Cookie Consent by Privacy Policies website

Schönwetter Tipps in Venetien

Ausflüge in Alta Badia
Ausflüge am Gardasee
Ausflüge in der Provinz Belluno

in Venetien

...

Highlight, Schönwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Castello Scaligero Lazise

Lazise, Venetien

Das Castello Scaligero ist eine mittelalterliche Burg, die am östlichen Ufer des Gardasees in Lazise liegt. Gerade für Anhänger historischer Bauwerke ist das Skaliger-Kastell mit einem viereckigen Grundriss, seinen sechs Türmen und Wehrgängen ein interessanter Blickfang. Das Bauwerk besticht durch einen massiven Hauptturm. Dort sind noch die Wappen aus der alten Zeit zu erkennen.Ein Blick in die Geschichte des CastellosDie Ursprünge des Castello Scaligero in Lazise am Gardasee reichen weit in das Mittelalter zurück. Die Burg wurde gegen Ende des 9. Jahrhunderts errichtet. Damals diente sie den Einheimischen insbesondere als Verteidigungsanlage vor den Feinden. Im 13. Jahrhundert erfuhr das Bauwerk durch die Skaliger eine Erneuerung. Auch heute zählt die Burg zu den besterhaltenen Verteidigungsanlagen am Gardasee. Viele Besucher kommen tagtäglich hieher und lassen sich von dem Anblick beeindrucken.Die Burg befindet sich heute im Privatbesitz. Das Bauwerk kann nur von außen besichtigt werden. Für Touristen bietet sie jedoch ein gutes Fotomotiv.Die Umgebung des Castellos bei einem Picknick genießenUm das Castello Scaligero herum ist ein Garten, der die Besucher in eine eigene Welt aus Flora und Fauna entführt. In dem großen Picknickpark kann man sich eine Weile entspannen und den Blick auf das Castello genießen.
...

Highlight, Schönwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Deutsche Kriegsgräberstätte Costermano

Garda, Venetien

Die Deutsche Kriegsgräberstätte Costermano befindet sich südlich der gleichnamigen italienischen Ortschaft, welche vier Kilometer östlich des Gardasees und etwa 30 Kilometer nordwestlich von Verona liegt. Als einer der größten deutschen Soldatenfriedhöfe in Italien fungiert der auf den Hügeln des Guardia angelegte Cimitero Militare Tedesco als letzte Ruhestätte für 21.990 Soldaten, die im Zweiten Weltkrieg den Tod fanden.Ort der Mahnung für FriedenNach rund zehnjähriger Bauphase im Frühjahr 1967 eingeweiht, erhielten 21.990 in Norditalien gefallene Wehrmachtsangehörige auf dem Soldatenfriedhof in Costermano ein würdiges Begräbnis. Nicht zuletzt, um den Angehörigen, Freunden sowie zahlreichen deutschen Touristen ein leichtes Erreichen zu ermöglichen, wählten die Bundesrepublik Deutschland und Italien den beschaulichen Ort im hügeligen Hinterland des Gardasees. Auch heute noch bietet sich Besuchern gelegentlich die Möglichkeit, in der Kapelle oder im Freien einem Gottesdienst in deutscher Sprache beizuwohnen.Umgeben von Zypressen, Weinbergen und OlivenhainenVon der kleinen Terrasse, welche der Besucher nach Passieren eines bronzegeschmiedeten Gittertores und einer breiten Treppe erreicht, lässt sich der Großteil des Friedhofes überblicken. Die einzelnen Gräberfelder sind in Terrassen angelegt und mit purpurfarbenem Heidekraut bewachsen, was einen schönen Kontrast zum umgebenden Grün bildet. Steinerne Platten, die jeweils die Namen zweier Gefallener tragen, kennzeichnen die einzelnen Grablagen. An einem kleinen Bauwerk informiert eine Landkarte über die ursprünglichen Bestattungsplätze der schließlich hier beigesetzten Soldaten. Weithin sichtbar thront auf dem Hügel ein vom Kunstschmiedemeister Manfred Bergmeister gefertigtes, acht Meter hohes Stahlkreuz sowie ein Steinaltar. Von der Mauer, welche den vom Volksbund für Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. betriebenen, parkähnlich angelegten und sehr gepflegten Friedhof im Westen begrenzt, lässt sich ein atemberaubender Ausblick über das Gardatal sowie den See genießen.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Freizeitpark Canevaworld

Lazise, Venetien

Der Freizeitpark Canevaworld liegt direkt am Südostufer des Gardasees und wartet mit einer Fläche von rund 300.000 Quadratmetern auf. "Caneva" ist eine Anspielung auf die regionalen Weinberge und bedeutet umgangssprachlich "Weinkeller". Unterteilt in zwei völlig verschiedene Bereiche bietet der Freizeitpark jede Menge Abwechslung für Jung und Alt.Aqua Paradise ParkDer Wasserpark der Canevaworld ist nicht nur der größte seiner Art am Gardasee, sondern begeistert schon allein durch seine exotische Anlage, die an eine Südseeinsel erinnert. Rutschen für jede Altersgruppe, Themen-Schwimmbecken und Hydro-Massage-Becken gibt es hier zu entdecken. Abenteuerlustige können ihren Mut besonders bei der Wasserrutsche "Stukas...Boom" unter Beweis stellen, die seit 2012 für Nervenkitzel sorgt: Hier fällt man beinahe senkrecht in die Tiefe und wird erst später von einem Wasserkanal abgebremst. Diese und weitere Rutschen, wie die "Kamika" oder der "Water-Jump", setzen eine Mindestgröße von 1,40 m voraus. Rutschen wie die "Black Hole" oder "Typhoon" sind wiederum für Jedermann geeignet und für die ganz Kleinen gibt es beispielsweise die "Pirates Lagoon".{{gallery_2}}Movieland StudiosDen zweiten Bereich des Freizeitparks Canevaworld bilden die "Movieland Studios", die an den "Aqua Paradise Park" angrenzen. Hier werden spektakuläre Stuntshows vorgeführt und es gibt einige Fahrattraktionen, wie den "Free Fall Tower" oder die "Tomb Raider Machine". Eine gemütliche Fahrt mit der kleinen Bahn führt hinter die Kulissen der Stuntshows.Unterhaltung und kulinarischer GenussIm Mittelalter-Restaurant "Medieval Times" gibt es nicht nur ritterliche Mahlzeiten, sondern auch Vorführungen. Schwertkämpfe und Pferdeshows entführen in die alten Zeiten der Ritter und Knappen. Das "Rock Star Café" wiederum besticht durch typisch amerikanisches Lokal-Ambiente, Fast Food und Cocktails.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Gardaland

Castelnuovo del Garda, Venetien

Das Gardaland im Süden des Gardasees ist der größte Freizeitpark Italiens. Knapp drei Millionen Besucher kommen jedes Jahr in den Park, der 1975 eröffnet wurde und heute über 30 Fahrgeschäfte und viele Shows bietet. Zum Gardaland gehört außerdem ein SEA LIFE Aquarium.Attraktionen des Freizeitparks{{gallery_0}}Gardaland teilt sich in die drei Bereiche Fantasy, Adventure und Adrenaline auf. Fantasy richtet sich eher an jüngere Besucher, hier findet man unter anderem Karussells, Spielplätze und langsamere Fahrgeschäfte und das neue Peppa Pig Land. Im Bereich Adventure finden sich Wasserfahrgeschäfte wie Rafting oder Wildwasserfahrten. Bei Adrenaline kann man zwischen mehreren Achterbahnen und einem Free Fall Tower wählen.Shows und InfrastrukturNeben den Fahrgeschäften gibt es im Gardaland mehrere Shows, die man besuchen kann. So taucht man beispielsweise bei “Gardaland on Broadway” in die Welt der Musicals ein, bei einer Seeräubershow kommt man Piraten ganz nahe und gemeinsam das Maskottchen Prezzemolo lädt mit seiner Show zum Mitsingen und -tanzen ein.Mehrere Themenrestaurants sorgen für die kulinarische Verköstigung der Besucher, wer länger bleiben möchte, kann im Gardaland Hotel oder im Gardaland Adventure Hotel übernachten. Hier gibt es Themenzimmer, die beispielsweise ganz im Stil des Wilden Westens oder des Orients eingerichtet sind.

Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Jungle Adventure Park

Torri del Benaco, Venetien

Der Jungle Adventure Park San Zeno ist ein Abenteuerspielplatz für Groß und Klein. Er liegt nördlich von Verona nahe der Ortschaft San Zeno di Montagna.Freizeitspaß für die ganze FamilieDer Jungle Adventure Park war der erste seiner Art in Italien. Der Aktivpark, der sich in einem Waldstück befindet, verfügt über einen Hochseilgarten und ausgiebige Wanderwege mit Aussichtspunkten und Picknickplätzen. Außerdem gibt es einen Kinderspielplatz mit Klettergerüsten und Rutschen sowie eine Bar, die Erfrischungen anbietet. Bevor sich die Besucher auf eine Tour durch den Hochseilgarten begeben, wird jeder Gast mit einer Sicherheitsausrüstung versehen und in die Sicherheitstechnik eingewiesen.Wie Tarzan oder Robin HoodDer Hochseilgarten bietet verschiedene Parcours. So eignet sich die Route "Green" mit ihren elf Stationen aus Hängebrücken, Netzen und einer Seilbahn für Kinder ab acht Jahre (oder 1,40 Meter Körperhöhe) und für alle Anfänger. Für Kinder ab elf Jahre (oder 1,60 Meter) ist der Pfad "Blue" gedacht. Er verfügt über 20 abwechslungsreiche Stationen. Die Routen "Red" und "Black" sind für alle ab 14 Jahren. Sie erfordern Ausdauer und Geschick. Damit auch die Kleinsten auf ihre Kosten kommen, wurde der sogenannte "Baby Park" angelegt. Seile, Netze und Brücken zum Balancieren sind hier etwa einen Meter über dem Boden angebracht. Dennoch werden die Kinder - ganz nach dem Vorbild der "Großen" - mit Sicherheitsgurten versehen. Ein Mitarbeiter des Parkteams begleitet die Kleinen durch den Parcours.

Anzeige

-
-

-

-
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Monte Baldo

Malcesine, Venetien

Der Monte Baldo ist ein Bergrücken des Gardaseegebirges von etwa 30 Kilometer Länge. Er befindet sich am westlichen Ufer des Gardasees in der Nähe der Ortschaft Malcesine. Östlich von ihm befindet sich das Tal der Etsch. Der Monte Baldo hat keinen Gipfel im üblichen Sinne. An manchen Erhebungen misst er jedoch bis zu 2.218 Meter.Naturerlebnis Monte BaldoFlora und Fauna des Monte Baldo weisen einen großen Artenreichtum auf. Aus diesem Grunde wurde er schon im 16. Jahrhundert als "Garten Italiens" betitelt. Einige Pflanzen wurden zum ersten Mal auf dem Monte Baldo entdeckt. Daher erhielten sie zu ihrem wissenschaftlichen Namen auch den Beinamen "baldensis". Die Pflanzenvielfalt steht seither ebenso im Interesse der Forschung wie der Artenreichtum an Insekten. Um die Tier- und Pflanzenwelt des Monte Baldo zu bewahren, wurden mehrere Schutzzonen eingerichtet. Dazu gehört unter anderem der "Parco naturale locale del Monte Baldo" im nördlichen Teil des Bergmassivs.{{gallery_0}}Freizeitgestaltung auf dem Monte BaldoVon der Ortschaft Malcesine führt seit 1962 eine Seilbahn zur Bergstation des Monte Baldo. So können sich Wanderfreunde die Vielzahl der Wanderwege auf dem Bergmassiv mit seinen Naturparks erschließen. Die Wege weisen unterschiedliche Schwierigkeitsstufen auf. So gibt es einfache Wege, die zu Spaziergängen einladen. Aber auch Trekkingtouren sind möglich. Darüber hinaus finden Mountainbiker auf dem Monte Baldo ein kleines Paradies vor.Auf Ikarus' SpurenBesondere klimatische Bedingungen machen auf dem Monte Baldo am Gardasee eine weitere Sportart möglich: das Gleitschirmfliegen. Aufgrund aufsteigender Warmluftströmungen können Drachenflieger und Paraglider bis auf etwa 3.000 Meter Höhe kommen. Diese idealen Flugbedingungen ziehen nicht nur Einheimische Flugfans an. In den Sommermonaten versammeln sich auch zahlreiche Touristen aus der ganzen Welt, um vom Monte Baldo abzuheben. Wer keinen Flugschein hat, kann einen Tandemflug mit einem erfahrenen Piloten buchen und das einzigartige Panorama des Gardasees genießen.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Rocca di Garda

Garda, Venetien

Am Ostufer des Gardasees liegt südlich von Garda der Rocca di Garda. Dieser 291 Meter hohe Berg bietet seinen Besuchern neben einer herrlichen Aussicht über Garda, das südlich gelegene Bardolino sowie den gesamten Gardasee auch zwei historische Highlights.Historische BauwerkeIm fünften Jahrhundert befand sich hier die Burg des Markgrafen Berengar, der sich in den Geschichtsbüchern einen Namen machte, da er die damalige italienische Königin Adelheid in seiner Festung gefangen hielt. Er wollte sie heiraten, um die Krone Italiens zu erlangen - was ihm nicht gelang. Heute sind nur noch wenige Überreste der Festung zu besichtigen, da diese im 16. Jahrhundert von den Venezianern zerstört wurde. Ein noch erhaltenes historisches Gebäude aus dem 17. Jahrhundert ist das Benediktinerkloster Ermeo San Giorgio, in dem noch heute Mönche leben. Es liegt südlich der Burgruine und kann teilweise besichtigt werden.Panoramawanderung auf den Rocca di GardaDer Aufstieg auf den Rocca di Garda eignet sich als Wanderung für die ganze Familie. Mehrere Wege führen auf die beiden Gipfel des Berges, die sowohl von Garda als auch von Bardolino aus erklommen werden können. Von der Altstadt Gardas aus sind die Wanderer etwa zwei bis drei Stunden unterwegs, bis sie die Aussicht über den Gardasee genießen können. Auf dem Weg ist darauf zu achten, dass die im Fels gelegenen Höhlen nicht betreten werden dürfen, da sie teilweise zu tiefen Abgründen führen. Der schnellste und einfachste Weg auf den Rocca di Garda führt von Bardolino aus mit dem Auto über eine Parkplatz nahe dem Istituto Tusini. Von dort aus ist der direkt am Ufer des Gardasees gelegene Gipfel Rocca Vecchia nach einem nur zwanzigminütigen Fußmarsch zu erreichen.

Sport & Freizeit, Schönwetter Tipps

Thermalpark Colà di Lazise

Lazise, Venetien

In Colà di Lazise am Gardasee ist ein wahres Thermal-Paradies vorzufinden: Eine imposante, wunderschöne Parkanlage mit hundertjährigen Eiben, Buchen und Zypressen beherbergt atemberaubende Thermalseen, Wasserfälle und Grotten. Zwischendurch verlaufen herrliche Promenaden zu den historischen Villen und Pavillons und eine kleine Bar mit Selbstbedienung lädt die Besucher täglich zum Entspannen ein. Für romantischen Momente sorgt das elegante Restaurant Villa Moscardo immer am Wochenende: Hier lässt sich in wunderschöner Umgebung ein leckeres Abendessen bei Kerzenschein genießen.Wellness und Entspannung pur im Thermal Park in Colà di LaziseEs ist dem Zufall zu verdanken, dass der Park Villa dei Cedri in einen zugänglichen Thermalpark verwandelt wurde, der für alle zugänglich ist. Man entdeckte eine 160 Meter tiefe Thermalquelle, die eine reinigende, entzündungshemmende und beruhigende Wirkung besitzt. Das Heilwasser mit einer Temperatur von 37 Grad ist für die Balneotherapie zugelassen und hilft bei Osteoarthrose, Phlebitis-Folgen, Motorische Rehabilitation, Periphere Gefäßerkrankungen, Hauterkrankungen wie Dermatitis, allergischen Dermatosen, Ekzemen und vielem mehr. Auch für die ästhetische Behandlung von Lymphgefäßleiden, Venen und Cellulitis ist es bestens geeignet. In zwei Badeseen kann man im Park das Thermalwasser auf sich wirken lassen.Abwechslungsreiche Angebote und erstklassiger ServiceAuch im Wellness Center wartet ein abwechslungsreiches Angebot mit Dampfbad, verschiedenen Saunen, ein Thermalwasser-Pool, Massagen, Bräunungsduschen und Schönheitsbehandlungen. Das neue Fitnessstudio und das Thermal-Schwimmbad halten ein reiches Angebot an maßgeschneiderten Bewegungsübungen und Programmen bereit.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Weinanbaugebiet Valpolicella

Lazise, Venetien

Das Valpolicella, das "Tal der vielen Keller", ist ein durch Weinreben und Obstbäume geprägtes Weinbaugebiet nördlich von Verona. Nicht nur die hier angesiedelten, prachtvollen Villen, die teilweise Weinverkostungen und Übernachtungen anbieten, prägen das Bild. Eindrucksvoll ist vor allem auch, dass hier bereits vor dem Eintreffen der Römer Weinanbau betrieben wurde.Erkundung der Villen im ValpolicellaBesonders bekannt ist das Gebiet für seine imposanten Villen und angrenzenden großen Gärten, die dem Adel von Venedig und Verona zu verdanken sind. Die Villa Serègo Santa Sofia ist dabei wohl eine der berühmtesten. Sie ist die einzige Villa Palladios rund um Verona. Allein der prachtvolle Säulengang lässt beinahe vergessen, dass der Bau nie vollendet wurde. Heutzutage gehört die Villa zur Weinkellerei Santa Sofia.Weinverkostung in schönster Natur{{gallery_1}}Lohnenswert ist eine Tour durch das Gebiet, um die Schönheit der Natur und Weinverkostungen miteinander zu verbinden. Der Naturpark der Lessinia ist hierbei ein ganz besonderer Zwischenstopp: Reich an spektakulären Sehenswürdigkeiten wie der Brücke "Ponte di Veja" oder dem fruchtbaren Abgrund "Spluga della Preta", bietet er außerdem ein in der Welt einzigartiges Fossilienvorkommen.Auch der Giardino di Pojega in Negrar ist ein beliebtes Ausflugsziel. Der Garten gehört zur Villa Rizzardi und wurde von Luigi Trezza halb im englischen, halb im italienischen Stil angelegt. Hier können außerdem hauseigene Weine verkostet und käuflich erworben werden.Bekannte Weine des ValpolicellaDer beliebteste Wein aus der Region ist der weltweit begehrte Amarone, ein kräftiger Rotwein, der den ursprünglichen Wein, den Valpolicella, etwas nach hinten gedrängt hat. Bei einer Verkostung wird man den Unterschied schmecken, der Valpolicella ist weitaus saftiger mit sanftem Tannin.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Ausflugsthemen in Venetien