Cookie Consent by Privacy Policies website Klettern in Südtirol

Klettern in Südtirol

Ausflüge in Südtirols Süden
Ausflüge in Alta Badia
Ausflüge in Gröden / Val Gardena
Ausflüge in Eggental
Ausflüge auf der Seiser Alm - Schlerngebiet
Ausflüge am Kronplatz
Ausflüge in Dolomitenregion 3 Zinnen
Ausflüge im Eisacktal
Ausflüge im Meraner Land
Ausflüge im Tauferer Ahrntal
Ausflüge im Vinschgau
Ausflüge am Reschenpass
Ausflüge im Fleimstal
Ausflüge in Ratschings-Jaufen

Wandern & Bergsport - Klettern in Südtirol

...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Klettern in den Drei Zinnen Dolomiten

Toblach, Südtirol

Die Südtiroler Klettergärten und Klettersteige gehören zu den interessantesten im gesamten Alpenraum. Vor allem Sexten hat sich in der Region zu einem Standort für Kletterer aus aller Welt entwickelt. Bereits vor 200 Jahren reiste die Elite europäischer Bergsteiger in die Dolomiten.{{gallery_1}} Heute tragen viele berühmte Klettersteige im Naturpark Drei Zinnen ihre Namen. An der Grenze zwischen Südtirol und Italien gelegen, sind die beeindruckenden Berggipfel der Ostalpen ein Teil des UNESCO-Weltnaturerbes. Vor allem die steilen Nordwände des Wahrzeichens zeichnen sich durch eine besondere Schönheit aus.Klettersteig am Paternkofel Paternkofel & Drei Zinnen © Rüdiger, Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0) Ab der Drei Zinnen-Hütte ist der empfehlenswerte Klettersteig bei gutem Wetter begehbar. Die mittelschwere Route eignet sich für geübte und erfahrene Kletterer. Zur 5,3 km langen Tour werden drei Stunden benötigt. Auf der Strecke sind 650 Höhenmeter zu überwinden. Da im Gipfelbereich der Gamsscharte ein geröllartiger Untergrund besteht, muss konzentriert geklettert werden. Höhepunkte sind die Felsdurchbrüche, Kriechstellen und Tunnelpassagen.Der Klettergarten Landro HöhlenDas Ausflugsziel unweit der Drei Zinnen befindet sich in 1.450 Metern Höhe. Für den Zustieg ist eine halbe Stunde nötig. Der abwechslungsreiche Übungsgarten bietet eine wundervolle Aussicht vom Monte Cristallo bis zum Dürrensee. Er ist mit Rissen, Löchern und Leisten ausgestattet. In einigen Bereichen kann überhängend geklettert werden. Das Besondere sind zwei höhlenartige Löcher. Die beste Kletterzeit ist von Mai bis Oktober.Klettern für KinderGeprüfte Bergführer bieten halbtägige Kletterkurse für Kinder an, die je nach Witterung direkt am Felsen oder in einer Kletterhalle stattfinden. Eine der größten Kletterhallen Italiens ist die Dolomit Arena in Sexten, die auf einer Fläche von 1.800 m² Routen aller Schweregrade und Kletterkurse für Familien anbietet. Café und Relaxzone sowie ein Ausrüstungsverleih ergänzen die Indoor-Kletteranlage in Nähe der Drei Zinnen.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Waldhochseilgarten Obereggen

Deutschnofen-Obereggen-Eggen, Südtirol

Klettern im Hochseilgarten in den DolomitenEin Erlebnistipp in der Ferienregion Rosengarten Latemar, im UNESCO Weltnaturerbe der Dolomiten gelegen, ist der Besuch des Waldhochseilgartens von Obereggen! Sportliches Interesse, spielerische Neugier, erlebnisorientiertes Leben, Selbsterfahrung auf physischer und emotionaler Ebene sowie das Ausloten von eigenen Grenzen werden hier zu einem unvergesslichen Erlebnis!Der Waldhochseilgarten von Obereggen bietet vier abwechslungsreiche Parcours, 30 Stationen über Netze, Brücken und schwankende Baumstämme vom Baum zu Baum sowie eine rasante Abfahrt auf einer rund 90 Meter langen Zipline - ein tolles Gefühl! Für ganz kleine Kletterfans von drei bis sechs Jahren gibt es den Kinderparcours “Lila” und den Monkey-Kletterbaum. Waldhochseilgarten in Obereggen auf Peer.tv Anmeldungen sind für die Nutzung des Kletterparks erforderlich.Mindestkörpergröße für Waldhochseilgarten: 1,15 m

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- und Schlechtwetter-Tipps in Südtirol

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-