalzopass diente zur Versorgung der Truppen im Frontbereich. Er zeichnet sich durch extreme Steigungen und Terrassierungen sowie ihre landschaftliche Schönheit aus. Gemäß der fünfstufigen Denzel-Alpenstraßen-Skala, die Pass- und Bergstraßen in fahrtechnische Schwierigkeitsgrade gliedert, besitzt die Südroute SG 4, die Nordroute SG 1.Die NordrouteDie Nordroute ist zwölf Kilometer lang und weist eine maximale Steigung von neun Prozent auf. Die Strecke ist als Passstraße ausgebaut. Die Kehren beginnen bei Tremalzo, der Talort ist Tiarno di Sopra. Die Strecke führt durch kleine Bergwälder und an Weiden entlang. Aufgrund der engen Kehren gewinnt man schnell an Höhe bis auf 1.650 Meter. Am Rifugio Garde gibt es eine Jausenstation. Feldwege führen weiter zum Monte Nota und zur Südflanke des Passo del Tremalzo.Die SüdrouteDie Südroute des Passo del Tremalzo ist acht Kilometer lang und kommt auf Steigungsraten von maximal 14 Prozent. Sie verläuft teilweise durch den Naturpark Parco Alto Garda bresciano. Die Straßenverhältnisse auf dieser Schotterpiste sind wesentlich herausfordernder. Enge Kehren, Schotterpisten oder felsiger Untergrund und oftmals fehlende Randsicherungen sowie zahlreiche kurze Felstunnel sorgen für sportliche Herausforderungen. Schon der Anstieg in Vesio lässt erahnen, wie extrem die Steigungen sind, vor allem zum Ende des Bondo-Tals. Bei der Schotterpiste ist ein Allrad-Antrieb erforderlich. Allerdings ist die Strecke seit 2015 auf der südlichen Seite für Autos oder Motorräder gesperrt. Der Scheitel der Straße ist jedoch von Tremalzo aus zu erreichen. Zudem ist es möglich, auf der Straße bis zum Rifúgio Garda zu fahren.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Villa Serbelloni

Bellagio, Lombardei

Die Villa Serbelloni liegt auf einem Hügel, der sich genau zwischen den beiden Armen des Comer Sees befindet.Die Villa "Tragedia"Man vermutet, dass sich auf dem Gelände der Villa Serbelloni der Wohnsitz von Plinius dem Jüngeren befunden hat. Dieser nannte die Villa auch "Villa Tragedia" weil sie auf hohen Mauern gebaut wurde, die den hohen Schuhen der klassischen Tragöden ähnelten.Im Mittelalter wurde die Villa dann zu einer Burg umgebaut. Nachdem Räuber die Burg als Versteck genutzt hatten, wurde sie bis auf einen bis heute erhaltenen quadratischen Turm abgerissen.Aus den Burgruinen entstand die prachtvolle Sommerresidenz des Mailänder Humanisten und Bischofs Daniele Birago. Im Laufe der Zeit wurde die Villa immer weiter um- und ausgebaut. Zunächst wurde der Park vergrößert und bepflanzt. Danach wurde auch das Innere mit wertvollen Kunstgegenständen eingerichtet.Im Jahr 1873 wurde die Villa Serbelloni als Grand Hotel eröffnet. Mittlerweile gehört die Villa bzw. das Hotel der Rockefeller-Stiftung, die sich um dessen Erhalt kümmert.Sehenswerte ParkanlageZweimal täglich kann man ausschließlich bei schönem Wetter in einer anderthalbstündigen Tour die berühmte Parkanlage der Villa Serbelloni besichtigen.Bereits im 17. Jahrhundert wurde von den Besitzern der Villa in die üppige Gartenanlage investiert. So findet man hier Zitronen- und Orangenbäume sowie Buchsbäume und Lorbeer. Zedern und Pinien spenden Schatten genauso wie Birn- und Granatapfelbäumen. Überall blühen Rosen, Jasmin, Azaleen und Glyzinien. Außerdem gibt es im Park Weinreben, Oliven- und Feigenbäumen.Von hier aus hat man nicht nur einen tollen Blick auf den Garten und die Villa Serbelloni selbst, sondern auch auf beide Arme des Comer Sees.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Ausflugsthemen in der Lombardei