Cookie Consent by Privacy Policies website Gewässer in Trentino

Gewässer im Trentino

Ausflüge am Gardasee
Ausflüge im Fassatal
Ausflüge im Fleimstal
Ausflüge im Val di Sole
Ausflüge in Valsugana

Natur - Gewässer im Trentino

...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Biosee Monclassico

Monclassico, Trentino

Der Biosee Monclassico befindet sich an der örtlichen Sportzone "Cunanech" und ermöglicht Badespaß ohne chemische Zusätze. Er liegt mitten im Grünen und dennoch im Ort. Außerdem hat man eine wundervolle Aussicht auf die umliegenden Berge.Was ist ein Biosee?Bei einem Biosee oder auch einem Bio-Schwimmbad handelt um einen künstlich angelegten Badebereich, der gänzlich auf den Einsatz chemischer Reinigungsmittel verzichtet.{{gallery_1}} Die Reinigung erfolgt durch Mikroorganismen und Wasserpflanzen auf ganz natürliche Weise. Dabei befinden sich die Pflanzen nicht im eigentlichen Schwimmbereich, sondern in einem separaten Becken. Dadurch ist ein Biosee die perfekte Alternative für Personen mit Neurodermitis und alle, die ein hautverträgliches Vergnügen im Wasser ohne allergieauslösende Stoffe suchen.Das Freizeitangebot am Biosee MonclassicoDer Biosee in Monclassico hat eine Fläche von 500 m² und ist an der tiefsten Stelle etwa drei Meter tief. Für Nichtschwimmer ist der flache Teil durch Bojen abgetrennt. Spielplatz © APT Val di SoleUm den See gibt es eine großzügige Grünfläche und schattenspendende Bäume. Liegen und Sonnenschirme laden ebenfalls zum Entspannen ein. Außerdem gibt es einen Kinderspielplatz und Flächen zum Fußball- und Tennisspielen. Eine Bar für Getränke und Snacks darf natürlich ebensowenig fehlen wie Umkleideräume und sanitäre Anlagen.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Ledrosee

Riva del Garda, Trentino

In der norditalienischen Provinz Trient gehört der Ledrosee auf 655 Metern Höhe zu den schönsten Gewässern. Das reizvolle Ausflugsziel im Ledrotal speist der Rio Palvico. Von besonderem Charme ist die waldreiche Lage zwischen Gardasee und Idrosee. Wo sich die Berge im tiefblauen Wasser widerspiegeln, erreicht der See eine Tiefe von 47 Metern. An seinem Ufer befinden sich die Hauptorte Mezzolago, Molina di Ledro und Pieve di Ledro.Von der Stromerzeugung zum WeltkulturerbeSeit 1928 dient das Wasser des Lago di Ledro zur Stromerzeugung im Speicherkraftwerk Riva del Garda. Dazu wird die nötige Wassermenge im Winter abgepumpt und im Sommer zurückgeführt. 1929 kamen mit der ersten Absenkung des Wassers 15.000 gerammte Pfähle im Ledrosee zum Vorschein. Archäologischen Forschungen zufolge handelt es sich dabei um Reste einer bronzezeitlichen Siedlung, die heute zum Weltkulturerbe zählt.Auf Entdeckungsreise im mediterranen Klima{{gallery_1}}Wie die Menschen vor 4.000 Jahren lebten, erfahren Besucher im Pfahlbaumuseum Ledro. In einer der bedeutendsten prähistorischen Stätten Europas sind originalgetreue Fundstücke und nachgebaute Hütten zu sehen. Im Ort Pur verläuft der Ledro-Land-Art-Weg, wo sich Kunstwerke eindrucksvoll mit der Landschaft verbinden. Angeln, Segeln und Kanu fahren gehören zu den beliebten Aktivitäten auf dem Ledro. Rund um den See erlauben die Strände der Hauptorte einen erholsamen Badeaufenthalt. Am Strand von Pur sind Hunde willkommen. Neben geführten Wanderungen mit Kindern gibt es Panoramaspaziergänge mit Kinderwagen. Ein Ausflugsziel für Familien ist die Alm Bezzacca mit Schaukäserei. Mountainbikern stehen 200 Kilometer teils anspruchsvoller Trails zur Verfügung. Ein Muss ist die Fahrt zum Monte Tremalzo. Der 50 Kilometer lange Fahrradweg vom Ledrosee zum Ampolasee erfordert gute Kondition. Für den Rückweg besteht Anbindung mit Bus oder Bahn.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Wasserfall Varone

Riva del Garda, Trentino

Der Wasserfall Varone mit seiner spektakulären Schlucht liegt in einem privaten Naturpark rund 3 km von Riva del Garda entfernt. Seit 1874 ist das Naturschauspiel für die Öffentlichkeit zugänglich und gehört seitdem zu einem der beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Region, schon Franz Kafka, Thomas Mann und Kaiser Franz Joseph besichtigten diesen Ort.{{gallery_1}}Spektakuläre NaturDank angelegter Wege, Stege, Geländer und Treppen ist der Wasserfall und die bis zu 55 m tiefe Schlucht heute gut und leicht zu besichtigen. Von zwei verschiedenen Aussichtspunkten hat man einen Blick auf den Varone-Fall: Den unteren Bereich sieht man von der unteren Schlucht aus, 40 m höher liegt der zweite Aussichtspunkt in der oberen Schlucht. Auf dem Weg von unten nach oben passiert man nicht nur 115 Treppenstufen, sondern auch einen botanischen Garten. Links und rechts des Weges wachsen Blumen und Pflanzen und man hat unter anderem einen tollen Blick auf Zypressen, Hortensien und Oleander.Besuch des WasserfallsAm Eingang des Wasserfalls steht ein sehenswertes Gebäude, das von dem bekannten Architekten Gabriele d’Annunzio erbaut wurde. Hier findet sich auch ein großzügiger Picknickbereich, eine Bar und ein Souvenirladen. Wer den Wasserfall Varone - auf italienisch: Cascate del Varone - besuchen möchte, sollte an gutes Schuhwerk, Regenschutz und warme Bekleidung denken, da die Temperaturen in der Schlucht kühl sein können.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- und Schlechtwetter-Tipps im Trentino

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-